Ablage V:11.07.2009, ADO Den Haag Stadion, Freundschaftsspiel: ADO Den Haag - 1. FC Köln 0:1 (0:1)
Tore: 0:1 Götze (21., Yalcin)
Spielerstatistiken
Wir waren überlegen, Wussten uns aber spielerisch nicht durchzusetzen, und taten uns daher mit einer hohen Fehlpassquote und Distanzschüssen hervor. Ein solcher sollte das Spiel dann auch entscheiden.
Ablage P:José Nagel de Melo (71, FC Santa Cruz) kommt für ein Jahr als Torwarttrainer, er kassiert im wahrscheinlich letzten Jahr seiner Trainerkarriere dafür 20k/jährlich.
Die angestrebte Verpflichtung eines ausgesprochenen Spezialisten für Standardsituationen ist uns leider nicht gelungen. Dafür wird der ehemalige Jugendtrainer von Manchester United, Tony Whelan (56) diesen Posten, mindestens für 3 Jahre (Gehalt 100k), mehr als ausreichend besetzen.
Für diese Zugänge wurden nochmal 550k Entschädigungszahlungen an ihre alten Verein fällig.
Damit sind die Personalplanungen für die erste Mannschaft abgeschlossen:

Letzter offener Punkt auf der Personal-Agenda: ein Jugendtrainer, der die Sachbücher "Wie kontrolliere ich einen Ball (Band I - V) in- und auswendig kennt, wenn nicht sogar schonmal in Band VI geschnüffelt hat.
12.07.2009Ablage K:Für 1,8 Mio € wechselt der talentierte OMLZ
James Rodríguez an den Rhein. Er unterzeichnet einen 3-Jahresvertrag über 59k € jährlich. Er wird sich erstmal mit dem Staus eines Ergänzungsspielers begnügen müssen, aber wie Prib/Kroos/Vered seine Einsatzzeiten auf der Podolski- und Buonanotte-Position bekommen. Ihm wird ein Talent bescheinigt, auf ähnlichem Level wie Jadson zu spielen, und gilt als konsequente Persönlichkeit.
13.07.2009Adil Chihi (21, OMLZ/SZ) verlässt uns für 1,7 Mio + 50% Weiterverkaufsklausel zu den Bolton Wanderers. Er hatte nach den vielen Zugängen auf seiner Position keine Zukunft mehr im Verein, zumal er das am wenigsten begnadete Talent von allen war.
Ein Angebot von Dortmund für Reinhold Yabo (1,1 Mio + 30% Erlösklausel) wurde abgelehnt.
Ablage V:16.07.2009, Kurt Wabbel Stadion, Halle, Freundschaftsspiel: Hallescher FC - 1. FC Köln 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Skjelbred (14., Milevskyi), 0:2 Sissoko (60., Rodríguez)
Spielerstatistiken
Habe mittlerweile fast alle Spieler gesehen und festgestellt, dass, egal wer auf dem Platz stand, sich kaum etwas am Spielverlauf ändert. Wir machen das Spiel bis zum Elfmeterrarum, rennen uns fest, schießen, bleiben in Dribblings hängen, geraten in Konter.
Da dennoch ein paar Aktionen so klappten, wie ich mir das vorstellte, gewannen wir 2:0. Dennoch hatte ich mir einen höheren Ausgang erwartet.
19.07.2009, Satdion am Zoo, Wuppertal, Freundschaftsspiel: Wuppertaler SV - 1. FC Köln 1:3 (0:1)
Tore: 0:1 Traoré (21., Jadson), 1:1 Schünemann (79., D´Angelo), 1:2 Traoré (81., Silva), 1:3 Tinga (84., Traoré)
Spielerstatistiken
Nachdem wir in den vergangenen Testspielen schon zuviele Torschüsse zugelassen, und bei einigen Kontern auch Glück hatten, wollte ich diesmal defensiver auftreten lassen, zumal wir bisher meistens über die Distanzschüsse gefährlich waren.
