MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Einbürgerungstest - Online verfügbar?  (Gelesen 6257 mal)

Tex_Murphy

  • Gast
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #20 am: 30.März 2006, 09:25:46 »

Zu Frage 83. woher soll ich das wissen ? Deutsche Musik hat mich noch nie interessiert und die 7. Klasse ist als 35 jähriger schon ein paar Tage her und ausserdem hat mich damals Skaten mehr interessiert als Beethoven.

Zu Frage 84. ?? Muss man sowas wirklich wissen ? ::)

Nimms mir nicht übel, aber die "Ode an die Freude" ist auch die sogenannte Europa-Hymmne, das darf man ruhig wissen, und so ganz unbekannt dürfte Beethovens 9. Sinfonie auch nicht sein.
Und was das Gemälde betrifft - nein, muss man nicht wissen, aber was gibt es auf Rügen schon, was man malen könnte? Ist ja nicht so viel Auswahl, könnte man sich auch denken.

Wie gesagt, wissen muss man das bestimmt nicht, aber über solche Sachen stolpert man doch immer wieder im Alltag, wenn man ein bißchen die Augen offenhält.
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #21 am: 30.März 2006, 09:29:49 »

Also ich geb Body da recht. Je länger die Schule zurückliegt desto komplizierter werden da einige Fragen.
Ich hab Geschichts LK und musste schon gehörig nachdenken um zu wissen was da 1848 in der Paulskirche getagt hat.
Ich find in diesem Test sind einfach auch Fragen über Themenbereiche für die man sich einfach interessieren muss um die Fragen beantworten zu können.

Aber so wie ich mal neulich gelesen hab sollen ja 50% Reichen um durchzukommen?
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #22 am: 30.März 2006, 09:46:20 »

Zu Frage 83. woher soll ich das wissen ? Deutsche Musik hat mich noch nie interessiert und die 7. Klasse ist als 35 jähriger schon ein paar Tage her und ausserdem hat mich damals Skaten mehr interessiert als Beethoven.

Zu Frage 84. ?? Muss man sowas wirklich wissen ? ::)

Nimms mir nicht übel, aber die "Ode an die Freude" ist auch die sogenannte Europa-Hymmne, das darf man ruhig wissen, und so ganz unbekannt dürfte Beethovens 9. Sinfonie auch nicht sein.
Und was das Gemälde betrifft - nein, muss man nicht wissen, aber was gibt es auf Rügen schon, was man malen könnte? Ist ja nicht so viel Auswahl, könnte man sich auch denken.

Wie gesagt, wissen muss man das bestimmt nicht, aber über solche Sachen stolpert man doch immer wieder im Alltag, wenn man ein bißchen die Augen offenhält.

Und woher bitte soll ich wissen was es auf Rügen gibt?
War noch nie dort.. also von demher...
Gespeichert

Tex_Murphy

  • Gast
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #23 am: 30.März 2006, 13:49:08 »

Und woher bitte soll ich wissen was es auf Rügen gibt?
War noch nie dort.. also von demher...
Ich war noch nich in Rio de Janeiro, und weiß, das da der Zuckerhut steht. In Kapstadt war ich auch noch nie, aber der Tafelberg ist mir ein Begriff. Nach New York möchte ich auch irgendwann, aber daß da die Freiheitsstatue steht, weiß ich heute schon. Und daß die Klagemauer in Jerusalem steht, weiß ich auch, ohne schon mal dagewesen zu sein.
Gespeichert

bonnieundclyde8273

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #24 am: 30.März 2006, 14:03:10 »

Und woher bitte soll ich wissen was es auf Rügen gibt?
War noch nie dort.. also von demher...
Ich war noch nich in Rio de Janeiro, und weiß, das da der Zuckerhut steht. In Kapstadt war ich auch noch nie, aber der Tafelberg ist mir ein Begriff. Nach New York möchte ich auch irgendwann, aber daß da die Freiheitsstatue steht, weiß ich heute schon. Und daß die Klagemauer in Jerusalem steht, weiß ich auch, ohne schon mal dagewesen zu sein.

