MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 24   Nach unten

Autor Thema: Dem Poulsen sein Traum [FM14]  (Gelesen 105487 mal)

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #220 am: 16.März 2014, 22:06:29 »

JAAA!!! Bin begeistert, dass du eine Nationalmannschaft übernimmst. Solche Zwischenstationen sind immer sehr aufregend und in den Pflichtspielen gehts um viel mehr als in normalen Ligaspielen. Da ist der Druck auf den Coach ungleich größer ;)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #221 am: 17.März 2014, 21:40:12 »

Freut mich, dass es dich freut - dann schau'n wir doch mal, wie ich mit dem Druck so umgehen kann!

Finnland 2030


Drei Länderspielblöcke stehen 2030 noch an. Wir starten am 6. und am 10. September mit den Spielen gegen Dänemark (Freundschaftsspiel) und Gibraltar (Pflichtspiel), dann treffen wir im Oktober in der Quali auf Irland und Griechenland, bevor wir das Jahr mit Testkicks gegen Montenegro und Schottland ausklingen lassen.

_____________________________________________________________

Ich berufe den Kader für die Spiele gegen Vizeweltmeister Dänemark und Gibraltar.

Tor: Oskar Wikström (Odd), Pekka Koskinen (Elfsborg), Eetu Savolainen (Honka)

Abwehr: Marko Ruotsalainen (Düsseldorf), Sami Hartikainen (1860), Hamed Sarlak (Westerlo), Iiro Vainionpää (Swindon), Joni Mäkinen (Charlton), Antti Seppälä (NAC Breda), Joona Gustafsson (AIK Solna), Ari Tynkkynen (Vaasa PS)

Mittelfeld: Timo Tanska (Southampton), Jaakko Ainasoja (Celtic), Milo Karlsson (Paderborn), Robin Larsson (Udinese), Jussi Koivunen (Molde), Jukka Pesonen (Köln), Oleg Petrov (HJK), Timo Lehto (Aalborg), Niklas Mäkelä (vereinslos, zuletzt 1860)

Sturm: Emil Westin (Arsenal), Kalle Jansson (Werder), Risto Heikkinen (FC Inter Turku)

Ich setze vermehrt auf junge Spieler, versuche den Generationswechsel so ein wenig zu beschleunigen. Heikkinen und Tynkkynen sind wohl die überraschendsten Nominierungen, gehören allerdings in jungen Jahren schon zu den besten Spielern der heimischen Liga. Von Verletzungspech sind wir glücklicherweise verschont. Mal schauen, was die Spiele so bieten!

_____________________________________________________________

Freundschaftsspiel

Wir begrüßen die Dänen in Helsinki. Eine ganz starke Truppe, zuletzt ja wie bereits erwähnt Vizeweltmeister (hinter Italien), ein echter Messstein.
Wir agieren mit einer Art 4-3-2-1. Viererkette, davor ein kompaktes Zentrum mit zwei defensiven Mittelfeldspielern und Spielmacher Ainasoja, wiederum davor mit Tanska und Karlsson zwei offensive Außen. Im Sturm der junge Westin. Länderspieldebüt für Sami Hartikainen.

Wikström - Sarlak, Seppälä (46. Petrov), Ruotsalainen, Hartikainen (46. Vainionpää) - Lehto, Mäkinen, Ainasoja - Tanska, Karlsson (46. Jansson) - Westin


06.09.2030 // Finnland - Dänemark // 1:1 (0:1)

0:1 Jakob Strandby Hansen (25.)
1:1 Emil Westin (55.)
SdS: Michael Tobiasen (7.4)

Ein Spiel in zwei Hälften. In Hälfte Eins sah ich deutlich überlegene Dänen, die folgerichtig in Führung gingen. Dass es nicht früh 2:0 stand, verdanken wir vor allem Oskar Wikström, der eine tolle Partie zeigte. In der zweiten Halbzeit waren wir dann präsenter, vor allem durch den eingewechselten Jansson wurde es gefährlich. Er bereitete auch das Tor von Emil Westin vor. Unter'm Strich ein glücklicher Punktgewinn, aber eine gute Leistung gegen einen starken Gegner!

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 1. Spieltag

Wir gastieren auf dem Felsen! Gibraltar ist der Gegner in meinem ersten Pflichtspiel, die Vorzeichen stehen also gut, dass wir mit einem Sieg in die Qualifikation starten. Die haben nur einen nicht-ausgegrauten Spieler, der sein Leben lang schon für Lynx (GIB) spielt und immerhin 33 ist. Seit Savebeginn gab es zwei Siege (gegen Taiwan und Bonaire), dazu 10 Unentschieden, unter anderem gegen Neuseeland, Nordirland und Azerbaijan (aber auch drei weitere Male gegen Bonaire sowie zwei Male gegen Taiwan :D).
Ich nutze den vermeintlich leichten Gegner für einige Länderspieldebüts, unter anderem für die jungen Risto Heikkinen (19, Inter Turku) und Ari Tynkkynen (17, VPS). Taktisch ist es ein 4-2-3-1, nichts Besonderes eigentlich.

Koskinen - Gustafsson, Tynkkynen, Ruotsalainen, Vainionpää - Pesonen (75. Sarlak), Lehto (64. Mäkinen) - Tanska, Ainasoja (46. Koivunen), Heikkinen - Jansson


10.09.2030 // Gibraltar - Finnland // 0:2 (0:2)

0:1 Timo Tanska (20.)
0:2 Timo Tanska (28.)
SdS: Timo Tanska (8,9)

Der erwartete Selbstläufer. Wir schießen nicht genug Tore, das muss man definitiv festhalten, lediglich ein Doppelpack von Southampton-Kapitän Tanska sorgt dafür, dass wir der Pflichtaufgabe Gibraltar nachkommen. Was ich bereits befürchtete zeigte sich dennoch deutlich: wir sind nicht wirklich in der Lage das Spiel zu machen. Müssen wir zum Glück auch eher selten.
Man muss zu unserer Verteidigung aber auch festhalten, dass die Mannschaft bei gleich fünf Debütanten kaum eingespielt sein kann. Jussi Koivunen (Molde), Pekka Koskinen (Elfsborg), Ari Tynkkynen (VPS), Risto Heikkinen (Inter) und Jukka Pesonen (Köln) sind fast allesamt noch recht jung und dürften bei guter Entwicklung in Zukunft wichtige Rollen für uns einnehmen.


_____________________________________________________________
_____________________________________________________________

Der zweite Block folgte dann im Oktober. Hier der Kader für die Qualifikationsspiele gegen Irland und Griechenland.

(click to show/hide)

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 2. Spieltag

Jetzt wird es ernst! Wir empfangen die Iren zum Stelldichein in Tampere. Die sind Neunter der Weltrangliste, das ist schon nicht so schlecht. Hier die Stars der Mannschaft, die Herren Ross Holland (Tottenham), Sean Kearney (Newcastle) und Graeme Malone (West Brom).



Der Kader scheint allgemein dieselben Probleme zu haben wie der unsrige - starke Offensive, keine Defensive. Wenn wir unsere Bestleistung zeigen, ist hier einiges drin!
Ich biete das auf, was ich für unsere beste Mannschaft halte, ausgenommen davon ist die Linksverteidiger-Position - hier sind Sarlak und Gustafsson verletzt, es muss also Jari Simula (Rosenborg) ran.

Wikström - Simula, Seppälä, Ruotsalainen, Vainionpää (46. Smeds) - Lehto, Mäkinen (90. Fejzullahu), Ainasoja - Tanska, Jansson (76. Heikkinen) - Westin


11.10.2030 // Finnland (2.) - Irland (4.) // 0:0

SdS: Antti Seppälä (7,2)

Keine wirklich gute Leistung, wir erarbeiten uns ehrlich gesagt keine einzige Torchance, verteidigen die Iren aber wirklich gut. Nach vorne war das allerdings wirklich eine Offenbarung, so haben wir nicht den Hauch einer Chance auf die EM-Quali.

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 3. Spieltag

Ungeschlagen, gegentorlos - das klingt so schlecht nicht, zufrieden bin ich trotzdem nicht wirklich. Heute gegen Griechenland wird es eine ganz harte Partie, besonders da nun auch beide Rechtsverteidiger verletzt ausfallen, auf beiden Außenbahnen nun also Notstand. Mit einem Sieg könnten wir schon früh in dieser Gruppe ein Zeichen setzen, das wird unter den gegebenen Umständen aber knallhart.
Die Griechen sind ähnlich wie wir mit einem Unentschieden gegen Irland und einem Sieg gegen Luxemburg gestartet. Der Kader hat eine starke Achse aus den unten aufgezeigten Spielern, allerdings ist der Kader ziemlich dünn besetzt und hat ähnliche Problemzonen wie wir, z.B. das Tor und das Mittelfeld.



Hier also unser letztes Aufgebot!

Wikström - Simula (57. Sarlak), Mäkinen, Seppälä, Ruotsalainen - Lehto, Koivunen, Tanska (77. Heikkinen), Ainasoja, Jansson (64. Pesonen) - Westin


15.10.2030 // Griechenland (3.) - Finnland (2.) // 1:4 (1:3)

1:0 Michalis Thanopoulus (1.)
1:1 Jaakko Ainasoja (3.)
1:2 Jaakko Ainasoja (22.)
1:3 Emil Westin (30.)
1:4 Emil Westin (84.)
SdS: Jaakko Ainasoja (9,4)

Zum Auftakt überschlugen sich direkt die Ereignisse. Griechenland geht schon nach 32 Sekunden in Führung, eine missglückte Flanke aus dem Halbfeld wird extrem lang, küsst das Aluminium, Abstauber, 1:0. Quasi direkt im Gegenzug der Ausgleich, am Ende einer schönen Kombination muss Ainasoja nur noch einschieben. Beim 2:1 ist der Sachverhalt ein wenig anders - ein Gemälde von einem Lupfer, geiles Tor! Und so geht es dann weiter, ein überragender Ainasoja treibt uns nach vorne, wir erhalten riesige Freiräume und kontern wie wild, 3:1 Westin nach gerade einmal 30 Minuten, großartig! Danach beschließe ich, die Mauer wieder aufzubauen - wir verteidigen solide, erkontern und das entscheidende 4:1 und fahren ganz wichtige drei Punkte ein. Damit beenden wir das Pflichtspieljahr 2030 als Tabellenführer unserer Qualigruppe!

