MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Projekt Deutsche Amateurligen  (Gelesen 187345 mal)

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #440 am: 14.November 2009, 13:16:06 »

Mit Liga meinen sie eben Stufe, nicht einzelne Staffeln. Finde auch, dass einem das nicht unbedingt weiter hilft bei der Spieleinstellung, aber wichtig ist es nicht.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #441 am: 14.November 2009, 13:20:17 »

Zitat
Gut fände ich es auch, wenn man die Ligenstruktur tiefer macht

hab ich auch schon angeregt. Mal sehen, ob sich da noch Leute finden lassen, die da mitmachen. Die Frage ist halt nur, ob die Rechner das dann auch mitmachen. Da es dann alleine in Deutschland 123 Ligen hätte, wenn man noch eine Stufe runter gehen würde.
Halte ich für zu viel, und der Editor erlaubt auch nicht mehr als 60 Auf- und Absteiger, ist also momentan gar nicht möglich.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #442 am: 14.November 2009, 15:00:48 »

Ah, ok. Wusste ich jetzt nicht. Dann hat sich das ja eh erledigt. Fürs erste. ;)
Gespeichert

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #443 am: 14.November 2009, 16:54:39 »

Ist denn Holsten mittlerweile aufgetaucht - oder imitiert er noch immer Signore Hudini?  ;D
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #444 am: 15.November 2009, 11:59:33 »

Tja, die Frage ist, wie lange wir auf ihn warten sollen. Es haben sich ja mittlerweile noch einige Leute gemeldet, die mithelfen würden.
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #445 am: 15.November 2009, 12:36:04 »

also notfalls helfe ich auch! :)
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #446 am: 15.November 2009, 15:06:03 »

hat mich bislang nicht so gestört weil ich eh zu tun hatte, aber jetzt sollten wir den norden besser fertigmachen. So viel fehlt da eigentlich nicht, denn die Vereine die jetzt schon drin sind, hab ich schon richtig eingeteilt und mit Stadion ausgestattet. Wir brauchen nur 10 neue Klubs in Schleswig Holstein, und noch ein oder zwei neue in Hamburg damit es Aufsteiger in die jeweiligen Verbandsligen gibt.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

RawJah

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #447 am: 15.November 2009, 15:20:53 »

Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #448 am: 15.November 2009, 15:35:30 »

hat mich bislang nicht so gestört weil ich eh zu tun hatte, aber jetzt sollten wir den norden besser fertigmachen. So viel fehlt da eigentlich nicht, denn die Vereine die jetzt schon drin sind, hab ich schon richtig eingeteilt und mit Stadion ausgestattet. Wir brauchen nur 10 neue Klubs in Schleswig Holstein, und noch ein oder zwei neue in Hamburg damit es Aufsteiger in die jeweiligen Verbandsligen gibt.
Ok, dann schick mir den Norden bitte mal zu. Vielleicht kann man dann hier schon neue Aufgaben verteilen, z. B. Manager erstellen. Freiwillige vor! ;)
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #449 am: 15.November 2009, 16:31:40 »

hat mich bislang nicht so gestört weil ich eh zu tun hatte, aber jetzt sollten wir den norden besser fertigmachen. So viel fehlt da eigentlich nicht, denn die Vereine die jetzt schon drin sind, hab ich schon richtig eingeteilt und mit Stadion ausgestattet. Wir brauchen nur 10 neue Klubs in Schleswig Holstein, und noch ein oder zwei neue in Hamburg damit es Aufsteiger in die jeweiligen Verbandsligen gibt.
Ok, dann schick mir den Norden bitte mal zu. Vielleicht kann man dann hier schon neue Aufgaben verteilen, z. B. Manager erstellen. Freiwillige vor! ;)
hab keine neuere Version als die Basisdatei.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Adlerträger

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #450 am: 15.November 2009, 19:04:15 »

Mir geht schon einer mit der aktuellen Version ab. Man bedenke nur die Brisanz im Osten: RB Leipzig, Lok Leipzig, Sachsen Leipzig - einfach nur schön ;-)

Hierfür schon mal Danke!


