MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM 2014] Borussia VFL 1900 Mönchengladbach e. V.  (Gelesen 12685 mal)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
[FM 2014] Borussia VFL 1900 Mönchengladbach e. V.
« am: 14.Dezember 2013, 17:57:20 »

Das Vorwort:

Nach 2-3 kurzen Übungssaves im FM 14 geht es nun um die Wurst! Der erste 'richtige' Save steht vor der Tür und in diesem verschlägt es mich nach Italien!
Ein besonderes Interesse übt dabei ein Verein aus dem Norden aus, da dieser bisher noch gänzlich ohne wirklichen Titel ist (UI Cup 2000 mal ausgenommen)...
...und ich dies nun ändern möchte



Die Rahmenbedingungen:

- gespielt wird der FM 2014
- aktiviert sind Deutschland (bis 2. Liga), Italien (bis 3. Liga), Spanien (bis 2. Liga), Frankreich (bis 2. Liga), England (bis 2. Liga) und Portugal (bis 2. Liga) - also die Top 6
- zusätzlich alle Erstligaspieler aus Südamerika und Afrika --> ~90.000 Spieler
- maximal 3 Zu- und Abgänge pro Saison (1.Saison nur jeweils einer)



Meine Idee:

Ich versuche in diesem Save ein wenig tiefer in taktische Belange einzusteigen und mich noch detaillierter mit den Möglichkeiten des FMs auseinanderzusetzen
Das 'besondere' hierbei ist, dass ich zum ersten Mal überhaupt von der Viererkette abweiche und versuche mittels Dreierkette zu agieren - ich erfinde also den Fussball neu! ;)



Der Verein:




Das sagt Wiki:

Udinese Calcio ist als S.p.A. eingetragen, also eine "Società per azioni", eine Aktiengesellschaft, was im italienischen Fußball gang und gäbe ist. Der Verein Udinese Calcio entstand aus der Società Udinese di Ginnastica e Scherma. 1896, bei den ersten, damals noch inoffiziellen italienischen Meisterschaften, errang die Società Udinese di Ginnastica e Scherma den Titel, der allerdings nicht anerkannt wird, da die Meisterschaften von der Federazione di Ginnastica, dem italienischen Turnverband ausgetragen wurden. Erst 1898 gewann der CFC Genua die erste italienische Meisterschaft.

Große Erfolge konnte der Verein bisher kaum verzeichnen, so ist der Gewinn des Mitropa-Cups 1980 der wichtigste Titel. Darüber hinaus gewann Udinese bisher nur Pokale und Wettbewerbe im Jugendbereich oder in unterklassigen Ligen (Serie B, Serie C). Für Aufsehen sorgte Udinese Calcio allerdings in den 1980er, als man Franco Causio, der mit Italien 1982 Weltmeister wurde, und den brasilianischen Superstar Zico verpflichtete.

Im 1986 übernahm die italienische Unternehmerfamilie Pozzo den Verein. Seit der Saison 1995/96 spielt Udinese durchgehend in der Serie A und konnte sich in den folgenden Jahren regelmäßig für den UEFA-Pokal qualifizieren, in der Saison 1997/98 sogar mit dem dritten Tabellenplatz. Im UEFA-Pokal schied Udinese allerdings meistens in der Qualifikation für die Gruppenphase aus. Lediglich in der Spielzeit 1999/2000 konnte der Verein bis ins Achtelfinale vordringen, wo man gegen Slavia Prag aufgrund der Auswärtstorregel scheiterte.

Dank des vierten Tabellenplatzes in der Saison 2004/05 durfte der Verein in die Champions-League-Qualifikation und schaffte mit zwei Siegen gegen Sporting Lissabon erstmals den Einzug in die UEFA Champions League. Dort scheiterte Udinese in der Gruppenphase am FC Barcelona und an Werder Bremen. Man konnte sich allerdings vor Panathinaikos Athen platzieren. Im UEFA-Pokal kam das Aus schon im Achtelfinale gegen Lewski Sofia und auch in der Liga belegte Udinese nur einen enttäuschenden 13. Tabellenplatz.

Erfolgreicher für Udinese Calcio verlief die die UEFA-Pokal-Saison 2008/09: Die Gruppenphase konnte vor Tottenham Hotspur, NEC Nijmegen, Spartak Moskau und Dinamo Zagreb auf dem ersten Platz abgeschlossen werden. Nachdem sich Udinese außerdem gegen Lech Posen und Zenit Sankt Petersburg durchsetzt hatte, erreichte der Verein das Viertelfinale des Wettbewerbs, wo er aber an Werder Bremen scheiterte.

Sehr erfolgreich verliefen auch die Spielzeiten 2010/11 und 2011/12: Mit dem vierten bzw. dritten Ligaplatz erreichte Udinese jeweils die Play-off-Runde der Champions League, scheiterte dort allerdings knapp an Arsenal London bzw. Sporting Braga.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Udinese_Calcio
« Letzte Änderung: 19.Januar 2014, 11:07:33 von Leland Gaunt »
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #1 am: 14.Dezember 2013, 18:25:23 »

Bin dabei und viel Erfolg in Italien!
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #2 am: 14.Dezember 2013, 19:18:27 »

Di Natale ist ein Fußballgott, mach ihn noch einmal zum Torschützenkönig  :D

Lese hier auf jeden Fall mit!
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #3 am: 14.Dezember 2013, 19:30:56 »

Ich bin auch dabei, Dreierkette läuft ganz gut im FM14, kein Vergleich zum 12er z.B. Bin gespannt wie es bei dir läuft und werde das ganze verfolgen!
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

gauch0_10

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #4 am: 15.Dezember 2013, 03:32:35 »

Sehr schöne Vereinswahl. Bin sehr gespannt auf deine taktische Ausrichtung. Ich bin persönlich noch nicht dazu gekommen im 14er eine dreier Kette spielen zu lassen, da mir einfach das richtige Spielermaterial dafür fehlte. Also schon mal 2 Gründe für mich, die Station hier zu verfolgen. Grund 3 wäre....Di Natale! 8)
Gespeichert
Besiktas Istanbul - FC ST PAULI

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #5 am: 20.Dezember 2013, 20:42:33 »

Wow!
Danke euch für das Feedback, hätte nicht gedacht, dass es hier einige Udinese Anhänger gibt und Di Natale einen so großen Stellenwert hat...
Ein wenig mehr zur Taktik unter anderem folgt nun:







Die Vereinshistorie:




Wie bereits geschildert ist der Club noch ohne nennenswerte Pokale verfügt aber über einen soliden Background.
Die Trainings- und Jugendeinrichtungen sind gut, es ist aber noch Luft nach oben!



