MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 24   Nach unten

Autor Thema: Dem Poulsen sein Traum [FM14]  (Gelesen 105496 mal)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #300 am: 14.Mai 2014, 19:51:42 »

@ Cubano: Ich muss bleiben. ;) Gerade in diesem Winter habe ich darüber nachgedacht, doch schon den Sprung nach Schweden zu wagen, ich würde mich allerdings selbst enttäuschen. Noch macht es mir hier jede Menge Spaß, zumal wir mit dem Mäkelä-Verkauf ja wieder wunderbar aufgestellt sind. :)

@ Bayernfahne: Wenigstens einer, der nochmal drüberliest, wenn ich es schon nicht tu.  :angel:
Danke dir dafür, der Startpost ist mittlerweile verbessert, das mit der Taktik ist ein CopyPaste-Fehler. :D
Mit dem EL-Sieg schauen wir mal, eine Gruppenphase wäre schon mehr als erwartet.

Vorbereitung/Deildabikar/Supercup 2041



Testspiele

(click to show/hide)

Zahlreiche Testspiele ohne großen Aussagewert. Die Pleite gegen Afturelding war unnötig, dafür konnten wir einen starken Sieg gegen Viking einfahren, mit dem nicht zu rechnen war. Der Rest lief wie erwartet.


Deildabikar - Gruppenphase



Der gewohnte Selbstläufer in einer extrem schwachen Gruppe. Nur drei Gegentore bei einem Punktverlust gegen FH, das ist vollkommen in Ordnung. Das 7:0 gegen Fylkir war natürlich ein absolutes Highlight, auf nationaler Ebene der bisher höchste Sieg gegen einen vermeintlich ordentlichen Gegner.



Natürlich bedeutet das den Gruppensieg und somit ein einfaches Los im Viertelfinale.


Deildabikar - KO-Runden



So ganz bestätigte sich das "leichte Los" nicht. Þróttur ist traditionell eine ordentliche Mannschaft, stellte uns aber nicht vor Probleme. Souveränes 2:0.




Im Halbfinale trafen wir einmal mehr auf HK. Gegen die sahen wir häufig ganz schlecht aus, nicht so heute. Mit einem Kantersieg ziehen wir ins Finale ein, dort geht es wie gefühlt immer gegen Stjarnan.




Wie immer war es auch eine knappe Kiste, besseres Ende für uns. Früh gehen wir mit 2:0 in Führung, die Mannschaft ruht sich allerdings auf der Führung aus und lässt Stjarnan ins Spiel zurückkehren, was diese auch eindrucksvoll tun. Ein später Elfer bringt uns den Pokal dann doch noch nach Hause. Glanzlos, aber effektiv!


Supercup



Glanzlos traf es auch hier. Von einem Supercup erwartet man ja ein Fußballfest, das Duell der beiden besten Mannschaften des Landes ohne großen Pflichtspieldruck, was gibt es Besseres?
Nicht so hier. Die Partie artete in eine fürchterliche Treterei aus, insesamt vier Verletzte und 11 gelbe Karten sprechen doch eine deutliche Sprache.
Fußball wurde in Ansätzen auch gespielt, Valur sicherte sich mit einem glücklichen 1:0-Sieg den Titel, der mir allerdings herzlich wumpe ist.


Sonstiges

- Die eigentliche Neuigkeit der Vorbereitung ist die Erkrankung von Samúel Jóhannsson.



"Serious viral infection", 8-9 Monate Pause. Was zur Hölle ist das? Dengue-Fieber? 'Ne Schwangerschaft? Nun ja, definitiv ist es ein absoluter Stimmungstöter, in der Innenverteidigung sind wir ja jetzt schon unterbesetzt. Das kann heiter werden.
« Letzte Änderung: 14.Mai 2014, 19:53:32 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #301 am: 15.Mai 2014, 00:05:36 »

Hinrunde 2041



Liga



Auf den Ligaauftakt gegen Ólafsvik muss ich genauer eingehen. Uns fehlten in der Abwehr Jóhannsson (Virus), Leifsson (Sperre), Eggertsson, Carlsson (U19-Abstellungen) und auch MacDonald (Abstellung). Blieben also Margeirsson, Pétursson, Kristjánsson und Jakobsson. Nach 25 Minuten sah dann Kapitän Margeirsson gelb-rot und ich hake die Partie innerlich schon ab, bringe zur Halbzeit Abdoul-Sanate Sèbaya - und der macht mit 'nem Hattrick und einer Vorlage den 4:0-Auftaktsieg perfekt. Trotz Unterzahl und der improvisiertesten Dreierkette in der Geschichte des Fußballs. Geil!

Auch gegen Keflavík mussten wir improvisieren, da Verletzungen uns dezeit ziemlich niederraffen, diesmal vor allem im Mittelfeld. Diesmal waren wir nicht sonderlich überzeugend, konnten uns allerdings auf die Dienste von Sölvi Stefánsson verlassen, der uns mit einem Doppelpack zu drei Punkten schoss.

Gegen Vikingur Reykjavík gab es dann den ersten Gegentreffer der Saison - das war auch der einzige Wermutstropfen beim souveränen 3:1-Erfolg gegen den Aufsteiger. Valur und Stjarnan trennen sich im Parallelspiel 1:1. :)

Für das Remis gegen FH kann ich der Mannschaft kaum einen Vorwurf machen. Wir sind in einer guten Partie deutlich überlegen, fangen uns allerdings gleich zwei Gegentore Typ "Tor des Monats", einen Distanzkracher aus knapp 30 Metern und einen direkten Freistoß. Vor dem Tor vergeben wir einige Hochkaräter, sodass es eben nur einen Punkt gibt.




Gegen KR war es beinahe dasselbe Bild, immerhin traf Kristjánsson nach einer Ecke zum 1:0-Siegtreffer. Gut gespielt, kaum Tore geschossen, da muss sich etwas ändern.

Auch gegen Þróttur wurde es eine Nervenschlacht, die erst Laurie Kelly mit seinem verwandelten Elfmeter beenden konnte. Ich bin mit den Leistungen derzeit nicht einverstanden.

Es kam also was kommen musste - gegen HK waren wir natürlich die statistisch überlegene, allerdings auch die deutlich lethargischere Mannschaft. Das 1:2 geht voll in Ordnung, ich mache meinem Unmut mal so richtig Luft.

Gegen Valur musste dann ein Sieg her. Taktisch habe ich mir hier etwas einfallen lassen. Valur spielt ein unfassbar direktes 4-4-2, unser übliches, ballbesitzlastiges, hochstehendes 4-4-1-1 wirkte auf mich nicht passend. Also stellte ich um, ein 4-5-1, tief stehend, schnell konternd. Das geht perfekt auf. Valur verzweifelt an unserem Defensivblock, vorne kommen unsere Flügel immer wieder problemlos bis zur Grundlinie, leider nutzen wir erneut nur einen Bruchteil unserer Chancen. Dennoch gewinnen wir diese wichtige Partie, sehr schön. 8)





Mit dem Rückenwind dieses wichtigen Sieges ging es ins Fylkisvöllur, wo wir an die gute Leistung gegen Valur anknüpfen konnten. Fylkir ohne Chance, souveräne drei Punkte.

Haukar traf es bedeutend schlimmer. Schon nach zwölf Minuten war der Drops gelutscht. Die Mannschaft hatte jedoch noch Lust, das 7:1 ist nicht mal wirklich zu hoch ausgefallen. Wichtiger Sieg, da die Tordifferenz noch entscheidend werden könnte. Togo mit vier Toren und zwei Vorlagen - Note 10,0!

Gegen Ólafsvik folgte eine schwache Leistung, damit war aber ja zu rechnen... Den frühen Rückstand können wir nicht mehr drehen, aber immerhin egalisieren. Leifsson nickt eine Ecke ein. Dennoch, hier dürfen wir keine Punkte lassen, wenn wir Meister werden wollen!


Zum Glück sind wir nicht allein mit solchen Patzern. Auch Stjarnan und vor allem Valur sind in dieser Saison nicht fehlerfrei, sodass wir die Hinrunde auf Platz 1 beenden. Wichtig werden in der Rückrunde vor allem die direkten Duelle gegen Stjarnan, ich bin optimistisch, was die Meisterschaft angeht. :)




Pokal



Die erste Runde stellte unsere B-Elf nicht wirklich vor große Probleme. Unser unterklassiger Gegner war für 60 Minuten in Überzahl, konnte daraus aber nicht wirklich Kapital schlagen.

Im Achtelfinale war Haukar dann schon ein anderes Kaliber. Die Niederlage geht halb auf mich, halb auf Breki Margeirsson. Margeirsson flog nach 28 Minuten vom Platz, ich hatte keinen passablen Ersatz auf der Bank - 2:3, nicht unverdient. Mir aber recht egal. :D


Europapokal

Nachdem wir in der Vorsaison ja schon in der ersten Qualifikationsrunde einsteigen mussten, sind wir dieses Jahr eine Runde später dran. Der Gegner ist allerdings deutlich stärker als im Vorjahr, wir starten gegen Zawisza Bydgoszcz.



