Also ich bin bis jetzt mehrmals in unteren Ligen gescheitert und war schon geneigt, diesen Teil des Spiels aufzugeben. Aber das wäre mangelnder Ehrgeiz, aufzugeben. Also ich habe mich nochmal hingesetzt und mit Luton in Liga 5 in England angefangen. Gefühlt habe ich alle drei Spiele eine neue Taktik probiert (natürlich nicht wirklich

), aber mittlerweile läuft es sogar bei mir ganz ordentlich.
Das Zauberwort ist mMn wirklich das direkte Spiel. Eigentlich kann ich hier nicht viel anders Schreiben als meine Vorredner. Nur eine Sache wundert mich, weshalb ich auch jetzt das hier schreibe:
Wie klappt bei euch Pressing in den unteren Ligen? Bzw auf welche Weise presst ihr?
Bei mir geht das jedes Mal total in die Hose. Aus zwei Hauptgründen.
1) Selbst Spieler mit guter Fitness und Ausdauer gehen bei mir in den harten englischen Wochen (zumindest in England sind die unteren Ligen einfach riesig) völlig kaputt und breite Kader werden in unteren Ligen mMn völlig überbewertet
2) Es tun sich dauernd riesige freie Räume auf, in denen selbst Technikidioten aus Liga 5 den Ball verarbeiten können.
Drum halte ich es so, möglichst gut den Raum zu decken und dadurch technische Fehler der Gegner durch Tachlings schneller Spieler möglichst gut auszunutzen. Ist aber wohl einfach eine andere Philosophie, die ich vertrete, weil ich auch in den oberen Ligen eher mit mäßigem Pressing spiele. Ein Nachteil meiner Spielweise: Dafür kriege ich relativ häufig Fernschusstore aus 20-25 Metern Entfernung, weil die gegnerischen Spieler zu viel Platz haben und irgendwie ziemlich häufig den Zauberschuh auspacken (bzw. einfach das Ding draufbolzen und manchmal gehen die dann halt rein).