_____________________________________________________________

Mit den Leistungen seit Amtsantritt springen wir von Platz 77 auf Platz 38 der Weltrangliste und überholen somit Nationen wie Japan, Polen und Kolumbien. Sehr schön!

_____________________________________________________________
_____________________________________________________________

Hier der Kader für die Freundschaftsspiele gegen Montenegro und Schottland:

(click to show/hide)

_____________________________________________________________

Testspiel

Wir gastieren in Montenegro, beim 73. der Weltrangliste. Die haben ziemlich exakt drei gute Spieler, ansonsten nichts. Wirklich nichts. Ich erwarte eigentlich schon einen Sieg.
Oleg Petrov (HJK), Dennis Nilsson (Brügge), Jyri Smeds (Lyn Oslo) und Eetu Savolainen (Honka) geben ihre Debüts unter mir, ein bisschen Rotation kann auch international nicht schaden. ;)

Savolainen - Sarlak, Smeds (46. Larsson), Ruotsalainen, Vainionpää - Mäkinen, Petrov (46. Ainasoja), Tanska, Nilsson (72. Rantamäki), Jansson - Westin (63. Ansin)


15.11.2030 // Montenegro - Finnland // 1:1 (1:0)

1:0 Bogdan Kostic (25.)
1:1 Jaakko Ainasoja (59.)
SdS: Jaakko Ainasoja (7,4)

Eine schwache Leistung, anders kann man es nicht sagen. Ein Torwartfehler sorgt für die Führung der Montenegriner, wir schaffen es kaum gefährlich vor das Tor des Gegners, zur Halbzeit ging der Rückstand in Ordnung. Mit der Einwechslung von Ainasoja wurde unser Spiel klar besser, der Celtic-Spielmacher erzielte dann auch den folgerichtigen Ausgleich. Wie gesagt, gegen einen solchen Gegner sollte man eigentlich gewinnen.

_____________________________________________________________

Testspiel

Gegen Schottland ist die Ausgangslage anders. Wir gehen als Außenseiter in die Partie gegen den Weltranglisten-19., deren Kader mit Premier League-Spielern gefüllt ist. Einige von denen haben Qualitäten, von denen die Finnen auch manchmal träumen, wir gehen also ohne großen Druck in die Partie.

Wikström - Sarlak (72. Gustafsson), Viljamaa, Ruotsalainen, Vainionpää - Larsson (72. Petrov), Nurmela (46. Mäkinen), Tanska, Ainasoja (72. Nilsson), Karlsson (72. Kakkonen) - Westin


19.11.2030 // Finnland - Schottland // 1:1 (1:1)

0:1 Tony Muir (11.)
1:1 Emil Westin (37.)
SdS: Oskar Wikström (7,4)

Ein ordentliches Ergebnis täuscht darüber hinweg, dass wir haushoch unterlegen waren. Eine wirklich schwache Leistung, lediglich Oskar Wikström spielte eine gute Partie, was dann auch aussagekräftig ist. Nun ja, uns steht noch viel Arbeit bevor, aber alles andere wäre ja auch langweilig. ;)

_____________________________________________________________

Was sonst noch geschah

- B 93 stieg erstmals seit 2023 wieder in die zweite Liga ab, ein Umbruch steht an. Manager Michael Nielsen wurde erst gefeuert, als es schon zu spät war, ich hätte wirklich gern interveniert. Nach 21 Spieltagen steht man allerdings ungeschlagen an der Tabellenspitze der zweiten Liga und macht keine Anstalten, den Aufstieg noch zu verpatzen.

- Die Champions League ging an den PSV Eindhoven, was nur noch mal unterstreicht, wie stark die niederländische Liga in diesem Save ist. Im Finale schlug man Borussia Dortmund mit 2:1.

- Unsere Erfolge im Europapokal trugen doch noch Früchte! Die Tippeligaen stellt von nun an zwei Champions League-Qualifikanten, sehr schön.

- Kaum bin ich weg, klappt's! Odd qualifiziert sich dank eines phänomenalen 3:0-Rückspielsieges gegen Steaua Bukarest (Hinspiel 0:2) für die Champions League-Gruppenphase. Dafür gelingt die Titelverteidigung, Solbakken schafft es einen Drei-Punkte-Vorsprung an den letzten beiden Spieltagen noch zu vergeigen, der Titel geht letztlich nach Trondheim.

_____________________________________________________________

Ein doch sehr ordentlicher Auftakt für mich als neuer Nationaltrainer Finnlands. Wir sind trotz einiger starker Gegner noch komplett ungeschlagen. In den Freundschaftsspielen gegen Dänemark, Schottland und Montenegro gab es jeweils 1:1-Unentschieden, das geht in Ordnung, da wir in der Qualifikation wirklich nahezu perfekt gestartet sind. Besonders ragt natürlich der Sieg in Griechenland heraus, der uns eine tolle Ausgangsposition verschafft, was die EM-Quali angeht.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Eine Startelf hat sich natürlich auch schon herauskristallisiert. Wie vermutet hängen wir in unseren Leistungen sehr stark von einigen Individualisten ab. Bisher konnten vor allem Jaakko Ainasoja und Emil Westin zeigen, warum sie als beste Spieler des Landes zählen. Von den weniger bekannten Namen konnten bisher vor allem Iiro Vainionpää, Hamed Sarlak und Oskar Wikström überzeugen und ihre Plätze im Nationalteam zementieren. Hier die Screenshots der erwähnten Spieler. :)

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #222 am: 18.März 2014, 19:37:32 »

Finnland - 2031, 1. Halbjahr


Weiter geht es. Da ich aus unerfindlichen Gründen bis in den November keine Freundschaftsspiele arrangieren kann, treffen wir in den ersten beiden Quartalen lediglich in drei Pflichtspielen auf Gegner. Diese heißen Luxemburg, Gibraltar und Schweden. Gegen die beiden Außenseiter erwarte ich nichts als sechs Punkte, gegen Schweden wird es daheim in Helsinki eine ganz heiße Nummer, auf die ich mich immens freue.

_____________________________________________________________

Hier unser Kader für das Spiel gegen Luxemburg.

(click to show/hide)

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 4.Spieltag

Luxemburg gibt sich die Ehre in Tampere. Ganz ehrlich, hier gilt nur ein Sieg, eigentlich sogar nur ein Schützenfest. Luxemburg ist als einzige Mannschaft der Gruppe noch punktlos - ja, richtig, man verlor sogar gegen Gibraltar. Selbstläufer? Hoffe ich doch.

Wikström - Hartikainen, Ruotsalainen, Smeds, Sarlak - Tynkkynen (46. Mäkinen), Petrov, Karlsson (46. Nilsson), Ainasoja, Jansson - Westin (70. Tanska)


28.03.2030 // Finnland (1.) - Luxemburg (6.) // 4:0 (4:0)

1:0 Emil Westin (8.)
2:0 Jaakko Ainasoja (24.)
3:0 Kalle Jansson (31.)
4:0 Jaakko Ainasoja (34.)
SdS: Jaakko Ainasoja (9,4)

Ja, Selbstläufer trifft es ganz gut. Luxemburg ohne den Hauch einer Chance, wir machen nur das Nötigste und gewinnen somit mit 4:0. Einmal mehr überragend natürlich Jaakko Ainasoja, der an allen Toren direkt beteiligt ist, dieser Mann ist Gold wert. Was mich hingegen stört, ist dass wir uns von der ruppigen Gangart der Luxemburger anstecken lassen und uns in der zweiten Hälfte gleich vier vollkommen unnötige gelbe Karten abholen, die sich wahrscheinlich noch rächen werden.

_____________________________________________________________

Damit war dann erstmal Pause bis in den Juni. Für die anstehenden Qualifikationsspiele gegen Gibraltar und Schweden berief ich folgende 23 Männer:

(click to show/hide)

Verzichten muss ich auf Oskar Wikström und Iiro Vainionpää, das sind zwei schmerzhafte Personalien, die uns gegen Schweden wirklich fehlen werden.

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 5. Spieltag

Weiter geht es in der Qualifikation mit der Partie gegen Gibraltar in Vantaa. Zu Gibraltar muss ich denke ich nicht viel sagen, das kann man mal gewinnen.

Koskinen - Sarlak, Smeds, Ruotsalainen (82. Seppälä), Hartikainen - Mäkinen, Nilsson, Tanska, Ainasoja (62. Petrov), Heikkinen (82. Jansson) - Westin


13.06.2030 // Finnland (1.) - Gibraltar (5.) // 5:1 (4:1)

1:0 Emil Westin (3.)
2:0 Emil Westin (9.)
2:1 Kaydon Olivero (12.)
3:1 Joni Mäkinen (23.)
4:1 Jyri Smeds (43.)
5:1 Emil Westin (90.+2, FE)
SdS: Emil Westin (9,6)

Erneut kein Spektakel, aber ein souveräner Sieg gegen einen klar unterlegenen Gegner - genau das, was man eben von so einem Spiel erwartet. Blöderweise sind die Spiele gegen Gibraltar und Luxemburg nicht die Spiele, die uns zur EM führen...

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 6. Spieltag

Ich werde wohl niemanden so recht schocken, wenn ich behaupte, dass Schweden da schon ein anderes Kaliber ist. Wir mögen vielleicht Tabellenführer der Gruppe sein, die anerkannt stärkste Mannschaft ist jedoch Schweden, trotz einer Niederlage in Irland. Vom Spielermaterial können wir da nicht ganz mithalten - verstecken müssen wir uns jedoch auch nicht.



Was dieses Nachbarschaftsduell den Fans bedeutet, muss ich wohl niemandem erläutern.

Koskinen - Sarlak, Smeds, Ruotsalainen, Hartikainen (75. Heikkinen) - Malolo, Petrov (70. Nilsson), Jansson (57. Karlsson), Ainasoja, Tanska - Westin


17.06.2030 // Finnland (1.) - Schweden (2.) // 1:2 (0:1)

0:1 Dusan Ekström (31.)
1:1 Gullaum Kwene (49., ET)
1:2 Tommy Karlsson (72.)
SdS: Dusan Ekström (7,6)

Das vermeintliche Spitzenspiel der Gruppe B wird zu einem fürchterlichen Gebolze, beide Teams agieren nach dem Kreisklassen-Gebot "Hoch und weit bringt Sicherheit" - nicht schön anzusehen das Ganze. Schweden ist die deutlich bessere Mannschaft in der ersten Mannschaft, dass es nur 0:1 stand verdankten wir Pekka Koskinen. Nach der Halbzeit treffen wir auf Anhieb zum Ausgleich, Tanska trifft den Pfosten, von dort geht der Ball an den Rücken des Torhüters, wir jubeln. Danach zeigen wir, dass wir durchaus auch in der Lage sind, Fußball zu spielen. Smeds und Hartikainen vergaben gute Chancen für uns, auf der Gegenseite verpasst Ekström die Führung. Letztlich fällt diese aber doch, auch wenn es dafür eine Ecke brauchte. Letztendlich ist der Sieg der Schweden absolut verdient, ich bin aufgrund unserer Leistung verärgert.
_____________________________________________________________

Und sonst so?