Vielleicht sollte ich meine Aussage revidieren, die konnten ja gar nichts! Mit dem 3:1 sind die Polen gut bedient, ich bin hochzufrieden. :)



Auch das Rückspiel war nur wenig problematisch. 3:0, ein Debüttor für den jungen Carlsson und ein Drittrundenspiel gegen unsere alten Bekannten vom Videoton FC Fehérvár!


Sonstiges

- Premiere! Ein europäischer Vereinswettbewerb geht erstmals seit dem IFK Göteborg in den 80ern wieder an einen skandinavischen Verein. Im Olympiastadion von Helsinki machen sich die Jungs vom FC København unsterblich und schlagen den AS Rom mit 1:0. Die Dänen holen die Europa League! Stark!

(click to show/hide)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #302 am: 15.Mai 2014, 15:38:05 »

Wow, wenn dir irgendwann nur noch die internationalen Titel fehlen sollten kannst du ja einfach beim FC Kopenhagen anheuern. *wegduck*  ;D
Ansonsten hab ich nach dieser Hinrunde gedacht, dass du ein wenig schlechter da stehst als auf Platz 1, da ja immer mal wieder kleine Patzer mit drin waren. Aber die Konkurrenz tut dir den Gefallen - sehr schön! Wenn jetzt kein Leistungseinbruch folgt, ist der Titel mal wieder drin!  :)
Videoton erscheint mir schlagbar, das wird!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #303 am: 18.Mai 2014, 23:26:41 »

So, zurück aus Berlin. Selbst mit meinen knapp zwei Promille war der Ball übrigens deutlich drin... :D

@ Bayernfahne: An sich habe ich ja nichts gegen Kopenhagen, es macht halt nur viel mehr Spaß gegen die zu spielen als mit denen. ;)
Zu deinen Prognosen - du hast dich zum Teil mal wieder in die Brennesseln gesetzt. Aber sieh selbst.


Rückrunde 2041


Liga



Zum Rückrundenauftakt lieferten wir gegen Vikingur Reykjavík gleich mal eine Katastrophenleistung ab, sehr schön... Ehrlich gesagt hätten wir diese Partie niemals gewinnen dürfen. Schwächstes Spiel seit langem, das ließ ich die Mannschaft auch wissen.

Die Botschaft muss wohl angekommen sein. Gegen FH liefern wir wieder eine ganz starke Partie ab und verteidigen die Tabellenführung.

Nur mit der Konstanz klappt es einfach nicht. Auf diese gute Leistung folgt ein ganz schwaches 1:1 gegen Keflavík. So lange wir trotz solcher Leistungen punkten, ist das tragbar...

Und punkten - ja, das tun wir. Drei Punkte auch im Lokalgipfel gegen KR, wir sind also komplett auf Kurs Meisterschaft.




Für unsere Titelambitionen war die folgende unglückliche Pleite gegen Valur natürlich Gift. Ein Gegentor nach einer Standard und ein später Konter verhageln mir gründlich die Laune - wir waren hier keinesfalls die schwächere Mannschaft.

Auch hier zeigte die Mannschaft eine starke Reaktion. Zunächst gelang uns mit einem 3:1 gegen Þróttur die Rehabilitation.

Zu voller Gesundheit kamen wir dann pünktlich zum Spiel gegen HK - das 6:0 gegen einen traditionell unangenehmen Gegner (s. Hinrunde) war ein absolutes Highlight!

Wie die Mannschaft auf "Highlights" reagiert, wisst ihr ja mittlerweile... Katastrophale Leistung daheim gegen Fylkir. Langsam wird es eng an der Tabellenspitze, ich bin nicht sonderlich optimistisch ob der beiden anstehenden Duelle gegen Stjarnan, die ebenfalls noch in Reichweite sind. Auf Stjarnan sind es vier Punkte, auf Valur nur ein Punkt Vorsprung.




Die erste Partie gegen Stjarnan war ein enges Unterfangen. Drücken wir es so aus - wir waren nicht die bessere, aber die glücklichere Mannschaft.

Nur drei Tage später dann ein Spiegelbild. Diesmal das Glück auf Seiten der Mannschaft aus Garðabær, die zwar nicht mehr selbst ins Titelrennen eingreifen können, mit diesem Erfolg allerdings Valur in die Pole Position geballert haben. Wir haben es nicht mehr selbst in der Hand...

Am letzten Spieltag haben wir aufgrund der wichtigen Partie und den schwankenden Leistungen der Vorwochen eine rappelvolle Hose. So spielen wir zumindest, können in Hafnarfjörður aber die wichtigen drei Punkte mitnehmen. Half es?




Nein, Valur ist verdienter Meister. Eine extrem schwache Punktausbeute aller drei Topteams, zuletzt wäre man mit 50 Punkten 2036 Meister geworden. So wirklich ärgern kann ich mich über die Saison dennoch nicht - mit unseren Personalsorgen ist eine Vizemeisterschaft aller Ehren wert, nächstes Jahr machen wir dann aber wirklich ernst.


Europapokal



Unfassbares Spiel. Die frühe rote Karte gegen Kristjánsson war unbeschreiblich dämlich (und für ihn teuer). Als wir dann noch in Rückstand gingen, war ich der festen Überzeugung, es könnte nicht schlimmer kommen - also flog auch Jakobsson. Wir sind in der Abwehr ja grundsätzlich dünn besetzt, mit Hängen und Würgen bekam ich noch neun Mann zusammen, die ein tolles 4-4-0 spielen konnten. Nun ja, der Ausgleich durch DM Nielsson grenzt an ein Wunder, im Rückspiel ist alles drin.


Allerdings fehlten neben Jakobsson und Kristjánsson auch die verletzten Eyjólfsson, Nielsson, Kelly und Eggertsson. Wir hatten also nicht nur keine Abwehr, sondern auch kein Mittelfeld...



Aber eine Offensive! Und auf die Jungs ist Verlass.
Starker Sieg gegen die Ungarn. Nach nur 17 Minuten waren wir so gut wie durch, Videoton hätte drei Tore gebraucht, war aber in Schockstarre gefangen. Danach plätschert die Partie so vor sich hin - wir wollen nicht, Videoton kann nicht. Der Gnadenstoß kam dann per Ecke, die Leifsson einnickte und uns damit einen Playoff-Platz sicherte!

Unser Gegner ist der FC Midtjylland. Übles Los, der dänische Fußball hat sich in den letzten Jahren echt gut entwickelt, wie der FC København im letzten Jahr ja deutlich aufwies.





Nein, absolut nicht unser Kaliber. Der FCM macht einen ganz starken Eindruck. Beim Blick auf die Zuschauerzahl im "Juelsgård Park" hab ich mich mal so richtig erschrocken, in echt fasst die MCH-Arena gerade einmal 11.000 Zuschauer. Wie gesagt, Dänemark ist auf dem Vormarsch.

Kurz zum Spiel selbst. Wir haben wie im Vorjahr gegen AIK mutig nach vorne agiert, konnten uns allerdings kaum Ballbesitz, geschweige denn Torraumszenen erarbeiten. Midtjylland hatte das Spiel im Griff und hätte auch einen höheren Sieg verdient gehabt. Im Rückspiel muss ein Wunder her.




Nein, keine Chance, auch im Rückspiel waren wir unterlegen, wenn auch nicht so turmhoch wie noch in Herning. Erneut ist es der dänische Nationalspieler Kasper Skovly, der uns den Gnadenstoß versetzt. Schade, dass wir uns den Mann nicht leisten können. ;)ä


Fazit

Das dritte aufeinanderfolgende Jahr ohne den Titel, so langsam nervt es. Dummerweise kann ich der Mannschaft in dieser Saison keinen Vorwurf machen. Erst werden meine Personalplanungen komplett torpediert, indem wir mehrere Jahr zurückgeworfen werden, sodass wir schon mit einem Rumpfkader in die Saison starten. Dazu kamen unfassbare Verletzungsprobleme, so schlimm war es lange nicht. Neben der Erkrankung von Abwehrchef Jóhannsson fehlten uns auch Höskuldur Leifsson, Abdoul-Sanate Sèbaya, Fjalar Örn Þórðarson und Sölvi Stefánsson mehrere Schlüsselspieler monatelang.
Wenn man die Umstände mal ganz differenziert betrachtet, war es eine gute Saison. Obwohl sich das Schicksal auf alen Fronten gegen uns wandte holten wir einen Punkt mehr als im Vorjahr und hatten bis zum letzten Spieltag noch Titelchancen. Dennoch war es gleichzeitig wohl die frustrierendste Saison, die ich je spielen durfte...


