MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2009] Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele  (Gelesen 3615 mal)

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline

Hallo zusammen,

bin auch neu hier im Forum und habe nun schon verstärkt lesen können, dass die meisten mit den Auswärtsspielen Probleme haben...kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die 2-6-2 Taktik aus dem ttf09 ziemlich gut geeignet ist für Auswärtsspiele, vor allem dann wenn die Heimmannschaft offensiv agiert, was auch meistens der Fall ist. Den 6 Supportern die gleiche Mentalität geben und insgesamt defensiv gut stehen sind die Schlüssel zum Erfolg. Wie im ttf09 beschrieben fehlen dem Gegner praktisch alle Mittel, um eindeutige Torchancen herauszuspielen.

Bin Riesenfan dieser Taktik und auch immer eines der auswärtsstärksten Teams in der Liga. Mit Leverkusen in der 1. Saison immerhin Dritter geworden, hab die Auswärtstabelle angeführt aber leider zu Hause Punkte liegen lassen...wer weiß was hätte mehr drin sein können. Auch mit Greuther Fürth gleich in der ersten Saison aufgestiegen, dank meiner Stärke bei Gastspielen 8)

Also für alle die was neues probieren möchten, um auswärts etwas reißen zu wollen, dann versucht mal ein gut vorbereitetes 2-6-2...bringts total ;)

lg an alle zocker
« Letzte Änderung: 14.Dezember 2013, 22:47:56 von Octavianus »
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #1 am: 17.Mai 2009, 23:21:14 »

Kommt stark auf die Formation drauf an. Für ein flaches 4-4-2 ist die 2-6-2 sicherlich perfekt geeignet. Aber schon bei der Raute fangen die Probleme an. Wenn dort alle die gleiche Mentalität haben, läuft offensiv durch die Mitte nichts mehr, es sei denn, der DM ist unheimlich begabt.
Ich spiele neuerdings oft mit 3er-Kette hinten und habe die 2-6-2 in ein 3-5-2 abgewandelt...ist bloß leider ein totaler Flop, weil die Flügel oft offen sind, deshalb brauchen die Winger eine deutlich geringere Mentalität. Aber für ein flaches 4-4-2 ist die 2-6-2 tatsächlich hervorragend geeignet!
Gespeichert

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #2 am: 18.Mai 2009, 00:09:35 »

Ja genau, hab vergessen zu erwähnen, dass hier ein flaches 4-4-2 die optimale Formation hierfür ist. (danke für den Einwand Konni)

Mit ner Raute blockiert man da sich echt oft das Spiel gegenseitig, hab das in wenigen Freundschaftsspielen auch feststellen können. Die Idee mit der 3er-kette bzw der 3-5-2 Formation habe ich mir auch schon oft durch den Kopf gehen lassen, aber nie in Verbindung mit der 2-6-2-Taktik. Überhaupt ist mir mit ner 3er-Kette relativ wenig gelungen, obwohl ich mal gerne erfolgreich damit spielen wollen würde. Wie von dir erwähnt, die Flügelspieler sind hierbei besonders zu beachten und zu bearbeiten defensivtechnisch...

Aber nichtsdestotrotz kann man mit der 2-6-2 wahre Wunder bewirken in der Fremde. Idealerweise noch einen schnellen, abschlussstarken Konterstürmer in petto und schon läufts ;D
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #3 am: 18.Mai 2009, 00:16:46 »

Versucht ein 3-5-2 mal so:
3 Innenverteidiger, 2 defensive Flügelspieler und dann 3 MZs (die man dann etwas variieren kann). Im FM08 habe ich damit ganz passabel gespielt, im FM09 habe ich es noch nicht getestet. Die defensiven Flügelspieler sind natürlich die Schlüsselspieler. Sie müssen konditionsstark sein, gute Flanken schlagen können und defensiv sehr gut mitarbeiten können.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #4 am: 18.Mai 2009, 00:48:05 »

hm ja vermute auch mit 2 def. Flügelspielern mit allrounder-Fähigkeiten ( die man erstmal im Kader haben muss^^ ), wie von dir beschrieben als Schlüsselspieler, dass das die vernünftigste Taktik ist im 3-5-2 Bereich.
Mit den 3 MZs könnte man auch echt unglaublich viel anfangen und Variabilität ins Spiel bringen. Wenn das dann mal alles harmoniert...geht einiges bestimmt. Denk auch wenn man stattdessen beispielsweise mit 2 DMZ spielt und einem OMZ, dass dann da wieder einiges an Spielfluss verloren geht bzw schwerer ist in ein Gefüge zu bekommen...

