MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"  (Gelesen 55975 mal)

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Zitat
Langsam begann eine Idee in meinem Kopf zu reifen.

Man darf gespannt sein ;)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Liigacup Halbfinale.

Ich erfuhr die Nachricht von meinem Assistent Coach Puustinen. „Es ist Inter Mr. Kennedy. Im Halbfinale spielen wir gegen Inter.“ „Na da freuen wir uns aber!“ antwortete ich mit einem Anflug von Ironie. „Wen haben die denn geschlagen?“ „Vaasa PS“, antwortete Puustinen, „Im Elfmeterschießen. HJK und Tampere United spielen das zweite Halbfinale.“

„Wen hat Dragtsma denn so aufgeboten?“ Der ehemalige Assistent Manager von AZ Aalkmaar Job Dragtsma war seid 2007 Chefcoach beim FC Inter. Nach dem er einem Journalisten der Tageszeitung Torun Somunat  gegenüber erwähnte wie wenig er von Quereinsteigern im Trainerberuf hält, war er bei mir in etwa so beliebt wie der FC Inter selbst.

„Die alten Verdächtigen“
, meinte Puustinen spöttisch.
„Wollen die mit dem Kader in die Saison gehen?“ fragte ich irritiert.
„Ich hab gelesen Dragtsma sieht keinen Bedarf für Neuverpflichtungen.“
„Das soll uns recht sein“, antwortete ich.


Ich vertraue meiner Stammelf. Nyberg kehrt ins Team zurück.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Nyberg, Heinikangas, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

TPS  - FC Inter  2:1

Tore:Manninen, Ääritalo.

Jovanoviv verletzt sich leicht. Der junge Joel Wulff kommt für ihn.
Nyberg holt sich direkt nach Ende seiner Sperre in der Nachspielzeit wieder eine rote Karte ab. Ich hole ihn einen Tag später in mein Büro und erkläre ihm, dass ich keine Unsportlichkeiten mehr von ihm sehen möchte. Ob die Botschaft angekommen ist, ließ sich nicht sagen.
« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:29:32 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Ääritalo war in irgendeinem FM/CM eine ziemliche Bombe, mal sehen, was er heutzutage noch so drauf haben.
Ansonsten eine schöne Story bisher.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Liigacup Finale

Puustinen übersetzte die in fetten Buchstaben auf der Titelseite des Torunen Somunat  aneinandergereihten Umlaute nach mehrmaliger Aufforderung mit „In Turku gibt es nur ein Verein – TPS“. Ich ziehe kurz die Mundwinkel hoch und versuche meine Konzentration auf das anstehende Finale des Liigacups zu richten. Tampere United hat HJK Helsinki ausgeschaltet. „Hat TPS eigentlich schon einmal den Liigacup gewonnen?“, fragte ich Puustinen. Er kratzte sich am Kopf: „2008 stand TPS im Finale, dass war es dann aber auch.“
„Und gegen wen?“ „FC Inter“ schmunzelte Puustinen, „achso, letztes Jahr hat übrigens Tampere United gewonnen.“

„Männer. Ich wünsche euch abschließend viel Erfolg“, ich blickte in die Runde und versuchte einige Augenpaare der Spieler zu finden, die hier in den Katakomben des Ratinan Stadions auf den Holzbänken sitzen.

Ich war schon auf dem Weg zur Tür als Mika Ääritalo mir zurief.
„Sollten wir heute einen Titel holen,  ist es Tradition bei TPS, dass der Trainer die Glatze vom Kapitän küsst.“ Ich blickte kurz auf das haarlose Haupt von Jarno Heinikangas.
„Macht ihr erstmal euren Job“, sagte ich ernst, aber ich lächelte ein wenig bevor ich die Tür schloß.

Mit folgender Aufstellung wurde das Finale angegangen:


Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.


Michael Liespuu ersetzte den erneut rotgesperrten Nyberg.

Nach einem fulminanten Schuß von Cleaver gingen wir in der 23. Minute in Führung.
Heinikangas erhöhte neun Minuten später per Kopf nach einer Bernardo-Ecke auf 2:0.
Einige Spieler schauten zu mir herüber aber ich zeigte keine Anzeichen eines irgendwie gearteten Gefühlsausbruchs. Stattdessen klatschte ich in die Hände und schrie „Weiter, Weitermachen!“.

Tampere schlug nach der Pause zurück 2:1 durch Niemi.

