Aber was tun? Die Jugendeinrichtungen und das Know-How in dem Bereich wird ja jetzt grade erst aufgebaut, vor 10 Jahren war das doch auf einem erbärmlichen Niveau. Türkische Spieler haben eben taktische Defizite, habt ihr vorhin das Spiel gegen Estland gesehen? Ekici und Töre kombinieren, Semih und Burak hingegen wissen gar nicht was die beiden von ihnen wollen, die neue Generation der Türkei Türken weiß das schon besser umzusetzen.
Aber um zum Thema Ausländer zu kommen, bei Galatasaray z.B geht es mit den Ausländern ganz langsam bergauf. Das Durchschnittsalter der Ausländer beträgt jetzt 27 Jahre, 08/09 waren es noch 29,5 Jahre (!). Damals waren es satte Altstars wie Meira oder Lincoln, die Geilheit auf diese Spieler ist doch unser größtes Problem! Jetzt spielen junge Leute wie Muslera oder Stancu bei GS und die richtigen erfahrenen Recken mit Baros oder Ujfalusi. Besiktas versucht das gleiche mit Sidnei, Fernandes und Bébé, so soll es weiter gehen. Nur in so einem Klima können sich Spieler wie Demirci, Colak oder Necip weiterentwickeln, wurde aber auch Zeit, dass die Vereine dies mal erkennen.
Im Endeffekt ist die Ausländeregelung nach hinten losgegangen. Sie sollte sichern, dass türkische Spieler ihren Platz bekommen, aber so müssen sie gezwungenermaßen spielen und senken die Qualität. Lieber mit 8 guten Ausländern und den richtigen drei Türken spielen, also auf Teufel komm raus 5 Türken in die Mannschaft zu packen. Nächste Saison fällt die Ausländerregelung sowieso, sollen sie eine rigorose Local-Player Regelung einführen wie in Deutschland oder dem Europapokal, man kann es doch auch nicht erzwingen.
Anscheinend soll am 22.8 auch verkündet werden, dass unbegrenzt viele Ausländer im Kader sein dürfen, aber weiterhin nur 6 in der Startelf + 2 auf der Bank. Es sind ja immer mal junge Amerikaner in der U19 von GS, vielleicht kann man so einen Spieler jetzt endlich mal mit einem Profivertrag ausstatten und akklimatisieren.