
So, jetzt ist es endlich so weit. Ich bin jetzt beim ersten Pflichtspiel der Saison angelangt und dürfte auch so ziemlich alle Transfers hinter mich gebracht haben. Natürlich kann es immer noch mal zu Angeboten von anderen Vereinen kommen, aber bisher sieht es so aus, als wäre der Kader derjenige, mit dem ich in die Saison gehe.
Interessant: Nachdem ich Ende der letzten Saison bereits 1 Mio. € an Transferbudget zur Verfügung gestellt bekommen hatte, kamen zur neuen Saison noch einmal ca. 2 Mio. € dazu. Damit lässt sich etwas anfangen.


Glücklicher Weise können wir einiges an Kaderschrott loswerden - und das für gutes Geld.
Cwielong hatte selbst in der 2. Bundesliga nicht die Qualität.
Gündüz war gerade so als Backup für
Bulut einsetzbar, beschwerte sich aber permanent, da er mehr Spielzeit wollte. Auch
Mlapa war am Meckern. Der junge Mann hat ordentliche technische und bockstarke physische Attribute, doch seine mentalen sind eine einzige Katastrophe. Letzte Saison hat er schon schlecht ins Team gepasst, diese wäre es unmöglich geworden.
Der Verkauf von
Simon Terodde war aus meiner Sicht auch notwendig. In einer perfekten Welt, in der der Target Man im FM nicht permanent sinnfrei mit hohen Bällen angespielt wird und es eine Rolle gibt, die derjenigen von Mario Gomez bei den Bayern entspricht, hätte man vielleicht Verwendung für ihn gefunden. So ist er aber nur ein Fremdkörper im System.
Für diesen Fremdkörper bekommen wir allerdings 3,5 Mio. €!
Auch
Marco Terrazzino ist nicht wirklich der optimale Spieler für mich. Als Shadow Striker/Trequartista ist er mir nicht gut genug, als Inside Forward spielt er häufig zu schlecht (ist auch nicht seine natürliche Position). Von daher biete ich ihn an. Offiziell ist sein Markwert 4,3 Mio. €, das Mainzer Angebot von 2,9 Mio. € geht für mich jedoch auch in Ordnung.
Die vielen Leihen kommen zu Stande, da Bochum leider nicht mehr über eine zweite Mannschaft verfügt. Somit müssen die Talente anderweitig Spielzeit finden.
Damit haben wir ordentlich Geld verdient. Jetzt ist die Frage: Wie gut konnte ich es ausgeben?

Wie viele wahrscheinlich schon bemerkt haben, ist unsere Offensive eine Katastrophe. 35 Tore in 34 Spielen sprechen Bände. Die Defensive hingegen hat sehr gut gehalten. Von daher liegt mein Fokus zuerst auf der Offensive, doch auch in der Innenverteidigung besteht Handlungsbedarf.
Der Mannschaft hätten vielleicht ein oder zwei Zweitligasaisons mehr gut getan, so müssen wir schnellstmöglich einen Qualitätssprung herbeiführen.