- Die europäischen Vereinswettbewerbe bieten diesmal keine riesigen Überraschungen auf. Die Europa League geht an Real Madrid, der große Henkelpott geht zur alten Dame nach Turin.

- So wirklich lange hatte man in Skien nicht Spaß an Stale Solbakken - mein Nachfolger tritt nach nur einem Jahr im Amt zurück. Sein Nachfolger wird Odense-Trainer und ex-Odd-Spieler Ronny Deila.
Am Spielerkader hat sich seit meinem Abgang wenig überraschend einiges geändert. Leider traf es auch Identifikationsfiguren wie Kristijan Hinovic und Alexander Ueland, die neben den großen Talenten um Trond Furu, Roar Åsen etc. den Verein verlassen mussten. Der Stamm der Mannschaft besteht allerdings immernoch aus Spielern wie Kevin Markussen, Sigvart Rønningen, Steinar Bragstad, Henrik Ottersen, William Roska und Matias Opdal, alles also halb so wild. :)

- Ein kurzer Blick nach Dänemark. B 93 steigt nach einjähriger Abstinenz direkt wieder auf, wenn auch nur als Tabellenzweiter. Damit geht es zurück in die Superliga, die nach 12 Meisterschaften am Stück erstmals seit 2018 nicht an den FC København geht. Meister damals wie heute der FC Midtjylland. Es gibt noch Hoffnung. ;)

_____________________________________________________________

Nun ja, ein wenig aussagekräftiger Block. Wir gewinnen die Pflichtspiele gegen Luxemburg und Gibraltar, zeigen dafür gegen die Schweden eine inakzeptable Leistung und verdienen folgerichtig. Gerade dem Heimspiel gegen die Schweden hatte ich große Bedeutung zugesprochen - so müssen wir für eine erfolgreiche Qualifikation wohl entweder in Schweden oder in Irland gewinnen. Es wird nicht einfach, soviel ist sicher.



Der Tabellenscreenshot fehlt mir, allerdings ist das Feld extrem ausgeglichen, abgesehen von Luxemburg und Gibraltar natürlich. Die Schweden sind vorne weg, dahinter kommen wir, die Iren und die Griechen - alles noch offen.
Gespeichert

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #223 am: 19.März 2014, 10:01:37 »

Schade das man Schweden nicht besiegen könnte. Ich drücke dir weiterhin die Daumen. Du hast jetzt einen Leser mehr ;)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #224 am: 19.März 2014, 13:29:26 »

Das mit der Niederlage in Schweden ist natürlich schade. Aber bis jetzt spielst du dennoch eine sehr gute Qualifikation. Der Sieg gegen Griechenland hat mich schon beeindruckt und auch, dass du (bis auf das Schwedenspiel) gegen teilweise stärkere Gegner ungeschlagen geblieben bist. Viel Glück für die weitere Quali, ich glaube, da ist noch einiges drin.
Ne Frage hätte ich zu Wikström: Hat der Ottersen bei Odd mittlerweile als Nummer 1 abgelöst oder spielt er bei dir, obwohl er keine Spielpraxis im Verein hat?

PS: Juhu, richtig geraten!  ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #225 am: 19.März 2014, 16:32:43 »

@ lesar: Willkommen an Bord! :)

@ Bayernfahne: Bin auch bisher sehr zufrieden mit der Qualifikation, wir sind voll auf Kurs. Ob es was wird, wird dieser Beitrag dann auflösen.
Zu Wikström - gegen Ottersen wächst leider kein Gras, Wikström ist also nur die Nummer 2. Dennoch zeigt er gute Leistungen, während Koskinen - wenn er denn bisher ran durfte - nicht wirklich überzeugen konnte. Große Hoffnungen habe ich allerdings auch für Juso Järvinen, der bei Burnley's zweiter Mannschaft regelmäßig Spielpraxis bekommt und sich sehr gut entwickelt. Wikström's Vertrag läuft zum Jahresende aus, ich denke er wird dann innerhalb Nordeuropas einen Verein finden, bei dem er Stammkeeper wird. Dennoch ist die Torwartposition derzeit echt ein großes Problem.

2031 - Teil 2


Es folgt der entscheidende Block dieser EM-Qualifikation. Wir spielen im September zunächst in zwei wichtigen Partien gegen Irland und Griechenland, bevor wir die Qualifikation mit den beiden Partien gegen Schweden und Luxemburg im Oktober beenden - sofern keine Playoffs folgen. Zudem treffen wir im November in Freundschaftsspielen auf Island und in Algerien.

_____________________________________________________________

Mit folgendem Kader geht es in die entscheidenden Spiele gegen Irland und Griechenland:

(click to show/hide)

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 7. Spieltag

Im Verfolgerduell dieser Gruppe treffen wir auf Irland. Wir stehen mit 13 Punkten auf Platz 2, Irland bekleidet mit zwei Punkten weniger den dritten Platz - das unterstreicht noch einmal die Wichtigkeit dieser Begegnung. Wichtig wird es vor allem sein, defensiv sicher zu stehen, die Iren werden vor eigenem fanatischen Publikum sicher nicht mauern.
Problematisch ist natürlich, dass uns die blöden gelben Karten aus dem Luxemburg-Spiel tatsächlich noch einholen. Mit Marko Ruotsalainen und Hamed Sarlak fehlen unsere beiden besten Defensivspieler gelbgesperrt, zudem ist Oskar Wikström kurzzeitig krank geworden - na Prost!

Koskinen - Hartikainen, Smeds, Mäkinen, Vainionpää - Malolo, Nilsson, Tanska, Ainasoja, Jansson - Westin


05.09.2031 // Irland (3.) - Finnland (2.) // 1:1 (1:1)

1:0 Derek Morgan (2.)
1:1 Timo Tanska (37.)
SdS: Ross Holland (7,6)

So muss das sein! Gute Partie von uns. Trotz der frühen irischen Führung stecken wir nicht auf und kommen durch den Kapitän zum verdienten Ausgleich. Ansonsten ist es eine langweilige Defensivschlacht, die wir in meinen Augen sehr erfolgreich gestalten - die Iren bleiben auf Abstand, zudem gewinnen wir den direkten Vergleich.

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 8. Spieltag

Das nächste, extrem wichtige Spiel. Die Ausgangslage ist ähnlich wie schon gegen Irland. Griechenland steht einen Punkt hinter uns und ist somit Dritter. Im Hinspiel deklassierten wir die Griechen im eigenen Land, ich befürchte, die heutige Partie wird schwieriger...
Wenigstens sind zahlreiche wichtige Spieler wieder an Bord, namentlich unsere drei defensiven Stützen Ruotsalainen, Sarlak und Wikström.

Wikström - Sarlak, Smeds, Ruotsalainen, Hartikainen - Mäkinen, Koivunen, Tanska, Ainasoja (85. Nilsson), Vainionpää (67. Jansson) - Westin


09.09.2031 // Finnland (2.) - Griechenland (3.) // 2:2 (2:0)

1:0 Iiro Vainionpää (29.)
2:0 Timo Tanska (39.)
2:1 Michalis Thanopoulus (47.)
2:2 Jyri Smeds (89., ET)
SdS: Timo Tanska (7,7)

Sprechen wir kurz über das Thema "gelungene Umstellungen". Unser großes Problem in der bisherigen Qualifikation schien immer wieder der rechte Flügel zu sein - kaum ein Spieler beherrscht die Position, Karlsson überzeugt einfach nicht, Jansson auch nicht recht. Gleichzeitig haben wir zwei extrem gut aufgelegte offensivstarke Rechtsverteidiger, warum also nicht? Vainionpää rechtfertigt die Aufstellung mit einem tollen Tor in der 29. Minute, zehn Minuten später zieht Hartikainen nach, tolle Flanke auf Tanska, Tollhaus in Tampere. 2:0 zur Halbzeit, hochverdient wohlgemerkt.
Die zweite Hälfte begann dann mit einem Nackenschlag. Wie schon in Athen führt für die Griechen eine misslungene Flanke zum Erfolg, Wikström legt formschön auf für Thanopoulos, Anschluss. Wie eben auch schon in Athen spielten wir allerdings  einfach weiter, leider erfolglos, Vainionpää und Smeds vergeben Großchancen. Es kam also wie es kommen musste - späte Ecke, dämliches Eigentor, Ausgleich. Ich könnte sooooooo kotzen.


_____________________________________________________________

Na geil. Irland schlägt parallel Schweden und muss nur noch gegen Gibraltar und Luxemburg ran - wir müssen somit schon fast gegen Schweden gewinnen oder es geht in die Playoffs. Mit einem Sieg heute hätte ein Remis in Schweden uns gereicht. Unglaublich.

Wie auch immer, Leben geht bekanntlich weiter. Hier also der Kader für die Partien gegen Finnland und Luxemburg.

(click to show/hide)

Geübten Augen fällt auf, dass Emil Westin fehlt - er ist verletzt, ein riesiger Rückschlag für uns. Ansonsten gehen wir mit voller Mannschaft an den Start.

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, 9. Spieltag

Wir gastieren in Stockholm, ein Punkt ist fast schon Pflicht, wenn wir wirklich zur EM wollen. Einfach ist was ganz anderes... Die Schweden galten eigentlich schon als sicher qualifiziert, haben mit der Niederlage gegen Irland aber erstmals so etwas wie Schwäche gezeigt - in den kommenden Spielen gegen uns und die Griechen geht es also noch einmal um alles. Ich werde wie so oft auf einen "defense first"-Ansatz bauen, Konterfußball ist die Prämisse!

