5. Saison: 2014/15 - Rückrunde
Stammformation:Grün - Zander, Troest, Wellington, Celozzi - Kara, Salami, Savio, Torje - Throm, Schieber
Vorbereitung:2 Spiele - 2 Siege - 5:0 Tore.
Besonderes Highlight war der Besuch des FC Barcelona "B" in Fürth.
1. Bundesliga 18. Spieltag Fürth (5.) - Hamburger SV 7:1Die Zuschauer kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus - ich schieße mit meiner Handy-Cam ersteinmal ein Foto von der Anzeigetafel ! Eine Demontage des HSV!
Schieber (3 Tore) und Throm (2 Tore/1 Assists) stechen dabei heraus.
19. Spieltag VFL Wolfsburg - Fürth 0:1Schieber Held und Unglücksrabe - erst schießt er die Führung und verschießt dann einen Elfmeter, ehe er sich verletzt. Egal, wir haben die 3 Punkte.
20. Spieltag Fürth - Bor. M'Gladbach 0:1Die Dreifachbelastung zerrt an unseren Kräften, daher muss ich heut fast die komplette B-Elf spielen lassen - mit wenig Erfolg, Gladbach schießt mit dem Schlusspfiff das goldene Tor.
21. Spieltag Werder Bremen - Fürth 0:0Wieder in Bestbesetzung kommen wir in Bremen nicht über ein torloses Remis hinaus - ich weiß selber nicht, ob ich damit zufrieden sein kann.
22. Spieltag: Fürth - Bayern München 2:1Im Spitzenspiel um 18:30 besiegen wir den Rekordmeister. Dabei fängt es nicht gut an, Fazio bringt die Bayern schon nach 7 Minuten in Führung, ehe Doppelpack Throm wieder zuschlägt. Leider fällt nun Schieber 4 Wochen aus - Zeit für Mario Gomez mir zu zeigen, dass er zu Unrecht auf der Bank sitzt.
23. Spieltag: TSG Hoffenheim - Fürth 1:0Wieder müssen wir kurz nach der EL kräftig rotieren - wieder bekommen wir den Gegentreffer in der Schlussphase. Sehr ärgerlich.
24. Spieltag: FC Schalke 04 - Fürth 0:0Beim drittplatzierten Schalke 04 nehmen wir einen Punkt mit und bleiben ihnen dicht auf den Fersen. Einziger Wermutstropfen: Innenverteidiger Troest fällt 4-5 Wochen aus - einziger Ersatz ist Karaslov, der mehr und mehr in die Jahre kommt, daher muss in nächster Zeit unser "6er" Kara auf die IV-Posistion. Zur neuen Saison müssen wir dort unbedingt nachlegen.
25. Spieltag Fürth (5.) - Bayer Leverkusen 2:1Gomez bekommt nach unterirdischen Leistungen eine Denkpause, da Schieber noch nicht fit ist, beginnt heut Bernd Nehrig von Beginn.
Nehrig rechtfertigt das Vertrauen und kann nach schöner Throm-Vorarbeit zum 1-0 treffen. Kara besorgt das 2-0 vor der Pause. Erst in der 84. Minute kann Leverkusen auf 2-1 verkürzen, viel zu spät. Wir schlagen den Tabellenführer und rücken auf Rang 3 vor, ein Spiel weniger als die Konkurrenz. Jedoch mit 11 Punkten Rückstand auf Platz 2 - das ist wohl nicht mehr zu erreichen.
Nach dem Spiel die Schreckensnachricht: Throm fällt ca. 3-4 Wochen aus - uns gehen langsam die Spieler aus.
26. Spieltag: Hannover 96 - Fürth (3.) 1:0 Wieder muss ich mein Team aufgrund der Müdigkeit auf 6 Positionen umstellen.
Dabei rückt Julian Schieber nach überstandener Verletzungspause wieder in die Startelf. Unser Gegner Hannover ist derzeit ein Sammelbecken für gescheiterte Spieler: Adriano (ja genau der) und Odonkor schnüren die Schuhe für die Niedersachsen.
Nach torloser erster Halbzeit trifft Chahed per Foulelfmeter zum 1-0: völligst unverdient. Beste Chancen u.a. von Savio werden ausgelassen, somit verlieren wir in Hannover unnötig mit 0-1.
27. Spieltag: Fürth (5.) - VfL Bochum 2:0 Pflichtsieg mit ansprechender Leistung! Ingjovski und Mavraj mit einem Eigentor nach einem Gomez-Lupfer bringen uns im Nachholespiel zurück auf Platz 3.
