MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 24   Nach unten

Autor Thema: Dem Poulsen sein Traum [FM14]  (Gelesen 105484 mal)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #240 am: 28.März 2014, 01:29:23 »

Darf man sich das dann so vorstellen, wie in deiner letzten Story, wo du die Saisons auch ab und zu viertelweise präsentiert hast? Das fände ich ok. Zu viel solltest du aber nicht kürzen. Ich finde den Umfang der Story eigentlich sehr gut so. Nicht zu viel, nicht zu wenig.  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #241 am: 02.April 2014, 14:55:38 »

Ich werde die Saison einfach mal so wie angedacht vorstellen, der Umfang wird dadurch allerdings schon gekürzt. Ich hoffe, dass du dennoch was damit anfangen kannst.

Deildabikar 2034


Der Wettbewerb

Zunächst zu einem Problem. Ich hatte keine Ahnung, wie das Teil jetzt tatsächlich heißt. Der isländische Ligapokal wird offiziell anscheinend als Lengjubikarinn bezeichnet, so führt ihn zumindest die Homepage des isländischen Fußballverbands. Teilweise kursiert allerdings auch der Name Deildabikar, was meinen eher rudimentären Isländisch-Kenntnissen (Dank an dieser Stelle an dict.cc :D) zufolge Ligapokal heißt. "Lengju" scheint der Name eines Sponsors zu sein, der so unwichtig ist, dass man ihn nicht wirklich ergooglen kann - scheint aber was mit Sportwetten zu tun zu haben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Offiziell heißt das Teil Lengjubikarinn, ich nenn's Deildabikar. :D

Kommen wir also zum Turniermodus. Es nehmen alle Vereine der ersten beiden Ligen teil. Diese 24 Klubs werden auf drei Gruppen á acht Mannschaften verteilt, in der jede Mannschaft einmal auf jede andere trifft. Die besten beiden Teams jeder Gruppe sowie die beiden besten Dritten ziehen ins Viertelfinale ein. Ab hier ist es ein simples KO-System.
Finanziell rentabel scheint der Wettbewerb übrigens nicht im Geringsten zu sein, die Reputation ist geringer als die der Johnstone's Paint Trophy in England... Immerhin ist es eine nette Gelegenheit noch ein wenig Spielpraxis zu sammeln, bevor es in die Liga geht. 


Gruppenphase



Fünf Erstligisten, drei Zweitligisten. Stjarnan ist natürlich deutlicher Favorit, dahinter werden Þróttur und wir erwartet, den Aufsteigern ÍBV und Grótta sowie ÍA rechne ich maximal Außenseiterchancen zu, Tindastóll und Reynir sollten nicht mit den KO-Runden zu tun haben. Ich wollte die Gruppenphase auf jeden Fall überstehen.



Wie man sieht ist uns das auch relativ bravourös gelungen. Wir gewinnen direkt die ersten Partien am Stück - unter anderem die Schlüsselpartie gegen Þróttur - und zeigen obendrein noch guten Fußball.

Gegen ÍBV lassen wir erste Federn, das hat allerdings der Schiedsrichter zu verantworten. Uns werden zwei Treffer aberkannt, der Gegner trifft per Elfmeter. Dazu kommt, dass die überharte Art des Gegners zwar zu zwei Verletzten bei uns, allerdings zu keinerlei Konsequenzen seitens des Schiris führte. So'n Hals!

Gegen ÍA zeigten wir eine durchweg beschissene Leistung und erreichten ein weiteres Unentschieden, diesmal nahm ich die Mannschaft nicht in Schutz. Das war vorne kacke, hinten kacke und im Mittelfeld erst recht. Der Zweitligist war in allen Bereichen besser, der Punkt ist glücklich.

Im Spiel gegen Stjarnan ging es letztlich um den Gruppensieg, alles weitere stand schon fest. Wir machten eigentlich keine schlechte Partie, mussten allerdings hinten aufmachen, als wir nach 70 Minuten mit einem Tor hinten lagen. Von da an ging es dann abwärts, auch wenn das Spiel mit dem Treffer des genesenen Júlíusson auch gute Nachrichten für uns parat hatte.

Schlussendlich sah das Ganze wie folgt aus:




KO-Runden



Im Viertelfinale wurde es eine ganz enge Kiste gegen einen starken Gegner. Nach einem Traumstart würgen wir uns mehr schlecht als recht durch die kommenden 89 Minuten, folgerichtig kassieren wir den Ausgleich. In der Verlängerung gehen beide Mannschaften auf dem Zahnfleisch, wir haben über Stefánsson noch einen guten Moment, der für den Halbfinaleinzug reichen sollte.

Drei Tage später trafen wir in eben jenem Halbfinale auf das schwächste Team, dass der Wettbewerb noch zu bieten hatte, den Zweitligisten Njarðvik. Das war nun wirklich kein Problem, ein starker 4:0-Sieg führt uns ins Finale!

Dort ging es natürlich gegen Stjarnan, die uns in der Gruppenphase ja ganz schön alt aussehen ließen. Auch diesmal sollten wir mit 3:1 verlieren, die Leistung war allerdings richtig gut. Wir sind die bessere Mannschaft, treffen kurz nach der Pause den Pfosten und direkt im Gegenzug fällt das 1:2 - der Knackpunkt. Dennoch, tolle Partie, wenn man bedenkt, dass mit Almar Jóhannsson, Breki Margeirsson und Sigurjón Fannar Sigurðsson 3/4 unserer Abwehr fehlten.

_____________________________________________________________


Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit unseren Leistungen im Deildabikar, hoffentlich lässt sich diese Form in die Liga übertragen. Der Finaleinzug war schon mal mehr, als ich erwartet hätte, aber natürlich verdient. Gegen Stjarnan haben wir Konkurrenzfähigkeit aufblitzen lassen, einer erfolgreichen Saison steht wenig im Weg.

Wobei man das so nicht sagen kann - einmal mehr bin ich mit der Defensive nicht wirklich zufrieden. Lediglich in den Partien gegen Þróttur und Njarðvik blieben wir ohne Gegentor, das ist nicht genug. Dafür feuert die Offensive schon früh aus allen Rohren, allen voran unsere offensive Dreierreihe aus Stefánsson, Hafliðason (wenn fit...) und Þórðarson.

(click to show/hide)


Na dann, ab in die Saison!
« Letzte Änderung: 03.April 2014, 18:15:44 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #242 am: 03.April 2014, 16:10:10 »

Úrvalsdeild Hinrunde 2034



Transfers

Bevor es in die erste Saisonhälfte geht, muss ich noch einen Neuzugang vorstellen. Für die vereinsinterne Rekordsumme von 40.000€ verpflichten wir den jungen Sigurður Egill Ólafsson von Zweitligist FH. Ein Mann für's zentrale, defensive Mittelfeld, den ich unbedingt haben wollte - seht selbst warum.




Hinrunde



Der Auftakt gelang uns großartig, auch die Leistungen waren toll. Der Bruch kam mit dem unfassbar dämlichen Pokalaus gegen den Drittligisten KA - an der ersten Hürde zu stolpern tut immer weh, die Art und Weise war aber lächerlich - wir führen und verlieren zwei Spieler aufgrund von dümmlichsten roten Karten noch vor der Pause.

Danach lief es einfach nicht mehr. Spielerisch folgte ein Armutszeugnis auf das nächste, wenn wir denn mal gut spielten, trafen wir mindestens dreimal den Pfosten und beste Chancen wurden liegen gelassen, meistens war es aber einfach fürchterlich anzusehen und scheiße verteidigt - ein extrem frustrierender Lauf der Dinge.

Die letzten beiden Spiele waren dann (dank einiger taktischer und personeller Änderungen) wieder sehr ordentlich, gegen zwei Tabellennachbarn fahren wir sechs wichtige Punkte auf unserem Weg nach Europa ein.

In der Tabelle schlägt sich die Hinrunde wie folgt nieder.



Stjarnan ist wohl durch. :D Wir stehen nach elf Spieltagen auf einem zufriedenstellenden zweiten Tabellenplatz, der allerdings wenig bedeutet - eine Niederlage und wir sind Sechster, alles also noch offen. Ich bin allerdings vorsichtig optimistisch, dass wir die Vizemeisterschaft holen können.