Koskinen - Sarlak, Seppälä (72. Smeds), Ruotsalainen, Hartikainen - Lehto (72. Karlsson), Nilsson, Tanska, Ainasoja, Vainionpää (70. Heikkinen) - Jansson


10.10.2030 // Schweden (1.) - Finnland (2.) // 5:2 (2:1)

1:0 Mattias Fogelberg (10.)
1:1 Jaakko Ainasoja (24.)
2:1 Dusan Ekström (31.)
3:1 Mattias Fogelberg (70.)
4:1 Dusan Ekström (82.)
4:2 Kalle Jansson (87.)
5:2 Andreas Andreasson (90.)
SdS: Duasn Ekström (9,4)

Den Plan der totalen Defensive musste ich nach zehn Minuten dann doch über den Haufen werfen, mal wieder haben wir Probleme mit einer Ecke. Durch diese Führung wurde es schon früh ein gutes, schnelles Spiel mit Chancen hüben wie drüben, Vorteile allerdings für uns - der Ausgleich durch Ainasoja war schon nach 24 Minuten überfällig. Gegen den Fluss des Spiels dann der schmerzhafte Gegentreffer, diesen Ekström bekommt man aber auch einfach nicht in den Griff. Trotz guter Leistung geht es mit einem Rückstand in die Pause.
Nach der Halbzeit ist es eine mitreißende, ausgeglichene Partie - erneut mit den glücklicheren Momenten für die Schweden, die durch Fogelberg die Vorentscheidung erzielen, als wir dann die Abwehr auflösen wird es bitter. Das mag nach einem 2:5 seltsam klingen, aber das war ein tolles Spiel von uns, das wir mit mehr Glück und Können im Abschluss auch hätten gewinnen können. Zumal wir ohne Emil Westin antreten mussten, während die Schweden nun mal einen Dusan Ekström besitzen - Marktwert 50 Millionen, das ist (ohne Westin) mehr als unser gesamter Kader... Gerade für den neutralen Beobachter ein irres Spiel mit 6:5 CCC's pro Schweden, insgesamt flogen den Torhütern 22 Torschüsse um die Ohren, das sagt einiges aus.


_____________________________________________________________

Nun gut, damit liegt es nicht mehr an uns. Wenn die Griechen beim letzten Spiel gegen die Schweden gewinnen und Irland nicht gegen Gibraltar verliert, sind wir raus. Wir müssen einfach in Luxemburg gewinnen und hoffen, dass uns der Rivale einen Gefallen tut.

_____________________________________________________________

EM-Qualifikation, Gruppe B, 10. Spieltag

Luxemburg - ein Pflichtsieg, klare Sache.

Järvinen - Sarlak, Smeds, Ruotsalainen, Hartikainen - Mäkinen, Petrov (54. Nilsson), Tanska, Ainasoja (76. Rantamäki), Vainionpää - Heikkinen (83. Lähitie)


14.10.2031 // Luxemburg (5.) - Finnland (4.) //

0:1 Timo Tanska (30.)
SdS: Timo Tanska (7,4)

Sehr dürftige Leistung, aber hey, drei Punkte. Leider macht Schweden nicht mit und lässt sich von den Griechen mit 3:0 abschlachten - dieses verdammt unglückliche, unnötige, dumme Remis gegen Griechenland kostet uns die EM. Mit 18 Punkten und nur zwei Niederlagen nur Vierter, es sollte wohl einfach nicht sein. Ich trete mit sofortiger Wirkung zurück, in vier Jahren vielleicht. ;)

_____________________________________________________________

Sauärgerlich. Wir spielen eine tolle Quali, in der uns eine Chance auf die EM allerdings verwehrt bleibt. Woran das lag? Nun ja, an Schweden, ganz klar. ;) Ernsthaft, hätten wir statt den Schweden eine Mannschaft wie Spanien in der Gruppe gehabt, wir wären dabei. Das bleibt allerdings Konjunktiv, so schade es ist.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Wie geht es für mich weiter? Gute Frage. Eine Frage, die ich zudem in den ersten anderthalb Jahren nach dem Rücktritt nicht beantworten konnte. Natürlich kamen die Angebote - und was für welche! Der FC Bayern, Barca, die Nationalmannschaft Italiens, alle wollten sie Hallur Poulsen. Das ist natürlich hochgradig unrealistisch, aber egal, da ich nicht vorhatte, einen richtigen Topklub zu übernehmen. Nach fast zwei Jahren ist es nun soweit, ich bin zurück im Geschäft.

Ich übernehme einen großen Verein, einen der größten des Landes. Einen Hauptstadtverein. Einen Verein, der Tradition ausstrahlt. Könnte ganz witzig werden!

PS: Ja, ich weiß, dass es unzählige Vereine gibt, auf die das zutreffen könnte, ich traue meinen Lesern allerdings durchaus einen Treffer zu. ;)
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #226 am: 19.März 2014, 16:52:12 »

Erstmal echt ärgerlich! Aber so ist er der FM.

Beim neuen Verein hab ich keinen blassen Schimmer. Da ich der festen Überzeugung bin, dass es nicht der FC Kopenhagen sein kann, sage ich HJK Helsinki. Warum? Keine Ahnung, ich mag den Verein.  ;D
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Harrrm

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #227 am: 19.März 2014, 17:16:31 »

Hoffe doch sehr, dass du dich jetzt in Schweden versuchst. Entweder bei AIK oder Djurgårdens.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #228 am: 19.März 2014, 18:26:09 »

Arrrrrrrrrrggggghhhhhhhh! Wie bitter war denn dieses Ausscheiden bitte?!  :o
Ich hätte echt gerne gesehen, wie du Finnland zur EM geführt hättest. Eigentlich schade, dass du nicht geblieben bist, die Mannschaft schien mir ganz gut besetzt und mit einer gelungenen WM-Qualifikation mit Finnland in 2 Jahren hätte deine Vita sich zusätzlichen zu den Erfolgen mit Odd ganz schön aufpolieren lassen.  ;)
Aber wie du selbst gesagt hast: Vielleicht ja in 4 Jahren...

Zu deinem neuen Club wäre mir spontan als erstes auch AIK eingefallen. Weil du von "einem der größten des Landes" sprichst, schließe ich HJK mal aus, die sind ja DER größte Verein in Finnland, genau wie der FC Kopenhagen in Dänemark. In Schweden sind diese Strukturen ausgeglichener, zudem warst du dort außer die eine Saison mit Västerås noch gar nicht aktiv. Deswegen kann es eigentlich nur Stockholm sein, auch wenn der genaue Verein wohl nur durch einen Schuss ins Blaue erraten werden kann. Djurgardens, AIK, vielleicht sogar Hammarby... Ich lege mich mal fest und sage: AIK.

PS: Ich hoffe mal, es wird jetzt nicht Reykjavik.  ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #229 am: 20.März 2014, 21:00:48 »

Ja, das mit Finnland ärgert mich. Auf einige Beweggründe gehe ich nachher nochmal ein, erst möchte ich das Geheimnis lüften. Machen wir's spannend. 8)

Zitat von: Cubano
Beim neuen Verein hab ich keinen blassen Schimmer. Da ich der festen Überzeugung bin, dass es nicht der FC Kopenhagen sein kann,

Vollkommen richtig, niemals! :D

Zitat von: Cubano
sage ich HJK Helsinki. Warum? Keine Ahnung, ich mag den Verein.  ;D

Nö, falsch, danke für's Mitspielen, vielleicht beim nächsten Mal!

Zitat von: Harrrm
Hoffe doch sehr, dass du dich jetzt in Schweden versuchst. Entweder bei AIK oder Djurgårdens.

Weder noch. ;)

Zitat von: Bayernfahne
Zu deinem neuen Club wäre mir spontan als erstes auch AIK eingefallen. Weil du von "einem der größten des Landes" sprichst, schließe ich HJK mal aus, die sind ja DER größte Verein in Finnland, genau wie der FC Kopenhagen in Dänemark. In Schweden sind diese Strukturen ausgeglichener, zudem warst du dort außer die eine Saison mit Västerås noch gar nicht aktiv. Deswegen kann es eigentlich nur Stockholm sein, auch wenn der genaue Verein wohl nur durch einen Schuss ins Blaue erraten werden kann. Djurgardens, AIK, vielleicht sogar Hammarby... Ich lege mich mal fest und sage: AIK.

Netter Text, aber nö.

Zitat von: Bayernfahne
PS: Ich hoffe mal, es wird jetzt nicht Reykjavik.  ;D

8)

_____________________________________________________________

Station 6: Knattspyrnufélagið Fram Reykjavík


Ha, damit hat dann wohl keiner gerechnet! Bevor ich zum Verein selbst komme, möchte ich die Fragezeichen in euren Köpfen beseitigen und meine Beweggründe erläutern.
Zunächst zur Frage, warum ich nicht zumindest den Versuch gewagt habe, mich mit den Finnen für die WM 2034 zu qualifizieren. Antwort: Es wäre wohl unmöglich geworden. Wichtige Säulen wie Timo Tanska und Joni Mäkinen wären weggebrochen, im Tor hatte sich Oskar Wikström schon kurz nach dem Luxemburg-Spiel das Kreuzband gerissen, er beendete nachdem der Vertrag in Skien auslief mit gerade einmal 24 Lenzen seine Karriere. So Leid es mir tut, das war ein zu großer Substanzverlust.
Die zweite Frage, die euch womöglich interessiert, ist "Warum zur Hölle Island?". Nun ja, es gibt derzeit in Europa wohl keine attraktivere Liga. ;) Seit Savebeginn konnte UMF Stjarnan 14 Meisterschaften einfahren, die fünfzehnte scheint ebenfalls eher Formsache zu sein. Dazu kommen gelegentliche Ausflüge in die Gruppenphase der Europa League, eine tolle Finanzlage und der Vorteil, den es nun einmal hat der einzige Profiklub eines Landes zu sein! Die zahlen mehr als eine Millionen € an Gehältern pro Jahr und damit das Fünffache des ärgsten Verfolgers. Ich habe also ein Feindbild und eine großartige Herausforderung vor der Nase.

Kommen wir kurz zum Verein. Nach einer ewigen Hängepartie wurde mein Vorgänger endlich entlassen - knappe anderthalb Jahre stand sein Jobstatus bei "very insecure", nur gefeuert wurde er nicht. Da ich mir seinen Namen um's Verrecken nicht merken konnte, werde ich ihn von nun an nur noch liebevoll "Houðini" nennen. ;)
Der Verein steht derzeit eher bescheiden da, Platz 9 von 12 ist klar unter den Ansprüchen des Hauptstadtklubs anzusiedeln. Der Kader ist ganz ordentlich (sofern ich das beurteilen kann...), einige talentierte Jungs sind dabei - das Hauptproblem ist, dass die sich nicht für neue Verträge interessieren. Das könnte echt spaßig werden!

