MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking  (Gelesen 28528 mal)

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #120 am: 26.Juli 2010, 15:10:58 »



Trainer Sammer verkündet erste Transfers: Baustelle Innenverteidigung soll geschlossen werden

In den zwei vergangenen Spielzeiten wurde vor allem eine Schwachstelle im Kader des FC Wokings sichtbar. Die Innenverteidung war niemals auf dem Niveau der anderen Mannschaftsteile und brach nach den Verletzungen und Abbestellungen von Ryan Nelsen und Winston Reid komplett zusammen. Dieses Jahr soll dies anders werden, denn bereits vor Start der Transferphase konnte Matthias Sammer seinen ersten Transfer verkünden. Ablösefrei von Manchester United wechselt Chris Smalling an den Kingfield Sports Ground. Er soll den alternden Ryan Nelsen ablösen und für eine sichere Verteidgung sorgen. Smalling, der bereits in der U21 von England spielte, wechselte 2009 für acht Millionen Euro vom FC Fulham zu den Red Devils und wird den Verein nun nach Ablaufes seines Vertrages verlassen.

Die große Personalnot der vergangenen Saison, in der der eigentlich Linksverteidiger Carlos Bocanegra lange Zeit in der Innenverteidung spielen musste, brachte Sammer dazu die Breite der Verteidgung zu vergrößern. Mit Anton Ferdinand konnte er einen günstigen Ersatzmann ergattern und damit evtl. vorkommende Engpässe lindern. Wie Smalling wechselt auch Ferdinand ablösefrei.

   

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #121 am: 26.Juli 2010, 15:27:34 »



FC Wokign rüstet weiter auf. Drei weitere Transfer bekannt gegeben!

"Auch wenn wir mehr Erfahrung im Kader wollen, müssen wir trotzdem weiter auf die Jugend setzten. Mit ihm können wir diesen Schritt gut gehen und trotz seiner 21 Jahre wird er uns bestimmt weiterhelfen können", so Matthias Sammer. Gemeint war das deutsche Super-Talent Mario Götze, welches in die Championship wechselt. Er durchlief alle Jugendprogramme des deutschen Fussballbundes und wird nun im Profikader des FC Wokings seinen Platz finden. Die Ablösesumme beträgt 0, da sein Vertrag bei Borussia Dortmund abgelaufen war.

Mit Diniyar Bilyaletdinov konnte Trainer Sammer wohl bisher den größten Transfer der Vereingeschichte bekanntgeben. Der 51-fache russiche Nationalspieler kommt ablösefrei vom FC Everton. Unter David Moyes spielte der 29-jährige Flügelspieler keine Rolle mehr und folglich wurde sein Vertrag nicht verlängert. Mit dem FC Woking will der Russe aufsteigen und für eine erfolgreiche Zukunft sorgen.

"Einen klassichen Abräumer im zentralen Mittelfeld haben wir noch gebraucht. Liam Bridcutt wird den Konkurrentkampf annehmen müssen. Einen wie Jermaine Jones setzt man nicht ohne weiteres auf die Bank." Richtig gelesen, Jermaine Jones, Nationalspieler der USA wechselt, wie alle Neuzugänge ablösefrei. Sein Vertrag war, wie bei allen Neuzugängen, abgelaufen. Mit ihm will Sammer das Mittelfeld stützen und die für den Aufstieg erforderliche Erfahrung einbauen. Der 32-jährige unterschrieb einen zwei Jahres Vertrag und wird schon morgen ins Mannschaftstraining einsteigen.


Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #122 am: 26.Juli 2010, 15:37:15 »



Neuer Kader nimmt langsam Formen an. "Einer meiner Wunschspieler"

Bereits fünf Neuzugänge wurde verkündet. Das sollten noch nicht alle gewesen sein. Nachdem der Trainer auch im Sturm Schwächen erkannt hat wurde der Österreicher Marko Arnautovic ablösefrei vom FC Bologna verpflichtet. "Der Junge ist einer meiner Wunschspieler gewesen, ich bin froh das unser sportlicher Direktor diesen Transfer ermöglicht hat. Er wird im Sturmzentrum seinen Platz neben Robbie Keane bekommen". Beim FC Bologna wurde er nie glücklich, kam bei 21 Einsätzen in drei Jahren jedeglich auf drei mikrige Tore.

Der Konkurrenzkampf im Tor soll wohl ebenfalls angetrieben werden. Anders ließe sich der Transfer des 31-jährige Boaz Myhill nicht erklären. Öffentlich hieße es, das er den Konkurrenzkampf antreiben solle, intern steht jedoch fest, das Michel Vorm nach nur einer Saison den Verein in Richtung Stoke City verlassen würde. Mit Myhill verpflichtete Sammer nun einen weiteren walisischen Torhüter verpflichtet. In der Nationalmannschaft sind beide, Taylor und Myhill, vertreten. Nun wird es auch im Team einen Konkurrenzkampf zweischen beiden geben.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #123 am: 26.Juli 2010, 15:50:45 »



FC Woking verzeichnet zwei Königstransfer! "Kaderplanung abgeschlossen"

Die rechte Abwehrseite machte Trainer Sammer Kopfschmerzen. Winterverpflichtung Wilkshire konnte nicht vollends überzeugen. Deshalb investierte der Trainer eine große Summe seines Transfer Budgets um niemand anderen als die Liverpooler "Legende" Jamie Carragher zu reaktivieren. Eigentlich wollte der 36-jährige seine Karriere beenden. Nun unterschrieb er beim Zweitligisten einen Zwei-Jahres Vertrag. "Einen Defesiv-Allrounder mit der Klasse eines Jamie Carraghers kriegst du wohl nur alle 50 Jahre in dein Team. Keine Frage, er wird auf der rechten Abwehrseite dichtmachen."

