MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag  (Gelesen 3097 mal)

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« am: 12.September 2003, 11:19:38 »

Das lange Warten für die Unterhaltungsindustrie hat ein Ende: Ab morgen gilt in Deutschland das neue Urheberrecht. Nachdem der Bundesrat am 11. Juli das geänderte Urheberrechtsgesetz (UrhG) gebilligt hat, wird das "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" ab dem 13. September geltendes Recht. Mit der Unterschrift von Bundespräsident Johannes Rau und der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wird somit Recht, worauf vor allem die Musikwirtschaft lange gedrängt hatte. Die Gesetzesnovelle wurde nötig, nachdem die EU eine Direktive erlassen hatte, die in allen Mitgliedsländern umgesetzt werden muss. "Wer - ganz gleich ob gewerblich oder privat, entgeltlich oder unentgeltlich - Musik, Filme oder Computerspiele im Internet zum Download anbietet und verbreitet, ohne hierzu berechtigt zu sein, macht sich strafbar", betonte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries. Aus Sicht der Musikbranche sind die wichtigsten Neuregelungen:

- Verbot der Umgehung! von Kopierschutzmaßnahmen. Damit sind auch Produktion, Verkauf, Vertrieb und Bewerbung von Software und Geräten zu diesem Zweck nicht mehr gestattet. Auch öffentliche Anleitungen zum Kopierschutzknacken sind nun verboten.

- Privatkopien aus offensichtlich illegalen Quellen sind verboten. Das macht die Nutzung von illegalen Tauschbörsen und Internetdownloads illegal.

- Mit dem neuen UrhG wird das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung eingeführt. Somit bekommen Kreative das Recht übertragen, neben der physischen Veröffentlichung ihrer Werke auf Trägermedien ihre Kreationen auch in neuen Angebotsformen wie dem Internet zu veröffentlichen.

Für die deutschen Phonoverbände ist das neue Gesetz "ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Rechte von Urhebern und Verwertern", sagte Verbändechef Gerd Gebhardt. Gleichzeitig mahnt er weitere "wichtige Änderungen" an. "So sollte offen diskutiert werden, in welchen Bereichen heute, wo Musik in Deutschland nahezu überall verfügbar ist, noch Kopien benö! tigt werden. Erforderlich sind auchengere Regelungen für die Musiknutzung in Near-on-Demand-Diensten." Die weiteren Neuregelungen sollen im so genannten "zweiten Korb" erfolgen. Die Diskussion darüber beginnt in der nächsten Woche, wenn sich führende Vertreter der Entertainmentbranche mit der Bundejustizmnisterin in München treffen.

Quelle: Entertainment Media
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #1 am: 12.September 2003, 12:01:29 »

Dabei bin ich auf die ersten Gerichtsurteile gespannt.
Ich gehe davon aus, daß der 15-jährige, der sich ab und zu ein Musikstück bei kazaa herunterlädt, nicht wirklich was befürchten muss. Kein Konzern wird da einen Prozess anstrengen. Diejenigen aber, die das im großen Stil betreiben, werden sicher genauer geprüft.

Der Hinweis auf kazaa ist auch gleich ein Problem: ich selbst lade mir auch öfter was von kazaa herunter. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Dinge für's Studium wie Formelblätter oder bestimmte Veröffentlichungen. Mein Problem: wo und ab wann gilt da ein Urheberrecht? Aus den File-Beschreibungen geht das ja nicht immer hervor. Bei Liedern und Programmen ist das klar - aber woher weiß ich, ob ein Formelblatt als Eigenkreation angeboten wird, tatsächlich aber aus einem Lehrbuch stammt?? Daß kazaa nicht verboten oder besonders überwacht werden kann, ist aufgrund der Tatsache, daß es keine zentrale Datenbank gibt, gegeben. Da bin ich nun wirklich gespannt, wie das gehandhabt wird...
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #2 am: 12.September 2003, 12:13:09 »

Es gibt genügend Möglichkeiten, Kazaa-Usern auf die Schliche zu kommen... ;)
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #3 am: 12.September 2003, 15:55:59 »

Wäre ja mal was anderes wenn man Gesetze machen würde die den Künstlern und Verbrauchern nutzen und nicht immer nur den Blutegeln aus der Phonoindustrie. Ich frag mich was der Zusatz soll dass man Kreativen das Recht überträgt "neben der physischen Veröffentlichung ihrer Werke auf Trägermedien ihre Kreationen auch in neuen Angebotsformen wie dem Internet zu veröffentlichen" ??? ???
Klingt ja toll aber wie war das denn vorher, hatten die Künstler vorher nicht das Recht ihre Werke ins Internet zu stellen?
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

midi70

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #4 am: 13.September 2003, 00:18:59 »

Da bin ich ja mal gespannt, wie lange das dauert bis man in Holland nachzieht.

