MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Salzburg oder Stockholm (AIK Solna)?

Beim SV Austria bleiben
Nach Schweden zu Solna wechseln

Autor Thema: Violett-Weiß seit 1933  (Gelesen 49939 mal)

Basa

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #80 am: 20.März 2011, 20:34:57 »

finde die salzburger austria wesentlich interessanter!
kannst sie nach dem aufstieg doch nicht alleine lassen :)
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #81 am: 21.März 2011, 21:52:36 »

Salzburg it is, jetzt muss ich wohl doch die Bundesliga und den Europapokal mit der Austria gewinnen.  :-[
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #82 am: 22.März 2011, 00:41:06 »

7.5.2013

Zitat
ÖFB Cup Halbfinale
(Erste Liga) SCR Altach 1-4 SV Austria (Erste Liga)

Schranz-Grasegger-Micanovic-Culibrk-Celcer-Toth-Ertl-Salinas-Mader-Noel
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick

Wir zeigten heute eine großartige Partie. Riesiger Kampfeswille und Kampfeslust, Effektivität und Spielwitz. Es war ein Genuss in der zweiten Halbzeit zu sehen, wie wir mit den favorisierten Altachern Katz und Maus spielten und es so aussah, als wäre die Austria ein Bundesligaverein, der souverän den unterklassigen Gegner in Schach hält.
Nach einer halben Stunde begang das Pokalspektakel in der ausverkauften Cashpoint Arena, Tiboni behielt im 1 gegen 1 gegen Torwart Schranz die Oberhand und brachte uns die verdiente Führung. Wenige Minuten später mussten die Gastgeber wieder den Ball aus dem eigenen Kasten holen, denn nach einem Freistoß erzielte Milos Kosanovic einen weiteren Treffer für uns. Der folgende Dämpfer war vielleicht ein weiterer Faktor für unseren Erfolg, wir wären andernfalls wohl total abgehoben. Nach der Pause ging es dann weiter wie gewohnt, Altachs Offensive mit Noel und Mader konnte wie schon in den ersten 45 Minuten nicht für Entlastung sorgen und die Defensive der Gastgeber schwamm weiter gewaltig. So kam es wie es kommen musste und Cristian Tiboni konnte weiter an einem perfekten Tag arbeiten. Der Italiener ging erneut als Sieger eines 1 vs 1 Duells gegen Schranz hervor und erhöhte auf 1-3. Das Spiel war gelaufen, die Gastgeber waren total entnervt und mussten schließlich noch den dritten Treffe vom überrangenden Tiboni über sich ergehen lassen. Zum zweiten mal hintereinander steht Austria Salzburg im ÖFB Cup Finale, wieder mal eine unglaubliche Leistung!

Cristian Tiboni 31')
Milos Kosanovic (36')

Marcel Toth (41')
Cristian Tiboni (63')
Cristian Tiboni (83')

10.5.2013

Zitat
"Heute für Morgen" Erste Liga 33. Spieltag
(10.) FC Dornbirn 2-1 SV Austria (1.)

Swinkels-Kirchmann-Schönberger-Vente-Benzer-Hartl-Maric-Javorovic-Mihalijca-Borhian-Vermolen
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Friedl-Pani-Pekar-Freudenthaler-Tiboni-Frick

Irgendwie war es ja abzusehen. Früh gingen wir in Führung und präsentierten uns als souveräner Spitzenreiter, aber in der zweiten Halbzeit ging uns schlichtweg die Puste aus. Die Pokalgala hatte seine Spuren hinterlassen und so hatte das bereits abgestiegene Schlusslicht keine Mühe nach einer Stunde das Spiel zu drehen und die Partie gegen müde Austrianer über die Zeit zu bringen.

Florian Hirsch (13')
Mike Vermolen (62')
Direnc Borihan (64')

17.5.2013

Zitat
"Heute für Morgen" Erste Liga 34. Spieltag
(4.) FC Lustenau 0-0 SV Austria (1.)

Lukse-Djakovac-Stifter-Knezovic-Suppan-Fuchs-Rakowitz-Özcan-Hauser-Hanikel-Cetinkaya
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick

Erwartungsgemäß sahen wir heute ein Spiel, welches extrem von Kampf geprägt wurde. Auch Lustenau konnte sich bei einem Sieg berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen, dementsprechend übernahmen die Vorarlberger über weite Strecken der Partie die Regie. Die größeren Möglichkeiten hatten aber wir, ein Sieg wäre zugleich unglaublich wichtig und unter dem Strich auch verdient gewesen, aber ein ums andere mal war unsere eigene Unfähigkeit im Weg.

