Hallo
arkadius.
Anfangs bei der Taktik-Erstellung hab ich eine "
Strikte" Strategie und ein "
Kontrollierenden" Spiel-Stil eingestellt. Es klappte auch ganz gut, aber manchmal sah das dann so aus, das meine Spieler bei Ballbesitz nicht immer nach vorne gespielt haben, die wussten irgendwie nicht wohin mit dem Ball.
Da hab ich dann mit "
Pressing" und "
Mentalität" der einzelnen Spieler experimentiert; daher die unterschiedlich großen Abstände. Auch das umstellen von "
Strikt" auf "
Sehr Dynamisch" half zusätzlich, um den Ball flüssiger nach vorne zu spielen. Momentan fahre ich mit "
Dynamisch" und "
Kontrolle" ganz gut.
Das
Pass-Spiel hab ich bei jedem angepasst, soweit ich meine, das es so besser ist als Automatisch. Ich lasse mir das "
feedback" vom Co-Trainer während des Spiels anzeigen, da steht aber nie etwas davon, das es irgendwo
eine Lücke gibt, auch Taktisch hat er nichts auszusetzen.
Ich achte aber darauf, wenn da steht, Spieler X passt zu viel zum Gegner, dann ändere ich das etwas, meist kürzer. Die AVs + IVs:Wie du siehst, ist das eine Aufstellung, wo keine "
Flügelspieler" vorne befinden. Wenn ich die AVs auch sehr defensiv einstellen würde, ist zwar besser für die Verteidigung, aber dann ist man vorne eingeschränkt, was den Angriff betrifft. Den "
Stil" der AVs hab ich ja anfangs auf "
Verteidigen" gehabt, wo diese auch eine Bewertung von über 7 bekamen. Das muss man wohl immer ausprobieren, wie diese sich am besten einstellen lassen.
Siehe meinen VR "
Gökhan Boz"; die Werte bei
Dribbeln und
Deckung sind nicht besonders, da werde ich wohl noch einen Verpflichten müssen.
Defensiv-Linie, Zeitspiel, Tempo:Auswärts: Die Defensiv-Linie steht beim Start auf Mitte, Zeitspiel auf 4-6, manchmal aber auch 10, Tempo bei 15-17. Die Breite ist wohl bei dieser Taktik das a und o, denn ich hab früher das flache 4-4-2, danach mal auf OML+OMR umgestellt: Flankenspiel ging gar nicht, egal, was ich bei Weite eingestellt habe, hab dann meist bei "eng", (0) belassen. Diese Taktik hier läuft mit
Flanken-Spiel viel besser.
Manchmal wenn beim
feedback steht:
Lange Bälle kommen gut an; dann stelle ich bei den
AVs die Pass-Länge auf ganz nach rechts, also Lang.
Heim: Defensiv-Linie sehr weit vorne, 17-20,
Weite etwa bei 12-13,
Tempo 10,
Zeitspiel auf 10. So fange ich meistens an. Ich orientiere mich aber auch nach dem Gegner, wenn ich meine es wird schwer, dann ziehe ich die
Defensiv-Linie vorm Start zurück, etwa bei 6-8. Weniger
Tempo und mehr
Zeitspiel.
Es ist nicht so, das ich mit dieser Taktik unzufrieden wäre, aber mit gefällt das trotz der Ergebnisse noch nicht 100%. Die Spieler vergeben manchmal klare Chancen (stehen vor dem leeren Tor und schießen links oder rechts vorbei). Ich will die beiden Stürmer noch etwas besser aufeinander einstelle; wenn eienr vor dem Tor kommt, und der andere Zielspieler aber besser steht, soll der im Ballbesitz-Spielende Zielspieler lieber abspielen. Ich hab auch viele Chancen, aber wie bereits erwähnt, ist der Abschluss zu schwach. Nur was die Defensive angeht, bin ich sehr zufrieden, das Sie kaum einen durchlassen. Und das bei Ballverlust von meinen Jungs fast alle nach hinten gehen um auszuhelfen.
Zu deiner Frage, ob ich Heim- oder Auswärts die Strategie ändere? Nein, eher das mit
Defensiv-Linie,
Zeitspiel,
Tempo und
Weite. Ich ändere soviel manchmal im Spiel, das ich für jede Mannschaft eine extra Taktik erstellen müsste, und diese erst während des Spiels.
Ich nutze aber auch die "
Gegner-Anweisungen", die Stürmer
eng Decken,
hartes Tackling, die zentralen MZs auf
Pressing, die VL+ VR und MR+ML
Auf schwachen Fuß.
Wenn etwas unklar ist, meld dich einfach.
P.S.: Es ist nun mal der RW Frankfurt, nicht der FC Bayern, wobei ich mir aber vorstellen könnte, das diese Taktik mit etwas Umstellung sogar besser laufen würde. Das man nicht jede Taktik für jede Mannschaft nutzen kann, ohne es abzuändern und anzupassen, ist klar. Und warum ich beide Stürmer als Zielspieler einsetzte? Damit diese die Tore machen, hauptsächlich. In meinen anderen Saves macht es immer einer, der gerade vorm Tor steht, egal ob Stürmer oder Verteidiger. In einem Testspiel gegen einen Oberligisten gewannen wir mit 9:0, das Ergebnis war mir wichtig, wie es zustande kam: Alle 9 Tore erzielten die Stürmer, je 4 und 5 Tore. Hab das Gefühl, wenn man einen Stürmer eine andere Rolle zuweist als Zielspieler, dann werden diese nur willkürlich angespielt. Ist aber wohl auch Einstellungssache, was ich noch nicht heraus habe. Und das ist gut so, sonst würde mich der FM wohl langweilen...

Taktik:
http://www.file-upload.net/download-2632495/4-1-1-2-2-RW-Frankfurt--Rot-Weiss-Frankfurt--Mai-2016-.tac.htmlgruss sulel007