MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 11   Nach unten

Autor Thema: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM  (Gelesen 43111 mal)

digger198

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #80 am: 05.März 2005, 15:15:00 »

Also ich hab jetzt meine Database nochmal neu überarbeitet:

- Keine Änderungen an den Ligenstandarts (vergessen!)
- Amateurteams den Status B-Team gegeben
- schwache Spieler die den ersten Teams zugeordnet waren in die B-Teams verschoben
- einige schwache Spieler der B-Teams gelöscht
- Finanzen geänndert Etats laut denen des Handelsblatt, Schulden etwas reduziert Laufzeiten zwischen 80 und 300 Monaten vergeben
- Verträge von Spielern die immer günstig wechselten um 1 Jahr verlängert.
- Transferbudgets von Bayern, Leverkusen, Gladbach, Schalke, Bremen angehoben.

Das Spiel wurde mit folgenden Ligen gestartet: Deutschland,Italien,Frankreich,England,Spanien.
Normale Datenbank.
Mein Verein: Werder Bremen

Transfers:

Gladbach verkauft van Hout für 2.600.000
Stuttgart verkauft Soldo an Valencia für 210.000, Heldt für 250.000 an Mainz
Bayern verkauft Sagnol für 5.000.000 an Barcelona, Kouffur für 1.000.000 an Lazio :-( ,Salihamidzic für 7.750.000 an Arsenal
Hertha verkauft Schmit für 725.000, Kovac für 95.000 an Freiburg :-( , und Fathi für 2.600.000
Leverkusen verkauft Nowotny an Bochum für 1.600.000 bis 2.100.000
Lecce kauft Kuntzel für 550.000
Kaiserslautern verkauft Lembi (trotz Verlängerung) für 170.000 :-( an Osasuna, Mettomo für 1.100.000 an Sraßburg
Essen leiht Franz aus
Trier leiht Kosowski und Brzenska
Dortmund verkauft Madouni für 250.000 an Florenz :-(
Freiburg verkauft Konde(Marktw 1.000.000) für 3.400.000 an Olympiakos
Wolfsburg verkauft Karhan für 4.300.000 an Monaco
Mainz verkauft Rose für 275.000 :-( an Getafe

Gladbach kauft Malafee für 3.900.000
Hertha kauft Maniche für 7.750.000
Mainz würde gern Magnin kaufen
Bayern will Stalteri verpflichten

Das waren alle Transfers bis zum 14.08.

Fazit:

Die Vertragsverlängerungen brachten nur bei einigen Spielern was.Für mich steht fest das Lautern  Lembi wohl immer billig verkauft.
Dortmunds Madounis Vertrag werde ich mal kontrollieren,denn die Verlängerung bei Jensen half.Auch bei den anderen Billigmachern werde ich nochmal nachschauen.
Mit dem SC Freiburg bin ich inzwischen sehr zufrieden.
Bayerns Verkäufe ärgern mich ein wenig, da sie bislang null Ersatz verpflichtet haben.
Insgesamt bin ich froh, dass die Ablösesummen relativ realistisch sind.Eigentlich gab es nur 5 Transfers unter Wert.
Klar zahlen die Computervereine nicht ganz das was man selbst zahlen müsste, doch das ist für mich kein Problem,
solange der Marktwert erreicht wird.
Das einzige Ärgernis ist, dass die Vereine bislang nur wenig bis keinen Ersatz geholt haben,wenn sie schon Leistubgsträger gehen lassen.
Auffällig fand ich auch die enorme Kaufkraft der spanischen Vereine.Leider hatte ich die Angleichung der Ligastandards vergessen!

Weitere Planung:

Werde nun nochmal die Verträge kontrollieren.Außerdem werde ich die Finanzen nochmals ändern, teilweise Bargeld leicht erhöhen, Schulden leicht senken
und die Transferbudgets anheben.Angleichen der Standarts Deutschland 18, England 18,Italien 19,Spanien 19,Frankreich 16.

