Habe mit Atletico - nach dem schlimmen Beispiel in Sevilla - weiter im 5-2-2-1 (also "eng") gespielt, allerdings dann ohne Manndeckungen und mehr Absicherung bei den Standardsituationen. Als ich nach 5-6 Pflichtspielen gerade mal ein Tor generierte (Foulelfmeter), war der Save für mich dann auch wieder Geschichte. Die Offensivspieler hießen u.a. Koké, M. Arnold, Vietto, Jackson Martinez, Sául, Gabi, Angel Correa. Auf den Offensiven AV waren Filipe Luis und S. Corchia.
Wie hier also schon jemand anmerkte: Vergesst "enge" Taktiken ohne Flügelspieler. Z.B. die Raute oder das, was Juventus Turin seit Jahren (bisweilen sehr erfolgreich) treibt.
Wie man bei solchen Erfahrungen zu dem Schluss kommen kann, das Spiel sei nun balanciert, weil das (Kurzpasss- und Ballbesitz-) Spiel über die Mitte etwas abgeschwächt und dafür die Flügel sinnvoll verstärkt wurden, kann ich nicht nachvollziehen. Ohne die Breite im Offensivdrittel, sowie die Flügelspieler geht wenig bis nichts. Zudem kommt dann die erhöhte Anfälligkeit bei Flanken.
Zwei weitere Beispiele für die neue Macht des 4-4-2 übrigens (neben den CL-Siegen von Bayer):
Bayer L. putzt FC Barcelona mit 5 zu 1:
Mein kurzer R. Madrid-Test in der flachen 4-4-2 mit den ersten 8 Partien ohne Gegentor:
Ich habe lediglich die zwei IV auf Defend, als auch den Zurückgezogenen Spielmacher im ZM (meist Kroos). Ansonsten alles offensiv mit Tempo-Fußball. Aber da mein Team mit jeweils zwei Äußeren Spielern auf jeder Seite die Flanken/Außenangriffe personell gut wegsteckt, ist da eine hervorragende Stabilität. Durch die Mitte passiert beim FM16 ja nichts.
Wenn ich hier zudem sah, dass ein F. Klein in 19 Partien als AV über 15 (?) Torvorlagen erzielte oder dass in manchen meiner Spiele 3 oder mehr Tore nach Flanken fallen (dauernd von den schwachen Füßen der Spieler geschlagen!!!), dann bezweifel´ ich weiterhin stark, dass das mit der Realität übereinstimmen sollen.
Hoffen wir auf den "großen" Frühlingspatch.
