MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer schafft die Relegation?

1. FC. Nürnberg
- 10 (55.6%)
Augsburg
- 4 (22.2%)
Mir vollkommen egal!
- 4 (22.2%)

Stimmen insgesamt: 17


Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 102   Nach unten

Autor Thema: Bundesligasaison 09/10  (Gelesen 234161 mal)

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #560 am: 11.Dezember 2009, 17:06:35 »

Wer glaubt heute alls an Hertha? Würde mich nicht überraschen, wenn Bayer ausgerechnet heute die erste Pleite kassiert. Das Spiel ist geradezu dafür prädestiniert.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #561 am: 11.Dezember 2009, 17:07:25 »

Wieso denn alle? Es geht um eine Klage. Wenn man dies nun als Wegbereitung dafür betrachtet, dass ab sofort jeder klagt, der sich beleidigt fühlt, muss man umgekehrt doch genauso das Argument anerkennen, dass die Spirale der Beleidungen sich immer höher dreht, wenn man nichts dagegen unternimmt. Es mag ja sein, dass man über die Klage geteilter Auffassung sein kann, aber man kann den Schiedsrichter doch jetzt nicht dafür kritisieren, dass er seine Rechte wahrnimmt. Wieso sollte er es auch nicht dürfen, weil er Schiedsrichter ist? Also wenn der Mann es nicht für nötig hält, sich beleidigen zu lassen, dann kann er doch dagegen jeden Schritt unternehmen, den er für nötig hält, um Genugtuung zu erlangen. Dem deutschen Fußball schadet jedenfalls nicht der Schiri, der sich gegen eine diskriminierende Aussage wehrt, dem deutschen Fußball schaden Trainer, die sich überhaupt zu so einer widerlichen Art der Artikulation hinreißen lassen, ganz im Gegensinne zu ihrer Vorbildfunktion. Daraus kann man doch nicht ableiten, dass nun jeder Schiedsrichter zu klagen anfängt. Und selbst wenn, es wäre ihr gutes Recht, dafür gehören sie nicht ausgeschlossen oder verdammt. Wieso kritisiert man nicht einfach die Leute, die diese Beleidigungen ausstoßen. Damit würde man nicht das Symptom, sondern die Ursache bekämpfen, was gemeinhin sehr viel effektiver ist.

Zitat
Ich denke ein Bericht an den DFB reicht da aus, dann wird ermittelt, man spricht sich aus, es gibt eine Strafe, wenn eine Nötig ist und man geht freundlich auseinander

Es bleibt doch jedem selbst überlassen, wie er Gerechtigkeit erzeugen will. Das kann doch niemandem vorgeschrieben werden, welche Rechtswege er einschlagen will und welche nicht. Ich kann nur sagen, wenn mich jemand so tituliert, würde ich mich auch dagegen wehren. Ich weiß nicht, wie hier jeder einzelne die Bezeichnung "schwule Sau" über sich ergehen lassen würde, aber die allerwenigsten würden sich die Hand geben und freundlich auseinander gehen. Das hat auch niemand nötig. Ich kann den Schiedsrichter voll und ganz verstehen.

Zitat
Er hat für mich bewiesen, dass er dem Druck nicht gewachsen ist wenn er meint eine Schiedsrichterbeleidigung könnte man nicht angemessen übers Sportgericht regeln.

Erstens ist das eben keine Schiedsrichterbeleidigung, sondern eine persönliche Beleidung. Er nimmt ja keinen Bezug zur Leistung als Schiedsrichter, sondern er diffamiert ihn als schwul und beleidigt ihn als Sau.

