@all:
Ich habs endlich geschafft, den ersten Post dieser Story aufzuräumen.
Das hatte ich schon lange vor, weil das nur noch unübersichtlich war.
Hab mal versucht, das mit den Augen eines unvorbereiteten "Neulesers" anzuschauen und hätte es nach 5 Sekunden am liebsten wieder zugeklappt.

)
Kritik und Verbesserungsvorschläge gern an mich.
@Elemotion:
Hehe, ja, ich auch. Das Wortspiel vom "Großen Sprung" hab ich übrigens auch eingebaut, die Überschrift "Velky skop" heißt in etwa "Großer Sprung".

@FlutLicht1900:
Darf ich stattdessen Staropramen ausschenken?

@Sonzee87:
Danke Dir!
Zum Zusammenbleiben steht ein bissl was im Text unten, zur ChampionsLeague wage ich aktuell noch keine Voraussagen.

@t.oelpel:
Danke!
Naja, auf DEM Gebiet herrscht bei Lava ja zur Zeit noch Flaute.
Aber was nicht ist ...

@Karagounis:
Danke Dir! Freut mich, wenns gefällt - dann lohnt sich der Aufwand.

Ja, die Abschlußtabelle sieht echt grandios aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir das nochmal toppen, muss ja auch nicht sein.
Einfach nochmal n Double holen und diesmal ganz bescheiden nur 89 Punkte holen würde ja völlig reichen...

Nee, im Ernst: das wird wohl eine einmalige Geschichte bleiben, ich hab mal ein bißchen in der Historie gewühlt und es ist schon echt ungewöhnlich, dass ALLE großen tschechischen Vereine in der gleichen Saison so durchwachsen spielen.
Nächste Saison wird definitiv härter - zumal wohl auch nicht mehr jeder das Spiel gegen uns machen wird, denke ich.
@Bayernfahne:
Vielen Dank!
Ich hätte eigentlich am liebsten erst eine Ligaphase in der Conference League gehabt, damit wir auch ein paar Erfolgserlebnisse feiern können.
Umziehen wird sich wohl nicht vermeiden lassen, wenn ich mich recht erinnere, waren irgendwas um 7500 Plätze das absolute Minimum bei FOLA.
Mal sehen.
In Prag gibt es zwar genügend Stadien - aber wenn wir in Slavias oder Spartas Wohnzimmer spielen müssten, wäre das schon echt übel.

Das "klare Bekenntnis zum Verein" ist übrigens gar nicht so klar, wenn mans mal nachrechnet... *pfeif*
(Es ist eine Verlängerung um nur ein Jahr...)
@KoniCutShot:
Vielen Dank!
Bzgl der Mädels hab ich keine Ahnung, was Gerard so plant

...
Die Zeitungen sind nur "billige" Templates aus dem Netz (online ausfüllbar):
https://newspaper.jaguarpaw.co.uk/Mit der Webseite (und dann snipping Tool und Paint für den Feinschliff) hab ich die Artikel im letzten Update erstellt.
Wenn nötig, kann man damit auch mehrseitige Artikel erstellen. Man muß nur zwischendurch immermal einen Zwischenstand erstellen und sich als PDF anschauen, weil es keine Vorschau gibt.
https://www.borders.101planners.com/newspaper-generator/Das ist eine deutlich vielseitigere Vorlage (damit hab ich zB die kurzen Zeitungsberichte aus der Anfangszeit bei Sheffield Wednesday erstellt), ist aber auch deutlich mehr Friemelei, bis da alles stimmt und am richtigen Platz ist, und die Texte müssen leider deutlich kürzer sein.
Dafür kann man hier auch mit Farben, Textformatierung etc herumspielen.
https://www.onlinewahn.de/generator/Und mit dem kleinen Ding hab ich die Schlagzeilen in diesem Beitrag unten erstellt.
Damit lassen sich allerdings keinerlei längere Texte erstellen, dafür geht es super fix und für Boulevard-Schlagzeilen hab ich noch nix besseres gefunden.