Frage: hat jemand die Version 1.1 schon mal über ein paar Saisons getestet? Wäre unschön, wenn das geplante Langzeitspiel nach einer Saison beendet wäre :-)
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #451 am: 15.November 2009, 22:42:42 »

Also, ich bin gerade fertig geworden mit dem mergen, und auf den ersten Blick sieht es gut aus. Hab ein paar Fehler in NRW, aber das war meine Schuld. Die buegel ich gerade noch aus, und dann lade ich mal eine erste Version hoch. Die ist noch nicht zum Spielen gedacht, sondern ich bitte nur alle Leute die Daten gemacht haben sich das dann mal runterzuladen und stichprobenartig zu ueberpruefen ob alles noch stimmt, speziell dass die Vereine im richtigen Stadion spielen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #452 am: 16.November 2009, 18:24:47 »

So, musste das mergen nochmal machen weil ich beim ersten Mal Mist gebaut habe. Mit den Stadien gabs trotzdem Probleme, aber ich hab sie glaub ich behoben. Das Spiel laeuft absturzfrei ueber mehrere Jahre, aber es gibt noch arge Probleme mit den regionalen Einteilungen in die Verbandsligent. Da wird immer noch alles bunt durcheinandergewuerfelt.
Ich hab die Datei jetzt mal hochgeladen zum testen: http://www.mediafire.com/?mxz0tehni1n
Bitte schaut euch eure Ligen nochmal genau an, speziell ob die Vereine im richtigen Stadion sind, denn da gabs ein paar Probleme beim mergen.
Dies ist noch nicht geeignet fuer ein echtes Spiel, also alle anderen gedulden sich bitte noch. Neben den regionalen Fehlern sind auch die Pokale noch nicht drin, und uns fallen bestimmt noch andere Bugs auf.

Etwaige Fehler nur notieren, nicht selber machen, denn ich versuche ohne weiteres mergen auszukommen.
« Letzte Änderung: 16.November 2009, 18:34:34 von illuminaut »
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #453 am: 16.November 2009, 19:31:35 »

aha, mir sind ein paar boundaries abhanden gekommen, das koennte das erklaeren. ich teste das gleich nochmal, den aktuellen file braucht ihr nicht runterladen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #454 am: 16.November 2009, 19:37:44 »

Kannste dann gleich mal für Halle96 (OL NO-Süd) noch folgende Ligenprferenzen eintragen? Das ist mir leider durch die Lappen gegangen:

4: RL Nord
5: OL Nordost-Süd
6: VL Sachsen-Anhalt
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #455 am: 16.November 2009, 22:36:37 »

Also, das sieht schon sehr viel besser aus! In den meisten Verbandsligen stimmt alles zur neuen Saison. Hab noch zwei Probleme: Die Berlin Vereine gehen fast alle nach Brandenburg, und die Grenze zwischen Hessen und Südwest muss ich noch verbessern da die ganzen Vereine direkt von der anderen Rheinseite nach Hessen wechseln.

Dann gibt's noch das Problem dass die Aufsteiger nicht den Ligen entsprechend geholt werden, und dann passt die ganze Aufteilung nicht, und ein paar Vereine bleiben uebrig die dann wahllos durchs Bundesgebiet ziehen, meist nach Schleswig-Holstein. Die weiteste Reise hat der SV Weil gemacht, von der Schweizer Grenze nach Schleswig-Holstein Nord ::)

Das Problem mit den Aufsteigern wird schwer zu beheben sein. Wir koennen versuchen genau 27 Vereine in die Landesliga einzuteilen - einen aus jeder Verbandsliga. Dann haben wir ein quasi geschlossenes System mit immer den gleichen Aufsteigern. Ob das allerdings noch funktioniert wenn wir die Zahl der Absteiger aus den Verbandsligen irgendwann erhoehen, weiss ich nicht.

Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden. Wenn ich die Grenzen noch etwas besser austueftel und das Berlin/Brandenburg Problem loese, ist es nahezu perfekt.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Unioner

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #456 am: 16.November 2009, 22:48:35 »

Ein riesengroßes Danke und Respekt für Eure Leistung, vielen Dank!
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #457 am: 16.November 2009, 22:57:14 »

Das Problem mit den Aufsteigern wird schwer zu beheben sein. Wir koennen versuchen genau 27 Vereine in die Landesliga einzuteilen - einen aus jeder Verbandsliga. Dann haben wir ein quasi geschlossenes System mit immer den gleichen Aufsteigern. Ob das allerdings noch funktioniert wenn wir die Zahl der Absteiger aus den Verbandsligen irgendwann erhoehen, weiss ich nicht.
Man könnte noch versuchen, die inaktive Landesliga auf "Contains Sub-Divisions" zu stellen und die Vereine in 27 Gruppen zu splitten. Normalerweise müsste das Spiel die Aufsteiger dann gleichmäßig verteilt in die Verbandsligen ziehen. Wenn Du eine Version mit funktionierenden Grenzen geschafft hast und hochlädst, teste ich das gerne mal. Ansonsten tolle Neuigkeiten!
Gespeichert

VfR1919

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #458 am: 16.November 2009, 23:34:06 »

Es ist zwar kein Amateurverein, aber wo ich es gerade gesehn hab, könnt mer es ja gleich mit ändern.
Laut Original-DB sind die Erzrivalen von Lautern: Mainz, Bayern und Waldhof. Andere Rivalen sind die Eintracht, Koblenz und der KSC. Das ist total weltfremd.
Realistisch wäre
Erzrivalen: Waldhof, Saarbrücken, Eintracht und KSC
Andere Rivalen: Mainz, Worms, Trier, Köln
Und bevor überhaupt an Koblenz zu denken wäre, kämen erstmal Braunschweig, Bayern oder Straßburg.

Bei Trier sind die Saarbrücker mehr als nur "andere Rivalen", dazu wurden die Wormser vergessen.
Bei Saarbrücken gibts auch nur "andere Rivalen". Ich würd als Erzrivalen: FCK, Homburg und Trier einstellen. Andere Rivalen Pirmasens und Waldhof.
Bei Homburg: Erzrivalen: Neunkirchen und Saarbrücken.
Waldhof: Darmstadt und vorallem Offenbach sind mindestens "andere Rivalen". Es ist zwar schon 10 Jahre her, aber wenn es in der Regionalliga Straßenschlachten mit Wasserwerfer und brennenden Mülltonnen gibt, dann ist das mehr als Kindergeburtstag.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #459 am: 16.November 2009, 23:48:51 »

Hat irgendjemand Ideen was wir mit Berlin/Brandenburg machen koennen? Berlin ist halt eine Insel in Brandenburg, von daher passen alle Berliner Vereine automatisch in die Brandenburger Grenzen, und die individuelle regionale Ligeneinteilung funktioniert irgendwie nicht richtig. Ich hab schon versucht die Reihenfolge der Ligen zu aendern in der Hoffnung dass das Spiel die Ligen vielleicht in einer gewissen Reihenfolge abarbeitet, aber das macht keinen Unterschied. Es sind wirklich nahezu alle Berliner Vereine die in der zweiten Saison nach Brandenburg gehen, und das ist schon sehr laestig. Im Prinzip sind die Ligen fast genau vertauscht.

Ich glaube wir muessen die regionalen Grenzen irgendwie so setzen dass zwar ein paar Brandenburger Vereine nach Berlin gehen koennen, aber keine Berliner Vereine nach Brandenburg. Falls wir Brandenburg tatsaechlich teilen muessen, was waere sinnvoller, Nord/Süd oder Ost/West? (Karte). Es gibt leider typisch Brandenburger Vereine in jeder Ecke.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!
Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 47   Nach oben