MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Projekt Deutsche Amateurligen  (Gelesen 187303 mal)

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #240 am: 06.November 2009, 09:10:54 »

Zuerst die Bonusfrage. ;) Ich habe beim Überfliegen keinen solchen Verein entdeckt, nur eine Reihe von Clubs mit einem Transferbudget von etwa 10.000 bis 50.000. Überrascht mich selber ein wenig, aber in der Realität ist es auch nicht anders: http://transfermarkt.de/de/wettbewerb/RL3/regionalliga-west/transfers/transferuebersicht.html

Bis auf das neulich gemeldete Problem mit der nicht vorhandenen Winterpause in der Oberliga sollte das File einwandfrei funktionieren. Lange wird es bis zur Vollendung der Version 1.1 aber nicht mehr dauern, ich würde an Deiner Stelle auf die warten und dort die Verbandsligen beim Spielstart abwählen.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #241 am: 06.November 2009, 10:17:23 »

Könntet ihr vielleicht mal eine Übersicht geben, welche Vereine ihr in die Ligen genommen habt? Ich meine da jetzt die, wo die Ligenzusammensetzung nicht mit der realen identisch ist.
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #242 am: 06.November 2009, 10:19:29 »

ja das halte ich auch mal für angebracht
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #243 am: 06.November 2009, 10:40:54 »

Tja, Version 1.1 hört sich natürlich gut an. Meine Zeit zum Zocken ist derzeit leider so ziemlich aufs Wochenende begrenzt. Daher muss ich leider nochmal nachfragen, bis wann ihr gedenkt diese Version zu veröffentlichen? Wegen mir braucht ihr aber nicht hetzen. Ich spiele sonst auch "nur" mit den Regionalligen.

LG Veni_vidi_vici

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #244 am: 06.November 2009, 10:59:41 »

@ VVV

Wenn du nur bis zur Oberliga spielen willst, kann du doch mit dem File vom Dale Watkins spielen. Das ist auf der FMScout-Seite hochgeladen worden.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #245 am: 06.November 2009, 11:51:19 »

Danke für den Tipp, aber ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass dieses Projekt bis dahin schon genauso weit ist. Außerdem schätze ich die Arbeit hier und man kann verfolgen was passiert. Bleibe unserem Forum treu und werde diese Datei verwenden. Vielleicht kommt ja die 1.1er für mich noch rechtzeitig.

LG Veni_vidi_vici

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #246 am: 06.November 2009, 11:59:44 »

@Muffi: Ich denke mal, das ist genau dasselbe File wie hier im Thread. ;)

@VVV: Das kann nur illuminaut beantworten, bei ihm läuft schließlich alles zusammen.

Bzgl. Vereinsliste: Meck-Pomm, Brandenburg, Mittelrhein, Niederrhein sind original besetzt. In Berlin fehlt NSCC Trabzonspor, weil die Liga im File schon von 19 auf 18 Vereine reduziert wurde, wie es auch real passieren soll. Für die Westfalenliga konnte ich nur 18 von 36 Clubs wählen, das sind folgende:

FC Gütersloh 2000
SV Lippstadt 08
SuS Stadtlohn
FC Eintracht Rheine
SF Oestrich-Iserlohn
Rot-Weiß Ahlen II
VfB Fichte Bielefeld
Davaria Davensberg
SV Emsdetten 05
Hövelhofer SV
TuS Erndtebrück
SC Hassel
VfL Schwerte
DSC Wanne-Eickel
SC Paderborn 07 II
SpVgg Erkenschwick
Delbrücker SC
Westfalia Rhynern

Von den anderen Ligen weiß ich auch noch nix. ;)
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #247 am: 06.November 2009, 12:00:50 »

Heute Abend werde ich endlich Zeit haben und S-H und HH dann machen. Ist dann bis heute Nacht oder morgen früh fertig denke ich :)

Würd so gerne auch die Spieler dazu editieren :(
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #248 am: 06.November 2009, 12:04:08 »

Cool, Gütersloh. Dann fehlt nur noch Meppen, die würde ich ja auch gern zurück in den Profifußball führen. ;)
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #249 am: 06.November 2009, 12:09:03 »

Sagt mal, ist beim FSV Zwickau eigentlich auch im FM 10 unser Freund Dynamo Dresden als Rivale angegeben? ... Das war schon damals zu cm Zeiten immer falsch gewesen und wurde anscheinend immer einfach übernommen (da zu tief), dafür wurde unser eigentlicher Erzfeind Aue nicht erwähnt ;D jetzt, da man die ligen spielen kann, sollte man das schon ändern, wegen Zuschauer und so.
yup, das ist immer noch so. Kann ich ja mal aendern. Carl-Zeiss Jena ist auch als Rivale eingestellt, ist das richtig?