Vorbei war es mit unserer Dominanz meine Abwehr geriet zunehmend ins Schwimmen.
Dann kam die 65. Minute und Bernardo trat erneut zur Ecke an. Er zog sie scharf auf den langen Pfosten und Heinikangas hielt wieder seine Glatze hin. 3:1!

Sofort rannte Jarno an die Außenlinie und es bildete sich ein kleiner Pulk aus Spielern, mir und einigen Coaches. Schnell setzte ich einen Schmatzer auf Heinikangas Glatze und schickte ihm noch ein „das lassen wir uns jetzt nicht mehr nehmen!“ mit auf den Weg.

Zwei Platzverweise sorgten in der Schlussphase noch für Aufregung. Beide male handelte es sich um Notbremsen und ich war einen kurzen Augenblick lang etwas ärgerlich, dass wir den jungen Michael Liespuu beim Stande von 3:1 zu einer Notbremse zwangen.
Der Ärger verflog nach Abpfiff jedoch schnell, schließlich war das mein erster Titel als Fußballtrainer. Auch wenn er nur  „hoffentlich der Startschuss für eine erfolgreiche Meisterschaft“ war, wie Präsident Seiranen später noch mal betonte.

Tampere United – TPS 1:3

Tore:Cleaver, Heinikangas (2).

Rote Karten: Tampere: Ojanpära; TPS: Liespuu

Mein Kapitän:


« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:34:26 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Seppo Seiranen bat mich einen Tag nach unserem ersten gemeinsamen Titel zu einer Tasse Kaffee in sein Büro.

„Ich kann nicht abstreiten, dass ich mich freue den Liigacup Titel 2010 in unsere Titelsammlung mit aufnehmen zu können.“ Begann Seiranen. „Aber vergessen sie nicht, dass der Liigacup auch für die anderen Teams nur eine Art Saisonvorbereitung darstellt. In der Meisterschaft werden sie mehr Gegenwind spüren.“

„Ich hab das Gefühl die Mannschaft ist gut drauf. Ein Sieg gegen Lahti am Sonntag könnte uns noch mehr Auftrieb bescheren. Kohlemainen und Rähmönen gefallen mir sehr gut. Unsere Innenverteidigung ist stark und vorne stellen sich Bernardo und Roope Riski immer besser aufeinander ein.“

„Mit Bernardo bin ich sehr zufrieden“, stimmte mir Seiranen zu „ich glaube das war ein guter Transfer, die Fans lieben ihn.“

„Er hat sich gut eingelebt, denke ich.“ ein wenig war ich geschmeichelt.

„Aber der Rest ist noch nicht wirklich in der Startelf aufgetaucht“, relativierte Seiranen sich gleich wieder. „Ich hoffe sie werfen für diese Spieler nicht zuviel Geld aus dem Fenster.“

„Unser Norweger Johansen ist ganz nah an der Startelf und meine erste Alternative in der Offensive. Alle anderen brauchen einfach noch etwas Zeit. Das sind junge Spieler.“

Seiranen nickte etwas mürrisch und wünschte mir noch Glück für das Spiel gegen Lahti.
« Letzte Änderung: 29.März 2011, 17:10:37 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Wow...diese Form in die Saison mitgenommen und dem Titel dürfte kaum was im Wege stehen! Sorry falls ich es überlesen hab: seid ihr international dabei? Ganz schweres Pflaster für finnische Teams...
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

@ Doc.

Bin auch sehr angetan. 9 Siege bisher. :D
TPS wurde 2009 Dritter. Ich starte also im Juli in der 1. Runde der Euro League.
Bin mal gespannt was da so geht.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 1:

Während meine Spieler sich auf dem Rasen im Lahden Stadion aufwärmten, ging ich kurz zu Jari Litmanen. Er beschäftigte sich intensiv mit Dehnübungen. „Altersbedingt“ sagte der 39 jährige. „Das ist meine letzte Saison bei Lahti. Mein Vertrag läuft aus. Ich werde die Fußballschuhe dann wohl an den Nagel hängen.“ „Das ist schade“, sagte ich. „Die jungen Spieler blicken zu ihnen auf und sie spielen immer noch auf sehr hohem Niveau.“
„Man muss wissen wann Schluß ist“, sagte Litmanen. „Endgültig ist aber noch nichts.“

Ich ging mit folgendem Team in unser erstes Ligaspiel:



FC Lahti – TPS 0:2

Tore: Roope Riski, Nyberg

Nach 52 Sekunden stehe ich jubelnd an der Seitenlinie.
Rähmönen hat Manninen auf der rechten Seite lang geschickt. Der Spielt seine Schnelligkeit aus und passt scharf nach innen, wo Roope Riski noch die Fußspitze an den Ball bekommt.
Ein schöner Saisonstart.
Nyberg erhöht in der 21. nach einer Ecke per Kopf auf 2:0.

