Welche Bühnenperformance ist denn heute kein Klischee, kopieren des Vorgängers, der es auch schon nur kopiert hat?

Der ESC ist kein Jazz-Festival, aber auch ein gutes Stück von wirklichem Trash entfernt. Klar gibt es das immer, wird das immer ein Teil davon sein, aber grundsätzlich sind da meistens durchaus gute Sänger/innen dabei, die halt eingängige Melodien aufgeschneidert bekommen. Balladen waren dieses Jahr gar nicht mal so ein großer Anteil, wird immer weniger, folkloristisches höchstens noch als Füllinstrument. Da es in dem Wettbewerb darum geht eine Mehrheit innerhalb von 3 Minuten für sich zu gewinnen, das einprägsam sein soll, ohne abzuschrecken, ist es halt immer ne leichte, für manche halt seichte, Veranstaltung. Ich schaue denn Wettbewerb mittlerweile regelmäßig, ist so eines der wenigen Sachen, wo man sich als Europäer fühlen kann, ein gemeinsamer Wettstreit, der grundsätzlich immer sehr respektvoll untereinander daherkommt, im wahrsten Sinne eine sportliche Einstellung, egal wie ausgefallen da ab und an dann doch mancher Beitrag ist. Ich schaue das durchaus auch wegen der Musik, weil es immer mal wieder gute Pop-Lieder gibt. Hatte es ja schon mal erwähnt, letztes Jahr "If I Were Sorry", das ist kein Deut schlechter, was einem ansonsten in den Charts vorgespielt wird, auch "unsren" Mutzke fand ich damals klasse. Denke das Publikum des ESC ist gemischt, von jung bis alt, dass ist weder wie DSDS nen klar auf jüngeres Publikum abzielende Veranstaltung, noch freut sich Opi sicherlich auf die nächste schwedische House-Nummer.