MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik  (Gelesen 4962 mal)

Flik the Fleck

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Hallo alle zusammen  :)

Ich versuche seit Beginn des FM19 eine vernünftige Kontertaktik zu erstellen, aber scheitere wohl an den Teamanweisungen bzw. an ihrer Interpretation.
Bei meiner aktuellen Station habe ich mit Greuther Fürth 12 von 20 Spielen verloren und nur 4 Siege eingefahren  :(
Meine Einstellungen und Spielerrollen sind per Screenshot im Anhang.

Meine Spielidee im 4-4-2 System:

Ich möchte eine vertikal und horizontal kompakte Mannschaft, in der alle Spieler bei gegnerischem Ballbesitz hinter dem Ball stehen um mit zu verteidigen (ähnlich wie Atletico Madrid).
Der Gegner soll somit auf die Außen gezwungen werden. Pressen möchte ich schon aggressiv, aber nicht so, dass ständig Lücken gerissen werden. Es soll ab der Mittellinie gepresst werden und etwas dahinter auch der Ball bestenfalls erobert werden. Somit möchte ich schon den Spielaufbau des Gegners stören. Die Abwehr sollte also nicht zu tief stehen, damit es kompakt bleibt.

Bei Ballgewinn soll es möglichst schnell nach vorne gehen und das mit möglichst vielen Spielern. Die Flügelverteidiger bedienen die Außenbahnen, die Äußeren Mittelfeldspieler agieren nach innen ziehend oder als Spielmacher, halten sich aber in den Halbräumen oder im Zentrum. Die beiden Stürmer sind im Zentrum, einer lässt sich fallen, der andere geht nach vorne. Bei den ZM ist es genauso. Insgesamt sollten also 7 Spieler am Angriff beteiligt werden. Dort möchte ich den Spielern auch kreative Freiheiten geben.

Ich frage mich:

- Welche Mentalität? (Bisher nutze ich Defensiv oder Vorsichtig)
- Wie hoch muss die Pressinglinie sein, wenn ich ab der Mittellinie pressen möchte? (bei einer Vorsichtigen Mentalität?)
- Pressing generell aggressiver oder individueller?
- Welches Passspiel?


Ich hoffe es kommt etwas Licht ins Dunkle  ;D und schon mal vielen Dank!
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #1 am: 29.Januar 2019, 07:39:51 »

Pressen möchte ich schon aggressiv, aber nicht so, dass ständig Lücken gerissen werden. Es soll ab der Mittellinie gepresst werden und etwas dahinter auch der Ball bestenfalls erobert werden. Somit möchte ich schon den Spielaufbau des Gegners stören. Die Abwehr sollte also nicht zu tief stehen, damit es kompakt bleibt.

Ich bin kein Taktikguru und vielleicht kann man so auch erfolgreich spielen, für mich allerdings widerspricht aggressives Pressing ab der Mittellinie und eine nicht tiefstehende Abwehr der Idee zu kontern. Aus meiner Sicht fehlt da der Raum; für mich bedeutet Kontern dem Gegner Räume zu überlassen, auf einen Fehler bzw. eine sonstige günstige Gelegenheit zu warten und dann diesen Platz in seinem Rücken zu nutzen.
Gespeichert

Flik the Fleck

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #2 am: 29.Januar 2019, 08:40:09 »

Geb ich dir Recht! Ich hatte die Abwehr zuvor auch tiefer stehen, aber dann lassen sie sich zu sehr hinten reindrängen  :(
Um noch mal bei dem Atletico Beispiel zu bleiben, sie schaffen es auch hoch zu verteidigen, obwohl es ja ein Konterspiel ist. Sie greifen auch kurz hinter der Mittellinie den Ballführenden an.
Vielleicht habe ich es auch zu drastisch ausgedrückt, sagen wir die Mannschaft soll sich zwischen Strafraum und Mittellinie positionieren, also nicht ganz tief, aber auch nicht zu hoch.
Gespeichert

Daxter

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #3 am: 29.Januar 2019, 12:19:04 »

Hallo,

wie Rosso bereits anmerkte passen deine Vorstellungen nicht zu deinem Spielstil.

Zitat
Ich möchte eine vertikal und horizontal kompakte Mannschaft, in der alle Spieler bei gegnerischem Ballbesitz hinter dem Ball stehen um mit zu verteidigen (ähnlich wie Atletico Madrid)

Hier scheiterst du an deinen Spielerrollen und Teamanweisungen. Dein ASpm, der BBM und dein IF sind alles Kreativposten die ihre Position verlassen um effektiver zu sein. Allerdings entstehen so Lücken die nur dein ZM-v stopfen soll. Hier geht dir deine Kompaktheit flöten. Zusätzlich forderst du von den Spielern noch kreativer zu agieren, d.h. sie sollen noch mehr aus ihren Rollen ausbrechen und einen größeren Bewegungsradius nutzen. Ergo, keinerlei Kompaktheit!
Desweiteren musst du überlegen wo deine Spieler in der Offensiven Phase stehen:



Deine FV gehen bis an die Grundlinie, dein ASpm zieht nach innen vor den/in den Strafraum, der IF zieht ebenfalls nach innen vor oder direkt in den Strafraum, der BBM geht ebenfalls bis an den 5 Meter Raum. Dazu sind deine beiden Stürmer auch dort im Bereich. Falls der Gegner nun den Ball gewinnt stehen ihm gerade einmal dein ZMv und die beiden IV im weg, dementsprechen leicht machst du es ihm. Ich selber nutze keine Konter Taktik, aber vielleicht dienen die Überlegungen ja als Anreiz. ACHTUNG! Das ganze ist nur eine Überlegung. Weder habe ich es getestet, noch müssen alle angaben Sinn machen.
Bezüglich deine Kompaktheit würde ich eher mit punktuellem Pressing agieren. Sprich deine Außen üben vermehrt Druck auf den Gegner aus, damit deine Mitte Kompakt bleibt.




