Samstag, 27.September 2008
2.Qualifikations RundeWir müssen als Blue Square South Team erst in der
2.Qualifikationsrunde für den
FA Cup einsteigen und bekommen es im Heimspiel gegen
Ashford Town F.C. (Middlesex), einen Vertreter der
Isthmian League Premier Division zu tun.
Ashford Town F.C. oder
"Ash Trees" genannt wurde 1964 in Ashford, Surrey gegründet.
Sie spielen seit dem Gewinn der Meisterschaft in der Southern League Division One West in der Saison 2005/2006 in der Isthmian League Premier Divison. In der letzten Saison konnten sie den guten 6.Platz erreichen.
Vor dem Spiel: Auch wenn wir klarer 1:51 Favorit auf das Spiel sind, dürfen Ashford Town nicht unterschätzen.
Für den Verletzten Scarsella kommt der wohl gleichwertige McGuinness in die Mannschaft.
A.F.C. Wimbledon vs.
Ashford Town F.C.
1:0 - Elliot Godfrey 42´ (Elfmeter)
2:0 - Jon Main 62´
3:0 - Anthony Finn 92´
----------------------------------------------
Fans-Stadium - Kingsmeadow, Kingston-on-Thames
2131 Zuschauer Wir übernehmen zwar das Kommando, jedoch spielt Ashford munter mit. Aus einem Eckball ensteht praktisch das 1:0. Anthony Finn gibt eine Ecke von rechts hinein. Werner Promberger will hochsteigen, wird aber von Goggin umgerissen. Schiedrichter Ward pfeifft ohne zu zögern Elfmeter. Elliott Godfrey läuft an und versenkt den Ball unhaltbar.
Nach der Pause spielen wir etwas defensiver und Ashford versucht offensiver zu spielem um vielleicht doch noch den Ausgleich zu schaffen. Und genau das ist kläglich in die Hose gegangen. Werner Promberger startet einen Konter, er sieht Jon Main in der Mitte mitlaufen und erreicht ihm mit einem schönen Pass. Jon Main läuft auf das Tor zu und zieht am Sechzehner unhaltbar ab. 2:0 - ein klasse Konter.
Das 3:0 fällt in der Nachspielzeit. Anthony Finn legt sich den Freistoss auf der linken Seite zurecht. Sieht das die Mauer schlecht steht und drückt ab. Was für ein Tor durch Anthony Finn.
Fazit: Tolles Ergebniss. Ashford hat sich als sehr starker Gegner, zumindest bis zum 2:0 präsentiert. Dennoch haben wir die 3.Qualifikationsrunde problemlos geschafft.
Aufstellung: McGuinness 7.1; Garrard 7.1, Haswell 6.9, Judge 7.3, Goodliffe (c) 7.3; *Finn 8.1, Godfrey 7.3, Adjei 7.2, Stephensen 7.5; Main 7.6, Promberger 7.5
Spielerwechsel: 62´Kedwell 6.6 für Stephensen; 69´Hussey 6.8 für Haswell
~-~-~-~-~ ooo ~-~-~-~-~
Dienstag, 30.September 2008
9.SPIELTAGDer Cupaufstieg ist geglückt, in der Liga sind wir auch noch immer ungeschlagen. Ich meine die Saison verläuft derzeit einfach fantastisch. Heute müssen wir zu
St.Albans City F.C. Für St.Albans läuft es derzeit nicht nach Wunsch. Die letzten 3 Spiele gingen verloren. Dennoch müssen wir höllisch aufpassen, denn jetzt sind wir die gejagten und jede Mannschaft wird versuchen die erste zu sein, die uns bezwingt.
St.Albans City F.C. oder
"The Saints" genannt kommen aus St.Albans, Herfordshire im Osten von England.
Der Verein wurde 1908 gegründet. In der Saison 2005/2006 gelang überaschend der Aufstieg in die Blue Square Premier.
Jedoch musste man ein Jahr später wieder den Weg in die Blue Square South antreten.
Das Ziel Wiederaufstieg ging mehr als in die Hose und St.Albans City konnte nur den 19.Endrang erzielen und nur durch glücklich Umstände bzw. durch einen Lizenzetzug den erneuten Abstieg verhindern.