Spielerleistungen

Die beiden Gewinner der Hinrunde waren nicht wirklich unsere besten Performer, allerdings durchaus erwähnenswert.
Zunächst wäre da Almar Jóhannsson, unser Abwehrchef. Was ihn auszeichnet? Nun ja, ohne ihn haben wir KEIN Spiel gewonnen. Er fehlte im Pokal, gegen Valur und auch in der Partie gegen Þróttur wegen Sperren oder kleinen Blessuren, zuvor ja auch schon im Deildabikar-Finale. Ohne ihn stehen wir komplett offen. Unfassbar, wie wichtig der Mann für unsere Defensive ist.



Der zweite Gewinner ist Ragnar Þór Hafsteinsson. Der Backup-Stürmer nutzte eine Schwächephase von Wentzel S Alexandersson und spielte sich zum Hinrundenende in die Startelf - der gute Lauf zum Rückrundenende hing auch mit ihm zusammen. Einfach ein guter Mann, wenn es spielerisch nicht läuft.




Sonstiges

Ich fand's erwähnenswert, vielleicht interessiert es den ein oder anderen - einer meiner ex-Spieler wird Torschützenkönig bei der WM, geil. 8)

« Letzte Änderung: 03.April 2014, 18:15:32 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #243 am: 03.April 2014, 17:00:56 »

Urválsdeild Rückrunde 2034



Transfers



Früher oder später musste es passieren, also passierte es. Pétur Örn Stefánsson verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung, wird allerdings bis zum Saisonende auf Leihbasis an Bord bleiben. Er geht für 500.000€ + Freundschaftsspiel + 50% Beteiligung am nächsten Transfer zu Sporting Lokeren nach Belgien. Ein Verein, bei dem er sich weiter entwickeln kann, den nächsten Schritt gehen kann und uns in wenigen Jahren einen weiteren Geldregen bescheren wird! Guter Deal für uns, allein von den 500.000€ können wir die Trainingsanlagen einmal ausbauen. Dennoch schade, dass er gehen muss.


Rückrunde



Eine gute Runde mit erschreckenden Parallelen zur Hinrunde. Wir starten wirklich großartig und schaffen es sogar als erste (und letztlich einzige) Mannschaft Stjarnan zu schlagen - hochverdient wohlgemerkt!
Eine erste Schwächephase gab es mit den Partien gegen Keflavík und Valur, gerade letzteres Spiel war fürchterlich - ein wichtiger, glücklicher Punktgewinn.
Nach zwei erneut starken Spielen ging uns mit der Partie gegen Þróttur alles verloren. Der direkte Konkurrent schickte uns auf die Bretter, die restlichen Partien waren abgesehen vom Fylkir-Spiel grausam.



Unter dem Strich steht Platz 3, die Nicht-Siege gegen die Reykjavíker Konkurrenz verhindert unseren Vizetitel - der allerdings nur eine Europa League-Runde weniger und wenige hundert Euro mehr bedeutet hätte, hauptsache Europa! Zu Stjarnan's Saison muss ich hoffentlich nichts sagen, nix zu holen.

In der nächsten Saison gilt es wirtschaftlich weiter zu gesunden, in Europa ein wenig Geld einzutreiben und die erneute Qualifikation zu schaffen, nur so werden wir früher oder später professionell. Apropos Professionalität - Valur kam uns zuvor und ist jetzt der zweite Profiklub des Landes, was die Aufgabe keineswegs einfacher, dafür aber noch reizvoller macht.


Spielerleistungen

Ich möchte eigentlich nur kurz den Spieler des Jahres vorstellen - einen unauffälligen, bockstarken Mann aus unserem Defensivverbund, der fast schon unsichtbar wirkt, aber eine unserer zentralen Figuren ist - Jónas Gunnarsson. Wird auch in der kommenden Saison wichtig sein, kein Zweifel.




Nachwuchs



Hier läuft es ganz ordentlich. Unsere U19 holt den Pokal und wird hinter Stjarnan Vizemeister, das geht schon in Ordnung. Der ein oder andere Pokalsieger wird sicherlich im der kommenden Saison bei den Senioren seine Rolle spielen. ;)



Dazu gab es ja die neuen Jugendspieler. Nicht so gut wie im Vorjahr, schon gar kein neuer Stefánsson, aber man nimmt was man bekommt - zumal es mich wundern würde, wenn sich nicht zumindest einer von den Jungs mal in den Fokus spielt. ;)


Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #244 am: 04.April 2014, 21:43:04 »

Sehr interessante Station. Von der Liga auf Island hab ich gar keine Ahnung.
Die Niederlage im Finale des Ligapokals war anscheinend verschmerzbar, Stjarnan scheint ja eine kleine Übermacht zu sein. In der Hinrunde hast du ein paar Federn gelassen und das blöde Pokalaus kassiert. Dafür lief es ja in der Rückrunde ganz gut, Stjarnan hast du auch geschlagen, umso überraschter war ich beim Blick auf die Tabelle. Dass Valur dich noch eingeholt hat, hat dir wohl auch nicht gefallen ;)
Aber es fängt schon wieder gut an auf Island. Da bin ich gespannt auf die Zukunft.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #245 am: 05.April 2014, 23:16:32 »

Ja, man kann nicht klagen über den Anfang hier. Stjarnan ist eine echte Hausnummer, aber auch Valur konnte jetzt mit dem Profistatus im Rücken richtig aufrüsten. Der Vorteil als Profiverein ist eben, dass nicht mehr nur noch Isländer zu dir kommen wollen. Das Problem als nicht-Profiverein ist also, dass jetzt sowohl Stjarnan als auch Valur jeweils einen japanischen "Wunderstürmer" haben, wir aber nicht. :D

Winter 2034/35



Saisonfazit 2028

Joa, lief doch eigentlich zufriedenstellend. Das Saisonziel war das Erreichen des Europapokals, das ist uns bravourös gelungen - mehr kann ich eigentlich nicht verlangen. Im Pokal stellt sich der Sachverhalt ein wenig anders dar. Ein Ausscheiden in der ersten Runde gegen einen Drittligisten ist natürlich untragbar, aber auch irgendwo typisch... ;)


Spielerleistungen

Keine Screenshots, Schande über mein Haupt.
Es gibt aber auch überraschend wenig zu erzählen. Der Kader kam in der vergangenen Saison wirklich über das Kollektiv, kein Spieler war wirklich überragend. Davið Jón Þorvaldsson schaffte es in die Elf des Jahres, Fjalar Örn Þórðarson wurde Zweiter bei der Wahl zum Jungspieler des Jahres, das war es dann auch. So wirklich unzufrieden war ich mit keinem meiner Spieler, was ja schon mal Gold wert ist... ;)


Saisonvorschau

(click to show/hide)

Die Medien erwarten uns mitten im "Titelkampf", sofern Stjarnan nicht schon wieder keine Lust auf Konkurrenz hat. Wir stehen qualitativ knapp schlechter da als im Vorjahr, das bereitet mir durchaus Sorgen. Dennoch sollte ein Platz unter den ersten Vier das Ziel sein - alles andere käme einer Katastrophe auf meinem Weg zur Weltherrschaft gleich. Mitfavoriten sind natürlich wie im Vorjahr neben Stjarnan die Reykjavík-Clubs Valur und Þróttur.


Transfers

Die größte Aufgabe war es natürlich, einen neuen Mann für die linke Außenbahn zu finden. Gar nicht so einfach, besonders wenn man bedenkt, wie groß Stefánssons Fußstapfen sind.

(click to show/hide)

Einige Namen, mit denen man hier nicht gerechnet hätte.

Snorrason ist zwar gut genug, um Stammspieler bei uns zu sein, allerdings ist die Position absolut überbesetzt. Eine Leihe zu Þróttur ist die beste Lösung dieses Luxusproblems.

So ähnlich geht es dem hochtalentierten Leifsson, allerdings hat Samúel Johannsson aus der eigenen Jugend ihn überholt und kommt nun mal aus der eigenen Jugend. Schade für ihn, für uns hingegen kein Verlust.

Bleibt der Top-Abgang des Fensters. Rechtsverteidiger Sigurjón Fannar Sigurðsson war Topverdiener und ein wirklich guter Rechtsverteidiger, aber 68.000€ sind gar nicht so übel. Ich hatte zudem einen jüngeren, woöglich talentierteren Mann auf dem Zettel, also viel Erfolg bei Stjarnan.