Sommer 2029, Prag, Tschechien
GERARDEin paar Tage Urlaub gönnen wir Verantwortliche uns natürlich auch wieder - und was gibt es Schöneres, als an einem freien Tag morgens auf einem sonnenüberfluteten Balkon zu sitzen und mit einem Kaffee in der Hand entspannt zu schauen, was sich sonst in der (europäischen Fussball-)Welt getan hat?
Eben.
Also - los gehts, wie sehen die Abschlußtabellen anderswo aus?
In Österreich steht Rapid Wien am Ende der Vorrunde auf dem gleichen Platz wie am Ende.
Da der Platz der erste ist, sind sie nach Adam Riese also österreichischer Meister.
Der frühere Serienmeister RB Salzburg schwächelt weiterhin, rettet sich nach einer desaströsen Vorrunde aber immerhin in der Meisterrunde noch in die Conference League.
In Belgien gehen Standard Liege und der Club Brugge mit je sechs Punkten Vorsprung auf den KRC Genk in die Meisterrunde, nur um sich am Ende hinter denen wiederzufinden.
Da dürfte wohl die eine oder andere Tischkante nun Bißspuren aufweisen ....
In England gibts (fast) ein Photofinish - zwischen Platz eins (den ein in den letzten Jahren zunehmend wiedererstarktes Manchester United einnimmt) und dem FC Liverpool auf Platz 4 liegen grad mal 2 Punkte.
Das hat man in der Premier League auch schon anders gesehen ...
In der erneut äußerst prominent besetzten Championship gibts ausgelassene Feiern bei West Bromwich Albion, dem Middlesbrough F.C und Derby County, während bei den Absteigern Queens Park Rangers, Wigan Athletic und Hull City Katerstimmung herrscht. Hull muß zusätzlich zum sportlichen Abstieg auch noch die Insolvenz fürchten...
Noch ein Regal tiefer, in der SkyBet One gibts mit den Lincoln Red Imps einen ziemlich überraschenden Drittligameister.
Und während Sheffield Wednesday dem knapp verpaßten Aufstieg nachtrauert und große Namen wie Blackburn Rovers, Blackpool F.C. oder Charlton Athletic in der Bedeutungslosigkeit herumdümpeln, rauschen andere stolze Traditionsvereine wie Leyton Orient oder der Barnet F.C. in die Vertklassigkeit ab.
Und der französische Meister heißt ... nein, nicht Paris St. Germain, denn die verlieren am letzten Spieltag bei bereits als Absteiger feststehenden Lokalrivalen Red Star mit 2:3 und müssen zähneknirschend zuschauen, wie die Konkurrenz in Lille die Meistertrophäe hochreckt.
Der FC Metz liefert am anderen Ende der Tabelle auch ein Husarenstück: nachdem der Verein quasi die gesamte Spielzeit auf Rang 17 verbracht hat, gewinnt die Mannschaft am letzten Spieltag mit 1:0 in Nantes und rettet damit nicht nur sich selbst (direkt), sondern auch Montpellier (in die Relegation), während Nantes ins Tal der Tränen stürzt.
Aus eben diesem Tal der Tränen (vulgo: Ligue 2), steigen AJ Auxerre und Annecy au, während Playoff-Gewinner Angers in der Relegation gegen Montpellier scheitert.
Noch trister siehts in Bordeaux aus, wo Girondins noch nichtmal ins Playoff-Finale kommt...
Mit Stade Brest steigt ein traditionsreicher Verein mit klingendem Namen sogar in die Ligue National ab...
Drei Tore und ein Meistertitel.
So läßt sich zusammenfassen, was der Unterschied zwischen der Frankfurter Eintracht und der Dortmunder Borussia nach einem der spannendsten Saisonfinals der Bundesliga ist.
Während die Eintracht-Gemeinde hemmungslos Äbbelwoi konsumiert, bis der Handkäs auch ohne Musik die Gassen füllt (igitt!), hängen die Fahnen in Dortmund auf Halbmast.
Andererseits: nach knappen Saisonfinals Zweiter zu sein, ist beim BVB ja inzwischen fast schon Tradition...
Tröstlich: wie so oft kann man den FC Bayern von Dortmund aus nur mit dem Fernglas sehen - aber diesmal, weil deren Rückstand so gewaltig ist.