Was mich interessiert ist was ihr zu meinem Ergebnis sagt!
Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #81 am: 05.März 2005, 15:19:35 »

nicht schlecht...vll. bringen die weiteren planunggen noch was..
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #82 am: 05.März 2005, 21:31:38 »

Also...die Ausweitung der Ligenanzahl und die Vergößerung der Datenbank haben bei mir dann doch wieder einmal zu dem üblichen Resultat geführt, allerdings mit einem kleinen Unterschied: vor allem die "kleinen" Vereine wie Bielefeld, Freiburg oder Mainz zeigen jetzt eine realistische Transferaktivität mit einer ausgeglichenen Anzahl an Käufen und Verkäufen.Die "großen" verkaufen zwar jetzt nicht mehr übermäßig, sind jedoch kaum bis gar nicht in käuferischer Hinsicht aktiv.

Meine Schlußfolgerung ist die, daß Vereine mit weniger teuren Kadern mit den Handelsblatt-Etats und einer sanften Schuldenreduktion gut klarkommen. Die größeren Vereine (Stuttgart, Hertha, HSV, Bayern, Leverkusen, Bremen) haben um einiges teurere Kader, da der FM ja bekanntlicherweise die Gehälter generiert, wenn im Editor keine Angaben sind.

Wenn ein Heinz in Gladbach im FM 210.000Euro/Monat  (d.h. 2,5 Milliönchen Euro/Jahr; sein im RL geschätztes Gehalt liegt bei 1,5 Millionen, d.h. etwas um die 100000/Monat) kriegt will ich nicht wissen wieviel ein Ballack bei Bayern bekommt. Resultat davon ist, daß die Kader der Spitzenvereine brutalst teuer sind und die Vereine erst mal ein paar Spieler verkaufen müssen, um Luft im Gehaltsbudget zu haben.

Als Folge davon habe ich dann doch die Etats der "Großen" nochmal deutlich erhöht.Bayern hat jetzt bei mir ein Etat von 100 Millionen. Das sollte reichen, um einen Kuffour nicht mehr für 1 Million und einen Sagnol für 5 Millionen (bei einem Marktwert von 7) abgeben zu müssen.

Ich denke man könnte die Probleme der FM2005-Datenbank, die wir bis jetzt angegangen sind, mal zusammenfassen.

1. Reserveproblem: Deutsche Vereine nahmen massig Spieler aus der 2.Mannschaft in die erste.

Lösung: Im Editor die Amateurteams zu "Reserves" oder "B-Teams" machen.

2. Ausverkauf: Die deutschen Ligen wurden in den ersten 2-3 Saisons "leergekauft"; Stars gingen zu Summen weit unter ihrem Marktwert; deutsche Vereine kaufen kaum ein

Lösung: Schuldensummen der deutschen Vereine reduzieren, Laufzeiten der Kredite verlängern, Etats erhöhen, Ruf der Vereine verbessern, Ruf der Liga anheben, Kader verkleinern; Gehälter selber eingeben, da generierte Gehälter zu hoch (wer hat Lust  ;D) ; ausländischen Vereinen realitätsnahe Schuldensummen verpassen; weltweit Etats überprüfen und einige runterschrauben....

So, ich spiele jetzt mal ein paar Stündchen und berichte dann von den Ergebnissen.



« Letzte Änderung: 05.März 2005, 22:13:48 von Raven »
Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #83 am: 06.März 2005, 00:49:54 »

bin schon gespannt...
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!

felsi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #84 am: 06.März 2005, 08:43:08 »

Hallo,

vielleicht bringt das ein wenig Klarheit in die Verschuldung der BuLi. http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Fussball/Bundesliga/Berichte/Hintergrund/fus_20bun_20dfl_20schuldenberg_20w_C3_A4chst_20mel.html

Aber vorsicht: Da hat der gute Springerverlag Gesamtverschuldung mit Verlust verwechselt. Man muß also noch diese Zahlen aus dem letzten Geschäftsjahr miteinrechnen:

Textstelle aus t-online.de: Im Westen viele neue Schulden Wesentlich zum Anstieg des Schuldenstandes beigetragen hat laut "Kicker" Borussia Dortmund (minus 67,5 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr). Der börsennotierte Klub wies zudem im letzten Geschäftsbericht Verbindlichkeiten von insgesamt 118,9 Millionen Euro (2003: 73,5 Mio.) aus. Auch der FC Schalke 04 (minus 19,0), der 1. FC Kaiserslautern (minus 6,9), Bayern München (minus 3,4) und der 1. FC Nürnberg (minus 2,3) hätten zum Anwachsen der Schuldenlast beigetragen. Schwarze Zahlen schrieben im vergangenen Geschäftsjahr der VfB Stuttgart (5,6 Millionen Euro Gewinn), der Hamburger SV und der 1. FC Köln (jeweils unter einer Million).