Danke für den Ratschlag
 
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

psyko666

  • Gast
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #5 am: 18.Mai 2009, 05:17:01 »

Ich bin noch ein bissel neu, das heisst ihr Konzentriert euch nicht auf sehr gute Defensive sondern erstickt Angriffe schon im Mittelfeld? Oder sind die 2 - 6 - 2 so defensiv ausgerichtet das sich eine 8er Kette bildet? Hab Auswärts noch große Probleme zwar schon besser , aber bin für Hilfe dankbar :)
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #6 am: 18.Mai 2009, 08:34:00 »

Ich spiele in letzter Zeit oft so:

-----------TJ-------TJ----------------
--------------OMZ-------------------
-----------MZ-----MZ---------------
--DFR-------------------------DFL--
----------VZ----VZ----VZ-----------
--------------------------------------
---------------TW-------------------

Damit bin ich sehr erfolgreich und auch schon öfters aufgestiegen. Derzeit ist die Taktik Auswärts auch ein wenig stärker als zu Hause. Aber ich erinnere mich, dass ich in DE mehr Heimspiele damit gewonnen hatte. Derzeit bin ich bei Hellas Verona. Der OMZ und die DFR/L bekommen je nach Gegner und Verlauf des Spiels die Sturmläufe auf oft gestellt. Beim OMZ macht das Sinn, weil ich beiden Stürmern eine Freirolle verpasst habe. In dieser Aufstellung kann fast jeder Spieler mal ein Tor erzielen und trotzdem steht die Defensive sehr stabil. Zur neuen Saison werde ich aber wieder mal was anderes probieren.

LG Veni_vidi_vici

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #7 am: 18.Mai 2009, 21:30:43 »

@psyko666  du kannst das 2-6-2 System sehr variabal einstellen, solange du am besten mit einer flachen 4-4-2-Formation antrittst. Prinzipiell hast du schon recht mit dem Angriffe ersticken lassen ( im ttf09 heißts ja das Spiel des Gegner zermürben^^ ). Man kann das ganze aber auch offensiver angehen, wenn man mag ebenfalls mit dem 2-6-2, je nach Mentalität, Defensivlinie, Passrichtung/art etc. Aber mein Tipp an dich, schraub die Mentalität in der Fremde herunter und sorg mit deinen Schlüsselspieler im Mittelfeld und auf den Außen für Überaschungsmomente ;) Ist zwar echt nicht schön anzuschauen, aber doch recht effektiv. Ergebnisfußball Italien-like triffts am besten aber hilft mir am meisten. Ein 1:0 Sieg bei Auswärtsspielen gehört zu meinen Standardergebnissen, bringt 3 Punkte und ich bin zufrieden.

@veni_vidi_vici finde deine Aufstellung echt gut, kann mir auch denken, dass es in deinem Spiel mehrere Optionen für Torerfolge gibt. Also schwer einen Schlüsselspieler da herauszupicken und ihn auszuschalten...ne Saison in Italien würde mich auch mal wieder reizen. Kann mich sogar erinnern, dass der AS Rom 2001 (also in Realität^^ ) mit ner ähnlichen Aufstellung Meister wurde. Die haben da voll auf ein 3-5-2 geschwört^^, bloß eben mit 2 DMZ. Da war noch Emerson der Überspieler bei denen 8)
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #8 am: 18.Mai 2009, 22:11:07 »

Ich spiele auch gerade sehr erfolgreich ein 3-5-2 mit Florenz. Zwar sehe ich auswärts kaum Land, aber zu Hause putze ich alles weg.
Besonders zu beachten sind das 9:1 gegen Bologna und das 5:1 gegen Chelsea im Champ. Viertelfinale, nachdem ich in London 4:2 untergegangen bin. In Madrid wurde ich jetzt auch böse verdroschen, 4:0. Das werde ich im Rückspiel in Florenz nicht mehr aufholen können, aber ist nicht so wild. Ich hatte auch viele verletzte Spieler.




