MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 24   Nach unten

Autor Thema: Dem Poulsen sein Traum [FM14]  (Gelesen 105490 mal)

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #340 am: 31.Mai 2014, 13:02:24 »

Meld ich mich hier auch mal wieder zu Wort. Da ist Island schon Geschichte, leider keine Weltherrschaft von der Ponyinsel. Hätte ja was gehabt, zwischen Geysiren stehend per isländischem Fernsehen die "-sons" zu verkünden, vor denen die Fußballwelt nur so bibbert. Wäre aber eh doof gewesen, wenn dann der eigene Flugverkehr von der Vulkantätigkeit abhängig ist.

Göteborg macht sich ja gut als Standort für den ersten skandinavischen CL-Sieger. Geschichte, Population, tradionsreicher Fußballverein - besser gehts gar nicht. Also, vørw?rts Gotenburg!
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #341 am: 31.Mai 2014, 14:24:17 »

@ Robipop: Seit knapp 10 Jahren teilen sich AIK und Malmö die Titel. Der letzte andere Titelträger war Djurgården 2035. Wird sicherlich nicht einfach die Phalanx der beiden großen Clubs zu durchbrechen.

@ Cooke/Bayernfahne: Ein Name wird euch bekannt vorkommen, mehr will ich eigentlich noch nicht sagen.  :-X

@ DeadCrow: Sehr schöner Beitrag. :D Mit Göteborg hast du völlig recht. Åuf geht's! ;)

Winter 2044/45


Saisonfazit 2044

Es war eine sehr erfolgreiche Auftaktsaison für mein Schweden-Comeback. Auf einen starken Start folgte eine ebenso starke Schwächephase. Ein kleiner taktischer Kniff (Umstellung von Half Back auf Regista und von DLP-S auf CM-s) sorgte dafür, dass wir in der Offensive plötzlich präsenter waren, ohne dafür defensive Stabilität einzubußen. Mit einem starken Schlussspurt konnten wir auf Platz 2 vorrücken und diesen erfolgreich halten - Aufstieg!


Saisonvorschau

(click to show/hide)

Klar, die neue Saison wird deutlich härter. Mit dem Abstieg sollten wir nichts am Hut haben, allerdings fällt es mir wirklich schwer einzuschätzen, wie gut wir eigentlich sind. Ich rechne mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld, was mir komplett recht wäre. Die Medien sehen das übrigens anders und halten uns neben Ängelholm für den Abstiegskandidaten Nummer 1. Wichtig wird es sein, unsere Youngster weiter zu entwickeln und die Klasse zu halten, sodass es in Zukunft nur nach oben gehen kann - vor allem auch finanziell.



Transfers

Die erste echte Transferphase im neuen Verein bringt traditionell einen großen Umbruch mit sich - so auch diesmal. Dennoch habe ich mich für eine eher konservative Transferpolitik entschieden. Wir haben kein Geld, um die Mannschaft komplett umzukrempeln und zu verbessern, die Verbesserung muss durch die Entwicklung junger Talente erreicht werden. Nicht, dass ich etwas anderes vorhatte. :)

(click to show/hide)

Ausmisten war das Stichwort. Alles, was gehobenen Ansprüchen nicht gerecht wird, darf gehen. Insgesamt traf es 22 Spieler. Wirklich erwähnenswert sind nur Anders Kurzwelly, den ich sehr gern gehalten hätte, und Melusi Khwela, der ein toller Spieler ist, bei mir aber keine Verwendung findet und ganz nebenbei eine goldene Nase verdient hat.

(click to show/hide)

80.000€ mehr ausgegeben als eigentlich angedacht - dennoch bin ich mit meinen Transfers hochzufrieden. ;) Auf die einzelnen Personalien gehe ich im Rahmen der Kaderanalyse ein.


Taktik

Never change a running system!

Inspiriert durch diesen Thread von Cleon im offiziellen Forum habe ich meine Taktik aufgebaut. Zunächst sah das noch anders aus, mit einem Half Back vor der Abwehr und einem DLP im zentralen Mittelfeld. Das war defensiv nicht so solide wie erhofft und offensiv einfach ungefährlich, sodass ich erst einmal die Rollen aus obigem Thread übernommen habe, wenn auch mit einer Counter-Mentalität,, einem CM-S, einigen anderen Player Instructions und leicht veränderten Team Instructions.

Die Idee ist natürlich dieselbe. Grundsätzlich gilt die Prämisse defense first, wir verteidigen als kompakte, laufstarke Einheit und lauern auf Fehler des Gegners. In eigenem Ballbesitz tragen wir den Ball für gewöhnlich ruhig nach vorn, auch wenn potenzielle Lücken im gegnerischen Konstrukt gerne auch schnell durchspielt werden - das entscheiden letztlich die Spieler, vor allem der Regista (mit dessen Rolle ich noch nicht wirklich einverstanden bin).

Mit der Zeit möchte ich die Abwehr weiter nach vorne schieben und ein wenig aggressiver verteidigen, allerdings erst, wenn wir dafür ausreichendes Spielermaterial zur Verfügung haben. Schon ab der nächsten Saison wird weiter umgebaut. ;)


Kader

Das mit den roten und grünen Sternen kennt ihr mittlerweile.
 

Tor

(click to show/hide)

Im Tor setze ich auf unseren teuersten Neuzugang, den Kameruner Theophile Simo*. Er kam für 80.000€ von Örebro SK, aus deren Jugendabteilung er auch stammt. Seltsamerweise war er in der Vorsaison nicht Stammkeeper beim ÖSK, die ja fast in die Drittklassigkeit gegangen wären - bei uns wird es ihm besser ergehen, da bin ich mir sicher.

Sein Backup ist Dennis Arvidsson, der nach dem Abgang von Theis Nielsen ja unser Stammkeeper war. Er hat seine Sache nicht schlecht gemacht und sollte eigentlich auch in dieser Saison unseren Kasten hüten, allerdings konnte ich die Möglichkeit Simo zu verpflichten einfach nicht ausschlagen.


Linksverteidiger

(click to show/hide)

Christian Kromann hat nach dem Abgang von Elezovic eine richtig gute Rolle auf links gespielt und sich mein Vertrauen erarbeitet. Der Däne ist unangefochtener Stammspieler auf links.

Einen wirklichen Backup haben wir nicht, allerdings haben wir mit dem jungen Hökson einen Spieler, der diese Position ziemlich gut beherrscht und dessen Einsatz mir hier keine Kopfschmerzen bereiten würde. Hier könnte ich allerdings nochmal aktiv werden.


Innenverteidiger

(click to show/hide)

Mit den hier gezeigten Leistungen der letzten Saison war ich zufrieden. Das Innenverteidiger-Duo aus Emil Nilsson und Rasmus Bäckström bleibt gesetzt, beide sind noch jung und entwicklungsfähig.

Letzteres gilt auch für die beiden Backups. Johan Hökson* war der talentierteste Mann im letzten Youth Intake, ihm gehört im Abwehrzentrum die Zukunft. Auch Nihad Mesanovic ist nicht untalentiert, wird aber nur eine untergeordnete Rolle als IV Nummer 4 spielen.


Rechtsverteidiger

(click to show/hide)

Eine Problemposition! Nach dem Abgang von Kurzwelly konnte ich keinen zufriedenstellenden Rechtsverteidiger an Land ziehen, der uns sofort so richtig verstärken könnte. So muss es der junge Isländer Ragnar Mar Helgason* richten. Er spielte zuletzt für KR und gefällt mir vom Spielertypen her sehr gut, hoffentlich entwickelt er sich ordentlich.

Wie gesagt, der Markt gab wenig her, sodass ich mit Emil Svensson* eine Notlösung als Backup verpflichtet habe. Bleibt die Hoffnung, dass er nur selten zum Einsatz kommt, weil Helgason alle Beteiligten positiv schockiert! ;)


defensives Mittelfeld

(click to show/hide)

Hier setze ich auf die Erfahrung von Göran Karlsson. Er stand letzte Saison schon fast auf dem Abstellgleis, fing sich aber zu seinem und meinem Glück pünktlich für einen spektakulären Schlussspurt. Ich hoffe, dass im Vizekapitän noch das ein oder andere gute Jahr drin steckt.

Sein Backup bleibt zunächst Vladimir Kustrimovic, der wohl über dieser Rolle auch nicht hinauskommen wird. Solider Mann.


zentrales Mittelfeld

(click to show/hide)

Hier ist unser Königstransfer Christian Selmer* gesetzt. Ihn musste ich haben, leider wurde es gehaltstechnisch etwas teurer als gewollt, nicht zuletzt, da er eine Bestverdiener-Klausel hatte und unser Südafrikaner Khwela eine vollkommen dämliche Aufstiegs-Gehaltserhöhung bekam, die auch Selmer in neue Gehaltssphären warf... Sportlich ist er ohne jeden Zweifel ein toller Spieler, ein harter Arbeiter, der aber auch ein feines Füßchen hat. Hoffentlich rechtfertigt er ne Begeisterung.

Neben ihm bleibt Felix Jonsson gesetzt. Er ist schon seit 2040 im Verein und ein durchweg solider Mann. Dürfte sich sehr gut mit Selmer ergänzen.

Sollten wir einen Ausfall verzeichnen, steht mit Hannes Wilhelmsson* ein solider Backup bereit. Er ist defensivstärker als Jonsson und Selmer, ähnelt letzterem vom Spielertypen und hat noch ein wenig Potenzial freizulegen. Auch auf ihn bin ich recht gespannt.

Die zukunftsträchtigste Personalie im Mittelfeld ist Tim Jonsson*. Er kam im letzten Youth Intake durch und hat noch einige Schwächen, die sich allerdings mit Sicherheit in den Griff bekommen lassen. Ich weiß nur noch nicht, auf welcher Position ich ihn langfristig sehe - neben dem Zentrum oder der Sechs wäre auch die linke Außenverteidiger-Position eine Option.


zentrales offensives Mittelfeld

(click to show/hide)

Hier vertraue ich nach wie vor der Lillestrøm-Leihgabe Martin Sandnes. Er hat sich in der letzten Saison richtig gut in unser Spiel eingefügt und darf weiterhin hinter den Spitzen wirbeln.

Sein Konkurrent ist der gerade einmal 16-jährige Däne Lars Panduro*, den wir ablösefrei aus Næsby holten. Riesentalent, an dem auch größere Klubs dranwaren als wir, wir konnten ihm allerdings Spielpraxis bieten. 8) Auf ihn bin ich extrem gespannt.


Sturm

(click to show/hide)

Igor Olsson ist einer der Hauptgründe für den Aufstieg, das muss man klar und deutlich so sagen. Er bestritt die letzten neun Saisonspiele für uns, markierte neun Tore und fünf Vorlagen und schoss uns eigentlich im Alleingang auf Platz 2. Hoffentlich macht unser Glücksgriff auch in der höchten Spielklasse so weiter.

Sein Nebenmann bleibt zunächst Robbin Sparrelid, der zudem unser neuer Kapitän ist. Er schlug nicht wirklich gut ein, dennoch bin ich mir sicher, dass er mehr kann, als er in der letzten Saison zeigte.

Ansonsten haben wir jemanden in der Hinterhand, bei dem ich weiß, was ich bekomme - Ragnar Þór Hafsteinsson*! Sein Vertrag bei Fram wurde (skandalöserweise!) nicht verlängert, wir hatten einen Platz im Sturm frei, so kam zusammen, was zusammen gehört. Er passt nicht wirklich ins Kurzpassspiel, das hier gespielt wird, ich hoffe das wird kein Totalausfall mit ihm. :D

Für den Fall der Fälle steht mit Christopher Wikström* noch ein Mann bereit, der in unserer Offensive alle Positionen bekleiden kann und als gebürtiger Göteborger auch sonst ganz gut ins Konzept passt. Purer Backup, mal sehen, ob er auf Einsätze kommt.