Doch auch für diese Saison wird ihnen der brutale Abstiegskampf vorausgesagt.
Vor dem Spiel: Obwohl David Scarsella wieder genesen ist, erhält John McGuinness erneut den Vorzug. Und auch Ross Cowan kehrt nach seiner Armverletzung wieder in die Stammelf zurück.
A.F.C. Wimbledon vs.
St.Albans City F.C.
1:0 - Alan Inns 18´
2:0 - Anthony Finn 51´
2:1 - Hector Mackie 79´
3:1 - Jason Goodliffe 87´(Elfmeter)
----------------------------------------------
Fans-Stadium - Kingsmeadow, Kingston-on-Thames
2113 ZuschauerNach nur 18 Minuten können wir in Führung gehen. Anthony Finn tritt einen Eckball von rechts. Alan Inns steigt am höchsten und köpft unhaltbar zum 1:0. Sein 1.Saisontor und zugleich sein 1.Tor für Wimbledon.
Bis zur Pause lassen wir St.Albans kaum aus der ersten Hälfte, schaffen es aber nicht noch ein weiteres Tor zu erzielen.
Nach der Pause, erhöhen wir den Druck noch weiter. In der 51. Minute legt sich Anthony Finn den Ball von seiner starken linken Seite zurecht und feuert den Ball scharf über die Mauer in die linke Kreuzecke. Fantastisches Tor des derzeitigen Überfliegers.
64´- Felix Stephensen dringt in den Strafraum ein. Haken vorbei an Hurell, der lässt das Bein stehen und fällt den jungen Norweger. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt. Danny Kedwell tritt zum fälligen Strafstoss an und feuert das Leder an die Latte. Fuchsteufelswild hüpfe ich von der Trainerbank auf und schiesse die vor mir stehende Trinkflasche beinahe dem Linienrichter auf die Birne. Der wiederrum sieht dies als Tätlichkeit und beordert den Schiedsrichter zu mir. Ohne zu zögern, zeigt mir Nick Kinseley meinen neuen Sitzplatz - auf der Tribüne. Stewart Cash muss absofort das Team für die letzte halbe Stunde übernehmen.
Aus einem Missverständniss zwischen Ross Cowan und Michael Haswell kann Paul Hakim profitieren und eine schöne Flanke in den Strafraum zirkeln. Hector Makie kommt vor Jason Goodliffe an den Ball und lässt John McGuinness mit dem wuchtigen Kopfball keine Chance.
87´- Main spielt auf den stark aufspielenden Jon Main. Main flankt in den Strafraum, Promberger kommt vor Butterworth an den Ball, kurze Drehung und Butterworth fährt Promberger von hinten in die Beine.
Schiedsrichter Kinseley bleibt keine andere Wahl als erneut Elfmeter zu pfeiffen.
Diesesmal legt sich Kapitän Jason Goodliffe den Ball zurecht und der hat kein einsehen mit dem Torwart. 3:1. Sein 2. Saisontor.
Fazit: Phantastische Leistung meiner Elf. Bedenklich stimmt mich aber die derzeit gezeigten Leistungen von Danny Kedwell. Mit ihm werde ich in den nächsten Tagen ein ernstes Gespräch führen müssen.
Aufstellung: McGuinness 6.8; Cowan 7.2, Haswell 7.1, Inns 7.7, Goodliffe (c) 7.2; *Finn 8.1, Godfrey 6.8, Adjei 6.8, Stephensen 7.2; Main 6.6, Kedwell 5.5 
Spielerwechsel: 59´Promberger 6.7 für Godfrey; 75´Davis 6.4 für Kedwell ~-~-~-~-~ ooo ~-~-~-~-~
Spieler Vorstellung
Name: KEDWELL Danny
Geb.Datum: 22.10.1985
Geburtsort: Gillingham
Nationalität: England
Danny spielte bei Herne Bay ehe er 2006 zu Welling Utd. wechselte. Nachdem er in 42 Spielen 13 Tore erzielen konnte, wechselte er zu Grays Athletic. Jedoch entschied er sich vor Ende der Transferzeit bei AFC Wimbledon anzuheuern.