Bei Stuttgart also z.B. 8 Mio Gesamtschulden - 5 Mio Gewinn = 3 Mio Gesamtverschuldung!
Stuttgart steht also am besten da. Nur mal so :)


Ansonsten hätte ich auch noch eine Idee. Habt ihr schon mal versucht den immer wieder betroffenen und unrealistischen Spielern einzutrichtern, dass "Klub XX ihr Lieblingsclub" ist. Das hilft AFAIK ebenfalls sehr. Außerdem würde ich die viel zu niedrigen Gehaltsetas erhöhen.
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #85 am: 06.März 2005, 10:25:06 »

@syntax: Danke für den super ersten Beitrag!!!

Gestern hat die Zeit für eine richtig große Partie bei mir nicht mehr gereicht.Gibt ja auch noch anderes im Leben.

Vielleicht schaff ich es heute.
  ;D

« Letzte Änderung: 06.März 2005, 10:33:13 von Raven »
Gespeichert

felsi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #86 am: 06.März 2005, 12:07:33 »

Na dann lass uns teilhaben :)
Könnt ihr das irgendwie als Update online stellen? Dann hätten wir alle wieder die gleichen Bedingungen.
Gespeichert

alti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #87 am: 06.März 2005, 12:18:27 »

Wie wäre es denn wenn man im Forum einen Abschnitt wie beim SI-Forum macht in dem man über Datenfehler (Stärken) diskutieren kann. Das betrifft nicht nur Deutschland, schließlich haben wir ja eine Menge Mitglieder im Forum, die sich auch in anderen Ligen auskennen - ideal wäre es natürlich wenn man irgendwann ein deutsches Update herausbringt ....
Was sagt ihr ? Der Aufbau könnte ja wie folgt sein :

1.fehlende Transfers (vielleicht nach ländern unterteilt oder ligen)
2.Spielerbesprechungen (genauso unterteilt) und  Vereinbesprechungen (finanzen reputation usw.)
Gespeichert

darkside

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #88 am: 06.März 2005, 12:19:49 »

Ich würde noch etwas warten....

Ein Anapssen der BuLi ist ein erster Schritt, die Anpassng der anderen grossen Ligen ein weiterer! SO ist beispielsweise die Reputation einiger spanischer Vereine (nicht Real oder Barca!) im Vergleich zu anderen Clubs in Europa einiges zu hoch!

Ebenso stimmen da die finanziellen Verhaeltnisse (insbesondere Italien und Spanien) teilweise nicht mal im Ansatz...

Wenn das alles angepasst ist - ich mache gerade mal einen ersten, haerteren Test - sollte man ein bischen Feintuning betreieben und dann schauen, etwas online zu stellen. Bei mir zb. ist Bierofka NICHT auf der TL. Ich spiele mit der Orig-DB aus dem original Release... Da ich bisher gehoert habe, dass im Update einiges sowieso nicht verwirklicht wurde, werde ich vorerst dieses als basis beibehalten. Also, kein Bierofka auf der Liste und TROTZDEM wird er fast immer billig(st) verscherbelt. Ich versuche noch rauszufinden warum das so ist. Wenn das gelingt, sollten wir den Schluessel dazu haben, dem Wahnsinn endgueltig ein Ende zu setzen.

Denke dann macht es auch wieder mehr Spass den FM zu spielen.

Bin gespannt ob uns das gemeinsam gelingt.
Gespeichert

darkside

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #89 am: 06.März 2005, 13:10:59 »

@Alti

Deinen Vorschlag finde ich gut - falls langfrstig ein interesse daran besteht. Warum sollten wir nicht ein eigenes Datenfile pflegen können?

Zumindest insofern dass man ein gutes DB File als Basis nimmt und die entsprechenden Anpassungen vornimmt.