Alle anderen Abgänge waren so angedacht, zahlreiche Blindgänger wurden endlich entsorgt. :)


(click to show/hide)

Sechs neue Männer heuern bei uns an.

Neu ist wohl eigentlich das falsche Wort für Breki Margeirsson. Der Linksverteidiger war schon in beiden Vorjahren an uns ausgeliehen, jetzt lief sein Vertrag beim Serienmeister aus und wir schlugen zu. Toller Transfer für uns.

Valur Óskarsson ist als Upgrade für die Innenverteidiger-Position gedacht, also jene Position, auf der wir eigentlich wirklich kein Upgrade nötig haben... ;) Er ist ein junger, linksfüßiger Mann mit sehr ansprechenden Attributen, ihn musste ich einfach holen.

Sveinn Leó Guðbjörnsson ist unser Stefánsson-Nachfolger. Wahrlich keine Wunschgeburt, der Markt ist nämlich nicht vorhanden... Er soll zunächst nur auf dem linken Flügel zum Einsatz kommen, gefällt mir aber durch seine Flexibilität in der Offensive.

Einen neuen Rechtsverteidiger brauchten wir auch noch, ich entschied mich für den jungen Ósvald Atlason, der in der zweiten Liga bei Reynir Sandgerði eine tolle Saison spielte und seine Entwicklung jetzt bei uns fortsetzen darf. Ein Spieler, der eigentlich ausschließlich über seine Athletik kommt, davon hat er aber ausreichend.

Leifsson (LV) und Lárusson sind junge Talente, Fjölnir ist eine wahrhaftige Goldgrube für sowas. Drittligist, klasse Einrichtungen, keine Preise, da muss man sich einfach bedienen. :D


Taktik

Wenig Änderung zur Vorsaison. Als Zweittaktik habe ich ein 4-5-1 mit einem ZDM statt dem ZOM für Spiele gegen stärkere Gegner wie Stjarnan oder mögliche Europapokalspiele.




Kader

Hier werde ich diesmal nur in Kurzform auf den Kader eingehen, eine detaillierte Beschreibung werde ich wohl nur alle 2-3 Jahre geben - Feedback dazu willkommen, gerade bei der Kaderdarstellung weiß ich echt nicht, wie ihr dazu steht.



Im Tor wird in dieser Saison der Generationswechsel vollzogen. Unnar Elí Stefánsson wird als Stammkeeper in die Saison gehen, dahinter steht Urgestein Daði Viðisson, der in seine fünfzehnte Saison mit Fram geht. Hinter ihm scharren gleich drei talentierte Keeper mit den Hufen. Sigurbjörnsson wird zweitklassig Spielpraxis sammeln, Lárusson soll noch verliehen werden, unsere Nummer drei heißt also Óli Ben Hilmarsson. Er scheint mir auch der talentierteste Keeper im Stall zu sein, perspektivisch wird das hochinteressant im Tor.




Auf den defensiven Außenbahnen ist Breki Margeirsson links definitiv schonmal gesetzt. Auf rechts deutet sich ein offener Zweikampf zwischen Geir Guðmundsson und Ósvald Atlason an, Vorteile bei Atlason. Guðmundsson ist beidseitiger Backup, genau wie Urbancic, der allerdings nur eine Art Notnagel ist. Leifsson kam neu von Fjölnir und soll zunächst in der U19 spielen, bei den verliehenen Stefánsson und Ingólfsson warte ich die Entwicklung ab.




Das Abwehrzentrum ist rein personell unsere Paradeposition, auch wenn man sich davon bei einer defensivschwachen Taktik nichts kaufen kann. Zunächst werde ich wohl auf Valur Óskarsson und Almar Jóhannsson setzen, leichteste Formschwächen würden allerdings schon Samúel Jóhannsson oder Jónas Gunnarsson in die Startelf spülen, hier kann man ohne Bauchschmerzen rotieren. Perspektivisch werden wir wohl auf Óskarsson/Jóhannsson setzen. Arnór Kristjánsson ist Notnagel und wird derzeit auf ZM umgelernt, Eggertsson soll noch verliehen werden.




Im Mittelfeld ist unser Juwel Sigurður Egill Ólafsson zweifelsohne gesetzt. Toller Spieler, der sich zudem herausragend entwickelt. Um die Position neben ihm streiten sich Luka Mlinar und Vignir Johnson, wobei letzterer die Nase vorn hat. Mlinar mag spielerisch stärker sein, stänkert aber immer wieder rum und muss aufpassen, nicht aus der Mannschaft zu fliegen, wenn Snorrason von seiner Leihe zurückkehrt. Backups sind die auf anderen Positionen eingeplanten Jónas Gunnarsson und Davið Jón Þorvaldsson.




Das Herz unseres Spiels werden wohl im Wechsel Haukur Hafliðason und der angesprochene Þorvaldsson sein. Ersterer ist immer verletzt, aber technisch glasklar unser bester Spieler, Letzterer macht immer gute Spiele, wenn er ran darf. Gibt schlimmere Situationen.




Auf außen führt mal wieder kein Weg vorbei an Fjalar Örn Þórðarson. Toller Kicker, die rechte Außenbahn gehört ihm. Sein Konterpart wird für's Erste Sveinn Leó Guðbjörnsson. Der Neuzugang darf sich beweisen, hat aber keinen Freifahrtschein - Arnor Brynjarsson kann nämlich auf beiden Außenbahnen agieren und ist durchaus eine gute Alternative. Auch der Junge Ásgeir Frank Sigurjónsson aus der U19 hat in der Vorbereitung brilliert und stellt eine Option dar.




Im Sturm läuft es erneut auf einen Zweikampf zwischen Ragnar Þór Hafsteinsson und dem steinalten (;)) Wentzel S Alexandersson hinaus. Unser Methusalem hatte die bessere Vorsaison, dafür spricht das Alter für Hafsteinsson. Hier arbeite ich allerdings noch an einem weiteren Transfer, ein Topstürmer wäre einfach Gold wert für uns. Frans Lárusson wird sicherlich mal ein solcher, bis dahin darf er allerdings U19 spielen.


Schlüsselspieler

Defensiv dürften unsere Leistungen in dieser Saison an denen von Almar Jóhannsson hängen. Der 25-Jährige ist unser Abwehrchef und der Spielertyp, den ich in jedem Defensivverbund einfach brauche und liebe - der Turm. Namen wie Nicolai Kragh, Kevin Markussen, Jesper Kristoffersen oder Adam Squire sind dem aufmerksamen Leser sicherlich noch bekannt. ;)

(click to show/hide)


Einige Meter weiter vorne haben wir den wohl talentiertesten Sechser der Urvalsdeild, den jungen Sigurður Egill Ólafsson, unseren Rekordtransfer. Ein extrem guter Mann, der unser Mittelfeld stabilisieren und uns in Zukunft mal ein nettes Sümmchen in die Kassen spülen soll.

(click to show/hide)


Im Spiel nach vorne könnte einiges von den Leistungen und vor allem von der Fitness von Haukur Hafliðason abhängen. Der ist ein absolut herausragender Spielmacher auf unserem Level, blöderweise ist er nicht wirklich für Leistungssport geeignet und häufiger verletzt als fit. Sollte er allerdings einfach mal ein paar Wochen am Stück fit bleiben, würde das unsere Chancen auf eine ordentliche Saison gewiss nicht schmälern.

(click to show/hide)


Der Star dieser Mannschaft ist mit Sicherheit unser Rechtsaußen, Fjalar Örn Þórðarson. Ein toller Vorbereiter und technisch einer der besten Spieler der Liga. Gute Flanken, stark im Dribbling - er hat eigentlich alles was es braucht, um in Island erfolgreich Fußball zu spielen. Leider eben nur in Island.