Sonstiges

- Glückwünsche nach Skien, wo es drei Trainerentlassungen in einer Saison schafften, das so sichere Schiff "Odd" in die Zweitklassigkeit sinken zu lassen. Zwei Jahre nach der letzten Meisterschaft. Schade eigentlich, dass ich in Norwegen nichts mehr zu gewinnen habe, das wäre sicherlich ein reizvoller Job.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #304 am: 19.Mai 2014, 13:13:43 »

Ich setz mich gerne in die Nesseln, dafür bin ich bekannt  ;D
Das Pokalfinale habe ich auch andersherum getippt, ich hatte wirklich Sorge, dass wir mit 6:0 eingestampft werden, aber da hat mich die Mannschaft positiv überrascht. Der Ball war natürlich klar hinter der Linie, Hummels stand aber auch leicht im Abseits, sah zumindest für mich so aus. Alles in allem hat Florian Meyer eine grottenschlechte Leistung abgeliefert, die Teams waren gleich gut.
Und in Bezug auf die Story: Ich kann zwar nichts dafür, aber meine Vorhersagen sind immer optimistisch und meistens kommt es anders - deswegen werde ich bis zu deinem nächsten Titelgewinn nichts mehr prognostizieren. :-X
Viel Erfolg weiterhin  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #305 am: 20.Mai 2014, 15:52:30 »

Winter 2041/42


Die diesjährige Winterpause fällt zumindest was den Beitrag angeht deuilch kürzer aus als gewöhnlich. Ich habe die Heldentat vollbracht, den ellenlangen Beitrag einfach mit einem leeren Dokument zu überschreiben. Hohn und Spott bitte per PN. ;)


Saisonfazit

Ein durchwachsenes Jahr liegt hinter uns. Nachdem uns der Profistatus aberkannt wurde und mit Samúel Jóhannsson eine unersetzliche Säule schwer erkrankte, war mir klar, dass der Titel wohl nur mit jeder Menge Glück zustande kommen würde. So kam es sogar fast, allerdings ruinierte uns eine Pleite am vorletzten Spieltag die Sensation. Schade, aber wir werden angreifen.


Finanzen/Infrastruktur



Ja, wir haben den Profistatus wieder. Diesmal weiß ich damit auch umzugehen... ;) Finanziell war es natürlich vor allem durch den Mäkelä-Verkauf ein sehr entspanntes Jahr. Dazu konnten wir erneut ein wenig an unseren Einrichtungen schrauben und haben sogar noch stille Reserven in der Hinterhand, Christer Carlsson weckt ja ebenfalls internationales Interesse. Ich bin optimistisch, was die Zukunft angeht. Aber das bin ich ja immer. :D


Saisonvorschau

Es MUSS der Titel sein, ansonsten bin ich weg. Punkt.

Pokale sind egal, in Europa möchte ich einfach überzeugen. :)


Transfers

Eine interessante Transferphase, wie immer eigentlich.

(click to show/hide)

Kristmannsson, Gunnlaugsson, Hilmarsson und Schram genügten den Ansprüchen nicht oder konnten aufgrund von großer Konkurrenz nicht entsprechend gefördert werden, daher die Trennung. Bei Ásgeirsson kamen wir in den Verhandlungen auf keinen grünen Zweig, dazu aber später mehr.


(click to show/hide)

Auf viele der Neuzugänge gehe ich in der Kaderanalyse ein, einfach auf die roten Sterne achten. Margeirsson, Lisberg und Nolsøe spielen in der U19, werden also nur flüchtig erwähnt.

Interessant lediglich, dass Ásgeirsson noch mal zurück kam - das ist jetzt schon das dritte Mal, das ich den Mann verpflichte. :D


Taktik

Alles neu! An unserem Spielermaterial hat sich in den letzten Jahren eini...

Spaß beiseite. Wir bleiben bei der Vorjahrestaktik, ich spiele lediglich an den Shouts ein wenig rum. Wir müssen wieder weg vom Ballbesitzfußball, hin zum direkten Spiel, ansonsten hängen mir die Flügel zu oft in der Luft. Und gute Flügelspieler haben wir nun wirklich.


Kader

Es geht in's Detail! Rote Sterne (ext. Neuzugang) und grüne Sterne (int. Neuzugang) sind euch wohlbekannt, also ab dafür!


Tor



Im Tor bleibt es überraschend beim Alten. Atli Gunnar Pálsson war sich eigentlich schon mit Malmö FF einig, entschied sich allerdings gegen das Vertragsangebot aus Schweden. Nur eine Woche später nahm er unseres an, damit hatte ich nicht gerechnet. Toller Rückhalt.

Sein Backup bleibt Eigengewächs Ari Valdimarsson. Zeigt wenn er ran darf gute Leistungen, vielleicht tritt er in Atli's Fußstapfen.


Linksverteidiger



Hier gab es in der Vorsaison die Wachablösung. Mit Breki Margeirsson rückt unser Urgestein (seit meiner Ankunft im Verein) ins zweite Glied. Eigengewächs Guðlaugur Eggertsson hat sich sehr gut entwickelt und darf sich gute Chancen auf einen langfristigen Stammplatz ausrechnen.


Innenverteidiger



Hier haben wir fast schon ein Überangebot zu beklagen. Jóhannsson muss nach seiner Erkrankung einiges aufholen, allerdings stehen mit Höskuldur Leifsson und Cheikh Sagna* zwei gleichwertige Alternativen bereit.

Mit Adam Gren* (20.000€ von Brommapojkarna) wartet zudem ein Riesentalent auf Einsätze, er könnte ein legitimer Mäkelä-Nachfolger werden. ;)

Zu guter Letzt gibt es ja auch noch Arnór Kristjánsson. Er wurde vor der letzten Saison aussortiert und war am Saisonende unser Feldspieler mit den meisten Einsätzen. Muss ich mehr sagen?


Rechtsverteidiger



Hier setze ich nach wie vor auf Eigengewächs Pétur Georg Jakobsson. Er hat in den letzten Jahren eine herausragende Entwicklung genommen. Wird wohl recht bald das Kapitänsamt übernehmen, mit ihm plane ich langfristig.

Weniger so mit seinem Backup. Okay, Christer Carlsson ist wohl der talentierteste Mann, den ich derzeit in meinem Arsenal habe, allerdings ist Jakobsson ein toller Spieler, während Carlsson wohl mal eine Menge Geld einspülen wird. ;) Mal sehen, wann ich die "Reißleine" ziehe


linkes Mittelfeld



Die wohl langweiligste Position im Kader. Seit 2039 ist hier das Duo Björnsson/Ásgeirsson zuhause. Keine Veränderung notwendig. :)


zentrales Mittelfeld



Eine ganz stark besetzte Position. Stammspieler ist hier natürlich unser Skipper, Stefán Þór Eyjólfsson. Toller Spieler, hat mich bisher noch nie enttäuscht. Dennoch habe ich mit Ágústsson einen Konkurrenten für ihn verpflichtet, der wohl nicht wirklich schlechter ist.

Den defensiveren Posten wird zumeist Laurie Kelly übernehmen, allerdings will ich auch den jungen Kolbeinn Nielsson* fördern. Mal sehen, wer hier die Überhand behält.

Mit Matthías Örn Sigurðsson habe ich noch einen hochinteressanten Spieler dabei, der noch einiges an Potenzial freizusetzen hat. Ich bin gespannt, wie er sich in dieser Saison entwickelt und werden definitiv versuchen, ihm seine Einsätze zu verschaffen.


rechtes Mittelfeld



Zu Fjalar Örn Þórðarson muss ich wohl nichts mehr sagen. Der 28-jährige Rechtsaußen war schon im Verein als ich kam und ist seither unbestrittener Stammspieler. Hinter ihm lauert der talentierte Ólafsson*, der mit Sicherheit seine Einsätze verbuchen wird, allerdings hat unser Urgestein natürlich zunächst die Nase vorn.


zentrales offensives Mittelfeld



Abdoul-Sadate Sènaya (kurz Togo) ist unsere Nummer 1 im ZOM. Überragender Spieler mit Verletzungsproblemen.

Dadurch wird allerdings der junge Snorrason auf seine Einsätze kommen. Da wir uns früher oder später von Togo trennen müssen, ist Þórhallur auf dieser Position unsere Zukunft.


Sturm



Hier ist Sölvi Stefánsson gesetzt. Der Jungnationalstürmer zeigt immer wieder, was für ein ausgezeichneter Spieler er ist, vor allem im Europapokal ist auf ihn weitestgehend Verlass. Leider ist dies sein letztes Vertragsjahr, eine Vertragsverlängerung scheint unwahrscheinlich. Er ist allerdings vollkommen unersetzlich, ein Verkauf stand nie im Raum.

Sein Backups sind Ragnar Þór Hafsteinsson (zu dem ich nichts mehr sagen muss) und Páll Viðar Hjaltalín*, ein Mann mit großer Erfahrung in Tippeligaen und Allsvenskan, der vor allem für die Kaderbreite geholt wurde. Gut besetzte Position!


Jugend



Das sieht doch ganz gut aus. Neben Adam Gren ist wohl der junge Stürmer Ellert Arason unser derzeit größtes Talent, auch einigen anderen Youngstern traue ich den Sprung in den Profikader zu. :)
« Letzte Änderung: 20.Mai 2014, 15:56:07 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #306 am: 20.Mai 2014, 16:09:21 »

Vorbereitung/Deildabikar/Supercup 2042



Testspiele

(click to show/hide)

Bis auf die peinliche Pleite gegen Fjölnir und das Debakel gegen AGF eine ordentliche Vorbereitung. Vor allem das 5:0 gege Stjarnan war natürlich erste Sahne. :D


Deildabikar - Gruppenphase



Wie immer - keine Probleme. Sieben Spiele, sieben Siege, Gruppensieg. Das läuft doch bisher wirklich, wirklich gut!




