Bevor wir nun mit dem
ersten Saisondrittel der Scottish Premiership loslegen, gibt es noch eine durchaus erfreuliche Nachricht zu berichten, denn unsere Rangers hatten noch einen Neuzugang zu vermelden.
In:
Dieser hört auf den Namen
João Carlos Teixeira und kickte zuletzt in der zweiten Mannschaft unseres befreundeten Klubs,
FC Liverpool. Der 23-jährige Portugiese, der seit 2012 in England Fußball spielt kommt leihweise für eine Saison zu uns und soll unsere Offensivreihe weiter verstärken. Sein Gehalt, in Höhe von 14.000 € pro Woche wird gänzlich von uns übernommen, was ihn damit auch zum bestbezahlten Rangers Spieler diese Saison macht. Einen Stammplatz allerdings muss er sich erst erkämpfen, so Barry Ferguson.
Nun aber
ab in die Saison. Das ausgegeben Ziel von Coach Ferguson ist es die Meisterplayoffs zu erreichen. Viele Fans und auch der Vorstand spekulieren aber mit einem Platz in den Top 3 und somit der internationalen Qualifikation für das nächste Jahr.
Games 1-5:
Das Spiel 1 nach der Rückkehr in die Scottish Premiership fand gegen den letztjährigen League Cup-Finalisten
Dundee FC statt. Und es fing gleich gut an, denn der schottische Meister von 1962 musste bereits früh (Minute 8') ein Tor von unserem nach innen ziehenden Angreifer
Michael O'Halloran hinnehmen.
Lee Wallace legte dann kurz vor Ende der ersten Halbzeit etwas glücklich nach. 2:0! Der Start war also gelungen. Den Punch aus dem Heimspiel konnten unsere Jungs auswärts bei
Inverness, am 2. Spieltag, leider nicht mitnehmen. Es hagelte leider eine verdiente 0:2 Niederlage, bei der unser Kapitän
Lee Wallace auch vom Platz gestellt wurde. Vier Tage später gegen
Hearts musste man leider erneut als Verlierer heimkehren. Zwar begann die Partie gut für uns (Tor durch
Martyn Waghorn), aber quasi jeder Schuss der Hauptstädter war ein Treffer. Alles in allem ein unverdienter Sieg für das Heimteam. Daheim gegen Europa League Quali Teilnehmer
Ross County und im kleinen Glasgower Derby gegen
Patrick Thistle überzeugten wir aber wieder und fuhren einen 4:2 und 3:1 Sieg ein.
Games 6-8:
Am 6. Spieltag ging es dann vor ausverkauftem Haus, im
Aberdeener Pittodrie-Stadion, gegen den Tabellenführer. Tragischer Held einer umkämpften Partie sollte unser Vizekapitän
Danny Wilson werden, denn in Minute 8 fälsche er leider eine Flanke unglücklich ins einige Tor ab. Danach gelang es uns leider nicht aus zahlreichen Chancen einen Treffer zu erzielen. 3. Auswärtsspiel, 3. Niederlage. Es musste sich also in der Fremde etwas ändern und deshalb lief man eine Woche später gegen den FA Cup Sieger der Vorsaison
Dundee United etwas defensiver (4-4-1-1) auf. Auszahlen sollte sich dies aber nicht, denn durch
Florent Sinama-Pongolle ging das Heimteam in Minute 16' 1:0 in Führung. Es dauerte dann bis in Minute 70', ehe man durch
Barrie McKay ausglich. In der Schlussphase ging man dann durch ein Tor von
Josh Windass in Führung, doch ein Last Minute Treffer sorgte für den durchaus verdieten ausgleich für Dundee United. Den 8. Spieltag gegen
Hamilton Academical kann man kurz mit den Worten "Wir spielten, der Gegner traf" zusammenfassen.
Old Firm, Game 9:
Am 2. Oktober 2016, dem 9. Spieltag, gab es dann das erste Liga Old Firm, Rangers gegen
Celtic, seit April 2012. Vor
ausverkauften Haus sahen die schottischen Fußballfans eine atemberaubende Partie in der unsere Jungs früh durch die Treffer von
Michael O'Halloran (Minute 4') und Neuzugang
João Carlos Teixeira (Minute 7'), der inzwischen den motzenden
Jason Holt aus der Stammelf verdrängt hatte, 2:0 in Führung. Ibrox bebte und dies konnte noch nicht mal der zwischenzeitliche Anschlusstreffer der Bhoys durch
Leigh Griffiths, aus Minute 11', ändern. Das nächste Tor viel dann in Minute 22' durch unsere hängende Spitze
Martyn Waghorn. Der Endstand der ersten Halbzeit war dies aber noch lange nicht, denn unser neuer Star
João Carlos Teixeira legte in Minute 40' den 4. Rangers Treffer nach. Kurz danach fälschte abermals
Danny Wilson eine Flanke unglücklich ins eingene Tor ab. 4:2, Pausenstand, Hammer! Die zweite Halbzeit kam dann bei weitem nicht mehr an die Hälfte zuvor heran. Celtic drückte, aber ein weiteres Tor sollte nicht mehr fallen. Derbysieg (!).
(Der Jubel nach dem Schlusspfiff kannte keine Grenzen. "We all defeated Celtic!")Games 10-11:
Die Festung Ibrox war in der bisherigen Saison uneinnehmbar und das musste am 10. Spieltag auch der abgeschlagene Tabellenletzte aus
Fallkirk hinnehmen.