(click to show/hide)


Testspiele

(click to show/hide)

Gute Vorbereitung mal wieder. Die Niederlage im Ablösespiel gegen Lokeren war vorhersehbar, die gegen Berserkir war hingegen peinlich. Die Antwort kam im nächsten Spiel, danach blieben wir in der Spur.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #246 am: 05.April 2014, 23:25:19 »

Deildabikar 2035



Transfers

Einen muss ich noch nachliefern. Wir brechen mal wieder die Rekordtransfersumme und holen den 18-jährigen Stürmer Benedikt Ómarsson für 65.000 € von Víkingur Ólafsvik. Das ist eine Stange Geld, der Junge ist allerdings wirklich nicht schlecht. Kein gutes Zeichen hingegen ist dieser Transfer für Wentzel S Alexandersson, der somit wohl kaum noch auf Einsätze kommen dürfte.

Leider habe ich keinen aktuellen Screenshot des Spielers und neuere Screenshots machen aus mehreren Gründen keinen Sinn. Ich kann euch allerdings beschwichtigen - so groß wird seine Rolle in dieser Saison nicht sein. ;)


Gruppenphase



Jo, Ligapokal. Das Turnierformat ist euch hoffentlich noch so halbwegs geläufig. Unsere Gruppe ist in diesem Jahr deutlich leichter als im Vorjahr. Wir sind Favorit, allerdings können uns zumindest HK und Keflavík durchaus gefährlich werden. Die Zweitligisten und Aufsteiger FH sollten uns eigentlich nicht vor Probleme stellen.



Taten sie auch nicht. Nach fünf Siegen in den ersten fünf Spielen waren wir bereits durch, so richtig vor Probleme wurden wir auch von HK und Keflavík nicht gestellt. Unsere Defensivabteilung stand kompakt, die Offensive kam ihren Verpflichtungen nach - wir holten nicht nur die Punkte, wir boten auch beste Unterhaltung.

Der Gipfel der Unterhaltung war dann das Spiel gegen Hafnarfjörður. Hier ließ ich eine leicht rotierte Elf in einem 4-4-2-System von der Leine. Hat Laune gemacht, muss man schon sagen. ;)

Gegen Njarðvik kam dann was kommen musste. Meine Jungs hätten für ihre Cojones eigentlich schon Schubkarren mit auf's Spielfeld nehmen müssen. So schlägt einen dann auch jeder x-beliebige Zweitligist. Vielleicht der Dämpfer zur rechten Zeit, lieber jetzt als in den KO-Runden.


KO-Runden



Im Viertelfinale bekamen wir es mit Breiðablik Kopavogur zu tun. Kein einfacher Gegner, kein einfaches Spiel - vor allem da uns im Mittelfeld die Spieler ausgingen, Haflidason, Mlinar und Þorvaldsson waren allesamt verletzt... Dennoch gewinnen wir mit 2:1, auch wenn es lange dauerte, bis der junge Brynjarson zur Erlösung einschob.

Mit dieser angespannten Personaldecke ging es ins Halbfinale gegen unseren Lokalrivalen Valur. Es kam was kommen musste, eine Niederlage nämlich. Nicht schlimm, ist ja nur der Thekenpokal. Schlimmer ist da schon, was ja kommen musste - Saisonaus für unseren Rekordeinkauf Benedikt Ómarsson, wie soll es auch sonst sein...

Wie gesagt, kein Problem, dass wir unter diesen personellen Vorzeichen gegen einen der stärksten Klubs Islands ausscheiden. Der Pokal ist auch nur begrenzt interessant und hat eher Testcharakter, von daher geht das in Ordnung. Der Pott ging letztlich übrigens wenig überraschend an Stjarnan...

Dennoch konnte man schon gut sehen, dass wir eine ziemlich gute Saison vor der Nase haben könnten. Nach dem Abgang von Petur Örn Stefánsson ist der neue Star der Mannschaft wohl Fjalar Örn Þórðarson, unser Rechtsaußen. Neun Spiele, sechs Tore und neun Vorlagen - das ist eine Sprache, die ich verstehe. ;)
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #247 am: 06.April 2014, 00:35:04 »

Ist natürlich bitter, dass sich dein Rekordeinkauf so lange verletzt. Insgesamt bin ich wieder mal erstaunt, wie gut du einkaufst. Ist schon klasse.
Ich rechne mit dem 2.Platz hinter Stjarnan. Auch wenn Valur dich im Ligapokal rausgeworfen hat, denke ich, dass du sie in der Liga packen wirst.
Wie sieht es mit der EL aus, in welcher Qualirunde musst du starten?
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #248 am: 06.April 2014, 23:18:14 »

Schon ziemlich bitter, aber halt verdammt vorhersehbar. Ist ja nicht das erste Mal in den letzten beiden Karrieren, dass es so kommt.  :laugh:

Hinrunde 2035



Transfers

Wir können noch einen weiteren Neuzugang vermelden. Vignir Hafliðason ist ein Mann für die Zehn, auf der wir ja dauerhafte Verletzungsprobleme haben. Er gilt als recht talentiert und stand zuletzt bei Stjarnan unter Vertrag, mal sehen, ob er mich überzeugen kann.




Liga



Eine extrem durchwachsene Hinrunde. Zunächst ein Auftakt nach Maß, schon nach 19 Minuten hatten wir HK gefrühstückt, der Spielstand kam erst durch späte Gegentore (89. und 94.) zustande. Das machte richtig Laune und Mut für die Saison!

Leider verloren wir diesen Mut im Derby bei Valur. Verdiente Niederlage, schwache Leistung - noch schwächer wurde es nur im nächsten Derby bei Fylkir. Uff. Auch gegen Keflavík wurde es nicht besser, der Punkt täuscht über einiges hinweg.

Mit Haukar kam dann allerdings der perfekte Aufbaugegner, auf den 3:0 Sieg folgten zwei weitere Heimsiege gegen die Europapokalkandidaten FH und Þróttur - gaaaaaaanz wichtige Dinger!

Auch diesmal half es nur kurz. Gegen Breiðablik und Ólafsvík setzte es die nächsten Pleiten, darauf folgte ein Heimsieg gegen ÍBV und ein Punkt auswärts in Kopavogur.

Dem aufmerksamen Betrachter entgeht natürlich nicht, dass durch Spielverschiebungen beide Spiele gegen Stjarnan in die Rückrunde fallen - na geil.



Was fällt auf? Nun ja, die mangelnde Konstanz. Bei genauerem Hinschauen ist das allerdings keine mangelnde Konstanz, sondern eher eine beängstigend konstante Hinrunde -fünf Heimspiele, fünf Siege - sechs Auswärtsspiele, vier Niederlagen, zwei Unentschieden. Irre. Ich kann euch witzigerweise sogar sagen woran das liegt. Wir spielen ja im Laugardalsvöllur, dem Nationalstadion. Hier liegt - wenig überraschend - der beste Rasen des Landes, unser Kurzpassspiel fruchtet, wir spielen toll und gewinnen. Auswärts sieht das Ganze anders aus, wenn man nicht gerade bei Stjarnan gastiert. Schlechte Plätze überall, hoch und weit gewinnt. Hier muss ich schnellstens, dringendstens ansetzen.
Das alles wurde mir allerdings erst mit dem ersten Auswärtsspiel der Rückrunde so richtig bewusst, dazu später mehr.


Pokal



Kurz und schmerzlos - wir mussten auswärts gegen einen Erstligisten ran, das konnte nicht gut gehen. Im Eltmeterschießen waren wir unterlegen, ansonsten sah das eigentlich gut aus.