Deildabikar - KO-Runden



Nun gut, das hat sich dann wohl relativiert. An der ersten größeren Hürde scheitern wir, wenn auch unglücklich. Wie genau Haukar bis zum Elfmeterschießen durchgehalten hat weiß keiner so genau, dass sie es gewinnen ist nur natürlich. Hätte ich einen Chronisten, er würde jetzt recherchieren müssen, wann ich das letzte Elfmeterschießen gewonnen habe. :D
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #307 am: 21.Mai 2014, 20:15:44 »

Hinrunde 2042



Liga



Los ging es gegen Haukar, die uns vor wenigen Wochen erst aus dem Ligapokal geworfen hatten. Die Rache ließ nicht lange auf sich warten, wir starten mit einer tollen Leistung.

Am zweiten Spieltag wurde es uns dann schwerer gemacht. Aufsteiger Grótta parkte den Mannschaftsbus vor dem Tor, bis zu einem individuellen Fehler kurz vor der Pause ging nichts. Nach diesem Dosenöffner hatte er den Dreh allerdings raus, sein Hattrick verschafft uns ungefährdete drei Punkte. Schon jetzt kann ich behaupten, ein deutlich besseres Gefühl zu haben als das in den letzten Jahren der Fall war.

HK durfte an den Spieltagen 1 & 2 gegen Valur und Stjarnan ran und hat sich in beiden Partien als extrem unangenehmer Gegner erwiesen - das bestätigten sie gegen uns eindrucksvoll. Erst nach 95 Minuten konnten wir die Entscheidung herbeiführen. Immerhin sieht das defensiv sehr stabil aus.

Fylkir stellte uns vor geringere Probleme. Unsere Offensivpartnerschaft Togo/Stefánsson ist ein einziger Traum. Nach den ersten vier Spieltagen kommt Sènaya auf drei Tore und vier Vorlagen, Stefánsson kommt sogar auf komplett absurde acht Tore und fünf Vorlagen. Er war also direkt an dreizehn von vierzehn Saisontoren von Fram Reykjavík beteiligt. One-Man-Show? Absolut.




Der großartige Saisonstart setzte sich gegen Þróttur nahtlos fort, genau wie die Sèbaya-Stefánsson-Wochen. Lediglich unsere Defensive erwischt ihren bis dato schlechtesten Tag der Saison, allerdings haben wir auch ziemlich mit Verletzungen zu kämpfen.

Gegen Keflavík missfiel mir dann erstmals in dieser Saison unsere Leistung. Während wir defensiv kompakt standen, fiel uns nach vorne wenig ein - stattdessen ließen wir uns auf das kampflastige Spiel eines brutalen Gegners ein. Immerhin fahren wir letztlich doch drei Punkte ein.

Für das Derby gegen KR forderte ich also Besserung und sollte diese auch bekommen. Die Torschützen erklären sich ja selbsttätig.

Auch gegen Leiknir gerieten wir nie in Probleme, souveränes 3:0. Leider zog sich Sènaya kurz vor Spielende eine Muskelverlezung zu, die ihn für drei Monate außer Gefecht setzen wird. Jetzt, wo der Spielplan voller und voller wird, können wir das überhaupt nicht gebrauchen.




Gegen FH reicht es allerdings auch ohne ihn. Zwei frühe Treffer führen uns auf die Siegerstraße. Stefánsson im neunten Spiel mit dem fünfzehnten Saisontreffer. Niemals kann ich ihn halten! :D

Dann endlich das erste Topspiel. Wir gastierten bei Valur, die bereits sechs Punkte Rückstand auf uns hatten. Wir lieferten keine große Leistung ab, schlugen den Lokalrivalen allerdings mit 2:1 und vergrößerten den Abstand auf Platz 2 auf nunmehr neun Punkte - damit kann ich arbeiten!

Erst im letzten Rückrundenspiel zeigten wir erstmals Schatten. Ganz schwache Leistung gegen Haukar, verdiente Pleite. Schade, ich hatte auf eine ungeschlagene Saison gehofft. ;)


Pokal



Ein Wettbewerb für die B-Elf. In unserer ersten Runde ging es zu ÍBV, die wir auch ohne unsere Stars im Griff hatten. Eggertssons Tor war ein 30-Meter-Hammer, den ich unserem Linksverteidiger im Leben nicht zugetraut hätte. :)

Wie immer rückte die zweite Runde zwischen zwei nicht ganz unwichtige Europapokalpartien, sodass eine schlechtere B-Elf die Partie gegen Dalvík/Reynir bestritt. Zwei Treffer unserer Ersatzstürmer Hjaltalín und Hafsteinsson bringen uns ins Viertelfinale.


Europapokal

Diesmal ging es schon in der ersten Qualifikationsrunde los, der Gegner war Unió Esportiva Engordany aus Andorra.




Ja, das lief auch mit einer B-Elf in etwa wie erwartet. Schade, dass es nicht zweistellig wurde.




Wenig überraschend war auch das Rückspiel unproblematisch. Beide Innenverteidiger erzielen einen Hattrick, das hatte ich in der Form auch noch nicht. :D
Weiter geht es gegen die Schweden aus Östersund, die über die Fairplay-Wertung in den Wettbewerb gerückt sind. Schwieriger als mir lieb ist...




Es zeigte sich deutlich, dass der Allsvenskan-Club schon ein ganz anderes Kaliber ist, als wir es für gewöhnlich in der zweiten Runde bespielen. Östersund ist klar überlegen undeht auch in Führung - wir stecken allerdings nicht auf und kommen mit jeder Minute besser ins Spiel. Nach dem Ausgleich ist es eine offene Partie mit den besseren Chancen unsererseits, Nielsson und Eggertsson vergeben allerdings gute Möglichkeiten. Ein 1:1 auswärts geht allerdings voll in Ordnung.




Bis zum 0:1 waren wir deutlich die bessere Mannschaft, trafen aber das verdammte Tor nicht. Danach hatte Östersund mehr Zugriff auf's Spiel und belohnte sich prompt mit dem 2:0 nach einer Standard. Wir brauchten drei Tore. Schwer, aber nicht unmöglich, wenn man einen Sölvi Stefánsson hat! Doppelpack, Ausgleich, Momentum Fram. Wir rannten an, wir wurden belohnt, wir stehen in Runde 3. Ragnar, du geile Sau! :D

Bei der Auslosung für die dritte Runde entwich mir ein leises "Alles, nur nicht Lillestrøm". Da waren zahlreiche angenehme Gegner im Pott. Und eben Lillestøm SK. Das wird hart.


Sonstiges

- Zwei Transfers gab es im Sommer:

Ein Urgestein verlässt den Verein - der 25-jährige Innenverteidiger Samúel Jóhannsson kam aus der eigenen Jugend und bestritt 192 Spiele für den Verein. Davon in den letzten beiden Jahren ganze acht, ansonsten machten ihm Verletzungen und Krankheiten zu schaffen. Er hat einfach zu sehr abgebaut, schade, dass er gehen muss. Sein neuer Arbeitgeber ist der VfL Osnabrück, die 36.000 € an uns überweisen.
Sein Ersatz kommt ebenfalls aus der eigenen Jugend, lief allerdings noch nie für uns auf. Aron Sigurðsson wurde bei Werder Bremen ausgebildet, allerdings nicht gefördert. Mittlerweile ist er 22, immer noch hochbegabt - bei uns soll es klappen mit der großen Karriere!


Auch hinten rechts gab es einen personellen Tausch, diesen allerdings auf der Backup-Position. Christer Carlsson verlässt den Verein für eine Ablöse von 3,5 Millionen € gen Hamburg, wir verpflichten dafür Daniel Marteinsson, einen 28-jährigen Rechtsverteidiger, zuletzt beim VfL Bochum. Ordentlicher Backup.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #308 am: 21.Mai 2014, 20:25:43 »

So, ich muss mal wieder aufholen. Da hat man mal einen Tag keine Uni und - zack! - ist man eine Saison im Verzug, seltsam wie die Dinge laufen. ;) Bis Freitag will ich mit 2043 durch sein, dann gibt es endlich mal wieder richtige Neuigkeiten!


Rückrunde 2042



Liga



Gegen HK machten wir wie schon im letzten Rückrundenspiel keine gute Figur, konnten diesmal allerdings einen Sieg feiern. HK stellt sich immer als schwieriger Gegner heraus, auch heute waren sie das. Die eingewechselten Björnsson (2 Vorlagen), Snorrason und Hafsteinsson (Assist zum Eigentor) waren unsere Helden, die alle drei Treffer quasi im Alleingang erzielten.

Im nächsten Spiel gegen Fylkir brachten wir von Anfang an unsere Leistung auf den Platz. Okay, der Fylkir-Trainer hatte uns vor dem Spiel auch als "überschätzt" bezeichnet, selbst schuld. ;)

Keflavík fiel dann in die wohl härteste Woche der Saison. Derzeit scheint es allerdings egal zu sein, wen ich auf den Platz stelle, es klappt einfach alles.

Dachte wohl auch die Mannschaft und lieferte gegen Þróttur eine grottige Leistung ab. Verdiente Pleite, die wirklich nicht hätte sein müssen.




