Hallo, da das meine ersten Erfahrungen mit dem FM sind (abgesehen von der Demoversion), hab ich mich entschieden, einen Verein zu nehmen, der einen starken Kader und sichere Finanzen hat, dazu noch mein Lieblingsverein seit der Kindheit ist: den FC Bayern.
Nachdem Jupp Heynckes entlassen wurde, dachte sich die Chefetage wohl, da man damals auch Klinsmann verpflichtet hatte, könne man es ja wieder mit einem jungen, unerfahrenen Trainer versuchen, und somit nahm ich die Stelle bei Bayern an.
Saison 2011/12Zu Beginn baggerte ich Kalle Rummenigge alle paar Tage an, mir doch mehr Personal zu erlauben, er war schließlich so genervt, dass ich ein paar neue Mitarbeiter für jede Abteilung einstellen konnte.
Da mir die Jugendabteilung wichtig ist, schickte ich gleich mal 20 Scouts um die Welt, die ein paar hoffnungsvolle Talente entdecken sollten.
ZugängeDer Kader blieb größtenteils erhalten, wichtige Neuverpflichtungen in der Sommerpause waren:
-Zé Roberto, der ablösefrei zu haben war und ein wirklich wertvoller Bankspieler wurde
-Der 19-jährige LV
Dodô (1,9M; 3,5 Sterne Potenzial), der sich mit Alaba abwechselte, wobei beide etwa gleich stark spielten.
Ansonsten noch ein paar Spieler für die U19.
In Kamerun entdeckte ein Scout nach 5 Monaten erfolgloser Suche
Solomon Mahamat, einen 18-jährigen Mittelfeldspieler mit beeindruckenden technischen Werten. Bei einer Ablösesumme von 400k und 3,5 Sternen beim Potenzial konnte man nicht viel falsch machen, somit verpflichtete ich ihn. Diesen Namen sollte man sich unbedingt merken.
In Mexiko wurden die jungen Stürmer (wieso heißt das in der Übersetzung eigentlich Torjäger?

)
Carlos Fierro und
Erick Torres entdeckt und verpflichtet. Torres stieß in der Winterpause zum Team, Fierro sollte im nächsten Sommer kommen.
AbgängeDa zwei stärkere, genauso junge LV im Kader standen, wurde Contento für 1,2M nach Malle verliehen, hoffentlich hatte er eine schöne Zeit da.

Auch Pranjic spielte in meinen Planungen keine Rolle, deswegen ging er für 2,6M nach Liverpool.
Ich ließ im gewohnten 4-2-3-1 spielen, wobei Gomez seinen Platz wegen schwacher Leistungen verlor, womit sich das Müller/Kroos-Problem erledigte, da Müller in der Sturmspitze zum Einsatz kam.
BundesligaDie Bundesliga ist erschreckend schwach. Wir kassierten nur 2 Niederlagen in der gesamten Saison, und das nur, weil aufgrund von wichtigen CL-Spielen fast alle Stammspieler geschont wurden.
Am Anfang der Saison traf Müller wie am Fließband, das ließ aber allmählich nach, dafür entdeckte Schweinsteiger dann ungeahnte Torgefährlichkeit, als Kroos verletzt war und er im offensiven Mittelfeld spielte ->11 Saisontore
Kroos hingegen glänzte mehr als Vorbereiter, in 22 Bundesligaspielen legte er 16 Tore auf
Ribéry und Robben waren wie gewohnt oft verletzt, wenn sie aber spielten, dann taten sie das gut.
Die Innenverteidigung, bestehend aus Badstuber und Boateng, spielte solide, von Manuel Neuer war ich etwas enttäuscht, nicht selten irrte er planlos im Strafraum umher.
Am Ende holte ich mir mit 80:23 Toren und 84 Punkten souverän mit 22 Punkten vor Stuttgart(!) die Meisterschaft.
DFB-PokalIm Verlaufe des Turnieres wurden Schalke und Leverkusen jeweils mit 2:0 geschlagen, im Finale wartete dann Köln. Trotz drückender Überlegenheit konnte Köln sich mit zwei Glückstoren ins Elfmeterschießen retten, da unter anderem Robben in der Verlängerung einen Elfmeter verschoss (das Spiel ist wirklich realistisch

). Kurz vor Schluss wurde Butt eingewechselt, der traf seinen Elfmeter und wir konnten das Finale mit 4:3 i.E. für uns entscheiden.
Das Double im ersten Jahr, eine erfreuliche Bilanz!
Champions LeagueIn der CL-Quali wartete Dynamo Kiew. Keine leichte Aufgabe, dachte ich. Das Hinspiel in der Ukraine wurde mit 1:0 gewonnen, in der Allianz Arena wurden die Osteuropäer dann mit 5:0 nach Hause geschossen.
Gruppenphase:
Ich erwischte eine leichte Gruppe mit ZSKA Moskau, Kopenhagen und Neapel. Mit 4 Siegen, 1 Unentscheiden und 1 Niederlage ging es ins
Achtelfinale:
Schachtar Donezk, eine machbare Aufgabe. Doch in Donezk wurden die Bayern an die Wand gespielt, auch taktische Änderungen halfen nichts, 1:3! Eine schwere Aufgabe zu Hause... Dachte ich, aber in München waren die Ukrainer wie ausgewechselt, nach 30 Minuten stand es schon 4:0, der eingewechselte Gomez legte noch das fünfte drauf.
Virtelfinale:
Olympique Marseille, wie in der Realität. Auswärts ein unglückliches 0:0 ohne die verletzten Robbéry, zu Hause ein überzeugendes 4:1.
Halbfinale:
Der Scheichclub ManCity wartete! Da wir an die Wand gespielt wurden, beschloss ich nach 15 Minuten im Hinspiel zu Hause zu mauern, da Gomez zwei 100-prozentige Konterchancen vergab (Müller war verletzt), endete das Hinspiel 0:0.
Im Rückspiel waren die Engländer noch dominanter, mein Abwehrriegel wurde geknackt, die Schlussoffensive ließ noch 2 Kontertore zu.
Endergebnis: Manchester City - Bayern München 3-0
Trotz der verpassten Finalteilnahme doch eine erfolgreiche CL-Saison.
Ich war mittlerweile ein unantastbarer Trainer, alle waren begeistert von der Verpflichtung von Mahamat.