Europapokal



Immerhin hier kann ich positive Nachrichten übermitteln - wir sind noch drin! In der ersten Qualifikationsrunde konnten wir uns gegen den lettischen Vertreter Ventspils mit einem 1:0 daheim und einem spektakulären 5:3 AUSWÄRTSSIEG (!!) durchsetzen. Das Beste daran waren die 100.000€ Preisgeld sowie die über 9.000 Zuschauer im Laugardalsvöllur, die uns nochmal fast 200.000 in die Kassen spülten. 8)
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #249 am: 06.April 2014, 23:33:01 »

Na wenigstens weißt du woran es liegt, ist bei mir meist nicht der Fall :D
Im Pokal schon wieder früh und bitter rausgeflogen - Gewohnheit? ;)
Schön, dass du in der EL noch dabei bist. Ist zumindest ein Geldsegen, bin gespannt, wen du jetzt noch so auf Island empfangen darfst.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #250 am: 07.April 2014, 00:37:33 »

Nachdem ich ja anfangs etwas skeptisch war, muss ich sagen, dass du es trotz der abgespeckten Darstellung gut schaffst, alles umfangreich darzustellen. Liegt vielleicht auch daran, dass es in der Liga nur 11 Spiele pro Runde sind und man deswegen nicht die Übersicht verliert. Immer wieder geil zu sehen, wie realistisch der FM die Platzverhältnisse und daraus resultierende Unterschiede im Spielverlauf umsetzt. Als Dauerkartenbesitzer hab ich zu Hause dadurch ganz schön was geboten bekommen.  :D
In Europa auch eine Runde weiter, sehr schön. Mit ein wenig Glück (oder Pech?) ziehst du ein ganz dickes Kaliber und machst mit den Zuschauereinnahmen ordentlich Reibach.
Das Pokal-Aus ist natürlich ärgerlich, hierzu aber eine Frage: Wie viele Runden hat der isländische Pokal bzw. wie viele Mannschaften nehmen daran teil?
Viel Glück, Spaß und Erfolg weiterhin!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #251 am: 07.April 2014, 01:24:23 »

Tolle Station in Island. Viel Erfolg dabei noch, Platz 3 ist drin!

Was die Kadervorstellung angeht: mir persönlich reicht das so vollkommen aus, zumal ich weiß, wie viel Arbeit eine etwas detailiertere Analyse macht :P
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #252 am: 08.April 2014, 15:01:34 »

@ Cubano: War eher aus der Fraktion "gut geraten". Ich will jetzt nicht sagen, dass wir in der Rückrunde irgendwie auswärtsstark wurden, aber es trat immerhin Besserung ein. Pokale sind nicht wirklich meins, scheint tatsächlich was mit Gewohnheit zu tun zu haben. :D Zu Europa soviel: Unser nächster Gegner ist Torpedo Zhodino aus Weißrussland. Klingt schlagbar, aber sieh selbst. ;)

@ Bayernfahne: Kurz zum Pokal. Insgesamt sind es sieben Runden, wobei in der ersten Runde nur Dritt- und Viertligisten mitwirken, in der zweiten Runde steigen dann die Zweitligisten ein, in der dritten Runde auch endlich die Erstligisten - da sind es dann 32 Mannschaften. Der Pokal ist der schnellste Weg nach Europa, mehr aber auch nicht. Na gut, 4.100€ für den Sieger, wenn man das in die richtigen Aktien investiert... ;)

@ Cooke: Danke! Gut zu wissen, dass es dir gefällt. :)


Rückrunde 2035



Starten wir kurz und schmerzlos mit der Europa League.


Europa League



Das Hinspiel gegen die Weißrussen war - ohne jeglichen Zweifel - das schlimmste Debakel, dass ich in dieser Karriere, wenn nicht sogar im FM, bisher erlebt habe. Keinerlei Gegenwehr, die Defensive gar nicht erst angereist. So verliert man dann auch gegen TORPEDO ZHODINO mit 7:2. SIEBEN ZU ZWEI. Ihr könnt euch vorstellen, dass diese Partie personelle Konsequenzen nach sich zog.

Im Rückspiel waren dann auch nur 3.000 Zuschauer im Stadion, wir boten aber auch keinen Grund zu kommen. Ein spätes Tor von Frans Lárusson sorgt zumindest dafür, dass wir so etwas wie Ehre aufrechterhalten.

Kommen wir kurz noch zur Folge des Spiels - der Vorstand rief mich zum Rapport. Einzig aufgrund der (abgrundtief fürchterlich katastrophal) schlechten Leistung in Weißrussland stand plötzlich mein Job auf dem Spiel - schon nach der nächsten Partie, gegen Stjarnan. Auswärts...


Liga



Aufgrund der prekären Lage entschieden wir uns für bewährte Muster - wie schon in der Vorsaison schlagen wir als erste Mannschaft den Meister. Ein Hafsteinsson-Doppelpack rettet mir den Arsch und holt uns den ersten Auswärtsdreier der Saison. War das wichtig!

Den Rückenwind galt es für die Mission "Platz 3" mitzunehmen. Gegen Fylkir gelang uns das, dafür kam dann im nächsten Spiel die erwartete nächste Pleite gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Haukar...

Diese Niederlage sollte sich glücklicherweise als Ausnahme herausstellen. Ein Sieg gegen Keflavík, ein Remis gegen FH und ein Sieg gegen Breiðablik - mit denen wir aus der Hinrunde ja noch zwei Rechnungen offen hatten - folgten.

Das Spiel gegen Valur sollte nicht aufgrund der Ereignisse auf dem Platz, sondern jener auf den Rängen erwähnenswert werden. 9.626 Zuschauer, das ist Ligarekord! Das 0:0 ist kein schlechtes Ergebnis für uns, es geht sowieso nur noch um Platz 3.

Mit einem Sieg gegen Þróttur wäre es uns dann möglich gewesen, zumindest Platz 4 zu zementieren, aber dafür ist die Mannschaft eben einfach nicht konstant genug... Unnötige Pleite aufgrund zahlreicher Defensivaussetzer.

Der Sieg gegen Ólafsvik war dann endlich mal wieder so richtig überzeugend, noch besser natürlich das "Double" über Stjarnan - wenn jetzt noch der Rest der Liga mitzöge... ;) Mit diesem Sieg war dann auch der dritte Platz besiegelt, im letzten Spiel gegen ÍBV durfte also eine B-Elf dafür sorgen, dass wir in der Folgesaison nicht mehr auf diesen Gegner treffen. :)



Überraschend natürlich die schwache Saison von Stjarnan, die dafür sorgt, dass es erstmals acht Jahren einen anderen Meister als Stjarnan gibt. Leider ist das der Erzrivale, Valur Reykjavík... Für die Abergläubigen unter den Fram-Fans - der letzte Meister vor Stjarnan war der Íþróttafélag Akraness. Und die stiegen in der Folgesaison abgeschlagen als Tabellenletzter ab. :D


Transfers

Für 275.000€ verließ uns im Sommer unser Sechser Sigurður Egill Ólafsson und schloss sich dem 1. FC Köln an, Freundschaftsspiel und 50%-Klausel inklusive. Das Angebot gefiel mir, Ólafsson ist für uns nicht unersetzlich und wir horten weiter das Geld um irgendwann den Profistatus anzugreifen.


Sonstiges

- Es gab natürlich neue Jugendspieler. Nichts spektakuläres, aber mit Einar Óli Pétursson und Matthías Örn Sigurðsson zumindest zwei Jungs dabei, die den Sprung durchaus schaffen könnten.

(click to show/hide)

- Wir stellen den Torschützenkönig! Ragnar Þór Hafsteinsson erzielte in 22 Spielen spektakuläre 18 Tore und holt damit die erste Torjägerkanone für einen Poulsen-Schützling seit Jacob Cortsen anno 1915. ;)

(click to show/hide)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #253 am: 08.April 2014, 16:29:12 »

Hey hey, zwei Mal Stjarnan geschlagen, nicht schlecht! Sieht doch ganz ordentlich aus. Mit den beiden Profiteams vor der Nase ist Platz 3 ja schon so was wie der Titel für "The best of the rest" - Die schwache Saison von Stjarnan macht mir aber Hoffnung, dass du da nächste Saison vielleicht noch dazwischen hauen kannst. Und weil Valur ja absteigt...   :D

Mir ist da nebenbei noch etwas zu deinen Zielen aufgefallen: Trainierst du nicht gerade einen Club auf einer Insel?  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #254 am: 08.April 2014, 23:28:13 »

Eher unwahrscheinlich, dass wir nächste Saison schon dazwischen funken, aber man soll ja niemals nie sagen. ;)

Das mit der Insel wäre mir zu billig, Inselstaaten zählen also nicht. :D


Winterpause 2035/36


Achtung - laaaanger Post. :)

Saisonfazit 2035

Eigentlich alles wie gehabt. Gute Leistung im Deildabikar, bis eben Schluss war, weil wir auf eine stärkere Mannschaft trafen und nebenbei mit schlimmen Verletzungsproblemen zu kämpfen hatten.
Im Pokal sah es ähnlich aus. An der ersten Hürde trafen wir auf Breiðablik, auch hier zogen wir den Kürzeren. Schade, den Wettbewerb will ich nämlich lieber früher als später gewinnen.
Dann war da natürlich noch die Europa League. Gute Leistungen gegen Ventspils machten Mut für die Spiele gegen Torpedo Zhodino aus Weißrussland. Was dann geschah spottet jeder Beschreibung. Das 7:2 in Weißrussland kostet mich um ein Haar den Job.
Blieb noch unser täglich Brot, die Liga. Hier lief es. Abzüglich einiger Schwächephasen konnten wir letztlich souverän Platz 3 hinter Stjarnan und Überraschungsmeister Valur einfahren. Gegen Stjarnan gewannen wir beide Spiele, der Auswärtssieg rettete mir den in Belarus fast verlorenen Job.