Nachdem alle Maßnahmen der Musikindustrie gescheitert sind, zieht man also die Reißleine...

...meines Erachtens der falsche Weg, denn es gibt immer einen Weg solche Gesetze zu umfahren.
« Letzte Änderung: 13.September 2003, 00:29:44 von midi70 »
Gespeichert
Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
Immanuel Kant

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #5 am: 13.September 2003, 00:22:44 »

Deto in Österreich.
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #6 am: 13.September 2003, 08:03:37 »

Ich glaub jetzt wird die Musik-Piraterie erst so richtig aufblühen, wenn man will kann man sich über jedes Gesetz hinwegsetzten ::)
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #7 am: 13.September 2003, 11:59:44 »

Was die Musikindustrie da macht spricht doch eigentlich gegen jegliche moderne Wirtschaftstheorie.Eigentlich sollte man auf sowas doch mit Preissenkung reagieren und nicht wie wild irgendwelche Schutzmassnahmen ergreifen.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Beto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #8 am: 13.September 2003, 12:33:50 »

Das ganze Zeugs hat doch sowieso keinen Sinn. Ich kenne da einige Leute die laden sich Zeugs von Kazaa usw. runter und niemand interessiert sich dafür. Das einzigste was es gibt sind Verwarnungen. Aber mal im Ernst, das ist doch ein Witz. Ich lad mir zwar nirgendwo illegal was runter, aber ich finde das auch irgendwie fast nichts gegen solche Leute getan wird.
Gespeichert

Interisti

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #9 am: 13.September 2003, 13:06:37 »

Lächerlich dieses Gesetzt.

Die Phonoverände haben es auch nach dem 4. Napster Clone noch nicht kapiert ...

Hab jetzt zwar mal gelesen das irgend ein US Konzern die Preise für Alben, von 17 auf 12 ¤ senkt, aber in Deutschland ist das mal wieder nicht geplant.

Ich werde mir auch weiterhin die Standard Mukke (Chartmukke, Clubmixes usw.) bei Kazaa ziehen.
Musik wo es sich lohn ein Album zu kaufen (JBO, Coldplay usw) wirds weiter nur beim Platten Dealer in der Stadt geben.

Und ich lasse es mir dann nicht verbieten diese legal erworbenen CD's zu rippen und für Auto auf ne MP3 CD zu brennen oder die Party Sicherheitskopie anzufertigen.
Diese CD's sind mein Eigentum, weil ich dafür gezahlt habe.

Als nächstes kommt bielleicht dass die Herren von BMG, Sony, Vivendi usw. mir verbieten meine CD's bei Ebay zu verkaufen, weil sie dadurch Einnahmeverluste sehen.
Schließlich würde sich ja jeder Ebaykäufer eine teure neue CD kaufen wenn es Ebay nicht gebe, genau wie ich natürlich jedes Lied dass ich bei Kazaa ziehen ansonsten erwerben würde  ::)
« Letzte Änderung: 13.September 2003, 13:12:00 von Interisti »
Gespeichert
Forza Inter
Non Mollare Mai

Beto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #10 am: 13.September 2003, 13:08:54 »

Die Singles sind sowieso ein Witz. Ich hab mir noch nie eine gekauft, 5 Euro von ein Lied was dann am Ende in 4 verschiedenen Versionen drauf ist, das ist doch Verarsche.
Gespeichert

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #11 am: 13.September 2003, 13:56:04 »

Zitat

Als nächstes kommt bielleicht dass die Herren von BMG, Sony, Vivendi usw. mir verbieten meine CD's bei Ebay zu verkaufen, weil sie dadurch Einnahmeverluste sehen.
Schließlich würde sich ja jeder Ebaykäufer eine teure neue CD kaufen wenn es Ebay nicht gebe, genau wie ich natürlich jedes Lied dass ich bei Kazaa ziehen ansonsten erwerben würde  ::)

Das gibt es teilweise schon.
Hatte ein Freund von mir als er ein Album von Linkin Park über Ebay verkauft hat.
Hat die Plattenfirma Anzeige erstattet und wollte 150Euro haben wegen "angeblicher" Urheberrechtsverletzung.
Die CD dürfe nicht verkauft werden, weil man die Rechte dafür nicht besitze.
Also kann es durchaus passieren, dass man Probleme bekommt wenn man bei Ebay eine CD verkaufen will.
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #12 am: 13.September 2003, 19:42:00 »

Zitat
Hab jetzt zwar mal gelesen das irgend ein US Konzern die Preise für Alben, von 17 auf 12 ¤ senkt, aber in Deutschland ist das mal wieder nicht geplant.


