Rettig moniert das Verhalten des DFB bei der Eurovergabe 2020 und fordert, dass man in dem Zusammenhang auf die negativen Außenstände mehrerer türkischer Clubs gegenüber einigen deutschen Clubs hinweist. Allerdings wird in dem Artikel den ich gerade gelesen habe (F.A.Z. von heute) nicht näher darauf eingegangen wodurch diese negativen Außenstände herbeigeführt wurden (nur Transfers?) und welche Vereine hier auf türkischer und deutscher Seite gemeint sind. Es handelt sich hier auch nicht um einen Einzelfall, da er von "mehreren" und "einigen" spricht. Und wie kann es sein, dass er den DFB auffordert dies öffentlich anzusprechen? Es handelt sich doch in gewisser Weise um Wirtschaftsunternehmen, wie können es sich solche erlauben offene Forderungen nicht zu begleichen?
Weiß jemand mehr?