Trotzdem ist ein 3-5-2 auswärts nur sehr schwer auf die Beine zu bringen. Das Problem sind wirklich die offensiven Außen-Mittelfeldspieler der Gegner. Wenn die nur mit ML/R kommen, dann gewinne ich meistens, egal ob auswärts oder zu Hause. Ich kriege die einfach nicht unter Kontrolle. Wenn ich mit meinen äußeren Innen-Verteidigern draufgehe, sind Innen große Lücken, die die OMZ oder MZ ausnutzen können. Wenn ich das Pressing der äußeren IV gering halte, die Räume also recht eng mache, marschieren die OML/R fast ungehindert durch den Strafraum bis an den 5-m-Raum. Wenn ich meine Flügelspieler hinten aushelfen lasse, kann man die Offensive vergessen und die Wingers kann man nach 60min auch in die Tonne treten, zumal die meist ein unglaublich schlechtes Defensivverhalten haben und trotzdem Tore fallen. Deshalb versuche ich einfach noch mehr Tore als der Gegner zu schießen :D

Ich spiele folgende Formation:



Nächste Saison, wenn etwas Verstärkung kommt und Ilsinho, Guardado und Mazzarani in der Champ League spielberechtigt sind, werde ich zu Hause mit demselben 3-5-2 spielen (bei Bedarfs poste ich auch die einzelnen Einstellungen, aber die Taktik ist stark auf Florenz optimiert und komplett selbst gemacht, deshalb wird das für andere Teams wenig bringen) und Auswärts dann ein schönes Konter 4-4-2 aufstellen hoffentlich mit Hulk im Sturm ;) Das funktioniert auswärts immernoch am besten. Hinten verbarrikadieren und dann eben schnelle Vorstöße und entweder auf Tore oder Ecken hoffen. Zumal es eben auch gegen Real, Barca, Inter, Juve, Milan usw die einzige Chance zum Überleben ist, die spielt man mit Florenz nunmal nicht an die Wand.

EDIT: Naja, bei genauem Überleben ist es wohl eher ein 3-4-1-2 ;) Übrigens habe ich mich trotzdem an der 2-6-2-Theorie orientiert. Nur heißt es bei mir eben 3-5-2, obwohl die Mentalität von den Verteidigern hat, damit er immer schön hinter den Spitzen bleibt und tödliche Pässe spielt und Distanzschüssen versucht. Das läuft wie Sahne in der Sahara, die Verbindung von Mittelfeld und Sturm funktioniert mit der 2-6-2-Theorie wie im Traum!
« Letzte Änderung: 18.Mai 2009, 22:14:41 von Konni »
Gespeichert

psyko666

  • Gast
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #9 am: 18.Mai 2009, 22:20:31 »

Welchen Skin benutzt du da? Das du unter "Taktik" sowohl Moral als auch Kondi siehst??

Find ich total genial , wie das ausschaut. Bitte mal dringend verraten :)

Danke iM Vorraus

LG
« Letzte Änderung: 18.Mai 2009, 22:37:04 von psyko666 »
Gespeichert

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #10 am: 18.Mai 2009, 22:55:05 »

Sehr beeindruckend die Heimstatistik in der Liga. Ein 9:1 in einem Ligaspiel ist mir noch nie gelungen ;D respekt

Vllt sollte ich auch nächste Saison daheim auf ein 3-5-2 umstellen, tue mir bei Heimspielen echt schwerer, wenn der Gegner nur hinten drin steht. Einen Verteidiger könnt ich aber durchaus opfern fürs Mittelfeld...Spielermaterial dazu habe ich mittlerweile auch, mal sehen aber danke für die Idee

Hoffentlich wird es auch bald was mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Serie A! ;)
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

Pneu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #11 am: 18.Mai 2009, 23:35:15 »

Welchen Skin benutzt du da? Das du unter "Taktik" sowohl Moral als auch Kondi siehst??