Immerhin das darauf folgende Derby gegen KR wurde ernst genommen. Der Rivale wird geschlagen, wir sind nach wie vor auf Titelkurs.

Wie so oft in dieser Rückrunde folgte auf eine ordentliche Leistung ein ganz schwaches Spiel. Eine 2:0-Führung zu verspielen ist nie gut - wenn das daheim gegen den abgeschlagenen Letzten passiert, ist es sogar höchst peinlich. So langsam müssen wir wieder in Form kommen, ansonsten gefährden wir die Meisterschaft.

Eine Woche später empfingen wir mit Grótta einen weiteren Abstiegskandidaten. Die Gäste waren ohne Chance, lediglich unsere schwache Chancenverwertung verhinderte hier einen Kantersieg.

Die Partie gegen Valur war dann bereits unser erster Matchball. Nicht für die Meisterschaft, allerdings würde selbst ein Remis reichen, um zumindest Valur aus dem Titelrennen zu bugsieren. Hafsteinsson bekam im Derby einen "symbolischen" Startelfeinsatz und nutzte die Gelegenheit aus, um seinen Legendenstatus einmal mehr zu zementieren. :)




Gegen Leiknir konnten wir den Titel dann tatsächlich festmachen und ohne Druck in die beiden Abschlussspiele gegen Stjarnan gehen. Ungefährdeter Sieg, ungefährdeter Titel!

So ging es dann in die beiden Spaß-Matches gegen Stjarnan. Daheim zeigte sich Sölvi endlich mal wieder von seiner besten Seite, auswärts schickte ich eine extrem junge Truppe ins Rennen, die ihren Job aber hervorragend machte. Ein echtes Spektakel zum Ende einer ganz starken Liga-Saison!




Pokal



Ich fall vom Glauben ab. Wir gewinnen ein Elfmeterschießen. Im sechsten Anlauf gelingt uns das Unmögliche. Scheiß auf die Liga, scheiß auf Europa, das eigentliche Saisonziel ist hiermit erreicht. Danke.
Zum Spiel selbst muss man nicht viel sagen, ein Rohrkrepierer. Fylkir war gut, aber wir waren cooler vom Punkt.

Im Halbfinale empfing uns mit Haukar die einzige Mannschaft, die uns in dieser Saison bisher schlagen konnte. Überraschend locker macht unsere B-Elf den Einzug ins Finale klar.

Dort empfingen wir nur drei Tage später Stjarnan, unseren Lieblingsfinalgegner. Auch hier durfte eine Art B-Elf ran, schlug sich allerdings nicht so gut wie zuletzt gegen Haukar. Dennoch waren wir deutlich besser, konnten Stjarnan's Führung (eine missglückte Flanke) erst spät egalisieren. In der Verlängerung war dann die Luft raus, es ging in's Elfmeterschießen. Valdimarsson pariert den entscheidenden Elfer, wir gewinnen schon wieder ein Elfmeterschießen. Doublesieger!


Europapokal

Lillestrøm also, schon zu Odd-Zeiten alles andere als ein Lieblingsgegner. Rein vom Personal her sind wir krasser Außenseiter, dennoch rechne ich mir ordentliche Chancen aus.




Wir spielten von Anfang an mutig nach vorne und voll auf Sieg, defensiv liegt uns nicht so.
Das ging zunächst auch voll auf. Defensiv brannte nur wenig an, dafür kamen wir immer wieder schnell und gefährlich in die Nähe des gegnerischen Tores. Einer dieser Konter führte zum 1:0 durch Stefánsson, so in etwa hatte ich mir das ausgemalt. Mit der Fürung ging es dann in die Pause, nach dem Seitenwechsel dauerte es allerdings nur drei Minuten, bis Lillestrøm den Ausgleich markieren konnte. Davon ließen wir uns keineswegs aus der Ruhe bringen - im Gegenteil. Nach dem 2:1 durch Stefánsson gehen den Norwegern mehr und mehr die Nerven flöten, was wir eiskalt nutzen und uns förmlich in einen Rausch spielen. Leider bringt dieser Rausch einigen Leichtsinn in die Defensive, sodass wir uns nach dem 5:1 noch zwei Gegentreffer fangen und unsere unglaubliche Ausgangssituation gegen eine sehr gute eintauschen müssen.
Zumindest um die Auswärtstore müssen wir uns wohl keine Sorgen mehr machen.




Auch im Rückspiel erwischten wir einen guten Start, mit dem 1:0 von Stefánsson war die Messe eigentlich auch schon gelesen, mit seinem 2:0 (einem Kacktor sondergleichen) wohl auch endgültig. Wir (bzw. Sölvi) hatten jetzt allerdings durchaus großen Spaß an Fußball und machten einfach weiter, der "große" LSK fiel uns hochverdient zum Opfer. Geil!
Die Auslosung war dann ganz witzig. Unsere möglichen Gegner hatten es so richtig in sich - Schalke, Inter Mailand, Chelsea und Slovan Liberec. Leider hatten wir nicht das notwendige Glück, das man dann wohl braucht, um die Europa League-Gruppenphase zu erreichen, der Chelsea FC wird es uns wohl eher schwer machen.




Verrücktes Spiel. Chelsea dominiert in allen Belangen, wir sind heute allerdings extrem effizient und verwandeln in der ersten Halbzeit die beiden Torschüsse, die wir bekamen. Die Niederlage geht vollkommen in Ordnung, mit der Höhe können wir absolut zufrieden sein.  Kein Beinbruch, anders als bei Höskuldur Leifsson... wir haben es echt drauf, unsere Innenverteidiger in die Sportinvalidität zu drängen.




Im Rückspiel hatten wir nichts zu verlieren, taten wir auch nicht. Ordentliche Leistung, tolles Resultat! Klar, Chelsea war in beiden Spielen deutlich überlegen, aber wir wurden nicht deklassiert, das ist absolut zufriedenstellend. :)


Sonstiges

- Youth Intake!

(click to show/hide)

Wir wachsen, wir werden international. Und wir erhalten drei richtig talentierte Jungs. Die beiden "Locals" Böðvar Hafliðason und Júlíus Steinn Óskarsson sind talentierte Offensivspieler, die durchaus mal eine Rolle bei uns spielen könnten. So richtig angetan hat es mir allerdings der junge Engländer Matty Smith, geboren in Rochdale, der jetzt schon reif für die erste Mannschaft ist und zudem noch einen ganzen Sack voll Potenzial mitbringt. Keine Ahnung, was ihn nach Island trieb, ich werd mich nicht beschweren!

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #309 am: 21.Mai 2014, 20:46:42 »

Ganz bitter, dass du in den Playoffs gegen Chelsea ranmusstest  :( Dafür lief es national ja nahezu perfekt! Am lustigsten finde ich aber, dass in den Qualifikationsrunden immer dieser "Unknown" der Schiedsrichter war  :D
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #310 am: 22.Mai 2014, 14:09:34 »

Winter 2042/43



Saisonfazit 2042

Es geht doch! Nach drei Jahren zum Vergessen zeigen wir, dass wir doch keine Vollversager sind und holen endlich mal wieder die Meisterschaft. Dazu kamen tolle Leistungen im Pokal und der Europa League, man kann von einer rundum gelungenen Saison sprechen.


Saisonvorschau 2043

Es gibt Wiederholungsbedarf. Der Titel muss verteidigt werden. Wenn ich den Verein langfristig nach Europa bringen möchte, brauche ich die Champions League-Qualifikation, die gibt es eben nur über die Meisterschaft. Die CL-Meisterrunde ist der schnellste Weg an die dicken Geldtöpfe Europas, selbst mit einer Pleite in den Playoffs landet man immer noch in der Europa League. Wie gesagt, ohne den Titel wäre es eine Drecks-Saison.

Die nationalen Pokale bieten vor allem Spielpraxis für unsere Youngster, Europa hingegen wird einmal mehr ganz wichtig. Wir treten mal wieder in der Champions League-Qualifikation an, hauptsache wir scheitern nicht an der ersten Hürde!


Finanzen/Infrastruktur

Ein schlechtes Jahr für die Bilanz. Mit dem Carlsson-Verkauf schafften wir es immerhin in den schwarzen Zahlen zu bleiben und gleichzeitig noch die Jugendeinrichtungen für zwei Millionen Euronen auszubauen. Dennoch steht da letztlich ein saftiger Verlust von 2.000.000 Euro, die nichts mit dem Ausbau zu tun haben. Wir müssen nach Europa. Oder eben mal wieder Spieler veräußern...


Transfers

Nun gut, kommen wir zum sportlichen Teil.

(click to show/hide)

Wieder mal eine schmerzhafte Transferperiode. Die Verträge von Arnór Kristjánsson und Þorlákur Margeirsson wollte ich nicht verlängern, auch von Páll Viðar Hjaltalín wollten wir uns trennen.

Nicht so von Sölvi Stefánsson. Der Stürmer hatte eine unfassbare Saison gespielt, 52 Scorerpunkte in 36 Spielen sind definitiv zu gut für uns. Und so zog er von dannen, da er seinen Vertrag nicht verlängern wollte. Noch hat er keinen neuen Verein, das sollte allerdings noch klappen. Für uns ist es jedenfalls ein herber Verlust.