In der zweiten Hälfte bleibt der FC Lahti trotz Litmanen im zentralen Mittelfeld erschreckend harmlos. Wir allerdings auch.

Jonathan Johansson, Kim Won Sik und Stefan Johansen wurden eingewechselt.
Der angeschlagene Heinikangas war gar nicht im Kader.
« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 17:26:15 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Suomen Cup 3. Runde

Das Besondere am finnischen Pokal ist, dass der Wettbewerb für alle Clubs die Mitglied des finnischen Fußballverbandes sind offen steht. Etwa 360 Mannschaften nehmen in dieser Saison teil. TPS steigt in Runde 3 ein und wir treffen auf LoPa aus der Kakkönen Liga, der dritten finnischen Liga.

Diese Mannschaft trat an:

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Mäkinen, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Jo. Johansson, Roope Riski.

LoPa – TPS 1:3

Tore: Jonathan Johansson, Kohlemainen, Ruokonen (og).
Rote Karte: Jovanovic (32. Minute).

Eine Stunde lang spielen wir in Unterzahl. Der Sieg war jedoch nie wirklich in Gefahr.
« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:35:52 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Frage an die Leser:

Gibt es Ideen, Wünsche oder Fragen zur Story?
Gibt es Punkte die euch nicht so gefallen?
Ist es zu ausführlich?

Ansonsten mach ich nämlich so weiter.  ???
Gespeichert

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Immer weiter so. Absolut geilste Story hier

 :angel:
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 2:

Seppo Seiranen blickte kurz zu mir auf, kritzelte aber gleichzeitig etwas auf ein vor ihm liegendes Blatt Papier. Ich blickte zurück und er hörte auf zu schreiben und öffnete den Mund:
„Wir haben einige auslaufende Verträge und ich möchte frühzeitig von Ihnen erfahren mit wem sie Gespräche aufnehmen werden.“

„Ich werde versuchen die Verträge mit Nyberg, Jovanovic und Riku Riski langfristig zu verlängern“, sagte ich.

„Riku Riski spielt in ihrem System bisher keine große Rolle, macht da eine Vertragsverlängerung überhaupt Sinn?“


„Herr Seiranen“, setzte ich an, „wir müssen auch wirtschaftlich denken. Riku ist ein großes Talent, er wird hier weiter seine Einsätze bekommen und ich bin mir sicher, dass er seine Leistung weiter steigern wird. Das werden auch andere Vereine erkennen. Wenn wir jetzt zu günstigen Konditionen mit ihm verlängern, wird sich das für uns rentieren, da bin ich mir sicher.“

„Welche Verträge werden sie nicht verlängern?“

„Chris Cleaver und Jonathan Johansson werden keine neuen Verträge bekommen. Es sind beides verdiente Spieler, aber sie sind für unser Team nicht unersetzbar. Ich werde ihre Positionen in der nächsten Saison mit Talenten besetzten. Das sind allerdings bisher nur Planspiele“, korrigierte ich mich. „Die Saison hat ja gerade erst begonnen. Ich glaube trotzdem, dass wir die Vertragsgespräche schnell aufnehmen sollten.“

„Spätestens ab Sommer sollten sie sich informieren, welche interessanten Spieler noch keine Verträge über 2010 hinaus abgeschlossen haben.“

„Das ist selbstverständlich“, sagt ich schnell.

Drei Tage nach diesem Gespräch erwarteten wir KuPS zum heimischen Saisonauftakt im Veritas Stadion. „Mit KuPS ist in dieser Saison zu rechnen“, erklärte mir Puustinen. „Das ist der Vizemeister der letzten Saison. Achten Sie auf ihren Stürmer Venäläinen. Der ist in jeder Saison für 10 Tore gut. Nicht der schnellste, aber stark in der Luft.“

„Stark in der Luft sind wir auch“, antwortete ich vielleicht eine Spur zu trotzig. „Aber Danke, guter Tipp.“


Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.


TPS – KuPS 2:0


Tore: Ääritalo (20.), Roope Riski (36.)

