Vorbereitung & Kadervorstellung
Verein & FinanzenDie ersten beiden Nachrichten zur neuen Saison waren sehr erfreulich. Zum einen wurden beide Sponsorenverträge um 2 Jahre verlängert. Statt wie bisher 25.000 € erhalten wir nun 55.000 €. Sicher nicht allzu viel, auch für die Regionalliga, doch ohne Aufstieg hätten wir wohl keine solche Steigerung bekommen. Zum anderen steig dann – wohl auch dadurch – unser Budget nochmal deutlich. Die bei meiner Vertragsverlängerung ausgehandelten 160.000 € Gehaltsbudget wurden auf knapp über 250.000 € angehoben, womit die Regionalliga durchaus machbar sein sollte. Investitionen in die Infrastruktur sind leider nicht möglich. Die Aufstiegssaison wurde zwar nur mit einen knappen Verlust abgeschlossen – und wohl ganz ohne Verlust, wenn ein altes Darlehn uns nicht belasten würde – und der Kontostand ist im Plus, doch für verbesserte Trainingseinrichtungen reicht es nicht. In der Regionalliga wird sich das wohl auch nicht ändern, außer wir kommen in der DFB-Pokal und bekommen da ein Traumlos oder die Zuschauerzahlen explodieren in den nächsten Jahren, während unsere Gehälter auf dem Niveau bleiben.
Die Mannschaft
Unser Bosnischer Block hat noch einmal Zuwachs bekommen und daneben gibt es nun auch einen kleinen Türkischen Block. Nach wie vor haben viele Spieler einen Zweitpass, aber Nationalmannschaft-Abstellungen muss ich wohl kaum befürchten. Alles in allem bin ich zufrieden. Mit 26 Spieler kann man gut arbeiten, jede Position ist doppelt besetzt – auch wenn sich das wohl noch ändert wird – und qualitativ ist der Kader wohl einiges vor dem Letztjährigen.
TransfersAbgänge
Die Abgänge dürften nicht allzu überraschend sein. Thee, Rieß, Subotic und Merkel haben durchaus ansprechende Leistungen gebracht, allerdings habe ich ihnen die Regionalliga nicht zugetraut. Thee hatte vor allem technisch zu viele Mängel. Besonders leid tut es mir für Subotic, doch ich wollte den Kader auch im Zentrum verstärken und Voigt und Kajtaz waren vor Subotic. Von den Vereinslosen hat auch nur Subotic bisher was neues gefunden. Er folgt Gritsch zum TSV Eching in die Landesliga. Den anderen wünsche ich viel Erfolg auf der Vereinssuche.
Zugänge
Zu den neuen sage ich etwas bei der detaillierten Kadervorstellung.
KadervorstellungTorIm Tor gibt es an
Bichler nichts zu rütteln. Sicher hat er seine Wackler und hat uns auch schon Punkte gekostet, doch weder
Osmanagic noch Neuzugang
Poznanski kommen an ihn ran. Osmanagic wollte bereits letzte Saison mehr Einsatzzeit in der ersten Mannschaft und ist nicht wirklich glücklich. Ich denke das er uns bald verlässt. Das war auch der Grund warum ich Poznanski geholt habe, allerdings braucht es bei einem Abgang von Osmanagic wohl eine neue Nummer 2 bzw. 3.
LinksverteidigungDie linke Defensive wurde komplett umgebaut und raus gekommen ist eine der bestbesetztesten Planstellen im Kader. Sowohl
Kalenga, als auch
Christian Müller haben das Zeug zum Stammspieler. Ich sehe Kalenga leicht vorne und in der Vorbereitung hinterließ er auch den etwas besseren Eindruck. Müller ist zudem ein sehr guter Mentor, gilt als Modell-Profi und dürfte gerne seinen Konkurrenten zur Seite stehen. Kalenga kommt aus der Jugend des Wuppertaler SV's und war bisher noch gar nicht im Herrenbereich aktiv. Müller spielte für den MTV Ingolstadt unterklassig.
InnenverteidigungKennt ihr das wenn man beim Einkaufen mehr kauft als man eigentlich wollte? So ging es mit in der Innenverteidigung.
Polat war gesetzt und nach der ersten Sondierung des Marktes habe ich auch mit
Sisic verlängert, so dass eigentlich nur zwei neue kommen sollten. Die jungen
Demir und
Dudek kommt mit jeweils einer Saison Erfahrung aus der Oberliga (Hertha Wiesbach bzw. Pommern Greifswald).