Der größte Transfer in Form von Jamie Carragher war dies noch nicht. Denn am selben Tag konnte Trainer Sammer stolz seine Freude nicht im Zaun halten. Was schon geplant war wurde dadurch offziell. Der 36-jährige Frank Lampard hängt nochmal zwei Jahre dran. Mit 33k/Woche ist er Topverdiener des Vereins und der Championship, jedoch freut er sich auf seine Aufgabe. "Bei Chelsea hatte ich keinen Stammplatz mehr und in der Reserve wollte ich auch nicht versauern, deshalb verlängerte ich meinen Vertrag nicht und unterschrieb beim FC Woking, der mir einen Stammplatz garatierte.", so der 106-fache Nationalspieler.


martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #124 am: 26.Juli 2010, 15:54:11 »

Was für geile Transfers :D Carragher nicht zu langsam als RV?
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #125 am: 26.Juli 2010, 15:59:29 »

Carragher ist zu langsam um zu unterstützen und anzugreifen. Er wird jedeglich die Aufgabe haben hinten zu stehen und alles abzuwehren was kommt. :D

DrBienlein

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #126 am: 26.Juli 2010, 16:59:12 »

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Gottestransfers :D
Richtig geil, freu mich auf die Saison :D
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #127 am: 26.Juli 2010, 17:52:10 »



Die komplette Übersicht der Transfers



Alle Spieler, auf die ich nicht näher eingegangen bin, sind Newgens, die in der Reserve oder U18 spielen werden.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #128 am: 26.Juli 2010, 19:05:50 »



Der Kader für die Saison 2014/2015



Neuverpflichtung Boaz Myhill konnte im einzigen Vorbereitungsspiel vor der Saison gegen den FC Chelsea (1:0) eine tolle Leistung abrufen. Mit ihm werde ich vorerst als neue Nr.1 im Tor in die Saison gehen. Ersatzmann Rhys Taylor in in diesem Konkurrenzkampf jedoch nicht chancenlos und sollte er gute Leistungen im Training zeigen wird er definitiv seine Chance bekommen. Sean McDermott wird wie im letzten Jahr nur Ersatzmann sein. Er spielt meist in der Reserve.






In der Innenverteidigung tendiere ich zum Duo bestehend aus Winston Reid und Chris Smalling. Beide überzeugten im Testspiel. Ryan Nelsen ist nicht chancenlos, sollte er an seine gute Form des letzten Jahres anknüpfen, könnte er vielleicht einen von beiden verdrängen. Selbiges gilt für Anton Ferdinand, der vorerst ebenfalls nur den Ersatzmann geben kann. Notfalls kann auch noch Jamie Carragher in die Innenverteidigung rücken. Mit ihm plane ich jedoch auf der rechten Abwehrseite. Er soll dort die Angriffe verhindern. Sein Ersatzmann wird Luke Wilkshire sein, der auf Grund seiner vielen Positionen wichtig werden kann. Links sieht es wie im letzten Jahr aus. Thimoteé Kolodzieczak, der schon über Jahre gute Leistungen gebracht hat, wird hier seinem Konkurrenten Carlos Bocanegra vorgezogen. Hans Sarpei sowie Levan Kobiashvilli sind beide Defesiveersatzallrounder, die im Notfall zur Stelle sind. In der Startelf werden sie keine Rolle spielen.






In einem 4-4-2 System mit zwei zentralen und zwei Außenbahnmittelfeldspielern bevorzuge ich klar das Duo Frank Lampard und Jermaine Jones in der zentralen Position. Lampard hat hierbei die Aufgabe anzugreifen, sein Pendant wird abräumen und ihm den Rücken freihalten. Mit Corry Evans und Rodney Sneijder haben wir die passenden Ersatzmänner für beide Positionen. Stephen Stirling fällt verletzungsbedingt 7 Monate aus und wir deshalb in der Reserve eingetragen. Danach könnte er jedoch wieder ein Rolle spielen. Bei einer Systemaufstellung auf eine Raute sind Davide Petrucci und Mario Götze meine ersten Anlaufstationen, für die Startelf sieht es vorerst nicht gut aus, sie passen nicht auf die entsprechenden Positionen. Auf der linken Außenbahn wird Bilyaletdinov Stammspieler sein, sein gegenüber wird Gai Assulin. Bei einem Ausfall auf der rechten Seite rückt Elano Blumer in die Startelf, sollte auf der linken Seite einmal Bedarf sein, rückt Assulin nach links und Elano nach rechts. Im größten Notfall könnte auch Petrucci beide Positionen ausfüllen.