Der Plan für die erste Saison ist recht simpel. Ich will den Klassenerhalt schaffen, je souveräner desto besser. Von da an wird der Kader nach meinen Wünschen umgekrempelt, die Strukturen sollen verbessert werden, bessere Mitarbeiter müssen her - das Übliche eben!
Mittelfristig gilt natürlich nur die Ablösung von Stjarnan an der Tabellenspitze, was sich wie gesagt nicht einfach darlegen wird.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Die Voraussetzungen sind ordentlich, anders kann man es nicht ausdrücken. Wir stehen finanziell gut da, besitzen das isländische Nationalstadion (sodass hier keine Investitionen und/oder Mietzahlungen fällig werden) und haben ordentliche Einrichtungen was das Training angeht, in die Jugend muss ich hingegen wohl noch bedeutend investieren.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Auch der Kader ist wie erwähnt ordentlich. Ein wenig unausgeglichen vielleicht. Unsere absoluten Schlüsselspieler sind unsere Flügelspieler Fjalar Örn Þórðarsson und besonders Pétur Örn Stefánsson. Die beiden Örns sind zwei junge, flinke Spieler, die extrem begnadet auf mich wirken und sicherlich eine Zukunft außerhalb Islands haben werden.

Generell bin ich sehr froh was den Verein angeht. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wie in Molde endet!

Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #230 am: 21.März 2014, 16:10:01 »

Ok, mit der Truppe scheint was möglich zu sein! Die Herausforderung ist auch gegeben und es scheint mir so, als würde das eine etwas längere Station werden. Island in die Champions League? Ich glaub dran!  ;)
Bei 14 Euro für ein Ticket musste ich doch ein wenig staunen, so teuer hätte ich das nicht erwartet. Naja, was soll's, hol' ich mir eben die Dauerkarte ---> Bleib im Amt ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #231 am: 22.März 2014, 19:52:26 »

Die Dauerkarte gilt allerdings auch nur für 22 Ligaspiele, mehr hat's in Island nicht. ;) Ich verspreche allerdings jetzt schon - wer auf Spektakel aus ist, legt sein Geld hier gut an...

Juli 2032


Es geht los! Im Juli treffen wir zunächst auf Keflavík, Fylkir und Afturelding, bevor es in eine kurze Sommerpause geht.

Uns fehlen mit Þorri Arnarson und Sigurjón Fannar Sigurðsson gleich zwei Stammkräfte in der Defensive bis zum Saisonende, das geht ja gut los.

_____________________________________________________________

11. Spieltag

Das wird keine einfache Partie zum Auftakt, wir empfangen Keflavík in der Hauptstadt. Die gingen als Kandidat für den Abstiegskampf in die Saison, stehen aber auf einem mehr als nur respektablen dritten Tabellenplatz. Wir sind durchaus gewarnt.

[4-4-2] Viðisson - Margeirsson, Jónsson, Gunnarsson, Sveinsson (46. Einarsson) - P. Stefánsson (68. Brynjarsson), Kristjánsson, Þórvaldsson, Þórdarsson - Sturluson (68. Óskarsson), Júlíusson


07.07.2032 // Fram (9.) - Keflavík (3.) // 3:3 (3:2)

1:0 Birkir Már Sturluson (21.)
2:0 Guðmundur Reynir Júlíusson (28.)
2:1 Mukhtar Mohamed (32.)
2:2 Mukhtar Mohamed (41.)
3:2 Guðmundur Reynir Júlíusson (44.)
3:3 Jan Ohlsson (81.)
SdS: Guðmundur Reynir Júlíusson (8,9)

Die Mannschaft bestätigt meinen ersten Eindruck. Eine ordenltiche Offensive gepaart mit einer schwachen Defensive, in der sogar noch einige wichtige Männer fehlen. Dazu eine fürchterliche Kondition, die mir vor allem in der Schlussphase riesige Sogen bereitete. Unter dem Strich steht ein verdientes 3:3, keine Mannschaft konnte sich ein wirkliches Übergewicht erarbeiten. Unser 4-4-2 mit der Marschroute "hoch & weit" scheint so schlecht nicht zu greifen. 

_____________________________________________________________

12. Spieltag

Viel wichtiger als das letzte Spiel ist die heutige Partie gegen Fylkir, die wir zum Rückrundenauftakt empfangen. Ja, Rückrundenauftakt am 12. Spieltag, daran muss ich mich auch noch gewöhnen. ;) Die Gäste aus Árbær im Osten Reykjavíks bekleiden derzeit den ersten Nicht-Abstiegsplatz, mit einem Sieg könnten wir uns so richtig Atemluft verschaffen.

[4-4-2] Viðisson - Margeirsson, Jónsson, Gunnarsson, Ö. Stefánsson - P. Stefánsson, Kristjánsson, Þórvaldsson, Þórðarsson - Sturluson, Júlíusson


11.07.2032 // Fram (8.) - Fylkir (10.) // 3:4 (2:1)

1:0 Guðmundur Reynir Júlíusson (6.)
1:1 Jónas Gunnarsson (ET, 21.)
2:1 Guðmundur Reynir Júlíusson (31.)
3:1 Birkir Már Sturluson (53.)
3:2 Sveinn Leó Guðbjörnsson (74.)
3:3 Sveinn Leó Guðbjörnsson (79.)
3:4 Ásgeir Aron Leifsson (90.)
SdS: Guðmundur Reynir Júlíusson (8,8 )

Okay, jede Menge Arbeit in Sicht. Ich versuche, das Ganze nüchtern zu bewerten.
Kommen wir zunächst zum Positiven. Die Offensive funktioniert! Þórðarsson auf rechts ist eine absolute Maschine und liefert tolle Assists, da kann man nicht meckern. Júlíusson mit vier Toren in meinen ersten beiden Spielen, auch das passt.
Negativ hingegen ist dann wohl die Defensive. Beziehungsweise die nicht-Defensive... Eine Katastrophe. Okay, wir haben Verletzungsprobleme und einen Scheißkader, aber eine 3:1-Führung derart zu verspielen, zudem gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten, das geht einfach nicht. Basta. In vier Tagen öffnet das Transferfenster, Zurückhaltung gibt es nicht.


_____________________________________________________________

Blinder Aktionismus? Vielleicht, ich denke aber eher nicht. Wir verpflichten zunächst zwei Spieler.

Mit Geir Guðmundsson verpflichten wir einen 19 Jahre jungen Linksverteidiger, der aber auch auf der anderen Seite gut aufgehoben ist. Er ist U19-Nationalspieler und definitiv ein Mann für die Zukunft, der aber schon jetzt gesetzt sein dürfte. War seit Winter vereinslos.

Almar Jóhannsson kommt vom Konkurrenten Breiðablik. Er soll der neue Turm in der Abwehr werden, gerade im Abwehrzentrum fiel schon nach zwei Spielen dringlichster Handlungsbedarf auf, Almar erfüllt meine Suchkriterien und wird sicherlich zur festen Größe reifen.

(click to show/hide)

_____________________________________________________________

13. Spieltag

Na gut, mit den beiden Spielen zum Auftakt haben wir es geschafft, das Auswärtsspiel in gegen Afturelding, knapp nordwestlich von Reykjavík, hat bereits einen gewissen Endspielcharakter. Der Gegner steht auf Tabellenplatz 8 und ist somit ein direkter Konkurrent, wir müssen heute gewinnen.
Beide Neuzugänge starten von Beginn an.

[4-4-2] Viðisson - Margeirsson, Jóhannsson, Gunnarsson, Guðmundsson - P. Stefánsson (69. Þórunnarsson), Kristjánsson (46. Pétursson), Þorvaldsson, Þórðarsson - Sturluson, Júlíusson (84. Óskarsson)


17.07.2032 // Afturelding (8.) - Fram (10.) // 3:2 (1:2)

0:1 Guðmundur Reynir Júlíusson (35.)
1:1 Ingvar Bjartmarsson (36.)
1:2 Birkir Már Sturluson (39.)
2:2 Kristofer Karl Guðmundsson (52.)
3:2 Ingvar Bjartmarsson (90.+4)
SdS: Ingvar Bjartmarsson (8,8 )

Soll ja niemand behaupten, dass ich nur defensiven Fußball spielen lassen würde...
In Ansätzen spielen wir ordentlichen Fußball, wir machen unsere Tore, kriegen diese bestialisch blöden individuellen Patzernicht abgeschaltet - dazu kommt, dass wir wohl alles Pech der Welt gepachtet haben, in der 94. Minute per Freistoß vollkommen unverdient verlieren und ich meine Inneneinrichtung mal wieder demoliere.


_____________________________________________________________

Eine Woche Pause für unseren Sechser, Ingiberg Kristjánsson.

_____________________________________________________________

Ich könnte mir spontan keinen beschisseneren Start ausdenken, wenn ich wollte. Drei Spiele, in allen drei Spielen haben wir nach vorne guten Fußball gespielt, geführt, letztlich aber abgeschenkt. Die Mannschaft ist in einem katastrophalen Zustand was die Fitness angeht, anscheinend war mein Vorgänger kein Freund von Laufen im Fußballsport. Scheint fast so, als hätte ich hier ein Himmelfahrtskommando angetreten...
Was allerdings Mut macht, ist der Fakt, dass wir nach dem Afturelding-Spiel erstmal drei Wochen Zeit haben, die Köpfe frei zu bekommen. Verbesserung der Kondition und des Abwehrverhaltens stehen an. Da es in Island kaum Wälder gibt fällt der obligatorische Waldlauf ja ins Wasser, von daher werde ich die Jungs dann wohl den Eyjafjallajökull hoch- und runterhetzen, bis das Teil wieder ausbricht...

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #232 am: 22.März 2014, 20:16:03 »

Durchaus schwieriger Einstieg. Bin sehr gespannt, was du in der Transferphase noch vorhast. Die beiden Neuen scheinen schon mal gute Verstärkungen für die eher wacklige Defensive zu sein. Viel Erfolg ;)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #233 am: 23.März 2014, 20:14:26 »

"Eher wacklige Defensive" ist echt eine nette Umschreibung der Situation. :D Zur Transferphase nehme ich schonmal vorweg, dass da niemand mehr kommt. Der große Umbruch folgt im Winter erst.