Einige Transfers, auf die ich jetzt noch einmal einzeln näher eingehen werde. Ich würde gerne noch ein wenig Platz zwischen den Listenpunkten einfügen, aber irgendwie will das nicht.
- André Martins: Der Portugiese wurde schon seit letzter Saison beobachtet. Er war ablösefrei zu haben, verlangte wenig Gehalt und ist qualitativ über dem aktuellen Material anzusiedeln.
- Arnold Mvuemba: Ein weiterer ablösefreier Spieler, den ich schon seit letzter Saison beobachte. Der Veteran kann vielfältig im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden und bringt im Vergleich zu Hoogland, Losilla oder Weis deutlich bessere Pass-Attribute mit.
- Tevin Ihrig: Ein Perspektivspieler, welchen ich bereits im Winter der 1. Saison verpflichtete. Könnte später einmal Innenverteidiger Nummer 3 oder 4 werden.
- Florian Trinks: Eigentlich hatte ich im letzten Winter noch fest mit einem Verbleib in der 2. Liga gerechnet. Von daher war Trinks eigentlich eine sehr gute Wahl. Jetzt ist er allerdings höchstens noch ein solider Backup. Evtl. ist er im Winter schon wieder weg.
- Ognjen Ozegovic: Einen Stürmer zu finden, der unterstützend agieren kann, nicht viel kostet und zu uns will, ist verdammt schwer. Zum Glück war gerade einer meiner Scouts in Serbien unterwegs und präsentierte diesen jungen Mann. Durch ein paar Bonuszahlungen kann die Summe noch auf knapp 1 Mio. € ansteigen.
- Rasmus Thelander: Das Innenverteidiger-Duo Bastians und Simunek zeigte in der 2. Liga gute Leistung. Jetzt allerdings hätte ich gerne zusätzlich einen Innenverteidiger, welcher eher eine klassische Kante ist und kein feingliedriger Spieler. Hier passt Thelander perfekt ins Bild. Da er aus Griechenland kommt, war er ziemlich günstig und soll zukünftig mit Simunek in der Innenverteidigung stehen.
- Adam Maher: Ihn kenne ich noch aus FIFA 14, wo er irgendwann bei Real Madrid landete. Mittlerweile ist sein Potential nicht mehr so hoch, aber seine Attribute sind mehr als ordentlich. Mit seinem Verein hatte er sich verkracht und war für 2,5 Mio. € auf der Transferliste gelandet. Da die Position im offensiven Mittelfeld für mich die Schlüsselrolle darstellt, war ich auch bereit, so viel für ihn auszugeben. Damit ist er übrigens der neue Rekordtransfer von Bochum.
- Peter Reichold: Ich hatte mir während der Pause einen Head of Youth Development zugelegt, da dieser bisher fehlte. Ihm gab ich dann auch die Berechtigung, nach jungen Talenten zu suchen und Angebote für diese zu machen. So kam er mit Reichold zu mir. Seine Ablöse kann, leistungsabhängig, noch bis auf 450.000 € ansteigen, aber er hat ziemlich großes Talent.
- Marvin Stefaniak: Während des - recht sinnfreien, da noch vor der Transferperiode liegenden - Trainingslagers hatte ich ein Testspiel gegen Dresden angesetzt. Erstaunt musste ich feststellen, dass diese den direkten Durchmarsch von 2. Bundesliga in die Regionalliga vollzogen hatten. Gierig nach Schnäppchen blickte ich zuerst auf Justin Eilers, der dann aber doch zu schwach war. Allerdings gibt es ja noch einen weiteren, guten Spieler: Marvin Stefaniak. 525.000 € gibt es jetzt, je nach Leistung kommen noch einmal 325.000 € dazu.
- Ángel Lafita: Da Stefaniak erst in die Rolle als Starter auf der IF-Position heranwachsen muss, suchte ich noch nach einem starken Veteran, der diese währenddessen bekleiden kann. Fündig wurde ich in Spanien bei Ángel Lafita. Er ist nicht gerade der Schnellste, aber sowohl technisch als auch mental ist er wirklich sehr stark und eine Bereicherung für das Team. Besonder schön, da er ablösefrei kommt.
- Phillip Max: Junge deutsche Außenspieler sind immer schwer zu finden - Augsburg hat einen und ist gerade erst abgestiegen. Er soll in den Konkurrenzkampf mit Timo Perthel einsteigen, dafür darf Wijnaldum, der für seine Qualitäten zu teuer war (10.000€/Woche), gehen.
Ursprünglich wollte Augsburg 2,3 Mio. € haben, nach einigem Verhandeln willigen sie bei 900.000 € plus möglichen Bonuszahlungen von bis zu 400.000 € ein.
- Rune Jarstein: Der Norweger kommt ebenfalls ablösefrei und ist hinter Luthe der zuverlässige Backup. Je nachdem wie sich unser aktueller Stammtorwart schlägt, könnte es auch sein, dass Jarstein übernimmt - die Qualitäten dafür hat er.
- Dimitri Oberlin: Der Notnagel. Eigentlich sollte Djurdjic der Backup für Ozegovic werden, doch der entschied sich lieber für den KSC und Liga 2. Günstige Alternativen, die entweder als F9, DLF oder CF auftreten können, gab es nicht wirklich, sodass ich mich für eine Leihe von Oberlin entschied.

Das wars dann erst einmal wieder

. Im nächsten Post folgt dann die neue Taktik, im darauffolgenden dann die Kadervorstellung.