MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2010] Projekt "Inter Mailand"  (Gelesen 4004 mal)

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
[FM2010] Projekt "Inter Mailand"
« am: 06.März 2010, 18:09:21 »

Hey,

hab mich jetzt mal dazu durchgerungen mit einer richtig "großen" Mannschaft anzufangen und steh jetzt ein bisschen unter Leistungsdruck.

Ich hab mich dazu entschieden mit folgender Formation zu spielen:
                   
            TW
VR    VZ     VZ    VR
           DMF
        MZ    MZ
OMR               OML
             ST

Die Außenverteidiger sollen vorallem zu Hause das Spiel nach vorne stark unterstützen. Und da komm ich gleich zu meiner ersten Frage:

Ist es sinnvoll bei den AV's bei "Weit spielen" "über die Flügel" auszuwählen? Oder sollte ich bei "normal" bleiben?

Ich möchte auch ein schnelles attraktives Kurzpassspiel aufziehn. Daher hab ich mich entschieden mein OML und OMR als "Innenstürmer" spielen zu lassen. Da es ein sehr schnelles und dynamisches Spiel werden soll, sollten diese auch mehr kreative Freiheit bekommen, oder?

Was soll ich bei "Weite" einstellen? Wenn ich ein Kurzpassspiel aufziehn möchte ist es dann sinnvoll nicht so "weit" zu stehen?
Allerdings, wenn man sich Barca anguckt, die das ja dann doch ganz gut beherrschen mit dem Kurzpassspiel, kann man oft sehen das Henry und Messi ganz draußen auf der Linie kleben und dort auf ein Anspiel warten. Dies würde ja dann eher für eine "weite" Weite sprechen?!

Um ehrlich zu sein hab ich auch noch nie mit einem einzigen Stürmer gespielt. Ich hab mir vorgestellt oder besser gesagt ich hätte gerne, dass in diesem Fall der Stürmer aus dem Mittelfeld in den freien Raum geschickt wird.
Daher hab ich mir folgende Einstellungen gedacht:
Der Stürmer wird "Zielspieler" und das "Zielspieleranspiel" wird "in den Lauf".
Beim Stürmer die Einstellung bei "Weit spielen" "in freie Bahnen laufen".
Hört sich dass so gut an oder soll ich irgendwas ändern?
Ich hab auch mal im TTF gelesen, dass man bei 1-Stürmer-Formationen dem Stürmer eine Mentalität gibt die ungfähr so ist wie die des OMF's, damit der Stürmer sich nach hinten fallen lässt. Eigentlich will ich dass ja aber gar nicht, der Stürmer soll ja auf höher der gegnerischen Abwehrreihe auf Steilpässe lauern?!
Kurz und knapp: Was soll ich für die Mentalität einstellen?

Und meine letzte Frage betrifft die MZ's:
Wie sieht bei denen die Mentalität aus, ich brauch ja jetzt nicht mehr einen der defensiver steht und einen der offensiver steht, da ich ja einen "richtigen" DMF habe!?
Vorgestellt hab ich mir, dass einer wie ein OMF spielen soll, also weit aufgerückt und der andere so ein bisschen Mittelfelddynamo macht. Was für Einstellungen soll ich da treffen?
Der eine MZ der die Rolle des OMF übernimmt und somit mein Spielmacher werden soll, soll ich bei dem bei "Weit spielen" "in die Mitte schwenken" auswählen? Bzw. kann mir mal jemand erklären was das dann überhaupt bewirkt?