Das war Universal. Und die anderen Majors haben glaube ich nachgezogen... Ausserdem werden die Preise für Deutschland grob aus den USA vorgegeben. Da können die Herren hier in Deutschland nicht mehr viel machen.

Zitat
Ich werde mir auch weiterhin die Standard Mukke (Chartmukke, Clubmixes usw.) bei Kazaa ziehen.
Musik wo es sich lohn ein Album zu kaufen (JBO, Coldplay usw) wirds weiter nur beim Platten Dealer in der Stadt geben.


::)

Zitat
Und ich lasse es mir dann nicht verbieten diese legal erworbenen CD's zu rippen und für Auto auf ne MP3 CD zu brennen oder die Party Sicherheitskopie anzufertigen.
Diese CD's sind mein Eigentum, weil ich dafür gezahlt habe.


Du darfst Dir zwar keine digitale Kopie der CD machen - aber ne analoge Kopie ist immer noch erlaubt, solange Du nicht direkt auf die CD zugreifst... ;)
« Letzte Änderung: 13.September 2003, 19:42:36 von Herr_Rossi »
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #13 am: 21.September 2003, 22:05:31 »

Zu diesem Thema gibts auch nen interessanten Artikel auf Chip.de.

« Letzte Änderung: 21.September 2003, 22:06:00 von Herr_Rossi »
Gespeichert

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #14 am: 01.Oktober 2003, 07:43:13 »

Gibts dieses Gesetz jetzt auch schon in Österreich ???

Ich mein nur, falls ich mal was Theoretisch von Kazaa runterladen würde.
(was ich natürlich nieee machen werde)
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #15 am: 01.Oktober 2003, 13:58:58 »

Zitat
Gibts dieses Gesetz jetzt auch schon in Österreich ???

Ich mein nur, falls ich mal was Theoretisch von Kazaa runterladen würde.
(was ich natürlich nieee machen werde)


;D ;D  Dieb  ;D  ;)
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #16 am: 02.Oktober 2003, 07:41:21 »

Na wie denn jetzt ???
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #17 am: 02.Oktober 2003, 12:07:42 »

keine Ahnung

vielleicht hilft davon was weiter:

http://www.justiz.gv.at/gesetzes/detail.php?id=28

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/copy/13379/1.html

mehr konnte ich dazu jetzt auf die schnelle nicht finden.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

midi70

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #18 am: 06.Oktober 2003, 07:44:42 »

Also in den Niederlanden wurde dem Hoge Raad geraten KaZaa nicht zu verbieten.  ;D
Begründung:

Es darf dem Hohen Rat zufolge nicht so sein, das das Leid der Musikindustrie die Entwicklung neuer Technologien verhindert. Der Generalanwalt des Hohen Rates verglich die Entwicklung von P2P mit der Entwicklung von Plattenspielern und Radios. Das Aufkommen dieser Techniken war der Genickschlag für kleine Strassenmusikanten, aber jeder begrüsste die neue Technik.

Obwohl es bisher nur ein Rat des Generalanwalts ist, darf man doch hoffen. Das man wenigstens hier nicht der allgemeinen Hysterie in anderen Ländern folgt.

Hach, manchmal ist es schön hier zu wohnen. 8)

Hab den Link vergessen: http://www.webwereld.nl/nieuws/16446.phtml
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2003, 07:58:53 von midi70 »
Gespeichert
Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
Immanuel Kant

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues Urheberrechtsgesetz gilt ab Samstag
« Antwort #19 am: 06.Oktober 2003, 15:51:05 »

Zitat
Es darf dem Hohen Rat zufolge nicht so sein, das das Leid der Musikindustrie die Entwicklung neuer Technologien verhindert.

Meine Rede, erstaunlich dass mancherorts noch Politik mit Verstand betrieben wird.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!