Warum verteidigt ihr eigentlich den Trainer und schlagt auf den Schiedsrichter ein? Warum soll der Schiri nie wieder pfeifen dürfen, der Trainer darf aber für einen Handschlag und eine Geldstrafe nächste Woche wieder auf der Bank sitzen? Also entschuldigung, aber das ist lächerlich. Vllt habe ich eine andere Rechtsauffassung, aber niemand hat es nötig, sich derart zu beleidigen lassen. Wenn man als Schiedsrichter tätig ist, dann gibt man seine Würde nicht auf und wenn so ein Co-Trainer dahergelaufen kommt, sich für sonstwen hält und so einen dummen Spruch über seine Lippen lässt, dann hat der Schiedsrichter nichts falsch gemacht.
Und wie er sich dagegen wehrt, das muss er wie gesagt selbst entscheiden. Bloß weil ihr das nicht für so schlimm empfindet, muss der Schiri das doch nicht genauso sehen.
Nicht der Schiri hat bewiesen, dass er dem Druck nicht gewachsen ist, sondern vielmehr hat der Trainer dies gezeigt. Aber der scheint hier irgendwie einen Freifahrtsschein zu haben, was mich stark irritiert. Seid ihr irgendwie Arminia Fans oder was?
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #562 am: 11.Dezember 2009, 17:24:38 »

Ne aber homophob ;D
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #563 am: 11.Dezember 2009, 17:26:31 »

Es bleibt doch jedem selbst überlassen, wie er Gerechtigkeit erzeugen will. Das kann doch niemandem vorgeschrieben werden, welche Rechtswege er einschlagen will und welche nicht.
Doch, genau darum geht es meiner Meinung nach. Man kann sehr wohl vorschreiben welche Rechtswege eingeschlagen werden sollen. Genau dafür gibt es ein Sportsgericht, damit man solche Fälle intern regeln kann. Es ist ja nicht so, dass gegen Beleidigungen nichts gemacht werden kann - im Gegenteil, das sind neben Tätlichkeiten die meisten Fälle vor dem Sportgericht, und die haben damit grosse Erfahrung. Ich bin mir auch sicher dass so ziemlich jede denkbare Form der Beleidigung schon mal von denen gehört wurde  ;D
Zitat
Ich kann nur sagen, wenn mich jemand so tituliert, würde ich mich auch dagegen wehren. Ich weiß nicht, wie hier jeder einzelne die Bezeichnung "schwule Sau" über sich ergehen lassen würde, aber die allerwenigsten würden sich die Hand geben und freundlich auseinander gehen. Das hat auch niemand nötig. Ich kann den Schiedsrichter voll und ganz verstehen.
Persönlich würde mich das nicht die Bohne jucken, aber es geht gar nicht darum wie empfindlich jemand ist. Er kann den Trainer gerne verklagen, aber eben vor dem Sportgericht, das für sowas zuständig ist, und nicht einem ordentlichen Gericht.
Zitat
Erstens ist das eben keine Schiedsrichterbeleidigung, sondern eine persönliche Beleidung. Er nimmt ja keinen Bezug zur Leistung als Schiedsrichter, sondern er diffamiert ihn als schwul und beleidigt ihn als Sau.
Seh ich keinen Unterschied, ausser im Strafmass. Beleidigung ist Beleidigung, und dafür haben wir genug Paragraphen innerhalb des Verbandes. Spieler werden ständig in einer Form beleidigt die nichts mit ihrer Funktion als Spieler zu tun haben sondern persönliche Diffamierungen sind. Manchmal hat einer Glück und es gibt keine Zeugen für verbale Tiefschläge wie "dreckiger Nigger" (Maik Franz), und manchmal werden sie halt verurteilt - aber eben vom Sportgericht und nicht einem Zivilgericht. Das ist für Schiedsrichter nicht anders.
Zitat
Warum verteidigt ihr eigentlich den Trainer und schlagt auf den Schiedsrichter ein? Warum soll der Schiri nie wieder pfeifen dürfen, der Trainer darf aber für einen Handschlag und eine Geldstrafe nächste Woche wieder auf der Bank sitzen? Also entschuldigung, aber das ist lächerlich. Vllt habe ich eine andere Rechtsauffassung, aber niemand hat es nötig, sich derart zu beleidigen lassen. Wenn man als Schiedsrichter tätig ist, dann gibt man seine Würde nicht auf und wenn so ein Co-Trainer dahergelaufen kommt, sich für sonstwen hält und so einen dummen Spruch über seine Lippen lässt, dann hat der Schiedsrichter nichts falsch gemacht.
Und wie er sich dagegen wehrt, das muss er wie gesagt selbst entscheiden. Bloß weil ihr das nicht für so schlimm empfindet, muss der Schiri das doch nicht genauso sehen.
Nicht der Schiri hat bewiesen, dass er dem Druck nicht gewachsen ist, sondern vielmehr hat der Trainer dies gezeigt. Aber der scheint hier irgendwie einen Freifahrtsschein zu haben, was mich stark irritiert. Seid ihr irgendwie Arminia Fans oder was?
Ich verteidige den Trainer doch gar nicht. Mir ist völlig egal was der für ne Strafe bekommt. Ob das ne Geldstrafe oder Sperre ist, ist mir Wurst. Ich rege mich über die Vorgehensweise des Schiris auf, weil es eben nicht egal ist wie man sich wehrt. Was er macht ist sehr wohl schädigend, ganz egal ob das Verhalten vom Trainer auch schädigend ist.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #564 am: 11.Dezember 2009, 17:49:17 »

