Ich würde wegen den Gegentoren auf alle Fälle auch die Spielerqualität begutachten (und PPMs). Wirklich absichern tun die Leute da ja nicht, das sind Support- und Box-to-Box-Spieler, auch auf der seite mit dem ofensiveren AV, von daher beobachten. Und das Ganze auch relativ sehen, ohne den Sechserpack gegen Oss z.B. wären das genauso viele Gegentore wie beim Tabzweietn . Auch einige 0:4-Klatschen dabei, stellt sich evtl. die Frage, was in genau diesen Spielen passiert ist. Prinzipiel anfällig ist man natürlich über die Flügel, aber auch zentral kann man sich so öffnen, dass der Gegner bei Ballgewinn leicht reinstößt, kommt drauf an, was er macht. Dass so eine Formation/Taktik nicht primär auf 0-0s aus ist, sollte klar sein. Daneben stellt sich auch die Frage, was während den Spielen passiert, wenn die Zahl der Gegentore der Fokus sind. Außerdem ist es möglich, dass es auf der rechten Seite zu Ballverlusten kommt, wenn der WB/d nicht weiter aufrückt, weil das die einzigen Positionen in solchen Formationen sind, die Außenbahnen besetzen.
Es ist im FM halt leider so, dass SI zwar ein Ranking z.B. für eigene Torschüsse haben über die Saison. Aber was hier jetzt z.B. fehlt ist die Zahl der Torschüsse, die man kassiert (auch on target), auch im Schnitt, auch im Liga-Ranking, um Anhaltspunkte zu haben, ob es ein generelles Problem gibt, oder ob es sich auf diese vereinzelten Spiele bezieht (und darauf, was der Gegner dort so aufstellte).

Einerseits gibts das Spielanalysetool, andererseits sind viele Statistiken nur über eigenes Zutun für irgendwas Gut. Man ist gezwungen, vieles selbst nachzuzählen, was kein Manager wäre (tatsächlich sind solche Statistiken auf jeder Statistikseite für Jedermann zugänglich). Einfaches Beispiel,
wenn man den Gegner konstant unter 10 Versuchen halten kann, hier sechs, ist außerhalb von "Anfängerlöchern" (jeder Gegnerschuss Großalarm) davon auszugehen, dass auch die Zahl der Gegentore pro Spielschnitt unter 1 sinkt, langfristig (hier 0,6). Außerdem gibts dann kein generelles Problem, sondern höchstens mal ein Freakresultat, wo halt drei Freistöße reingehen.
Fakt ist:
Rechnet man nur drei Spiele heraus, zweimal 0:4, 1x 1:6, dann kommt man auf 40 Gegentore aus 35 Spielen, oder einen Gegentorschnitt unter 1,2, was in jeder Liga ein Spitzenwert wäre.