August 2032


Im August geht es dann wohl schon um alles. Wir müssen schleunigst unsere Form finden, ansonsten war das Abenteuer Island für mich ein kurzes... Nun ja, im August geht es gegen HK, KR, Valur, Breiðablik und ÍA. Ich entscheide mich hier bewusst für die Buchstabenkombinationen, zu den Namen komme ich später. :D

Þorri Arnarson und Sigurjón Fannar Sigurðsson, zwei Stützen der Abwehr, fehlen bis Saisonende. Dazu wird Neuzugang und Linksverteidger Geir Guðmundsson die Partie gegen HK verpassen. Echt schwierig, so eine vernünftige Abwehr aufzubieten...

_____________________________________________________________

14. Spieltag

Dinge an die ich mich erst einmal wieder gewöhnen muss - wir spielen heute auf einer verdammten Kuhweide, von Fußballplatz hat das nichts. Pro Kunstrasenplätze auf Island...
Eigentümer des Platzes ist übrigens Handknattleiksfélag Kópavogs aus Kópavogur, der zweitgrößten Gemeinde Islands. Sie liegt wenig überraschend in der Metropolregion Reykjavík. ;) Der Gegner ist Tabellensiebter, hat fünf Punkte Vorsprung auf uns, wird aber eigentlich nicht sonderlich stark eingestuft. Es ist ein Pflichtsieg, wirklich.

Viðisson - Margeirsson, Kristjánsson, Jóhannsson, Pétursson - P. Stefánsson, Gunnarsson, Þorvaldsson, Þórðarson - Sturluson, Júlíusson


04.08.2032 // HK (7.) - Fram (10.) // 2:2 (2:0)

1:0 Einar Öfjörð (2.)
2:0 Snorri Stefánsson (45.+1)
2:1 Ingiberg Kristjánsson (53.)
2:2 Birkir Már Sturluson (65.)
SdS: Ingiberg Kristjánsson (7,9)

Ne, dazu fällt mir nur wenig ein. Es ist immer das Gleiche. Hohe Bälle aus der gegnerischen Abwehr und unsere Abwehrspieler verhalten sich, als wären es kein Fußbälle, sondern irgendwelche extraterrestrischen Geschosse, die da auf sie einprasseln. Nein, das ist kein Verschätzen, das ist Verstecken. Ich verstehe nicht wirklich, woran das liegt. Nun gut, unser 4-4-2 ohne einen vernünftigen, defensivstarken Mann im Mittelfeld ist natürlich Harakiri, aber was soll ich machen, wenn es keinen eben solchen gibt?
Positiv sind zwei Dinge zu bemerken. Erstens funktioniert die Offensive, zweitens hat die Mannschaft zweifelsohne Moral. Drei Punkte gibt es dafür leider nicht.


_____________________________________________________________

15. Spieltag

Natürlich ist in unserer Situation jedes Spiel wichtig. Das heutige Spiel gegen den Lokalrivalen, Rekordmeister und Tabellenneunten Knattspyrnufélag Reykjavíkur ist allerdings noch deutlich wichtiger. Es geht gegen einen direkten Tabellennachbarn, mit einem Sieg wären wir auf einmal wieder gut im Geschäft. Das scheint durchaus möglich, schließlich stellt KR die schwächste Offensive der Liga, was uns gehörig helfen könnte, das Leck in der Abwehr zu stopfen...

Viðisson - Margeirsson, Kristjánsson, Jóhannsson, Guðmundsson (74. Stefánsson) - Stefánsson, Gunnarsson, Þorvaldsson (74. Sveinsson), Þórðarsson - Sturluson, Júlíusson (85. Óskarsson)


07.08.2032 // Fram (10.) - KR (9.) // 1:0 (1:0)

1:0 Birkir Már Sturluson (35.)
SdS: Birkir Már Sturluson (7,5)

5.818 Zuschauer sehen den ersten Sieg im zwölften Anlauf, zudem ist es der erst zweite Saisonsieg. Und dann auch noch zu Null, besser geht's nicht! Sehr gutes Spiel meiner Mannschaft, wir hätten hier deutlich höher gewinnen müssen, machen die Tore aber heute ausnahmsweise mal nicht. Dafür wirkte die Defensive erstaunlich sattelfest, ich bin hochzufrieden und vor allen Dingen erleichtert.

_____________________________________________________________

Na super, kaum findet sich die Defensive, müssen wir auch schon wieder auf Almar Jóhannsson verzichten, er fehlt gegen Valur gelbgesperrt.

Auch in der Jugendarbeit wurde unsere Problemzone anscheinend klar erkannt. Beim diesjährigen youth intake erhalten wir einen ganzen Haufen Spieler, mit denen sich sicherlich etwas anstellen lässt, allen voran im Defensivbereich. Die höchsten Stücke halten alle Beteiligten auf Samúel Jóhannsson, der wohl in den nächsten Wochen schonmal in den Profibereich reinschnuppern darf.

(click to show/hide)

_____________________________________________________________

16. Spieltag

Derby-Wochen in der Hauptstadt. Wir gastieren bei Valur Reykjavík, dem Tabellendritten. Nach KR und mit Fram ist man der größte Klub der Stadt, derzeit belegt man in der Reykjavík-internen Tabelle allerdings Platz 1. Wir fahren mit neuem Selbstbewusstsein ins "Vodafonevöllurinn" - fürchterlicher Name, ich weiß - welches heute mit 7.500 Zuschauern ausverkauft sein wird.

Viðisson - Margeirsson, Kristjánsson, Pétursson, Guðmundsson - Stefánsson, Gunnarsson, Þorvaldsson (29. Sveinsson), Þórðarsson - Sturluson (57. Óskarsson), Júlíusson


15.08.2032 // Valur (3.) - Fram (9.) // 1:3 (1:2)

0:1 Guðmundur Reynir Júlíusson (16.)
0:2 Fjalar Örn Þórðarson (30., FE)
1:2 Anton Helgason (45.+2)
1:3 Andri Geir Pétursson (72., FE)
SdS: Andri Geir Pétursson (7,8 )

Jawoll! Starke Partie gegen einen kopflos agierenden Gegner, vor allem im eigenen Strafraum agierte Valur frei nach dem Prinzip "immer feste drauf". Wir bedanken uns für zwei Elfmeter-Geschenke sowie drei Punkte beim Lokalrivalen. Bei den Fans habe ich nach zwei Derbysiegen in einer Woche wohl jetzt schon einen Stein im Brett. :)

_____________________________________________________________

17. Spieltag

Zum zweiten Mal in diesem Monat reisen wir nach Kópavogur, diesmal geht es gegen Breiðblik, den Tabellenvierten. Der Verein gilt als Nachwuchsschmiede, zahlreiche große Spieler wir Gylfi Sigurðsson, Alfreð Finnbogason und Aron Jóhannsson wurden hier ausgebildet - von solchen Kalibern kann man derzeit zum Glück nur träumen. Ich bin guten Mutes, unseren Lauf aufrechterhalten zu können, auch wenn wir natürlich Außenseiter sind.

Viðisson - Margeirsson, Kristjánsson, Jóhannsson, Guðmundsson - Stefánsson, Gunnarsson, Þorvaldsson (77. Pétursson), Þórðarson (59. Brynjarsson) - Sturluson, Júlíusson (77. Óskarsson)


22.08.2032 // Breiðablik (4.) - Fram (8.) // 1:3 (1:3)

1:0 John Kirkegaard (5.)
1:1 Birkir Már Sturluson (18.)
1:2 Reynir Guðmundur Júlíusson (26.)
1:3 Birkir Már Sturluson (32.)
SdS: Birkir Már Sturluson (8,9)

Gute Partie, wir zeigen, warum wir eigentlich nichts im Tabellenkeller verloren haben. Ein großartig aufgelegter Sturluson trifft doppelt, hinten dürfen wir uns nicht zuletzt bei Keeper Daði Viðisson bedanken, der zahlreiche Großchancen entschärfte. So schnell wird also aus einem Negativlauf ein echter Run!

_____________________________________________________________

Ich bin euch wirklich mal unsere bisherige Lebensversicherung schuldig - die Doppelspitze, bestehend aus Guðmundur Reynir Júlíusson und Birkir Már Sturluson. Seit ich hier bin sind sie gefühlt an allen Toren beteiligt und legen sich eigentlich durchweg gegenseitig die Bälle auf, hier muss ich in der kommenden Saison wohl nicht nachlegen.

(click to show/hide)

_____________________________________________________________

18. Spieltag

Heute haben wir es mit dem Inbegriff einer Stolperfalle zu tun. Guter Lauf, drei Siege in Folge, gegen den Tabellenletzten, was soll schon anbrennen? der Íþróttafélag aus Akranes ist zudem bisher in der gesamten Saison sieglos. Das stinkt ja dermaßen zum Himmel...

Viðisson - Margeirsson, Kristjánsson, Jóhannsson, Guðmundsson - P. Stefánsson, Gunnarsson, Þorvaldsson (68. Þórunnarsson), Þórðarson (90. Ö. Stefánsson) - Sturluson, Júlíusson (61. Óskarsson)


28.08.2032 // Fram (8.) - ÍA (12.) // 1:0 (0:0)

1:0 Birkir Már Sturluson (75.)
SdS: Birkir Már Sturluson (7,4)

Kein Fußballfest im Laugardalsvöllur, dafür aber sichere und hochverdiente drei Punkte gegen einen schwachen Gegner. Die Leistung war nicht unbedingt großartig, was zählt sind allerdings die Punkte gegen den Abstieg. Und was das angeht, sieht die Welt derzeit recht rosig aus.

_____________________________________________________________

Man kann durchaus davon reden, dass wir die Kurve bekommen haben - ein herausragend starker Monat liegt hinter uns. Zum Auftakt gegen HK gab es noch berechtigte Zweifel an der Erstligatauglichkeit meiner Mannschaft, in der darauf folgenden vier Spielen ließen wir die Zweifler verstimmen und holten alle möglichen Punkte. Der Klassenerhalt ist dennoch noch nicht in trockenen Tüchern, das dürfte allerdings Formsache sein.


(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

IchRard

  • Gast
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #234 am: 23.März 2014, 20:23:47 »

Man könnte meinen du hast bei dem ein oder anderen Namen einfach mal mit der Faust auf die Tastatur gehauen.
'Ne ziemlich interessante Station jedenfalls. :D
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #235 am: 23.März 2014, 20:36:28 »

Guter Alternativplan, würde bei den Namen eh keiner merken. ;)

September 2032


Es war wirklich nicht damit zu rechnen, dass wir derart entspannt in den September gehen können. Wir treffen auf Vikingur Ólafsvik, Stjarnan, Þróttur und Keflavík, damit wäre diese erste Saison dann auch schon beendet.