Fehlanzeige



-------------------

Ich habs fast geahnt, wieder verträgt die Mannschaft die Doppelbelastung durch Pokal und Liga nicht.  :-[
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Basa

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #83 am: 22.März 2011, 14:32:52 »

altach patzt aber auch! 2 Siege und du hast es im Sack :)
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #84 am: 24.März 2011, 21:21:31 »

21.5.2013

Zitat
"Heute für Morgen" Erste Liga 35. Spieltag
(1.) SV Austria 4-2 WAC St. Andrä (7.)

Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Marceta-Schrott-Monte-Hafner-Seebacher-Schicker-Auer-Drescher-Seeger-Techera-Kerhe

Eins war klar, nach vier sieglosen Spielen musste ein Dreier her um die Tabellenführung zu verteidigen und vielleicht auszubauen. Zunächst sah dieses Unterfangen auch gut aus, zur Pause führten wir durch Tore von Mario Frick und Patrick Seeger (Eigentor) 2-0, alles prima. In der zweiten Hälfte gab es dann aber eine Mischung aus konditionellen und nervlichen Zusammenbruch, es schien als würde der in Aussicht stehende Aufstieg die Mannschaft hemmen...nach 55 Minuten stand es 2-2. Aber ein Mann wollte wohl unbedingt aufsteigen und drehte so richtig auf. Im Alleingang schoss Cristian Tiboni die Gäste jetzt ab, in den Minuten 68 und 85 fielen die goldenen Tore zu unseren Gunsten. Altach gewann sein Spiel ebenfalls, somit waren wir vor dem letzten Spieltag 1 Punkt vor! Herzschlagfinale ist somit vorprogrammiert.

Mario Frick (33')
Patrick Seeger (45+2' / Eigentor)

Fabian Hafner (48')
Manuel Kerhe (52')
Cristian Tiboni (68')
Cristian Tiboni (85')

30.5.2013

Zitat
"Heute für Morgen" Erste Liga 36. Spieltag
(1.) SV Austria 0-0 FC Grödig (8.)

Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Schumacher-Kaintz-Götz-Winkler-Rath-Husic-Stjepanovic-Dold-Pitter-Mössner-Perlak

Nervenzerreissend ist kein Ausdruck für diese 90 Minuten. Bei jedem Angriff der Gäste rutschte jedem Anhänger der Austria das Herz ganz tief in die Hose, dieses 0-0 war sicherlich eines der weniger herzschonenden. Dabei hätte uns ein Tor gereicht, doch trotz großer Überlegenheit brachten wir den Ball nicht im Gehäuse der Gäste unter, es war zum verrückt werden. Altach erging es im Parallellspiel jedoch nicht besser. Nach 1-0 Führung glich der TSV Hartberg aus und stemmte sich sportlich gegen die Niederlage, obwohl sowohl nach oben als auch nach unten nichts mehr ging. Um 21.18 folgte dann aber über die Fernsehgeräte im Stadion die Erlösung, Schiedsrichter Louis Hoffmann pfiff in Altach beim Stande von 1-1 ab, Fritz Stuchlik beendete die Partie von Wacker Mödlich beim Stande von 0-0 gegen den FC Dornbirn. Wahlweise brachen die Leute hier in Freudentränen und ekstatischem Jubel aus oder versuchten mir eine Bierdusche zu verpassen (Memo an mich, Kosanovic verkaufen, die Sau...). Der wahre Fussball hat gesiegt, der Sportverein Austria Salzburg von 1933 spielt wieder in der Bundesliga! Aber nach dem Finale ist vor dem Finale, wir wollen das Quasi-Double!

Fehlanzeige

SV Austria Salzburg 1933 steigt als Meister der "Heute für Morgen" Erste Liga in die tipp3-Bundesliga auf.



2.6.2013

Zitat
ÖFB Cup Finale (Red Bull Arena: 29341 Zuschauer)
(Bundesliga) SV Mattersburg 1-2 SV Austria (Erste Liga)

Bliem-Hart-Malic-Haselberger-Pürcher-Doleschal-Gelabert-Boniperti-Nikolic-Diaz
Robles-Hirsch-Ayyad-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Fernando-Pekar-Reiter-Tiboni-Zellhofer