So, dass wäre alles^^

Bedank mich jetzt schonmal....
« Letzte Änderung: 14.Dezember 2013, 22:55:48 von Octavianus »
Gespeichert

Gamasche

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #1 am: 06.März 2010, 19:13:20 »

Bei den AV´s laß ich immer auf normal, warum auch ändern, sie spielen ja schon außen. Und da bei Inter wahrscheinlich ziemlich gute Leute spielen werden, kannst du vielleicht auch mal beobachten wie ein AV auch mal in die Mitte schwenkt, wenn außen schon einer steht, und sich in den Angriff einschaltet und den Abschluß im Strafraum sucht. (bei mir bei den Bayern macht das P.Lahm manchmal sehr schön, hat auch mal getroffen wie bei der EM, hab ich mir hinterher ca. hundertmal angeschaut, weils echt ein schönes Tor war)

Mit Kurzpass kann man durchaus breit spielen, Zitat ausm off. Forum :
Zitat von: Loversleaper;3888218
Short Passing + Wide Width + Quicker Tempo: How the really talented teams play, if you don't have the quality to play this way your team will really suffer. A breaking down defensive oppostion type of play where you keep possession at the same time. Best implemented with high Mentalities/Creative Freedom/Closing Down/Defensive Line and low Time-Wasting.

Bei den MZ´s würde ich einen ähnlich wie einen "Dynamischen Mittelfeldspieler - unterstützen" und den anderen wie einen "Vorgeschobener Spielmacher - Angreifen" einstellen.
Die Mentalitäten hängen davon ab wie deine Defensive eingestellt ist, einer etwas höher wie deine Außenverteidiger und der DM und der andere hätte bei mir die höchste Mentalität in der Mannschaft.

Und der Stürmer da vorne alleine und in den Lauf gespielt...hmm halte ich persönlich für keine gute Idee, denn die Gegner werde größtenteils eher defensiv gegen dich spielen und da wird es schwer durch die Mitte. Und mit Eto´o und Balotelli hast du meiner Meinung nach die perfekten "Hängenden Spitzen", krätig, schnell, dribbelstark und die können auch flanken.




« Letzte Änderung: 06.März 2010, 19:49:07 von Gamasche »
Gespeichert
Karma: 1 Danke Mutti!!

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #2 am: 06.März 2010, 20:15:58 »

Zitat
Die Mentalitäten hängen davon ab wie deine Defensive eingestellt ist, einer etwas höher wie deine Außenverteidiger und der DM und der andere hätte bei mir die höchste Mentalität in der Mannschaft.

Ich geh mal davon aus du meinst ZM!?  ;)

Zitat
Und der Stürmer da vorne alleine und in den Lauf gespielt...hmm halte ich persönlich für keine gute Idee, denn die Gegner werde größtenteils eher defensiv gegen dich spielen und da wird es schwer durch die Mitte. Und mit Eto´o und Balotelli hast du meiner Meinung nach die perfekten "Hängenden Spitzen", krätig, schnell, dribbelstark und die können auch flanken.

Hab ja aber nur einen Stürmer, in meinem Fall Eto'o. Balotelli kommt bei mir über links Außen.

Und den Stürmer alleine vorne: Ich wünsche mir schon immer mal einen Torschützenkönig in meinen Reihen  :)  und ich bin mir nicht so sicher ob Eto'o als hängende Spitze dann so oft ins Schwarze trifft!?
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren? (Wie soll ich Eto'o dann aufstellen?)


Edit: Wie soll ich meine Jungs aufstellen wenn ich Auswärts gegen eine viel schwächere Mannschaft spiele (Quote für mich ~1,50)?
« Letzte Änderung: 06.März 2010, 21:01:22 von Frank Button »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #3 am: 07.März 2010, 08:08:11 »

Also erstmal scheinst du zu viel zu fragen und zu wenig auszuprobieren.

Generell würde ich den TJ auch als hängende Spitze spielen lassen. Hängende Spitzen, die aus der tiefe kommen, können auch Torschützenkönig werden. Auch stimme ich Gamasche damit zu, dass der offenivere MZ die offensivste Mentalität im Team haben sollte. Der andere macht einen typischen 8er.

Wenn du eh weit spielen lässt, dann brauchen die Außenverteidiger auch nicht "über die Flügel" kommen. Ansonsten kann das durchaus Sinn machen. Ob und wie weit du spielst hängt vom Passspiel und der Platzierung deiner Spieler auf dem Platz zusammen. Ich denke aber auch, dass ein Kurzpassspiel mit Mailand bei dieser Aufstellung funktionieren sollte, egal wie weit du aufstellst.