Nachwuchs + Leihspieler



Auch hier haben wir noch einige interessante Personalien, allen voran Johan Birgersson, der natürlich unter der Verpflichtung von Panduro ziemlich litt. Sollte einer in dieser Saison den Sprung schaffen, werdet ihr natürlich davon erfahren!


Testspiele



Eine Tour in die Vergangenheit mit den Spielen gegen B 93 und Västerås. Von den Ergebnissen her war es eine ordentliche Vorbereitung, besonders die Spiele gegen Horsens und B 93 stimmen mich optimistisch für die Saison. Die Vorbereitung geht im März noch weiter, parallel zur Pokal-Gruppenphase.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #342 am: 31.Mai 2014, 14:37:57 »

März 2045


Wir starten mit den Gruppenspielen des schwedischen Pokals in die Saison 2045. Wir treffen in der Todesgruppe 3 auf Degerfors (A), AIK (H) und Öster (A). Zwei Erstligisten - unter anderem der Vizemeister - und ein mittelklassiger Zweitligist, das hat es schon in sich.

Kurz nochmal das Format: Jeder trifft einmal auf jeden, der Gruppensieger zieht ins Viertelfinale ein. Denkbar simpel.



Cupen, Gruppenphase, 1. Spieltag

Los geht es in Degerfors. Der Tabellenachte der Vorsaison ist seit einigen Jahren ein gefestigter Erstligist und somit klarer Favorit, dennoch müssen wir uns mit einem solchen Gegner messen können, wenn wir die Klasse halten wollen.
Mit Simo, Helgason und Selmer stehen drei Neuzugänge in der Startelf, zudem ersetzt Hökson den verletzten Kromann.

Simo - Hökson (41. Wilhelmsson), Bäckström, Nilsson, Helgason (46. Mesanovic) - Karlsson, Selmer, F. Jonsson, Sandnes - Olsson, Sparrelid (48. Wikström)




Start nach Maß! Eine durchweg ganz starke Leistung, sieht man einmal vom fürchterlichen Abschluss ab. Schon nach zwei Minuten macht Sandnes das entscheidende 1:0. Das macht Mut für den weiteren Saisonverlauf!



5. März: Es gibt dennoch nicht nur Positives zu vermelden. Wir mussten verletzungs- und vorsichtsbedingt schon früh dreifach wechseln - bei Höksson war es keine Vorsicht, der Arm hing definitiv zu schief. Unser Youngster fehlt mit einem Armbruch für 6-7 Wochen. Dafür trainiert Christian Kromann wieder mit, gutes Timing.

7. März: Théophile Simo wird uns knapp einen Monat fehlen, er ist mit Kamerun's U20 beim Afrika-Cup. Zum Spiel gegen Malmö im April dürfte er wieder dabei sein.

8. März: Mein Co-Trainer Peter Nyman schafft es tatsächlich das Freundschaftsspiel gegen AB Gladsaxe in den Sand zu setzen, wir verlieren 0:1. Damit übernehme ich das wieder...



Cupen, Gruppenphase, 2. Spieltag

AIK ist neben GAIS wohl unser ärgster Rivale, allein deshalb muss eigentlich ein Sieg her. Leider ist man eine der beiden besten Mannschaften des Landes und schafft es seit Jahren regelmäßig in die Europa League-KO-Runden, was einiges über die Stärke des heutigen Gegners aussagt. Dennoch, ich glaube an einen Sieg!

Arvidsson - Kromann (73. Wilhelmsson), Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, F. Jonsson, Sandnes (73. Panduro) - Olsson, Sparrelid




Joa, damit kann ich sehr gut leben. In der ersten Halbzeit spielen wir richtig starken Fußball und gehen mit einer verdienten Führung in die Pause. Nach der Halbzeit macht AIK dann ernst, wir stehen unter Dauerdruck und fangen uns den Ausgleich, der Siegtreffer bleibt den Gästen aus Solna allerdings verwehrt.



13. März: Nur zwei Tage nach dem AIK-Spiel reisten wir nach Turku, um ein Freundschaftsspiel gegen TPS zu bestreiten. Unsere B-Elf war den Finnen doch deutlich unterlegen, konnten allerdings ein 1:1 erarbeiten.

14. März: Man darf nie das große Ganze aus den Augen verlieren. Nie. Deshalb verpflichte ich mit Bárður Jacobsen, Símun Thomsen und Birgir Joensen drei junge Färinger für die A-Jugend. Vor allem Thomsen ist ein talentierter Junge, allerdings habe ich für alle drei Jungs große Hoffnungen.

(click to show/hide)



Cupen, Gruppenphase, 3. Spieltag

Mit einem Sieg bei Östers IF könnten wir (je nach dem Ausgang bei AIK - Degerfors) noch den Gruppensieg erlangen. Die Vorzeichen stehen gut, schließlich konnten wir in der Vorsaison beide Spiele gegen Öster gewinnen, unter anderem das wichtige Spiel am letzten Spieltag, in welchem wir den Aufstieg perfekt machten.

Arvidsson - Kromann (68. Mesanovic), Bäckström, Nilsson, Svensson - Karlsson, Selmer, Jonsson, Sandnes (68. Panduro) - Sparrelid, Olsson(36. Hafsteinsson)




Das war ganz gut. Angetrieben von unseren Außenverteidigern Kromann und Svensson, auf deren Kappe alle drei Assists gehen, fahren wir den Sieg gegen den Zweitligisten ein. Soll erfüllt, bleibt die Frage, was AIK gemacht hat.



17. Mai: AIK hat mit 2:1 gewonnen und zieht aufgrund der mehr erzielten Tore ins Viertelfinale ein. Es ist doch eigentlich nur falsch, mit sieben Punkten aus drei Spielen auszuscheiden...

Zusätzlich zum Ausscheiden sorgen zwei Verletzungen dafür, dass es ein gebrauchter Tag war. Emil Olsson fehlt für eine Woche, Christian Kromann sogar für drei Wochen. Bisher hat sich in jedem unserer Spiele ein Außenverteidiger verletzt, hier werde ich noch einmal zuschlagen müssen.

20. März: Das ging letztlich recht flott, es hat halt Vorteile, gut vernetzt zu sein. Mein Landsmann Tórur Lisberg wechselt auf Leihbasis vom Knattspyrnufélagið Fram zu uns. :) Solider Backup, zumal er uns kaum Geld kostet. Damit macht man nichts falsch.

(click to show/hide)

21. März: Im Test gegen Ligarivale Elfsborg machen wir eine richtig starke Partie und zeigen erneut, dass wir fußballerisch gesehen mit der Allsvenskan durchaus mithalten können. Wir erspielen uns ein deutliches Chancenplus und sind auch sonst in eigentlich allen Belangen, sieht man einmal von den Toren ab. Elfsborg gewinnt mit 1:0.

26. März: Erneut gastieren wir in Turku, diesmal geht es gegen Serienmeister FC Inter. Endlich belohnen wir uns für eine gute Testspielleistung und gewinnen durch einen Hafsteinsson-Doppelpack mit 2:0.

31. März: Einen habe ich noch. Aus dem aktuellen Jahrhundert-Jahrgang der Färöer-Inseln wechselt nun auch Teitur Egholm zu uns. Fünf Transfers im März, fünf neue Färinger in Göteborg, läuft. 8)

(click to show/hide)



Es ist natürlich ärgerlich, mit sieben Punkten aus dem Pokal auszuscheiden, zudem aufgrund der weniger erzielten Tore. Wir waren nicht wirklich schlechter als AIK und den Rivalen hätte ich gern rausgeworfen - vielleicht hilft uns das Ausscheiden aber noch. Abstiegskampf, Doppelbelastung, sowas halt.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Im April startet dann das Abenteuer Allsvenskan! :)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #343 am: 31.Mai 2014, 16:26:30 »

Fuck yeah! Hafsteinsson! <3
Wie macht man auf der Tastatur eigentlich diesen isländischen Buchstaben in seinem Zweitnamen? Ärgerliches Ausscheiden im Pokal, aber du hast es ja selbst schon gesagt: Erspart dir die Doppelbelastung. Für die Liga viel Erfolg, spielerisch scheinst du ja schon erstklassig unterwegs zu sein. Bleibt zu hoffen, dass die Ergebnisse folgen...
Über "das große Ganze" mit den Färingern musste ich übrigens echt schmunzeln  ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #344 am: 31.Mai 2014, 19:33:45 »

Da sind ja die Färinger eingefallen in Göteborg :D
Nein, immer wieder klasse, wie du in deinen Karrieren konstant einen roten Faden verfolgst. Ich hoffe auf eine große Zukunft mit Göteborg.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #345 am: 01.Juni 2014, 18:24:11 »

@ Bayernfahne: Hafsteinsson. 8) Das Þ[ór] (gesprochen übrigens Th[or]) mache ich per Alt + 232 auf dem Nummernblock. Hab mir am Anfang der Karriere ein Zettelchen über meinen Schreibtisch gehangen, auf dem die ganzen Zahlenkombinationen drauf stehen. :D

@ Cubano: Das war nur der Anfang. ;)

Eigentlich wollte ich ja jetzt mit der Saison starten, allerdings ist mir siedend heiß eingefallen, dass ich euch noch einen anderen Beitrag schuldig bin.

Was ist los in der Welt?

Wir schreiben das Jahr 2045, natürlich hat sich einiges geändert im Weltfußball. Wobei - soviel nun auch nicht. Die Spieler sind natürlich andere, die Vereine bleiben bis auf wenige Ausnahmen gleich. Ich gehe im Einzelnen auf die ganzen Wettbewerbe ein, dann kommen ein paar nennenswerte Spieler und Trainer. Ehrlich gesagt habe ich noch keine Ahnung, wie der Beitrag aussehen wird, lassen wir uns also überraschen. :D


Champions League

Die Verhältnisse in Europa sind absolut festgefahren. In den letzten 30 Jahren gab es ganze neun verschiedene Champions League-Sieger und nur einen wirklichen Überraschungssieger:

Manchester United (6)
Manchester City (5)
Juventus (4)
Barcelona (4)
Bayern München (4)
Paris Saint-Germain (3)
Chelsea (3)
Real Madrid (1)
PSV Eindhoven (1)

Ja, recht langweilig, bis auf den PSV keine Exoten. Auch ist kein wirklicher Trend erkennbar, mal davon abgesehen, dass es in Deutschland, Italien und Frankreich ein Fußball-Monopol zu geben scheint und dass der englische Fußball dominiert. FM halt. 
Immerhin gab es den ein oder anderen interessanten Finalisten, so zogen aus deutscher Sicht der BVB, Stuttgart (je 1) und Schalke (2) ins Champions League-Finale ein, ohne dabei erfolgreich zu sein.


Europa League

Schon deutlich interessanter. Hier gab es zu viele Sieger, als dass ich jeden einzelnen auflisten würde, dazu ist in diesem Spielstand irgendwann um 2032 oder so die History "ausgefallen" - ich kann die Finals zwar rückverfolgen, die Übersicht kann das allerdings nicht. Nervig.
"Rekordsieger" der Europa League ist der PSV Eindhoven (4) vor Arsenal (3) und der Roma (3). Überraschend ist, wie stark Holland und Belgien in diesem Wettbewerb sind. Neben PSV konnten auch Ajax, Vitesse, Feyenoord und Anderlecht (2x) den Wettbewerb gewinnen. Besonders auffällig war die Saison 2037/38, als die Halbfinals Feyenoord - Utrecht und Ajax - AZ hießen. :D Dazu kommt dann natürlich der erwähnte Sieg des FC København vor wenigen Jahren.