Im Sturm sind Vizekapitän Robbie Keane und Marko Arnautovic klar gesetzt! Nach dem Abgang von Jermaine Beckford, der den Konkurrenzkampf nicht annehmen wollte, werden Spieler wie Martyn Waghorn und Victor Anichebe umso wichtiger, als Ersatz aber auch als Option für die Startelf. Chris Killen bleibt hierbei nur der Status "Notnagel".





JCash3000

  • Gast
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #129 am: 26.Juli 2010, 19:20:44 »

ich bin sprachlos!!! hammertransfers!
bin gespannt wie es mit denen läuft!
auf auf weiterschreiben, will lesen!!! ;)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #130 am: 28.Juli 2010, 16:36:27 »

Ich hoffe, das ich nicht enttäuschen werde:P


--------------------------------------------------------------

FC Woking, August 2014, Coca Cola Championship

Gegen Preston North End konnten wir in in der vergangenen Saison in zwei Anläufen nicht gewinnen und traditionell verschlief die Mannschaft den Saisonstart. Kein gutes Omen für das erste Saisonspiel, bei dem wir in Bestbesetzung antreten konnte. Jedeglich Gai Assulin musste kurzfristig passen, er zog sich eine Verletzung zu und wird ca. drei Wochen fehlen. Elano Blumer nahm dafür seinen Stammplatz auf der rechten Außenbahn ein. Als Marko Arnautovic nach einer Ecke von Elano kurz vor der Pause einköpfen konnte, schien sich alles zum guten zu Wenden und versprach ein Erfolgserlebnis zum Auftakt. Jedoch brach die Mannschaft nach der Pause förmlich auseinander und kassierte folgerichtig den Ausgleichstreffer. Als dann Andy Johnson den Gastgeber auch noch aus einer Abseitsposition in Führung brach, war die Moral gebrochen. Bis zur Schlussviertelstunde brachte die Mannschaft wenig bis gar nichts zusammen. Erst zum Ende drehte sie nocheinmal auf. Bilyaletdinov brachte uns in der 92. Minute noch den verdienten Ausgleich und so konnten wir immerhin einen Punkt mitnehmen.

Nur drei Tage später kam es dann zum ersten Spiel im CarlingCup. In der ersten Runde erwartete uns ein Außenseiter, der uns schon in den vergangenen Jahren immer Schwierigkeiten bereitet haben. Auswärts bei Southend United war eine schwere Aufgabe. Wir durften unseren Gegner also nicht unterschätzen und deshalb liefen wir mit der Bestformation auf. Allerdings bereitete uns der aggresive und laufstarke Gegner mit seinem Fore Checking starke Probleme und ging nicht unverdient kurz vor der Pause in Führung. Ärgerlich war es, das sich ausgerechnet Robbie Keane verletzte und durch Victor Anichebe ersetzt werden musste. Mit 0:1 gegen einen unterklassigen Gegner durften wir natürlich nicht ausscheiden, dies würde bereits in der frühen Phase der Saison für einen Knackpunkt in Sachen Moral sorgen. Deshalb warfen wir alles nocheinmal nach vorne und kamen fünf Minuten vor Schluss - wenn auch mit Glück - durch Anichebe zum Ausgleich. In der 89. Minute dribbelte Elano nocheinmal die Abwehr aus, und wurde im Strafraum gefoult. Mit gewohnter Sicherheit verwandelte der Gefoulte cool und wurde mit diesem Tor auch Mann des Tages.

Im drei Tagetakt ging es weiter und nun wollten wir auch in der Liga unseren ersten Saisonsieg einfahren. Entsprechend motiviert gingen meine Spieler n die Partie und unser Gegner Derby County wurde nahezu überrant. Zahlreich Torchancen blieben jedoch ungenutzt und dann hatten wir auch noch Pech als Frank Lampard aus ca. 35 m nur den Querbalken traf. Nach der Pause erlöste Marko Arnautovic nach einem herrlichen Dribbling die Zuschauern und Davide Petrucci, der kurz zuvor für Elano eingewechselt wurde, setzte noch einen drauf und so konnten wir einen überzeugenden 2:0 Sieg einfahren.

Gegen Swansea City reichte es leider nur zu einem 1:1. Unser Gegner spielte hierbei sehr stark und machte die Räume im Mittelfeld zu. So hatten Lampard, Bilyaletdinov und Elano keine Chance sich zu entfalten. Winston Reid konnte, passenderweiße, nach einer Ecke die Führung erzielen, Boaz Myhill egalisierte diese Führung mit einem kuriosen Eigentor, als der Ball von der Latte an seinen Rücken sprang und ins Tor kugelte.