João Carlos Teixeira und
Martyn Waghorn sorgten für einen lockeren 2:0 Erfolg. Eine Woche später wollte man dann auch endlich auswärts voll Punkten. Der Gegner war der letzjährige Vizemeister
St. Johnstone. Leider fing jedoch das Spiel alles andere als gut an, denn
Graham Cummins traf in der 17. Minute nach einem Fehler von
Kevin McNaugthon zum 1:0. Mit dem Selbstvertrauen aus den beiden letzten Spielen gelang dieses mal aber früh der Ausgleich durch
Michael O'Halloran. Mit diesem Remis ging es dann auch in die Pause. Aus dieser kamen wir sehr gut zurück und konnten früh zu Beginn der zweiten Halbzeit durch die Treffer von
João Carlos Teixeira und
Barrie McKay mit 3:1 in Führung gehen. Dem ersten Auswärtserfolg schien nun nichts mehr im Wege zu stehen und dies beflügelte unsere Jungs wohl so sehr das der Ball noch 3 mal den Weg ins Tor des Heimteams fand. Endstand 6:1!
Table after 11 Games:
In der Tabelle der Scottish Premiership befinden wir uns nach dem ersten Saisondrittel auf dem starken 3. Tabellenplatz. Nur unser Rivale
Celtic und der letztjährige League Cup Sieger
Aberdeen konnten mehr Punkte als wir holen. Alles in allem ist die Liga aber nach dem ersten Drittel noch nahe beieinander, denn zwischen unserem 3. Platz und dem 8. liegen nur 4 Punkte. Abstiegskandidat Nummer 1 in diesem Jahr dürfte wohl der letztjährige Meister der Scottish Championship,
Falkrik, sein, doch auch die Vereine aus
Dundee (United und FC) sind wie auch im letzten Jahr wieder im unteren Teil der Tabelle zu finden.
Achja, in der Länderspielpause zwischen dem 5. und 6. Spieltag gab es gegen die
Glasgower University einen überzeugenden 11:0 Testspielsieg. Viele Spieler aus der zweiten Mannschaft, wie z.B.:
Tom Lang, Max Ashmore, Jason O'Donell oder U20-Bomber
Josh Jeffries (erzielte mehr Tore als er Spiele aufzuweisen hat) kamen zum Zug. Mann des Spieles sollte aber Hattrickschütze
Josh Windass werden.
Während der Liga fand natürlich auch der Scottish League Cup statt. Losglück sollten wir aber, wie gehofft, leider nicht haben, denn in der 3. Runde ging es bereits gegen
Heart of Midlothian und eine Runde später auch gegen den
Aberdeen FC ran.
Second and Third Round:
Nach dem Sieg in der ersten Runde gegen East Stirlingshire ging es in der zweiten Runde des League Cups gegen Zweitligisten
Grennock Morton ran. Im letzten Jahr konnten wir gegen den Westschottischen Verein daheim mit 3:1 gewinnen und genau dieses Ergebnis wiederholten wir durch die Treffer von
Andy Halliday, der
Gedion Zelalem zeitweise aus der ersten Elf verdrängte,
Barrie McKay und Jungstar
Ross Lyon auch. In Runde 3 musste man dann, wie schon gesagt, gegen Heart of Midlothian antreten. Das Spiel fand zu einer Zeit statt wo wir zwei Spiele in Folge nicht gewinnen konnten und deshalb ist der Erfolg, für den
Michael O'Halloran und
João Carlos Teixeira verantwortlich waren auch hoch zu handeln.
Quarterfinal:
Im Viertelfinale ging es dann am 25. Oktober vor 47.462 Zuschauern, nach dem 11. Spieltag gegen den
Aberdeen FC ran. Ibrox war in dieser Saison noch nicht von anderen Teams bezwungen worden und dies sollte auch dem ehemaligen Europapokal der Pokalsieger-Gewinner aus dem Jahr 1983 nicht gelingen.
Barrie McKay lies in Minute 5' unsere Fans zum ersten mal jubeln. Der Flügelspieler vollendete nämlich eine Flanke von außen zum 1:0.
Martyn Waghorn erhöhte den Spieltand dann Mitte der zweiten Halbzeit per Abstauer. 2:0. Dies war dann auch der Pausenstand. Aberdeen kam dann noch einmal durch ihren Stürmer
Juanma herran, aber im Gegenzug traf
Kevin McNaughton per Kopf, nach einer Ecke, zum 3:1 Endstand.
Next Round, Semifinal:
Im Halbfinale, welches auch als Ziel ausgegeben wurde, geht es nun nach dem ausscheiden unseres größten Rivalens
Celtic, gegen den zweiten noch vertretenen Glasgower Verein
Patrick Thistle. Das zweite Halbfinale spielen sich
Dundee United und Celtic-Bezwinger
Queen of the South aus.
Nun kommen wir noch zum Thema
Vertragsverlängerungen. Hier wurde bereits früh entscheiden das mit zwei unserer besten Talente vorzeitig verlängert wird.
Ross McCrorie → 2019
Robby McCrorie → 2019*
*U20-Mannschaft
Es handelt sich dabei um das Brüderpaar
McCrorie, mit welchem wir in Zukunft sicher noch einiges an Freude haben werden. Ersterer
Ross, ist derzeit beim
Livingston FC tätig und zweiterer
Robby ist Torhüter unserer U20 Mannschaft. Beide spielen bereits in den U-Auswahlen Schottlands. Robby in der U21 und Ross in der U19.