Mattersburg belegte sensationell den dritten Platz in der Bundesliga, hinter RB Salzburg und Austria Wien. Glücklicherweise für uns fielen beim Favoriten aber Abwehrchef Pöllhüber und Torwart Hoffmann aus, zwei absolute Leistungsträger für die Elf von Georg Zellhofer (Vater von Florian Zellhofer, was eine Geschichte). Wirklich ausrechnen kann man sich ja nie etwas in einem Pokalfinale, aber eine Titelverteidigung eines Zweitligisten? Kaum auszudenken, wie so etwas möglich sein sollte. "Zeigen wir es den Pessimisten" dachten sich meine Jungs wohl und boten Mattersburg Paroli, das gebotene sah wirklich gut aus, war hier vielleicht doch was möglich? Standardsituationen waren in dieser Saison eine unserer großen Stärken, also machte sich Mattersburg auf eine schnittige Flanke gefasst in der 39. Minuten. Flanke von Rechtsaußen Pekar, Kopfball von Abwehrchef Kosanovic und TOR! Das war jetzt einfach der Wahnsinn, Kosanovic schien vom Aufstieg getragen worden zu sein, anders ist es nicht zu erklären wie der Serbe gefühlt 30 Sekunden in der Luft schwebt und einnickt. Halbzeit, kurze Besprechung und weiter gehts! Wieder Freistoß für uns und wieder Alarmstufe Violett für den Favoriten. Erneut bringt Ivan Pekar eine butterweiche Flanke in die Mitte, diesmal steht Akram Ayyad in der Mitte blank und köpft per Flugkopfball ein. Der junge Lybier konnte sein Glück wohl am aller wenigsten fassen und sank in Freudentränen auf den Boden. Riesen Jubel im violetten Sektor, die Sensation war zum Greifen nah...wahrscheinlich noch zu nah. Wenige Minuten später präsentierte der argentinische Angreifer Leandro Diaz seine große Klasse und erzielte den Anschlusstreffer. Nicht schon wieder zittern, als hätte das Ligafinale unsere Leben nicht schon genug verkürzt mussten wir uns 30 Minuten lang den Angriffen des Bundesligisten erwehren, vorallem in den Schlussminuten liefen alle Salzburger auf dem Zahnfleisch, es war eine 9-0-1 Formation, aber was willst du da als Trainer noch ändern? Entlastung gab es keine mehr, Tiboni versuchte einzelne Bälle zu verarbeiten und weit in die gegnerische Hälfte zu schlagen um den nächsten Angriff zu verzögern.
Die Nachspielzeit war angebrochen, sogar Torwart Stefan Bliem sortierte sich jetzt in unserem Strafraum ein. Ein letzter langer Ball, wildes gestochere in der Mitte, der Ball springt von Bein an Bein und ins Tor! Das sah nach Abseits aus, oder nicht? Was macht der Linienrichter? Tor? Nein? Doch? Nein! Als Schiedsrichter Stefan Messner den Kopf schüttelte und indirekten Freistoß anzeigte, hätten wir ihn am liebsten umarmt, aber ein Freistoß und 30 geschenkte Sekunden waren auch ganz gut. Schließlich war der Thriller beendet und das Wunder von Salzburg perfekt. Aufstieg in die Bundesliga und Pokalsieg Nr. 2. Unglaublich! Diese Saison reiht sich mit Sicherheit in die Mitte von großen Underdoggeschichten ein!

Milos Kosanovic (37')
Akram Ayyad (49')

Leandro Díaz (53')

-----------------

Nach diesem unglaublichen Endspurt folgt die Ernüchterung bei der Bekanntgabe der Budgets und dem Blick auf die Finanzen. Mit dem Ausbau des Stadions und einigen Transferausgaben in der letzten Saison muss ich feststellen, dass ich mich verhoben habe. Ich werde wohl keinen Cent an Ablöse ausgeben und Leistungsträger verkaufen müssen, die stark umworben werden (Thürauer, Pekar usw.).  :-\

Aber trotzdem hab ich ordentlich zugeschlagen und einige sehr gute Schnäppchen gemacht, stay tuned.
« Letzte Änderung: 24.März 2011, 21:28:59 von smonan1900 »
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Basa

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #85 am: 25.März 2011, 12:24:25 »

gratuliere zum aufstieg! jetzt heißt es wohl klasse halten, wünsch dir dabei viel glück.

europaleague ist doch eine nette zusatzeinkommensquelle.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #86 am: 27.März 2011, 03:40:13 »

Danke für das Feedback Basa. Um mehr als den nackten Überlebenskampf wird es nicht gehen, aber wie gesagt, die Mittel sind knapp, eine gute erste Mannschaft werde ich zwar zusammen bekommen aber Back Ups sind absolut Fehlanzeige. Mal schauen wen ich in der 4. Qualirunde zugelost bekomme, vielleicht eröffnet sich ja wirklich eine neue Einnahmequelle durch die Europa League, wichtig wäre es ja.  :-\

---------------------

3.6.2013

austria-salzburg.at

Nach den großartigen Erfolgen beginnt die Kadergestaltung für die Bundesliga. Claudio Pani verlässt die Austria und wechselt für 30.000€ zu Piacenza Calcio in die Serie B nach Italien.

Ausserdem wechselt Linksverteidiger Stephan Palla (24) Ablösefrei zum 1. Juli zum Wiener Sportklub in die Regionalliga West.
Wir wünschen beiden alles gute in ihrer weiteren Karriere!

5.6.2013

austria-salzburg.at

Natürlich gibt es zur neuen Saison auch Zugänge, einer dieser wurde heute der Öffentlichkeit präsentiert. Vom FC Wacker Mödling wechselt Torwart Manuel Kuttin in die Mozartstadt. Der 19 Jährige Schlussmann bestritt fünf Zweitligapartien in 2 Jahren für Mödling, bei den Admira Juniors stand er in der Regionalliga Ost 11x zwischen den Pfosten. Kuttin kommt Ablösefrei, da sein Vertrag zum 1.7 ausläuft.