Spielerleistungen



Es war definitiv eine Saison der Überraschungen. Der Abgang von Petur Örn Stefánsson konnte nicht etwa durch Neuzugang Guðbjörnsson aufgefangen werden, auf seiner Position war Arnór Brynjarsson schnell gesetzt und lieferte hervorragende Leistungen trotz schwacher Attribute ab. Ähnlich war es bei Vignir Johnson und Ragnar Þór Hafsteinsson. Eigentlich Durchschnittsspieler, schaffen es beide in die Elf des Jahres, der Mittelstürmer wird gar Torschützenkönig!

Auch in der Defensive tat sich Überraschendes. Jonas Gunnarsson steht im Screenshot schon gar nicht mehr im Kader, er verließ den Verein aufgrund mangelnder Spielpraxis. Dafür kamen vor allem die jungen Valur Óskarsson und Samúel Johannsson zum Einsatz, vor allem das Eigengewächs entwickelt sich großartig.

Unnötig zu erwähnen, dass auch Fjalar Örn Þórðarson eine starke Saison gespielt hat, 15 Tore und 15 Vorlagen machen deutlich, wie unfassbar wichtig unser Rechtsaußen für uns ist.

Wo Licht ist, ist allerdings bekanntlich auch Schatten. Vor allem wären da natürlich Leute wie Benedikt Ómarsson und Vignir Hafliðason. Beide kamen neu und als Hoffnungsträger, beide machten kaum Spiele aufgrund von Verletzungen. Mal schauen, ob wir die Jungs noch hinkriegen.

Weiters enttäuschend ist die Entwicklungshemmung einiger Spieler. Luka Mlinar, Breki Margeirsson, Geir Guðmundsson - allesamt hochtalentiert, treten aber seit einiger Zeit auf der Stelle. Noch sind alle drei fester Teil meiner Planungen, ohne Entwicklung ist das allerdings nur kurzfristig der Fall.


Saisonvorschau

(click to show/hide)

Nun gut, kommen wir also zur Zukunft. Die Ausgangslage in dieser Saison ist der vorherigen sehr ähnlich. Wir gelten erneut gemeinsam mit Þróttur als Favorit auf Platz 3. Das ist auch mein auserkorenes Saisonziel, mehr darf man leider nicht erwarten, so lange Valur und Stjarnan ihr eigenes Ding ausspielen... Im Vordergrund steht für mich allerdings der finanzielle Aspekt. Ich will weiter Geld scheffeln, sodass wir in 2-3 Jahren den Profistatus angreifen können. Dafür brauchen wir Europapokaleinnahmen - ein Verpassen hingegen wäre wirklich, wirklich schlecht.


Finanzen

Kommen wir direkt zum Thema. Zum Ende der Vorbereitung stehen wir mit 600.000€ in den schwarzen Zahlen, bedingt durch einige Spielerverkäufe in den letzten Jahren sowie einen doch eher hanseatischen Umgang mit unseren Ressourcen.



Fortschritte machen wir auch, was die planmäßigen Einnahmen angeht, also Dauerkarten, Sponsoring und solche Dinge. Seit Amtsantritt konnten wir die Anzahl der Dauerkarteninhaber um 300 erhöhen (immerhin jährliche Einnahmen von knapp 25.000€), die Durchschnittszuschauerzahl sukzessive steigern, das Gehaltsbudget um knapp 100.000€ p/a senken und auch die Sponsorenverträge um Peanuts verbessern. Dabei verschweige ich, dass unsere Schuldlast gewachsen ist, aber dafür kann ich tatsächlich nichts, das war mein Vorgänger. :D

Was ich damit sagen will: Ja, es geht bergauf. Wir häufen das Geld, der Profistatus ist in naher Zukunft erreichbar. Dennoch steckt da jede Menge hinter. Spielerverkäufe von Stammspielern für fünfstellige Transfersummen, Feilschen um jeden Euro in den Verträgen, Topverdiener auch mal ganz herzlos ausbooten, keine Investitionen in Scouting und Jugendarbeit - irgendwo müssen die Groschen ja herkommen.

Und ich muss sagen: Selten hat mir der FM so viel Spaß bereitet. :)


Transfers

Transfers bleiben gewissermaßen das Kerngeschäft. Erneut gibt es unerwartete Abgänge, die ich natürlich erläutern werde.

(click to show/hide)

Unter den Abgängen finden sich zahlreiche bekannte Namen. Wentzel S Alexandersson und Daði Viðisson wollte ich nicht zwingend abgeben, allerdings macht es wenig Sinn sich 36-Jährige Backups zu halten, wenn die eigene Jugend deutlich günstiger im Unterhalt und nicht weniger leistungsfähig ist.

Auch bei Haukur Hafliðason spielten finanzielle Aspekte eine Rolle. Er war Topverdiener und in 90% der Spiele sowieso nicht einsatzfähig - ab dafür. Sveinn Leó Guðbjörnsson konnte ebenfalls keine Argumente für einen längeren Verbleib trotz gut dotierten Vertrages liefern, ihr kennt die Geschichte. Bei Sigurbjartur Leifsson sah das Ganze anders aus. Der Linksverteidiger galt als großes Talent, wollte aber keinen Halb-Profi-Vertrag unterschreiben. Brauch ich nicht, ich habe auch ernsthaft trainierende Linksverteidiger in der Jugend. ;)

Bleiben die zwei spektakulärsten Abgänge des Transferfensters. Ursprünglich hatte ich sowohl mit Benedikt Ómarsson als auch mit Ósvald Atlason geplant. Nun ergab es sich allerdings so, dass der 1. FC Köln einfach mal anfragte, was ich denn für unseren Rekordtransfer-Stürmer haben möchte. Dazu muss ich sagen, dass der gute Mann ein wenig abgebaut hatte nach seinem Fußbruch, ich mir nicht wirklich sicher war, ob die 60.000€ aus dem Vorjahr gut angelegt waren und ich im Sturm auch mit Hafsteinsson ja ganz gut gefahren bin. Ich handelte mit den Kölnern also 90.000€ Ablöse, ein Freundschaftsspiel, eine Weiterverkaufsklausel sowie 10.000€ Nachzahlung im Aufstiegsfall aus - wunderbar. Was als zweifelhafter Rekordtransfer in die Annalen einging, bleibt sportlich also eine Randnotiz mit Profit!

Bleibt also noch Atlason. An seinem Abgang ist eine Verlockung schuld, der ich nicht widerstehen konnte. Bei der Verpflichtung Atlasons gab es einen Spieler in meinem Blickfeld, der klar mein Wunschkandidat war, allerdings eine saftige Ablöse gekostet hätte. Als ich nun also sah, das eben jener Spieler vertragslos war und Standard Lüttich sowie der KRC Genk um ihn buhlten, musste ich zuschlagen - schnellstens. Da ich keine zwei hochklassigen Rechtsverteidiger halten möchte, bot ich Atlason zur Leihe an. Und etwas besseres als Vålerenga - mittlerweile abgestürzter Zweitligist - kann so einem Spieler doch gar nicht passieren!


(click to show/hide)

Nur drei Neuzugänge, auch wenn das wahrscheinlich noch nicht das Ende ist. ;)




Sigurður Helgi Sigurgeirsson ist unser neuer Linksaußen, der sich mit Brynjarsson um den Platz in der Startelf balgen soll. Er ist ein echter Flügelspieler, kein Innenstürmer so wie seine "Vorgänger", was ihm Vorteile im Zusammenspiel mit einem so kopfballstarken Stürmer wie Hafsteinsson verschafft. Ich bin gespannt auf ihn.