Weltmeisterschaft

Hier sind es nicht so viele Sieger, das kann man aufschreiben. ;)

2014: Deutschland 1:0 Brasilien
2018: Frankreich 4:2 USA
2022: Italien 3:2 Katar (n.V.)!
2026: England 3:1 Uruguay
2030: Italien 4:1 Dänemark
2034: Holland 1:0 Spanien (n.V.)
2038: Mexiko 2:0 Italien
2042: Italien 4:2 Frankreich (n.E.)

Einige Überraschungen, aber das ist im FM ja üblich. Überragend natürlich der Lauf von Katar im eigenen Land. Da war definitiv geschoben, in allen K.O.-Runden setzte man sich gegen den leichtesten Gegner (Algerien, Dänemark, Chile) im Elfmeterschießen durch. Geld regiert eben auch im FM die Welt. ;)


Europameisterschaft

2016: Portugal 5:4 Belgien (n.E.)
2020: Kroatien 1:0 Belgien
2024: Deutschland 2:1 England
2028: England 3:1 Holland
2032: Frankreich 2:1 England
2036: Dänemark 4:2 England (n.E.)
2040: Russland 1:0 Schweden
2044: Spanien 2:0 Schottland

Auch hier zahlreiche Überraschungen. Italien kann keine EM, dafür stand in den meisten Finalspielen ein "Underdog", mit Dänemark gab es sogar einen faustdicken Überraschungssieger.


Bundesliga

Hier einfach mal die Tabelle vom 25. Dezember 2044:

(click to show/hide)

Ein paar kleinere Veränderungen. Viktoria Köln in der Bundesliga, die Löwen (derzeit) vor den Bayern und der HSV als ernstzunehmender Fußballverein. Meisterschaften gingen nach Dortmund (2x), Gelsenkirchen (3x) und Stuttgart (1x) - alle weiteren 25 Titel gingen an den FC Bayern. Langweilige Liga.

Dafür gibt es einige interessante Trainerbesetzungen. Den FC Bayern trainiert beispielsweise der Schotte Alan Lowing, der zu Spielbeginn Spieler bei Fram Reykjavík war - die Welt ist so klein... Ansonsten treiben sich hauptsächlich Newgens und ehemalige unterklassige Spieler herum. Ausnahmen sind Roman Neustädter (Gladbach), Tobias Sippel (Hannover) und Patric Klandt (Fortuna D'dorf).


Premier League

(click to show/hide)

Hier sind alle üblichen Topteams noch vertreten. Mit Preston und vor allem Brentford haben zwei Drittligisten den Sprung zum etablierten Premier League-Klub gepackt. Der einzige Überraschungmeister war bisher Newcastle United, die sogar schon drei Titel feiern konnten.


Liga BBVA

(click to show/hide)

Oviedo, Ponferradina, Lugo - keine alltäglichen Gesichter in Spanien's höchster Spielklasse. Die Titel gingen an die üblichen drei Kandidaten (Real, Barca, Atletico), lediglich Betis konnte die Phalanx 2040/41 brechen.


Serie A

(click to show/hide)

Juve, Roma, Napoli und Milan heißen die großen Kräfte in Italien, dazu kommt je ein Titel für die Fiorentina und ein Sensationstitel für Bari anno 2024. So richtig überraschend ist nur Como Calcio als Erstligist, aber in den Vorjahren schlugen sich immer wieder mir weitestgehend unbekannte Vereine in der Serie A herum.


Ligue 1

(click to show/hide)

In Frankreich regiert das Geld. Monaco und Paris teilen sich die Meistertitel, lediglich Marseille konnte drei Mal intervenieren. Ebenfalls eine eher langweilige Liga ohne große Überraschungen.


Koeffizienten

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Die großen "Overachiever" sind Dänemark, Holland und Belgien - wie erwartet quasi. Das korrespondiert mit den von mir aktivierten Ligen, logisch. Von den skandinavischen Ländern folgt Schweden auf Platz 14, Norwegen auf der 21 sowie Finnland und Island auf 29 und 31. Zugpferde des skandinavischen Fußballs sind der FC København und AGF auf dänischer Seite sowie Malmö FF und AIK für Schweden. Letztere gilt es für mich in Schweden vom Thron zu stoßen. :)


Spieler

Die interessantesten Personalien lassen sich wohl am Besten mit der Weltelf darstellen. Weltfußballer der letzten drei Jahre ist der Franzose Chrispine Doualeh von Real Madrid, auch wenn seine Ägide langsam aber sicher abläuft.



Hier einmal der Rest der Weltelf, allesamt großartige Kicker, wie man sich denken kann.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Bester skandinavischer Spieler (und ebenfalls Teil der Weltelf, wenn auch nur auf der Bank) ist Flemming Mikkelsen von PSG. Auch sonst gibt es zahlreiche gute Spieler, vor allem die Dänen haben derzeit eine überragende Mannschaft, vergleichbar mit dem aktuellen Belgien etwa. Auch Schweden ist allerdings nicht ohne.



(click to show/hide)

Wenn es sonst noch Fragen gibt (zu spezifischen Klubs oder so), immer her damit!
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #346 am: 01.Juni 2014, 18:35:41 »

April 2045


Auf geht's in's Abenteuer Allsvenskan! Wir beginnen mit einem absoluten Hammermonat, schwerer hätte es wohl nicht kommen können. Unsere Gegner heißen Östersund (H), AIK (A), Malmö (H), Landskrona (H), Helsingborg (A) und Djurgården (A). Das sind die Top 3 der letzten Saison, dazu mit Helsingborg und Djurgården zwei traditionelle Topklubs und mit Östersund einen direkten Konkurrenten. Das wird witzig!



1. Spieltag

Los geht es mit einem Heimspiel gegen Östersunds FK. Gegen die hatte ich ja bereits in der Europa League mit Fram das Vergnügen, damals mit positivem Ausgang für uns. Es ist natürlich unüblich als Trainer eines Aufsteigers im ersten Saisonspiel schon Duck zu machen, aber in Anbetracht der anstehenden Aufgaben sind drei Punkte heute eigentlich schon Pflicht.

Arvidsson - Lisberg, Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer (77. Wilhelmsson), F. Jonsson, Sandnes (77. Wikström) - Hafsteinsson, Olsson (84. Sparrelid)




Schwierig zu sagen, ob ich mich freuen oder ärgern soll. Wir verpennen den Auftakt und fangen uns mit den ersten beiden Angriffen des Gegners zwei Gegentore, wobei "Angriff" relativ ist - beide Tore resultierten aus Flanken aus dem Halbfeld, die eigentlich ungefährlich wirkten. Die Mannschaft zeigte Moral und konnte schon kurz nach der Pause auf 2:2 stellen, verpasst aber den Siegtreffer. Wir waren besser, wir hätten gewinnen müssen, schade.



2. Spieltag

Nur vier Tage später treffen wir zum zweiten Mal in dieser Saison auf AIK. Der Vizemeister ist mit einem 3:2 gegen Kalmar in die Saison gestartet und gilt natürlich als haushoher Favorit.

Arvidsson - Kromann (65. Lisberg), Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson (71. Kustrimovic), Selmer (85. F. Jonsson), Wilhelmsson, Sandnes - Olsson, Sparrelid




Schon besser. 8)
Überragende Leistung in der Friends Arena. Die Gastgeber wussten nicht so recht wie ihnen geschah, da stand es auch schon 0:2. Auch nach dem Anschluss waren wir einfach besser und nutzten unsere Überlegenheit so eiskalt wie wohl nur selten zuvor. ex-AIK-Spieler Igor Olsson netzt doppelt, überragender Mann war allerdings Martin Sandnes (9,3) mit zwei Vorlagen und dem Treffer zum 2:0. Ich bin begeistert!




7. April: Théophile Simo holt den U20-Afrika-Cup! Seine Kameruner schlagen im Endspiel Senegal mit 1:0. Für das Spiel morgen gegen Malmö ist unser Keeper noch nicht wieder eingeplant, er soll in Ruhe ausnüchtern.

Unsere Scouts haben bei diesem Turnier übrigens durchaus den ein oder anderen interessanten Spieler entdeckt, mal sehen, wen wir so holen. ;)



3. Spieltag

Malmö also. Der Meister ist die mit Abstand stärkste Mannschaft des Landes, Stammgast in der Champions League und uns wirklich in allen Belangen weit überlegen, meine Scouts geben deren gesamter Startelf 5* CA. Übel.

(click to show/hide)

Dennoch - auch gegen AIK waren wir Außenseiter und fuhren letztlich einen überzeugenden Sieg ein, einen Versuch ist es doch allemal wert!

Arvidsson - Lisberg, Bäckström, Nilsson, Mesanovic (62. Svensson) - Kustrimovic (71. T. Jonsson), Selmer, F. Jonsson, Panduro - Hafsteinsson, Olsson (62. Sparrelid)[/i]



Gute Leistung, kein Vorwurf an die Mannschaft. Wir verteidigten gut und hatten auch unsere Chancen, fingen uns allerdings recht früh einen direkten Freistoß und verloren daraufhin ein wenig den Zugriff auf das Spiel, der Foulelfmeter zum 0:2 war eine logische Konsequenz dessen. Panduro und Hafsteinsson können jeweils noch einen Anschlusstreffer verzeichnen, für mehr reicht es eben einfach nicht.



9. April: Lars Panduro ist mit diesem Treffer gegen Malmö der jüngste Torschütze der Vereinsgeschichte. :)

(click to show/hide)

12. April: Im Pokal-Viertelfinale ging es unter der Woche mal so richtig zur Sache. 23 Tore in vier Spielen, macht einen Schnitt von 5,75 Treffern pro Spiel. Hätte wohl 'ne nette Konferenz abgegeben.





4. Spieltag

Der Landskrona BoIS ist erst vor drei Jahren in die Allsvenskan aufgestiegen, schien aber nach einem sensationellen dritten Platz in der Vorsaison ein etablierter Erstligist zu sein. Nach gerade einmal drei Spieltagen kommen erste Zweifel auf, ob das denn tatsächlich so ist. Man ist punktloses Schlusslicht. Hauptsache wir geben nicht den Aufbaugegner.

Simo - Kromann, Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson (46. T. Jonsson), Wilhelmsson (74. Selmer), F. Jonsson, Sandnes - Olsson (74. Hafsteinsson), Sparrelid




Eine ganz seltsame Partie. Wir starten schwach, müssten eigentlich zurückliegen, führen aber plötzlich mit 2:0. Bis zur Pause sind wir die deutlich bessere Mannschaft. Nach der Pause dann der große Bruch - ich habe wirklich keinen blassen Schimmer, was unsere Defensive da geritten hat, es war definitiv fürchterlich. Ich will den Rückstand nicht einmal als unverdient bezeichnen, so luftig DARF man nicht verteidigen. Die Mannschaft zeigt Moral, der Trainer ein goldenes Händchen: die eingewechselten Selmer und Hafsteinsson retten uns spät einen mehr als nur glücklichen Dreier nach einer extrem durchwachsenen Leistung.



21. April: Wir bestreiten ein Testspiel in der direkten Nachbarschaft, der Gegner heißt Slottskogen Godhems IF und spielt auch so. Dennoch kann unsere B-Elf lediglich einen 2:0-Sieg durch ein Eigentor und einen Treffer von Teitur Egholm einfahren.