Pechvogel Schieber fällt mit erneuter Verletzung bis zum Saisonende aus!
Tabellensituation:
1 Leverkusen 58
2 Bayern München 57
3 Fürth 45
4 Schalke 04 44
5 Hoffenheim 44
6 K'lautern 42
Die Meisterschaft wird ein Zweikampf zwischen Bayer und Bayern. Dahinter geht es sehr eng zu - vielleicht gelingt es uns, am Ende auf Platz 3 zu landen.April 201528. Spieltag Fürth (3.)- Karlsruhe 2:0 Nach der Länderspielpause empfangen wir den KSC - hier ist ein Sieg fest eingeplant. Wieder an Bord ist Abwehrchef Troest.
Mit 2 Toren jeweils zum Ende der ersten und der zweiten Halbzeit gewinnen wir auch gegen den Tabellenletzten. Dabei schießt Gomez auch mal wieder ein Tor.
Auch Savio träft sich als Torschütze ein nach toller Vorarbeit von Leihgabe Torje.
29. Spieltag Eintr. Frankfurt - Fürth (3.) 0:3Vor dem Spiel wird unser Verteidiger Wellington als "Spieler der Woche" geehrt - er scheint nach seinen Anfangsschwierigkeiten nun vollends angekommen zu sein.
Da Hoffenheim im Freitagsspiel gewann, müssen heut 3 Punkte her, um Platz 3 zurückzuerobern. Für den gesperrten Celozzi rückt Schröck in's Team, zudem ist Throm nach überstandener Verletzungspause wieder in der Startelf - und spielt, als ob er nie weg war. Bereits nach 4 Minuten schießt er uns in Führung. Gomez, per Elfer in der 20. Minute mit dem 2-0 und nach einer schönen Einzelaktion kurz nach der Pause, besorgt den Endstand.
Tabellensituation:
1 Leverkusen 62
2 Bayern München 60
3 Fürth 51
4 Hoffenheim 50
5 VfB Stuttgart 45
6 Schalke 04 44
Für uns geht es wohl um Platz 3 oder 4 - und wir wollen in die Champions League. Unsere Fans hoffen sogar noch auf eine Krise bei den Bayern, wäre mir natürlich ganz recht.30. Spieltag Fürth (3.) - VfB Stuttgart 2:1 Diesmal gesellen sich Zander und Schröck zum Langzeitverletzten Schieber.
Wir müssen also im Duell mit einem direkten Konkurrenten die Mannschaft wieder umbauen. Eichner rückt in die Startelf. Kurz vor der Pause macht der VfB das schmeichelhafte 1-0, von dem wir uns sehr schwer erholen. Erst Timo Throm mit einem Sololauf und herrlichem Vollspannschuss aus 20 Metern kann in der 85. Minute ausgleichen. Als sich alle mit einem Remis abgefunden haben, zirkelt Throm eine Ecke genau auf den Kopf unseres Mittelfeldmotors Ingjovski. Tor! Abpfiff! 3 Punkte!
Tabellensituation:
1 Leverkusen 65
2 Bayern München 61
3 Fürth 54
4 Hoffenheim 51
5 K'lautern 46
6 Stuttgart 45
Sehr guter Spieltag - fast alle Teams haben für uns gespielt. Mario Gomez schickt per Presse die ersten Verbalattacken Richtung München.31. Spieltag K'lautern - Fürth (3.) 4:1Wieder ein Duell gegen einen direkten Konkurrenten, wobei K'lautern wohl nicht mehr an uns vorbeiziehen wird.
Zander kehrt wieder in das Team, es fehlen nur noch Schieber und Schröck verletzungsbedingt.
Uns bezwingen hocheffiziente rote Teufel, wir erwischen einen Rabenschwarzen Tag.
Tabellensituation:
1 Leverkusen 68
2 Bayern München 64
3 Hoffenheim 54
4 Fürth 54
5 K'lautern 49
6 Bremen 48
Uns trennt nur ein Tor zu Hoffenheim und somit Platz 3. Bayer und Bayern sind nun auch rechnerisch nicht mehr einholbar.32. Spieltag Mainz 05 - Fürth (4.) 1:1 Vor dem Spiel erhalte ich vom Verein einen Strauß Blumen für mein 200. Trainerspiel, doch heute zählt nur eins: 3 Punkte!
Wir kommen leider kaum in die Partie - Auer trifft zum 1:0 per Elfer, ehe Salami kurz vor Schluss noch den Ausgleich besorgt. Das ist zu wenig, auch für Mainz, die nun auch rechnerisch abgestiegen sind.