Sascha Kleine hat 35 Einsätze in der Regionalliga West für den SV Bergisch Gladbach vorzuweisen. Kleine und Demir sind linksfüßig und kämpfen somit um einen Platz. Auf dem rechten Platz sollte langfristig Dudek spielen, doch Kapitän Polat hat einen kleinen Bonus. Von Sisic muss etwas kommen. Vorteil hier ist, dass die meisten noch in der Jugend spielen können, also im Saft bleiben, auch wenn es für die Regionalliga mal nicht reichen sollte.
RechtsverteidigungHinten rechts komme ich ohne externen Neuzugang aus, doch ein neue Gesicht gibt es trotzdem.
Svobvoda war letzte Saison in der A-Jugend das größte Talent und hätte wohl schon in der Oberliga gespielt, wenn er gedurft hätte. Er fordert den alten Stammspieler
Nurkovic heraus, wobei alt kann man den auch nicht wirklich nennen. Der Kampf hier ist völlig offen. In der Vorbereitung haben beide gezeigt was sie können und leider auch was nicht.
Zentrales MittelfeldÄhnlich offen ist der Kampf um die Schaltzentrale.
Voigt verpasste leider die komplette Vorbereitung und ist so etwas hinten dran. Die beiden Neuzugänge spielten letzte Saison beide sehr stark.
Softic kommt aus der Oberliga Westfalen von Rot-Weiß Ahlen und machte dort in seiner ersten Profisaison 28 Spiel, mit 5 Toren und 6 Vorlagen.
Nagel kann das sogar noch übertrumpfen. Für den TSV Rosenheim macht in der Regionalliga Bayern 33 Spiele, mit 5 Toren und 11 Vorlagen. Er hat also auch schon bewiesen, dass er in unserer neuen Liga mithalten kann, was ihn wohl zu so etwas wie unserem Königstransfer macht.
Kajtaz hat angesichts der beiden neuen einen wohl etwas schlechteren Stand sollte man meinen, doch er konnte in den Testspielen überzeugen und so gehe ich vorerst von der Paarung Nagel / Kajtaz aus. Einsatzzeit werden alle bekommen.
Linker FlügelHier kommt wohl die Problemstelle im Kader.
Cisternino und meine Wenigkeit, das wird keine Freundschaft mehr. Inzwischen steht er auf der Transferliste und es wird wohl auf eine Vertragsauflösung hinaus laufen. Das Gute daran wäre, dass man sein Gehalt in einen Ersatz investieren kann, doch der muss erst mal gefunden werden. Schon
Bayindir ist eigentlich eher in der Mitte daheim, bringt aber das Nötige für den Flügel mit. Leider hat er nur ein Testspiel mitgemacht, da konnte er aber überzeugen. Wenn sie noch etwas tut, dann im Tor oder hier.
Offensives MittelfeldWie auch Polat, Sisic, Nurkovic, Kajtaz und Voigt hat der Star der letzten Saison,
Daja, Konkurrenz erhalten.
Albrecht spielte für Frankfurt/Oder, Luckenwalde und Piesteritz in der Oberliga und kommt insgesamt auf 117 Spiele, 24 Tore und 23 Vorlagen. Ob er es auch eine Liga weiter oben kann muss er jetzt zeigen. Für Daja könnte es eng werden, als Linksfuß wäre er allerdings auch der Notnagel für den Flügel wenn Cisternino weg ist.
Rechter FlügelDa
Michael Maier die Testspiele verletzt verpasste und auch für den Saisonstart auszufallen drohte habe ich mich hier nach einem Ersatz umgesehen und habe ihn in
Harun Pala gefunden. Inzwischen ist Maier früher als erwartet ins Aufbautraining eingestiegen und hier erwarte ich einen engen Zweikampf um den Stammplatz.
Pappas ist da ziemlich außen vor und wird wohl in der Jugend spielen müssen.
