FC Woking, Januar 2015, Coca Cola ChampionshipDer Monat hatte gleich zu Beginn den ersten Knaller parrat. Der
FA Cup startete nun auch für uns und wir stiegen in der dritten Runde ein. Dort war die Wahrscheinlichkeit groß, das wir einen höherklassigen Gegner zugelost bekommen. So kam es auch. Wir durften - glücklicherweiße - ein Heimspiel bestreiten, unser Gegner war
Stoke City, dem 15. der
Premier League. Wir waren natürlich der Außenseiter, doch im Heimspiel bei Flutlicht war alles möglich und wir wollten unsere Chance nutzen. Verletzungsbedint mussten wir auf
Ryan Nelsen (Zerrung),
Jamie Carragher (Krankheit) sowie
Robbie Keane (Muskelzerrung) verzichten. Auch
Boaz Myhill fiel im letzten Training aus. Trotzdem waren wir nicht chancelos, da wir fast auf jeder Position gleichwertigen Ersatz aufbieten konnten. Es wurden zum erwarteten Kampfspiel mit vielen Fouls und gelben Karten. Wir hatten jedoch auch Glück, als
Robert Lewandowksi zweimal nur den Pfosten traf. Auch
Rhys Taylor bot eine gute Leistung und hielt uns mit seinen Reflexen im Spiel. Wir spielten jedoch ebenfalls gut mit und hatten auch unsere Chancen, wobei
Arnautovic noch die größte von diesen vergab, als er frei Torwart
Asmir Begovic an jenem schieterte. Es kam ein großer Moment, als kurz vor Abpfiff in der 93. nocheinmal eine Ecke rausgeholt wurde.
Elano führte diese Ecke aus und der ausgerückte Innenverteidiger
Winston Reid nickte diese Ecke ein. Das 1:0 in der 93. Minute unglaublich! Reid zog sich das Trikot aus und jubelte an der Eckfahne. Das Spiel wurde gar nicht mehr angepfiffen und uns war die Überraschung geglückt.
Gegen
Plymouth Argyle wollten wir diese Leistung natürlich weiterführen. Leider mussten wir auf
Marko Arnautovic in der Startelf verzichten, seine Kondition war nach dem Pokalspiel stark gebeutelt. So kam
Martyn Waghorn zu seinem ersten Saisoneinsatz in der Startelf, nachdem er zuletzt im Training überzeugen konnte, was in den letzten Wochen nicht der Fall war. Und die im Training gezeigte Leistung brachte er auch im Spiel. Kurz vor der Pause brachte uns Waghorn mit einem schnellen Doppelpack in Führung. Ein Knacks in der Moral unseres Gegners, damit schien das Spiel gelaufen. Falsch gedacht! Durch
Rory Fallon (2x) kamen sie zum Ausgleich. Nun war die Moral auf unserer Seite gebrochen und wir brachten keinen vernünftigen Angriff zustande. Glücklicherweiße konnte
Frank Lampard einen abgefälschten Weitschuss im Tor versenken und uns so völlig unerwartet in Führung bringen. Doch was sich angedeutet wurde Realität, wir kassierten ein erneutes Gegentor zum 3:3. Doch mit der Brechstange und dem eingewechselten
Marko Arnautovic konnten wir ernut in Führung gehen und mit viel Glück (2x Lattentreffer) diese Führung über die Zeit bringen.
Im letzten Spiel wurden brutale Abwehrfehler offenbart, dies wollten wir abstellen und gleich gegen
Hull City damit anfangen. Das gelang uns nur bedingt, wir trennten uns 2:2.
Nächste Runde im FA Cup und wieder wurde uns ein Erstligist zugelost. Wir traten auswärts gegen die Bolton Wanderers an. Die Chancen standen nicht sehr gut, da sich unser Lazarett unter der Woche nicht verkleinerte. Unser etatmäßiger Kolokzieczak verletzte sich sogar noch und musste drei Wochen aussetzen. Was keiner wussten sollte, das Spiel sollte sich in der ersten Viertelstunde entscheiden. Durch
Mihai Costea wurden wir bereits früh geschockt (5.). Jedoch ließ sich die Mannschaft nicht beirren und kam durch
Bilyaletdinov zum Ausgleich (7.) und kurz darauf durch
Frank Lampard (8.) sogar zur Führung. Wiedrum vier Minuten später war es
Nikola Radovanovic, der den erneuten Ausgleich markierte, doch
Marko Arnautovic erzielte wieder die Führung. Ein hin und her und nach fünfzehn Minuten stand es 3:2. Danach verflachte das Spiel jedoch und es gab keine Großchancen mehr. Umso besser für uns, wir gewannen damit das Spiel.
Es tat sich noch etwas in Sachen Transfers.
Gai Assulin, der bei uns nie richtig warm wurde, wurde für ein halbes Jahr in die Heimat zu
Tel-Aviv ausgeliehen. Desweiteren werden die "Alt-Stars"
Tim Cahill (34) und
Didier Drogba (36) unsere Reserve verstärken. Im Vordergrund steht jedoch, dass beide Spieler als idealer Tutor für unsere jungen Spieler dienen. In der Startelf haben sie keine Perspektive.
Gegen Leichester City konnten wir einen sehr wichtigen Sieg einfahren. Durch die Tore von
Keane,
Waghorn und Bilyaletdinov siegten wir mit 3:1. Gleichzeitig war es das letzte Spiel des Russens für unseren Verein. Es flatterte ein Angebot von
ZSKA Moskau für den Linksaußen ein und unsere Präsident konnte dieses nicht ablehnen. Somit verlieren wir einen unseren stärksten Spieler, werden jdoch mit sieben (!!) Millionen Euro getröstet. Das ist die größte Transfereinahme der Vereingeschichte.
Trotz dieser "schlechten Nachricht" konnten wir gegen den
FC Millwall mit 3:1 gewinnen.