Hmm, also meines Wissens ist dieser hässliche Ausspruch nach dem Spiel in der Mixed Zone erfolgt. Gut, das könnte man sicherlich trotzdem sportgerichtlich regeln lassen, aber wieso sollte die Entscheidung, wie er damit umgeht, nicht beim Geschädigten liegen? Es ist doch völlig absurd dem Schiedsrichter den normalen Rechtsweg verwehren zu wollen. Ich verstehe einfach nicht, worin du da den Schaden siehst. Wem ist denn damit geschadet, dass dieser Schiedsrichter nun eine Strafanzeige gegen den Co-Trainer erstattet hat? Dem deutschen Fußball? Den Schiedsrichtern? Die Möglichkeit, sich gegen Beleidigungen auch außerhalb der Sportsgerichtsbarkeit zu wehren gab es schon immer und wird es immer geben, denn die Sportsgerichtsbarkeit ist ein Sonderweg. Der Normalfall ist, vor ein normales Gericht zu ziehen, zumal die Sportgerichtsurteile ja überhaupt nicht von Richtern sondern von Kommisionen gefällt werden. Der Fußball ist doch keine Parallelwelt, in der alle Dinge isoliert betrachtet werden. Man KANN die Dinge sportintern austragen, aber man muss es eben nicht. Nochmal: Wo liegt das Problem, dass er nun eine Anzeige erstattet hat? Inwiefern entsteht dem Sport ein Schaden, wenn ein Schiedsrichter seine Rechte wahrnimmt? Den Schaden hat der Trainer verursacht, der Schiedsrichter geht offensiv damit um. Das ist legitim. Die FIFA würde sich lächerlich machen, wenn sie dem Schiedsrichter nun eine Abmahnung zustellen würde, weil dieser sein gutes Recht als Mensch und Bürger der Bundesrepublik wahrgenommen hat.

Wenn der Trainer die Äußerung nun 2 Tage später vor dem Stadion auf der Straße abgelassen hätte, wäre doch hier auch niemand auf die Idee gekommen, das Sportgericht anzurufen.
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2009, 17:51:29 von Konni »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #565 am: 11.Dezember 2009, 18:03:55 »

Manchmal hat einer Glück und es gibt keine Zeugen für verbale Tiefschläge wie "dreckiger Nigger" (Maik Franz), und manchmal werden sie halt verurteilt - aber eben vom Sportgericht und nicht einem Zivilgericht. Das ist für Schiedsrichter nicht anders.


Finde ich sehr schade, dass du in deine nachvollziehbaren Ausfuehrungen solche unhaltbaren Unterstellungen einbaust.