~-~-~-~-~ ooo ~-~-~-~-~
Mittwoch, 1.Oktober 2008DANNY KEDWELL IN DIE RESERVE MANNSCHAFT VERSETZT
Während des Trainings, beordere ich
Danny Kedwell zu mir um ein 4 Augen Gespräch zu führen.
Danny hat in den bisher 9 Ligaspielen kein Tor erzielen können und wurde aber als Torjäger zu Beginn geholt.
Ich erkläre Danny, das ich ihm für die nächste Zeit in die Reservemannschaft verschiebe damit er Spielpraxis sammeln kann.
Dany Kedwell kann diesen Schritt nachvollziehen und vergewisserte mir, das er noch härter an sich arbeiten wird um möglichst schnell wieder in die Stammelf zurück kehren zu können.
Noch am selben Abend, erfahre ich das die
"BLUE SQUARE SOUTH MANAGER OF THE MONTH" Auszeichnung für den Monat September klar an mich gegangen ist.

Samstag, 4.Oktober 2008
10.SPIELTAG
Welling United F.C. oder
"The Wings" wurde 1963 gegründet. Die Ostlondoner aus London Borough of Bexley konnten in der Saison 2003/2004 den Meistertitel in der Southern League Premier Division erringen und den Aufstieg in die Blue Sqzare South schaffen.
Der 8.Platz in der BSS in der Saison 2006/2007 war der größte Erfolg in der 45 jährigen Vereinsgeschichte.
In der abgeschlossenen Saison war der 16. Endrang das höchste der Gefühle.
Für die diesjährige Saison wird ihnen lediglich ein Platz um Rang 15 zugetraut.
Welling United F.C. vs.
A.F.C. Wimbledon
0:1 - Chris Sullivan 77´
----------------------------------------------
Park View Road, Welling
553 Zuschauer Langsames abtasten von der 1 Minute an. Sowohl Werner Promberger als auch Jon Main werden gezielt Manngedeckt, aber auch James Baker bzw. Charlie Sheringham sind bei unserer Abwehr gut aufgehoben und können keine wesentliche Akzente setzen.
Erst in der 2.Spielhälfte, kommen wir langsam in Fahrt und können gefährlich werden.
In der 77. Minute ist es dann soweit. Stephensen erobert den Ball im Mittelfeld und spielt Jon Main an. Der lässt seinen Gegenspieler am Strafraum aussteigen, geht noch 2 Meter und zieht ab. Turner kann den Ball nur noch abwehren, jedoch springt der Ball den heranlaufenden Chris Sullivan vor die Füße. Chris kann sich mit seiner ersten Ballberührung in aller Ruhe die Ecke aussuchen und schiebt zum 0:1 Endstand ein.
Fazit: Kein wirklich gutes Spiel beider Mannschaften, aber 3 Punkte. Sehr Stolz bin ich auf die Leistung meiner Hintermanschaft, die vorallem dem Blue Square South Spieler des Monats September, Charlie Sheringham keine Chance liessen.
Aufstellung: McGuinness 6.8; Cowan 6.7, *Haswell 7.4, Judge 6.8, Goodliffe (c) 6.8; Finn 7.1, Godfrey 6.9, Adjei 6.8, Garrard 6.8; Main 6.7, Promberger 5.6
Spielerwechsel: 57´Stephensen 6.8 für Cowan; 76´Sullivan 7.1 für Promberger; 85´Davis für Godfrey
~-~-~-~-~ ooo ~-~-~-~-~
Spieler Vorstellung
Name: GODFREY Elliott
Geb.Datum: 22.2.1983
Geburtsort: Toronto (Kanada)
Nationalität: Kanada / England
Elliott wurde in Toront geboren, verbrachte jedoch die meiste Zeit in England. Er spielte 6x im Jugendnationalteam von Kanada .
Er begann im Nachwuchs von Watford F.C. und konnte im September 2003 einen Einsatz für das Erste Team von Watford verbuchen.
Danach heuerte er bei Hampton & Richmond Borough an und konnte in 4 Saisonen 104 Spiele machen und 19 Tore erzielen.
Im Sommer, unterschrieb er bei AFC Wimbledon.
~-~-~-~-~ ooo ~-~-~-~-~
DIE TABELLE NACH 10 SPIELTAGEN