Bristol City war anschließend kein Gegner für uns. Dank eines überragenden Frank Lampards, der einen Dreierpack erzielen konnte und für Bilyaletdinov auflegte, siegten wir mit 4:1. Für die Gäste hatte Pimenta den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

Der Monat hatte noch einen Pokalknaller im Petto. Wir mussten auswärts bei Nottingham Forrest antreten und unser Ziel war klar - die nächste Runde erreichen. Die Gastgeber waren in diesem Spiel jedoch besser und erzielten nach sieben Minuten den verdienten Führungstreffer. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht beirren und spielte nun immer besser nach vorne. Arnautovic besorgte den Ausgleich, sowie den Führungstreffer noch vor der Halbzeit. Nach Wiederanpfiff passierte nicht mehr viel, in der Schlussphase drängte unser Gegner nocheinmal nach vorne - doch der österreichische Neuzugang komplettierte seinen Hattrick nach einem perfekten Konter.

Dieses hohe Tempo konnten wir gegen Plymouth Argyle (zumindest in der Defensive) nicht mehr mitgehen und so erreichten wir ein verdientes 2:2.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #131 am: 28.Juli 2010, 17:12:12 »

FC Woking, September 2014, Coca Cola Championship

Es standen wieder EM-Qualifikationsspiele an uns das bedeutete für uns: zwei Wochen Pause für unsere Mannschaft. Die Spieler konnten sich regenieren um fit ins wichtige Spiel gegen Hull City zu gehen, die den Erwartungen hinterherliefen. Der Aufstiegskandidat befand sich knapp oberhalb der Abstiegsgrenze. Wir waren deshalb klarer Favorit in diesem Spiel. Für Boaz Myhill war es das Wiedersehen mit seinen alten Teamkollegen. Es verlief alles super, als uns - wer wohl - Marko Arnautovic die Führung bescherte. Danach verflachte das Spiel jedoch, kein Team hatte eindeutige Chancen und so ging es mit 1:0 in die Kabine - das Spiel war jedoch noch völlig offen. Erst mit der Einwechslung von Davide Petrucci kam wieder mehr Schwung in die Partie. Als Jermaine Jones dann in der 55. Minute die rote Karte nach einem groben Tackling (nachträglich zwei Spiele Sperre), schien das Spiel zukippen. Anscheinend wollte der flinke Italiener Petrucci einen Stammplatz, anders ließe sich sein Doppelpack und die damit verbundene Entscheidung nicht erklären.

Leicester City
stand in der Tabelle vor uns und so war ein Sieg vor enormer Wichtigkeit. Überragender Spieler unseres Gegners war Haris Vuckic, der von Newcastle United ausgeliehen wurde. Wieder gingen wir durch Arnautovic in Führung, leider reichte sein Tor nicht, denn eben Vuckic sorgte mit seinem Doppelpack für die erste Saisonniederlage.

Gegen den FC Millwall war es endlich wieder soweit. Vize-Kapitän Robbie Keane gab nach langer Verletzungspause sein Comeback in der Startelf und übernahm gleich nach einer Viertelstunde die Verwanwortung, als er einen Elfmeter versenkte und uns damit einen Traumstart ermöglichte. John Akinde konnte jedoch diese Führung ausgleichen und anschließend sogar die Führung erzielen. Ein direkter Freistoß von Elano landete im Tor und somit war wieder alles ausgeglichen. Einer hatte natürlich noch nicht getroffen. Marko Arnautovic suchte sich für seinen Treffer den besten Moment aus - die vierte Minute der Nachspielzeit!

Das Spiel im Pokal gegen den FC Fulham konnten wir bereits vor der Pause durch einen Doppelpack von Arnautovic und einem Weitschuss von Petrucci für uns entscheiden. Ein überzeugender Sieg, der uns in die vierte Runde brachte. Diese tolle Form konnten wir leider nicht beibehalten und verloren mit 0:1 gegen Sheffield Wedneyday.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #132 am: 28.Juli 2010, 18:34:15 »

FC Woking, Oktober 2014, Coca Cola Championship

Wir konnten uns über ein weiteres Leihgeschäft mit unserem Partnerverein FC Chelsea freuen! Der hochtalentierte Franzose Mehdi Abeid wird uns für den Rest der Saison unterstützen. Er ist ein OM/SZ und wird dort durchaus zu einigen Einsätzen kommen. Auf einen Stammplatz kann er jedoch nicht hoffe, da ich erstens seine ideale Position nicht in meinem System habe, und zum anderen lieber meine eigenen Spieler reifen lassen will. Gegen den Traditionsverein Leeds United konnte er jedoch gleich mal beweisen, wo seine Qualitäten liegen. Nach nur drei Minute netzte er zur Führung ein, und bediente zweimal prima Robbie Keane, der nur noch einschieben musste. Als auch noch Anton Ferdinand bei seinem ersten Einsatz in der Startelf nach einer Ecke treffen konnte, schien das Spiel zur Halbzeit entschieden. Bei einem 4:0 sollte nichts mehr anbrennen. Auch Boaz Myhill mit seinem zweiten Saisoneigentor und Andy Caroll kurz danach zum 2:4 Anschlusstreffer treffen konnten, wurde es noch einmal spannend. Robbie Keane erstickte jedoch alle Hoffnungen der gegnerischen Fans und Marko Arnautovic rundete diese überzeugende Leistung ab. 6:2 ein wahres Fest.

