Der Gedankengang war eigentlich genau das Gegenteil: Zu verhindern, dass die Flügelverteidiger zu häufig (weil LOV und ROV und eher offensive Spielertypen) zu hoch stehen bzw. damit sie nicht zu langsam nach eigenen Angriffen zurück traben.
Ich habe das direkt mit dem FM 2016 danach getestet, die Wingbacks ziehen sich auch im dort direkt zurück und bilden Fünferkette, was hier praktisch nie passiert. Ich hatte ein Video codiert, das ist wirklich ganz ganz schlimm, was dort passiert, hatte das so noch nie gesehen. Das geht schon 50 Sekunden nach Anstoss des Spiels los und wiederholt sich bei jedem Ballverlust aufs Neue. Unten HD aktivieren, da Draufsicht. Es ist letztlich eines der Tore (eigentlich werden sie alle so vorbereitet, plus etliche Szenen, die hätten welche werden können): Einfach nur auf die Außen achten - wie erst nach Ballverlust zu ihren Leuten gehen, dann ihre Leute verlieren (genau die, die später alle Tore vorbereiten/machen und hier auch perfekt kombinieren), nur noch hinterherlaufen und für die (verbesserten) Steil- und Diagonalbälle bei Kontern offen sind. Alleine schon beim Manndeckungs-Laufweg a la FM des LV (Spieler orientiert sich wie an der Schnur gezogen am Gegenspieler statt in seine Defensivposition zu sprinten) verliert der etliche Meter auf seinen Mann. Man sieht da richtig, wie eine total unnatürliche Spielemechanik einrastet, normale Raumdeckung ist völlig in Ordnung. Auch der RV entschleunigt (!) an der Außenlinie und wartet noch auf seinen Mann, bevor der wegziehen kann. Das passiert so und ähnlich jedes Mal. Wirklich jedes Mal!

Man kann das dann auch so sehen, von dem indiskutablen Defensivverhalten, das aus der Manndeckungs-Anweisung resultiert: Herrliche Kombination/en, Deine Screenshots zeigten immer erst die Flanke, nach der dann eingeschoben werden kann und lassen das so statisch aussehen, dass das einfache Stellungsfehler dann im Strafraum wären. Da kann die Dreierkette gar nix, die völlig richtig erst mal auf die Seite des Ballführenden einrückt, und dann kommen Leute mit Tempo 180. Von beiden Flügeln, einer natürlich MOM, der andere auch nicht knapp hintendran. Und aus dem Zentrum. Und von überall.
https://www.youtube.com/watch?v=gKPXeRkwbyYDas ist echt 0,0% Zufall, dass in der zweiten HZ fast nix mehr passiert ist und Glück, dass nicht noch mehr in der ersten (die hohe Chancen- bzw Schussverwertung ist zwangsläufig gewesen, Sevilla steht umgekehrt immer bombensicher). Dachte fast, ich hätte Deinen Hauptärger gefunden, aber wenn Du sonst keine Manndeckung nutzt - wer es tut, der weiß hoffentlich bescheid.

Krass, einfach nur richtig krass. Dass MD mit den IVs eigentlich Selbstmord ist, die werden schließlich übers Feld am Nasenring gezogen und sind dann gar nicht mehr in ihrer (zentralen) Position vorm Tor war klar, Ähnliches kann man sich auch für sämtliche geplanten festen Absicherungen davor denken. Und dass dabei die Spieler praktisch zu "Zombies" werden und alles andere ignorieren, siehe das Luxemburg-Video. Aber die Positionierung hier ist Wahnsinn. Das sieht fast so aus, als würde die Anweisung die Spieler bei Ballverlust hinter den gedeckten Spieler laufen lassen, völlig egal, welcher Spielkontext. Die Positionswechsel nach Ballverluste nach Standardsituationen bzw. Standards sind auch immer sehr schön, wenn die MD ihre Leute anlaufen (gibt ja separate Einstellungen bzw. Positionen für Standards). Dass die ständig hinter ihrem Rücken später dann entwischen, wenn sie sie eingeholt haben, kommt noch dazu. Plus dass sie nicht selten in Richtung Gegnertor stehen/decken.
Wenn ich mir das Beispiel ansehe, muss ich erstens betonten: Das war nicht nur eine riskante Entscheidung von Correa...Das darf auf dem Niveau nicht passieren! Den Ball schlägt man ins Aus, um einen Einwurf oder eine Ecke zu generieren! Zweitens: Ich habe ja noch zwei Spieler klar hinter dem Ball, also die angesprochenen Leute, die am Strafraum lauern.
Ins Aus schlagen wäre das Vernünftigste gewesen. Ist eine Kombination aus enorm hohem Risiko von Dir und Spieler. Grundsätzlich immer mit dem Ärgsten rechnen.

Wenn er aber den Ball in die Mitte zurücklegt (per Hacke?) -- da steht auch direkt eine ganze Meute Gegner, wirklich hinter dem Ball ist da sonst eigentlich niemand... Ein-Spieler-Absicherung ist auf jeden Fall sehr riskant. Hier wurds auch deshalb noch ein bisschen riskanter, weil der Absichernde sich für den Stürmer anspielbar machen will, bzw. ihm aushelfen und das Zentrum verlässt auf dessen Seite -- aber das ist imo ziemlich intelligentes Spielerverhalten. Wie man sieht, die Szenen sind nicht immer so schwarz/weiß auslegbar.

Die Manndeckung der RV/LV ist aber schlimm. Schlimm, schlimm, schlimm. Und eindeutig SI-Gebiet.