22. April: Das Finale des schwedischen Pokals werden AIK und Djurgården bestreiten, die ihre jeweiligen Gegner im Halbfinale (Häcken und Halmstad) nach Elfmeterschießen ausschalten konnten.

24. April: Abwehrchef Emil Nilsson wird mit einer Verletzung am Handgelenk für 2 Wochen ausfallen.



5. Spieltag

Unser heutiger Gastgeber Helsingborgs IF hat einen ziemlich bescheidenen Saisonstart hingelegt, was allerdings irgendwo schon zum guten Ton gehört. Seit Savebeginn dümpelt man nun im Mittelfeld der Tabelle umher, ohne so wirklich etwas zu erreichen. Definitiv ein schlagbarer Gegner.

Simo - Kromann (46. Lisberg), Mesanovic, Bäckström, Helgason - Karlsson, Selmer (85. Panduro), Jonsson, Sandnes - Hafsteinsson (46. Sparrelid), Olsson




Mit der Leistung, die wir heute in der ersten Hökfte anboten, gibt es in der gesamten Allsvenskan keinen einzigen schlagbaren Gegner. Kein Biss, kein Kampf, kein Fußball, NICHTS. Die beste Nachricht war ganz deutlich, dass es nur 0:1 stand.
In der zweiten Hälfte war dann zumindest kein Klassenunterschied mehr erkennbar, man muss sich ja auch an den kleinen Dingen im Leben erfreuen. Dennoch bin ich nach dieser Leistung verdammt angepisst.




6. Spieltag

Auswärtsspiele beim Spitzenreiter gehören wahrlich nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Djurgårdens IF kann auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken und ist noch ungeschlagen. Sollten wir einen Punkt aus Stockholm entführen, wäre ich hochzufrieden.

Simo - Lisberg, Mesanovic, Bäckström, Helgason (62. Svensson) - Kustrimovic, Selmer, Wilhelmsson, Panduro (74. F. Jonsson) - Olsson (62. Hafsteinsson), Sparrelid




Eine Leistungssteigerung im Vergleich zum Helsingborg-Spiel, auch wenn das gegen einen Gegner wie Djurgården einfach nicht reicht. Heute hatten wir neben unserem Unvermögen auch eine Menge Pech, die Niederlage geht natürlich trotzdem in Ordnung.



In Anbetracht der Gegner, mit denen wir es zu tun hatten, war es ein guter Auftaktmonat. Die drei stärksten Mannschaften der Liga haben wir bereits hinter uns, es gilt nun also gegen die direkte Konkurrenz zu punkten. Dennoch gibt es einige Dinge, die mir ganz und gar nicht gefallen. Wir stellen die schlechteste Defensive der Liga, was wir bisher noch durch eine gewisse Offensivstärke ausgleichen konnten - gegen Helsingborg und Djurgården war von einer Offensive allerdings wenig zu sehen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #347 am: 01.Juni 2014, 18:44:46 »

Mai 2045


Das Schlimmste haben wir hinter uns. Mit Degerfors (H), Ängelholm (H), Häcken (A) und Halmstad (A) erwarten uns vier vermeintlich einfache Gegner.



2. Mai: Nachdem in der letzten Saison ein Verletzungsfluch auf unserem Sturm zu lasten schien, trifft es nun die Außenverteidigung. Diesmal erwischt es Tórur Lisberg, der uns für einen Monat fehlen wird.



7. Spieltag

Es wird ein ganz heißer Tanz heute im Owolabi. Gegen den Tabellenletzten Degerfors sollten wir tunlichst nicht verlieren, ansonsten geht es auf den Relegationsplatz, mit dem ich eigentlich nichts zu tun haben wollte... Im Pokal stellten uns die Gäste nicht vor Probleme, hoffentlich ist das auch heute so.

Simo - Kromann (90. Hökson), Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, Jonsson, Sandnes (63. Panduro) - Olsson, Sparrelid (46. Wikström




War das eine frustrierende Partie. Wir waren drückend überlegen, die Gäste bekamen kein Bein auf den Boden. Allerdings bekamen sie auch kein Gegentor. Warum? Weil es wie verhext war!



Erst nach 71 Minuten macht Olsson das erlösende 1:0, Helgason besorgt die Entscheidung. Ganz tief durchatmen, alles ist gut!




10. Mai: Dennoch kann man mit Fug und Recht von einer kleinen Sturmkrise bei uns sprechen. Robbin Sparrelid wird in den nächsten Wochen nur wenig mit der Startelf zu tun haben, seine Leistungen sind einfach fürchterlich. Erschwerend kommt dazu, dass sich Igor Olsson gegen Degerfors eine späte Verletzung zuzog, die ihn für zwei Wochen vom Platz fernhält. 

12. Mai: Wir verlängern die Verträge mit Rasmus Bäckström und Nihad Mesanovic, die am Ende der Saison ausgelaufen wären. Damit besteht zur neuen Saison kein Handlungsbedarf in der Innenverteidigung. :)

14. Mai: Wo wir schon dabei sind - auch Johan Hökson verlängert seinen Vertrag. Das Abwehrtalent bleibt somit bis 2048 an den IFK gebunden.



8. Spieltag

Es folgt das nächste direkte Abstiegsduell. Unser Mitaufsteiger aus Ängelholm scheint sich ebenfalls gut akklimatisiert zu haben, man steht nur einen Punkt hinter uns. Letzte Saison lag uns der Zweitliga-Meister ja nicht wirklich, ich bin auf Wiedergutmachung aus...

Simo - Kromann, Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, Wilhelmsson (67. F. Jonsson), Panduro (85. Sandnes) - Hafsteinsson (67. Sparrelid), Wikström




Ein gebrauchter Tag. Ängelholm ist deutlich die bessere Mannschaft, meine Jungs agieren einfach deutlich zu phlegmatisch, um hier heute etwas Zählbares zu erringen. Uns scheint nicht wirklich bewusst zu sein, dass wir vor allem in diesen Spielen mit 100% Einsatz gehen müssen, wenn es keine lange und unangenehme Saison werden soll.



14. Mai: Nicht nur für uns war es ein gebrauchter Tag. Die Saison in Dänemark ist beendet, B 93 geht direkt wieder runter. Meiter wurde übrigens Aarhus!

16. Mai: Wir müssen für einen Monat auf Keeper Dennis Arvidsson verzichten. Der vollkommen untalentierte Joakim Mullfors rückt in den Profikader auf, ist aber keinen Screenshot wert. ;)

18. Mai: Der Pokal geht nach Solna. Im Elfmeterschießen konnte sich AIK gegen den Rivalen vom Djurgården durchsetzen.



9. Spieltag

Wichtige Auswärtspartie im Ullevi - es geht gegen Stadtrivale BK Häcken. Die sind derzeit der sportlice Topklub Göteborgs, das gilt es schon heute zu ändern. ;)

Simo - Kromann, Bäckström (65. Mesanovic), Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, F. Jonsson (51. Wilhelmsson), Sandnes (51. Panduro) - Hafsteinsson, Wikström




Erneut starten wir katastrophal in die Partie, schon nach 21 Minuten war Häcken mit 2:0 in Front, einfach weil wir keine Flanken verteidigen können. Nach dem 3:1 durch einen Gewaltschuss brechen wir dann komplett weg, das hätte viel schlimmer ausgehen müssen.
Es war nicht die erste schlechte Saisonleistung - dafür war es immerhin die schlechteste. So steigen wir noch ab.




26. Mai: Haste Scheiße am Fuß... Théophile Simo fällt für 3-4 Tage aus und ist für die Partie gegen Halmstad nur bedingt fit. Ob er spielt entscheidet sich am Spieltag.



10. Spieltag

Gegen Halmstad stehen wir nun schon gehörig unter Druck. Nur drei Punkte aus den letzten fünf Spielen nagen am Selbstbewusstsein, dazu kommt mit Halmstad ein unbequemer Gegner auf uns zu. Immerhin können wir auf Théophile Simo und Igor Olsson setzen.

Simo - Kromann (55. Lisberg), Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, Jonsson, Panduro (73. Sandnes) - Olsson (87. Hafsteinsson), Wikström




Der Patient lebt. Wir gehen mit der Zielsetzung "Null Gegentore" in die Partie, was man auf dem Platz auch siegt. Halmstad kann nicht, wir wollen uns nicht aus der Reserve locken lassen - das perfekte 0:0.



31. Mai: Eine Woche Pause für Christian Kromann. Der ist häufiger verletzt, als er auf dem Platz steht...



Nach einem wirklich großartigen Auftakt gegen Degerfors taten wir alles, um den Monat doch noch zu verbocken. Wir stehen knapp vor den Abstiegsrängen, allerdings ist die Allsvenskan in dieser Saison immens ausgeglichen. Es ist zu früh für irgendwelche Prognosen!

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #348 am: 01.Juni 2014, 22:04:59 »

Ach das spricht man Thor aus? Umso besser! Das untermauert nur seinen Status als Gott.  :D
Danke für den Überblick im Weltfußball, du hast mir meinen Kommentar zur Finalteilnahme Katars schon vorweggenommen.  ;)
Ansonsten eher durchwachsener Saisonstart, aber das ist die Allsvenskan... Ich würde ja gerne sagen, wie überzeugt ich vom Klassenerhalt bin, aber das würde gegen mein selbst auferlegtes Gebot keine Prognosen mehr zu machen, verstoßen. Also: Viel Erfolg!  ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #349 am: 03.Juni 2014, 15:55:10 »

Juni 2045


Wir starten den Monat gegen Kalmar (H), dann... Sommerpause bis Anfang Juli. Das wird ein kurzer Monat.



11. Spieltag

Und das nächste Duell gegen einen direkten Konkurrenten. Kalmar FF steht punktgleich mit uns auf Platz 11, gilt aber eigentlich nicht als Abstiegskandidat. Daheim sahen wir zuletzt ja in Ordnung aus, das könnte was werden!

Simo - Hökson (75. Lisberg), Bäckström, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, F. Jonsson, Sandnes - Hafsteinsson (72. Olsson), Sparrelid (75. Panduro)



 
Geht doch! Nachdem wir ernsthafte Probleme hatten offensiv Gefahr zu erzeugen, war es nach 30 Minuten der junge Helgason, der die entscheidende Idee hatte. Er flankte den Ball einfach in den Winkel. Richtig so, Junge! Defensiv standen wir heute so gut, dass das 1:0 uns perfekt in die Karten spielte. Kalmar musste aufmachen, wir konnten kontern und durch Lisberg und Olsson auf 3:0 erhöhen. Sieg!



20. Juni: Nachdem ich den Jungs eine Woche freigegeben hatte, ging es heute erstmals wieder zur Sache. Wir traten zu einem Testkick bei Assyriska BK an, welches wir mit 3:0 für uns entscheiden konnten. Mann des Abends war Ragnar Þór Hafsteinsson mit zwei Treffern, der dritte war ein Eigentor.

24. Juni: Da war Aalborg schon ein anderes Kaliber! Wir machen eine wirklich gute Partie, müssen uns aber mit einem 1:1 begnügen. Für uns traf Lars Panduro. Leider verletzte sich Nihad Mesanovic im Spiel und wird für vier Wochen fehlen.

30. Juni: Im letzten Test der Sommerpause fahren wir nach Norwegen, dort treffen wird auf Fart, gegen die wir tatsächlich nur aufgrund ihres Namens spielen. :D Keine Probleme für uns, 2:0 durch Tore von Hökson und - man glaubt es kaum - Robbin Sparrelid!