Der Hamburger Sportverein macht seinem Namen als Fahrstuhlmannschaft alle Ehre und schippert wieder zurück in die Zweite Liga.
Schlappe zehn Vereine waren mit dem Saisonziel "Aufstieg" angetreten - aber mit Werder Bremen, der Gladbacher Borussia und Relegationssieger Hannover 96 (die das Nordderby gegen den HSV mit 2:1 und 3:0 für sich entscheiden) steigen nur drei Glückliche auf.
Und einer der zehn Aufstiegsanwärter - 1860 München nämlich - wechselt zwar wie geplant die Liga, aber in der falschen Richtung.
In der 3. Liga steigen mit Karlsruhe und Magdeburg zwei Große Namen auf, mit den Stuttgarter Kickers udn dem VfB Lübeck zwei Große Namen ab.
Dazwischen: viele zuviele Zweitvertretungen und eine Handvoll Vereine, deren Ansprüche viel zu groß für Liga 3 sind.
Alles wie immer also.
Wenig Neues in Griechenland - außer dass diese Saison für Panathinaikos sogar noch enttäuschender verläuft als die Letzte.
Olympiacos ist wieder Meister - aber wen bitte interessiert denn dieses Investorenspielzeug?
Fabelsaison der AC Mailand in Italien - 11 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Lokalrivalen Inter lassen diesen Titel umso süßer schmecken.
Juve rettet sich in die Champions League, die Roma dagegen schafft es erst im Saisonendspurt, sich wenigstens noch über den Strich zu hieven und zu verhindern, dass aus einer zutiefst enttäuschenden Saison eine Katastrophe wird.
PSV wird mal wieder Meister, Ajax und Feyenoord folgen knapp dahinter, während AZ Alkmaar wohl einen Mantel des Schweigens über diese Spielzeit breiten wird, so schnell wie es nur geht.
PSV-Lokalrivale FC Groningen führt die Tabelle zwar auch an, aber leider am anderen Ende - kein Ligaderby in der nächsten Saison!
Gornik Zabrze muß diesmal nicht um den Ligaverbleib zittern - und auch sonst niemand, denn am Tabellenende spielen Widzew Lodz, Lechia und Miedz derart verheerend, dass ihr Abstieg schon mehrere Spieltag vor Schluß nicht mehr zu verhindern ist.
In der langweiligsten ersten Liga Europas holt sich Benfica mit drei Punkten vor Porto und Sporting den Titel.
Hinter dem traditionellen Spitzentrio klafft eine Lücke von sage und schreibe 24 Punkten zum Tabellenvierten Braga.
Wers mag ...
Die Rangers verlieren mehr und mehr den Anschluß - inzwischen ist nichtmal mehr der zweite Platz sicher!
Kilmarnock stzt sich knapp im Rennen um Rang zwei durch, Celtic wird erneut Meister.
Fabelsaison des FC Barcelona: 35 Siege, lediglich 8 nicht gewonnene Punkte.
Viel besser geht es wirklich nicht.
In Madrid ist großes Wehklagen angesagt.
Und auch in Liga 2 ist Barcelona unaufhaltsam - hier allerdings Espanyol, die sich überlegen im Kampf um den Aufstieg durchsetzen.
In einer mit großen klanvollen Namen regelrecht gespickten Zweiten Liga werden die Basken von Racing Santander in die erste Liga begleitet, während andere Große des spanischen Fussballs (UD Levante, Rayo Vallecano, Mallorca, Deportivo la Coruna, FC Granada, Sporting Gijon oder Celta Vigo) nur seufzen und auf nächstes Jahr hoffen können.
Der FC Luzern holt sich den Meistertitel, Basel schaut in die Röhre ... und Servette Genf schaut auch nächste Saison wieder zu, wenn die Europapokalgegner für die Schweizer Vereine ausgelost werden.
Wird Zeit, dass da mal ein Trainer mit einem Plan angeheuert wird, um den Erfolg zurückzubringen...
Gala? Gala! Und was für eine!
15 Punkte vor Fener, 21 vor Trabzon, gar 24 vor Besiktas - die Frage nach dem Platzhiersch im türkischen Fussball ist zumindest für diese Saison leicht und eindeutig zu beantworten.
Kehrseite:
Das Durchschnittsalter der Meistermannschaft beträgt gefühlte 35 Jahre....
... nachhaltig ist das alles nicht.