12.6.2013

austria-salzburg.at

Die Austria bastelt weiter an einer erfolgreichen Bundesligazukunft. Am heuten Mittwoch wurde eine Partnerschaft mit dem belgischen Spitzenclub Standard de Liège bekanntgegeben. Diese Vereinszusammenarbeit beinhaltet folgende Punkte:

  • Standard überweist jährlich 57.000€ an den SV Austria
  • Der SV Austria kann Spieler aus dem Kader der Belgier kostenfrei ausleihen
  • Lüttich besitzt ein Vorkaufsrecht auf Spieler der Austria, die Belgier müssen über jedes angenommene Angebot unterrichtet werden.

Ausserdem ist der Wechsel von Spielmacher Samba Bangoura (19) zur Austria fix. Der senegalesische U21 Nationalspieler (7 Spiele 1 Tor) wechselt vom französischen Drittligisten JA Drancy ablösefrei in die Mozartstadt, Bangouras Vertrag läuft zum 1.7 aus. Im Sommer 2012 wechselte Samba Bangoura aus dem Senegal von ASC Saloum in die vierte französische Liga zum Aufstiegsaspiranten JA Drancy und führte diesen mit 11 Toren und 5 Vorlagen maßgeblich zum Aufstieg. In der darauffolgenden Spielzeit konnte er seine Leistungen in der Championnat National bestätigen und steuerte 7 Tore, sowie 6 Vorlagen bei.

Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #87 am: 29.März 2011, 23:11:59 »

14.6.2013

austria-salzburg.at

Zwei neue für die Austria!

Während bis zum Saisonbeginn in der Bundesliga noch über ein Monat Zeit ist, verliert Adam Vusznik keine und bindet zwei weitere Spieler an den SV Austria.

Zum einen wechselt Linksverteidiger und U21 Nationalspieler Lukas Rath (21) vom FC Grödig Ablösefrei in die Mozartstadt. Der junge Verteidiger stammt aus der Jugend des SV Mattersburg, wo er 11 Bundesligaspiele bestritt, bevor er 2011 in die zweite Liga zum FC Grödig wechselte. Dort machte Rath mit konstant guten Leistungen auf sich aufmerksam und kehrt in die höchste österreichische Spielklasse zurück.



Ausserdem stößt Innenverteidiger Nedeljko Malic vom SV Mattersburg zum SV Austria. Der 25 Jährige Bosnier (auch mit österreichischem Pass ausgestattet), wechselte 2005 als 17 Jährige von BSK Banja Luka nach Österreich und bestritt in 7 Jahren 112 Bundesligaspiele. Im Mai gaben beide Seiten die Trennung bekannt und Malic entschloss sich schließlich einen Vertrag in Salzburg zu unterschreiben, auch er kommt Ablösefrei.



20.6.2013

austria-salzburg.at

Die Austria bastelt weiter am Bundesligakader und gibt die Verpflichtung zwei weiterer Spieler bekannt.

Zum einen konnte sich der SV Austria die Dienste vom Kroaten Toni Pezo sichern. Der 26 Jährige zentrale Mittelfeldspieler kommt aus der Jugendabteilung von Hajduk Split und begann seine Profikarriere 2005. Über die Leihstationen Zrinjski, Tirana und Zadar landete Pezo im Winter 2011 schließlich beim SV Ried. Dort bestritt er in 2 1/2 86 Spiele, schoß 11 Tore und gab 8 Vorlagen. Pezo kommt, selbstverständlich, ablösefrei.



Zum ersten Mal verpflichtet die Austria einen Spieler aus Spanien und bei welchem Verein klopft man da als erstes an? Natürlich beim FC Barcelona. Aus der zweiten Mannschaft der Katalenen kommt der 22 Jährige Angreifer Rubén Rochina in die Mozartstadt. Rochina spielte bislang sein gesamtes Fussballerleben für Barcelona, lief 85 mal für Barcelona Atlètic auf und erzielte 35 Tore in der zweiten und dritten Liga Spaniens. Rochina erhält einen Vertrag bis Juni 2018 und kommt natürlich ablösefrei.

Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Basa

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #88 am: 30.März 2011, 00:12:42 »

nice, dass es weitergeht!

die neuverpflichtungen sehen vielversprechend aus.
mein tipp: platz 6.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #89 am: 30.März 2011, 00:18:29 »


die neuverpflichtungen sehen vielversprechend aus.
mein tipp: platz 6.