Auch Sènaya wollte seinen Vertrag nicht verlängern, der noch ein Jahr lief. Aufgrund seiner extremen Verletzungsanfälligkeit und des auslaufenden Vertrags entschied ich mich auch hier für die Trennung. 66.000€ sind natürlich nichts, mehr ging allerdings nicht. Nun gut, wir haben Ersatz. ;)


(click to show/hide)

Null. Nichts. Nada. Die Abgänge werden zunächst durch Jugendspieler kompensiert. War einfach nicht viel auf dem Markt.

Für den Sommer habe ich allerdings dann doch noch einen Transfer eintüten können. Da wir im Sturm ja fürchterlich unterbesetzt sind bin ich überaus froh, einen meiner Wunschkandidaten für das Sturmzentrum bekommen zu haben. Ab Sommer schnürt der 19-jährige Däne Kim Andersen für uns die Schuhe, er kommt ablösefrei aus Randers.

(click to show/hide)


Taktik

Ich habe in der letzten Saison ziemlich viel an der Taktik herumgespielt, vor allem in der Vorbereitung. Das scheint sich rentiert zu haben, fußballerisch haben wir einen großen Schritt nach vorn gemacht. Vor allem in den Partien gegen Lillestrøm zeigte sich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. :)
Das 4-4-1-1 bleibt also zunächst bestehen, auch wenn es personell bedingte Veränderungen gibt. Die Rollen der Winger und Außenverteidiger wurden einmal seitenverkehrt getauscht, genau so die Mittelfeldrollen, einfach um den Spielern gerechter zu werden. Zudem müssen wir auf den beiden Offensivpositionen noch eine funktionierende Marschroute finden, jetzt wo Togo und Stefánsson fehlen.


Kader

Obwohl wir keine Neuzugänge vermelden konnten, hat sich am Kader einiges geändert, aber eins nach dem anderen.




Im Tor bleibt natürlich alles beim Alten. Pálsson ist die Nummer 1, sein Rotationspartner bleibt Valdimarsson. Pálsson ist einer der Spitzenverdiener im Verein und steht allein deshalb schon fast immer zur Debatte. Sein Vertrag läuft aus, mal sehen, wie es weitergeht. Mit Nolsøe steht eine talentierte Nummer 2 bereit, die ich aufbauen will.




Hinten links hat sich Eigengewächs Guðlaugur Eggertsson zu einer festen Größe gemausert und Urgestein Breki Margeirsson abgelöst. Jener bleibt zunächst der Backup, wird allerdings wohl nach der Saison von Tórur Lisberg beerbt.




In der Innenverteidigung musste in der letzten Saison ja der Umbruch her. Hier muss ich zunächst auf das Gehalt von Aron Sigurðsson eingehen, das im Sommer vollkommen durch die Decke ging - konnte niemand damit rechnen, dass er so schnell für Island debütiert. In dieser Saison wird er Stamm spielen, danach muss er gehen.
Neben ihm setze ich je nach Leistung auf Cheikh Sagna oder unser Supertalent Adam Gren. Beim Schweden stehen alle möglichen großen Klubs Schlange, ich hab sogar schon Gebote über 5 Millionen Euro ausschlagen müssen. So lange wir weiterhin jedes Jahr so ein Juwel aus dem Hut zaubern, sieht unsere Zukunft rosig aus.
Für die Kaderbreite sei hier noch Höskuldur Leifsson erwähnt, der sicherlich seine Einsätze bekommen wird.




Weniger aufregend ist die rechte Abwehrseite. Unser Neu-Kapitän und Eigengewächs Pétur Georg Jakobsson ist gesetzt, Daniel Marteinsson bleibt nur die Backup-Rolle. Skúlason ist ein einigermaßen begabter Notnagel.




Im linken Mittelfeld ändert sich ja seit Jahren nichts. Benedikt Björnsson bleibt gesetzt, sein Gehalt geht aber beunruhigend nah an die magischen 100.000 ran. Steht nach der Saison dann wohl zum Verkauf. Mit Ásgeirsson als Backup haben wir bisher nichts falsch gemacht, so darf es auch bleiben.




Hier gehe ich am besten erstmal auf Stefán Þór Eyjólfsson ein. Der langjährige Spielmacher hat im Winter für die Nationalmannschaft debütiert und daher 25%-Aufschlag auf's Gehalt bekommen - ganz üble Sache. Ihn habe ich nicht verkauft bekommen, aber sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Schade um solch einen verdienten Spieler...
Seiner Vertragssituation geschuldet ist er nicht mehr komplett erste Wahl, das ist Eggert Kári Ágústsson. Neben ihm startet unser junges Eigengewächs Kolbeinn Nielsson als Abräumer, sein Backup ist Laurie Kelly. Auch Andri Valur Bjarnason schnüffelt am Profikader.




Auf rechts bleibt der ewige Fjalar Örn Þórðarson zunächst meine erste Wahl, aber auch seine Zeit im Verein läuft ab, da mit Alex Freyr Óskarson ein hochbegabter Nachfolger bereit steht. Keine Probleme auf dieser Position.




Hinter der Spitze wird Þórhallur Snorrason die ASS-Nachfolge antreten. Antrittsstark, agil, gute Laufwege - gefällt mir, was der Junge kann. Leider recht gierig, hat aber Vertrag bis 2045 - ohne Klauseln. ;) Er wird mit Matthías Örn Sigurðsson rotieren, von dem ich ja auch eine ganze Menge halte. Er ist zudem einer der Spieler, denen ich zutraue richtig lange im Verein zu bleiben, also wird er gefördert.




Klingt ein wenig nach 2034, was ich hier schreibe. Unser neuer Stammstürmer heißt Ragnar Þór Hafsteinsson! Verrückt, ich weiß. Die Vereinslegende wird in der Hinrunde seine Einsätze erhalten, bis im Sommer dann Kim Andersen zum Verein stößt. Hier haben wir einige talentierte Alternativen, allen voran Böðvar Hafliðason, der von Anfang an gefördert werden soll und Einsätze erhalten wird. Langfristig wohl unser Stammstürmer.


Nachwuchs



Da kommt richtig was nach! Herausragend natürlich Matty Smith, der allerdings erst im nächsten Jahr so richtig zu den Profis kommen soll, dann als direkter Nachfolger für Aron Sigurðsson.
Gespeichert

Schnix1904

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #311 am: 22.Mai 2014, 16:14:41 »

Wirklich eine der besten Storys hier. Sehr übersichtlich und man liest wirklich jeden Bericht gerne. Ich fände es interessant, wenn du mal über die anderen Ligen berichtest. Würde gerne mal die besten Spieler der Welt sehen und die mittlerweile stärksten Mannschaften. Dazu auch noch, wer mittlerweile in der Bundesliga spielt.

Das Chelsea Los war wirklich bitter. Die Gruppenphase hätte sehr viel Geld gebracht und ich hätte Fram mal gerne in der CL gesehen.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #312 am: 22.Mai 2014, 19:28:33 »

Geile Saison, Glückwunsch! Da hat es doch gleich mal was gebracht, dass ich keine Vorhersagen mehr treffe.  ;D
2 Fragen hätte ich da aber noch:
1. Wieso legt dein Spielplan eigentlich immer beide Spiele gegen Stjarnan in die Rückrunde?
2. Wieso triffst du in der Europa League so oft auf skandinavische Mannschaften? Liegt das an den Ligen, die du freigeschaltet hast oder unterliegen die Qualifikationsrunden irgendwelchen geographischen Regeln, wie es schon in der Gruppenphase des UEFA Cups war, als diese gerade eingeführt wurde?
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Robipop

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #313 am: 22.Mai 2014, 20:59:26 »

auch ich muss dir nach langem stillen mitlesen lob für deine gut strukturierte und hochinteressante story aussprechen. nach all den jahren in island, welchen rang in der 5-jahreswertung hat die erste isländische liga?
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #314 am: 23.Mai 2014, 13:38:02 »

@ Schnix: Danke für dein Lob! Ich werde in Zukunft mehr auf internationale Ereignisse, Titelgewinne und was nicht alles eingehen - nach der neuen Saison. ;) Deine Forderungen muss ich auf den Winter 2045 vertrösten. Auch wenn ich versprechen kann, dass sich in der Bundesliga wenig geändert hat, mal abgesehen von Viktoria Köln als Europapokalanwärter.

@ Bayernfahne: Danke auch dir. :) Zu den Fragen:
1. Zufall. Jeweils fiel die Partie gegen Stjarnan auf den 10. Spieltag, allerdings häufen sich dort die Europapokal- und Pokalspiele, sodass immer weiter aufgeschoben wird. Da Stjarnan ja auch immer europäisch unterwegs ist und im Pokal weit kommt, kommt es dann spät zum doppelten Aufeinandertreffen.

2. Ich kann's dir ehrlich nicht sagen, tippe aber, dass es tatsächlich an geographischen Gesichtspunkten liegt. In meinem Lostopf befinden sich meist "nordeuropäische" Mannschaften, also Großbritannien/Irland, Skandinavien oder Osteuropa.