Ähnlich sieht es mit Einar Frímannsson aus, der als Ómarsson-Nachfolger kommt. Ein athletischer, technisch ordentlicher Stürmer, der allerdings auch auf dem linken Flügel zum Einsatz kommen kann und ebenfalls Linksfuß ist. Dürfte Hafsteinsson die Hölle heiß machen.




Unser Toptransfer ist sicherlich der von Halldór Geir Blöndal. Ein schneller, mental starker Außenverteidiger, der noch jede Menge Potenzial nach oben hat und auf die Erfahrung von zwei Erstligajahren als Stammspieler für Ólafsvik sowie 15 U21-Länderspiele zurückgreifen kann. Ich muss allerdings etwas gestehen: Wäre nicht das Interesse aus Belgien verbrieft gewesen, hätte ich ihn nicht geholt - das waren die Dollarzeichen in meinen Augen. ;)


Taktik



Aha, Revolution! Also, naja, nein, kein bisschen. Ihr wisst wie ich es gerne spiele, ich verlasse mich auf mein geliebtes 4-3-3. Allerdings versuche ich nicht länger den ballbesitzlastigen Fußball spielen zu lassen, wie zum Beispiel noch bei Odd. Eher geht es mir darum den Ball schnell und direkt nach vorn zu bringen, gerne auch hoch. Dafür gibt es einige triftige Gründe, zum Beispiel die durchweg beschissenen Plätze in Island, oder einfach die Eignung eines Ragnar Þór Hafsteinsson als Zielspieler. Das Ganze soll mit rücksichtslosem Pressing und hoher Defensivreihe gespielt werden, Dortmund anno 2011 quasi. Ich befürchte lediglich, dass meine Mannschaft nicht ganz versteht, was ich von ihr will... :D


Kader

Ich habe mich für's Erste entschieden, den Kader erneut nur in Kurzform darzustellen, dafür aber jährlich Screenshots von einigen Schlüsselspielern und den Neuzugängen "beizulegen". Damit habe ich die Möglichkeit, den Kader tiefergehend - also auch mit vielversprechenden Jugendspielern - vorzustellen und die wichtigen Spieler dennoch hervorzuheben - und das Ganze ohne große Paint-Schnibbelarbeit. Wer das "alte" Format wieder haben möchte, darf das natürlich gern anmerken und eine dazugehörige Online-Petition ins Leben rufen oder so, vielleicht hilft's ja. ;)



Beginnen wir also ganz orthodox im Tor. Die gezeigten fünf Jungen Männer stehen bei uns unter Vertrag. Stefánsson ist natürlich für's Erste gesetzt, sein Backup und gleichzeitig Keeper der U19 ist Hilmarsson. Sigurbjörnsson darf sich in der zweiten Liga beweisen und wird wohl perspektivisch unsere Nummer 1, auch Pétursson und Bragason wäre eine ordentliche Karriere zuzutrauen. Wahrlich keine Problemposition.




In der Innenverteidigung läuft alles auf das Paar Óskarsson/Jóhannsson hinaus. Ich weiß leider eben noch nicht, welches Jóhannsson letztlich den Vorzug erhält. ;) Valur Óskarsson ist als spielstarker, linksfüßiger Innenverteidiger auf links gesetzt, daneben wird wahrscheinlich munter zwischen Samúel Jóhannsson und Almar Jóhannsson rotiert. Kristjánsson kann sowohl hier als auch im Mittelfeld ran und wird seine Einsätze erhalten, Borgþórsson ist unser Notnagel.




Auf den Außenbahnen sind Neuzugang Blöndal und der etablierte Margeirsson gesetzt. Gerade von Ersterem erwarte ich eine tolle Entwicklung, er muss seine Eignung als "cash cow" schließlich noch bestätigen! Backup für beide Positionen ist Geir Guðmundsson, wenn alle Stricke reißen ziehe ich den talentierten Petúrsson in den Profikader oder einfach einen Innenverteidiger nach Außen. Der verliehene Atlason wird in Zukunft noch eine wichtige Rolle bei uns spielen, bei Íngolfsson könnte es je nach Entwicklung schon im nächsten Jahr für den Profikader reichen.




Im Mittelfeld setze ich auf der defensiven Position auf Arnþór Snorrason, der letztes Jahr ja an Þróttur ausgeliehen war. Ein wirklich guter Sechser, der ohne Probleme mit dem gewechselten Ólafsson mithalten kann. Auf der "8" agiert entweder der in den beiden Vorjahren so starke Vignir Johnson oder der doch eher enttäuschende Luka Mlinar, die beide auch den defensiven Posten übernehmen können. Auf der offensiven Position ist zunächst Kapitän Davið Jón Þorvaldsson gesetzt, der eine hervorragende Vorsaison gespielt hat und auch in der Vorsaison deutlich mehr überzeugen konnte als sein Rivale Vignir Hafliðason. Neben dem bei den Innenverteidigern aufgezähltem Kritjánsson haben wir noch Heiðar Geir Grímsson als semi-talentierten aber defensivstarken Backup, Matthás Örn Sigurðsson als talentierten Offensivspieler und den verliehenen Steindórsson, der ebenfalls eher über die Technik kommt. Gute Position.




Auf den Flügeln haben wir nur einen gesetzten Spieler, Fjalar Örn Þórðarson natürlich. Tolle Leistungen rechtfertigen das allerdings auch, ohne ihn wäre unsere Offensive nicht was sie ist. Auf der linken Seite ist der Wettbewerb offener. Arnór Brynjarsson hat einen Kredit aus der Vorsaison, Sigurður Helgi Sigurgeirsson könnte allerdings durch seinen starken linken Fuß Vorteile haben. Letztlich kommt es wohl auch auf die taktische Ausrichtung an. Sollten zwei der drei Genannten ausfallen so rückt Ásgeir Frank Sigurjónsson in die Startelf. Auch er hat schon angedeutet, dass er richtig was auf dem Kasten hat. Zumal wir auch noch einige Stürmer haben, die auf den Flügeln agieren können.




Kommen wir also zum Sturm. Hier hat Hafsteinsson als amtierender Torschützenkönig natürlich die Nase vorn, allerdings ist Frimannsson ein wirklich guter Stürmer mit komplett anderen Stärken, sodass ich hier taktisch recht variabel bin. Mit Frans Lárusson haben wir noch die perfekte Ergänzung - einen hochtalentierten Stürmer, von den Attributen irgendwo zwischen den genannten Stürmern liegt, früher oder später aber die Nummer 1 im Sturm sein wird.


Schlüsselspieler

Ich erwähne hier einfach mal drei Spieler, die ich für wichtig oder erwähnenswert halte - aus verschiedensten Gründen, also seht selbst. ;)




Erstmal wäre da Fjalar Örn Þórðarson, der euch ja schon bekannt sein dürfte. Unser Rechtsaußen ist konstant einer der besten Performer der Mannschaft und kommt in jeder Saison bisher auf zweistellige Tor- und Assistzahlen. Auch in der kommenden Saison wird er eine ganz wichtige Personalie sein, soviel ist sicher.




Der zweite, wichtige Offensivspieler, den ich vorstellen möchte, ist Kapitän Davið Jón Þorvaldsson. Seine Attribute sind jetzt nicht sonderlich spektakulär, seine Leistungen machen das allerdings wett. Wahrhaftig das Hirn unseres Spiels, eine ganz wichtige Personalie im Mittelfeld.




Der dritte Mann in dieser Aufzählung muss einfach Samúel Jóhannsson sein, einfach aufgrund seiner spektakulären und rapiden Entwicklung. An ihm baggern schon einige holländische und belgische Mittelfeldclubs, allen voran Excelsior Rotterdam - keine Chance, den will ich noch eine Weile behalten. Toller Spieler, von dem ich in dieser Saison viel erwarte.


Testspiele



Die taktische Umstellung merkte man uns doch deutlich an. Unser erstes wirklich gutes Spiel hatten wir gegen Rapid, die wir mit 2:0 schlagen konnten - einige Veränderungen sorgten dafür, dass dieser katastrophal schlechte Vorbereitungsauftakt dann letztlich doch noch verbessert wurde.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #255 am: 11.April 2014, 12:15:06 »

Deildabikar 2036



Gruppenphase



Es war der gewohnte Selbstläufer in einer einfachen Gruppe. Wir kommen ungeschlagen durch die Gruppenphase, lediglich zwei Unentschieden gegen die Ligakonkurrenten Keflavík und Breiðablik schmälern unsere Bilanz. Toll natürlich das 7:0 gegen Zweitligist Vikingur, in dem eine B-Elf unsererseits auflief und den unterlegenen Gegner absolut zerstörte.