Der Sieg gegen Kalmar wirft uns auf Platz 9 - sollten wir zum Saisonende hier stehen, wäre ich hochzufrieden mit dem Erreichten. Djurgården bisher überraschend stark und somit vor Malmö und AIK. Häcken steht ebenfalls klar besser da als erwartet. Die größte Enttäuschung ist natürlich Landskrona. Letztes Jahr noch Dritter, jetzt steckt man tief in der Scheiße und der Europapokal kommt erst noch.

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #350 am: 03.Juni 2014, 15:59:25 »

Juli 2045


Gefle (A), Norrköping (A), Hammarby (H), Elfsborg (A), Östersund (A) - es wird ein Auswärtsmarathon im Juli. Auswärts waren wir bisher recht schwach, ich rechne also mit einem schwierigen Monat...



12. Spieltag

Und direkt die nächste Partie gegen einen direkten Konkurrenten. Gefle IF steht drei Punkte hinter uns auf dem Relegationsplatz, wir sind leichter Favorit. Darauf würde ich nichts geben, die angesprochene Auswärtsschwäche macht mir Sorgen.

Simo - Kromann, Hökson, Bäckström, Helgason - Karlsson (68. Wilhelmsson), Selmer, F. Jonsson, Sandnes (77. Sparrelid) - Olsson, Wikström (62. Panduro)




Ganz unglückliche Pleite, kein Vorwurf an die Mannschaft. Der Elfmeter gegen uns war ein schlechter Witz, das Eigentor war Pech, das Dritte war ein Traumtor und nicht zu verteidigen.



13. Spieltag

Weiter geht es in Norrköping. Der IFK steht punktgleich einen Rang vor uns, wurde aber deutlich stärker eingeschätzt. Die Medien sahen den heutigen Gastgeber vor der Saison auf Platz 5 und somit als einen der Kandidaten, die Malmö und AIK ärgern konnten. Jetzt muss man schon eher darauf aufpassen, dass man nicht von uns geärgert wird.

Simo - Lisberg (69. Kromann), Hökson, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, Sandnes (63. F. Jonsson), Panduro - Olsson, Sparrelid (63. Hafsteinsson)




Können wir nicht einmal ein Gegentor bekommen, bei dem ich der Mannschaft einen Vorwurf machen kann? Wir spielen erneut guten Fußball, fangen uns allerdings die nächste 25-Meter-Fackel und eine missglückte Flanke, bei der Simo ganz, ganz schlecht aussieht. So steht es trotz guter Leistung zur Pause 1:2. Nach der Pause geht es genau so weiter. Wir haben die Großchancen, Norrköping macht die Tore und gewinnt schlussendlich mit 3:1.



14. Spieltag

Im Heimspiel gegen Hammarby müssen wir unseren Negativlauf endlich beenden. Wenn wir einfach so spielen wie gegen Norrköping und Gefle stehen unsere Chancen sogar ganz gut. Die Gäste aus Stockholm sind allerdings eins der besten Teams der Liga und stehen immerhin auf Platz 5. In der Innenverteidigung beim Gegner übrigens ein gewisser Valur Óskarsson, der 30-jährige Kapitän von Hammarby.Letztes Jahr mit dem Award "Worst Signing of the Season" versehen. :D

Simo - Kromann, Bäckström, Nilsson, Helgason - Wilhelmsson, Selmer (66. T. Jonsson), F. Jonsson, Sandnes (82. Wikström) - Olsson (74. Panduro), Sparrelid




Na also. Endlich mal wieder ein Sieg, dazu ein hochverdienter. Und als wäre das nicht genug, markiert Robbin Sparrelid nach 18 Stunden Torflaute seinen ersten Saisontreffer. Läuft doch!



20. Juli: Abseits des Platzes läuft es derzeit optimal, falls ihr euch fragt, warum keine Updates kommen. ;)



15. Spieltag

Am letzten Hinrundenspieltag gastieren wir in Elfsborg. Es ist eines dieser Spiele, in denen ein Sieg Gold wert wäre, da wir Elfsborg und damit einen Abstiegskandidaten auf sechs Punkte distanzieren könnte. Was eine Niederlage hingegen bedeutet, sollte euch klar sein.

Simo - Lisberg, Hökson, Bäckström, Helgason (39. Svensson (45.+3 Nilsson) - Karlsson, T. Jonsson, F. Jonsson, Panduro - Hafsteinsson, Olsson




Wer die Tore nicht macht, wird bestraft - eine Fußballweisheit, die heute einmal mehr bestätigt wurde. Die Führung zur Halbzeit konnte man als durchaus glücklich bezeichnen, in der zweiten Hälfte waren wir dann aber wirklich Herr des Geschehens - lediglich das 2:0 will einfach nicht fallen. Olsson setzt eine Riesenchance an den Pfosten, auch Lisberg vergibt zwei Hochkaräter. Dann unterläuft Emil Nilsson eine der wenigen Flanken des Gegners und der Ausgleich ist da. Nur 1:1 in Borås, hier war mehr drin.



22. Juli: Die andere Geschichte des Spiels war das Drama auf unserer Rechtsverteidiger-Position. Erst knickt Ragnar Mar Helgason böse um, sodass er uns für vier Wochen fehlen wird, dann erwischt es auch den eingewechselten Emil Svensson, der mit einem gebrochenen Wangenknochen ebenfalls für vier Wochen fehlen wird.

Ich muss also reagieren und ziehe Magnus Feldtsten aus der U19 in den Profikader. Wahrscheinlich wird allerdings Rasmus Bäckström den Außenverteidiger geben.

24. Juli: Die Hinrunde wäre damit offiziell beendet. Wir stehen auf Platz 9, sieben Plätze besser als die Schwarzmaler in den Medien erwartet hätten. Aus dem Gefahrenbereich sind wir allerdings lange noch nicht raus - vier Punkte auf die Abstiegsränge, sechs auf Schlusslicht Landskrona. Ein Negativlauf und man steckt unten drin. Gleichzeitig muss man fast auf Platz 5 schielen, der zur Europapokal-Qualifikation befähigen könnte. Alles noch drin in dieser Saison!

(click to show/hide)



16. Spieltag

Der erste Rückrundenspieltag führt uns nach Mittelschweden, genauer gesagt nach Östersund. Der ortsansässige ÖFK spielt seit einigen Jahren eine mehr oder minder stabile Rolle in der Allsvenskan, scheint aber in dieser Saison Probleme mit dem Niveau der Liga zu haben - derzeit ist man Vorletzter. Aufgrund unserer Auswärtsschwäche bin ich dennoch pessimistisch.

Simo - Kromann (73. Lisberg), Hökson, Nilsson, Bäckström (46. Feldtsten) - Karlsson, Selmer, F. Jonsson, Sandnes - Olsson (73. Panduro), Sparrelid




Sehr schön, endlich gewinnen wir eines dieser wichtigen direkten Duelle. Und das sogar auswärts! Mit einem Sparrelid als MotM! Damit wären alle meine Wünsche für den Juli auch schon erfüllt, danke. :)



Ein absolut zufriedenstellender Monat. Vor allem die Leistungen haben gestimmt, auch in den Spielen gegen Gefle, Norrköping und Elfsborg. Gegen Hammarby und Östersund konnten wir uns mit zwei wichtigen Siegen belohnen und sind somit auf Platz 6 geklettert. Das heißt allerdings nur wenig, die Liga ist eng.

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #351 am: 03.Juni 2014, 18:50:18 »

Kein schlechter Start als Aufsteiger, auch wenn dein Team wohl durchaus im Mittelfeld anzusiedeln ist. Bin gespannt wie es weitergeht.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Rheinlöwe

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #352 am: 06.Juni 2014, 09:13:33 »

Die paar Jährchen in Island habe ich ganz verpasst  und jetzt erst nachträglich gelesen - sehr interessante Station, schade, dass es nie zu einer europäischen Gruppenphase gereicht hat. Und auch wenn ich aus dieser Zeit spielerisch eigentlich von Larusson am meisten hielt (und von Westin aus dem Finnland-Intermezzo), ist Hafsteinsson doch eindeutig zu dem Helden dieser ganzen Story aufgestiegen, spätestens mit dem Wechsel nach Schweden. Ich hätte ja nicht gedacht, dass er dort so gut mithält. Reykjaviks Kader war wohl doch noch stärker, als ich dachte, wenn er in Göteborg auch nicht weniger Sterne hat als drüben. Und seine Torquote ist ja eh unabhängig von den Sternen. ;)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #353 am: 06.Juni 2014, 16:55:29 »

@ Cubano: Ich glaube du lässt dich vom großen Namen des Vereins ein wenig blenden - der Kader gehört schon zum Schlechtesten, was die Liga zu bieten hat. :D Wir zahlen übrigens die geringsten Gehälter der Liga (1,75 Mio.). Zum Vergleich: Ängelholm zahlt doppelt so viel, Malmö sogar das neunfache. Die Medien sehen uns nicht umsonst als Absteiger Nr. 1, in dieser Saison geht es wirklich nur um den Klassenerhalt!

@ Traitor: Schön, mal wieder von dir zu lesen. :) Island hat mir riesigen Spaß gemacht, ich will nicht ausschließen, dass es nochmal ein Comeback gibt. Hafsteinsson ist eine absolute Legende für mich, der Mann bringt tatsächlich immer seine Leistung und ist besonders für die wichtigen Tore zu haben. Von der Kaderstärke ist der Fram-Kader schon deutlich stärker als die Jungs, die ich hier zur Verfügung hat, allerdings kann ich mir Jungs wie Eggertsson oder Nielsson vom Gehalt einfach nicht leisten, ansonsten wäre der Kader schon längst "framisiert". :D

August 2045


Endlich wieder ein Katastrophenmonat! Aus den vier Spielen gegen Malmö (A), Helsingborg (H), AIK (H) und Djurgården (H) wären vier Punkte absolut zufriedenstellend. Dazu kommt ein Pokalspiel, mal sehen gegen wen!



1. August: Das Transferfenster ist offen, ich habe im Voraus bereits zweifach zugeschlagen.



Für Roger Hugoson mussten wir 20.000€ an den Örebro SK überweisen - keine große Summe für den 21-jährigen U-Nationalspieler. Zunächst kommt er natürlich im Mittelfeld zum Einsatz, ab der nächsten Saison soll er allerdings Christian Kromann als Linksverteidiger ersetzen.

(click to show/hide)

Unser zweiter Transfer wurde im Sturm getätigt, als es noch keine Anzeichen gab, dass Robbin Sparrelid jemals wieder ein Tor trifft... Alain Belle ist meinen Scouts beim U20-ACON aufgefallen, als er großen Anteil hatte, dass die Kameruner um unseren Keeper Théophile Simo den Titel holten. Der 18-Jährige ist immens talentiert und unsere große Sturmhoffnung. Noch weilt er bei der U20-WM.

(click to show/hide)



17. Spieltag

Wir gastieren beim bis dato ungeschlagenen Tabellenzweiten in Malmö. Sieben Unentschieden verhindern eine bessere Tabellenposition. Wir sind natürlich der krasse Außenseiter, wollen unsere Chance aber nutzen!

Simo - Kromann, Hökson, Nilsson, Bäckström - Karlsson (83. Wilhelmsson), Selmer, F. Jonsson, Sandnes (69. Panduro) - Olsson (73. Hafsteinsson), Sparrelid




Starke Partie, leider kein Erfolg. Mindestens einen Punkt hatten wir hier verdient, es sollte aber leider nicht sein.



7. August: Traumlos im Pokal! Am 19. August ist Örgryte IS zu Gast bei uns. Der Stadtrivale ist mit vierzehn Meistertiteln ein großer Traditionsverein, für den es seit Jahren allerdings nur noch bergab geht. Mittlerweile ist man nur noch Viertligist, dennoch ist das natürlich ein riesiges Spiel für alle Beteiligten.