Ist ja schön und gut, wenn es so gebildete Personen gibt. Bin allerdings der Meinung, dass man das dennoch nicht alles wissen muss. Stell dir vor, ich komme aus Süddeutschland, habe beruflich eine Klinik auf Rügen zu betreuen und weiß trotzdem nicht, wass es da geben soll. Ist mir auch egal in dem Fall.
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #25 am: 30.März 2006, 14:14:56 »

Auf Rügen gibts nen Bayern. BILD
Das weiß man doch.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

RoMaHa

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #26 am: 30.März 2006, 14:40:01 »

Auf Rügen gibts den Kreidefelsen.
Ich bin im übrigen Tex´s Meinung,viele Fragen sind einfach Allgemeinwissen.
Ich habe selbst auch keine Klasik-CD´s im Regal,aber Goethe´s "Faust" oder Ludwig v. Beethoven´s neunte Symphonie sollten zumindest vom Begriff her für jeden halbwegs gebildeten Deutschen bekannt sein.
Das soll kein Angriff auf einzelne sein,ich empfinde die Allgemeinbildung und das Interesse insgesamt von jungen Deutschen erschreckend.
Das ist leider ein Ergebnis der Gesellschaft das die Mehrzahl sich besser über neue Handymodelle,Computerspiele oder Musikclips auskennt.
Als ich 1990 von Dresden nach Hannover gezogen bin und in der Schule sagte woher ich komme,dachten einige Dresden läge in Polen....
Gespeichert
und wenn ich mal sterbe , begrabt mich mit dem Gesicht nach unten. Damit alle , die mich nicht mochten , noch einmal am Arsch lecken können.

Tex_Murphy

  • Gast
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #27 am: 30.März 2006, 14:42:45 »

@michael
Mir geht es nicht um gebildet oder ungebildet, sondern um ein gewisses Heimatinteresse. Wenn man in Urlaub fährt, dann erkundigt man sich doch auch über den Urlaubsort. Über das Land. Über Besonderheiten. Oder nicht?
Ist ja auch egal, ich denke, da haben wir unterschiedliche Meinungen. ich finde es etwas arm, als Deutscher über solche Dinge nichts zu wissen und nichts wissen zu wollen, ihr findet es okay. Lassen wir es dabei. Keiner wird den anderen überzeugen können.
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #28 am: 30.März 2006, 14:56:29 »

Und der Vergleich hingt... wer wird den Rügen mit Rio oder New York vergleichen... oder mit Paris...

Sorry, aber in meinen Augen hinkt der ganze Vergleich ohne Ende..

Aber von mir aus sollen doch Leute denken ich sei ungebildet, geht mir eigentlich am Allerwertesten vorbei...

Natürlich sollte man ETWAS wissen.. aber über irgendwelche Maler von vor 981273 Jahren?
Oder von jedem Ort in Deutschland eine Besonderheit?
Für mich ist Rügen einfach nur ein unwichtiger und uninteressanter Ferienort der mich nicht im geringsten interessiert...


Finde es nur erstaunlich wie schnell man als MIRALLESSCHEISSEGAL-Person mit mangelndem Allgemeinwissen hingestellt wird nur weil manche Leute halt mehr wissen...Kann ja nicht jeder so superschlau sein...

Wer weiß ob dieses Wissen nicht ergoggelt wurde.. ich bin wenigstens so ehrlich und gebe zu das ich bei diesem Test gewisse Probleme hätte...

Gespeichert

bonnieundclyde8273

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #29 am: 30.März 2006, 15:13:35 »

Auf Rügen gibts den Kreidefelsen.
Ich bin im übrigen Tex´s Meinung,viele Fragen sind einfach Allgemeinwissen.
Ich habe selbst auch keine Klasik-CD´s im Regal,aber Goethe´s "Faust" oder Ludwig v. Beethoven´s neunte Symphonie sollten zumindest vom Begriff her für jeden halbwegs gebildeten Deutschen bekannt sein.
Das soll kein Angriff auf einzelne sein,ich empfinde die Allgemeinbildung und das Interesse insgesamt von jungen Deutschen erschreckend.
Das ist leider ein Ergebnis der Gesellschaft das die Mehrzahl sich besser über neue Handymodelle,Computerspiele oder Musikclips auskennt.
Als ich 1990 von Dresden nach Hannover gezogen bin und in der Schule sagte woher ich komme,dachten einige Dresden läge in Polen....

