Leider ein Markenzeichen unserer Repliken-Kultur. Seit Jahren schon kann man die Uhr danach stellen: hat irgendwer eine Idee, die Erfolg verspricht, dauert es keine zwei Monate, und Du findest sie immer und überall. Das passiert im Großen wie mit Shows wie auch im kleinen mit einfachen kreativen Ideen. Da kommt eine Sängerin wie Cher und macht ein Lied, in dem an einer Selle ein Scher-Effekt eingebaut wird. Das Lied wird Nummer 1 und ein paar Monate später bringt sie ein neues Lied heraus: gleiche Melodie, gleicher Inhalt und der Scher-Effekt an nahezu der gleichen zeitlichen Stelle im Song. Aktuell Madonna, die in ihrem Lied dieses gedämpfte Fade-In/Fade-Out benutzt. Gestern habe ich an anderes Lied gehört, das mit exakt den gleichen Stilistika arbeitet. Mir fällt noch die Audi-Werbung von vor etwa 10 Jahren ein, in der ein Fil-Abschnitt schnell läuftz, um dann urplötzlich in eine Hochgeschwindigkeits-Zeitlupe zu springen. Heute macht das nur noch Gerolsteiner, aber Du konntest hinschauen, wo Du willst: alle arbeiten mit diesem Zeitlupen-Effekt.
Ich finde es eine Schande, daß die Kreativität dermaßen flach liegt und sich niemand darüber beklagt...