Die Außenstürmer mit kreativer Freiheit macht Sinn und in die Mitte schwenken tuen sie als Innenstürmer sicherlich auch. Dies bedeutet, was es bedeutet. Sie schwenken in die Mitte und bleiben nicht außen.

Wenn du gegen eine viel schwächere Mannschaft spielst würde ich aggressiv und offensiv auftreten.

Und du fragst zu oft "wie soll ich das aufstellen?".  Selber etwas mehr probieren, und wenn das nicht funktioniert, dann posten wie du eingestellt hast. So bekommst du Tipps wie du es besser machen kannst. Aber es vorher gar nicht versuchen... ich meine wir sollen doch sicherlich nicht deine Aufstellung basteln, oder?

LG Veni_vidi_vici

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #4 am: 07.März 2010, 11:23:14 »

Im Grunde hab ich es so gemacht, dass ich mir Gedanken zu meiner Aufstellung bzw. Taktik gemacht hab und während ich dann die Einstellungen getroffen hab bin ich halt über die verschiedenen Fragen gestolpert.
Ich hab den Thread dann geschrieben kurz bevor ich ins "wahre Leben" gehen musste und hatte dann nicht alzu viel Zeit mehr selbst rumzuprobieren...

Hab jetzt aber schon ein Spiel gemacht, zu Hause gegen Kickers Offenbach. Hab 3:0 gewonnen.

Hab Eto'o die erste Halbzeit mit meinen Einstellungen spielen lassen und die zweite Halbzeit mit den wie's mir hier gesagt wurde und sieh da Eto'o trifft in der zweiten Halbzeit. Werde es aber im nächsten Spiel aber genaus so nochmal probieren...

Zitat
Aber es vorher gar nicht versuchen... ich meine wir sollen doch sicherlich nicht deine Aufstellung basteln, oder?

Manchmal würd ich mir es wünschen, vorallem wenn es nicht klappt! Aber du hast natürlich recht, sonst verliert das Spiel ja auch seinen Sinn...

Ich werde jetzt mal weiter testen (im Laufe des Tages) und ich bin mir sicher dann stolper ich wieder über einige Fragen...

bis dann  ;D
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #5 am: 07.März 2010, 16:06:10 »

Fragen ist ja auch kein Problem, und wir antworten ja auch gerne. Aber es kam halt schon irgendwie rüber, dass du es noch gar nicht versucht hattest. Halt uns auf dem Laufenden.

LG Veni_vidi_vici

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #6 am: 07.März 2010, 17:20:19 »

So, dass erste Heimspiel wäre geschafft und auch den Coppa Italia konnte ich schon gewinnen  ;D

Im ersten Saisonspiel gings gegen Genua und im Finale des Coppa Italia gegen Lazio.

Bei beiden Spielen hatte ich das Gefühl, dass meine Mannschaft Probleme damit hat in Ballbesitz zu bleiben. Hab dann bisschen das Tempo runtergeschraubt und dann gings, allerdings entspricht das ja dann nicht mehr so ganz der Philosophie des schnellen Kurzpassspiels, daher die Frage:

Kommen sich ein schnelles Tempo und ein etwas erhötes Zeitspiel in die Quere? (Das Tempo sollte ja oben bleiben, damit ich ein "schnelles Kurzpassspiel" habe und damit der Ball nicht dähmlich zum nächsten Gegner gespielt wird ein erhötes Zeitspiel?!)

Vorallem bei den Testspielen auswärts hatte ich das selbe Problem mit dem Ballbesitz...

Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #7 am: 07.März 2010, 19:08:06 »

[klugscheiss]
supercoppa nicht coppa :D
[/klugscheiss]
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #8 am: 07.März 2010, 19:27:34 »

Dieses Missverständnis zwischen Tempo und Zeitspiel finde ich hier immer wieder. Das Tempo beeinflusst das Kurzpassspiel nicht wirklich. höchstens die Genauigkeit der Pässe. Denn...

Tempo: bedeutet, wie schnell sich deine Spieler von ihrer defensiven Grundformation in Ihre offensiven Stellungen begeben. Umso höher das Tempo, desto schneller laufen sie nach Vorne.