Ob man einen Kreidefelsen unbedingt kennen muss, lass ich jetzt einfach mal dahingestellt sein. Ich kenn auch Werke von Goethe und Schiller. Ich habe in der Schule auch "Die Glocke" auswendig lernen dürfen (eher müssen). Meine Allgemeinbildung stufe ich jetzt mal als nicht ganz schlecht ein, dennoch kann ich eine neunte Symphonie nicht dem Beethoven zuordnen, weil ich das nie in der Schule gelernt habe und mich auch nicht interessiert.

Ich finde es geradezu lächerlich, von einem Ausländer zu erwarten, dass er einen Kreidefelsen auf Rügen kennt und ich davon ausgehe, dass das 99 % aller Deutschen nicht wissen. Auch ich bin dafür, dass es den Herrschaften nicht zu leicht gemacht wird, aber das ist in meinen Augen ein Witz.

@Tex_Murphy

Ich weiss einiges über meine deutsche Heimat und mich interessiert das auch. Ich bin im großen und ganzen schon deiner Meinung, aber Rügen und 9. Symphony gehören für mich nicht zum wesentlichen Grundwissen, im Gegensatz zu Städten, Geographie (außer Rügen), Politik, usw. Außerdem will ich dich nicht überzeugen. Ich muss aber Scout Recht geben, dass man Rio, New York und Paris nicht unbedingt mit Rügen vergleichen kann.

Traurig finde ich es allerdings, wenn ich im Fernsehen immer wieder sehe, wie Leute (leider meistens jung) einen Rhein, eine Donau, eine Stadt usw. in eine Karte einzeichnen und dermaßen daneben liegen.
Gespeichert

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #30 am: 30.März 2006, 15:38:32 »

Ich würde mal sagen, dass fast niemand alle Fragen richtig beantworten kann und es zudem ja noch Fragen gibt, auf die es nicht unbedingt die eine richtige Antwort gibt.

Also vermute ich doch mal sehr stark, dass nur ein gewisser Prozentsatz richtiger Antworten gefordert ist.
Denn niemand kann es einem Ausländer übel nehmen, wenn er das Gemälde von den Kreidefelsen nicht kennt.
Auch kann man nicht im Ernst erwarten, dass irgendjemand in diesem Fragebogen die Grundrechte der Demokratie in Frage stellt oder behauptet, für ihn hätten Frauen weniger Rechte.
Was dieser Test allerdings bringen könnte, ist das sich jemand, der Deutscher werden möchte, durch die eventuellen Lücken, die sich bei ihm auftun, ein wenig mehr über Deutschland und die deutsche Kultur informiert.

Prinzipiell ist es auch mir am wichtigsten, dass jemand die deutsche Sprache beherrscht, der diesen Landes Bürger werden möchte. Wenn man eine im Bezug auf die Zukunftsfähigkeit unseres Sozialstaates abgestimmte Einwanderungspolitik machen wollte, müsste man meiner Meinung nach noch einen Schritt weiter gehen und das australische Modell übernehmen (dort muss man ja einen fest zugesagten Arbeitsplatz vorweisen können)...
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #31 am: 30.März 2006, 16:17:07 »

Gut ich gebe zu das mit dem Kreidefelsen muss man nicht unbedingt wissen, auch wenn ich es trotzdem nach kurzem nachdenken wusste, aber das mit der 9ten Symphonie von Beethoven das gehört n.m.M schon zum Allgemeinwissen.
Aber naja irgendwie habt ihr teilweisse schon Recht mit der Jugend von heute. Ich meine, ich konnte es einem Mädchen aus meiner Klasse verkaufen, dass Mozart und Beethoven 2 ehemalige Popstars Teilnehmer waren, die nur knapp am Finale gescheitert sind. Naja sie hat es tatsächlich geglaubt.  ;D ;D
Und ich muss auch sagen, den Außdruck den, sagen wir 70 % aller Jugendlichen haben, ist einfach nur desolat und vulgär. Und ich bin 16 Jahre alt, ich kann dies seeeeeeeeeeeehhhhhrr (ja das langgezogene war Extra^^) beurteilen.