Wir sind bis auf unsere beiden Langzeitverletzten vollzählig.

_____________________________________________________________

19. Spieltag

Gegen Vikingur Ólafsvik könnten wir einen weiteren großen Schritt in Richtung Klassenerhalt tätigen. Der Gegner aus Snæfellsbær im Nordwesten Islands steckt noch in akuter Abstiegsgefahr und steht auf Platz 10, wir haben allerdings lediglich drei Punkte Vorsprung, weshalb eine Niederlage extrem ungelegen käme. Aufgrund unserer Form glaube ich allerdings nicht wirklich an eine Pleite.

Viðisson - Margeirsson, Kristjánsson, Jóhannsson, Guðmundsson - P. Stefánsson (52. Þórunnarsson), Gunnarsson, Þorvaldsson, Þórðarson (75. Brynjarsson) - Sturluson, Júlíusson (70. Óskarsson)


15.09.2032 // Fram (7.) - Vikingur Ólafsvik (10.) // 2:0 (1:0)

1:0 Birkir Már Sturluson (1.)
2:0 Hrafn Þórunnarsson (74.)
SdS: Birkir Már Sturluson (7,9)

Keine überragende Leistung, allerdings nutzen wir unsere Chancen, die wir uns eben so erspielen, vor allem über den bockstarken Sturluson, der sich derzeit zum absoluten Leistungsträger aufschwingt.

_____________________________________________________________

20. Spieltag

Mich beschleicht das Gefühl, dass es das heute gewesen sein könnte um unseren unfassbaren Lauf. Wir gastieren beim frischgekrönten Meister, Stjarnan UMF aus Garðabær südlich von Reykjavík. Zu denen muss ich nicht viel sagen, eine wirklich stark besetzte Mannschaft, gegen die wir eigentlich keine Chance haben dürften.
Wir müssen auf Breki Margeirsson verzichten, der gegen seinen eigentlichen Verein vertraglich nicht antreten darf, dafür ist der ewig verletzte Rechtsverteidiger Sigurjón Fannar Sigurðsson wieder fit und darf gleich mal von Beginn ran.

Viðisson - Guðmundsson, Kristjánsson, Jóhannsson, Sigurðsson - Stefánsson, Gunnarsson, Sveinsson (72. Þorvaldsson), Þórðarsson - Sturluson (72. Óskarsson), Júlíusson (69. Þórunnarsson)


18.09.2032 // Stjarnan (1.) - Fram (7.) // 1:0 (1:0)

1:0 Guðni Flosason (33.)
SdS: Guðni Flosason (7,4)

Gute Leistung gegen einen leider übermächtigen Gegner. Wir haben verteidigt, was das Zeug hält, konnten aber nicht die erwünschten Nadelstiche setzen, verdiente Pleite.

_____________________________________________________________

Das Spiel rückte allerdings leider komplett in den Hintergrund, viel wichtiger war da der Gesundheitszustand von Guðmundur Reynir Júlíusson. Beinbruch, acht Monate Pause für den Stürmer. Nicht gut.

Damit ist die Saison im Großen und Ganzen übrigens gelaufen. Der Abstieg scheint nicht mehr möglich zu sein, sechs Punkte Vorsprung und eine Tordifferenz von +17 im Vergleich zu Vikingur dürften Ruhekissen genug sein. Nach oben müssten wir Platz 4 erreichen, um nach Europa zu kommen - das wären sieben Punkte, unmöglich. Auch die Endposition ist weitestgehend irrelevant, kein Wunder, in einem Land in dem die Meisterprämie 10.000€ beträgt...

Somit ließ ich in den Partien gegen Þróttur Reykjavík und Keflavík eine extrem junge Mannschaft ran, die so natürlich noch nie zusammenspielte. Gegen den Lokalrivalen gab es ein ordentliches 1:1, gegen Keflavík kamen wir ziemlich unter die Räder, 1:3 der Endstand.

_____________________________________________________________

Diese letzten drei Spiele ändern nur wenig am Gesamtverlauf der Saison. Man hinkte weit hinter den eigenen Ansprüchen hinterher und kämpfte gegen den Abstieg, immerhin konnte dieser abgewandt werden. Mit "meiner" persönlichen Saison bin ich recht zufrieden, nach Startschwierigkeiten konnten wir die Kurve bekommen und spielten ziemlich ansehnlichen Offensivfußball - mal schauen, ob wir diesen Trend nächste Saison fortsetzen können. ;)

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #236 am: 23.März 2014, 20:55:34 »

Na bitte, Klassenerhalt! Sogar die Null stand hinten ab und zu Mal, das hätte ich bei den ersten Ergebnissen kaum erwartet.  :D
Viel Erfolg für die neue Saison, die Jagd auf Stjarnan ist eröffnet!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #237 am: 23.März 2014, 21:51:40 »

Jawohl!
Schade das es mit Finnland nicht hingehauen hat. Aber hey. Das ist Fussball! Evtl mit dieser Isländischen Mannschaft ein großes Team formen, und vielleicht indirekt die isländische Nationalmannschaft unterstützen.

Glückwunsch zum Klassenerhalt. Ich bin schon auf die neue Saison gespannt und wünsche dir viel Erfolg. Kannst du evtl. zwei oder drei Lieblinge deines Teams Posten? Mich würden die NewGens dort interessieren.

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #238 am: 25.März 2014, 18:47:10 »

Wunderbare Story die mich gleich dazu verleitet hat in Skandinavien zu trainieren. Bin momentan Coach beim Skelleftea FF.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #239 am: 27.März 2014, 19:32:56 »

Danke für euer Feedback. :)

@ Bayernfahne: Damit war ja auch kaum zu rechnen. Die Idee mit Almar Jóhannsson einen neuen Abwehrchef zu installieren hat sich allerdings durchaus ausgezahlt und macht Mut für die neue Saison.

@ lesar: Ja, sehr schade, die EM wäre schon ein Traum gewesen. Island würde mich auch reizen, auch wenn Norwegen derzeit noch geiler wäre - soviele ex-Odd-Jungs, Wahnsinn! Die "Lieblinge" kommen nachher wieder in Form des ganzen Kaders, wenn danach noch Interesse an weiteren Screenshots besteht, komme ich dem gern nach. :)

@ Mihajlovic: Danke! Sehr cool, die unteren Ligen in Schweden sind echt spaßig, gerade da Schweden noch auf meiner Agenda steht ist das sicherlich noch eine Option. Dir viel Erfolg in Nordschweden!


Winter 2032/33


Saisonfazit 2032

Solala. Bis mein Vorgänger gefeuert wurde lief es bescheiden, zunächst brachte auch ich keine Besserung. Mit einem tollen Lauf mit 16 Punkten aus sechs Spielen legten wir das Fundament für den Klassenerhalt, den wir problemlos einfuhren. Das kann dennoch nicht der Anspruch des Vereins sein, da ist jede Menge Luft nach oben.
In den Pokalen lief es durchwachsen. Im Ligapokal überstand man die Gruppenphase, danach fiel man allerdings an der ersten Hürde, im Viertelfinale war Breiðablik zu stark.
Im normalen Pokal wurde es gar peinlich, gegen Zweitligaaufsteiger Njarðvik gab es in der ersten Runde ein 1:2.


Saisonvorschau

Ganz einfach, ich will direkt oben angreifen. Der Titel ist wohl eher nicht möglich, gegen Stjarnan kommen wir noch nicht an. Der Rest der Liga wirkt nicht unschlagbar, mit guter Form sollte es kein Problem darstellen, in 22 Spielen auf Platz 3 oder so vorzustoßen. Fest steht, dass ich nach Europa will, danach schauen wir weiter. Gleichzeitig hätte ich richtig Lust auf einen Titel, einer der Pokale wäre echt nett. ;)


Transfers

Oh ja, viel Verkehr in Reykjavík.

(click to show/hide)

Von zahlreichen Spielern habe ich mich freiwillig getrennt, eine prominente Ausnahme gibt es allerdings ebenfalls. Birkir Már Sturluson hatte nur einen Amateurvertrag bei uns und war nicht bereit auf Halbprofi umzustellen. Stjarnan fand das gute und nahm uns unseren besten Spieler der Vorsaison. Nachdem uns ja auch Júlíusson noch eine Weile fehlt, ist unser Traumsturm der Vorsaison gesprengt worden.

(click to show/hide)

Dementsprechend musste ich auf dem Transfermarkt mal so richtig zulangen, tat ich auch. Da mittlerweile eigentlich nur noch Regens im Spiel herum laufen, werden euch die Namen nichts sagen können. Die Herren werden allesamt mit dem Kader vorgestellt.


Taktik

Nachdem uns beide Topstürmer abhanden kamen trennte ich mich schon frühzeitig von unserem eigentlich ja recht erfolgreichen 4-4-2 - ein Comeback ist mit unserem Spielermaterial dennoch nicht auszuschließen.
Unser neues System wird ein 4-2-3-1. Geplant war das nicht, allerdings habe ich die Spieler, die ich geholt habe auch nicht auf's System ausgelegt - ich habe die besten verfügbaren Jungs geholt und dann angefangen zu basteln. So sieht das Ergebnis aus, natürlich nur in absoluter Urform. Je nach Gegner und verfügbarem Spielermaterial werde ich Änderungen vornehmen, wie ich sie eben für richtig halte, grundsätzlich wird es aber wohl wie dargestellt aussehen.

(click to show/hide)


Kader

Erst einmal der Kader in seiner vollen Pracht!



Fragt mich bitte nicht was meine Assistenten rauchen, dass der 34-jährige Viðisson noch Potenzial offen hat...
Das mit den roten und grünen Sternen kennt ihr mittlerweile.


Tor

(click to show/hide)

Der Name Daði Viðisson ist euch aus der Vorsaison ja noch bekannt. Mich wundert, dass der Mann es noch nicht einmal zur Vereinsikone gebracht hat, schließlich ist er seit Anfang 2021 im Verein, war über lange Jahre hinweg der beste Keeper der Liga und des Landes und hat es auf respektable 43 Länderspiele gebracht. Auch mit 34 Jahren ist er ein sicherer Rückhalt und ein überragender Organisator in der Defensive.

Da es auch bei ihm in der Vorsaison allerdings Wackler gab, habe ich für teures Geld nachgelegt. Mit Unnar Elí Stefánsson* kam der Stammkeeper vom Lokalrivalen KR, ein 22-jähriger, aufstrebender Keeper, der ebenfalls schon zweifach im Nationaldress auflaufen durfte. Viðisson hat zunächst die Nase vorn, die Zukunft gehört allerdings dem Neuen.