Die Finanzen:




Ordentlich würde ich sagen.
Ein 33 Mio € Kredit muss abgezahlt werden, dafür dürfen wir fast alle Transfererlöse reinvestieren...
...da wir in gewissem Maße als Ausbildungsverein fungieren werden, sollte das passen!
Unser Ziel wird sein, nicht nur vermehrt wieder Italiener einzubauen, sondern auch südamerikanische Spieler zu etablieren.

Gehaltsbudget: 21,5 Mio € (Ist 20,5 Mio €)
Transferbudget: % (Sommertransferfenster geschlossen!)



Die Mannschaften:

Profis:




Eine rundum gute Mischung mit einem großen Angebot an südamerikanischen Spielern
Durchaus mit der ein oder anderen Baustelle, allerdings auch mit viel Potenzial bei jungen Kräften


Der Nachwuchs:



&




Die B- Elf wurde aufgelöst da sie in keiner Liga aktiv ist...
...alle Spieler wurden in die U19 versetzt und dürfen sich dort für den Profikader empfehlen
Die riesige Quantität soll in Zukunft durch Qualität ersetzt werden



Die Taktik:

Heim:




Auswärts:




Agieren wir zuhause mit 2 Stürmern, werden wir auswärts ein wenig defensiver, nämlich mit OM und nur einem Stürmer operieren
Der Rest ist quasi gleich und wir nur situationsbedingt geändert...

Das Herzstück wird unsere Defensivabteilung sein, die sich aus einer Dreierkette und offensiven Wingbacks zusammensetzt.
Im Gegensatz zum 'Juvesystem' soll vorerst unser zentraler IV für den Spielaufbau sorgen, nicht der DM...
...weiterhin soll er etwas zurückgezogener spielen als die beiden äußeren IV
Wichtig ist mir ebenfalls, dass die Füße stimmen - linker IV Linksfuß, rechter IV Rechtsfuß - zentraler IV egal
Passt, da wir über 3 linksfüßige IVs verfügen

Die Wingbacks sollen sowohl defensiv als auch offensiv arbeiten...
...und vor allem laufen, laufen, laufen

Im zentralen Mittelfeld soll 50/50 gearbeitet und Fußball gespielt werden...
...wohingegen im Sturm vor allem Di Natale nur für die Torejagd da ist
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #6 am: 26.Dezember 2013, 14:09:50 »

Saison 1 - 2013/2014 - Juli, August, September



Vorbereitung:

Viele der bereits vereinbarten Freundschaftsspiele sagen wir kurzfristig ab um uns ein wenig gezielter auf die Saison vorzubereiten.
So starten wir relativ unspektakulär beim FC Koper in Slowenien mit einem 2:1 Auswärtserfolg...
...müssen uns danach allerdings von unserem einzigen rechten Wingback Dusan Basta verabschieden der nun für ca. 3 Monate ausfällt und uns vor gewaltige Probleme stellt

Ein weiteres Vorbereitungsspiel endet zuhause gegen den Sigma Olmütz mit 0-0
Vertretungsweise wird nun Alex Merkel zum rechten Wingback umfunktioniert...
...mal schauen was dabei herauskommt!



Europa League:

Bevor wir uns mit weiteren halbgaren Freundschaftsspielen herumschlagen, versuchen wir es nun direkt im Wettbewerbsmodus
So wartet in der 3. Qualifikationsrunde der serbische Traditionsverein Roter Stern Belgrad...
...der uns allerdings mit 1-4 und 1-3 völlig chancenlos unterlegen ist
Luis Fernando Muriel und Antonio Di Natale zeigen sich in beiden Partien treffsicher!

In den Playoff Spielen treffen wir nun auf HNK Rijeka aus Kroatien
Di Natale bringt uns auswärts beim 1-0 auf die Siegerstraße, verschießt dabei allerdings auch einen Elfer...
...im Rückspiel machen wir beim 3-1 schnell den Sack zu und ziehen damit in die Gruppenphase ein

In selbiger treffen wir auf SC Vitoria Guimares, FC Petrolul Ploiesti und PAOK Saloniki
Ein Weiterkommen ist für mich Pflicht!

Das erste Heimspiel gegen den Vertreter aus Griechenland gewinnen wir gleich souverän mit 4-0
Läuft!


Die Tabelle:





Serie A:

Mit großer Euphorie und einem Heimspiel gegen den FC Genua 1893 starten wir in die Liga...
...und werden beim unglücklichen 0-2 schnell geerdet

Bei Lazio Rom ziehen wir ebenfalls den Kürzeren...
...können aber im Anschluss immerhin ein 1-1 gegen den AC Mailand erringen

Auch gegen Juve, den FC Bologna und den SSC Neapel schaffen wir es nicht den Bock umzustoßen!
Sind wir bei der alten Dame noch chancenlos, haben wir in den beiden anderen Spielen einfach Pech
Gegen Bologna kassieren wir in der 88. und der zweiten Minute der Nachspielzeit die Gegentreffer...
...in Neapel entscheidet der Schiri in der 85. Minute auf einen natürlich unberechtigten Foulelfmeter für Napoli, der dummerweise verwandelt wird


Die Tabelle nach 6 Spieltagen:




In der Presse und im Umfeld werden schon diverse Missstimmungen geäußert und Gegenwind zieht auf...
...nach 2 Punkten aus 6 Spielen auch kein Wunder!



TIM Cup:

- noch nicht eingestiegen -



(click to show/hide)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #7 am: 26.Dezember 2013, 23:25:12 »

Liest sich gut, viel Erfolg/Glück, dass es bald kippt. Udine fand ich auch immer ganz sympathisch.
An das Aufeinandertreffen 2008/09 kann ich mich auch noch gut erinnern...ach, waren das noch Zeiten...
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #8 am: 31.Dezember 2013, 12:33:40 »

@aragorn99werder: Danke, aber leider ist deine Hoffnung umsonst...







Saison 1 - 2013/2014 - Oktober, November, Ende



Europa League:

Zum Auftakt des herbstlichen Teils des Jahres starten wir in Portugal bei Vitoria Guimaraes...
...und reisen mit leeren Händen wieder ab
Beim 0-1 treten wir schwach auf!

Die kommenden 2 Partien geht es nun gegen den rumänischen Vertreter FC Petrolul Ploiesti, die wir daheim schlagen können, auswärts müssen wir uns nach erneut schwacher Leistung mit einem Remis zufrieden geben...

