Hallo Skrunsh, vielen Dank für die Blumen ! Ich glaube es dauert generell lange, bis man einen bestimmten Stil gefunden hat. Ich habe auch immer wieder dran gefeilt. Früher (Apollon ...) habe ich vieles noch zu ausführlich geschildert usw. Übrigens: Ich springe bei meinen Berichten auch immer zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her, das merkt man beim Schreiben oft garnicht. Finde ich aber auch nicht so schlimm. Ich finde deine Holland-Story übrigens sehr gelungen und habe mich gefreut, dass du damit weitergemacht hast.
Der erste TagPünktlich am 28.6.2003 trat ich meine Trainerstelle an, etwa 3 Wochen vor dem ersten Pflichtspiel. Natürlich hätte ich mir mehr Zeit gewünscht, aber das konnte man nicht ändern. Mein Vorgänger hatte bereits 5 Testspiele vereinbart, aufgrund der kurzen Zeit belies ich es dabei.
Am Tag vor meinem Amtsantritt fand bereits das erste Testspiel statt, Dinamo Zagreb hatte dabei zuhause unglücklich mit 2:3 gegen den Grazer AK verloren. In zwei Tagen ging es schon weiter mit einem Heimspiel gegen Rapid Wien. Ich stürzte mich sofort in die Arbeit:
Das PersonalDinamo Zagreb hat nur 4 Assistenztrainer. Wenn ich die Jugendarbeit ernst nehmen will, brauche ich noch weitere Unterstützung. Sofort lasse ich prüfen, welche Trainer derzeit auf dem Markt zu haben sind. Binnen kürzester Zeit werde ich fündig.
Als weiteren Assistenztrainer speziell für die Betreuung meiner U19 stelle ich den 58jährigen
Vinko Begovic ein, dessen Stärke neben der Jugendarbeit auch taktische Fähigkeiten und das Feldspielertraining sind.
Zu meiner grossen Freude kann ich auch einen alten Bekannten verpflichten:
Peter Beardsley, der schon in Carlisle zu meinem Stab gehörte, konnte sich vorstellen, wieder bei mir zu arbeiten. Beardsley hat fast nur Stärken, daher rekrutierte ich ihn sogar als CO-Trainer. Aber auch er wird im Tagesgeschäft eher bei der U19 arbeiten.
Das TrainingIch lasse meine Jungs in 5 Gruppen trainieren:
Torhüter, Verteidigung, Mittelfeld, Angriff und Jugend. Da die Belastung der Spieler in Kroatien durch die kleine Liga (nur 12 Teams) bei weitem nicht so stark ist wie in England, streiche ich die Trainingspausen während der Woche komplett. Lediglich an Spieltagen und dem Tag danach wird nicht trainiert.
Die TalentscoutsIch habe 4 Talentscouts zur Verfügung, das genügt auch ! Bereits an meinem ersten Tag gebe ich ihnen konkrete Arbeitsanweisungen. Marko Mlinaric wird sich um den Bereich
Osteuropa kümmern, Ivica Vukovic sucht nach
Jugendspielern, Igor Bubalo konzentriert sich auf
Kroatien und Igor Jovic schicke ich nach
Tschechien.
Die MannschaftZunächst verfrachte ich alle Youngster in die U19, ich werde mich noch früh genug mit den Talenten befassen. Doch zuerst muss ich die erste Mannschaft kennenlernen. Ich versuche schnell herauszufinden, wer meine Stars sind. Um dieser herum will ich das Team dann aufbauen:
BILDNiko Kranjcar, 18, SRZEr ist unser größtes Talent. Bereits nach kurzer Zeit hatte ich Angebote für ihn von Oasuna, Malaga und Valladolid im Briefkasten liegen. Als Zeichen meiner Wertschätzung für Kranjcar lehne ich die Angebote nicht ab, fordere aber das 4fache seines Marktwertes, was durchwegs abgelehnt wird.
BILDMihael Mikic, 23, OMREbenfalls ein sehr starker Spieler im Offensivbereich. Leider kommt er auf seiner Position Kranjcar ins Gehege. Ich muss darüber nachdenken, wie ich beide spielen lassen kann.
BILDIvan Bosnjak, 23, SRZEr wurde erst zu Beginn dieser Saison von Zagreb verpflichtet und ist als aktueller Nationalspieler auch unser Top-Verdiener. Auch er spielt leider im rechten offensiven Mittelfeld oder Sturm. Schade, dass sich dort meine Top-Leute so drängen.
BILDDumitru Mitu, 28, SRZMit 28 ist er bei uns schon fast der Oldie ! Auch er spielt offensiv rechts. Fast nicht zu glauben.
Die anderen Spieler des Kaders werden pünktlich zum Start der Saison vorgestellt, wenn wir auch unsere Transfers abgeschlossen haben.Die TransfersMein Transferbudget betrug 500.000 Euro. Nicht viel, aber besser als nichts.
Eines war klar: Ich brauche unbedingt noch Verstärkung für die linke Angriffseite ! Hier hatte ich mit
Dario Zahora nur einen einzigen ernst zu nehmenden Spieler im Kader. Auch für die Defensive hätte ich noch Leute gebraucht, doch hier fand ich keine passenden Kandidaten. Eventuell muss ich hier sogar noch Spieler aus der U19 nach oben holen.
Bis zum ersten Pflichtspiel konnte ich die Mannschaft mit 4 Neuzugängen verstärken.
Robert Kolendowicz, 22, SLDer junge Pole wird uns hoffentlich auf der linken Aussenbahn weiterhelfen. Er kostete uns 170.000 Euro. Seine grossen Stärken sind seine Kraft, Schnelligkeit und Beschleunigung. Ausserdem soll er wohl ein Flankengott sein.
Olexandr Alexeenko, 24, MRLeider wieder ein Mann für die rechte Seite, trotzdem griff ich zu, denn der Ukrainer war für 170.000 Euro und somit für einen Bruchteil seines Marktwertes zu haben. Olexandr ist ebenfalls pfeilschnell und schiesst brillante Freistösse.
Domagoj Abramovic, 22, TZWarum der hochtalentierte Kroate vereinslos war kann ich nicht verstehen. Ich stellte fest, dass er vor 3 Jahren schon einmal bei uns gespielt hat. Egal, ich nahm ihn jedenfalls ablösefrei unter Vertrag.