Nach dem Spiel geben wir bekannt, das wir die Kaufoption für Gabriel Torje ziehen, er hat einen soliden Eindruck hinterlassen. Zudem ist er mit 450.000 € ein wahres Schnäppchen.
Tabellensituation:
3 Hoffenheim 55
4 Fürth 55
5 K'lautern 52
6 Hamburg 50
Hoffenheim verpasste es, sich abzusetzen. Uns trennt weiterhin nur ein Tor.33. Spieltag Fürth (4.) - Bor. Dortmund 1:2Verdammt! Dortmund war heut wirklich ebenbürtig und hatten etwas mehr Glück im Abschluss. Das war dann wohl mit dem Traum der Champions-League.
Tabellensituation:
3 Hoffenheim 58
4 Fürth 55
5 K'lautern 55
6 Wolfsburg 50
Da Hoffenhem 3:0 gegen Schalke gewann, haben wir nur noch theoretische Chancen auf Platz 3. Drei Punkte und 5 Tore trennen uns. Für uns geht es also nur noch um Platz 4 oder 5.
34. Spieltag Köln - Fürth (4.) 3:2Was könnt ich mich schwarzärgern - Hoffenheim verliert tatsächlich 0:3 gegen Meister Leverkusen, uns hätte also nur ein Sieg mit 2 Toren Unterschied gereicht.
Naja Mund abwischen, wir konnten Platz 4 halten und die Kölner sollten wir schneller, als uns lieb ist, wiedersehen.
Tabellensituation:
3 Hoffenheim 58
4 Fürth 55
5 K'lautern 55
Tabelle:
Formkurve:

Leistungsnachweis:

DFB-PokalViertelfinale Fürth - TSG Hoffenheim 5-3 n.E.
Meine Umstellungen auf 2-3 Positionen machten sich bemerkbar - im negativen Sinn, doch ein paar Spieler brauchten eine Pause. Obinna brachte Hoffenheim nach 18 Minuten in Führung, ehe Schieber (47.) und Nicolai Müller (84.) das Spiel drehen konnten. Als unsere Ersatzspieler schon jubeln wollten traf Andre Schürrle mit dem Schlusspfiff zum 2-2. In der Verlängerung passierte nicht mehr viel, sodass der Halbfinalst im Elfmeterschießen ermittelt werden musste.
Mit Ignjovski und Schieber trafen unsere ersten beiden Schützen nicht, doch Max Grün avancierte zum Pokalheld und entschärfte 3 Schüsse, ehe Kara die Nerven behielt und uns ins Halbfinale schoss. Gegner dort: Bayern München!
Halfinale Fürth - FC Bayern München 3:2 n.V.
Wenn es läuft, dann läufts. Mit viel Glück und noch viel mehr Einsatz erreichen wir das Pokalfinale! Troest bringt mit einem Eigentor nach 8 Minuten die Rothosen in Führung. Kara kann per Kopf nach einer Throm-Ecke nach 66 Minuten ausgleichen, ehe Enevoldsen 10 Minuten vor Schluss das 2-1 für den Rekordmeister erzielt.
Kurz vor Ultimo kann dann - in einem regelrechten Gestochere im Strafraum - Adigun Salami mit der Pike das 2-2 erzielen. Verlängerung!
Die Bayern wollen unbedingt das Elfmeterschießen verhindern und stürmen mit Mann und Maus - doch unsere Abwehr steht. Mit einem sehenswerten Konter erzielt Shaqiri den 3-2 Endstand. Das Stadion tobt!
"Berlin - Berlin - Wir fahren nach Berlin" skandieren die 15500 Fans.
Noch bis in die Nacht feiern wir mit unseren Anhängern im Stadion.
Gegner in Berlin wird der 1. FC Köln, der überraschend auf Platz 5 steht und die Schalker 4-1 im anderen Halbfinale besiegen konnte.
Finale 1. FC Köln - Fürth
Das Olympiastadion war bis auf den letzten Platz ausverkauft - eine tolle Stimmung herrschte. Die Kölner Anhänger waren uns natürlich zahlenmäßig überlegen, doch nicht unbedingt lauter.
Das Spiel war jedoch kein spielerischer Leckerbissen, gerade die erste Halbzeit war geprägt von vorsichtigem Abtasten.
Beide Keeper hatten nicht viel zu tun, sodass wohl nur die Taktik-Füchse auf ihre Kosten kamen.
Die zweite Hälfte versprach Besserung, vor allem Fürth tat jetzt mehr für das Spiel. Throm, Gomez und Savio vergaben gute Chancen - auf Seiten der Kölner war Podolski besonders auffällig, der endlich einen Titel mit seinem FC gewinnen wollte.