Eingewechselt: Joel Wullf kam zur Halbzeit für den ziemlich ausgepumpten Jörgensen.
Jo. Johansson und Stefan Johansen kamen gegen Mitte der zweiten Halbzeit.

Beste Spieler
: Roope Riski (8,1) und Mika Ääritalo (7,7).

Wieder einmal ging bei uns sehr viel über die Flügel.
Ääritalo und Manninen sind schnell und laufstark. Ihre scharfen Hereingaben versuchte Roope Riski zu verwerten und war dabei einmal erfolgreich.


Das ist Flügelflitzer Ääritalo:



Seiranen zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. Allerdings mehr mit der Zuschauerzahl (5469) als mit dem Spiel der Mannschaft.
"Hier war viel los heute. Ich hoffe aber wir können die Zuschauerzahl noch steigern. Sorgen sie weiter für gute Presse. Jeder Zuschauer bei uns ist auch einer weniger beim FC Inter." Über das Spiel verlor er keinen Satz. Egal, ich war zufrieden mit meiner Mannschaft und die Fans gingen glücklich nach Hause.
« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:40:58 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 3:

Wir müssen wieder zum FF Jaro. Im Viertelfinale des Liigacups gelang uns ein knapper Sieg. Eigentlich bin ich auch diesmal wieder auf 3 Punkte aus. Mit einem Unentschieden kann man jedoch auswärts oft leben.

Aufstellung:

Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

Gegenüber dem Heimspiel gegen KuPS nehme ich keine Änderungen vor.
Der junge Däne Jörgensen beginnt erneut auf links. Heinikangas ist weiter verletzt.

In der 32. zieht Manninen von rechts in die Mitte und schiebt den Ball nach einem Solo ins linke Eck. 0:1 !
Nach der Pause foult Jörgensen Jaro-Spieler Aho. Björkstrand verwandelt den fälligen Elfer zum 1:1.

Acht Minuten später schlagen wir zurück. Manninen spielt sich bis zur Grundlinie durch, flankt den Ball an den Elfmeterpunkt und Roope Riski prügelt den aufsetzenden Ball ins Netz.

http://www.youtube.com/watch?v=eZmHzDGln9Y

Vier Minuten später legt der eingewechselte Johansen zum 3:1 durch Chris Cleaver auf.

Nach drei Spieltagen fahren wir den dritten Sieg ein und übernehmen mit weißer Weste die Tabellenspitze.

FF Jaro - TPS 1:3

Tore: Roope Riski, Manninen, Cleaver.

Beste Spieler: Cleaver (8,3); Manninen (8,2).
« Letzte Änderung: 30.Mai 2011, 17:13:06 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 4


Es passierte direkt vor der Trainerbank und sofort hatte ich ein ungutes Gefühl.
Nach einem Luftduell war mein rechter Verteidiger Sami Rähmönen sehr unglücklich auf dem nassen Rasen gelandet. Ein kurzen Augenblick später fiel auch noch sein Gegenspieler auf Rähmönen.

Physio Virtanen rannte sofort auf den Platz und gab mir einige Sekunden später, die mir wie eine gefühlte Ewigkeit vorkamen, das Zeichen, dass ein Wechsel nötig sei.

Ich winkte Stefan Johansen zu mir, gab ihm hastig einige taktische Anweisungen und versuchte Kohlemainen per Zeichensprache klarzumachen das nun er auf die rechte Verteidigerposition rücken sollte.

Rähmönen wurde sofort ins Krankenhaus gebracht und meine Mannschaft stand unter Schock.

Bis zu dieser 57. Minute hatten wir Vaasa PS beherrscht. In der 47. Minute hatte Ääritalo für die Führung gesorgt und die 5347 Zuschauer waren begeistert. Nun herrschte Stille im Veritas Stadion.

Meine Mannschaft brachte den Rest des Spieles keinen vernünftigen Spielzug mehr zu Stande, aber sie stemmten sich gegen jede Angriffsbemühung Vaasas.

Endlich kam der Abpfiff und ich wählte die Handynummer unseres zweiten Physios Salmivirta. Er war zuvor im Krankenwagen mitgefahren. „Es ist nicht ganz so schlimm“ beruhigte er mich sofort. „Sami hat sich zwei Rippen gebrochen. Das wird wieder.“

Ich bekam wieder etwas Farbe im Gesicht „Ausfallzeit?“ sagte ich nur. „Etwa zwei Monate würde ich sagen.“

Ich trat in die Kabine und berichtete der Mannschaft vom Glück im Unglück. Zwei Monate war natürlich eine lange Pause. Rähmönen war auf rechts gesetzt und ein wichtiger Führungsspieler, aber er würde wiederkommen und das war die Hauptsache.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

TPS – Vaasa PS 1:0

Tor: Ääritalo.

