uff also da es nicht meiner ist, will ich nicht noch mehr kaputt machen

daran hab ich mich noch nicht rangetraut. Hab jetzt mal Service Pack 2 draufgehauen, mal sehen, ob das was bringt.
Edit: kann das hier helfen ? I-wie hab ich das Gefühl, das die folgenden Einstellung auch nicht gut für den Acer sind?
Regedit ausführen.
Im linken Fenster Hkey_Local_Machine \ System \ CurrentControlSet \ Control suchen und im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert WaitToKillServiceTimeout klicken.
Die Zahl 20000 ist in Millisekunden angegeben und steht für die 20 Sekunden Schonfrist, welche Windows den Diensten zu Beendigung gibt. Hier statt dessen 2000 eintragen und schon wartet Windows nur noch 2 Sekunden.
Nun laufen bei Windows natürlich nicht nur Dienste, sondern auch eine Reihe von Tasks im Hintergrund die auch alle beim Herunterfahren beendet werden wollen. Auch dies kann durch einen Registry-Eintrag beschleunigt werden:
Dazu im linken Fenster auf Hkey_Current_User \ Control Panel \ Desktop gehen, und im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert AutoEndTasks klicken.
In der Eingabezeile eine 1 eingeben.
Damit dieser Trick richtig funktioniert, muss jetzt noch zusätzlich das Leeren der Auslagerungsdatei beim Herunterfahren deaktiviert werden.
Im linken Teilfenster nun zu Hkey_Local_Machine \ System \ CurrentControlSet \ Control \ SessionManager \ Memory Management gehen und dort rechts doppelt auf ClearPageFileAtShutdown klicken. Dort eine 0 ein, und mit OK bestätigen.
Mit diesen neuen Einstellungen sollten ewige Wartezeiten beim Herunterfahren des Rechners nun der Vergangenheit angehören.
http://extreme.pcgameshardware.de/windows-xp-vista-seven-windows-allgemein/27132-vista-shutdown-problem.html#post280683