Ich bin ja der Meinung, dass Bance nicht rassistisch beleidigt wurde, sondern das nur behauptet hat, um sich auch der Schusslinie zu bringen. Das behalte ich allerdings fuer mich. ;)
Gespeichert

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #566 am: 11.Dezember 2009, 19:20:50 »

Ok, ich gebs zu, ich bin Arminia-Fan  ;)
Die Aussagen waren natürlich alles andere als Fair, Sportlich oder sonstwas, was sich der DFB an positiven Eigenschaften aufs Banner schreibt. Es ist auch sicherlich ein Fehler, für den er bestraft werden MUSS, wenn es so passiert ist.
Ich denke aber nicht, dass sich die Spirale weiterdreht, wenn er NICHT vor ein Zivilgericht geht. Denkt sich der Trainer dann, oh, nur 10.000 € Strafe (beim DFB ja meistens für nen guten Zweck) und 2 Spiele Sperre, dann kann ich so weitermachen. Dabei liegt das Strafmaß beim DFB, dessen Regeln alle anerkannt haben. Ich verstehe nicht, was er sich von dem Zivilverfahren erhofft. Außerdem sind die Justizbehörden genug belastet, da brauchen die nich nocht klagen von Fussballern, die sich als "schwule Sau" diffamiert sehen. Da gibts weitaus wichtigeres...

ps: Wir reden ja nun auch nicht von einem Wiederholungsfall oder ähnlichen, wo sich der Schiri permanent sorgen machen muss. Das ist einmal so passiert, alle beteiligten werden daraus lernen, die Klubführung hat auch kein Interesse an so einer PR... ich will das nicht kleinreden, aber wie gesagt, wenn jeder Ellenbogenschlag vor Gericht geht - was ich weitaus schlimmer finde und ich könnte auch viele für Körperverletzungsklagen verstehen, zumal es da auch ganz andere Kaliber in Sachen Wiederholungsfällen gibt - dann geht es nunmal zu weit. Und deswegen finde ich, geht wegen einer Beleidigung der Gang vor ein Zivilgericht zu weit.
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2009, 19:25:51 von Snickers12312892 »
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #567 am: 11.Dezember 2009, 19:40:10 »

Es mag auf den ersten Blick nicht so offensichtlich sein wie das dem Sport schadet, aber es hat Konsequenzen. Der Schiri schafft hier einen Präzedenzfall indem er das Sportgericht umgeht, was wiederum die Autorität des Sportgerichtes untergräbt. Heisst das jetzt ein Spieler soll einen anderen persönlich verklagen weil er ihm eine Verletzung zugefügt hat? Das ist übrigens jetzt nicht aus der Luft gegriffen - gab es alles schon. Ein Spieler in der holländischen Liga wurde zu 6 Monaten auf Bewährung und Schadenersatz verdonnert für ein karriere-beendendes Foul. Allgöwer hatte vor 20 Jahren mal Bodo Illgner nach einem Foul verklagt weil ihm Prämien durch die Lappen gegangen sind. Diese Klage wurde abgewiesen, aber die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts nicht in Frage gestellt. Das Problem dabei ist natürlich, dass solche Klagen andere nach sich ziehen können, speziell wenn sie erfolgreich waren.

Bei Beleidigungen ist die Situation noch etwas konfuser: eigentlich werden Täter vom Sportgericht wesentlich härter bestraft als sie es von einem Zivilgericht erwarten könnten, deshalb kann so ein Schritt eigentlich nur Wichtigtuerei sein. Ein Schiedsrichter sollte ganz besonders vorsichtig mit sowas sein, denn schliesslich sind sie es, die normalerweise das Gesetz auf dem Platz sind. Wer andere verurteilt, sollte dann auch das Vertrauen haben dass der Verband sowas lösen kann, schliesslich gefährden sie mit solchen Aktionen ihre eigene Autorität auf dem Platz. Sehr kurzsichtig das ganze.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #568 am: 11.Dezember 2009, 19:44:42 »

Manchmal hat einer Glück und es gibt keine Zeugen für verbale Tiefschläge wie "dreckiger Nigger" (Maik Franz), und manchmal werden sie halt verurteilt - aber eben vom Sportgericht und nicht einem Zivilgericht. Das ist für Schiedsrichter nicht anders.


Finde ich sehr schade, dass du in deine nachvollziehbaren Ausfuehrungen solche unhaltbaren Unterstellungen einbaust.