Patient Sami Rähmönen:


« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:40:43 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Suomen Cup 4. Runde


„Ich glaube Dragtsma sollte sich nicht zu anderen Vereinen äußern“, diktierte ich in das Mikrofon. „Der FC Inter hat doch zur Zeit genug Probleme.“

Diesen kleinen Gegenschlag konnte ich mir nicht verkneifen. Puustinen hatte mir einige Tage zuvor mal wieder die Tageszeitung übersetzt.

„Ich denke nicht, dass TPS dauerhaft da oben stehen wird. Die Meisterschaft werden andere Teams unter sich ausmachen. Kennedy ist doch noch sehr unerfahren“ las Puustinen die Aussagen von Inter Trainer Dragtsma vor.

„Ein schlechter Versuch vor dem Spiel für etwas Unruhe bei uns zu sorgen“, analysierte Puustinen. Ich nahm mir vor mich nicht dazu zu äußern. Aber als mir aber jemand ein Mikrofon unter die Nase hielt und mich zu Job Dragtsma befragte, da brach es aus mir heraus.

So aufgeladen bereitete ich das Pokalspiel gegen den FC Inter vor.
Schon wieder Inter, dachte ich, aber bisher hatte ich gegen unseren ärgsten Rivalen noch nicht verloren.

Für den verletzten Rähmönen kehrte Jovanovic zurück in die Mannschaft. Ansonsten blieb ich bei „Never change a winning team.“

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Jovanovic, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

In der 39. Minute traf Kohlemainen nach einer Bernardo Ecke.
Roope Riski sorgte in der 72. Minute für das 2:0.
Stefan Johansen traf in der letzten Minute zum 3:0 Endstand.

FC Inter - TPS 0:3

Das Ergebnis fiel jedoch zu deutlich aus. Alle Spieler klopften nach dem Spiel unserem Torwart Jukka Lehtovaara (8,5) auf die Schulter. Er hatte insbesondere in der Anfangsphase des Spiels einige Inter-Großchancen vereitelt.

Santi Mäkinen, Stefan Johansson und Juho Lähde wurden eingewechselt.

Das Derby hatte 5739 Zuschauer angelockt und Seiranen war natürlich begeistert.
„Fast 6000 Zuschauer im Suomen-Cup“ grinste er, „und Inter ausgeschaltet. Großartig Kennedy.“ So euphorisch hatte ich meinen beleibten Präsidenten lange nicht gesehen. „Jetzt lassen sie die Mannschaft bloß nicht abheben. Nicht das mir hier jemand durchdreht!“ Da war er wieder, mein alter Präsident Seppo.

Tore: Kohlemainen, Roope Riski, Johansen
« Letzte Änderung: 30.Mai 2011, 17:16:07 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 5

Vielleicht war ich selber das Spiel zu locker angegangen, dachte ich später. Wir hatten 16 Pflichtspiele am Stück gewonnen und unser Gegner der IFK Mariehamn von den Aland-Inseln war nun nicht unbedingt eine Übermannschaft.

Ohne große Ansprache schickte ich meine Truppe aufs Feld:

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Jovanovic, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

Die Flügelstürmer Mariehamns spielten mit unseren Aussenverteidigern Jörgensen und Jovanovic von der ersten Minute an Katz und Maus.

Wir bekamen den Gegner überhaupt nicht in den Griff. Zwar konnte Liespuu die Führung des IFK zunächst ausgleichen, Mariehamn ging aber noch vor der Pause erneut in Führung. Nach 60 Minuten stand es auf einmal 4:1 und in mir stieg der Ärger hoch. Meine Mannschaft spielte ganz schwach und auch die Ergebniskosmetik durch Roope Riski konnte mich nicht beruhigen.

„Wir haben gedacht, dass erledigt sich hier von alleine“ grollte ich in der Kabine.
„Wir glauben wir sind eine gute Mannschaft, aber wir müssen arbeiten um eine gute Mannschaft zu sein, kämpfen, laufen.“ Ich machte noch einige Minuten so weiter bevor ich eine Antwort im nächsten Spiel verlangte.