Sobald Viðisson dann mal die Schuhe an den Nagel hängt stehen mit Sæmundur Lárusson und Illugi Þór Sigurbjörnsson zwei talentierte Keeper bereits in den Startlöchern.


Linksverteidiger

(click to show/hide)

Auch hier kann ich mich an einem ausgewogenen Konkurrenzkampf erfreuen. Gesetzt ist nach starker Vorsaison Breki Margeirsson, dessen Leihe ich verlängern konnte. Für den Serienmeister Stjarnan reicht es noch nicht ganz, für uns ist er ein starker Linksverteidiger, den ich nicht missen möchte.

Sein Backup ist wie schon im Vorjahr der im Sommer gekommene Geir Guðmundsson, ein talentierter, solider Mann, der beide Seiten gleichermaßen bekleiden kann und das wohl auch tun wird.


Innenverteidiger

(click to show/hide)

Ein weiterer Sommerneuzugang nennt hier einen Stammplatz sein Eigen, Almar Jóhannsson, den wir von Breiðablik holten. Ein Kopfballmonster, wie es im Buche steht - perfekt also, um gegen die "Hoch-und-Weit"-Arien zu bestehen, die der isländische Fußball mit seinen hünenhaften ex-Wikingern und Kuhweiden so für uns bereithält.

Sein Nebenmann wird wohl Jónas Gunnarsson, der in der Vorsaison vermehrt im Mittelfeld zum Einsatz kam, eigentlich aber Innenverteidiger ist. Kein besonderer Spieler, dennoch ein verlässlicher Defensivmann.

Sollte hier Not am Mann sein schlägt die Stunde von Höskuldur Leifsson*. Dessen Vertrag beim Zweitligisten FH lief aus, wir schlugen zu. Er hat genau wie Gunnarsson nur einen Spaß-Vertrag, wenn Stjarnan also Ernst macht wie zuletzt bei Sturluson sieht es schlecht aus.

Als Notnagel, der eigentlich noch A-Jugend spielen soll, ist hier Samúel Jóhannsson* vorgesehen. Ein sehr talentierter Junge, der allerdings ruhig aufgebaut werden soll, bevor er seinen Stammplatz in der Innenverteidigung dann einnimmt, muss sich vorher aber auch noch deutlich bessern.


Rechtsverteidiger

(click to show/hide)

Sigurjón Fannar Sigurðsson hätte schon in der Vorsaison eine wichtige Rolle für uns spielen sollen, war aber leider für die meiste Zeit verletzt. Das ist echt ärgerlich, der Junge ist nämlich richtig talentiert und hat nich grundlos bereits zwei Länderspiele auf dem Buckel. Wichtiger Mann für uns.

Der tatsächliche Backup hier heißt Geir Guðmundsson und ist Linksverteidiger, allerdings haben wir auch hier einen "echten" Notnagel, den jungen Ögmundur Stefánsson* aus der eigenen Jugend. Kam in der Vorsaison aufgrund unserer Verletzungsmisere bereits zum Einsatz, konnte aber nicht überzeugen. In dieser Saison erwarte ich mehr von ihm, wenn er denn eingesetzt wird. Eine offensivere Alternative zu Sigurðsson ist er definitiv.


zentrales Mittelfeld

(click to show/hide)

Auf dieser Position herrschte schon in der Vorsaison dauerhaft Notstand, ich habe im Sommer also mal so richtig auf den Putz gehauen und gleich vier zentrale Mittelfeldspieler verpflichtet. Gesetzt dürfte zumeist Luka Mlinar* sein - der einzige im Kader, dessen Name nicht auf "-son" endet. ;) Er hat in der zweiten Liga eine überragende Saison gespielt, ist noch entwicklungsfähig und gefällt mir allgemein einfach sehr gut - hoffentlich bringt er all das auch auf den Platz. Kam ablösefrei von Tindastóll Sauðárkrókur.

Sein Nebenmann dürfte zumeist der noch jüngere Arnþór Snorrason* sein, der ablösefrei vom Lokalrivalen KR kam. Er ist laufstark, gut im Zweikampf und eine echte Kampfsau - gibt schlechtere Voraussetzungen für einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld bei mir.

Bei einem Ausfall eines Spielers würde Vignir Johnson* einspringen, den ich für 5.000€ von Breiðablik holte, um noch ein wenig Breite für's Zentrum zu gewinnen. Ihn kann man ohne große Kopfschmerzen bringen. Ein athletischer Spieler, mental voll auf der Höhe, fußballerisch aber eher schwach.

Sollten alle Stricke reißen, haben wir in der Jugend noch die ein oder andere Alternative - nichts mit Zukunft allerdings, allerhöchstens Notnägel.


linker Flügel

(click to show/hide)

Ah, endlich ein Spieler, über den ich gerne schreibe! Stefán Örn Stefánsson, unser Star, unser Tafelsilber. Der Linksaußen ist ein wirklich großes Talent, dem ich eine mehr als ordentliche Karriere zutraue - erstmal allerdings soll er uns durch die Liga ballern. Vor der Saison konnte ich seinen Vertrag verlängern, ein großer Erfolg. Nochmal wird mir das nicht gelingen, allerdings läuft sein Arbeitspapier noch drei Jahre. Interessenten bisher sind Genk, Lokeren und Nürnberg, das wird sich finanziell richtig rentieren.

Sollte er allerdings ausfallen, haben wir ein Problem - keinen vernünftigen Backup. Diese Rolle wird also Ingi Þór Magnusson* zuteil, der in der Vorbereitung mit guten Leistungen überzeugen konnte und somit nur sporadisch für die U19 auflaufen wird. In der U19 dürfen übrigens 6 Spieler über 19 mitspielen, es ist eine Mischung aus Jugendteam und Reserve, ganz angenehm wie ich finde.


zentrales offensives Mittefeld

(click to show/hide)

Der vierte Neuzugang im zentralen Mittelfeld ist unser neuer Spielmacher, Haukur Hafliðason*. Ein extrem talentierter Junge, der eine ebenso gute Saison für Vikingur Ólafsvik gespielt hat. Leider ist er recht verletzungsanfällig, dennoch erwarte ich großes vom ablösefreien Neuzugang.

Sein Backup war in der Vorsaison noch das absolute Herz unseres Mittelfelds, dadurch bedingt, dass er der einzige gelernte Mittelfeldspieler war... Davið Jón Þorvaldsson ist dennoch ein nicht ganz unwichtiger Spieler für uns, der auf allen zentralen Mittelfeldpositionen einsetzbar ist und allein dadurch Spielpraxis sammeln dürfen wird.


rechter Flügel

(click to show/hide)

Auch mit Stefánssons Pendant auf rechts konnte ich überraschenderweise verlängern. Fjalar Örn Þórðarson ist ebenfalls recht jung und talentiert, allerdings ein anderer Spielertyp als der genannte. Ein Vorlagengott sondergleichen, schlägt tolle Flanken und kann mit dem Ball am Fuß grundsätzlich jede Menge anfangen. Einer unserer besten Männer der Vorsaison, davonzeugen vier Tore und zehn Vorlagen.

Auch hier sieht es bei den Backups nicht ganz so überragend aus. Arnór Brynjarsson* aus der eigenen Jugend ist kein Schlechter, für Höheres als den Backup-Posten wird es allerdings nie reichen. Ihn habe ich in der Vorsaison schon vermehrt in die erste Mannschaft hineinschnuppern lassen, das wird in dieser Saison vertieft.


Sturm

(click to show/hide)

Nachdem unser Vorjahressturm relativ humorlos auseinandergenommen wurde (Sturluson zu Stjarnan, Reynirsson Beinbruch) herrschte hier dringender Handlungsbedarf. Die erste Überlegung war natürlich, den jungen Stefánsson ins Sturmzentrum zu ziehen - blöd halt nur, dass es auf Island nicht einen brauchbaren Linksaußen gibt, der das auffangen könnte. Außerdem fand ich mit Wentzel S Alexandersson* eine äußerst interessante Lösung. Toller Stürmer mit mannigfacher Erfahrung aus der Allsvenskan, dazu kommen 13 Länderspiele. Er arbeitet als Spielertrainer, von ihm erwarte ich mir einiges. Wofür das "S" steht ist Objekt zahlreicher Spekulationen...

Sein Backup wird bis zur Genesung von Júlíusson der junge Ragnar Þór Hafsteinsson*. Kein herausragender Fußballspieler, aber ein Target Man, wie man sich ihn auf diesem Niveau nicht schöner malen könnte. Er kommt aus der eigenen Jugend und ist noch ziemlich talentiert, auf ihn möchte ich auch längerfristig zumindest als taktische Alternative bauen.

Der erwähnte Guðmundur Reynir Júlíusson ist natürlich auch noch da, er ist eine Art Mittelding zwischen Wentzel und Ragnar. Guter Stürmer, dessen Genesung allerdings wohl bis zum Ligastart andauern könnte, danach sehen wir mal weiter.


Nachwuchs

In der U19 tummeln sich einige talentierte Leute, bei denen ich wenig Kopfschmerzen hätte, sie auch ins kalte Wasser zu werfen.

(click to show/hide)


Testspiele

(click to show/hide)

An den Testspielen gab es nichts zu bemängeln. Wir testen hauptsächlich gegen unterklassige Gegner und nur gegen wenige Erst- und Zweitligisten, dennoch ist die 100%-Siegesquote nicht als selbstverständlich zu betrachten - wir sind in solider Frühform.


Sonstiges

Es geht mir um das Layout, was ich von hier an ein wenig verkürzen werde. Island könnte sich aufgrund der derzeitigen nationalen Dominanz und der fehlenden internationalen Konkurrenzfähigkeit als Langzeitszenario erweisen. Nicht nur deshalb möchte ich euch Details ersparen, wie ich über irgendwelche isländischen Dörfer tingele und Dorfclubs vermöble (;)), sondern den Fokus eher auf die langfristige Entwicklung legen. Daher wird die Saison in Folge in vier Beiträgen abgehandelt - Winterpause, Ligapokal, Hinrunde und Rückrunde werden jeweils in Kurzform dargelegt, sollte irgendwann noch der Europapokal Einzug nach Reykjavík erhalten, behalte ich mir das Recht auf Änderungen vor. ;)

Sollte es irgendwelche Fragen, Wünsche oder Kritiken geben, immer her damit!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 24   Nach oben