Also ich hab mir den Test mal angeguckt und eigentlich wusste ich so gut wie alles(Und nein wir haben so gut wie garnichts davon in der Schule durchgenommen, noch ein gutes Beispiel warum die Jugend von heute teilweisse echt so dumm ist). Das soll nicht heißen, dass diejenigen die nicht soviel wussten, dumm sind.(Das muss man in der heutigen Zeit ja auch immer wieder betonen...-.-)

mfg


Eddy
« Letzte Änderung: 30.März 2006, 16:18:56 von d4rK001 »
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #32 am: 30.März 2006, 16:45:24 »

Auf Rügen gibts den Kreidefelsen.
Ich bin im übrigen Tex´s Meinung,viele Fragen sind einfach Allgemeinwissen.
Ich habe selbst auch keine Klasik-CD´s im Regal,aber Goethe´s "Faust" oder Ludwig v. Beethoven´s neunte Symphonie sollten zumindest vom Begriff her für jeden halbwegs gebildeten Deutschen bekannt sein.
Das soll kein Angriff auf einzelne sein,ich empfinde die Allgemeinbildung und das Interesse insgesamt von jungen Deutschen erschreckend.
Das ist leider ein Ergebnis der Gesellschaft das die Mehrzahl sich besser über neue Handymodelle,Computerspiele oder Musikclips auskennt.
Als ich 1990 von Dresden nach Hannover gezogen bin und in der Schule sagte woher ich komme,dachten einige Dresden läge in Polen....

Ein Reporter von SWR3 hat mal Jugendliche auf der Strasse gefragt:

Wer ist der mächtigste Mann der Erde?
"Usher", "Nicolas Cage", "Arnold Schwarzenegger"....

Wer wohnt im weißen Haus?
"Woher soll ich das wissen?", "Britney Spears vielleicht?"

Auf welchem Kontinent liegt Amerika?
"London", "New York vielleicht?", "Liegt auf jedenfall links von uns..."


Wie schnell darf man in einer 30er-Zone fahren?
"Keine Ahnung...20? Ich fahr eigentlich immer wie ich will, also keiner hält sich dran...",

Sollte man Parkscheine für erogene Zonen einführen?
"Ach nee, find ich nicht, das ist zu umständlich irgendwie...", "Es sollte gar keine Parkscheine geben.", "Ich weiß ja noch nicht mal genau was erogene Zonen sind..."

Wie ist das nun eigentlich am Gaza-Streifen, muss dann da nun anhalten oder ist dort rechts vor links?
"Ach ja, da muss ich erst mal guggen ob da..ja, ehm...wie heißt denn das... Fußgänger sind...", "Das kommt ja auf die Schilder drauf an..."


Könnte das noch ewig weiterführen... :D
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #33 am: 30.März 2006, 17:38:17 »


Ein Reporter von SWR3 hat mal Jugendliche auf der Strasse gefragt:

Wer ist der mächtigste Mann der Erde?
"Usher", "Nicolas Cage", "Arnold Schwarzenegger"....

Wer wohnt im weißen Haus?
"Woher soll ich das wissen?", "Britney Spears vielleicht?"

Auf welchem Kontinent liegt Amerika?
"London", "New York vielleicht?", "Liegt auf jedenfall links von uns..."


Wie schnell darf man in einer 30er-Zone fahren?
"Keine Ahnung...20? Ich fahr eigentlich immer wie ich will, also keiner hält sich dran...",

Sollte man Parkscheine für erogene Zonen einführen?
"Ach nee, find ich nicht, das ist zu umständlich irgendwie...", "Es sollte gar keine Parkscheine geben.", "Ich weiß ja noch nicht mal genau was erogene Zonen sind..."