@ Robipop: Besten Dank! Island liegt derzeit auf Platz 31 der 5-Jahres-Wertung. Hinter Finnland und Slowenien, aber vor Zypern und Irland. In den nächsten beiden Jahren erwarte ich noch einmal einen ordentlichen Sprung, da die Katastrophenjahre 38/39 und 39/40 gestrichen werden. Zwei gute Resultate und Serbien, Kroatien und Griechenland liegen in Reichweite!


Testspiele/Ligapokal/Supercup 2043


Testspiele



Damit kann ich leben. Der Pleite gegen Osnabrück stehen Siege gegen KIL/Hemne und Eidsvold Turn gegenüber, dazu wurde Selfoss mal so richtig abgeschlachtet. :)


Deildabikar - Gruppenphase



Man ist es ja kaum mehr anders gewohnt. Klar, das Remis gegen Reynir war schwach, dafür konnten wir allerdings einen souveränen Sieg über Stjarnan verzeichnen. Starke Frühform!


Deildabikar - KO-Runden



Machen wir es kurz - das war einfach. Gegen Valur wurde es erstmals haarig, allerdings erzielte Hafsteinsson unserer Unterzahl zum Trotz den entscheidenden Treffer. Kurz danach fliegt noch ein zweiter Fram-Spieler, auch zu neunt holen wir allerdings den Pokal!


Supercup



Zur perfekten Vorbereitung langte es dennoch nicht. Diesmal waren wir über 118 Minuten plus Elfmeterschießen mit einem Mann weniger dabei, da Gren nach zwei Minuten vollkommen dämlich rot sieht. Dennoch können wir zwei Rückstande ausgleichen - um dann mal wieder im Elfmeterschießen zu scheitern. Zurück zur Normalität. ;)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #315 am: 23.Mai 2014, 14:57:46 »

Und noch ein Titel! Ich halt ab sofort meine Schnauze was Prognosen angeht, damit fahren wir im Endeffekt beide besser.  :D
Danke für die schnellen Antworten übrigens, ich les mich mal schlau, was die Regularien in Sachen EL-Quali angeht.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #316 am: 23.Mai 2014, 21:34:32 »

Hinrunde 2043


Liga



Zum Auftakt direkt mal eine dürftige Leistung. Leiknir ist ein Gegner, den man schlagen muss, mit Hängen und Würgen gelang uns das auch. Ragnar mit einem wichtigen Doppelpack. Dennoch - solche Leistungen kann ich nicht tolerieren, ansonsten geht die Meisterschaft wieder sonstwohin...

Scheint aber so, als wäre die Botschaft angekommen. Aufsteiger Breiðablik kam ins Laugardalsvöllur und holte sich eine Packung ab. Siege gegen Rivalen sind immer klasse, in dieser Höhe aber natürlich noch besser. :)

In der Woche darauf gastierte mit Haukar dann eine der stärksten Truppen der Liga bei uns. Sechs Punkte, null Gegentore, so las sich deren Bilanz. Nach wenigen Minuten waren meine Sorgen allerdings pulverisiert, genau wie übrigens die gegnerische Defensive. ;)

Bei KR bauen wir unseren perfekten Start mit einem 2:0 aus. Hafsteinsson schon mit seinem neunten Saisontor. Ich hätte erwartet, dass diese Saison im Zeichen der Lücke steht - der Lücke, die Sölvi Stefánsson hinterlassen hatte. Aber nein, Ragnar macht der Vorjahres-Torschützenkönig bisher mehr als nur vergessen. Hätte ich so nie mit gerechnet.



Gegen Fylkir zeigen wir dann erste Anzeichen von Schwäche. Eigentlich ist der Drops zur Halbzeit gelutscht, allerdings fällt die Mannschaft in einen rätselhaften Tiefschlaf, der die Schlussphase zu einem unangenehmen Thriller macht. Hätte man drauf verzichtzen können, sage ich den Jungs auch.

Die erste Herausforderung der Saison hielt dann das Auswärtsspiel gegen Valur bereit. Sehr ärgerliche Pleite - uns wurde ein Elfmeter verwehrt, der wohl einer war, zumindest schweigt der Verband ob meiner Kritik. Im direkten Gegenzug trifft (mal wieder...) Ingvi Þrastarson. Ein Unentschieden wäre mal wieder deutlich verdienter gewesen, aber gegen Valur werden wir ja fast schon traditionell verpfiffen. Immerhin geht die Tabellenführung nur an Stjarnan, wir halten Platz zwei.

Wichtig war es, sich von diesem Resultat nicht in einen Negativstrudel ziehen zu lassen. Ihr könnt euch also meine Erleichterung vorstellen, dass es ein Sieg wurde - wenn auch für meinen Geschack deutlich zu knapp und nervenzehrend.

Der Handknattleiksfélag Kópavogs hat sich als einer meiner Angstgegner in Island herauskristallisiert, konnte seinem Ruf heute allerdings nicht gerecht werden. Ein Hattrick von Ragnar hilft uns bei diesem Sieg nicht unwesentlich.



Gegen Grótta folgte eine schwache Partie, in der wir erneut nur einen knappen Sieg einfahren können, Hafsteinsson sei Dank. Er kam vor der Bank und entschied das Spiel quasi im Alleingang. Der Mann ist gold wert.

Bei Aufsteiger ÍA machten wir an sich eine gute Partie, scheiterten aber mal um mal am überragend aufgelegten Keeper, einem gewissen Levi Reynisson. Erst ein Elfmeter von Hafsteinsson bricht den Bann, der kurz darauf eingewechselet Andersen fügt sich mit einem späten Doppelpack blendend ein. Pálsson hielt kurz vor Schluss noch einen Elfer, der allerdings nicht viel am Ergebnis geändert hätte.

Zum Rückrundenabschluss kam es dann zum Spiel der Spiele. Wir empfingen Stjarnan, die bis dato JEDES IHRER SPIELE gewonnen haben. Schon früh gehen wir per Standard in Rückstand. Von da an spielt nur eine Mannschaft, die in Blau, Fram. Wir erzielen zwei Abseitstore, vergeben drei Hundertprozenter, unter dem Strich steht allerdings die zweite Saisonniederlage. Wie schon gegen Valur hatten wir das nicht verdient. Es ist sooooooo zum Kotzen...




Pokal



Mit einer B-Elf reisten wir nach Keflavík, ein unangenehmer Gegner für ein Erstrunden-Match. Dennoch fuhren wir einen souveränen Sieg ein. 2:0, Kelly konnte es sich sogar noch erlauben, einen Elfmeter auf's naheliegende Flughafengelände zu befördern. 

Weiter geht es in der Rückrunde gegen Stjarnan. Lockerer Pokallauf bisher...


Europa

Wir starten in der Rückrunde gegen den luxemburgischen Meister, den FC Differdange 03. Damit kann ich leben.


Sonstiges

- Ich dachte ich gehe in Zukunft vielleicht ein wenig mehr auf die interessanten Personalien der Vergangenheit ein. Heute mal Emil Westin. Ihr erinnert euch, die riesige Sturmhoffnung im finnischen Nationalteam. Der Mann ist mittlerweile 32, spielt beim FC Bayern und konnte in dieser Saison die Torsjägerkanone der Champions League holen. Krasser Spieler, eigentlich schade, dass ich mit ihm nie auf Vereinsebene zusammenarbeiten konnte...

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 23.Mai 2014, 21:38:34 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #317 am: 23.Mai 2014, 21:52:15 »

Rückrunde 2043


Transfers

Das Sommertransferfenster ist immer wieder gut für spektakuläre Transfers, so auch diesmal.

(click to show/hide)

Adam Gren konnten wir einfach nicht halten. Okay, er hatte noch einen Vertrag bis 2047, aber die Angebote wurden immer besser, die Interessenten immer größer. Liverpool, Atletico, Napoli - sie alle wollten den schwedischen Innenverteidiger. Letztlich erhielt Hull City den Zuschlag, wir erhalten dafür 5 Millionen Euronen. Kein so schlechter Deal.

Der zweite Abgang betraf Stefán Þór Eyjólfsson. Er wechselte ablösefrei, nachdem er es sich mit mir ein wenig verkracht hatte. Sein Vertrag lief ohnehin aus, Ersatz steht bereit.


(click to show/hide)

Zunächst wären da mit Páll Johnsen und Helio Morton zwei Transfers für die Jugendmannschaft. Gerade der Engländer wirkt auf mich recht talentiert und spielt zudem auf einer chronisch unterbesetzten Position bei uns.



Adam Gren's Leihe war Teil des Transfers, das nehme ich natürlich gern mit.

Auch der Transfer von Gestur Jóhannsson ist kein spektakulärer. Ihn sehe ich als Spieler für die Kaderbreite, da die Personaldecke im Mittelfeld doch recht dünn wurde ohne Eyjólfsson. So schlecht wie mein Co-Trainer ihn sieht ist er ganz gewiss nicht. Bei Fylkir zeigte er zuletzt ganz starke Leistungen, warum also nicht bei uns?




Liga



Zum Rückrundenauftakt empfingen wir Leiknir im Laugardalsvöllur. Keine großen Probleme für uns, der 3:0-Sieg bringt uns nach der Stjarnan-Pleite zurück in die Erfolgsspur.

