Hallo liebe Gladbacher!
Hier will ich mal berichten wies bei mir weitergegangen ist. Bin mittlerweile im Sommer 2013 und habe all die Zeit am 4-4-2 mit enger Raute festgehalten. Während der letzten Saison habe ich vom Taktik-Editor auf klassisches Schieberegler-Umstellen zurückgewechselt mit durchwachsenem Erfolg...
Saison 2010/2011 hat es nur zu einem siebten Platz gereicht. Wir waren zwar genauso gut wie im letzten Jahr, viele
andere aber besser.
Dafür boten wir im DfB-Pokal hervorragende Leistungen. So kam es dann auch zum Finale gegen Werder Bremen, was wir mit einem Superspiel mit 5:1 für uns entscheiden konnten!
In Europa gelang zwar das Überstehen der Gruppenphase, aber Palermo erwies sich dann in der 1. Ausscheidungsrunde als zu stark.
Fazit: Insgesamt zufrieden, erster Titel gesammelt.
Saison 2011/2012 hatten wir mit nur 24 Gegentoren die beste Abwehr der Liga und mit 58 Punkten den sechsten Platz erreicht. Eine kleine Verbesserung, ich hatte mir insgeheim mehr erhofft.
Auch im DfB-Pokal blieb der Erfolg diesmal aus, in der dritten Runde erwischte es uns bei Eintracht Frankfurt.
In Europa eine Wiederholung des Vorjahres, nur das uns diesmal Arsenal deutlich die Grenzen aufzeigte.
Fazit: Wir traten ein bißchen auf der Stelle, wenn auch die Defensive hervorragend war.
Saison 2012/2013 sind wir auf einem für mich enttäuschenden achten Platz gelandet. Nach ein paar Spieltagen war ich mit den Leistungen unzufrieden und hab auch Schieberegler-Taktik umgestellt. Nach ein wenig Feintuning lief es hervorragend wir fuhren Sieg um Sieg ein. Aber gegen Ende, kurz vor dem Sprung auf Platz zwei, brach die Mannschaft unerklärlich ein. Lachhafte, hohe Niederlagen mit vergebenen Großchancen, aberkannten Toren und indiskutablen Leistungen resultierten in einem schwachen Saisonabschluß.
Dafür lief es im UEFA-Pokal umso besser. Wir konnten alles hinter uns lassen und uns Runde um Runde ins Finale vorarbeiten. Die Spiele waren häufig knapp, vor allem das Halbfinale gegen Everton, was nur wegen eine Auswärtstores überstanden wurde. Im Finale gegen Marseille aber dann leider ein 0:2 trotz 58% Ballbesitz, 4:2 Großchancen und überlegner Passrate. Ich hätte in den Tisch beißen können.
Im DfB-Pokal mogelten wir uns von Spiel zu Spiel durch, bis wir dann drei Tage nach dem Marseille-Spiel im Finale gegen Nürnberg randurften. Ich forderte einen Sieg und ich bekam ihn, auch wenn es knapp war und nach den letzen Grottenspielen auch ein wenig überraschend. ALso im nächsten Jahr doch noch international dabei und ich kann die Saison mit einem lachenden und einem weinenden Auge abhaken.
Fazit: Liga pfui, Pokale hui. Ich ärgere mich über das verpatzte Europafinale, freue mich aber natürlich über den zweiten DfB-Pokalgewinn.
Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich nach mittlerweile vier Saisons gehofft hatte, in der Bundesliga eine wichtigere Rolle zu spielen. Aber ich komme einfach nicht ganz oben hin, egal wen ich hole und wie ich an der Taktik schraube. Mit dem 2010er tue ich mich deutlich schwerer als mit dem 2007er, aber das ist auch gut so, denn da war es streckenweise schon langweilig.
Mannschaft
Im Tor spielt der gute alte Robert Enke und macht seine Sache solide bis gut. Ersatz Bailly hat keine Chance gegen ihn. Zur neuen Saison wird er gegangen und dafür kommt Tim Wiese und ein junges Talent.