Find ich total genial , wie das ausschaut. Bitte mal dringend verraten :)

Danke iM Vorraus

LG

ist doch normal das man die Moral und Kondi sieht bei "Taktik"...
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #12 am: 18.Mai 2009, 23:43:04 »

So habe ich noch zu CM-Zeiten gespielt. Im FM wäre mir das viel zu offensiv, vor allem auswärts! Aber wenn du daheim Erfolg hast, wieso nicht? ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

psyko666

  • Gast
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #13 am: 19.Mai 2009, 00:10:04 »

Welchen Skin benutzt du da? Das du unter "Taktik" sowohl Moral als auch Kondi siehst??

Find ich total genial , wie das ausschaut. Bitte mal dringend verraten :)

Danke iM Vorraus

LG

ist doch normal das man die Moral und Kondi sieht bei "Taktik"...




Bei mir nicht :( Muss immer oben klicken bei "Ansicht" wenn ich beides sehen will....

Hat er ein Widescreen Monitor und kann es deswegen sehen? Bei mir geht es nicht :( Vielleicht bitte mal den Skin verraten ^^


Edit: Das macht mich grad echt verrückt :D Ich möcht das auch so sehen können wie er auf dem Screenshot :/ Ich glaub sogar ich hab den Skin gefunden das ist Dark Horrizon Left ...

Alles sieht genauso aus wie bei ihm auf dem Screenshot nur die Moral und Kondition bekomm ich net auf ein Bildschirm bzw so wie er es hat in Verbindung mit dem Taktiktisch auf der rechten Seite :/

Kann mir da bitte jemand helfen? Bin anscheinend zu blöd :/


Edith 2 : Ich glaub es ist doch nicht der Dark Horrizon Skin... Kann mir jemand helfen ?? Würd das gern genauso haben, vielleicht kennt jemand den Skin
LG
« Letzte Änderung: 19.Mai 2009, 00:33:30 von psyko666 »
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #14 am: 19.Mai 2009, 02:35:55 »

Bin ja auch nicht immer online :D

Also der Skin ist der Dark Horizon Left in der Version 1.01 von Murray. Und ja, ich lasse das Spiel auf einer Auflösung von 1680*1050 laufen.
Und beim Taktik-Fenster ist diese Einstellung immer so, dass ich sowohl Moral, als auch den ganzen Rest sehe. Tut mir leid, wenn dir das jetzt auch nicht weiterhilft :/

Zu der Taktik: Wie gesagt, sie ist für Auswärtsspiele viel zu offensiv, aber versuch mal mit der Formation defensiv stabil zu stehen. Das geht höchstens über starke Defensivarbeit der äußeren Mittelfeldspieler, aber die wären verschenkt, weil die a) keine guten Defensivwerte haben und b) dem fulminanten Angriff fehlen würden :D
Ein System mit 3 VZ und Wingbacks (def. Flügelspieler) wäre auswärts wohl ideal, aber dafür fehlen mir die Spieler auf beiden Seiten. Deshalb gehe ich eben mit dem sehr offensiven 3-5-2 auch in Auswärtsspiele. Manchmal klappts, manchmal eben nicht. Kommt immer drauf an, wieviele Tore ich schieße.
Hier die Bilder vom ersten Teil der Saison. Im Hinspiel hatte ich Bologna schon mit 7:2 fertig gemacht, das habe ich völlig vergessen. Aber die liegen meinem Spielsystem sehr gut :D





Wäre die Taktik auswärts halb so effektiv wie zu Hause, könnte ich ja auch ins Meisterschaftsrennen eingreifen. Dort ist aber etwas ganz anderes Merkwürdiges passiert:



Inter ist extrem stark. OK, aber in 34 Spielen nur 4 Gegentore zu kassieren ist wirklich mal eine krasse Leistung. Ich spiele mit der Original 9.3 DB, ohne jegliche Veränderungen (außer ein paar Future-Transfers). Dafür sind sie international sang und klanglos gegen Chelsea ausgeschieden, die ich wiederum rausgeworfen habe.
An dem Bild sieht man auch meine Stärke: 83 Tore in 34 Spielen. Aber eben auch meine Schwäche, nämlich die 38 Gegentore. Wenn man sich jetzt noch vor Augen führt, dass 29 Gegentreffer in Auswärtsspielen gefallen sind, dann erkennt man auch schnell, wie man mit dieser sehr guten Tordifferenz 9 Spiele verlieren konnte. Inter knackt wohl die 100 Punkte...ziemlich krank irgendwie, vor allem da sie sowohl im Pokal, als auch in der Champ League fette Prügel bezogen haben.
« Letzte Änderung: 19.Mai 2009, 02:56:26 von Konni »
Gespeichert

psyko666

  • Gast
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #15 am: 19.Mai 2009, 02:47:53 »

Danke :) Geile Sache.... Widescreen ^^
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #16 am: 19.Mai 2009, 12:45:36 »





Beides mit dem 3-5-2. Real hatte mich im Hinspiel in Madrid 4-0 plattgemacht. Diego hätte nach seinem Treffer in der 88. Minute fast noch das 4:0, also den Ausgleich geschossen. Leider hatte der Torwart (war nicht Casillas, was das 3:0 etwas relativiert) etwas dagegen.
Juve habe ich im letzten Heimspiel der Saison richtig gegen die Wand gespielt. Die haben kaum Land gesehen und Jovetic hat sie im Alleingang abgeschossen. Aber für Juve ging es auch um nichts mehr, den 2. Platz in der Tabelle hatten sie lange sicher. Trotzdem sind sie in Bestformation aufgelaufen und die Art und Weise, wie meine Viola gespielt haben war beeindruckend. Vor allem Diego und Kuzmanovic, naja und natürlich Jovetic.
Also eine 3-5-2 Formation kann ich jedem Offensiv-Guru für Heimspiele nur empfehlen!
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #17 am: 19.Mai 2009, 14:39:11 »

Versuch doch Auswärts mal deine MR/L auf Ihre MR/L anzusetzen. Natürlich spiegelverkehrt. Man kann ja auswählen, wer welchen Spieler decken soll. Könnte bei dir Auswärts durchaus Sinn machen. Sonst rennen ihre Flügelspieler nach vorne, einer deiner 3 VZs geht raus zum decken und es entsteht irgendwo eine Lücke für Ihre 2 TJs.

LG Veni_vidi_vici

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #18 am: 19.Mai 2009, 17:13:03 »

Hehe hab jetzt mal in der Winterpause ein paar Freundschaftsspiele bestritten mit ner 3-5-2 Formation, alle daheim gegen relativ gute Gegner u.a. ZSKA Moskau und Zenit St. Petersburg und siehe da beide Spiele ziemlich locker mit 3:0 gewonnen...ist schonmal ein Anfang würde ich sagen. Auswärts habe ich mich dagegen noch nicht rangetraut, da bleibe ich doch erstmal lieber beim Ergebnisfußball ;)

Aber bin auch schon am überlegen wie man dieses 3-5-2 auswärts taktisch gut präsentieren kann...die Idee von veni_vidi_vici  ist auf jeden Fall ein Ansatz dafür denke ich.

PS: Die 4 Gegentore für Inter sind schon ne krasse Leistung ;D, wenn die so weiterspielen wirds in naher Zukunft eher nichts mit der Meisterschaft^^
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Lippi'sches 2-6-2 ---> optimal für Auswärtsspiele
« Antwort #19 am: 19.Mai 2009, 19:38:55 »

Meine oben gepostete Taktik funktioniert Auswärts bald besser als zu Hause.  ;)

LG Veni_vidi_vici