18. Spieltag

Wollen wir das Ziel von vier Punkten im August erreichen ist das Heimspiel gegen Helsingborg wohl ein Pflichtsieg. Der HIF ist eine von acht Mannschaften, die derzeit das Mittelfeld der Liga bilden, zu dem ja auch wir gehören. Wird eine spannende Partie!

Simo - Kromann, Hökson, Nilsson, Feldtsten - Karlsson (73. Hugoson), Selmer, F. Jonsson, Panduro (68. Sandnes) - Olsson, Sparrelid (73. Hafsteinsson)




Erstmals seit Langem bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft überhaupt nicht einverstanden. Ein einem schlechten Spiel gewinnt die effektivere Mannschaft, wir waren einfach zu lethargisch heute.



19. Spieltag

Der wohl schönste Moment der bisherigen Saison war das Hinspiel gegen AIK, als wir den haushohen Favoriten in Solna mit 4:1 deklassierten. Ich habe Zweifel an einer Wiederholung des Hinspiels, gehe aber mit dem notwendigen Optimismus an die Partie heran.

Simo - Lisberg, Hökson, Bäckström, Feldtsten - Hugoson, Selmer, Wilhelmsson, Sandnes - Hafsteinsson (85. Olsson), Sparrelid (78. Wikström)




Diese Chancenverwertung bringt mich irgendwann noch um.
AIK scheint uns in dieser Saison zu liegen. Wir machen eine richtig große Partie, belohnen uns aber nicht für die harte Arbeit. Drei Mal scheitern unsere Stürmer im 1:1 am Keeper, dazu kommt ein Lattentreffer von Sandnes. Sonderlob geht raus an den jungen Magnus Feldtsten, der zum MotM gekürt wurde.




17. August: Die U20 Kameruns scheidet bei der WM im Viertelfinale aus, gegen England war Endstation. Auf unseren Neuzugang Alain Belle müssen wir dennoch noch eine Woche warten, er verletzte sich gegen die Three Lions leicht.



Cupen, 2. Runde

Nur ein Sieg gegen Örgryte steht zwischen uns und der Gruppenphase. Der unterklassige Lokalrivale ist natürlich deutlicher Außenseiter, auch wenn wir eine leicht rotierte Elf an den Start schicken.

Arvidsson - Kromann, Mesanovic, Nilsson, Bäckström (70. Helgason) - Karlsson, T. Jonsson (55. Kustrimovic), F. Jonsson, Panduro - Olsson, Wikström (62. Hafsteinsson)




Eine Panduro-Show vor über 33.000 Zuschauern verschafft uns einen sicheren Sieg gegen Örgryte und somit das Ticket für die Gruppenphase. Noch sechs Siege bis Europa! ;)



19. August: Tim Jonsson musste gegen Örgryte nach einer tollen Leistung verletzt vom Platz, er wird uns mit einer Knieverletzung für zwei Monate fehlen. Bitter für den Youngster, der Woche für Woche mehr Einsatzzeit bekam. Auch Nihad Mesanovic hat kurz vor Spielende noch einen abbekommen, er fällt mit Nackenproblemen für zehn Tage aus.

21. August: Die Gruppenauslosung zum Pokal meint es in diesem Jahr besser als noch im Vorjahr. Neben Ligakonkurrent IFK Norrköping landen die Zweitligisten Falkenberg und Trelleborg in unserer Gruppe. Machbar.

27. August: Das eigentlich für heute angesetzte Spiel gegen Djurgården wird auf den 4. Oktober verschoben.

28. August: Wir testen stattdessen gegen Göteborgs FF, einen lokalen Amateurclub. Anier Belle gibt sein Debüt und erzielt einen Hattrick, das vierte Tor bei unserem 4:1-Sieg erzielte Lars Panduro.



Kein wirklich guter Monat. Die Gegner waren natürlich hart, der Punkt gegen AIK ist eine Menge Wert und auch gegen Malmö hatten wir gute Chancen auf einen Punkt. Lediglich die Pleite gegen Helsingborg wurmt mich, weil sie einfach hochverdient war. Immerhin stehen wir in der Gruppenphase des Pokals und konnten gegen Örgryte einen Derbysieg einfahren, man erfreut sich schließlich auch an den kleinen Dingen im Leben. ;)

(click to show/hide)

(click to show/hide)


edit: Bilder sind drin, Dank an Sanogo24 für den Hinweis!
« Letzte Änderung: 06.Juni 2014, 18:42:01 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #354 am: 06.Juni 2014, 17:11:49 »

September 2045


Der September wartet mit Spielen gegen Degerfors (A), Häcken (H), Ängelholm (A), Kalmar (A) und Landskrona (A) auf. Das sind vier Tabellennachbarn und ein Lokalrivale, Motivationsprobleme sollten wir also nicht finden!



1. September: Der Monat geht gut los. Roger Hugoson verletzt sich im Training und wird uns für einen Monat fehlen.

2. September: Youth intake! Ich bin wieder einmal sehr angetan von dem, was von unten nachkommt. Philip Wiklund ist das größte Talent im Jahrgang und wird sich genau wie Tommy Karlsson sehr bald schon im Profikader wiederfinden. Auch die Herren Strind, Kvarnlöf, Ohlsson und Landström erhalten Verträge.

(click to show/hide)



20. Spieltag

Nun ja, '20. Spieltag' ist relativ, für unseren heutigen Gastgeber aus Degerfors ist es schon der 22. Spieltag. Degerfors war lange Zeit abgeschlagener Tabellenletzter, konnte sich aber in den letzten Wochen bis auf den Relegationsplatz vorarbeiten. Im Hinspiel gab es einen souveränen Sieg, Nachmachen erwünscht!

Simo - Kromann (81. Lisberg), Hökson, Nilsson, Helgason - Karlsson, Selmer, Jonsson, Panduro (70. Sandnes) - Olsson, Belle (78. Hafsteinsson)




Fußball zum Abgewöhnen. Degerfors war gerade in der zweiten Hälfte tatsächlich noch eine ganze Menge schlechter als wir, sodass das 0:0 ein enttäuschendes Ergebnis ist. Nüchtern betrachtet geht das Resultat allerdings - auch in der Höhe - in Ordnung.



5. September: Ganz üble Sache. Ragnar Mar Helgason fällt verletzt für knapp einen Monat aus. Der junge Rechtsverteidiger hat seine Sache bisher wirklich hervorragend gemacht. Magnus Feldtsten, der sich ja auch schon mehrfach beweisen konnte, fällt ebenfalls für einen Monat aus, er hat sich zeitgleich bei der schwedischen U19 verletzt. Emil Svensson oder Nihad Mesanovic werden einspringen, mal sehen.

7. September: Werfen wir einen kurzen Blick auf die schwedischen Teams in Europa. In der Champions League mussten AIK und Malmö durch die Qualifikation. AIK scheiterte in den Playoffs an Marseille, Malmö konnte sich in der Meisterrunde gegen Inter Turku und Lillestrøm SK durchsetzen. In der CL-Gruppenphase trifft man nun auf Benfica, Wolfsburg und ManUtd - das wird schwierig. Der andere skandinavische Vertreter in der CL ist der dänische Meister AGF.

In der Europa League-Gruppenphase steht neben AIK lediglich Djurgården, Landskrona und Kalmar scheiterten in der Qualifikation. Mit Lillestrøm, København und Midtjylland haben weitere drei Vereine die Gruppenphase erreicht. Im Winter wird man dann sehen, wer noch im Wettbewerb ist.

10. September: Aufgrund von Länderspielabstellungen ist erstmal wieder spielfrei. Wir nutzen das für einen Wochenendtrip nach Holland. Günstig tanken, Kaffee kaufen, kurz einen rauchen, ein Freundschaftsspiel gegen den FC Groningen - was man eben so macht. Wir schlagen uns gut und unterliegen den Holländern lediglich mit 1:2.





Eine Woche nach dem Groningen-Trip geht es im heimischen Owolabi-Stadion gegen DIE Überraschungsmannschaft der Saison, den BK Häcken. Der Lokalrivale wurde im Mittelfeld erwartet, steht allerdings auf einem ganz starken vierten Platz und ist die einzige Mannschaft, die vielleicht nochmal in die Spitzengruppe (AIK, Malmö, Djurgården) vordringen kann. Ganz nebenbei steht man nicht etwa durch defensive Taktiererei so weit oben, sondern durch die beste Offensive der Liga. Respekt.

Simo - Kromann (71. Lisberg), Hökson, Nilsson, Bäckström - Karlsson, Selmer, Jonsson, Panduro (71. Sandnes) - Olsson (63. Belle), Sparrelid




Was für ein Spiel!
In der ersten Halbzeit geht es auf und ab, als gäbe es kein Morgen mehr. Schon nach zehn Minuten steht es 1:1, zur Halbzeit könnte es aber auch ohne Probleme 4:4 stehen. Olsson vergibt einen Elfmeter, dafür gelingen Michael Wahlberg zwei taktische Fouls innerhalb von 30 Sekunden, Glückwunsch! Damit hatten wir im zweiten Durchgang natürlich einen gewissen Vorteil, dennoch blieb es eine ausgeglichene Partie. Erst nach 60 Minuten konnten wir uns ein Übergewicht erarbeiten, Sparrelid belohnte unseren Aufwand und wir fahren drei Punkte an, die sich wirklich wunderbar anfühlen. :D




22. Spieltag

Der Plan ist klar. Wir nehmen den Schwung aus dem Häcken-Spiel mit in die Partie gegen Ängelholm und setzen einfach mal ein richtiges Ausrufezeichen im Abstiegskampf! Mit einem Sieg hätten wir mindestens neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Die Folgen einer Niederlage diskutiere ich erst, wenn es soweit ist. ;)

Simo - Lisberg, Hökson, Nilsson (79. Mesanovic), Bäckström - Wilhelmsson, Selmer, Jonsson (76. Panduro), Sandnes - Belle (76. Hafsteinsson), Olsson




Hier spielte heute nur eine Mannschaft, und anders als bei den letzten Spielen gegen Ängelholm waren das heute die pink-schwarzen Göteborger! Das 1:0 geht auf die Kappe des heute erneut überragenden Bäckström, der sich auf rechts gegen zwei Mann durchtankt und das Auge für Sandnes hat. 'Auge' ist auch beim 2:0 ein gutes Stichwort. Ein absoluter Sensationspass von Hökson findet Olsson, der lupft ein, Traumtor. So darf es gern weitergehen!



19. September: Roger Hugoson ist zurück im Mannschaftstraining, schön eine weitere Option für das Mittelfeld zu haben. Gegen Landskrona könnte es für ihn schon wieder reichen.



23. Spieltag

Das dritte Spiel dieser englischen Woche führt uns in den schwedischen Südosten, genauer gesagt nach Kalmar. Ein weiterer direkter Konkurrent. Wir sind in absoluter Topform, hoffentlich zeigt sich das heute.

Simo - Kromann, Hökson, Nilsson, Bäckström (72. Mesanovic) - Karlsson, Selmer, Jonsson, Panduro - Belle (75. Hafsteinsson), Sparrelid (72. Olsson)




Nein, keine Spur von Topform. Ein ganz schwaches Spiel endet leistungsgerecht mit 0:0, jedes andere Ergebnis wäre unfair gewesen.



