Nein, Fett wird im Kraftbereich nicht verbrannt. 15 Wiederholungen hat mit Ausdauer nichts zu tun. Um Fett zu verbrennen, musst man eine ganze Weile im aeroben Bereich trainieren. Einfach aufs Fahrrad setzen und 2 Stunden fahren, dabei immer so langsam bleiben, dass man sich noch locker unterhalten kann. Nach einer Weile (das hängt von der Ausdauerleistung/Trainingszustand des Sportlers ab) kommt dann die Schwelle von der Glucose-Verbrennung zur Fettverbrennung (also sinnbildlich dargestellt. Natürlich wird beim Sport immer beides Verbrannt, bei hoher Belastung aber fast ausschließlich Glucose und bei geringer, konstanter und langer Belastung irgendwann mehr Lipiden als Glucose). Die äußert sich dadurch, dass sich plötzlich der Puls etwas erhöht, ohne dass man die Belastung erhöht hätte, man kommt kurz außer Atem, danach geht der Puls aber stärker in den Keller und man hat plötzlich den Eindruck, dass es viel einfach geht mit dem Treten. Den "Übergang" von Glucose zu Fettverbrennung merkt man richtig im Körper, wichtig ist eben bloß eine konstante, dauerhafte und nur sehr leichte Belastung. Für den Oberkörper ist da die Rudermaschine zu empfehlen. Einfach eine Stunde oder so rudern, aber ob das die "Muskeldefinition" besser herausstellt, wage ich zu bezweifeln. Da hilft wohl nur das, was die gute Frau Lohmann so aussehen lässt, wie auf den Bildern: Dem Körper das Wasser entziehen.