Saison 2017/2018 - Teil 1 - VorbereitungNachdem kein Angebot reinkam, dass in meiner Karriereplanung passte, entschied ich mich ein weiteres Jahr bei Aalborg zu bleiben. Stand jetzt ist dies auch das letzte Jahr hier, da ich nur Vertrag bis 2018 habe. Somit coacht 
Karagounis auch zum ersten Mal international. 

Erwartungen
In den heimischen Wettbewerben bleibt alles beim Alten, wir müssen beide Titel gewinnen. In der Champions League-Qualifikation starten wir in der zweiten Runde, müssen also diese und die dritte Bestehen, um die Erwartungen zu erfüllen.

Nach dem Titel sind wir in der Liga mittlerweile auch der grosse Favorit.
TransfersNormalerweise sollte man denken, nach einer Meister-Saison sollte es etwas gemütlicher zu und her gehen auf dem Transfermarkt. Nicht diesen Sommer! Da war einiges los!

Die Liste ist lang. Nach der guten Saison gab es viele Angebote für 
Fofana, Drage, Gislason und 
Gunnarsson. Da stimmte letztendlich der Preis und ich liess sie gehen. 
Brivio wollte zurück in die Heimat und da ich gerade vorher 
Ahlmann verkauft hatte, musste ich auf dieser Position doppelt tätig werden. 
Würtz durfte gehen, da ich schon vorher ablösefrei einen Ersatz hatte und 
Thorarinsson war sowieso nur eine Notlösung. 3.9 Mio. Einnahmen plus die 1.7 Mio. von 
Spalvis, die noch zur letzten Saison zählen, liessen einen gewissen Freiraum für Neuzugänge offen.

Beginnen wir von unten. Mit 
Bamford konnten ich einen jungen Stürmer von Chelsea holen, der besser als die Vorhanden ist. 
Quaison kann im zentralen sowie offensiven Mittelfeld eingesetzt werden, und 
Maniatis ist haargenau der gleich Spielertyp wie 
Würtz, nur zwei Jahre jünger, besser und Grieche 

Der teuerste Neuzugang war 
Holst, der auch im zentralen und defensivem Mittelfeld zu Hause ist. Somit konnten wir zudem Bröndby schwächen. Doch das Schnäppchen schlechthin war 
Laursen, auch vom direkten Konkurrenten. Er war lange ausser Gefecht und darum auch sehr billig, aber sehr talentiert. 
Höibraaten ist ein besserer 
Blaabjerg, somit habe ich nun zwei Spieler, die natural als IV oder LV agieren können. 
Remmer ersetzt 
Gunnarsson auf der rechten Abwehrseite und 
Jradi ist ein OM/LA Backup. Mit 
Agger konnten wir zudem das grösste Talent des Aufsteigers sichern. Er spielt als Innenverteidiger.
Insgesamt gaben wir also in etwas so viel aus, wie wir einnahmen und der Kader wurde etwas jünger aber meiner Meinung nach ausgeglichener und dänischer!
Kader
Die Rollen sind immer noch klar verteilt, 
Larsen ist gesetzt, dahinter dürfen die beiden Talente schnuppern. Vor allem 
Olsen soll mehr Chancen kriegen, da er auch schon für die färöische Nationalmannschaft nominiert wurde.

RV: 
Remmer und 
Römer heissen nicht nur ähnlich, sind beide 24 Jahre alt und in etwa auch gleich stark. Fifty-Fifty.
LV: 
Christensen war ein Jahr verliehen und ist sehr talentiert. Er erhält nun seine Chance. Davor spielt entweder 
Blaabjerg oder 
Höibraaten.
IV: 
Thelander ist natürlich gesetzt, daneben streiten sich 
Pogatetz und die beiden vorhin genannten um den Platz der linken Innenverteidigers. 
Agger wird auch zum Einsatz kommen.

DM/ZM: Für die defensiven Rollen im Mittelfeld sind 
Holst und 
Maniatis zuständig.
ZM: 
Börsting ist der eher der dynamischere Spielmacher, während 
Gemmer auch gerne aus der Tiefe agiert. 
Quaison ist sehr ausgeglichen.
OM: 
Kadrii ist natürlich absolut gesetzt und könnte durch 
Jradi und 
Quaison ersetzt werden.

RA: Offener Zweikampf, wobei 
Laursen natürlich um einiges talentierter ist.
LA: 
John ist gesetzt und ich hoffe auf eine bessere Saison als letztes Halbjahr. 
Jradi ist der Ersatzmann.
ST: 
Bamford ist gesetzt, kann zudem auch auf den Flügeln ausweichen, 
Ishak ist jedoch je nach Spiel/Taktik die bessere Wahl durch seine Defensivstärke. 
Ramkilde ist der talentierteste Stürmer aus dem Nachwuchs und erhält seine weiteren Profiminuten.
Testspiele
Drei zufriedenstellende Testspiele vor der Qualifikation für die Champions League. Es kann losgehen!