Ich veränderte einige Rollen. Das Team sollte insgesamt tiefer stehen, den Gegner mehr kommen lassen, und ab der Mittellinie angreifen. Beide ZM sollten auf einer Höhe nur defensiv arbeiten, und bei Ballgewinn schnell und direkt den zenralen Offensivmann anspielen, der, mit Freirolle ausgestatt, dann die nach innen ziehenden OMLZ/RZ und den Stürmer bedienen sollte. die sich widerum beide selbst am Defensivspiel beteiligen sollten. Bei Ballgewinn auf den Flügeln sollten die VL/R mit den OMLZ/RZ zusammenarbeiten und Flanken auf den zentralen Bohnenstangenstürmer schlagen.
Ziel 1: weniger Torchnacen zulassen, klappte sehr gut. Bis zur ~50. Minute hatten wir keinen gegnerischen Torschuss zu verzeichnen, hatten allerdingst selbst bis dahin erst 7. Davon widerum auch nur einen durch Fernschuss, also alle Tornannäherungen fanden durch die Mitte/die Flügel statt und wurden schön direkt hertausgespielt. So fiel auch das 1:0, Ballgewinn im MF, schneller Pass auf Jadson, dieser dribbelte sich um 1,2 Gegenspieler herum und spielte einen tödlichen Pass auf Traoré, der von halbrechts gestartet den Ball am herausstürzenden Torhüter vorbei in die linke obere Torecke schlenzte.
Das wars dann aber auch erstmal mit spielerishcne Highlights, das Spiel plätscherte im Mittelfeld nur noch vor sich dahin.
Ich änderte meine Rollenverteilung wieder (+1 Freirolle, hoch verteigen, viel Pressing, 1 ZM mit offensiveren Pflichten) und schon wurde das Spiel wieder lebendig. Wir belagerten wieder den Strafraum, die OMZs dribbelten vor der Abwehrreihe hin und her, um die Lücke für den Pass zu finden, fanden diesen aber zu selten, schosssen, wurden in die zweite Reihe abgeblockt, von wo draufgeballert wurde (bei Ballbehauptung) oder gekontert wurde.
So fiel das 1:1. Bevor ich reagieren konnte, gingen wir erneut in Führung. Diesmal hatte sich auf der linken Seite einmal schnell Silva durchgesetzt und zentral vors Tor geflankt, wo Traoré gegen den TW hochstieg und zur erneuten Führung einnickte. Das 3:1 fiel dann nach einem eigenen Konter, einem schnellen Kroos-Dribbling über die rechte Seite, der nach innen zog. Sein Pass in die Spitze auf Traoré wurde zurückgelegt auf den heranstürzenden Tinga, dieser wuchtete den Ball aus 30 m in den rechten Winkel.
Ob das gegen einen Bundesligisten auch so klappt?
Ich habe die Befürchtung, dass die ihre Konterchancen besser nutzen werden, als Wuppertal ihre heutigen aus der 2. HZ.
Ich brüte nun über Änderungen nach. Von vornherein auf Nummer sicher gehen, und auf die vielleicht 1,2 Gelegenheiten im Spiel lauern, in denen sich eine Lücke bietet?´
Ich werde den Präsidenten auf seinem Hausboot besuchen, Rheinlachse angeln und die Eingebung einfach abwarten.
Ablage K:Ich bin noch auf der Suche nach einem RV-Talent. Wunschkandidat Dennis Diekmeier (19, V/DFR, Marktwert 975k) würde das Kriterium junges, deutsches Talent erüllen, aber Nürnberg erachtet ihn zu wichtig, um ihn abzugeben. Nach einem abgelehnten Angebot von 4,5 Mio bin ich vorläufig ausgestiegen und warte die Entwicklung ab.
Alternativ beschäftige ich moch mit 2 Spielern, die zwar nicht das Kriterium "nur kurzfristig als Mentor zu gebrauchen" und auch nicht einheimisch, aber trotzdem talentiert und mentor-fähig sind:
Betao und Chretien. Doch eigentlich hab ich mit Maniche/podolski/buonanotte/Jadson/Geromel/Sissoko schonzuviele "Stars", so dass ich mein ursprüngliches Ziel, eine junge Mannschaft aufzubauen, möglichst einheimisch, gefährdet sehe.
Auch hier werde ich Eingebungen abwarten. Möglicherweise erhöhe ich mein Angebot für Diekmeier nochmals.