Zeitspiel: bedeutet, wie schnell der Ball gespielt wird. Ist das Zeitspiel höher, wird der Ball länger gehalten. Bei niedrigem Zeitspiel spielen sie schneller.


Schnelles Kurzpassspiel: Wenig Zeitspiel und kurze Pässe.

LG Veni_vidi_vici

Gamasche

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #9 am: 07.März 2010, 20:06:09 »

Mit Kurzpass kann man durchaus breit spielen, Zitat ausm off. Forum :
Zitat von: Loversleaper;3888218
Short Passing + Wide Width + Quicker Tempo: How the really talented teams play, if you don't have the quality to play this way your team will really suffer. A breaking down defensive oppostion type of play where you keep possession at the same time. Best implemented with high Mentalities/Creative Freedom/Closing Down/Defensive Line and low Time-Wasting.

 ;)
Gespeichert
Karma: 1 Danke Mutti!!

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #10 am: 07.März 2010, 21:58:12 »

Zitat
Tempo: bedeutet, wie schnell sich deine Spieler von ihrer defensiven Grundformation in Ihre offensiven Stellungen begeben. Umso höher das Tempo, desto schneller laufen sie nach Vorne.

Na dies erklärt einges^^

Muss ich morgen gleich mal testen...
Gespeichert

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #11 am: 08.März 2010, 09:11:25 »

Und stelle Balo auf rechts und nicht auf Links.  ;)
Gespeichert

Gamasche

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #12 am: 08.März 2010, 15:10:10 »

Und stelle Balo auf rechts und nicht auf Links.  ;)

Wenn er als "Innenstürmer" spielt, sollte er auf links bleiben, da sein starker Fuß ja der rechte ist, und er so seinen Gegenspieler Richtung Mitte umspielt und so besser aufs Tor schießen kann.
Und der gute linke Fuß reicht auch um ab und zu mal zu flanken.
« Letzte Änderung: 08.März 2010, 15:17:59 von Gamasche »
Gespeichert
Karma: 1 Danke Mutti!!

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #13 am: 08.März 2010, 20:10:48 »

Zitat
Wenn er als "Innenstürmer" spielt, sollte er auf links bleiben, da sein starker Fuß ja der rechte ist, und er so seinen Gegenspieler Richtung Mitte umspielt und so besser aufs Tor schießen kann.
Und der gute linke Fuß reicht auch um ab und zu mal zu flanken.

Der Grund warum er bei mir auch links spielt  ;)
Gespeichert

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #14 am: 08.März 2010, 23:12:44 »

öhhhmmm... ?

Bei mir ist Balo aber beidfüßig und spielt nur auf Rechts.  ;)
Gespeichert

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #15 am: 09.März 2010, 16:06:35 »

Zitat
öhhhmmm... ?

Bei mir ist Balo aber beidfüßig und spielt nur auf Rechts.

Nun, kann man ja mal testen. Bei mir spielt momentan Quaresma rechts und macht das auch recht gut bis jetzt...


Hab jetzt allerdings ne neue Frage:

Mir fällt auf, dass mein Gegner regelmäßig recht viel Platz im Mittelfeld hat. Allerdings nur um sich die Bälle hin und her zu schieben (zumindest im Großteil der Fälle).

Wie kann ich sowas verhindern?

Habs schon versucht in dem ich die Mentalität erhöht hab bzw. das Pressing bzw. beides, hat aber beides nicht zum entscheidenden Erfolg geführt!

Was mir als letze Idee gekommen ist die Defensivlinie noch weiter nach vorne zu verschieben?! (Momentan hab ich sie bei ca. 8 Klicks von rechts aus gesehn)

Vor dieser Variante hab ich allerdings noch ein bisschen skrupel. Hab mal iwo gelesen (hier im Forum glaube ich^^), dass ich dadurch das Risiko erhöhe ein Gegentor zu bekommen und ich gewinne lieber 1:0 oder 2:0 als 4:3 oder 3:2...
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #16 am: 09.März 2010, 16:25:59 »

Zitat
öhhhmmm... ?

