So, bin wieder da von der Krisensitzung und völlig desillusioniert.
Der Verein hat in den vergangen 12 Monaten einen Schuldenberg von knapp 1,5 Millionen Kronen (ca. 200.000 €) angehäuft. Schuld ist wie vermutet der Größenwahn des Vorstands, der mit aller Macht in die Allsvenskan (2. Liga) aufsteigen wollte. Es wurden dafür zwei Spieler angeworben, die beide jeweils 200.000 Kronen im Monat verdienen. Dazu sind zwei Sponsoren nicht mehr bereit den Verein zu unterstützen. Auch beim Zuschauerschnitt wurde um 25 % zu hoch kalkuliert.
Ab dem 01.04. ist laut Vorstand nur noch Geld für die erste Mannschaft der Herren vorhanden. Für die Damenmannschaft, die wesentlich erfolgreicher sind als die Herren, und für die Jugend wird ab diesem Zeitpunkt kein Geld mehr zur Verfügung gestellt. Es sei denn, es werden bis zum 31.03. 250.000 Kronen aufgetrieben um den Spielbetrieb zu sichern. Darüber hinaus müssen weitere 750.000 Kronen bis zum 30.04. aufgetrieben werden, da ansonsten der Verein zum 01.06. zwangsaufgelöst wird. Beide Summen sind unrealistisch, da weder die Kommune noch die verbleibenden Sponsoren bereit sind, diese Gelder aufzubringen.
Die groben Pläne für die Zukunft liegen auch schon bereit. Die Damen werden einen eigenen Verein gründen, der dann in der Division 2 Skåne (3. Liga) starten wird. Die bisherige Mannschaft bleibt wohl zusammen, und wird auf Teile ihrer Gehälter verzichten. Die Nachwuchsabteilung wird ebenfalls einen eigenen Verein gründen, der vorerst als reiner Ausbildungsverein fungieren wird. Um Kosten zu vermeiden werden alle bisherigen festangestellten Trainer auf ihre Gehälter verzichten. Darüber hinaus werden wir Kooperationen eingehen. Bei den Mädchen mit dem zukünftigen Damenverein, bei den Jungen mit unserem großen Rivalen aus Helsingborg, der uns unterstützen will.
Für die Kosten der Jugendmannschaften, haben wir Trainer uns entschieden, eigenes Geld aufzuwenden um die Saison zuende spielen zu können. Das kostet jeden Trainer ca. 10.000 Kronen. Allerdings werden wir dieses Geld nicht direkt dem Verein zukommen lassen, sondern begleichen die Kosten direkt über ein eigenes Konto.
Im Übrigen geht es hier nicht um Fußball, sondern um Innebandy.