In Griechenland bei PAOK setzt sich die europäische Auswärtsschwäche fort und wir unterliegen mit 0-2


Die Tabelle:




Noch ein ausstehendes Spiel - wir hätten es selber in der Hand gehabt...



Serie A:

...hätten - denn die Reise ist nach bereits 5 Monaten schon wieder zu Ende!

5 Punkte aus 4 Ligaspielen im Oktober und die selbe Ausbeute im November reichen nicht, den Vorstand von meinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Mir übrigens auch nicht...

Schien das Kapitel schon vor dem Spiel bei Inter beendet zu sein, konnten wir mit einem ungeplanten Auswärtssieg noch 2 weitere Spiele rausholen...
...die allerdings gegen den FC Turin und Livorno Calcio bei nur Unentschieden endeten und das Präsidium zum handeln zwangen

Auch die festen Verpflichtungen unserer Leihspieler Douglas Costa, Allan und Lazzari konnten die hohen Herren nicht davon abhalten mich von meinen Aufgaben zu entbinden


Die Tabelle nach 14 Spieltagen:




14 Spiele und nur 12 Punkte - das war's.






TIM Cup:

US Palermo oder Pescara Calcio heisst der Gegner meines Nachfolgers!



(click to show/hide)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

bobo96

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Udinese Calcio S.p.A
« Antwort #9 am: 31.Dezember 2013, 17:21:11 »

Das ist natürlich ärgerlich. Bei Udine wird normalerweise auf Kontinuität gesetzt.
Gespeichert
No Totti
No party

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] 2014 - Der Beginn einer neuen Ära...
« Antwort #10 am: 01.Januar 2014, 16:21:37 »

2014 - Der Beginn einer neuen Ära...



Das Vorwort:

Udinese Calcio war 2013 - jetzt ist 2014!
Was eignet sich besser dazu ein altes, unerfolgreiches Jahr hinter sich zu lassen, als der Jahreswechsel?

Nachdem ich mittlerweile im FM14 Saves mit Arsenal, Newcastle, Frankfurt und sogar 'öffentlich' mit Udinese Calcio versägt habe...
...gibt es nun den letzten Versuch durchzustarten
Ja, viel Druck...aber unter Druck arbeitet man ja schließlich am besten!



Die Rahmenbedingungen:

- gespielt wird der FM 2014, was sonst?!
- aktiviert sind Deutschland (bis 2. Liga), Italien (bis 2. Liga), Spanien (bis 3. Liga), Frankreich (bis 2. Liga), England (bis 2. Liga) und Portugal (bis 2. Liga) - also die Top 6
- zusätzlich alle Erstligaspieler aus Südamerika --> ~82.000 Spieler
- maximal 3 Zu- und Abgänge pro Saison (1.Saison nur jeweils einer)



Mein Ziel:

Diesmal keine Neuerfindung des Fußballs...
...sondern das Aufleben lassen und der Erhalt von Tradition!
Dies ist im speziellen Fall keine hohle, tausendmal benutzte und abgedroschene Phrase - sondern gelebte Realität



Der Verein:




Das sagt Wiki:

Athletic Club, auch bekannt als Athletic Bilbao, ist ein Fußballverein aus dem Baskenland in Spanien, der in der Primera División spielt.

Seit der Ligagründung der Primera División 1928 ist der Verein ununterbrochen erstklassig und gewann die Meisterschaft achtmal. In der „ewigen Tabelle“ liegt Athletic auf dem dritten Platz und ist neben Real Madrid und dem FC Barcelona die einzige Mannschaft, die nie absteigen musste. Der spanische Pokal (Copa del Rey) konnte insgesamt 24-mal gewonnen werden, erst 2009 wurde diese Bestmarke von Barcelona übertroffen.

Der Beiname der Spieler in Spanien „Los Leones“ (die Löwen) leitet sich vom Namenspatron des Stadions „San Mamés“, dem Heiligen Mamas, ab. Mamas war ein Christ, den die Römer den Löwen zum Fressen vorgeworfen hatten. Die Löwen fraßen Mamas jedoch nicht und ließen ihn unversehrt, weshalb er später heiliggesprochen wurde. Das San Mamés wurde neben einer Kirche erbaut und wird darum auch die „Kathedrale des Fußballs“ genannt.

Athletic Bilbao steht für die Politik, nur Spieler einzusetzen, die entweder aus den baskischen Provinzen Bizkaia, Gipuzkoa, Álava und Navarra (alle Spanien), Labourd, Soule und Nieder-Navarra (alle Frankreich) stammen oder in der Jugend eines Fußballklubs aus den besagten Provinzen ausgebildet wurden.
Familienähnliche Strukturen und eine unvergleichliche Vereinsharmonie zeichnen Athletic Bilbao aus. Bilbaos Spieler legen eine große Loyalität zu dem Verein an den Tag und verbringen teilweise ihre gesamte Karriere im rot-weißen Trikot (Rojiblancos).


Der Fußball wurde in Bilbao von zwei verschiedenen Gruppen junger Spieler eingeführt, die beide Verbindungen zum „Mutterland des Fußballs“ (England) hatten: britische Stahl- und Werftarbeiter, und baskische Studenten, die von britischen Schulen zurückkehrten.

Im späten 19. Jahrhundert war Bilbao eine der wichtigsten Hafenstädte Spaniens und mit seinen Minen und Werften eine der bedeutendsten Industrieregionen des Landes. Die Stadt war ein Motor der spanischen Wirtschaft und zog deshalb eine Vielzahl von ausländischen Arbeitskräften an. Darunter waren viele Minenarbeiter aus dem Nordosten Englands, sowie Werftarbeiter aus Sunderland, Southampton und Portsmouth. Diese britischen Arbeiter brachten den Fußball mit und gründeten in den frühen 1890er Jahren den Bilbao Football Club. Währenddessen gingen baskische Studenten den umgekehrten Weg, gingen nach Großbritannien, um dort Universitäten zu besuchen. Hier kamen sie mit dem Fußball in Berührung, den sie nach ihrer Rückkehr importierten. 1898 gründeten Studenten des Gymnasium Zamacois den Athletic Club, in Anlehnung an die englische Schreibweise.

1902 schickten beide Vereine eine gemeinsame Mannschaft (genannt Vizcaya) ins Rennen um die erstmals ausgetragene Copa del Rey. Sie kehrten mit der Trophäe zurück, nachdem der FC Barcelona im Finale besiegt worden war. Deshalb entschloss man sich 1903, beide Vereine zum Athletic Club zu vereinigen.