Linksverteidiger ist ein Jungtalent namens Ben Bell, 18, aus Frankfurt, den ich in der Winterpause für den abwanderungswilligen Dante geholt habe. Bell ist pfeilschnell und defensiv stark, aber sprungschwach und ein Technikleghasteniker, wird aber jeden Tag besser und bringt ordentliche Leisungen. Ersatz: Jörg Ferner, 18, eigene Jugend, super Technik, aber langsam.
Rechtsverteidiger ist Giovanni Zuiverloon, 26, ein athletischer Holländer mit rundum ausgwogenen Fähigkeiten. Levels, 26, zeigt sich als ordentlicher Ersatz der nicht aufmuckt.
Innenverteidiger ist einmal Marc Muiesa, 21, der sich mittlerweile zum Wunderkind entwickelt hat und auf dem Sprung in die spanische Nationalelf steht. Er gilt als im Verein ausgebildet und hat echt was drauf, ein Glücksgriff. Sein Partner ist der Brasilianer Miranda, 26, den ich zu Saisonbeginn für 15 Mio. € von Donetsk geholt habe. Ein Klassespieler, leider noch mit Anpassungsschwierigkeiten. Ersatz sind Jelle van Damme, 29, Kraftpaket und belgischer Nationalspieler und Markus Jahn, 19, eigener Jugendspieler mit halbwegs Talent.
Im defensiven Mittelfeld spielen eigentlich Hanno Balitsch, 32, oder Christian Poulsen, 33, den ich zu Saisonbeginn ablösefrei von Juventus geholt habe. Die beiden lassen aber in letzter Zeit wirklich nach, wodurch Etienne Capoue, 24, dort spielt. Dieser hat sich prächtig enwickelt, ist französischer Nationalspieler und war jeden Euro wert.
Im zentralen Mittelfeld gibt es Michael Bradley, 25, der kein Überspieler ist, aber doch gut. Dann Lucas Biglia, 27, der mal als Vorlagengeber, dann wieder als Fehlpasskönig glänzt. Schließlich noch Capoue und Stephen Bediako, 17, aus der eigenen Jugend, der mal ganz ordentlich werden könnte.
Im offensiven Mittelfeld wirbelt Diego Buonanotte, 25, der mit seinen 1,61 m im Spiel immer wie ein Kind aussieht. An guten Tagen spielt er Weltklasse, an schlechten ist er ein Totalausfall. Insgesamt überwiegen aber die guten Tage. Arango, 33, hat leider an seine geniale erste Saison nicht mehr anknüpfen können und von Jahr zu Jahr immer mehr abgebaut. Er darf am Saisonende gehen.
Im Sturm tummelt sich neben dem immer hart arbeitenden Artem Milevskyi, 28, noch Iker Muniain, 20. Er hat sich nicht ganz so hervorragend wie seine Landsmann Muniesa entwickelt und war dieses Jahr vom Verletzungspech verfolgt, aber er hat sich gut entwickelt und könnte mit noch einem weiteren Entwicklungssprung einmal Stammplatzkandidat werden. Bobadilla hat sich nicht als ganz so gut erwiesen wie erhofft und wird am Saisonende gehen. Im Sommer kam noch Alberto Paloschi, 23, ein zielstrebiger Torjäger, der leider in jedem Spiel unterschiedlich drauf ist. Mal netzt er phantastisch im Dreierpack ein, mal versagt er total.
Zur neuen Saison rüste ich nochmal kräftig auf. Neben Wiese für 7 Mio. € und dem Jungtalent kommen noch ablösefrei fürs MIttelfeld Steven Defour, 25, belgischer Nationalmannschaftskapitän, Ognjen Vukojevic, 29, kroatischer Abräumer und als Sahnehäubchen Lucho González, der Trotz seiner 32 Jahre noch gut auf den Beinen ist und gerade den UEFA-Pokal gegen uns gewonnen hat... Im Sturm wird uns Guillaume Hoarau, 29, verstärken, der hoffentlich besser als Bobadilla spielt.
Wenn ich noch günstig an ein offensives Mittelfeldtalent und einen Abwehrallrounder komme schlage ich zu, ansonsten greife ich zurück auf das, was sich in der Jugend tummelt, da sind ein paar vielversprechende Jungs dabei.