Wie ist das nun eigentlich am Gaza-Streifen, muss dann da nun anhalten oder ist dort rechts vor links?
"Ach ja, da muss ich erst mal guggen ob da..ja, ehm...wie heißt denn das... Fußgänger sind...", "Das kommt ja auf die Schilder drauf an..."


Könnte das noch ewig weiterführen... :D

Wobei man dazu sagen muss, da hat SWR3 sich natürlich die dümmsten Leute ausgesucht. Es gibt sicher viele die diese Fragen richtig beantwortet haben. Deshalb würde ich solche Aussagen nicht sonderlich ernst nehmen und einfach drüber lachen.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #34 am: 30.März 2006, 18:27:13 »

Man muss diesen ganzen Text mal aus einem anderen Blickwinkel sehen. Der einbürgerungswillige Ausländer, der weiß, dass ihn ein solcher Test erwartet wird sich entweder mal ganz intensiv mit der Geschichte Deutschlands etc. befassen und wenn er dies gemacht hat , sollte die korrekte Beantwortung von 2/3 der Fragen (die zur Einbürgerung nötig sind, wie ich meine gehört zu haben) meistern können oder sich schon gut damit auskennen. Natürlich werden die wenigsten die Rügenfrage beantworten können. Genauso könnte man sich über manche sinnlose Fragen wie die "stimmen sie zu - Fragen" mokieren. Allerdings sollte man da den Test als Ganzes sehen. Außerdem gehört zum "deutschsein" mMn auch ein gewisses Grundwissen über Deutschland, seine Bundesländer, die Geschichte im 20. Jahrhundert und die EU. Natürlich können auch einige der Deutschgeborenen nicht 2/3 der Fragen korrekt beantworten. Diese haben aber meistens kein besonders hohes Bildungsniveau und sollten sich vielleicht auch mal mit der Materie beschäftigen. Außerdem wage ich die These zu stellen, dass sich in einer anderen Gesellschaft mit mehr Nationalstolz keiner über einen so gearteten Text aufregen würde.
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Einbürgerungstest - Online verfügbar?
« Antwort #35 am: 30.März 2006, 21:04:29 »

Ich will nochmal meinen Senf dazugeben, ich finde nicht das die Deutsche Jugend so schlimm dran ist.
Zumindest in meiner Klasse gibt es niemanden den ich wirklich jetzt für Dumm halten würde und ich denke das alle mindestens 70% der Fragen beantworten können. Ich bin aber auch inzwischen im Abi Jahrgang und es is ne Schule wo ma sowohl Deutsches als auch Französisches Abi macht, also allein durch die Schule schon viel Wissen einfach vorhanden ist.
Auch so find ich jetzt die Deutsche Jugend nicht unbedingt so schlimm.
Als ich 2002 mal mit nem Freund einen Austausch mit Marseille gemacht hab, hab ich die Abenteurlichsten Sachen gehört.

Der Gastvater (45 Jahre und Lehrer) meinte zu uns einmal : "Die Uhren werden heute umgestellt! Kennt ihr das ?"
Wir : "ääh , ja ?"
Er: " Ach gibt es das auch in Deutschland ? Ich dachte das gäbs nur für Frankreich"

Als wir in die Schule kamen wurden wir ganz im Ernst von Schülern gefragt ob unsere Eltern in der NSDAP wären O_o
Wir wurden gefragt ob wir Hitler kennen. Wir wurden von denen mit dem Hitler Gruß begrüßt.

Irgendwann kam einer und meinte : " Hier hast du einen Euro, damit bezahlen wir in Frankreich"
Ich : "Wir haben auch den Euro"
er : "Ach ja kann man damit auch in Frankreich bezahlen?"

Nahezu 90% der Klasse waren so und die sind ja auch aufem Gymnasium.
Also denke ich das es Deutschland wohl gar nicht so schlecht geht im Vergleich zu anderen Ländern und die Jugend auch nicht unbedingt dümmer als woanders.
Gespeichert