Mir persönlich würde auch pro Saison ein File reichen. Da das Spiel immer zu Beginn einer Saison startet, brauch ich zb. kein File in welchem Azaouagh zu Beginn der Rückrunde nach Schalke wechselt.

Das hiesse das wir nur zu Beginn jeder Saison ein File brauchen, welches die aktuelle Ligenzusammesetzung, Transfers etc. mit unseren Modifikationen vermischt. Dadurch sollte sich der Aufwand in grenzen halten lassen, wenn wir erstmal genau wissen mit WELCHEN Modifikationen wir eine gesunde Balance zustande bringen...

Wenn dann noch parallel am Language File gearbeitet wird - Jez hat da eine tolle Arbeit geleistet, mir ist ausser ein bischen Kleinkram bisher nix negatives, aber sehr VIEL positives aufgefallen - dann wäre das doch eine tolle Sache für unsere Community...
Gespeichert

alti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #90 am: 06.März 2005, 13:31:50 »

mir geht es ja nicht nur um ein datenfile, vielleicht hilft die diskussion ja auch den deutschen researcher - und spass macht sie auch noch :D (bei uns fußballkennern)
Gespeichert

Blowfly

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #91 am: 06.März 2005, 13:40:01 »

parallel an der Datenbank arbeiten geht nicht, da es keine Möglichkeit gibt, einzelne Records (Datensätze) zu exportieren oder importieren, ist leider nicht vorgesehen.

Das bedeutet, die Datenbank könnte nur von einer Person zentral gepflegt werden, und diese Person müsste alle Änderungsvorschläge koordinieren und einpflegen.


Gespeichert

alti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #92 am: 06.März 2005, 13:45:15 »

das ist eine möglichkeit - die wie ich finde ganz gut ist. dafür muss einer natürlich alle transfers eintragen - die suche nach den transfers kann aufgeteilt werden. die diskussionsforen dienen eher dazu die daten auch anzupassen. betrachtet man den datensatz im original, so fallen einen schon ein paar spieler auf, die besser oder schlechter gemacht werden sollten - dazu ist es natürlich erforderlich bei einem gemeinsamen update zu diskuitieren
Gespeichert

Blowfly

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #93 am: 06.März 2005, 13:52:22 »

Moment, es geht nicht um Transfers !
Es geht darum die Finanzen so anzupassen, das die Bundesliga keinen Ausverkauf ihrer besten Spieler vornimmt und vernünftige KI-Transfers zustande kommen - bitte nicht das eine mit dem anderen vermischen, sondern beim Thema bleiben.

Transfers und einzelne Spielerwerte verändern halte ich für Blödsinn, das ist eine Lebensaufgabe für eine einzelne Person, ausserdem ändert es nicht an der Transferpolitik der BuLi-Clubs.
Gespeichert

alti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #94 am: 06.März 2005, 14:01:08 »

ich habe nur die gegenwärtige diskussion aufgegriffen und sie erweitert - mir geht es hierbei nicht primär um das transferverhalten der vereine, sondern um die datenfehler im spiel und blödsinn ist das nicht wenn man alles geschickt organisiert
Gespeichert

Blowfly

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #95 am: 06.März 2005, 14:25:03 »

ich habe nur die gegenwärtige diskussion aufgegriffen und sie erweitert - mir geht es hierbei nicht primär um das transferverhalten der vereine, sondern um die datenfehler im spiel und blödsinn ist das nicht wenn man alles geschickt organisiert

dann mach einen neuen Thread dafür - vielleicht findest du ja jemand, der sich dafür interessiert.
Gespeichert

felsi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #96 am: 06.März 2005, 14:33:36 »

Finde es auch sinnlos, wenn man jetzt die komplette Datenbank überarbeiten würde. Selbst wenn es möglich wäre, was ich nicht glaube, denn am FM2005 haben immerhin professionelle Leute gearbeitet und es auch nicht 100% hinbekommen, sollte man erst mal versuchen das deutsche Problem in Griff zu bekommen und vor allem mal auch die Möglichkeiten mit dem Anbieten abklären. Ich stelle mir das nicht so einfach vor.
Gespeichert

alti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #97 am: 06.März 2005, 14:42:21 »

war ja nur ein vorschlag und keiner redet von einer kompletten überarbeitung nur von einer diskussion mehr nicht also belassen wir es ersteinmal
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #98 am: 06.März 2005, 15:13:48 »

Jetzt mal alle wieder ruhig, gell?   ;D

Ich würde alti´s Vorschlag gerne aufnehmen und die Eröffnung eines Threads oder eines Unterforum vorschlagen, in dem es vorwiegend um deutsche Datenfehler geht.