Ich bin ja der Meinung, dass Bance nicht rassistisch beleidigt wurde, sondern das nur behauptet hat, um sich auch der Schusslinie zu bringen. Das behalte ich allerdings fuer mich. ;)
Klar ist das nicht erwiesen, aber ein gutes Beispiel dafür was so auf einem Platz abgeht. Bei Maik Franz glaub ich es einfach sofort, weil er in der Vergangenheit immer wieder durch ein höchstes Mass an Asozialität aufgefallen ist. Ist für mich einer der dreckigsten Spieler der Liga, und wenn da Aussage gegen Aussage steht, weiss ich wem ich glaube. Ist aber auch egal, denn selbst wenn er es nicht gesagt hat, sowas kommt immer wieder vor.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #569 am: 11.Dezember 2009, 20:14:21 »

Also im ersten Absatz deines ersten Posts widerlegst du dich doch selbst. Es gab also schonmal Klagen wir "Zivilgerichten", diese waren sogar erfolgreich und trotzdem ist es danach nicht zu Klagewellen gekommen. Sonst hätte es doch nach der Verurteilung des holländischen Spielers zu einer Klagewelle kommen müssen, wenn man deiner Logik folgt.
Im Übrigen ist es merkwürdig, wenn du davon sprichst, dass man das Sportgericht umgeht, wenn man zivil klagt (beziehungsweise eine Strafanzeige stellt) und so seine Autorität untergräbt. Was denkst du denn, hat dieses "Sportgericht" für eine Autorität? Ich schrieb doch bereits, dass das Sporgericht eher eine Sportkommission ist, dort sitzen keine Richter (in den meisten Fällen, vom CAS mal abgesehen) und die Entscheidungen, die dort gefällt werden, können jederzeit von einem ordentlichen Gericht korrigiert werden. Jedes Zivil- und Verwaltungsgericht hat mehr Autorität als diese nebulöse Instanz eines Sportgerichts.
Und wieso sollte ein Sportgericht die Zuständigkeit eines normalen Gerichts in Frage stellen können? Wo kommen wir denn da hin, wenn irgendwelche Laien die Rechtssprechung aushebeln dürften und ihre eigene kleine Welt namens Fußball mit ihren eigenen kleinen Regeln namens Satzung schaffen dürfen? Du musst dir vor Augen halten, dass das Sportgericht keine juristische Instanz ist, es ist lediglich ein Verwaltungsapparat innerhalb des DFB. Seine Macht ist sehr beschränkt und wenn man eine Sanktion des Fußballsportgerichts für ungerecht hält, kann man jederzeit zivilrechtlich dagegen klagen -> Beispiel Claudia Pechstein. Die hat erst den gesamten Sportgerichtsapparat durchlaufen und hat dann bei einem einfachen Schweizer Verwaltungsgericht eine einstweilige Verfügung erwirkt, die sie berechtigt hat, jetzt am Wochenende zu starten, obwohl sie alle Sportgerichtsinstanzen durchlaufen hat. Daran erkennt man doch sehr leicht, dass das Wort "Gericht" in "Sportgericht" sehr irreführend ist.

