Auch in den Regionalligen geht es heiter weiter.
Im Norden kristallisiert sich allmählich das heraus, was viele befürchtet hatten: Ein Aufstiegskampf der Bundesligareserven. Hannover und Bremen sind dabei noch ungeschlagen und dürften die heißesten Anwärter sein. Wolfsburg II ist ebenfalls dabei, aber nicht ganz so stark. Paroli sollten eigentlich die Profis von Kiel bieten können, doch die Holsteiner sind außer Form und haben bei vermeintlichen Außenseitern Niederlagen kassiert. Am Tabellenende hat der SV Wilhelmshaven seine 6-Punkte-Strafe schon aufgeholt und könnte mit einem Sieg am Sonntag die Abstiegsränge verlassen.
Im Nordosten empfängt morgen Zwickau Lok Leipzig. Die beiden traditionsbewussten Aufsteiger schlagen sich gut. Der beste Aufsteiger kommt allerdings aus Auerbach. Der VfB muss nach Torgelow fahren und könnte mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen, sofern der Topfavorit RB Leipzig das Heimspiel gegen Germania Halberstadt verliert. Das Spiel hat besondere Brisanz für beide Vereine, schließlich wollte der Halberstädter Torjäger der Vorsaison, Christian Beck, seinen Abgang erzwingen, so wird es zumindest in den Medien kolportiert. Er war bei RB Leipzig im Gespräch und auch bei Lok. Nun ist er arbeitslos und auch sein Abgang hat ein Nachspiel. Am 5. November beim Arbeitsgericht Halberstadt. Sportlicher geht es hoffentlich im Berliner Derby zu. Die Pokalsensation Berliner AK empfängt die Reserve von Union Berlin. Mit einem Sieg könnte der BAK weiter in der Tabelle vorrücken.
Im Westen haben bereits einige Favoriten gespielt. Köln II unterlag im Stadtderby Fortuna Köln mit 1:2, womit die Fortuna vorerst die Tabellenführung übernimmt. Viktoria Köln könnte am morgigen Samstag kontern. Es reicht schon ein Punkt bei der leicht kriselnden Reserve der Gladbacher Fohlen. Am Ball blieb RW Essen, die den VfB Hüls mit 3:0 bezwangen und so den dritten Tabellenplatz festigen konnten. Morgen empfängt Wuppertal Schalke II zum Topspiel und auch die Sportfreunde Lotte werden im Spiel gegen den Emporkömmling FC Kray alles geben, um die drei Punkte im Aufstiegskampf einzufahren.
Nach wie vor bin ich aber der Meinung, dass der Aufstieg einzig und allein über die beiden Kölner Teams gehen wird, wobei die Viktoria als stärker einzustufen ist.
Auch im Südwesten gab es interessante Spiele. Trier verlor sein Heimspiel gegen Koblenz mit 0:1 und fällt somit in der Tabelle zurück. Großaspach gelang ein ganz wichtiger 4:1-Sieg über Alzenau. Damit hinkt man den eigenen hohen Ansprüchen zwar noch immer hinterher, doch mit zwei Siegen in den Nachholspielen könnte man sich wieder auf Schlagdistanz zur Aufstiegszone schieben. Aufsteiger Ulm bezwang Elversberg und kletterte damit vorerst auf Rang 4. Und auch die krisengeplagte Wormatia aus Worms (das Fanforum wurde ohne triftigen Grund geschlossen) konnte drei wichtige Punkte gegen die bislang so überzeugenden Homburger einfahren. Im letzten Spiel des Abends unterlag Pfullendorf daheim Waldhof Mannheim, was Omegatherion sicherlich freuen wird, rückt der SVW damit doch zunächst einmal aus der Abstiegszone ins Mittelfeld, welches zugegebenermaßen ziemlich dicht gedrängt ist. Morgen kommt es zum Spitzenspiel der Liga: Hoffenheim II empfängt Hessen Kassel. Tabellenführer gegen Verfolger. Beste Offensive gegen beste Defensive. Beide Teams noch ungeschlagen. Wer ist aktuell die Nummer 1 im Südwesten?
Und in der RL Bayern sind wir schon beim 13. Spieltag. Noch immer thront der FV Illertissen als Spitzenreiter ganz oben. Am Montag kommt es zum Duell mit dem vermeintlichen Topfavoriten FC Bayern München II (aktuell nur Platz 7). Wie im Südwesten trifft hier die beste Offensive auf die beste Defensive. Werden Scholls Mannen einen wichtigen Sieg landen können? Im Vorfeld kommt es schon zum Verfolgerduell. Seligenporten (2.) empfängt 1860 Rosenheim (4.)