Mai:Die Königlichen stehen nicht auf Spannung und verlieren das Nachholspiel gegen Xerez mit 2-1. Nun fehlt uns nur noch ein Sieg aus zwei Partien um diese Saison mit dem Meistertitel zu krönen.
6.5.2012: Athletic Bilbao - Real Valladolid
Calvo - Oscar, Iraola, Amorebieta, San Jose - Yeste, Raul Garcia, Martinez, Roberto Gil - Llorente, Kepa
1:0 | Llorente | (50.) | [48/51] |
2:0 | Amorebieta | (55.) | [3/3] |
3:0 | Kepa | (72.) | [2/15] |
13.5.2012: FC Getafe - Athletic Bilbao
Iraizoz - Koikili, Iraola, Amorebieta, San Jose - Yeste, Raul Garcia, Martinez, Ander - Llorente, Kepa
0:1 | Llorente | (12.) | [49/52] |
1:1 | Miku | (39.) |
2:1 | Miku | (42.) |
2:2 | Kepa | (47.) | [3/16] |
Die Abschlusstabelle:

Lokalrivale Osasuna verabschiedet sich einer Saison im Oberhaus wieder in Liga 2 - Die Fans haben also zwei Gründe sich über diese Spielzeit zu freuen

Unsere Offensive war in ausgezeichneter Verfassung, es gab kaum einen Verein, den wir nicht mindestens 3 Treffer einschenken konnten.
Allerdings erwies sich die Defensive schwächer als noch ein Jahr zuvor: Es besteht also trotzdem Nachholbedarf

Die Leistungsübersicht:

Es dürfte auffallen, wem wir vor allen Dingen den Titel zu verdanken haben: Llorente schoss mit 49 Treffern mehr als die Hälfte aller Tore, die wir in diesem Jahr erzielten. Beachtlich finde ich, dass nicht ein Tor nach einer Standardsituation fiel, weder Elfmeter, noch Ecken, noch Freistöße. Das zeugt von Teamwork

Ander war, wie auch schon die beiden Saisons zuvor, wieder unsere Schaltzentrale in der Offensive. Praktisch jede Szene wurde von ihm oder seinem Schatten - Mikel Arteta - eingeleitet. Es dauerte eine Weile bis sich Arteta mit seiner Rolle als zweiter Spielmacher abfinden konnte, aber mit der Zeit entwickelte sich daraus ein tödliches Gespann.
Stark waren auch die Leistungen von Roberto Gil und Oscar, die ihre erste Saison in der A-Mannschaft absolvierten. Oscar zeigte mit seinen 17 Jahren nur selten Schwächen und konnte sich bereits einen Stammplatz erkämpfen.
Roberto Gils Konkurrenz war hingegen etwas stärker, weshalb er häufig erst nach der Pause das Feld betrat. Im Großen und Ganzen machte er seine Sache aber sehr gut und bereitete in der Liga ganze 8 Treffer vor.
Ustaritz ist in diesem Jahr der einzige Spieler, der mich enttäuschte: Wenn er auf dem Platz stand, wackelte unsere Defensive grundsätzlich. Er muss sich steigern in der kommenden Saison, ansonsten sehe ich mich nach einem Ersatzmann um.
Iker Munian wurde zum Jugendspieler des Jahres gewählt. Er ließ die 2 Jahre älteren Bojan Krkic und Leandro Cabrera hinter sich.
Spieler der Saison wurde zum dritten Mal in Folge Cristiano Ronaldo. Ander belegte einen hervorragenden zweiten Rang. Das Trio wird durch Diego Forlan komplettiert. Dass Fernando Llorente sich nicht unter den Top 3 befindet ist in meinen Augen eine Ungeheuerlichkeit.
Fernando Llorente hast sich überraschenderweise die Torjägerkrone gesichert. Mit seinen 49 Treffern hat er mehr als David Villa und Roberto Soldado als ärgste Verfolger zusammen (je 24).
Der Baske sicherte sich auch den goldenen Schuh mit 98 Punkten. Gabriel Agbonlahor belegte mit 54 Zählern Rang 2, Roberto Soldado mit 48 Rang 3.
Llorente und Ander haben es in die Elf der Saison geschafft. Mikel Arteta befindet sich immerhin noch auf der Ersatzbank.
Was in den anderen Ligen geschah:
England:
Manchester City gewinnt zum zweiten Mal in drei Jahren die Meisterschaft. Auf Rang 2 und 3 finden sich die Londoner Clubs Chelsea und Arsenal ein.
Liverpool spielte erneut eine miserable Saison und wird nur Zehnter, dennoch hält die Vereinsführung an Rafa Benitez fest.
Den FA-Cup gewann der Stadtrivale der Citizens. im Finale schlug Manchester United Arsenal London mit 2-0.
Italien:
Nachdem sich die alte Dame in den letzten beiden Jahren den Titel sichern konnte, darf sich dieses Mal Inter Mailand über die Meisterschaft freuen.
Mit 83 Punkten holte man 3 mehr als der Konkurrent aus Turin.
Der AC Milan rettete sich am letzten Spieltag noch auf Rang 7 und spielt somit im kommenden Jahr europäisch.
Den Pokal konnte der AS Rom für sich entscheiden. Mit 2-0 triumphierte man über Inter Mailand.
Frankreich:
Bordeaux sicherte sich in dieser Saison den Titel vor Olympique Lyon, welche ebenfalls 73 Zähler sammeln konnten. Marseille bewies, dass die letzte Saison nur ein Ausrutscher war und belegt mit 70 Punkten Rang 3.
Der Pokal geht ebenfalls nach Bordeaux. Auch hier musste sich Lyon knapp geschlagen geben - man verlor mit 1-0.
Deutschland:
Schon wieder konnte sich der der FC Bayern München die Meisterschaft sichern. Schalke und Bremen belegen die folgenden Ränge.
Den DFB-Pokal gewann in diesem Jahr die Königsblauen. Man besiegte den HSV in einer spannenden Partie mit 2-1.
Europa:
Mit 2-1 nach Verlängerung holt sich der AS Rom den zweiten Titel der Saison. Chelsea London hatte nur das Nachsehen.
Im Champions League-Finale gewann Real Madrid mit 3-1 gegen die Bayern aus München.
Mit diesem Titel verabschiedet sich der Verein auch von seinem Stadion: Das San Memes wird durch das Nuevo San Memes ersetzt (welch innovativer Name). Die neue Spielstätte bietet Platz für 52000 Bilbao- und 1000 Gästefans