Ob jemand von einem Sportgericht generell härter bestraft wird weiß ich nicht. Jedenfalls kann das Sportgericht lediglich Sanktionen erheben, wenn jemand gegen die eigene Satzung verstoßen hat (also die Satzung des DFB). Und von dieser Geldstrafe bekommt der Geschädigte keinen Pfennig. Das Geld geht an den Verband! Also hat der Schiedsrichter auch einen finanziellen Vorteil davon, wenn er zivilrechtlich klagt. Ob das ein kluger Schachzug ist, weiß ich nicht. Letztendlich könnte er auch einfach sagen, leck mich am Arsch, ist mir scheiß egal, ich lasse es einfach sein, der komische Trainer ist sowieso nicht ganz dicht.
Er könnte aber auch einfach klagen. Das ist doch komplett seine Sache und niemandem von uns sollte sich dadurch angegriffen fühlen. Das ist eine Privatsache des Schiedsrichters. Jedenfalls nimmt der Fußball keinen Schaden dadurch, dass ein Schiedsrichter seine Rechtsmittel einsetzt. Die Autorität der sogenannten Sportgerichte wird auch nicht untergraben, weil es kein Kompetenzgerangel zwischen Sportgerichten und ordentlichen Gerichten gibt. Sportgerichte haben keine Autorität, Punkt.
Warum ein Schiedsrichter jetzt seine Autorität auf dem Platz verlieren soll, wenn er sich gegen eine ehrabschneidende Äußerung wehrt, verstehe ich beim besten Willen nicht. Der würde doch viel eher an Autorität verlieren, wenn er sich das gefallen lassen würde. Der Schiedsrichter macht doch nichts verbotenes, er setzt keinen Trick ein, er ist nicht hinterhältig und nicht böswillig. Er macht einfach nur das, was jeder machen würde, wenn er beleidigt wird. Dafür gibt es im StGB den §185 und der wird nicht dadurch außer Kraft gesetzt, dass die Person Schiedsrichter ist. Wenn du das irgendwie anders meinst in deinem letzten Absatz, dann musst du das nochmal erklären. Denn den Zusammenhang des Autoritätsverlust des Schiedsrichters mit seiner Klage vor einem Zivilgericht habe ich nicht verstanden.
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #570 am: 11.Dezember 2009, 20:22:42 »

Heisst das jetzt ein Spieler soll einen anderen persönlich verklagen weil er ihm eine Verletzung zugefügt hat? Das ist übrigens jetzt nicht aus der Luft gegriffen - gab es alles schon.


Wie du schon gesagt hast, alles schon vorgekommen - und das zu Recht. Nur weil auf dem Sportplatz ist, befindet man sich nicht im rechtsfreien Raum.
Ein Bekannter von mir wurde bei einem Spiel (sogar mit vorheriger Ankuendigung) zum "Krüppel" getretten. Das war wirklich mit Vorsatz und beiden Beinen voran, Knoechel gebrochen, Baender durch, alles kaputt. Der Kollege wird nicht mal jemals wieder 100% normal gehen koennen.
Da fande ich das schon angebracht, dass der Gegenueber zivilrechtlich verklagt wurde und zu ordentlichem Schadensersatz und anderen Auflagen verknackt wurde. Klar, das bring die Gesundheit auch nicht wieder, aber immerhin.



Klar ist das nicht erwiesen, aber ein gutes Beispiel dafür was so auf einem Platz abgeht. Bei Maik Franz glaub ich es einfach sofort, weil er in der Vergangenheit immer wieder durch ein höchstes Mass an Asozialität aufgefallen ist. Ist für mich einer der dreckigsten Spieler der Liga, und wenn da Aussage gegen Aussage steht, weiss ich wem ich glaube. Ist aber auch egal, denn selbst wenn er es nicht gesagt hat, sowas kommt immer wieder vor.

Franz ist auf dem Platz ein absolutes "Arschloch". Weiss sich aber, soviel man hoert, ausserhalb des Platzes absolut zu benehmen. Bance ist nun auch alles andere als ein Musterknabe. Nur aufgrund einer Spielerweise Rassimus zu unterstellen, finde ich viel zu einfach. Und das sage ich nciht, weil ich Franz unterhaltsam finde (wird ja immer geschrien, dass die Buli zu langweilig ist und Charaktaere braucht).
Ja und leider kommt das vor, gluecklicherweise in Bundesliga nicht so haeufig wie anderswo, aber immernoch zu viel.
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2009, 20:24:31 von Provinz-Manager »
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #571 am: 11.Dezember 2009, 20:25:58 »

Lies deinen zweiten Satz nicht nochmal, P-M ;D
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #572 am: 11.Dezember 2009, 20:29:44 »

Lies deinen zweiten Satz nicht nochmal, P-M ;D

Hatte ich schon ausgebessert, bevor du geantwortet hast. :P 8)
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #573 am: 11.Dezember 2009, 20:37:15 »

Ich sag doch lies ihn nicht noch einmal  :P 8)
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #574 am: 11.Dezember 2009, 20:53:05 »

Und da führt Hertha auch schon ;D
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #575 am: 11.Dezember 2009, 20:55:35 »

Und da führt Hertha auch schon ;D

Go-Go-Go-Goaaaaallll di Hertha!!!