24. Spieltag

Die Spiele kommen jetzt Schlag auf Schlag. Und auch heute können wir wieder richtig Boden gut machen. Mit einem Sieg gegen Landskrona könnte man den direkten Abstieg schon fast abhaken und sich auf den Relegationsplatz konzentrieren. Gegen die löchrige Defensive der Gastgeber erwarte ich mehr Durchschlagskraft als gegen Degerfors oder Kalmar!

Simo - Lisberg, Hökson, Nilsson, Bäckström - Karlsson (71. Hugoson), Wilhelmsson, Sandnes, Panduro (76. Sparrelid) - Hafsteinsson (61. Belle), Olsson




Genau so! Tut mir Leid für Luciano Vietto, für uns ist das ein richtig großer Sieg. Wir erhöhen den Abstand auf Landskrona auf zwölf Punkte, was bei ausstehenden fünf Spielen ein sehr komfortables Polster ist. Ich glaube, wir können so langsam für die Klassenerhalts-Fete planen!



27. September: Ragnar Þór Hafsteinsson wird uns für 2-3 Wochen fehlen - schade, gefiel mir mal wieder sehr gut, was der Mann gegen Landskrona anzubieten hatte. ;)

Immerhin kann er so an den Feierlichkeiten zum Gewinn der isländischen Meisterschaft teilnehmen, die derzeit rund um das Laugardalsvöllur steigen. Es war eine starke, wenn auch seltsame Saison. Die ersten acht Spiele wurden allesamt gewonnen, allerdings allesamt mit nur einem Tor Unterschied - die einzige Niederlage der Saison gab es am 18. Spieltag, ein 0:5 bei Valur. So lange es für den Titel reicht, ist ja alles in Ordnung. ;)



25. Spieltag

Mit unserer guten Form der letzten Wochen haben wir uns still und leise wieder in die Nähe von Platz 5 gespielt. Auf diesem liegt unser heutiger Gegner Halmstad. Die Gäste haben sechs Punkte und eine Partie mehr auf dem Konto als wir, mit einem Sieg wären wir also mittendrin in der Verlosung. Dagegen würde ich mich ehrlich gesagt nicht wehren...

Simo - Kromann, Hökson, Nilsson, Bäckström (46. Mesanovic) - Karlsson, Selmer, Jonsson, Sandnes (66. Panduro) - Olsson, Sparrelid (55. Belle)




Bitter. Es war eine ausgeglichene Partie, ähnlich den Spielen gegen Degerfors und Kalmar, allerdings etwas spannender und mit dem unangenehmen Unterschied, dass wir ein Gegentor bekamen. Wir waren hier keineswegs die schlechtere Mannschaft, allerdings kostet uns ein fürchterlicher Stellungsfehler von Kromann zumindest einen Punkt.



Trotz der Niederlage gegen Halmstad kann ich mit dem September absolut zufrieden sein. Die Siege gegen Häcken, Ängelholm und Landskrona sorgen dafür, dass wohl schon alles schiefgehen muss, damit wir noch in Abstiegsgefahr geraten. Das Saisonziel ist nun ein einstelliger Tabellenplatz, darauf könnte man in der nächsten Saison dann aufbauen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #355 am: 06.Juni 2014, 17:23:31 »

Oktober 2045






1. Oktober: Ich erkläre die Saison hiermit für beendet. Nach oben glaube ich nicht mehr an Europa, nach unten sehe ich uns als gesichert. Da ich in der nächsten Saison eine neue Taktik ausprobieren möchte und weiterhin die Jugend fördern will, schiebe ich die Spieler ab, die in der nächsten Saison keine Rolle mehr für uns spielen. Christian Kromann, Martin Sandnes und Christopher Wikström gehen ab sofort in die Reserve, weitere Namen könnten folgen.

Umgekehrt ziehe ich mit Símun Thomsen, Johan Birgersson und Paul Smedelind drei Youngster in die erste Mannschaft hoch.



5. Oktober: Wir begrüßen Ragnar Mar Helgason zurück im Mannschaftstraining. Rasmus Bäckström hat seine Sache zwar sehr gut gemacht, bleibt aber einfach ein Innenverteidiger. ;)



26. Spieltag

Mit dem 'Umbruch' im Rücken empfangen wir Gefle IF. Für unseren Tabellennachbarn scheint die Saison ebenfalls weitestgehend vorüber. Es ist eine Partie mit völlig offenem Ausgang.
Nicht zuletzt dadurch bedingt, dass wir heute in einem neuen Spielsystem auflaufen, einem 3-5-2 bzw. 3-3-2-2. Drei Innenverteidiger, davor ein Regista und zwei Wingbacks, davor zwei eher Offensive ZMs und zwei Stürmer. Mal sehen ob das in etwa so hinhaut, wie ich mir das ausmale. ;)

Simo - Hökson, Nilsson (68. Thomsen), Bäckström - Hugoson, Karlsson, Feldtsten - Selmer, Jonsson - Olsson (72. Smedelind), Belle (68. Panduro)




Sehr schön. Wir spielen zeitweise sehr guten Fußball, stehen defensiv überraschend kompakt und fahren vollkommen verdiente drei Punkte gegen die Gäste aus Gävle ein.



13. Oktober: Freitag der 13. in Göteborg, Schreckliches ereignet sich. Christian Selmer fängt sich im Training das Knie eines Mitspielers dahin, wo es weh tut - Pferdekuss! Er ist im nächsten Spiel gegen Norrköping wohl spielfähig, wenn auch angeschlagen.

Glücklicher verlief der Tag für Théophile Simo, der sein Debüt für Kamerun gab. Im WM-Qualifikations-Spiel gegen Algerien zeigte er eine solide Leistung, am Gegentor beim 1:1 war er schuldlos. Da es ein Pflichtspiel war, ist er für die schwedische Nationalmannschaft kein Thema war.

16. Oktober: Jungstürmer Paul Smedelind ist auf den Kopf gefallen und fällt für 5-8 Tage aus, gegen Norrköping ist es also nicht dabei.



27. Spieltag

Mit einem Punkt gegen Norrköping können wir den Klassenerhalt rechnerisch perfekt machen. Lange Zeit sah es überhaupt nicht danach aus, dass wir am 27. Spieltag dazu die Möglichkeit haben könnten, von daher ist das schon ein ziemlicher Erfolg. Also her mit dem Punkt!

Simo - Hökson, Nilsson, Bäckström - Hugoson, Karlsson, Feldtsten (75. Helgason) - Selmer, Jonsson (70. Birgersson) - Olsson (70. Sparrelid), Belle




Das ist taktisch sicherlich noch nicht optimal, macht aber schon Spaß zuzuschauen. Ein Doppelpack von Alain Belle verschafft uns drei glückliche Punkte gegen einen starken Gast, der uns vor allem in der zweiten Hälfte ziemlich im Griff hatte - bis eben Belle das 2:1 durch einen dicken, dicken Torwartfehler markieren konnte.



21. Oktober: Durch diesen Sieg springen wir auf Platz 7 und haben nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenfünften, den BK Häcken. Wir werden doch nicht etwa...?



28. Spieltag

Da erklärt man die Saison für beendet und auf einmal steckt man mitten im Kampf um Europa, Frechheit sowas! Heute geht es gegen Elfsborg, die zwar 'nur' Elfter sind, aber dennoch noch Außenseiterchancen auf die Top 5 haben.

Simo - Hökson, Nilsson, Bäckström - Hugoson (78. Lisberg), Karlsson, Helgason - Selmer, Jonsson (78. Panduro) - Olsson, Belle




Ne, das war nix. Eine schwache Leistung, die Taktik greift noch nicht wirklich. Damit sind unsere Europapokalträume wohl begraben - besser so. ;)



Dennoch ohne jeden Zweifel ein weiterer toller Monat. Zwei gute Siege gegen Gefle und Norrköping, dazu die Pleite gegen Elfsborg, das ist in Ordnung. An der Taktik muss ich noch feilen, dafür haben wir noch zwei Spiele im anstehenden November. ;)

(click to show/hide)


Von der Tabelle habe ich leider keinen Screenshot - schlimm ist das jedoch nicht. Wir hängen im grauen Mittelfeld, können nicht mehr absteigen und haben nur noch theoretische Chancen auf die Europa League, die Saison ist durch!
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #356 am: 06.Juni 2014, 17:31:12 »

November 2045


Es geht um nichts mehr, dennoch möchte ich in den verbleibenden beideni Partien gegen Djurgården (H) und Hammarby (A) noch einmal vollen Einsatz sehen.



29. Spieltag

Für uns geht es um nichts, dennoch schaut ganz Fußball-Schweden heute nach Göteborg. Djurgården ist zu Gast, während parallel das Spitzenspiel AIK - Malmö steigt. Heute kann quasi alles passieren. Malmö kann mit einem Sieg in Solna Meister werden, Djurgården mit einem Sieg gegen uns auf die Eins hüpfen - es ist irre spannend. Aus Eigenliebe würde ich Djurgården's Meistertraum heute gerne beerdigen.

Simo - Hökson, Bäckström, Thomsen - Hugoson, Karlsson, Feldtsten - Selmer (88. Sparrelid), Jonsson - Hafsteinsson (68. Panduro), Belle (75. Olsson)




Der Klassenunterschied, den man zwischen einem Meisterschaftskandidaten und dem Verein mit dem geringsten Etat der Liga erwarten könnte, war heute absolut nicht erkenntlich. Wir liefern eine hervorragende Leistung ab, haben den Gegner weitestgehend im Griff, machen allerdings unsere Tore nicht und leiden hinten unter einem Fehler unseres Startelfdebütanten Símun Thomsen. Damit übernimmt Djurgården die Tabellenführung, AIK schlug Malmö im Spitzenspiel mit 5:2.



1. November: Kurz vor dem Schlusspfiff zog sich Johan Hökson bei einem Sprint einen Muskelfaserriss zu - Saisonaus für unseren Durchstarter.



30. Spieltag

Von wegen es geht um nichts mehr. Gegen unseren Tabellennachbarn aus Stockholm, Hammarby Fotboll, geht es immerhin um Ruhm, Ehre und vor allem Geld! Von Platz 6 bis Platz 11 ist noch alles möglich, zwei Plätze, zwischen deren Platzierungsprämien immerhin 300.000€ liegen. Ein Tropfen auf dem heißen Stein bei unserem Schuldenstand, aber steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein. Ein Monatsgehalt in's Phrasenschwein, ich weiß.

Ach ja - parallel empfängt AIK Ängelholm, Malmö empfängt Häcken und Djurgården gastiert in Landskrona. Spannendes Saisonfinale!

(click to show/hide)

Simo - Thomsen, Nilsson, Bäckström - Lisberg, Wilhelmsson (67. Svensson), Helgason - Selmer (86. Jonsson), Panduro - Olsson, Belle (46. Birgersson)[/i]



Erneut ein ordentliches Spiel, in dem wir uns nicht belohnen. Damit beenden wir die Saison auf Platz 10 - schade, zum Schluss war deutlich mehr drin. Dennoch kann man mit dem Saisonverlauf natürlich gut leben. Platz 10 hätte ich vor der Saison mit Kusshand genommen, hauptsache die Klasse gehalten!



4. November: Der Titel geht nach einem 3:1-Sieg über Landskrona an Djurgårdens IF, der erste Titel für die Jungs vom Zoo seit ziemlich exakt 10 Jahren. AIK und Malmö stehen nur knapp dahinter und werden sich darüber ärgern, dass 60 Punkte in den letzten Jahren häufig zum Titel reichten. Östersund und Landskrona gehen runter, dafür dürfen wir Syrianska und Jönköpings Södra in der Allsvenskan begrüßen. In der Relegation trifft Ängelholm auf Värnamo.