Das Datum der Vereinsgründung ist Teil reger Diskussionen unter den Fußball-Historikern. Der Verein gibt 1898 als Gründungsjahr an, während Andere 1901 oder 1903 als Jahr der Vereinsgründung bezeichnen.


1903 gewann der neu gegründete Athletic Club wiederum die Copa del Rey und wurde auch im folgenden Jahr zum Sieger erklärt, nachdem der Gegner Club Español de Madrid nicht angetreten war. Nach einem weiteren Sieg 1911, gewann Bilbao zwischen 1914 und 1916 den Pokal dreimal in Folge. Star dieses Teams war der legendäre Stürmer Pichichi (Rafael Moreno Aranzadi), der am 21. August 1913 das erste Tor überhaupt im San Mamés schoss und im Finale der Copa del Rey von 1915 einen Hattrick folgen ließ. Heute erhält der beste Torjäger der spanischen Liga die Trophäe, die nach Pichichi (Trofeo Pichichi) benannt ist. 1912 wurde dann die Regel ins Leben gerufen, wonach nur Basken für die Mannschaft spielen dürfen.

Als 1928 die Primera División ins Leben gerufen wurde, nahmen neben Athletic mit Real Sociedad, Real Unión Irún und Arenas Club de Getxo drei weitere baskische Mannschaften daran teil. Als 1930 Deportivo Alaves folgte, waren fünf von zehn Klubs der Liga aus dem Baskenland. 1929 übernahm der Engländer Fred Pentland zum zweitenmal das Traineramt bei Bilbao (erstmals 1921 bis 1927) und revolutionierte die Mannschaft, indem er ihr das Kurzpassspiel beibrachte. Er führte die Mannschaft zu zwei Double-Siegen 1930 und 1931, sowie vier Siegen in der Copa del Rey zwischen 1930 und 1933. In dieser Zeit wurde dem FC Barcelona beim 12:1 dessen höchste Niederlage aller Zeiten zugefügt. Nach zwei weiteren Meistertiteln 1934 und 1936 hatte Bilbao in den ersten acht Jahren der Liga viermal den ersten Platz belegt.


Nach einem Erlass des spanischen Diktators Franco musste der Verein 1941 seinen Namen in Atlético Bilbao ändern, da ausländische Bezeichnungen in der Liga verboten waren. Im gleichen Jahr debütierte mit Telmo Zarra der beste Torjäger der Vereinsgeschichte. In dreizehn Jahren schoss er 333 Pflichtspieltore. Ein weiterer großer Spieler dieser Ära war José Luis Panizo. 1943 gewann die Mannschaft nochmals ein Double, 1944 und 1945 jeweils den Pokal (inzwischen Copa del Generalisimo).

In den Fünfzigern konnte der Verein mit der legendären Angriffsreihe um Telmo Zarra, José Luis Panizo, Rafael Iriondo, Venancio und Agustín Gaínza aufwarten. Nachdem mit Ferdinand Dau?ík einer der besten Trainer des Landes Athletic übernommen hatte, ließen weitere Titel nicht lange auf sich warten: Double 1956, Pokal 1955 und 1958.

Einer der Gründe für den Erfolg des Vereins bis in die fünfziger Jahre hinein war das strikte Verbot, ausländische Spieler unter Vertrag zu nehmen. In Spanien waren damals drei Ausländer und acht Spanier pro Mannschaft erlaubt. Real Madrid und Barça umgingen diese Regel, indem sie einfach Spieler einbürgerten (z.B. Ferenc Puskás, Alfredo Di Stéfano, Ladislao Kubala), wohingegen Athletic seiner Philosophie treu blieb und seine Führungsrolle im Vereinsfußball abgeben musste.

In den Sechzigern und Siebzigern dominierten Madrid und Barcelona Spaniens Fußball, während Bilbao sich meist im Mittelfeld der Tabelle wiederfand. Nur die Copa del Generalisimo konnte 1969 und 1973 noch zweimal errungen werden.


Im Dezember 1975 traf Bilbao auf den Lokalrivalen Real Sociedad aus San Sebastián. Vor Anpfiff nahmen Bilbaos Torwart-Legende José Ángel Iribar und Sociedads Kapitän Ignacio Kortabarria die Ikurriña (Flagge des Baskenlandes) und steckten sie feierlich in den Anstoßpunkt. Das war die erste öffentliche Zurschaustellung der 40 Jahre lang verbotenen Flagge nach dem Tod Francos.

Einen weiteren Meilenstein der Vereinsgeschichte bildete die Teilnahme am Finale des UEFA-Pokals im Jahr 1977. Auf dem Weg dorthin hatte die Mannschaft mit dem FC Barcelona und dem AC Mailand zwei europäische Spitzenvereine ausgeschaltet. Allerdings verlor man das Finale schließlich nach 2:2-Endstand nach Hin- und Rückspiel aufgrund der Auswärtstorregel gegen Juventus Turin.


1981 wurde Javier Clemente neuer Cheftrainer, der um die Veteranen Dani und Andoni Goikoetxea junge Spieler wie Santiago Urkiaga, Miguel De Andres, Ismael Urtubi, Estanislao Argote und Andoni Zubizarreta einbaute. Dies war eine hervorragende Mischung, denn endlich konnte man Bilbao wieder zu den Spitzenmannschaften zählen. 1983 wurde die Mannschaft Meister, 1984 folgte sogar das Double. Clemente ließ sehr defensiv spielen, wofür er heftig kritisiert wurde, was jedoch effektiv war. Außerdem waren die Basken für ihr aggressives und hartes Spiel bekannt, was vor allem durch den Verteidiger Goikoetxea personifiziert wurde. Nach Clementes Abschied verließen auch viele Topspieler den Verein; daraufhin konnte kein weiterer bedeutender Titel mehr gewonnen werden, obwohl bekannte und erfolgreiche Trainer in Bilbao arbeiteten, u.a. José Ángel Iribar, Howard Kendall, Jupp Heynckes oder Javier Irureta.