Der FC Fulham wollte umbedingt Revance für das Ausscheiden im Carling Cup. Ein Tor von Robbie Keane reichte hier nicht aus, da eine völlig ungeordnete Abwehr noch zwei Tore zuließ.Zehn Tage später kam es zum erneuten Duell gegen Nottingham Forrest, die wir ebenfalls aus dem Pokal geworfen hatten. Auch hier spielte der Gegner wieder besser, wir konnten jedoch mit viel Kampf ein 0:0 erarbeiten.

Nach einem 1:0 gegen Cardiff City (Tor: Petrucci) kam es zum Duell gegen Preston North End in der vierten Runde des Pokals. Wie zu Saisonbeginn mussten auswärts antreten, beim letzten Aufeinandertreffer konnten wir ein (glückliches) 2:2 mitnehmen. Dieses Mal wollten wir jedoch gewinnen und erstmals in der Clubgeschichte in das Viertelfinale einziehen. In einem offensiven 4-3-3 System versuchten wir unseren Gegner bereits früh unter Druck zusetzen, was uns nur bedingt gelang, da Preston immer wieder mit Kontern gefährlich wurde. Noch hielt unsere Abwehr aber dicht. Nach einem Foul von Chris Smalling im Strafraum bekam unser Gegner berechtigterweiße einen Strafstoß zugesprochen. Neil Mellor scheiterte jedoch am glänzenden Boaz Myhill, der uns mit dieser Glanztat im Spiel hielt. In der 75. Minute machte sich die mangelde Schnelligkeit von Jamie Carragher bezahlt, als er bei einem Konter über seine Abwehrseite nicht mehr hinterher kam und das TopTalent Neil Sims nur noch einschieben brauchte. In den Schlussminuten brauchten wir Glück, welches wir jedoch nicht bekamen und so waren wir erneut aus dem Pokal ausgeschieden.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #133 am: 31.Juli 2010, 15:19:53 »

FC Woking, November 2014, Coca Cola Championship

Es stellte sich die Frage, wie die Mannschaft auf das unglückliche Pokalaus reagieren würde. Passenderweise stand das bisher schwerste Spiel der Saison an, denn der Tabellenerste aus Middlesbrough war unser nächstes Gegner. Es war erst das zweite Spiel der Saison, welches im TV übertragen wurde und vor ausverkauften Haus wollten wir überzeugen und vielleicht sogar eine Überraschung in Form eines Sieges landen. Doch nach bereits drei Minuten schienen alle Hoffnungen begraben, als wir durch einen individuellen Torwartfehler in Rückstand geraten. Umso überraschender war der direkte Gegenschlag von Robbie Keane, der den Führungstreffer bereits kurz nach Wiederanpfiff egalisierte. Das Spiel entwickelte sich immer mehr zu einem offenen, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Unser Gegner machte es jedoch besser und erzielte durch einen Doppelpack von der Chelsea Leihgabe Gael Kakuta (27./45.) noch vor der Pause die Führung. Nach der Pause versuchte meine Mannschaft nochmal alles, doch das zweite Tor von Robbie Keane hatte keine Auswirkungen mehr auf das Spiel.

Dieses Ergebniss forderte gradezu nach einer Antwort gegen den Tabellenletzten aus Walsall. Leider mussten wir auf die Hälfte unser Flügelspieler ersetzen. Gai Assulin, sowie Elano und Davide Petrucci verletzten sich alle drei in ein und der selben Trainingseinheit und so wurde aus der Reserve Mehdi Abeid beordert. Im Spiel machte sich diese Entscheidung bezahlt. Mit einem frühen Doppelpack (6./10.) sorgte er für eine komfortable Führung, die wir bis in die Pause retten konnten. Unser Gegner wurde danach immer stärker und erzielte den Anschlusstreffer. Die Mannschaft zeigte ja in der Vergangenheit immer wieder, dass sie Führungen gerne verspielte. Dazu sollte es auch heute kommen als David Robertson in der 85. Minute eben diesen Ausgleichstreffer erzielte. In den letzen Minuten versuchten wir doch noch zur Fürhrung zukommen und auch Jamie Carragher ging mit nach vorne, schlug eine herrliche Flanke, die Robbie Keane mit einer Direktabnahme verwertete. Sensationell!

So gut die Mannschaft in diesen Spielen spielte, so konnte sie gegen den FC Watford (0:1) und Coventry City (2:3) nicht überzeugen. Gegen Crystal Palace konnten wir dann wieder in die Erfolgspur finden (2:0) und nach einem langweiligen Spiel gegen Sheffield United (0:0) kam es zum Duell gegen Huddersfield Town, welches wir mit 1:0 für uns entschieden.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #134 am: 31.Juli 2010, 16:02:13 »

FC Woking, Dezember 2014, Coca Cola Championship

Nach dem engen Terminkaleder in den letzten Wochen, tat eine Pause von einer Woche mal wieder gut und wir konnten unseren Kondition wieder auffrischen, was gegen unseren nächsten Gegner, den FC Burnley, emenent wichtig war. Der Vorjahresabsteiger befindet sich auf dem zweiten Platz und ist dementsprechend der Favorit in diesem Spiel gewesen. Der Fakt, das wir auswärts im Turf Moor Stadium antreten mussten, machte die Sache nur noch schwerer. Weiterhin mussten wir die Ausfälle unsere Flügelspieler beklagen und dementsprechend fehlte die Durchschlagskraft und Kreativtät im Angriffsspiel. Deshalb verloren wir auch absolut verdient mit 0:2, unser Gegner war deutlich besser.