Dachte ich. Gegen KR folgte dann eines dieser Spiele die man lieben muss. Man ist drückend überlegen, vergibt aber Chance um Chance. Der Gegner trifft gegen den Spielverlauf per direkten Freistoß und kann sich nur beim eigenen Keeper bedanken, nicht untergegangen zu sein. Damit können wir uns die Meisterschaft wohl abschminken, ich bezweifle, dass sich neun Punkte Rückstand auf Stjarnan noch aufholen lassen.

Gegen Fylkir konnten wir uns immerhin wieder aufrappeln und zeigten eine hervorragende Leistung. Hafsteinsson einmal mehr ganz stark.

Auch gegen HK zeigten wir eine zufriedenstellende Performance. Dennoch bleiben wir bei sieben Punkten Rückstand auf Stjarnan, wir haben es also nach wie vor nicht selbst in der Hand.



Dafür brauchte es dringend einen Sieg gegen Valur. Diesen fahren wir dank eines Eigentores der Gäste und eines späten Treffers von Kelly auch ein, wohlgemerkt hochverdient!

Dieser Sieg gegen Valur sorgte dafür, dass wir erst eine Woche später unsere Meisterschaftsträume begraben mussten... Schwache Leistung gegen Haukar, die einen glücklichen Sieg einfahren. Schon die vierte Saisonniederlage, das ist deutlich zu viel. Auch wenn keine dieser vier Niederlagen unbedingt verdient war.

Hier habe ich dann einige etablierte Spieler in die Reserve abgeschoben. Mit Atli Gunnar Pálsson, Fjalar Örn Þórðarson, Cheikh Sagna, Adam Gren und Breki Margeirsson werde ich nicht verlängern, sie werden also kein Spiel mehr für uns bestreiten.

Scheint so als hätte sich diese Maßnahme nicht unbedingt als negativ erwiesen. Wir schießen Breiðablik ab, selbst unser Transfer-Flop Kim Andersen trifft mal wieder das Tor!

Gegen Grótta zeigten wir in der ersten Halbzeit ein katastrophales Spiel, nur um nach der Pause einen Sturmlauf sondergleich zu zeigen. Andersen macht einen Hattrick und lässt seine Kritiker für's Erste verstummen, sehr schön.



Ohne Druck ging es in die letzten drei Spiele der Saison. Gegen ÍA fuhren wir dank Ragnar einen soliden, wenn auch nicht überragenden 2:1-Sieg ein. Trotz dieses Sieges war der Titel jetzt auch rechnerisch nicht mehr möglich.

Auf die Partie gegen Þróttur will ich eigentlich nicht eingehen. Was wir defensiv anboten hätte jeden Kreisligatrainer zur Weißglut getrieben. Wird Zeit, dass die Saison vorbei ist.

Zum Saisonabschluss ging es zur Meisterfeier nach Garðabær. Die erste Meisterschaft für Stjarnan nach neun Jahren, hochverdient. Wir wollten mal keine schlechten Gäste sein...




Pokal



Im Achtelfinale nahmen wir Rache für das verlorene Hinrundenduell, Stjarnan stellte uns diesmal vor keinerlei Probleme.

Das erste leichte Los des Jahres gab es dann im Viertelfinale. BÍ/Bolungarvík war uns nicht nur nominell deutlich unterlegen, auch auf dem Platz sah man einen Klassenunterschied. Lediglich am Abschluss haperte es, das kann uns allerdings herzlich egal sein.

Gegen Grótta habe ich keine Ahnung, wie genau wir weitergekommen sind. Wir gehen früh per Ecke in Führung, sind nach siebzig Minuten aber nur noch zu neunt - Grótta drückt, fängt sich aber noch ein Tor. Völlig unverdient, wir waren scheiße, anders kann man es nicht ausdrücken.

Erst im Pokalfinale konnten wir dann mal wieder überzeugen, nur mit dem Abschluss war's mal wieder wenig. Egal, 1:0, Pokalsieg. :)


Europapokal



Im Hinspiel gegen Differdange bot ich dreisterweise direkt eine B-Elf auf, was bestraft wurde - wir gewannen nur mit 3:0.



Auch das Rückspiel verlief geschmeidig, Hafsteinsson und Sigurðsson legen sich gegenseitig die Tore auf, wir ziehen ungefährdet in die dritte Qualifikationsrunde ein. Unser Gegner heißt Steaua Bucuresti.


(click to show/hide)

Im Hinspiel hatten wir enorme Personalprobleme. Mit Andri Valur Bjarnason und Breki Margeirsson standen zwei Spieler in der Startelf, die sonst in meinen Plänen kaum eine Rolle spielen. Das merkte man auch - die Rumänen waren die klar bessere Mannschaft, bissen sich aber an unserer kompakten Defensive die Zähne aus. Erst durch eine Standardsituation ging man in Führung. Das war der Weckruf für meine Mannschaft, die nun besser im Spiel war und ebenfalls per Ecke ausgleichen konnte. 1:1 daheim, das ist eine ordentliche Ausgangslage, sofern wir in Bukarest das Tor treffen.


(click to show/hide)

Schade. Wir machen eine ganz starke Partie, werden allerdings nicht belohnt - stattdessen fangen wir uns einen direkten Freistoß und unterliegen denkbar knapp dem rumänischen Meister. Positiv: Wir ziehen in die Europa League-Playoffs ein. Negativ: Wir treffen schon wieder auf einen Londoner Topklub, diesmal Arsenal, die im Verlauf der EL-Quali schon Stjarnan ausgeschaltet hatten.



Gegen Arsenal bot ich eine halbe B-Elf auf, der Glaube an ein vernünftiges Resultat war einfach nicht da. Gerade zu Spielbeginn zeigten wir allerdings eine tolle Leistung und fingen uns vollkommen gegen den Lauf des Spiels zwei Gegentore - damit war die Messe dann auch gelesen.



Im Rückspiel konnten wir zumindest ein Unentschieden erkämpfen, sodass wir erhobenen Hauptes aus Europa ausschieden.


Rücktritt

Nach zehn Jahren Island verlasse ich Reykjavík. Es hat hier einen Heidenspaß gemacht, allerdings waren die letzten Jahre eigentlich nur noch frustrierend. Es ist unwahrscheinlich schwierig mal zwei Jahre am Stück national zu dominieren, wenn man gleichzeitig international Erfolg haben möchte - diese beiden Dinge lassen sich aufgrund der starken Konkurrenz und der schwierigen Finanzlage einfach nicht vereinen.

Zumal es gewissermaßen zehn Jahre ohne Konstanz waren. Mal hatten wir ein gutes Jahr, trotz schlechten Spielermaterials dominierten wir die Liga. Zum Ende hin konnte ich mit der klar besten Mannschaft der Liga allerdings nichts reißen, vollkommen frustrierend. Taktisch schien ein Griff ins Klo auf den nächsten zu folgen, die Mannschaft war in jedem dritten Spiel ein selbstgefälliger Haufen. Auf noch einen Umbruch habe ich keine Lust mehr, ich brauche einen Neuanfang.

Ganz so schlimm war die Zeit unter dem Strich dann aber doch nicht. Zwölf Titel konnte ich in meiner Zeit in Island holen, das ist schon nicht ohne. Auch was die Entwicklung von jungen Spielern angeht konnte ich einiges erreichen, große Teile der isländischen Nationalmannschaft habe ich in meinen zehn Jahren bei Fram ausgebildet. Ich gehe also keineswegs im Bösen, nur im Unzufriedenen.

Zu guter Letzt ist Hallur Poulsen mit 61 Jahren ja auch nicht mehr der Jüngste. Ich will unbedingt noch eine Chance auf den Champions League-Titel haben. Und die hole ich mir. Es geht zu einem der größten Klubs Nordeuropas, ein wahrer Traditionsklub mit großartiger Vergangenheit. Den Rest überlasse ich eurer Fantasie, ich rechne allerdings mit schnellen und richtigen Antworten! ;)
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #318 am: 23.Mai 2014, 22:02:51 »

Kann deine Beweggründe für den Rücktritt sehr gut verstehen, du hattest aber wirklich auch viel Pech in Island. Wünsche dir viel Glück bei deinem neuen Verein! Würde mal auf einen schwedischen Verein tippen, eventuell IKF Göteborg? Tippspiele zu Nordeuropa sind aber generell nicht so mein Ding  :D
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

idandt

  • Gast
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #319 am: 23.Mai 2014, 22:19:01 »

eventuell IKF Göteborg?
Sicher nicht, mit IFK Göteborg könnte man aber richtig liegen ;)
Von den Erfolgen (vor allem international) sicher der größte Vereine in Nordeuropa.

Mist habe ich mich doch als stiller Mitleser geoutet...
@Tuckson: Danke für diese Story - neben 2-3 anderen - verfolge ich hier jeden Post und hoffe täglich auf ein Update. Letztlich ist diese Story (neben Cubanos Antwerpen-Story) meine Muse/Anregung selbst ein zu schreiben, meine erste nach über 15 Jahre verschiedenster Fussball-Manager-Spiele.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 24   Nach oben