Vergeblich versuchte der Verein an die Erfolge der frühen Achtziger anzuknüpfen, was erst annähernd wieder unter Luis Fernández gelang. Er führte die Mannschaft 1998 zur Vizemeisterschaft und somit erstmals in die Champions League. Fernández profitierte von einer gelockerten Personalpolitik, die es ihm erlaubte Spieler zu verpflichten, die in Jugendmannschaften auf baskischem Territorium ausgebildet wurden (Patxi Ferreira, Biurrun). Erstmals wurde mit Bixente Lizarazu ein Baske aus dem französischen Teil der Region eingesetzt. Wie immer lieferte auch die Jugendabteilung mit Julen Guerrero einen hervorragenden Einzelspieler.


Danach wurde es allmählich ruhiger um den Verein aus dem Baskenland, der wieder im Mittelfeld der Liga verschwand. Vor der Saison 2005/06 musste Athletic den Verlust der beiden Leistungsträger Asier del Horno und Santiago Ezquerro hinnehmen, die zum FC Chelsea bzw. dem FC Barcelona wechselten. Athletic konnte sich erst am 37. Spieltag vor dem Abstieg retten. Vor der Saison 2006/07 beendete Urgestein und Mittelfeldlegende Julen Guerrero seine aktive Karriere und wechselte in den Trainerstab.

Da Coach Javier Clemente mit den eingekauften Spielern nicht einverstanden war, trennte man sich und stellte Félix Sarriugarte als Nachfolger ein, der jedoch nach der halben Saison durch José Manuel Esnal (Mané) ersetzt wurde, da er nicht die notwendigen Ergebnisse erzielen konnte. Der Verein schaffte es schließlich erst am letzten Spieltag mit einem 2:0-Heimsieg gegen UD Levante, den Klassenerhalt zu sichern. Die Rückkehr von Verteidiger Asier del Horno vor der Saison 2007/2008 auf Leihbasis vom FC Valencia brachte nicht den gewünschten Erfolg, sodass die Kaufoption nicht gezogen wurde. Trotzdem wurde diese Saison letztlich erfolgreicher als die vorhergehende, die Qualifikation für den UI-Cup wurde erst am letzten Spieltag verpasst. Mit dieser Saison begann der endgültige Durchbruch des schon lange als großen Sturmtalentes gehandelten Fernando Llorente, der es schließlich auf elf Saisontore brachte und zur Schlüsselfigur in Athletics Offensivspiel wurde. Im Herbst 2008 wurde er, ebenso wie Abwehrspieler Andoni Iraola, erstmals für die spanische Fußballnationalmannschaft nominiert.

Am 25. Juni 2010 wurde mit dem Bau des San Mamés Barria begonnen, das voraussichtlich ab 2014 das neue Stadion für Athletic Bilbao sein wird. Das Stadion soll 55.500 Zuschauer fassen.

Am 9. Mai 2012 gelang es den Basken, erstmals seit 1977 wieder in einem Europapokalendspiel zu stehen. In den Runden zuvor setzte man sich gegen FC Red Bull Salzburg und Metalist Charkiw (beide Gruppenphase) und Lokomotiv Moskau (Sechzehntelfinale) sowie namhaften Gegnern wie Paris SG (Gruppenphase), Manchester United (Achtelfinale), FC Schalke 04 (Viertelfinale) und Sporting Lissabon (Halbfinale) durch, wobei man im Hinspiel gegen Schalke 04 einen zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand innerhalb der letzten zwanzig Minuten in ein 4:2 verwandeln konnte und im Halbfinale ein 1:2 im Hinspiel ebenfalls nichts am Finaleinzug hindern konnte (Rückspiel wurde mit 3:1 gewonnen). Allerdings musste sich die Mannschaft unter dem argentinischen Trainer Marcelo Bielsa im rein spanischen Finale der UEFA Europa League dem Ligarivalen Atlético Madrid mit 0:3 geschlagen geben.


Ähnlich umstritten wie das genaue Datum der Vereinsgründung ist die Herkunft der Vereinsfarben. Die ersten Trikots waren blau-weiß, änderten sich jedoch 1910 in rot-weiße Längsstreifen. Für diesen Wechsel werden drei unterschiedliche Theorien angeführt:
Der AFC Sunderland und der FC Southampton spielten in identischen Trikots und wurden von den englischen Fußballern in Bilbao einfach kopiert.
Athletic schickte ein Mitglied nach Großbritannien, um blau-weiße Trikots zu kaufen. Dieser konnte jedoch keine auftreiben und kehrte deshalb mit rot-weiß gestreiften aus Southampton zurück.
Die wahrscheinlichste Theorie besagt, dass rot-weiße Trikots genommen wurden, da diese sehr billig aus Matratzenüberzügen hergestellt werden konnten.

Athletic war eine der letzten Mannschaften im europäischen Vereinsfußball, die ohne Sponsor auf dem Trikot spielten. Erst 2004/05 kamen in der Copa del Rey und im UEFA-Pokal Trikots mit grünem „Euskadi“-Aufdruck zum Einsatz. Sponsor war die baskische Regionalregierung (Rot, Weiß und Grün sind die Nationalfarben).

Im Jahr 2008 kehrte die Vereinsführung endgültig von dieser Politik ab und Petronor (Tochterunternehmen des Ölkonzerns Repsol) zahlt über zwei Millionen Euro Sponsorengeld per annum.


Iker Muniain ist durch seinen Treffer zum 2:0 am 5. August 2009 im Europa-League-Qualifikationsspiel gegen Young Boys Bern mit 16 Jahren und 229 Tagen jüngster Torschütze in der Geschichte von Athletic Bilbao.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Athletic_Bilbao



Der Trophäenschrank:




8x Meister, 24x Pokalsieger und nie abgestiegen, das kann sich sehen lassen!
Allerdings liegt der letzte Titel bereits knapp 30 Jahre zurück...

Die Trainings- und Jugendeinrichtungen sind mehr als ordentlich, aber auch hier wollen wir in Zukunft das Maximum herausholen



Die Finanzen:




Sieht ordentlich aus, desweiteren dürfen wir 3/4 der Transfererlöse auch direkt reinvestieren.

Gehaltsbudget: 23,5 Mio € (Ist 23,2 Mio €)
Transferbudget: % (Sommertransferfenster geschlossen!)



Die Mannschaften:

Profis:




Traditionell nur baskische Spieler und mit Laporte 'sogar' einen mit französischem Pass
Alle Mannschaftsteile sind gleichmäßig besetzt, große Baustellen auf den ersten Blick nicht zu erkennen
Muniain scheint das große Juwel des Clubs zu sein...