Gegen Preston North End konnten wir durch einen Elfmeter von Davide Petrucci in der Nachspielzeit mit 1:0 gewinnen.

In einem normalen Ligaspiel ohne große Höhepunkte trennten wir uns gegen Derby County mit 1:1. Hierbei ferierten Elano und Petrucci ihr Comeback, auch wenn es nur für einen 15 Minuten Kurzeinsatz reichte.

Jetzt bot sich die Möglichkeit zurückzuschlagen. Heimspiel. Ausverkauft. Der Gegner war der FC Reading, der auf Grund von großen Verletzungsproblemen von einem direkten Aufstiegsplatz fast auf die nicht Playoffplätze abrutschte. Auch im Spiel gegen uns fehlten sieben (!!) Stammspieler verletzungsbedingt u.A musste der Ersatzkeeper Liam Liburd in die Startelf rücken. Er sollte zur Schlüsselfigur des Spiels werden. Die Mannschaft blühte groß auf und kamen durch Robbie Keane von Diniyar Bilyaletdinov zur 2:0 Führung nach nur zehn Minuten. Doch das Team war noch nicht fertig und Marko Arnautovic sowie Frank Lampard (2x) sorgten noch vor der Pause für klare Verhlätnisse in Form einer 5:0  Führung. Kurioserweiße entstanden vier dieses fünf Tore aus Fehlern des Torwarts. Nach der Pause setzt Liburd noch einen drauf und versenkte den Ball im eigenen Tor. Dann wurde der Ersatzkeeper durch einen 18-jährigen Torhüter aus der Jugend ersetzt. :D Der eingewechselte Elano mit einem Freistoßtor diese Leistung abrundete.

Durch eine Niederlage wären wir erstmals aus den Playoff Plätzen heurausgerutscht, da am vergangenen Spieltag unser engste Gegner Leichester City ihr Spiel ebenfalls gewinnen konnte. So war das Spiel gegen Swansea City enorm wichtig, da wir sonst den Anschluss verlieren würden. In einem langweiligen Spiel mit wenigen Chancen blieb es bei einem öden 0:0. Leichester spielte glücklicherweiße ebenfalls unentschieden.

Ein 2:0 gegen Bristol City rundete diesen spektakulären Monat ab.



Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #135 am: 31.Juli 2010, 17:14:07 »

FC Woking, Januar 2015, Coca Cola Championship

Der Monat hatte gleich zu Beginn den ersten Knaller parrat. Der FA Cup startete nun auch für uns und wir stiegen in der dritten Runde ein. Dort war die Wahrscheinlichkeit groß, das wir einen höherklassigen Gegner zugelost bekommen. So kam es auch. Wir durften - glücklicherweiße - ein Heimspiel bestreiten, unser Gegner war Stoke City, dem 15. der Premier League. Wir waren natürlich der Außenseiter, doch im Heimspiel bei Flutlicht war alles möglich und wir wollten unsere Chance nutzen. Verletzungsbedint mussten wir auf Ryan Nelsen (Zerrung), Jamie Carragher (Krankheit) sowie Robbie Keane (Muskelzerrung) verzichten. Auch Boaz Myhill fiel im letzten Training aus. Trotzdem waren wir nicht chancelos, da wir fast auf jeder Position gleichwertigen Ersatz aufbieten konnten. Es wurden zum erwarteten Kampfspiel mit vielen Fouls und gelben Karten. Wir hatten jedoch auch Glück, als Robert Lewandowksi zweimal nur den Pfosten traf. Auch Rhys Taylor bot eine gute Leistung und hielt uns mit seinen Reflexen im Spiel. Wir spielten jedoch ebenfalls gut mit und hatten auch unsere Chancen, wobei Arnautovic noch die größte von diesen vergab, als er frei Torwart Asmir Begovic an jenem schieterte. Es kam ein großer Moment, als kurz vor Abpfiff in der 93. nocheinmal eine Ecke rausgeholt wurde. Elano führte diese Ecke aus und der ausgerückte Innenverteidiger Winston Reid nickte diese Ecke ein. Das 1:0 in der 93. Minute unglaublich! Reid zog sich das Trikot aus und jubelte an der Eckfahne. Das Spiel wurde gar nicht mehr angepfiffen und uns war die Überraschung geglückt.