Bei mir ist Balo aber beidfüßig und spielt nur auf Rechts.

Nun, kann man ja mal testen. Bei mir spielt momentan Quaresma rechts und macht das auch recht gut bis jetzt...


Hab jetzt allerdings ne neue Frage:

Mir fällt auf, dass mein Gegner regelmäßig recht viel Platz im Mittelfeld hat. Allerdings nur um sich die Bälle hin und her zu schieben (zumindest im Großteil der Fälle).

Wie kann ich sowas verhindern?

Habs schon versucht in dem ich die Mentalität erhöht hab bzw. das Pressing bzw. beides, hat aber beides nicht zum entscheidenden Erfolg geführt!

Was mir als letze Idee gekommen ist die Defensivlinie noch weiter nach vorne zu verschieben?! (Momentan hab ich sie bei ca. 8 Klicks von rechts aus gesehn)

Vor dieser Variante hab ich allerdings noch ein bisschen skrupel. Hab mal iwo gelesen (hier im Forum glaube ich^^), dass ich dadurch das Risiko erhöhe ein Gegentor zu bekommen und ich gewinne lieber 1:0 oder 2:0 als 4:3 oder 3:2...

Hallo.

Vieleicht die Mittelfeld-Spieler auf manndeckung+enge Manndeckung anwählen.Und vieleicht auch die Weite etwas enger einstellen.

Apropo Weite:Hoffe,habs richtig vertsanden: Ein Spieler von mir wurde vom Platz gestellt,und der Co-Trainer sagte,"wir sollten die Räume enger machen,

um die Führung über die zeit zu retten".Hat wohl weniger mit der breite des Spielfeldes zu tuen,da es ja im vorfeld heisst::

Spielfeld ist lang,also direkt und schnelles spiel nach vorne.

Korrigiert mich,wenns nicht so ist.

Die Defensiv-Linie könnte man auch etwas weiter nch vorne einstellen,sofern man schnelle Verteidiger hat,sonst hat man in der Tat probleme,

wenn man konter bekommt.Das hat aber glaube ich weniger was mit dem Mittelfeld zu tuen,da du ja schilderst,das der gegner

zwar ballbesitz im mittelfeld hat,aber sich den ball nur hin und her schiebt.Dann werden Sie wohl keinen Anspiel-Partner haben,der sich freisspielt.

gruss sulle007

Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #17 am: 09.März 2010, 16:39:44 »

Zitat
Das hat aber glaube ich weniger was mit dem Mittelfeld zu tuen,da du ja schilderst,das der gegner

zwar ballbesitz im mittelfeld hat,aber sich den ball nur hin und her schiebt.Dann werden Sie wohl keinen Anspiel-Partner haben,der sich freisspielt.

Würde ja bedeuten, dass meine Defensivlinie recht gut steht.

Sollte ich dann vllt wirklich weniger Weite einstellen? Um noch weniger Raum zu bieten...

Und noch höheres Pressinge? Um den Gegner noch mehr zu jagen... (Allerdings empfinde ich mein Pressing, vorallem im Mittelfeld als schon sehr hoch. Ist bei den OML/R und dem ST bei ca. 17-18 Klicks von rechts gesehn.)
Gespeichert

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #18 am: 09.März 2010, 17:14:19 »

Da ich auch ein langzeit Save mit Inter spiele, würde mich mal eure Taktik interessieren und eure Erfolge.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt "Inter Mailand"
« Antwort #19 am: 09.März 2010, 18:20:50 »

Pressing höher ist eine Möglichkeit. Gute Gegner können das aber zu ihrem Vorteil nutzen.

Eine höhere Defensivlinie ist eine andere Möglichkeit, benötigt aber einigermaßen fixe Verteidiger.

Über die gegnerischen Anweisungen lässt sich noch einiges regeln. Härter tacklen, immer pressen oder eng decken. Einfach mal ein wenig probieren, wenn man es sich erlauben kann.

Manndeckung ist sicherlich auch eine Möglichkeit, dafür können aber an anderen Stellen lücken entstehen.

LG Veni_vidi_vici