Hört das "Hickhack" um Plauen denn niemals auf? Eigentlich gibt es doch Regeln, die für insolvente Vereine gelten (u. a. Zwangsabstieg in die nächst niedrigere Liga), die auch durch Insolvenzverwalter und Klagen der Selbigen nicht "außer Kraft gesetzt" werden können bzw. dürfen.
Der VFC Plauen inkl. Insolvenzverwalter Klaus Siemon sollen sich doch endlich mit der Realität und den gesetzlichen bzw. sportlichen/sportrechtlichen Vorschriften abfinden und einen Neuaufbau in der Oberliga wagen! Die halbe Mannschaft ist doch eh schon in der Winterpause gegangen, hat also die Realität erkannt und das "sinkende Schiff verlassen"!!!
Wenn dieses Beispiel Schule macht, können ja eigentlich alle ehemals oder noch in Insolvenz befindlichen Vereine ab der 3. Liga abwärts bis mindestens zur 5. Liga, also bis zur Oberliga (denn für diese Vereine ist der DFB verantwortlich) (nachträglich) Klage einreichen (zumindest gegen den in den Statuten festgelegten Zwangsabstieg in die nächst niedrigere Liga bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens). Das beträfe alleine bei uns in der näheren Umgebung mindestens 2 Leipziger Vereine, nämlich den VfB Leipzig (heute wieder Lok Leipzig) und den mittlerweile aufgelösten FC Sachsen Leipzig.
Dann können die Vereine Schulden machen ohne Ende, ohne, dass ihnen bei Insolvenz etwas passiert. Was soll´s, wenn die Insolvenz vorbei, also abgeschlossen, ist, sind sie (also die Vereine) wieder schuldenfrei. Anschließend können selbige Vereine Selbiges "open end" fortführen, da ihnen bei Insolvenz ja nichts passiert.
Und wenn es dann doch zum "großen Knall" kommt, kann sich der Verein dann auflösen, unter einem neuen Namen (oder auch unter dem alten Namen) neu gründen und das selbe Spiel immer und immer wieder fort- bzw. durchführen. Man, wie mich solche Fälle (entschuldigt den Ausdruck meinerseits) ankotzen.

Hier ist wieder der Leipziger Verein FC Sachsen Leipzig das beste Beispiel dafür! Kaum war der FC Sachsen Leipzig aufgelöst, spaltete man sich in die BSG Chemie Leipzig und die SG Leipzig-Leutzsch auf. Die BSG Chemie gibt es (heute) noch, sie scheinen (zumindest halbwegs) vernünftig zu wirtschaften, nahmen aber auch (mindestens einen) Abstieg bzw. Abstiege in Kauf. Die SG Leipzig-Leutzsch benannte sich nach nur einem Jahr wieder in SG Sachsen Leipzig um (angeblich wegen der Identifikation der Fans, man beachte die einzige - kleine - Veränderung im Vereinsnamen, aus FC wurde SG). Ein Jahr später (nämlich im Sommer 2014) war man (zumindest meines Wissens nach) wieder pleite, zog sich aus dem Spielbetrieb (zumindest dem der Landesliga Sachsen, also 6. Liga) zurück und wurde (ebenfalls meines Wissens nach) erneut aufgelöst.
MfG
VfL96Fan