Gegen Plymouth Argyle wollten wir diese Leistung natürlich weiterführen. Leider mussten wir auf Marko Arnautovic  in der Startelf verzichten, seine Kondition war nach dem Pokalspiel stark gebeutelt. So kam Martyn Waghorn zu seinem ersten Saisoneinsatz in der Startelf, nachdem er zuletzt im Training überzeugen konnte, was in den letzten Wochen nicht der Fall war. Und die im Training gezeigte Leistung brachte er auch im Spiel. Kurz vor der Pause brachte uns Waghorn mit einem schnellen Doppelpack in Führung. Ein Knacks in der Moral unseres Gegners, damit schien das Spiel gelaufen. Falsch gedacht! Durch Rory Fallon (2x) kamen sie zum Ausgleich. Nun war die Moral auf unserer Seite gebrochen und wir brachten keinen vernünftigen Angriff zustande. Glücklicherweiße konnte Frank Lampard einen abgefälschten Weitschuss im Tor versenken und uns so völlig unerwartet in Führung bringen. Doch was sich angedeutet wurde Realität, wir kassierten ein erneutes Gegentor zum 3:3. Doch mit der Brechstange und dem eingewechselten Marko Arnautovic konnten wir ernut in Führung gehen und mit viel Glück (2x Lattentreffer) diese Führung über die Zeit bringen.

Im letzten Spiel wurden brutale Abwehrfehler offenbart, dies wollten wir abstellen und gleich gegen Hull City damit anfangen. Das gelang uns nur bedingt, wir trennten uns 2:2.

Nächste Runde im FA Cup und wieder wurde uns ein Erstligist zugelost. Wir traten auswärts gegen die Bolton Wanderers an. Die Chancen standen nicht sehr gut, da sich unser Lazarett unter der Woche nicht verkleinerte. Unser etatmäßiger Kolokzieczak verletzte sich sogar noch und musste drei Wochen aussetzen. Was keiner wussten sollte, das Spiel sollte sich in der ersten Viertelstunde entscheiden. Durch Mihai Costea wurden wir bereits früh geschockt (5.). Jedoch ließ sich die Mannschaft nicht beirren und kam durch Bilyaletdinov zum Ausgleich (7.) und kurz darauf durch Frank Lampard (8.) sogar zur Führung. Wiedrum vier Minuten später war es Nikola Radovanovic, der den erneuten Ausgleich markierte, doch Marko Arnautovic erzielte wieder die Führung. Ein hin und her und nach fünfzehn Minuten stand es 3:2. Danach verflachte das Spiel jedoch und es gab keine Großchancen mehr. Umso besser für uns, wir gewannen damit das Spiel.

Es tat sich noch etwas in Sachen Transfers. Gai Assulin, der bei uns nie richtig warm wurde, wurde für ein halbes Jahr in die Heimat zu Tel-Aviv ausgeliehen. Desweiteren werden die "Alt-Stars" Tim Cahill (34) und Didier Drogba (36) unsere Reserve verstärken. Im Vordergrund steht jedoch, dass beide Spieler als idealer Tutor für unsere jungen Spieler dienen. In der Startelf haben sie keine Perspektive.

Gegen Leichester City konnten wir einen sehr wichtigen Sieg einfahren. Durch die Tore von Keane, Waghorn und Bilyaletdinov siegten wir mit 3:1. Gleichzeitig war es das letzte Spiel des Russens für unseren Verein. Es flatterte ein Angebot von ZSKA Moskau für den Linksaußen ein und unsere Präsident konnte dieses nicht ablehnen. Somit verlieren wir einen unseren stärksten Spieler, werden jdoch mit sieben (!!) Millionen Euro getröstet. Das ist die größte Transfereinahme der Vereingeschichte.

Trotz dieser "schlechten Nachricht" konnten wir gegen den FC Millwall mit 3:1 gewinnen.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #136 am: 31.Juli 2010, 18:11:15 »

FC Woking, Februar 2015, Coa Cola Championship

Nach einem 1:1 gegen Sheffield Wednesday kam es zu einem großen Spiel im FA Cup. Wir mussten auswärts an der Stamford Bridge antreten. Unser Gegner war der FC Chelsea. Unser Partnerverein gegen den wir bereits in der Saisonvorbereitung gespielt haben. Dort konnten wir uns überraschenderweiße mit 1:0 durchsetzen. Ähnliches war natürlich an diesem Tag nicht realistisch, unser Ziel war es das Spiel so lange wie möglich offen zuhalten und wenn möglich zukontern. Das Spiel nahm den erwarteten Lauf. Unser Gegner kontrollierte uns nach belieben, wir liefen die meiste Zeit nur hinterher und hatten nur eine Chance in Form eines Weitschusses von Frank Lampard. Nach Wiederanpfiff verlief es genauso weiter. Wir hatten keine Chance, doch Boaz Myhill hielt wirklich weltklasse. Letzendlich blieb es beim 0:0 und es würde zum Rückspiel im Kingfield Sports Ground kommen.

