Ich hatte nen PC schon sehr früh, da gab es aber auch Benutzungsregeln. Später hatte ich mir ne Plasystation gekauft. Mit 12 oder so. Gameboy, SNES, Sega ?Megadrive? hab ich immer nur bei meinen Cousins gespielt. Allerdings war auch dort die Nutzung eingeschränkt. Wir durften nur zocken, wenn mein Onkel nicht gerade selbst spielen wollte... 
Sega Megadrive hieß die alte Kiste.. so ein Ding hatte ich auch. Hatten meine Eltern damals in nem Ausverkauf billig gekriegt.. und scheinbar ausführlich "getestet" wenn mein Bruder und ich im Bett waren, um uns die Konsole schließlich zu Weihnachten zu schenken (qualitätsgeprüft

). Mit altersgerechten Spielen finde ich das gar kein Problem.. folglich mussten (bzw durften) meine Eltern in den nächsten Jahren viele Stunden Sonic The Hedgedog, WM 1990 Italy, nen Tetris-Klon in anders oder The Lion King spielen - geschadet hat es meinem Bruder und mir sicher nicht.
Nen Gameboy hatte ich erst später - meine Eltern waren strikt dagegen, bis ich mal länger im Krankenhaus war und ich einen mit Pokemon Blau geschenkt bekommen hab. Ab dann ging es langsam bei meinem Bruder und mir los.. PS1, PS2.. aber alles immer in Maßen, da konnten meine Eltern sehr strikt sein. Aber solange wir unsere Hausaufgaben gemacht haben, regelmäßig Sport getrieben haben und immer pünktlich im Bett waren, gab es da eigentlich keine großen Streitereien. Mein Bruder und ich hatten das große Glück, dass mein Vater regelmäßig alte PCs für lau bekommen hat - vor allem mein Bruder hatte immer großen Spaß daran, die Kisten auseinander zu bauen und dann wieder zusammen zu flicken. Mein erster PC hatte immerhin 40 MHz. Auf dem lief zwar nur DOS, aber für Tetris und Turbo Pascal hats gereicht

Mein erstes Handy hatte ich erst im zweiten Studienjahr.. ich brauchte damals keins und brauche es auch heute nur sehr selten. Hab immer noch nen altes Nokia von meinem Bruder, mehr brauche ich nicht.