Der Nachwuchs:




Zu sehen sind nur die potenziell besten Nachwuchskräfte...
Wir haben die U19 aufgelöst sowie alle Spieler ex Baskonia zu Bilbao Athletic, unserer 2. Mannschaft verschoben, die in der Segunda Division B2 aktiv ist und einen Aufstieg in die 2. Liga anstrebt um die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten
Etxeberria und Undabarrena sind sicherlich die ersten Kandidaten für eine Aufnahme in den Profikader



Die Taktik:

Heim:




Ein 4-1-2-2-1 wird unsere Starttaktik für Heimspiele sein und im Vergleich zum vorherigen Save mit Udinese werde ich von Beginn an aktiver mit Team Instructions arbeiten


Auswärts:




Auswärts werden wir mit einem 4-1-4-1, also mit 2 Viererketten an den Start gehen
Die heimisch offensiven OML & OMR agieren auf Höhe der Mittelfeldschaltzentrale um defensiv sicherer zu stehen


Im Laufe der Zeit werde ich versuchen eine dritte Taktik zu entwickeln, aber vorher gilt es, die beiden vorgenannten zu verinnerlichen...



Auf geht's - Olé!
« Letzte Änderung: 01.Januar 2014, 16:23:36 von Leland Gaunt »
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] 2014 - Der Beginn einer neuen Ära...
« Antwort #11 am: 03.Januar 2014, 23:35:28 »

Dann zeig mal, was du aus den Basken machen kannst! Wie läuft es denn bisher so, wenn man fragen darf? :)
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] 2014 - Der Beginn einer neuen Ära...
« Antwort #12 am: 05.Januar 2014, 13:40:44 »

Klar darfst du fragen, cooke - here we go:



Saison 1 - 2013/2014 - Teil I/V - Vorbereitung & Spieltage 1-6



Vorbereitung:

Das Saisoneröffnungsspiel gegen den FC Chelsea hat es absolut in sich!
Dummerweise findet das Spektakel ausschliesslich auf unsere Kosten statt und wir unterliegen mit 0-6!
Ja geil...

Die 2 weiteren Vorbereitungsspiele gegen Salvatierra und unsere 2. Mannschaft von Bilbao Athletic laufen dann etwas besser, wir gewinnen mit 5-1 beziehungsweise 3-0



La Liga:

Nach den Ergebnissen der letzten 2 Freundschaftsspiele ist die Moral wieder ein wenig besser...
...allerdings sollte uns das peinliche Chelsea Spiel eine Warnung sein

Wir starten bei Real Valladolid und liegen durch einen Muniain Treffer auf der Siegerstraße...
...bis Rubio in der Nachspielzeit aus 28m in den Winkel trifft

Es folgt das erste Derby der Saison gegen Osasuna und uns gelingt es, deren zweimalige Führung zu egalisieren...
...bis Riera in der 86 & 88 Minute den Sack zu macht
So habe ich mir das eigentlich nicht vorgestellt...

...und das anschliessende 0-4 bei Real Madrid noch weniger!
Immerhin sind wir hier von Beginn an ohne Chance...wenn das Hoffnung ist?!

Die ersten Gedanken an die bisherigen Stationen keimen auf...


Wir stellen taktisch ein wenig um, der Anchor Man im DM weicht einem Halfback um die AVs ein wenig offensiver einzusetzen
Desweiteren wird Muniain nun auswärts als Defensiv Forward eingesetzt


Beim 4-1 gegen Celta Vigo gelingt uns der verdiente erste Saisonsieg, Muniain ist mit 3 Treffern nicht ganz unbeteiligt...
...das schönste Tor des Tages erzielt allerdings Benat per Freistoß in Minute 89

3-0 führen wir bereits nach 36 Minuten bei Espanol Barcelona...
...ehe wir das Fußballspielen einstellen und verwalten
Endstand 3-2

Ein chancenarmes Spiel gegen Betis gewinnen wir durch einen Abwehrpatzer in der letzten Spielminute
Ibai Gomez ist unser Joker und trifft eiskalt zum Sieg!


Die Tabelle nach 6 Spieltagen:




6 Spiele - dann doch 10 Punkte...die letzten 3 Siege in Folge sind Gold wert!



Copa del Rey:

- noch nicht eingestiegen -



(click to show/hide)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] 2014 - Der Beginn einer neuen Ära...
« Antwort #13 am: 08.Januar 2014, 03:18:03 »

Saison 1 - 2013/2014 - Teil II/V - Spieltage 7-14



La Liga:

Um es mit einem Wort zu beschreiben: Durchschnitt!
Wir kommen auf 3 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen und spielen absolut unbeständigen Fußball...

In Granada verlieren wir nach schwacher Leistung mit 1-2...
...schlagen danach den FC Valencia zuhause in einem riesen Spiel mit 3-0 um danach völlig chancenlos mit 0-3, ebenfalls daheim, dem FC Villareal zu unterliegen
Ob es an der Moral liegt?

Ibai Gomez wird erneut zum Matchwinner, als er in Getafe kurz vor Schluss das entscheidende 0-1 erzielt...
...doch wer nun dachte, das folgende Spiel gegen den Aufsteiger FC Elche sei Formsache, der sollte bitte enttäuscht werden
Wir laufen in 2 Konter und verlieren mit 0-2!
Balenziagas rote Karte in der 34. Minute machte die Aufgabe allerdings auch nicht leichter...

Bei Atletico Madrid und dem FC Malaga schaffen wir es nicht Führungen über die Distanz zu bringen...
...allerdings kann ich dort mit auswärtigen Remis leben

Vor allem, wenn wir sozusagen zwischendurch unsere Heimspiele gewinnen, wie beim 2-1 über UD Levante
Beide Treffer des Tages erzielt Iker Munian...
...vermutlich beflügelt durch die Meldung des Tages, die vor dem Spiel bekannt gegeben wurde:




Das wohl größte Talent des Vereins hat seinen Vertrag zu verbesserten Bezügen bis 2018 verlängert!!!



Die Tabelle nach 14 Spieltagen:




Wir stehen nach 14 Spieltagen mit 21 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz
Soweit so gut...mit der Tabelle kann ich leben, allerdings bin ich noch auf der Suche nach der Ursache unseres unbeständiges Spieles...



Copa del Rey:

In der 4. Runde treffen wir auf den FC Villareal...
...nicht unbedingt das leichteste Los, aber machbar!