R-A-M-O-S!!!!!!!!


Sehr schön. Habe auch 2:1 getippt... für Bayer. Das wird schon.
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #576 am: 11.Dezember 2009, 20:56:14 »

Um nochmal den Bogen zum Thread Thema vollstaendig zu spannen:
Mit einer Sache hat illuminaut vermutlich Recht. Die Zivilklage (ob man die nun fuer angebracht haelt oder nicht) bringt dem besagtem Schiedsrichter nicht allzuviele Freunde beim DFB/DFL ein. Den werden wir vermutlich nicht dauerhaft in der Bundesliga begruessen duerfen, wenn ich die Leistung aus dem Bielefeldspiel als Grundlage nehme, ist das wenigstens eine gute Sache. ;)
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #577 am: 11.Dezember 2009, 21:05:48 »

Weiss gar nicht wie man bestreiten kann, dass das Sportgericht eine gewisse Autorität hat ???
Das Sportgericht verurteilt Spieler, lässt Spieler gegen Urteile Einspruch erheben, und es gibt Ankläger die Spieler vor Gericht bringen. Dass das ganze natürlich nicht das gleiche ist wie ein ordentliches Gericht steht zwar ausser Frage, aber ändert doch nichts an der Sache dass das Sportgericht eine Autorität über Verfahren im jeweiligen Sport hat. Das erkennt jeder an der dem Verband beitritt, also die Vereine, und dann als Angestellte der Vereine auch die Spieler. Um das Sportgericht zu umgehen sollte es sich schon um Dinge handeln die ausserhalb derer Kompetenz liegen, und eine Beleidigung fällt da für mich ganz sicher nicht drunter.

Der Schiedsrichter ist der erste Ankläger und Richter auf dem Platz - in einer Person. Mit Hilfe von zwei farbigen Karten und einem vorgedruckten Formular zur Anfassung eines "Sonderberichtes" steht er für Recht und Ordnung auf dem Spielfeld, und ist eng mit dem Sportgericht verbunden, denn sonst würden seine Massnahmen nie irgendwelche Auswirkungen über das Spiel hinaus haben. Wenn nun ein solcher Schiedsrichter seinem Verband nicht zutraut eine Beleidigung angemessen bestrafen zu können, stellt er doch seine eigene Zunft in Frage, und untergräbt damit seine Autorität. Autorität heisst zuständig sein, nicht angesehen sein, und er stellt direkt die Zuständigkeit seiner Zunft in Frage indem er sie umgeht wenn es ihm persönlich in den Kram passt.

Es ist doch nicht zuviel verlangt dass Sportler, Trainer und Offizielle erstmal ihrem Verband trauen ein Problem zu lösen, speziell wenn es für etwas schon Mechanismen gibt. Wenn wir alles in die Hände ordentlicher Gerichte legen würden wäre der Fussball in seiner Form gar nicht möglich, denn die Mühlen der Justiz mahlen bekanntlich langsam. Das heisst ja nicht wir legen gar nichts in die Hände der Justiz - wenn ein Spieler einen anderen auf dem Platz niedersticht kommt bestimmt keiner auf die Idee das in den Händen der Sportrichter zu lassen  ;D
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #578 am: 11.Dezember 2009, 21:47:07 »

Kann mir mal jemand erklären warum das Tor von Hertha abseits war? Der Kommentator faselte was davon, dass obwohl ein Leverkusener Spieler hinter der Torlinie stand, Rene Adler das Abseits erstellt habe weil er aus dem Kasten kam ??? Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesligasaison 09/10
« Antwort #579 am: 11.Dezember 2009, 22:07:49 »

Oh Mann, Hertha kann einem echt Leid tun. Hätten nen Sieg verdient gehabt und verlieren noch so unglücklich.
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2009, 22:19:51 von illuminaut »
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 102   Nach oben