(Jena und Dynamo waren es schon beim 00/01er  :D) ... Jena kann bleiben aber Aue muss auf jeden fall rein (gehn ja nur 2 oder? wenn noch mehr dann gehört Lok Leipzig noch rein, würde auch wegen der Ligazugehörigkeit passen)), Freundschafften gibs nicht oder? denn auch gegen Dynamo kommen viele aber aus friedlicher Absicht  :D und der Vorstand ist bei einer Niederlage auch nicht böse.
Gespeichert

chelito

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #250 am: 06.November 2009, 12:52:40 »

Hab ne Frage zu den Grenzen der Ligen:
Was muss man dort jetzt genau angeben? Die nördlichste, südlichste,... Stadt, die eine Mannschaft in der jeweiligen Liga stellt oder die nördlichste, südlichste,... Stadt des Bundeslandes (da OL Bayern), welche in der Datenbank zu finden ist?
Gespeichert

chelito

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #251 am: 06.November 2009, 13:08:05 »

Noch was:

1.
Zitat
Attendance: unbedingt aendern, die Defaults sind nicht realistisch. Kann man manchmal auf Spielberichten finden, ansonsten fuer kleine Dorfvereine nehme ich Attendance 500, Min Attendance: 100, Max Attendance: 2000

Ist das nicht ein bisschen hoch? Bin gerade bei meinem ersten Verein und die haben in der Oberliga Bayern im Schnitt nicht mal 400 Leute.
siehe hier:
http://www.fussball-passau.de/liga/bayernliga-171/zuschauer.html

2. Außerdem würde ich gerne wissen, wie hoch man die Reputationen der Oberligisten einstellen sollte.

3. Max. Attendance sollte man imho überall auf ca. 50.000-60.000 stellen, denn im Research hieß es, dass man bei diesem Wert den Zuschauerschnitt eintragen soll, der vorherrschen würde, wenn der Verein Serienmeister wäre, die Champions-League gewonnen hätte, etc.
Und unter solchen Umständen werden die von mir genannten Zuschauerschnitte bei jedem Verein erreicht.
« Letzte Änderung: 06.November 2009, 13:25:21 von chelito »
Gespeichert

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #252 am: 06.November 2009, 13:24:36 »

Würd so gerne auch die Spieler dazu editieren :(

Das kannst Du doch machen! Nur musst Du darauf achten, dass Du die hinzugefügten Spieler von den veränderten Club-Daten trennst (also zwei verschiedene XMLs erstellst!). Das geht so:

- zunächst änderst Du nur die Vereins- und Ligendaten auf Basis des Files von Illuminaut. Das speicherst Du dann in eine XML-Datei (bspw. "Ligen+Vereine_Norden.xml")
- wenn diese XML fertig ist, raus aus dem Editor und Datenbank neu laden. Wichtig: DIESMAL KEINE XML LADEN, sondern nur die Default-Database
- füge soviel Spieler hinzu, wie Du willst  ;D
- speichere diese Änderungen nun unter einem anderen Namen ab ((bspw. "NeueSpieler_Norden.xml"), und Du bist fertig.

Diese zweite Spieler-XML kann problemlos mit dem Ligenfile zusammen geladen werden und verträgt sich dann auch mit evtl. erstellten weiteren Spielerupdates. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese Spieler-XMLs auch problemlos zusammengefügt werden, nur beim Erstellen ist es wichtig, die Trennung beizubehalten um Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #253 am: 06.November 2009, 13:45:49 »

Noch was:

1.
Zitat
Attendance: unbedingt aendern, die Defaults sind nicht realistisch. Kann man manchmal auf Spielberichten finden, ansonsten fuer kleine Dorfvereine nehme ich Attendance 500, Min Attendance: 100, Max Attendance: 2000

Ist das nicht ein bisschen hoch? Bin gerade bei meinem ersten Verein und die haben in der Oberliga Bayern im Schnitt nicht mal 400 Leute.
siehe hier:
http://www.fussball-passau.de/liga/bayernliga-171/zuschauer.html