(click to show/hide)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] 2014 - Der Beginn einer neuen Ära...
« Antwort #14 am: 11.Januar 2014, 13:51:01 »

Saison 1 - 2013/2014 - Teil III/V - Spieltage 15-22



La Liga:

Der Auftakt in das dritte Saisonfünftel gestaltet sich mit Spielen gegen den FC Barcelona und den FC Sevilla nicht gerade leicht...
...und wie es nach den vorherigen durchschnittlichen Leistungen beinahe zu erwarten war, gehen auch prompt beide Spiele in die Hose
Barcelona zeigt uns beim 3-0 Erfolg in San Mames wo der Hammer hängt und im folgenden Spiel in Sevilla kassieren wir in der 90. Minute das natürlich unverdiente 1-2

Gegen Rayo Vallecano können wir nach knapp 6 wöchiger Sieglosigkeit mal wieder einen Dreier einfahren, der auch bitter nötig ist!

Es folgt das Spiel der Spiele in San Sebastian...
Mit ein klein wenig Aufbruchsstimmung schaffen wir es durch Muniain in Führung zu gehen, geben diese allerdings schlussendlich wieder ab und spielen Remis
Schade!..da war mehr drin

Das Spiel seines Lebens macht Ibai Gomez im anschließenden Heimspiel gegen UD Almeria...
...die Hütte brennt als er in der Nachspielzeit den Treffer zu 4-3 erzielt!
Ein hin und her wogendes Spiel...die Atmosphäre ist förmlich greifbar

Ein weiteres Heimspiel, diesmal gegen Valladolid folgt...
...nur wer dachte, dass dieser Pflichtsieg nun auch eintreffen würde, der wurde wieder enttäuscht
Ein Grottenkick, der völlig zu recht mit 0-2 verloren wird...

...um danach wieder in Osasuna zu gewinnen
Ganz ehrlich...ich verstehe unseren 'Formverlauf' in keinster Weise
Wir haben mehr Formschwankungen als jede Frau Stimmungsschwankungen…

Zuletzt geht es gegen die königlichen von Real Madrid
Ohne Erwartungen auf ein positives Ergebnis schrappen wir knapp an einem Unentschieden vorbei, da Di Maria einen Abwehrfehler eiskalt auszunutzen weiß


Die Tabelle nach 22 Spieltagen:




Unser Platz im Mittelfeld ist gefestigt, ein wenig Luft nach oben ist definitiv noch vorhanden...



Copa del Rey:

Der FC Villareal ist unser Auftaktgegner in Runde 4...
...und auch unser letzter Gegner im Wettbewerb

Genau in unsere Erfolgsphase in der Liga (Barcelona & Sevilla)...
...folgen die Partien gegen den Aufsteiger
Zuhause verlieren wir 1-2 - Auswärts gewinnen wir mit 0-1, scheiden aber aufgrund der Auswärtstorregel aus

Erfolg sieht anders aus und die Stimmung scheint sich ein wenig zu verdunkeln
Ist ja auch nichts neues mehr für mich...



Wintertransferfenster:




Mit Unai Albizua verlässt uns unser IV Nr. 5 für 500.000€ Richtung Rumänien, da er bei uns chancenlos war, sicherlich die richtige Entscheidung!





Der erste Neuzugang während meiner Herrschaft
Mit Stephane Ruffier wechselt ein französischer Baske aus St. Etienne zu uns, wenn auch erst zu Beginn der neuen Saison
Die 8,5 Mio € Ablöse sind hoffentlich gut angelegt!


(click to show/hide)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] 2014 - Der Beginn einer neuen Ära...
« Antwort #15 am: 11.Januar 2014, 19:45:00 »

Nicht verzweifeln, die nächsten Gegner sehen doch eigentlich wieder machbar aus :)

Wenn ich mir einige kurze Anmerkungen zu deinen geposteten Taktiken erlauben darf:

- Bei der Heimtaktik ist deine linke Seite quasi komplett auf Attack eingestellt und selbst der IV und ZM sind jeweils offensiver als der Nebenmann. Kann es sein, dass du darüber recht viele Gegentore bekommst? Entgegengesetzt ist die rechte Seite ziemlich defensiv eingestellt - wie siehts denn mit Assists über diese Seite aus?

- Außerdem passen die Team Anweisungen meiner Meinung nach eher auf eine Kontertaktik, man könnte ja einfach mal Counter statt Control ( zunächst in Testspielen oder als 3. Taktik) ausprobieren.

- Die Auswärtstaktik beruht auf dem Gedanken, dass bei einer Kontertaktik die Spieler auch weiter hinten auf dem Feld plaziert werden müssen. Das ist aber ein Denkfehler, da die Mentalität der Spieler automatisch durch die Einstellung "Counter" herabgesetzt wird. Von daher würde ich vorschlagen mal zu probieren Muniain und Susaeta wieder eine Position vorzuschieben. Insbesondere in Kombination mit der Einstellung "Rigid" kann dies auch zu recht großen Problemen in der Offensive führen, was man auch daran sieht, dass du in den letzten Auswärtsspielen maximal 1 Tor geschossen hast.

Soll aber keine Kritik sein, nur konstruktives Feedback :)
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] 2014 - Der Beginn einer neuen Ära...
« Antwort #16 am: 14.Januar 2014, 21:19:21 »

@ cooke: Wie bereits per PM, besten Dank für dein Feedback und die konstruktiven Vorschläge!







Saison 1 - 2013/2014 - Teil IV/V - Spieltage 15-33



La Liga:

Nach den schwankenden Leistungen im Verlaufe der bisherigen Saison, arbeiten wir nun daran ein wenig Kontinuität in unsere Ergebnis zu bekommen...
Vornehmlich  werden wir ab sofort bei Heimspielen mit einem 4-3-2-1 agieren und gegebenenfalls sogar auf sämtliche Stürmer verzichten, da weder Aduriz, noch Toquero, noch Sola überhaupt ein Scheunentor treffen!
Ausbeute aller dreier bisher - 1 Treffer!

Die erste Auswärtspartie findet bei Celta Vigo statt und dieser Auftritt entspricht genau meinen Vorstellungen
Den Gegner angreifen und schnell nach vorne...
...am besten noch mit erfolgreichem Abschluss
Endstand 3-0 Bilbao

Es folgt ein Heimspiel gegen Espanyol Barcelona...
...eine machbare Sache...genau...Endstand 0-1
Wieder einmal folgt Gut und Böse direkt hintereinander!