SturmKarl Stolz stand als Neuzugang bereits vor dem Aufstieg fest und sollte eigentlich unser Mann für den Aufstieg werden. Letzte Saison spielte er für Ismaning und zuvor in Erlenbach. Für beide Vereine machte er 46 Oberligaspiele in denen er 29 mal traf und 8 weitere Tor vorbereitete. Auch in der Regionalliga hat er bereits gespielt. 20 Spiele, 8 Tore und 3 Vorlagen für den SC Eltersdorf stehen zu Buche. Nach dem Aufstieg ergab sich dann die Möglichkeit
Jörg Müller zu verpflichten und da ich ohnehin ungern mit nur zwei Stürmern in eine Saison gehe, habe ich zugeschlagen. Er machte für den VfL Hamburg, Curslack-Neuengamme und Eutin bisher 92 Spiele in den jeweiligen Oberligen. 36 Tore und 24 Vorlagen sind seine Ausbeute. Die beiden neuen werden es
Yigit Özkan nicht leicht machen zu Spielzeit zu kommen.
TestspieleGegen den USV Ebenau ging es noch mit den scheidenden Spieler in die neue Saison und die Spieler haben wiedermal gezeigt, warum sie gehen müssen. Allerdings haben auch die Spieler die blieben sollen sich nicht hervorgetan. In der ersten Halbzeit sind wir zwei Klassen besser, doch vor dem Tor zu blöd und der Gegner kommt einmal vor Bichler und macht das Tor des Tages. Sisic holt sich gelb-rot ab. Herzlichen Dank auch.
Beim zweiten Test gegen Union Putzleinsdorf waren immerhin drei Neuzugänge dabei und die zeigten auch direkt gute Ansätze. Carsten Albrecht tut sich dabei besonders hervor und erzielt beide Tore, doch auch Karl Stolz, mit einer Vorlage, und Michael Nagel, als kompromissloser Abräumer, können überzeugen. Hinten standen wir wesentlich sicherer als noch gegen Ebenau, jedoch können wir die Null auch diesmal nicht halten. Einen Vorwurf mache ich dem Team nicht, denn sie waren am Ende ziemlich platt, was daran liegt das auf einigen Position schlicht gar keine Alternativen vorhanden sind. Die Kaderplanung muss ich dringend vorantreiben.
Der Test gegen ASKÖ Mauthausen war nun wirklich kein Hingucker. Beide Teams neutralisierten sich gegenseitig. Der Treffer des Tages gelingt ausgerechnet der aussortierte Giuseppe Cisternino, der nur spielt weil sich auf seiner Position bisher nichts in Sachen Transfers getan hat.
Pünktlich zum letzten Testspiel in Nußdorf am Haunsberg ist der Kader komplett. Ich schicke heute die vermeintlich stärkste Mannschaft auf das Feld und sehe, dass nur Bichler schon letzte Saison in der ersten Mannschaft spielte. Vor ihm stehen neun Neuzugänge und der aus dem eigenen Nachwuchs stammende Svoboda. Die erste Hälfte ist einigermaßen zufrieden stellend. Wir sind besser und stehen hinten bis auf eine Szene sehr sicher. Wie so oft führt diese Szene aber zum Gegentor und wir laufen einen Rückstand hinterher. Trotz unserer Überlegenheit haben wir kaum nennenswerte Torchancen, machen jedoch trotzdem das 1:1 noch vor der Pause. Nach dem Wechsel hält die Mannschaft sich mehr zurück und überlässt dem Gegner das Spiel. Man merkt uns an, dass wir nicht eingespielt sind und so bekommen wir erst das 1:2 und 7 Minuten vor Schluss auch das 1:3. Während Bichler beim zweiten Gegentor schlicht unglücklich aussah, geht das Dritte klar auf seine Kappe. Torschütze ist der Nußdorfer Torhüter, dessen langer Ball kurz vor dem Strafraum auftitscht und dann den weit vor dem Tor stehenden Bichler überfliegt. Danach beißt meine Mannschaft und Bayindir, der schon das 1:1 erzielt hat, trifft zum Anschluss. In der Nachspielzeit setzt Kajtaz dann aggressiv nach und bereitet so das 3:3 vor.

Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage ist die Bilanz der Vorbereitung eigentlich in Ordnung. Spielerisch muss da allerdings mehr kommen, denn alle Spiele waren äußerst eng. Ich bin jedoch guter Dinge wenn die Mannschaft sich erst mal gefunden hat. Ob es qualitativ für die Regionalliga reicht kann ich nicht wirklich einschätzen. Vom Budget her gehören wir zwar zu den kleinen, doch sind durchaus konkurrenzfähig. Ich denke aus dem Geld aber ich schon was ordentlich gemacht, also lasst die Saison kommen.
Auf Feedback, Fragen und Anregungen wird gerne eingegangen