Dann die 89. Minute..... Celozzi erkämpft sich in der eigenen Hälfte den Ball und setzt zu einem energischen Sprint mit Ball über den gesamten Platz an. An der Eckfahne angekommen haut er den Ball halbhoch in den Strafraum - die Zuschauer halten den Atem an - Gomez rauscht in den Ball rein .... TOOOOOOR !!! TOOOOOR für die SpVgg Greuther Fürth !! 1:0!!
Die Spieler liegen sich in den Armen - unsere Spieler und Betreuer auf der Bank können es kaum fassen. Co-Trainer Steffen Freund wischt sich eine Träne aus dem Gesicht. Uns gelingt es, die Führung über die Zeit zu retten und damit steht es fest:
Greuther Fürth ist DFB-POKAL SIEGER !!!
Europa League Sechzehntelfinale Hinspiel Spartak Moskau - Fürth 1:2Nach einer Tätlichkeit - bereits nach 12 Minuten - musste Moskau mit einem Mann weniger spielen.
Wir taten uns im folgenden noch schwerer gegen die dicht gestaffelte Abwehr.
Einmal nicht aufgepasst, lagen wir dann in Rückstand - Boussoufa mit dem 1-0 für die Gastgeber.
Doch wiedereinmal Doppelpack Throm drehte das Spiel zu unseren Gunsten.
Sechzehntelfinale Rückspiel Fürth - Spartak Moskau 3:1Deja-vu Erlebnis in Fürth. Wieder dezimierte sich Moskau selber nach einer halben Stunde und erzielte daraufhin wieder die Führung. Mit dem Pausenpfiff konnte unser brasilianisches Abwehr-Talent Wellington per Kopf den Ausgleich besorgen.
Ein weiteres Eigentor der Russen und Savio besorgten dann den Endstand! Wir waren eine Runde weiter !
Achtelfinale Hinspiel Fürth - Besiktas Istanbul 0:0Mit Troest und Schieber fehlten uns wichtige Leistungsträger, daher war es heut wichtig, dass die "Null" hinten steht. Wir haben weiterhin alle Chancen auf ein Weiterkommen, ein Remis mit mind. 1 Tor reicht schon.
Achtelfinale Rückspiel Besiktas Istanbul - Fürth 2:1Ohne Troest, Throm, aber dafür wieder mit Schieber auf der Bank treten wir die Reise an den Bospurus an. 1700 Fürth Fans begleiten uns - Wahnsinn.
Im Sturm beginnt heute der oftmals glücklose Mario Gomez neben Bernd Nehrig, der im vorigen Ligaspiel gegen Leverkusen einnetzte.
Die Anfangsphase gehört uns - nachdem Nehrig schon eine gute Möglichkeit ausließ macht er es nach einer Viertelstunde besser - nach Flanke von Savio köpft er zum 1-0 ein! Da ist unser Auswärtstor!
Besiktas nun mit hohen und weiten Bällen - doch besonders Kara ist unser Turm in der Schlacht und köpft da hinten alles raus. Halbzeit.
Nach der Pause drückt Besiktas uns weiter hinten rein - folgerichtig fällt der Ausgleich durch Akbulut in der 55. Minute - reicht aber dennoch.
Wir kämpfen weiterhin verbissen um jeden Meter Rasen, halten den Ball gut von unserem 16er weg - dann der Schock: Zargo Toure trifft nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf zum 2-1 (78. Minute).
Ich werfe nun alles nach vorne - selbst der nicht fitte Schieber wird eingewechselt. Doch ohne zählbaren Erfolg. Es bleibt beim 2-1 für Besiktas, wir sind ausgeschieden. Mit hängenden Köpfen verschwinden meine Spieler in der Kabine - der einzige Rückschlag in dieser furiosen Saison!
Leistungsträger:1)
Throm:Unglaubliche 19 Tore und 18 Vorlagen in 43 Spielen - der Junge muss in die DFB-Elf. Man kann garnicht genug erwähnen, dass der gebürtige Fürther gerade mal 19 Jahre ist. Vertrag wurde soeben bis 2020 verlängert.
2)
Savio:8 Tore und 9 Vorlagen sprechen für sich. Behauptete seinen Stammplatz gegenüber Shaqiri.
3)
Schieber:Die Überraschung der Saison - verdrängte Pokalheld Mario Gomez, verletzte sich jedoch schwer. Erzielte in 18 Spielen von Beginn an 12 Tore. Könnte nächste Saison Mario Gomez den Rang ablaufen.