Umso besser, dass wir im Anschluss bei Betis antreten dürfen und auch hier durch ein Kontertor siegreich sind
Verstehe ich zwar alles nicht so, aber warum nicht
Immerhin Muniain trifft noch

Kontinuität war das gerade anvisierte Ziel...
...und dieses erreichen wir in den folgenden 7 Spielen absolut beispielhaft - nur nicht in meinem Sinne
Keines dieser Spiele wird mehr gewonnen - wir 'schaffen' es sogar 6 Spiele hintereinander ohne Torerfolg zu bleiben

Nach Niederlagen gegen Granada, Valencia und Villareal kommt es zum ersten Krisengipfel,
doch wirkliche Erklärungen für das aktuelle Versagen habe ich nicht...




Nachdem es gegen Getafe nur zu einem Punkt reicht, wir beim FC Elche verlieren und daheim ein 0-5 gegen Atletico Madrid kassieren, bin ich mir sicher, mich nun nur noch der frühlingshaften Sonne Spaniens widmen zu dürfen...
...doch weit gefehlt!

Erst nachdem wir einen Punkt aus Levante entführen und dem großmütigen Bernd Schuster gegen Malaga erfolgreich in die Parade fahren, ist Sense...
Klingt komisch - ist aber so!


Die Tabelle nach 33 Spieltagen:




Ein 12. Platz mit 42 Punkten aus 33 Spielen stehen am Ende der Geschichte...
...auch wenn wir nur einen einstelligen Tabellenplatz in der ersten Saison angepeilt haben und nur 6 Punkte hinter einem Europapokalplatz liegen, sind unsere fußballerischen Darbietungen grauenhaft!




Copa del Rey:

- ausgeschieden in Runde 4 -



(click to show/hide)







Was bleibt zu sagen?
Also bisher tue ich mich, trotz ungefähr 6-7 jähriger FM Erfahrung mit dem 14er unheimlich schwer, wie die Stationen in Udinese und Bilbao nur unterstreichen.
Ich werde mal ein wenig in mich gehen und meine Herangehensweise an neue Projekte auf den Prüfstand stellen und wieder Guides lesen...


Glück auf!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Borussia VFL 1900 Mönchengladbach e. V.
« Antwort #17 am: 19.Januar 2014, 11:55:28 »

Borussia VFL 1900 Mönchengladbach e. V.



Das Vorwort:

Es geht nicht ohne FM - Punkt

Aufgrund der Erfahrungen der letzten Stationen und der großartigen Erfolge dort :o
...werde ich diese Station noch ein wenig komprimierter darstellen, nämlich nur in Hin- und Rückrunde

Mein Ziel wird es primär sein, die erste Saison erfolgreich zu bestehen und mich für eine Vertragsverlängerung zu qualifizieren...
...man wird genügsam im Laufe der Zeit!

Im weiteren Verlauf soll dann die Entwicklung des Clubs im Vordergrund stehen...



Der Verein:




Die Vereinsvitrine:




Ein guter Bundesligist mit ein durchaus vorhandenem Tafelsilber...
...aber gemach...siehe oben!



Die Finanzen:




52,0 Mio € Kredit drücken den VFL...was aber in der heutigen Zeit als durchaus überschaubar gilt, ansonsten steht der Verein auf sicheren Füßen

Gehaltsbudget: 38,5 Mio € (Ist 36,5 Mio €)
Transferbudget: % (Sommertransferfenster geschlossen!)



Die Mannschaften:

Profis:




Wir verfügen über ein paar echte Spitzenspieler und über einige mehr, die durchaus das Potenzial dazu haben!
Genannt seien hier ter Stegen und de Jong...
...aber auch Herrmann, Xhaka und Nordveit zählen hierzu


Der Nachwuchs:




Leider spielt unsere zweite Mannschaft bisher in keiner spielbaren Liga, dementsprechend versuche ich alle Spieler mit mindestens 3 Sterne PA in die 3. Liga zu verleihen...
Dahoud und Kurt haben gemäß unserer Assistenten das högschte Potenzial!



Die Taktik:

Heim:




Ein 4-4-2 mit Raute werden wir in der Regel bei Heimspielen versuchen zu spielen...
...mal sehen wie es sich im Verlauf der Saison entwickeln wird


Auswärts:




Auswärts tauschen wir einen der Stürmer gegen einen weiteren Mittelfeldspieler um in der Defensive etwas gefestigter zu stehen



Es folgt die Hinrunde der Saison 2013/2014!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Borussia VFL 1900 Mönchengladbach e. V.
« Antwort #18 am: 19.Januar 2014, 18:45:43 »

Mal sehen was Du in Gladbach so schaffen kannst. Der Kader ist ja recht toll.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Borussia VFL 1900 Mönchengladbach e. V.
« Antwort #19 am: 22.Januar 2014, 19:33:54 »

@Lion_60: Ja, da bin ich auch gespannt, denn...wie du schon sagst, der Kader hat definitiv Potenzial! We will see...







Saison 1 - 2013/2014 - Hinrunde



Die Vorbereitung lief ordentlich ab...gegen Juve ein ordentliches Unentschieden erreicht und danach 2 Siege gegen schwächer einzuschätzende Teams.

Die Hinrunde war durchschnittlich bis ordentlich, in der Liga wurden immerhin 7 Spiele wurden ohne Gegentor beendet!
Hier spielt Stranzl eine absolut gute Rolle, leider konnte ich ihn bisher noch nicht davon überzeugen noch ein Jährchen dran zu hängen.
Weiterhin auffallend positiv agiert Havard Nordtveit, der das defensive Mittelfeld absolut im Griff hat





Unterm Strich holen wir aus den ersten 16 Spielen 25 Punkte (das Spiel gegen den FC Bayern wurde aufgrund der Teilnahme an der Klub WM in den Februar verschoben) was Tabellenplatz 8 bedeuted.
Allerdings sind es nur 4 Punkte bis zum zur Champions League Teilnahme berechtigenden Platz 3.




Dortmund und Bayern werden vermutlich den Titel unter sich ausmachen, Hoffenheim higegen steckt in großer Abstiegsnot.


Im DFB Pokal kommen wir in Runde 1 mit Mühe und per Elfmeterschiessen in Heidenheim weiter, bevor wir in Runde 2 souverän beim SC Paderborn gewinnen können.
Leider ist bereits in der 3. Runde Feierabend, nachdem wir in einem umkämpften Spiel dem FC Bayern mit 0-1 unterliegen.



Da wir aktuell nur über 3 Innenverteidiger verfügen und Stranzl zum heutigen Zeitpunkt nach der Saison seine Schuhe an den Nagel hängt, begrüßen wir folgenden Newcomer:



Für lediglich 325.000 € wechselt der junge schwedische IV Alexander Milosevic von AIK Solna zu uns.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!