Das war noch laaaange nicht alles. Was man so alles an ablösefreien Spielern findet wenn man richtig scoutet und sucht, zeigt mal wieder nur wie toll dieses Game eigentlich ist.  :D

Platz 6 wäre natürlich schön, ich will aber erstmal ein wenig Abstand zum Abstiegstrudel bekommen, wir werden ja traditionell in der Rückrunde besser.
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Basa

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #90 am: 30.März 2011, 00:32:22 »

hab mir schon gedacht, dass das nicht alle neuverpflichtungen sind.

wollte mit meinem post eigentlich nur zu verstehen geben, dass ich die story echt klasse finde und ich mich immer freue wenns hier weiter geht.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #91 am: 31.März 2011, 00:39:16 »

25.6.2013

austria-salzburg.at

Während sich immer mehr neue Gesichter für die neue Saison ansagen, verlassen natürlich auch Spieler den Verein. In den letzten Tagen verhandelte der SV Austria um die Ablöse zweier Spieler: Lukas Thürauer und Mensur Kurtisi. Während Spielmacher Thürauer den Verein in Richtung Sturm Graz verlässt und 110.000€ einbringt, unterschreibt der glücklose Kurtisi bei LASK Linz, die Ablöse beträgt 100.000€.

1.7.2013

austria-salzburg.at

Nun hat die neue Saison auch offiziell begonnen, für unsere Austria mit einem Paukenschlag. Gleich drei neue Spieler wurden heute in Maxglan vorgestellt.

Ab dem heutigen Tage hat die Austria einen österreichischen Nationalspieler unter Vertrag. Von Rapid Wien kommmt Offensivallrounder Christopher Drazan (22), der Vertrag des Youngsters lief zum 30.6 aus. Drazan stammt ursprünglich aus der Jugendakademie von Wacker Mödling, wechselte 2006 aber im Alter von 15 in die Hauptstadt zu Rapid Wien. Sein Bundesligadebüt gab Drazan im September 2008, danach lief er 102 mal für die Wiener in der Bundesliga auf. In der vergangenen Saison verlor Drazan seinen Stammplatz und erklärte, er wolle sich nach einer neuen Herausforderung umsehen.



Beim zweiten Neuzugang, welcher auch aus der österreichischen Nationalmannschaft bekannt ist, handelt es sich um Mittelfeldspieler Jürgen Säumel (28). Säumel begann seine Profikarriere bei Sturm Graz und avancierte dort bis 2008 zum Kapitän und Leistungsträger. Nach der Europameisterschaft im eigenen Land wagte er den Schritt zum FC Turin, bei dem er als Ergänzungsspieler in die Serie B abstieg, in der er bis 2012 sein Geld verdiente. Nach dem Aufstieg mit Reggina wurde Säumel schließlich auch in der Serie A Stammspieler, entschied sich nach Ablauf seines Vertrages aber für die Rückkehr in die Heimat.



Nummer Drei im Bunde kommt aus Ungarn und wechselt von MTK Budapest in die Mozartstadt. Bence Horváth (20, ZM) ist ungarischer U21 Nationalspieler und kommt, natürlich, Ablösefrei. Mit 16 Jahren debütierte Horvath bereits in der zweiten ungarischen Liga bei Kazincbarcika und wechselte zwei Jahre später im Alter von 18 Jahren zum erstligisten MTK Budapest. In 2 Jahren bestritt er dort 18 Erstligaspiele und wurde schließlich in die U21 seines Landes berufen, in der er bislang 5 Spiele bestritt und 2x traf.

Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #92 am: 31.März 2011, 01:18:07 »

2.7.2013

Zitat
Freundschaftsspiel
(Österreich) SV Austria 1-0 FC Twente Enschede (Niederlande)

Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Pekar-Pezo-Bangoura-Reiter-Horváth-Tiboni
Mihaylov-Rosales-Wisgerhol-Buysse-Leckie-Krcmarevic-Salami-Azevedo-Rendla-de Jong

Im Hinblick auf die "drohende" Europa League Quali war es nur in unserem Interesse einen Testkick gegen eine Mannschaft zu arrangieren, die uns in der vierten Qualirunde erwarten könnte. Bei gutem Wetter und ordentlichem Zuschauerzuspruch gewannen wir 1-0 und schlugen uns gut gegen den Spitzenclub aus der Niederlande.

Florian Zellhofer (81')

4.7.2013

austria-salzburg.at

Mario Frick verletzte sich in der gestrigen Testspielbegegnung und fällt ca 2 Monate aus.

Wie in diesen Tagen nicht ungewöhnlich, dreht sich das Transferkarussell der Austria weiter und es gibt einen Neuzugang zu begrüßen. Hierbei handelt es sich um den erfahrenen 33 Jährigen defensiven Mittelfeldspieler Hanno Balitsch. Der routinierte ehemalige deutsche Nationalspieler stand bis zum 30.6 bei Bayer Leverkusen unter Vetrag, in der letzten Saison kam Balitsch nur noch auf 5 Einsätze für den deutschen Meister. Mit Balitsch wechselt auch die geballte Erfahrung aus 300 Bundesligaspielen zur Austria, ein "spektakulärer Transfer" wie es Teamchef Adam Vusznik ausdrückt.

Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #93 am: 31.März 2011, 13:57:47 »

Wow, du ziehst ja einige gute Spieler an Land. Der Klassenerhalt sollte damit sicher sein.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #94 am: 01.April 2011, 16:37:51 »

Ich hab auch extrem viel Zeit damit verbracht Scoutingberichte durchzulesen, Reserven von Top Teams und die Spielerliste nach möglichen Verstärkungen zu durchforsten. Ich hoffe wirklich es hat sich gelohnt.  :)

------------------------------


9.7.2013

austria-salzburg.at

Aufmerksame Beobachter beim Test in Allerheiligen konnten schon U19 Nationalspieler Thomas Wehinger unter den Zuschauern feststellen. Der Defensivallrounder (IV und RV), welcher bis zum 30.6 beim SCR Altach unter Vertrag stand, wechselt ablösefrei zur Austria. Wehinger begann seine Profilaufbahn 2010 in der Ersten Liga für Altach und kam seitdem auf 40 Partien, darunter 21 Einsätze in der vergangenen Saison.




15.7.2013

austria-salzburg.at

Einen wahren Transferknaller landet die Austria zum "Ende unserer Transferbemühungen", wie es Adam Vusznik heute am Rande des Trainings preigab.

Der 49fache Nationalstürmer Roland Linz (32), zuletzt bei Austria Wien unter Vertrag, schließt sich Austria Salzburg an und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2015 - natürlich ohne Ablöse. Linz begann seine Karriere in Leoben, bevor er ein kurzes Abenteuer bei 1860 München begann. Zurück in Leoben zeigte Linz erneut seine Fähigkeiten und wanderte durch Europa. Seine Stationen waren Wien, Mödling, Nizza, Graz, Porto, Braga, Zürich und Gaziantep. 172 Spiele und 62 Tore später kehrte er zurück in die Bundesliga und zu Austria Wien. Dort absolvierte Linz 95 Spiele und traf 49x in der Bundesliga.



19.7.2013



SV Austria Salzburg - die große Saisonvorschau.

Torhüter

Luis Robles, USA, 28, 160.000€
Manuel Kuttin, Österreich, 19, 925.000€ (Neuzugang)


Zwar hat die Austria nur zwei Profitorhüter im Kader, dafür aber zwei Schlussmänner auf höchstem Niveau. Luis Robles war in der vergangenen Saison ohne Zweifel einer der Hauptgründe für den Salzburger Aufstieg. Sagenhafte 15 Spiele zu Null, insgesamt nur 30 Gegentore, mit Abstand die wenigsten der Liga. Sein Stellvertreter, Manuel Kuttin, kam im Juni von Wacker Mödling. Über den Status der Nummer 2 wird Kuttin nicht hinauskommen, auf ihn verlassen kann sich Adam Vusznik dennoch, denn Talent wird Kuttin von allen Seiten nachgesagt.

Abwehr

Florian Hirsch, Österreich, RV, 29, 50.000€
Alois Höller, Österreich, RV, 24, 50.000€
Thomas Wehinger, Österreich, RV, 19, 1.100.000€ (Neuzugang)


Florian Hirsch ist der Dauerbrenner im Team der Austria. Der 29 Jährige spielte bereits in der Landesliga Salzburg für die violetten und setzte sich auch in Regional- und zweiter Liga durch. Den Posten als Kapitän musste er in der vergangenen Saison bereits abgeben, durch die Verpflichtung von Alois Höller sollte auch der Konkurrenzkampf angeregt werden. Höller erwieß sich aber als totaler Flop, sodass Hirsch weiterhin die Nr. 1 auf der rechten Seite. Man darf aber davon ausgehen, dass Neuzugang Wehinger vom SCR Altach ihm den Rang ablaufen wird. Der U21 Nationalspieler lief in der letzten Spielzeit 21x für Altach in der "Ersten Liga" auf und bringt deutlich mehr Potenzial als sein 10 Jahre älterer Kollege Florian Hirsch mit.

Nedelijko Malic, Bosnien/Österreich, IV, 25, 300.000€ (Neuzugang)
Fabio Strauss, Österreich, IV, 19, 300.000€
Milos Kosanovic, Serbien, IV, 21, 600.000€
Akram Ayyad, Lybien, IV, 19, 1.400.000€
Daniel Gramann, Österreich, IV, 26, 130.000€


Für die beiden Posten in der Mitte der Viererkette steht Adam Vusznik ein üppiges Angebot zur Verfügung. Vom unbestrittenen Abwehrchef Kosanovic zum Riesentalent Akram Ayyad ist die gesamte Palette vertreten. Den Platz neben dem konstanten Serben wird entweder Neuzugang Malic aus Mattersburg oder Gramann, der in der Schlussphase der vergangenen Saison sehr überzeugte, einnehmen. Nicht wenige Stimmen behaupten, Fabio Strauss werde aufgrund dieser Überbesetzung in die zweite Liga ausgeliehen, aber eine mögliche Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League könnte diesen Überfluss schnell relativieren, die Doppelbelastung von Pokal und Liga wurde der Austria im vergangenen Jahr beinahe zum Verhängnis.