2. Außerdem würde ich gerne wissen, wie hoch man die Reputationen der Oberligisten einstellen sollte.

3. Max. Attendance sollte man imho überall auf ca. 50.000-60.000 stellen, denn im Research hieß es, dass man bei diesem Wert den Zuschauerschnitt eintragen soll, der vorherrschen würde, wenn der Verein Serienmeister wäre, die Champions-League gewonnen hätte, etc.
Und unter solchen Umständen werden die von mir genannten Zuschauerschnitte bei jedem Verein erreicht.
1. Bei den Oberligisten habe ich gar nichts geändert, nur die korrekten Level 6-Zuweisungen über fussball.de rausgesucht. Meine neuen 6.-Ligisten haben ca. 50-250 Min, 100-500 Schnitt, 1.000-5.000 Max.
2. Hab auch hier bei allen bestehenden Vereinen mit einem Wert >1 nichts geändert und den neu erstellten Reputationen von 200 bis 600 gegeben.
3. Hm...passt sich dieser Wert nicht im Spielverlauf automatisch an, wenn man erfolgreich ist? Bei den höherklassigen Clubs (z. B. Wehen Wiesbaden 12.000, St. Pauli 28.000, Hoffenheim 35.000) sind auch eher nur Max. Attendance-Werte eingetragen, die zum aktuellen Zeitpunkt realistisch sind.

Grenzen: Bei den Ost/West-Grenzen würde ich mich an denen der Oberliga orientieren, die nördlichen und südlichen dann nach Ligen und Lage der darin spielenden Vereine.
« Letzte Änderung: 06.November 2009, 13:49:59 von Knalljas »
Gespeichert

chelito

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #254 am: 06.November 2009, 14:03:45 »

Hmm... imho sollte man die bestehenden Oberligisten auch ein wenig editieren, da dort - zumindest bei mir - einiges im Argen liegt. Da stehen beispielsweise Zuschauerschnitte um die 2000 dran, obwohl es in der Realität nur ein paar Hundert sind.
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #255 am: 06.November 2009, 14:16:32 »

Okay, ich schaue mir die Oberligisten nochmal genauer an. sind nun alle in NRW und Nordost-Nord auf dem neuesten Stand. (Quelle)
« Letzte Änderung: 06.November 2009, 14:49:24 von Knalljas »
Gespeichert

chelito

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #256 am: 06.November 2009, 14:54:48 »

Wenn ich zwischenspeichern will, muss ich einfach auf "File->Save Editor Data As" gehen, oder?
Gespeichert

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #257 am: 06.November 2009, 14:57:22 »

Ja, so kannst Du für jede "Zwischenversion" ein eigenes File erstellen (also am besten immer eine Versionsnummer in den Namen ;) )
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #258 am: 06.November 2009, 15:31:23 »

Mal ein paar Antworten:
Ich wuerde ehrlich gesagt die alte Datei nicht unbedingt fuer ein Langzeitspiel verwenden, denn mittlerweile haben wir auch ein paar Bugs in der Oberliga ausgemerzt (die B-Vereine und deren Zuschauerzahlen z.B.), die fehlende Winterpause, und vor allem fehlende Kits. Das mit den Kits ist gar nicht so unwichtig, es ist etwas nervig mit so vielen Klubs die Schwarz auf Schwarz sind.

Die Datei auf SI von The Amazing Dale Watkins ist ein und dieselbe, da das mein Forumsname dort ist. Das war mal mein Lieblingsspieler in den niederen Regionen der Englischen Liga in CM3.

Zuschauerzahlen: In der Tat sind da einige zu hoch. Sollten wir der Realitaet anpassen.

Die Liste aller spielbaren Vereinen werde ich mal zusammenstellen wenn wir fertig sind. In der Regel ist es so, dass die Ligen die es gibt (also die grosse Mehrzahl) die Vereine orginal sind, es sei denn wir haben die Liga etwas kleiner gemacht. Bei zusammengefuehrten Ligen kommt es meist auf Reputation und Tabellenstand an, aber auch was schon in der Datenbank bereits drin ist. Ich nehme in der Regel lieber einen Verein der schon drin ist als einen neuen zu erstellen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #259 am: 06.November 2009, 16:09:15 »

Ich verfolge diesen Thread schon seit Beginn der Erstellung. Ich hätte da eine Frage, die mich aufgrund der Einbeziehung der Regionalligen und Landesligen in Österreich interessiert. Wie verhindert ihr, dass manche Teams nach einer Saison einer anderen Staffel innerhalb derselben Ligaebene zugeteilt werden.

z.B. ASKÖ Stinatz spielt in der BVZ Burgenlandliga und wird nach der Saison ohne ersichtlichen Grund - zumindest erscheint es mir so - der Admiral Wiener Stadtliga zugeteilt, obwohl dieser Verein weiterhin in der BVZ Burgenlandliga spielen sollte.

Gibt es hier einen speziellen Trick, den ihr angewendet habt um einen solchen Ligentausch zu verhindern?

Im Voraus vielen Dank für eure Antwort!
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 47   Nach oben