Gespeichert

fourfourtwo

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #4 am: 29.Januar 2019, 14:59:21 »

Auf die Schnelle mal meine Simeone-Taktik mit A.Madrid. Funktioniert gut. Du stehst hinten eng und kompakt, wenn der Gegner den Ball hat und schießt flexibel Tore. Entweder lange Bälle oder 2te Bälle oder Überladung auf den Flügeln.
Gegnerische Flügel, habe ich "immer Pressen".


Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #5 am: 29.Januar 2019, 20:51:43 »

Interessanter Ansatz! Eine "offensive" Kontertaktik. Ich habe ja schon in einem anderen Thread über Kontertaktiken sinniert und bin eher - wie Rosso - der Meinung, dass Kontern im FM19 mit Underdogs nicht so richtig gut funktioniert.

Das Folgende nicht als Kritik verstehen: A. Madrid hat natürlich herausragende Einzelkönner, die vermutlich fast jede Taktik spielen könnten und v.a. sitzen die schnellen Pässe nach dem erfolgreichen aggressiven Pressen weit hinten.

Spielst du immer mit dieser Taktik, auch gegen unterlegene Mannschaften? Wie sehen die Ballbesitzwerte aus? Wie schauts in den "knappen" Spielen gegen Barca oder Real aus?

Bin gespannt auf die Antworten.

Gespeichert

Flik the Fleck

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #6 am: 30.Januar 2019, 06:42:33 »

Hier scheiterst du an deinen Spielerrollen und Teamanweisungen. Dein ASpm, der BBM und dein IF sind alles Kreativposten die ihre Position verlassen um effektiver zu sein. Allerdings entstehen so Lücken die nur dein ZM-v stopfen soll. Hier geht dir deine Kompaktheit flöten. Zusätzlich forderst du von den Spielern noch kreativer zu agieren, d.h. sie sollen noch mehr aus ihren Rollen ausbrechen und einen größeren Bewegungsradius nutzen. Ergo, keinerlei Kompaktheit!

Danke für deine Einschätzung!
Die Kompaktheit möchte ich ja nur in der Defensive gegen den Ball. "Kreativer spielen" bezieht sich ja nur auf den Angriff im letzten Drittel oder verstehe ich das falsch? Das würde ja auch bedeuten, dass kreativer Spielen nur bei Generalisten Rollen Sinn macht?
Das der Box-to-Box Spieler vielleicht nicht die beste Rolle in dem System ist leuchtet mir jetzt ein  ;D
Das punktuelle pressen mache ich bereits wie du es gesagt hast. Das Zentrum presst weniger, die Außen und Stürmer dafür mehr.


Gespeichert

Flik the Fleck

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #7 am: 30.Januar 2019, 06:48:54 »

Auf die Schnelle mal meine Simeone-Taktik mit A.Madrid. Funktioniert gut. Du stehst hinten eng und kompakt, wenn der Gegner den Ball hat und schießt flexibel Tore. Entweder lange Bälle oder 2te Bälle oder Überladung auf den Flügeln.
Gegnerische Flügel, habe ich "immer Pressen".

Vielen Dank für diese Taktik!
Die Rollen kommen meiner Taktik schon sehr nahe bis auf das ZM und ein Stürmer. Wenn du 2 BEM im Zentrum hast und noch mehr Pressing, reißt dir das keine Lücken?
Gespeichert

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #8 am: 30.Januar 2019, 12:00:04 »

Auf U weil er dann vorne bei Ballverlust eingreift und auch mal aus der 2. Reihe schießt. Was beim FM19 ein gutes Mittel ist um zum Torerfolg zukommen.

Ich denke, der VoSp auf Angriff macht genau das? Ist jedenfalls bei mir so, da ich James als VoSp-A spielen lasse, und er schon 3 Tore aus ca. 20m erzielt hat.
Gespeichert

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #9 am: 30.Januar 2019, 15:06:08 »

Übrigens hast Du mich auf die Idee gebracht.  👌

Das freut mich!  ;D

Übrigens, Casemiro ist der Oberhammer, aus meiner Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Seit er vor meiner Viererkette spielt (je nach Gegner ZSm-V, Tiefer 6er oder Abäumer) steht hinten alles bombendicht. Er hat jedes(!) Spiel eine Erfolgs-Passquote knapp unter 100% (zwischen 95% - 99%). Er ist jeden Cent wert. Das nur mal am Rande.
Gespeichert

fourfourtwo

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Teamanweisungen und Spielerrollen für eine Kontertaktik
« Antwort #10 am: 30.Januar 2019, 20:14:19 »

Hier sieht man, wie normal unsere Formation in der Defensive ist. Die 5 würde jetzt genau ins Pressing gehen. Das schöne am Pressenden Stürmer auf Verteidigen(19) ist, dass er auf das Mittelfeld presst, also auch nach hinten und es so defensiv eher ein 4-4-1-1 ist.
Vorne ist immer ein Stürmer, der den langen Ball entgegen nehmen kann.



Spielt der Gegner den Ball auf die Außen wird versucht direkt ins Pressing zu gehen. Mit 2 oder sogar 3 Mann um den Ball zu erobern und schnell nach vorne zu spielen.





Gespeichert