Lukas Rath, Österreich, LV, 19, 200.000€ (Neuzugang)
Christoph Cemernjak, Österreich, LV, 31, 35.000€
Filip Jovicic, Kroatien/Österreich, LV, 20, 450.000€


Zum Ende der Saison 2012/2013 verlor Routinier Cemernjak seinen Stammplatz an Stephan Palla, welcher den Verein Anfang Juli verließ, und musste dem langsam fortgeschritten Alter Tribut zollen. Im Moment dürfte sich der erfahrene Cemernjak mit Jungspund Jovicic um die Rolle auf der Bank schlagen, denn Neuzugang Lukas Rath, der in Grödig Leistungsträger war, war Wunschkandidat von Adam Vusznik.

Fazit:

Eine Abwehrreihe Rath-Kosanovic-Malic-Wehinger könnte sich im Bundesligavergleich durchaus sehen lassen, wenn auch das Durchschnittsalter hier 21 Jahre betragen würde, ein extrem niedriger Wert. Diese Erfahrung könnte im kräftezerrenden Abstiegskampf auf den letzten Metern fehlen, zudem sind Malic und Gramann die einzigen Verteidiger mit einigermaßen Bundesligaerfahrung. Aber wie man so schön sagt, die Leistung zählt. Dennoch wird sich Trainer Vusznik noch nach einem erfahrenen Defensivallrounder umsehen dürfen, wenn im Gegenzug z.B Alois Höller die Austria verlässt und Ressourcen frei werden.

Mittelfeld

Defensiv:

Fernando Dinarte Silva, Portugal, DM, 32, 50.000€
Hanno Balitsch, Deutschland, DM, 32, 500.000€ (Neuzugang)


Das defensive Mittelfeld - auch liebevoll Salzburger Altenheim genannt, beinhaltet den wohl erfahrensten und besten Spieler der Austria. Hanno Balitsch, Bundesliga und Champions League erfahren, kam vom deutschen Meister Bayer Leverkusen und ist Topverdiener in Salzburg. Der routinierte Deutsche soll das Mittelfeld und speziell auch die junge Defensive koordinieren, es ist abzusehen wer der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz ist, den Kapitänsposten lehnte Balitsch aber ab, was ihn bei den Fans bereits bereits beliebt machte. Fernando, in der vorangegangen Saison noch Stammspieler neben dem abgewanderten Pani, muss sich mit der Reservistenrolle zufrieden geben, auf den Portugiesen kann man sich aber stets verlassen.

Zentral/Offensiv

Toni Pezo, Kroatien, ZM, 26, 725.000€ (Neuzugang)
Jürgen Säumel, Österreich, ZM, 28, 675.000€ (Neuzugang)
Bence Horváth, Ungarn, ZM, 20, 1.100.000€ (Neuzugang)
Samba Bangoura, Senegal/Frankreich, ZM/OM, 20, 1.700.000€ (Neuzugang)
Christopher Drazan, Österreich, OM, 22, 1.100.000€ (Neuzugang)


Einen radikalen Schnitt musste Adam Vusznik vor dieser Saison im zentralen Mittelfeld machen. Durch die Abgänge von Stöger, Pani, Thürauer, Pekar, Peham, Friedl, Borozni und Schmid, also quasi dem gesamten Mittelfeld, war die Austria gezwungen sich verstärkt nach zentralen Mittelfeldspielern umzusehen, dank Systemänderung auf eine kompakte Mittelfeldraute und vorallem mit wenig Mitteln. Als erster Neuzugang war Samba Bangoura, senegalesicher U21 Nationalspieler, eingetütet. Dem jungen Afrikaner, der bei JA Drancy in der dritten Liga Frankreichs sein Geld verdiente, wird immenses Potenzial nachgesagt, dieses wird er aber vorrausichtlich nicht sofort abrufen können, die Perspektive machte diesen Spieler so interessant.
Anders sieht es bei Toni Pezo und Jürgen Säumel aus. Der 26 Jährige Kroate Toni Pezo stammt aus der berühmten Jugendakademie von Hajduk Split, die er aber im Alter von 18 Jahren bereits verließ und über Zrinjski Mostar, Tirana und Zadar beim SV Ried landete. Beim Bundesligisten setzte sich Pezo schnell durch und war 2 1/2 Jahre Stammspieler und Pitbull im Mittelfeld des SVR. Er dürfte neben Nationalspieler Jürgen Säumel im Mittelfeld gesetzt sein, der nach seinen 7 Jahren bei Sturm Graz und einer 5 jährigen Italienrundreise wieder in die Heimat zurückkehrt, ein Transfercoup für den Aufsteiger.
Auch Christopher Drazan ist ein wahres Schnäppchen für den Neuling. Bei Rapid Wien in Ungnade gefallen, suchte Drazan im Juni eine neue Herausforderung und fand sie im vakanten Mittelfeld von Austria Salzburg, bei der er endlich als Spielmacher agieren darf. Auf dem jungen Nationalspieler liegen sehr viele Hoffnungen, den abgewanderten Lukas Thürauer wird er aber durch seine enorme Qualität wohl nicht nur ersetzen, sondern auch übertreffen.