19. November: Auch unser Mitaufsteiger Ängelholm kann den Klassenerhalt feiern. Im 'Nachsitzen' gegen Värnamo setzte man sich mit 1:0 und 2:0 souverän durch.

20. November: Der Vorstand, er lebt! Erstmals in meiner Amtszeit wird einigen Wünschen meinerseits entsprochen. Wir erhalten einen weiteren Scout und zwei weitere Trainer für die erste Mannschaft, zudem darf ich mir einen Feeder Club aussuchen. Ganz schlechte Idee, eine solche Verantwortung dem Poulsen zuteil werden zu lassen. Es waren viele attraktive Vereine möglich. Eine lokale Lösung wie Brommapojkarna, die als Jugendschmiede bekannt sind. Ein englischer Zweitligist wie Crewe, die hochklassige Spielpraxis erhöhen.

Ich sag's mal so - drei Mal dürft ihr raten, welche Partnerschaft neu ist! :D

(click to show/hide)



Klar, mit dem Saisonabschluss kann ich kaum zufrieden sein. Andererseits war die Luft wohl einfach raus - wir haben den Klassenerhalt souverän geschafft, mehr war nicht zu erwarten!

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Sehr schön, damit hätte ich meinen freien Freitag doch noch sinnvoll genutzt. ;) Feedback ist wie immer willkommen!
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #357 am: 06.Juni 2014, 22:14:41 »

Na, da wurde es ja das Niemandsland der Tabelle. Damit kann ein Aufsteiger sehr gut leben. Die Partnervereine lesen sich ja international sehr wertvoll, mit dem Ba FC doch nur aufgrund kostenloser Urlaubsunterkunft oder?! :D
Verrätst du mir welches Wappenpack du benutzt? Ich suche nun schon länger nach einem sehr vollständigen Pack.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #358 am: 13.Juni 2014, 19:59:39 »

Sorry an alle für die kurze "Sendepause", hab' zurzeit viel um die Ohren - durchaus möglich, dass meine Post-Frequenz in den nächsten Wochen ein wenig unter anderen Dingen leidet. Dennoch will ich euch nicht ganz ohne Updates aus Göteborg leben lassen, keine Sorge!

@ Cubano: Nicht auszuschließen, dass wir das ein oder andere Wintertrainingslager bei unserem Partner verbringen, besser als in Göteborg wird es schon sein. ;)
Bei den Wappen bin ich mir ehrlich gesagt garnicht sicher. Müsste das Metallic Megapack von sortitoutsi sein, siehe hier.


Winter 2045/46


2046, hätte nie und nimmer erwartet, dass ich mal einen Spielstand so lange durchhalten würde.

Saisonfazit 2046

Eine gute Rückkehrer-Saison in der Allsvenskan. Nachdem es in der Hinrunde stark danach aussah, als würde es ein harter Kampf gegen den Abstieg, konnten wir in der Rückrunde einen tollen Lauf starten, der uns fast noch nach Europa gebracht hätte. Letztlich beendeten wir die Saison auf Platz 10 - sechs Plätze höher als erwartet und deutlich über dem Strich.


Spielerleistungen

Die Saison lebte definitiv vom Kollektiv. Kaum ein Spieler ragte sonderlich hervor, es gab allerdings auch niemanden, den ich als "Underperformer" betiteln würde.

Trotz dieser Ausgeglichenheit muss ich zwei Spieler gesondert loben.

Zum einen unseren Torhüter Théophile Simo, der die beste Durchschnittsnote der Spieler hat, die mehr als 10 Spiele machten. Für einen Torhüter schon eine herausragende Leistung, er war aber auch wirklich ein immens souveräner Rückhalt.

Der zweite Akteur, den ich hier erwähnen will, ist unser Eigengewächs Johan Hökson. Zarte 17 Lenzen jung machte er 20 Pflichtspiele und gefühlt keinen Fehler. Ist ab der kommenden Saison fest gesetzt, um ihn buhlt die gesamte schwedische Oberschicht. Vergesst es, der Junge bleibt in Göteborg!


Saisonvorschau



Unser Vorstand und ich erwarten einen Mittelfeldplatz, die Medien sehen uns auf Platz 12. Das kann man fast so stehen lassen, auch wenn mein Ziel ein einstelliger Tabellenplatz ist - Steigerung muss sein!


Transfers

Ein recht aktiver Winter auf der Transferfront.

(click to show/hide)

Bis auf den Abgang von Igor Olsson keine überraschenden Verluste. Er musste gehen, da ich seinen Vertrag nicht verlängern konnte und dieser auslief - zumal 800.000€ ein nettes Sümmchen sind.

Dazu kommen einige Leihgaben. Henrik Sandmark haben wir erst verpflichtet und direkt weiterverliehen, er soll nach dieser Saison Göran Karlsson beerben. Paul Smedelind und Harri Tamminen brauchen Spielpraxis, hier bekommen sie diese nicht. Auch für Nihad Mesanovic halte ich ein Jahr zweite Liga für sinnvoll.

Ansonsten verlassen uns mit Christian Kromann, Vladimir Kustrimovic und Dennis Arvidsson drei Spieler die schon ein Weilchen im Verein waren. Der Rest spielte nie eine Rolle.

(click to show/hide)

Ich entschied mich gegen Zurückhaltung - die Transfersumme, die uns Olsson einbrachte muss ja auch ausgegeben werden! Auf die einzelnen Namen gehe ich wieder im Zuge der Kaderanalyse ein.


Taktik

Wir werden in dieser Saison wie bereits zum Ende der Vorsaison in einem 3-3-2-2 auflaufen. Drei Innenverteidiger, davor ein Spielmacher und zwei offensive Außenverteidiger, davor wiederum zwei offensiv eingestellte Mittelfeldmotoren, die möglichst mit den beiden mitspielenden Stürmern zusammenspielen sollen. Sieht dann so aus:




Kader

Das mit den roten und grünen Sternen kennt ihr mittlerweile. ;)


Tor

(click to show/hide)

Kein Weg vorbei an Théophile Simo. Der Nationalkeeper Kameruns war unser bester Spieler der Vorsaison und ist auch in dieser Saison unangefochtener Stammspieler.

Dahinter haben wir mit Samir Bradaric einen soliden Backup, der ablösefrei aus Trondheim kam. Er ist ein Platzhalter für den hochbegabten Tommy Karlsson, der erstmal in der U19 Spielpraxis sammeln soll. In der neuen Saison werden die Karten dann neu gemischt.


Innenverteidigung

(click to show/hide)

In der Innenverteidigung setzen wir auf bekannte Gesichter. Emil Nilsson, Rasmus Bäckström und Johan Hökson werden die erste Garde bilden. Bäckström und Nilsson fallen in die Kategorie 'jung, aber erfahren', Hökson ist der erste eigene Jugendspieler der unter mir den Durchbruch geschafft hat und ein großes Talent auf seiner Position.

Mit Jóhann Andri Þorsteinsson* haben wir einen soliden Mann, der für alle drei einspringen kann und zudem mit 25 sowas wie Erfahrung in den Laden bringen soll. Dahinter lauern unsere Großtalente Símun Thomsen und Philip Wiklund*, von denen ich in Zukunft eine Menge erwarte.


Linksaußen

(click to show/hide)

Nachdem Christian Kromann vor allem dadurch auffiel, viel zu verdienen und dauerinvalide zu sein, musste sich hier einiges tun. Mein bisheriger Rekordzugang in Göteborg soll die Lücke stopfen, der Tunesier Ahmed Belaid*. Er bringt alles mit, was es auf dieser Position braucht, gilt als immens talentiert und ist auch noch beidfüßig - ihn zu kaufen war Pflicht!

Die Suche nach einem Backup habe ich mir leicht gemacht. Mit Tórur Lisberg* war ich gerade zum Saisonende hin recht zufrieden, sodass ich seine Leihe verlängerte. Bevor er in Reykjavík versauert fördere ich den Färinger lieber selbst weiter. ;)


defensives Mittelfeld

(click to show/hide)

Vielleicht hat sich der ein oder andere gefragt, warum Roger Hugoson nicht bei den Linksaußen aufgeführt wurde. Der Grund ist simpel - ich will ihn auf seiner heimischen Position im defensiven Mittelfeld auflaufen lassen. Gesetzt ist er keineswegs, allerdings spricht zumindest sein Alter für ihn.

Göran Karlsson wird nämlich nicht jünger, gleichzeitig wurde er in den letzten beiden Jahren allerdings auch nicht schlechter. Der 32-Jährige wird sicherlich eine wichtige Rolle in der neuen Saison spielen, ich bin jedenfalls gespannt.


Rechtsaußen

(click to show/hide)

Unsere schwächste Position. Ragnar Mar Helgason hat in der letzten Saison gute Leistungen gebracht, ist aber ein ziemlich limitierter Spieler, genau wie sein Backup Magnus Feldtsten*. Mit dem jungen Adam Kragh* haben wir in der U19 ein Riesentalent auf dieser Position, ihn will ich allerdings behutsam aufbauen. Durchaus möglich, dass hier in der nächsten Saison ein kompletter Umbruch folgt.


zentrales Mittelfeld

(click to show/hide)

Mit Christian Selmer und Felix Jonsson war ich schon in der Vorsaison ziemlich zufrieden, allerdings erwarte ich besonders von Ersterem eine weitere Steigerung.

Nach dem Abgang von Hannes Wilhelmsson habe ich mit Samuel Hermannsson* seinen Klon an Land gezogen - ein sehr ähnlicher Spielertyp, zwei Jahre älter, dennoch talentierter. Solider Mann, der allerdings gehörig aufpassen muss, sollen ihn Tim Jonsson* und Johan Birgersson* nicht überholen. Von beiden Eigengewächsen erwarte ich in dieser Saison einen Leistungssprung.


Sturm

(click to show/hide)

Gesetzt sind zunächst wohl Alain Belle und Robbin Sparrelid. Der Kameruner hatte ein halbes Jahr Zeit sich in Schweden einzuleben und sollte neben dem in der letzten Rückrunde ganz starken Sparrelid in dieser Saison aufblühen.

Allzu sicher sind die Stammplätze allerdings nicht. Lars Panduro ist lediglich nicht gesetzt, da er sich noch an die Position im Sturm gewöhnen muss. Sobald ihm das gelungen ist, führt kein Weg am jungen Dänen vorbei. Er war im Winter ungemein begehrt in ganz Europa, seht selbst...

(click to show/hide)

Sollten alle Stricke reißen oder ich einfach Lust drauf haben spielt Ragnar Þór Hafsteinsson. Der Mann ist Story-Inventar, auf ihn muss ich nicht eingehen. :) Auch Teitur Egholm* zählt in dieser Saison bereits zum erweiterten Kader.


Testspiele



Sehr durchwachsene Vorbereitung. Die Niederlagen auf unserer Frankreich-Tour waren zu erwarten, ansonsten zufriedenstellende Ergebnisse, sieht man vom Remis gegen Sleipner ab. Ich bin gespannt auf die Saison!
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #359 am: 15.Juni 2014, 19:51:05 »

Simo war mir von Anfang an sympathisch, guter Junge!  :)
Hab den Beitrag jetzt ein wenig unaufmerksam gelesen, weil nebenher das Schweiz-Spiel läuft, aber hast du bei der Kaderanalyse das offensive Mittelfeld weggelassen oder hast du die Spieler im Sturm oder zentralen Mittelfeld mit vorgestellt?
Viel Glück und vor allem Spaß weiterhin, dass du aus dem Jahr 2046 vielleicht bald 2146 machst  :D
Geile Story, immer weiter so!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 24   Nach oben