Ich finde das in der Hinsicht sinnvoller, als das man damit den deutschen Researchern kräftig unter die Arme greifen könnte. Es sollte ja primär nicht nur darum gehen, den FM05 für uns zu verbessern, sondern insgesamt darum, die FootMan-Serie auch in Deutschland mehr zu verbreiten - und das geht nur über ein Verbessern der Datenbank.Damit meine ich nicht nur die in diesem Thread sehr konstruktiv diskutierten (nochmal danke an wirklich alle, ich hätte nicht gedacht das aus meinem Beitrag so etwas entsteht!!) finanziellen Probleme, sondern auch andere, fehlerhafte oder inkomplette Daten.

Hierbei geht es auch um so Dinge wie Vereinseigenschaften, Trainereigenschaften, Spieler-Special-Moves, Medien, Verträge usw....alles Dinge die teils im deutschen Datensatz überhaupt nicht enthalten sind und die man in gemeinsamer Arbeit für den FM06 verbessern könnte.

Zu dem Vorschlag eines Updates: klar, wir haben einige gute Lösungsansätze gefunden. Allerdings ist es

a) immer noch nicht optimal
b) hat es noch keine Langzeittests, d.h. über 3-4 Saisons gegeben
c) ist es ein großer organisatorischer Aufwand, wir sollten uns erst organisieren usw....bis wir das getan haben sind die Planungen für den FM06 bereits am Laufen...

Ich fände es eine gute Initiative, wenn wir in einem Unterforum alles zusammentragen würden, was wir bis jetzt herausgefunden haben und was man am Datensatz für den FM06 verbessern könnte.

Für den FM05 würde ich vorschlagen, daß wir vielleicht gemeinsam "Richtlinien" herausarbeiten und posten könnten, wie man die Finanzen der einzelnen Vereine ändern kann, um ein gutes Resultat zu kriegen. Hierzu müssten aber alle, die noch fleissig am Experimentieren sind, auch mal zusammentragen, was konkret geändert wurde, d.h. wie sie die Finanzen getunt haben.

Beispielsweise:   Dortmund :  Geld : 40 Mios / Transferbudget : 4 Mios / Schulden : 120 Mios über 200 Monate / Ruf auf 8000 erhöht / Verträge von Jensen und Wörns verlängert

Viel Arbeit,aber ein erster Schritt.Muß ja auch nicht von heute auf morgen passieren.Ich werde mal versuchen, irgendwann die nächsten Tage den Anfang zu machen.



Gespeichert

cmfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Lösungsvorschläge für die deutschen Ligen im FM
« Antwort #99 am: 06.März 2005, 15:16:45 »


Für den FM05 würde ich vorschlagen, daß wir vielleicht gemeinsam "Richtlinien" herausarbeiten und posten könnten, wie man die Finanzen der einzelnen Vereine ändern kann, um ein gutes Resultat zu kriegen. Hierzu müssten aber alle, die noch fleissig am Experimentieren sind, auch mal zusammentragen, was konkret geändert wurde, d.h. wie sie die Finanzen getunt haben.

Beispielsweise:   Dortmund :  Geld : 40 Mios / Transferbudget : 4 Mios / Schulden : 120 Mios über 200 Monate / Ruf auf 8000 erhöht / Verträge von Jensen und Wörns verlängert

Viel Arbeit,aber ein erster Schritt.Muß ja auch nicht von heute auf morgen passieren.Ich werde mal versuchen, irgendwann die nächsten Tage den Anfang zu machen.


ja das wäre echt gut..dann könnten es alle die es wollen persönlich bei sich im editor ändern..
Gespeichert
I love Inter, FM2005 and PES4!!!
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 11   Nach oben