Als ich die Kabinentür hinter mir schloss prallte ich fast mit Seiranen zusammen.
Er hatte einen „ich habs ihnen gesagt“ Blick aufgelegt. Ich kam ihm zuvor:
„Herr Seiranen, die Mannschaft weis was sie heute hier zusammengespielt hat. Im nächsten Spiel werden die Spieler anders arbeiten.“ Seiranen nickte nur und wir traten gemeinsam hinaus an die frische Luft.

IFK Mariehamn – TPS 4:2

Tore:. Liespuu, Roope Riski

Bester Spieler
: Alle schlecht.

Tabelle nach dem fünften Spieltag:


« Letzte Änderung: 30.Mai 2011, 17:16:48 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 6

Eine Woche später war die Konzentration wieder da. Im Training hatte ich die Zügel etwas angezogen. Mitte der Woche hatte ich mich zudem mit Riku Riski getroffen. Er verlängerte seinen Vertrag bis 2015. Mit meinem Verhandlungsgeschick war ich nicht ganz zufrieden, mit der Vertragsverlängerung schon. Ich hatte noch Pläne mit Riku Riski.

Die Fans nahmen uns den Ausrutscher gegen Mariehamn nicht allzu übel. 5241 Fans waren im Stadion als wir zum Spiel gegen MyPa antraten.

Jovanovic hatte sich im Training leicht verletzt, also zog ich Kohlemainen nach rechts hinten. Jarno Heinikangas war wieder fit, er besetzte die Position im zentralen Mittelfeld.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.



TPS – MyPa 2:1

Tore TPS: Nyberg, Manninen;

Kein super Auftritt meines Teams, aber wir kämpften.
« Letzte Änderung: 30.Mai 2011, 17:17:10 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 7

Das erneute Aufeinandertreffen mit Inter war diesmal weniger spektakulär als üblich. Dragtsma hatte sich wohl auch aufgrund des eigenen Tabellenstandes mit Kommentaren zurückgehalten und wir waren aufgrund der zuletzt schwächeren Leistungen weniger selbstbewusst als sonst.

Das torlose Unentschieden ging deshalb für beide Mannschaften in Ordnung.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

FC Inter – TPS 0:0

Zuschauer: 6330
« Letzte Änderung: 01.April 2011, 01:24:47 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Suomen Cup Runde 5

Gegen Tamperen Ilves-Kissat stellte ich das Team ein wenig um.
Johansen kam für Manninen. Der vielseitige Ääritalo rückte nach rechts. Ahonen spielte im zentralen Mittelfeld, Kim Won Sik begann in der Innenverteidigung und Wulff ersetzte Kohlemainen rechts hinten.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Kim Won Sik, Nyberg, Wulff, Ahonen, Cleaver, Johansen, Bernardo. Ääritalo, Roope Riski.

Wir hatten keine Probleme mit dem Viertligisten. Auch wenn das 3:1 keine deutliche Sprache sprach. Kim Won Sik traf bereits nach zwei Minuten per Kopf.

Tamperen Ilves-Kissat - TPS 1:3

Tore: Roope Riski (2), Kim Won Sik.
« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:41:36 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 8

HJK war mit 22 Titeln finnischer Rekordmeister. Man konnte kurz vor dem Spiel die Anspannung im ganzen Veritas Stadion spüren. Ein Spiel gegen HJK hatte fast den Stellenwert wie ein Derby gegen Inter.

Ich betrachtete die Situation etwas nüchterner. HJK war schwach in die Saison gestartet. Nur ihr Stürmer Mäkäla bereitete mir Kopfschmerzen. Mäkäla war der vielleicht schnellste Stürmer der Veikkausliiga, er wurde von Teemu Pukki, der sich immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen lies, häufig per Steilpass geschickt.

Um Mäkäla den Raum zu nehmen, wies ich meine Abwehr an möglichst tief zu stehen. Cleaver und Heinikangas sollten im Mittelfeld die Pässe in die Spitze unterbinden.

Nach 90 Minuten besaßen wir 60% Ballbesitz. Mein Team hatte sehr wenig zugelassen und selber zwei Mal zugeschlagen. Manninen hatte in der 56. Minute einen abgeprallten Schuss Bernardos versenkt. Roope Riski bescherte uns in der 89. Minute endgültig die drei Punkte.
Liespuu stellte Mäkäla fast komplett kalt.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

TPS – HJK 2:0

Tore: Manninen, Roope Riski

Zuschauer: 6932

Beste Spieler: Liespuu (8,2), Manninen (7,8).
« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:42:49 von Guddy-Ortega »
Gespeichert