KO-Runden



Die wahre Herausforderung sollte in den KO-Runden warten - oder auch nicht. Wir durften erneut gegen Afturelding aus unserer eigenen Gruppe spielen, die als zweitbester Gruppendritter weiterkamen. Wie schon in der Gruppenphase wurde es ein lockerer Sieg.
Im Halbfinale gegen HK war mir klar, dass es nicht ganz so einfach werden würde. Wir waren die bessere Mannschaft, hatten aber mal was ganz neues zu bieten - haarsträubende Abwehrfehler! So ging es in ein Eltmeterschießen, welches wir nur verlieren konnten. Auch im dritten Anlauf wird es also nichts mit dem Ligapokal, schade eigentlich.


Dennoch kann man nur ein positives Fazit ziehen. Die Taktik scheint nach Startproblemen ganz gut zu passen. Wir waren die defensivstärkste Mannschaft im Wettbewerb mit nur fünf Gegentoren, unsere 24 Tore reichten in dieser Statistik immerhin für Platz 2 - weil Stjarnan im Finale gegen HK dreifach traf. Zudem brachten einige Spieler gute Leistungen, bei denen ich kaum damit gerechnet hätte, allen voran der ganz starke Luka Mlinar, der ja eigentlich schon auf dem Abstellgleis stand.

Negativ hingegen bleibt festzuhalten, dass wir gegen keinen einzigen Erstligisten siegen konnten sondern lediglich Remis einfuhren. Das wird sich mit Ligastart allerdings mit Sicherheit ändern. ;)

Gespeichert

badhotrod

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #256 am: 11.April 2014, 13:00:02 »

Sehr interessante Story, auch wenn ich von den ganzen '...sons' jetzt 'nen Knoten im Hirn habe  ;D Ich bleibe dabei, um mitzulesen.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #257 am: 11.April 2014, 13:22:20 »

Oh Mann, es macht echt Spaß, das Ding zu lesen!  :)
An dieser Stelle auch mal ein Lob für deine Ausdauer und dafür, dass du so regelmäßig postest, das kriegt wahrlich nicht jeder hin! Als ich die ersten Ergebnisse im Ligapokal gesehen habe, da dachte ich, mich laust der Affe. Schien die neue Taktik jetzt auswärts besser als zu Hause zu funktionieren. Aus nach Elfmeterschießen - Natürlich immer blöd. Gerade bei den unbedeutenden Wettbewerben nervt mich so etwas eigentlich am meisten, wenn man weiß, der Pokal ist allen egal, also können wir ihn doch einfach mitnehmen.  :D

Naja, die Liga ist das war zählt, viel Erfolg!  8)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #258 am: 11.April 2014, 21:25:37 »

@ badhotrod: Die Überlegung die Ziele um "gewinne einen großen Titel nur mit '-sons'" zu erweitern ist durchaus vorhanden. :D Schön, dass du dabei bist.

@ Bayernfahne: Danke für dein Lob! Es macht auch einen Heidenspaß zu spielen und zu schreiben. Die Saison in Island ist immens kurzweilig, dadurch dass es nur 22 Ligaspiele sind. Die anderen Wettbewerbe haben durch den hohen KO-Runden-Anteil natürlich auch ihren Reiz, da kann ich auch noch so oft rausfliegen. Und da die Liga ja eine ziemlich herausfordernd daher kommt, so lange Stjarnan in jedem Winter irgendwelche afrikanischen Nationalverteidiger holt, könnte das ein durchaus längerfristiges Projekt werden bei Fram. :)


Hinrunde 2036



Liga



Ein Katastrophenstart, bei dem wirklich alles zusammenkam.
Gegen Breiðablik setzte es trotz drückender Überlegenheit eine deftige Schlappe - genau das Richtige für die Moral, wenn direkt die Spiele gegen Stjarnan und Valur anstehen.
Gegen Stjarnan zeigten wir eine gute Leistung und konnten einen Punkt entführen, gegen Valur lief dann wieder alles schief, was nur konnte... Blöndal sah nach 38 Sekunden rot, wir verloren letztlich durch ein Eigentor in der Nachspielzeit.



Das Derby gegen Leiknir hatte also schon einen gewissen Endspielcharakter. Der Aufsteiger war mit drei Siegen gestartet, ich war nicht wirklich optimistisch, aber die Mannschaft zeigte wozu sie eigentlich in der Lage ist.
Ähnlich war es dann gegen Ólafsvik, Fylkir und auch im Topspiel gegen HK - wir waren warmgelaufen!



Zurück auf den Boden der Tatsachen kamen wir nach einem schwachen Unentschieden gegen Lokalrivale Þróttur.
Gegen FH folgte dann einer guten Leistung zum Trotz das zweite Unentschieden in Folge, uns fehlte zum zweiten Mal einfach die Durchschlagskraft vor dem Tor.
Um diesen Bock umzustoßen ließ ich vor der Partie gegen Keflavík also offensive Standards trainieren. Das ging nicht wirklich auf. Alle Tore fielen zwar per Kopf und nach hohen Bällen - allerdings aus dem Spiel heraus. Auch nicht schlecht. ;)
Zum Hinrundenabschluss folgte dann noch ein toller Sieg gegen meinen Hassgegner Breiðablik, denen wir aber auch gar keine Chance ließen.

Leider ist der Tabellenscreenshot aus mir unerklärlichen Gründen verschütt gegangen. Wir holten in der Hinrunde 21 Punkte und bekleiden Rang 3 hinter Stjarnan und Valur. Valur (28 Punkte*) ist vorne eigentlich schon uneinholbar vorn, Stjarnan (24 Punkte*) schwächelt hingegen merklich, Platz zwei erscheint machbar.

*Frei aus der Erinnerung raus, Angaben also ohne Gewähr.


Pokal



Endlich! In der ersten Runde trafen wir auf den Amateurverein KB, die uns vor keinerlei Probleme stellten, so lange wir nicht direkt vor ihnen stehen und auf die unendlich hässlichen Trikots starren mussten. Mein voller Ernst, seht selbst.



Weiter geht's dann in der Rückrunde gegen den Zweitligisten Grindavík - vielleicht wird es diese Saison ja was!


Europapokal



In der ersten Qualifikationsrunde trafen wir auf den Racing FC aus Luxemburg. Meine Vermutungen bestätigten sich - keine Hürde für uns, dafür finanziell einmal mehr sehr lukrativ. Weiter geht es in der Rückrunde gegen Videoton.


Sonstiges

Dänemark ist Europameister! Mit meinen drei ex-Spielern Kevin Høj (Zenit), Anders Jaaouane (Rangers) und Lasse Skovbjerg Husted (war das letzte halbe Jahr bei Odd, spielt mittlerweile bei Feyenoord) im Kader holen die Dänen unter Trainer Sami Hyypiä den Titel. Und das hochverdient, auch wenn es im Finale gegen England das Elfmeterschießen brauchte - wobei das ja schon wieder unter "taktieren" fällt. ;)
« Letzte Änderung: 12.April 2014, 22:58:59 von tuckson »
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #259 am: 13.April 2014, 04:40:21 »

Huiuiui, was wäre mit einem besseren Saisonstart wohl alles drin gewesen? Stjarnan ist näher am dritten als am ersten Platz, bewahrheitet sich da etwa meine Vorhersage mit Platz 2 am Saisonende für Fram?  :o Ich hoffe es einfach mal.  ;)
Im Pokal ist zwar erst eine Runde gespielt (zumindest für die Erstligisten, ja ich hab aufgepasst^^), aber irgendwie hab ich da ein gutes Gefühl. Diese Saison geht's weit!
Europa ist schwer einzuschätzen - keine Ahnung wie gut oder wie schlecht die ungarische Liga bei dir ist, im Real Life wäre Videoton aber wohl Favorit...
Ich bin gespannt, wie's weitergeht!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 24   Nach oben