Nun galt es auch in der Liga weiter Punkte zusammeln um möglichst früh mit den Playoffs zu planen. Die beiden Vereine an der Spitze, Burnley und Middlesbrough waren mit über zehn Punkte Vorsprung schon fast sicher durch. Wigan Atheltic war ein starker Gegner. Es war Jermaine Jones, der in der 37. Minute mit einem 35m Hammer und seinem ersten Saisontor die Führung besorgte. Nach der Halbzeit ging jedoch die Spielfluss verloren und wir kassierte deswegen den Ausgleichstreffer. Als kurz vor Schluss auch noch ein weiterer Gegentreffer fiel schien die letzte Hoffnung verloren. Ich brachte verzweifelt nocheinmal Didier Drogba, der auf Grund von mehreren Ausfällen auf der Bank Platz nehmen durfte. Als Zielspieler sollte er im Sturm nocheinmal für mehr Durchschlagskraft sorgen. Es war jedoch er selber, der in der 90. Minute das Spiel wendete und den Ausgleich markierte. Als in der 94. Minute Robbie Keane mit einem Knaller sogar noch die Führung erzielte war das Stadion aus dem Häuschen, wir konnten doch noch gewinnen.

Gegen den FC Fulham sorgten wir mit einer richtig schlechten Leistung für eine 1:3 Niederlage und gegen Leeds United reichte es nur zu einem 2:2.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #137 am: 31.Juli 2010, 18:36:33 »

FC Woking, März 2015, Coca Cola Championship

Das Spiel gegen den FC Chelsea war  - natürlich - ausverkauft. Wir wollten einen unvergesslichen Pokalabend und Chelsea das Spiel zur Hölle machen. Durch agressives Tackling und Pressing wollten wir den Spielaufbau bereits früh stören. Und überraschenderweiße geht ging diese Taktik auf, Chelsea kam nicht ins Spiel, wir konnten ihre Defensive jedoch auch nicht durchbrechen. Lange blieb das Spiel offen, bis in der 80. Minute Michael Essien einen Abstauber im Tor versenken konnte. Wir versuchten jedoch nochmal alles, konnten jedoch keine Durchschlagskraft entwickeln und somit verloren wir, vielleicht sogar unverdient, mit 0:1.

In einem spektakulären Spiel gegen Nottingham Forrest verloren wir mit 4:5. Die Tore von Arnautovic, Keane und Lampard reichten nicht um letzendlich siegreich zu sein.

Cardiff City ollte kein Gegner für uns sein. Das Team pendelte zwischen Mittelfeld und Abstiegskampf. Im Spiel selber dominierten wir erwartungsgemäß und konnten durch Martyn Waghorn in Führung gehen. Diese Führung wollten wir erst einmal verwalten, da die Mannschaft nicht fit genug war um 90 Minuten durchzupowern. Als das Spiel doch nocheinmal zu kippen schien, schloss Lampard einen Konter nach einem Eckball sehenswert ab und entschied das Spiel zu unseren gunsten.

Nach einer Unetschiedenserie gegen Middlesbrough (1:1), Watford (0:0) und Coventry (2:2) kam es zu einem heißen Duell gegen den Tabellenletzten aus Walsall. Es sollte der große Tag des Robbie Keane werden. Der 34-jährige Stürmer legte mit seinem Viererpack den Grundstein für den Sieg, den Lampard und unser Jungtalent Gary Bond komplettierten.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #138 am: 31.Juli 2010, 21:37:25 »

FC Woking, April/Mai 2015, Coca Cola Championship

Der Monat der Entscheidung stand an. Werden wir die Playoff's erreichen? Dieses Ziel stand im Vordergrund zum jetzigen Zeitpunkt betrug der Vorsprung auf Platz 7 genau drei Punkte. Entsprechend gut war es, das wir durch die Tore von Abeid und Waghorn mit 2:0 gegen Crystal Palace gewinnen konnten.

Nach zwei Niederlagen gegen Sheffield United (0:2) und Huddersfield Town (1:2) waren wir auf des Messers Schneide. Wir mussten gegen den FC Burnley gewinnen um noch realistische Chancen auf einen Playoff Platz zuhaben, der FC Fulham war nun Punktgleich mit uns und bei einer Niederlage wären wir wohl aus dem Rennen, da Fulham gegen den Absteiger aus Walsall antreten musste. Und Burnley ging in Führung. Der absolute Schock für die Fans und auch für mich. Wir spielten folglich völlig indiskutabel und konnten froh sein mit nur 0:1 in die Halbzeit zugehen. In der zweiten Hälfte riskierten wir alles um noch zugewinnen und waren auch die besser Mannschaft. Das Tor von Abeid kam also nicht überraschend und somit war das Spiel wieder offen. Als Petrucci auch noch die Führung erzielen konnte war das Stadion aus dem Häuschen, da der FC Fulham völlig überraschend mit 0:1 zurück lag. Im Moment wären wir also fast sicher aufgestiegen, da wir drei Punkte und über zehn Tore Vorsprung hatten. Burnley selbst lief in der letzten Minuten noch in einen Konter zum 1:3. Alle Augen waren nach London gerichtet, wo unser engster Konkurrent schlussendlich doch verlor.

Mit einer B-Elf verloren wir im abschließenden Saisonspiel gegen den FC Reading mit 2:5, demnoch war der Playoff Platz gesichert.



Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #139 am: 31.Juli 2010, 21:42:45 »


FC Woking, Die Playoffs




AUFSTIEG!!!