Während ich auf meinem Tablet so durch die verschiedenen Tabellen blättere, fällt mir am Seitenrand ein blinkendes "News!"-Schild auf.
Neugierig klick ich drauf ... und wünsch mir sofort, ich hätte das gelassen.
Die "News" ist nämlich, dass die Wahl zum Trainer des Jahres in Tschechien entschieden ist.
Und der Übungsleiter, der die Bohemians 1905 mit einer Saison voller Rekorde (und einer 80%-Siegquote in der Liga!) zum historischen ersten Double geführt hat - der wird Dritter.
Nicht zu fassen...
Ich ruf lieber schnell die Saisonübersicht auf, die das Fan-Magazin "Kangaroos" zusammen- und heute morgen online gestellt hat.
Mit einfachen Mitteln, aber sehr liebevoll gestaltet, wie ich feststelle.
Am schönsten finde ich dabei die Übersicht unserer Stammelf und der hauptsächlichen taktischen Vorgehensweise.
Spannend zu sehen, auf wie vielen Positionen wir eindeutige Stammspieler hatten - und genauso spannend, wie gering die Verletztenzeiten diesmal offenbar waren.
Verglichen mit der letzten Spielzeit eine regelrechte Wohltat.
Auch eine kurze Übersicht der herausragendsten Einzelspielerstatistiken findet sich hier - und macht noch einmal deutlich, wie herausragend wichtig Daniel Hais in dieser Saison war.
Unglaublich!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die paar freien Tage sind viel zu schnell vorbei und so stehe ich gefühlt bereits nach zwei Tagen wieder auf der Matte im Vereinsheim und wir beginnen mit der Vorbereitung auf die neue Saison.
Nach der ersten Besprechung sind wir (also Prazak, Drzmisek und ich) uns schnell einig, dass eigentlich nur auf einer Position Transferbedarf besteht (etwaige Abgänge ausgenommen, auf die wir dann reagieren müßten):
und zwar im defensiven Mittelfeld.
Unsere Stamm-Doppelsechs Dragomir/Doumbia ist zwar wirklich herausragend gut, aber bei der in der neuen Saison höheren Anzahl an Spielen (wir haben ja mindestens die Europa-League-Gruppen-Phase bereits sicher, weil wir in den CL-Playoffs antreten) brauchen wir auf jeder Position zwei möglichst gleichwertige Optionen, um risikoarm rotieren zu können.
Und während Urgestein Stepanek auch weiterhin bedenkenlos auf die Sechs gestellt werden kann, ist Roman Horak leider sehr inkonstant. Mit inzwischen 24 Jahren ist er natürlich lange nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen, wie wir hoffen, aber es wäre wohl mutig (vielleicht sogar etwas zu mutig), ihn als erste Option fix einzuplanen.
Wir schicken also unsere Recruiting-Abteilung los, um einen defensiven Mittelfeldspieler zu finden, der nicht nur defensivstark und körperlich robust ist, sondern auch über ein zumindest solides Auge und Passspiel verfügt.
Und die Jungs enttäuschen uns nicht - ganz im Gegenteil.
Nach nur einer Woche - sogar noch vor dem Trainingsauftakt - präsentieren sie uns einen potentiellen Neuzugang, der uns mit der Zunge schnalzen läßt.
Beim Absteiger Pardubice haben sie mit dem Gambier Haruna Rashid Njie womöglich sogar den idealen Kandidaten aufgetrieben - der als i-Tüpfelchen sogar über eine Ausstiegsklausel im Abstiegsfall verfügt und für etwa die Hälfte seine derzeitigen Marktwertes wechseln dürfte.
Mit dem Spieler sind wir relativ schnell einig und können zum offiziellen Saison- und Trainingsauftakt verkünden, dass wir den einen Zugang, den wir wollten, bekommen und unsere Kaderplanung für die kommende Saison damit bereits abgeschlossen haben.
Wobei das, wie sich in den folgenden beiden Tagen herausstellt, womöglich ein bißchen voreilig war, denn die Aussage "Wir machen nichts mehr am Kader" setzt natürlich voraus, dass wir keine Abgänge zu verzeichnen haben....