Fazit:

Mit einer Raute im Mittelfeld, bestückt durch Hanno Balitsch, Toni Pezo, Jürgen Säumel und Christopher Drazan, ist die Austria gewappnet für die Bundesliga und auch mögliche Europapokalspiele. Aber in der zweiten Reihe ist nicht mehr viel Luft, denn Bangoura und Horvath sind unerfahrene junge Spieler, die zwar viel Talent besitzen, aber noch sehr viele Erfahrungen sammeln müssen. Bei Verletzungen im Mittelfeld gibt es somit schon einen deutlichen Qualitätsverlust, damit muss Adam Vusznik aufgrund der finanziellen Lage wohl leben.

Stürmer

Cristian Tiboni, Italien, TJ, 26, 300.000€
Roland Linz, Österreich, TJ, 32, 675.000€
Florian Zellhofer, Österreich, TJ, 25, 50.000€
Rubén Rochina, Spanien, TJ, 22 475.000€
Christopher Mayr, Österreich, TJ, 20, 750.000€
Mario Frick, Liechtenstein, TJ, 38, 10.000€


Breit, wahrscheinlich zu breit, ist die Austria im Angriff besetzt. Jedoch dürfte sich die engere Auswahl für die zwei Posten im Sturm auf drei Spieler beschränken. Zum einen kommt der hochtalentierte und hochgelobte Rubén Rochina aus der Jugendakademie vom FC Barcelona, einen besseren Start in die Profikarriere kann man nicht kriegen. Sobald sich der Spanier in der Mannschaft von Adam Vusznik akklimatisiert hat, dürfte sich seine große Qualität zeigen.
Weiterhin steht der italienische Angreifer Tiboni in der Verlosung. Nach unkonstanten Leistungen in der letzten Rückrunde und 8 Toren in 19 Spielen wird auch er sich reinhängen müssen um seine Vorschusslorbeeren bestätigen zu können. Die Nase vorne dürfte hier aber der erfahrene Roland Linz haben, seine Bilanz muss an dieser Stelle nicht mehr dargelegt werden. Rückkehrer Christopher Mayr wird über wenige Kurzeinsätze nicht hinauskommen, eine Ausleihe in die zweite Liga scheint zurzeit wahrscheinlich. Nicht mehr viel Spielzeit wird Altmeister Mario Frick kriegen. Der Liechtensteiner war zum Ende der vergangenen Saison nochmal ein wichtiger Faktor für den Aufstieg, aber auch er kann die Zeit einfach nicht zurückdrehen.

20.7.2013

Zitat
tipp3-Bundesliga 1. Spieltag
(-) SV Austria 0-1 Sturm Graz (-)

Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
Gebauer-Skogseid-Douglao-Ze Ndile-Zyro-Vicento-Diskerud-Weber-Cedric-Rotman-Soukouna

Ziemlich bitter das erste Bundesligaspiel der neuen Vereinsgeschichte zu verlieren und zu wissen, hier war viel mehr drin. Zum Ende der Partie hin zeigte sich aber die Souveränität der Grazer, vorallem als der US Amerikaner Mikkel Diskerud in der 76. Minute einen Konter der Gäste im Stile eines Torjägers vollendete.

Mikkel Diskerud (76')
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #95 am: 09.April 2011, 14:25:40 »

27.7.2013

Zitat
tipp3-Bundesliga 2. Spieltag
(2.) FC Salzburg 1-0 SV Austria (6.)

Walke-Jebbour-Hoheneder-Ionita-Mbola-Danielsen-Seymour-Dockal-Stevanovic-Boateng-Alan
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni

Anders als in der vergangenen Woche war dieses 0-1 aus unserer Sicht völlig verdient. Die favorisierten Gastgeber gaben sich keine Blöße und nur der katastrophalen Chancenverwertung war es zu verdanken, dass wir hier nicht mit einer Klatsche vom Platz gingen. Aber erst zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie schon gegen Graz trafen die Gegner, mit ein wenig mehr Disziplin wäre ein ermauerter Punkt vielleicht doch drin gewesen.

Borek Dockal (77')

28.7.2013

austria-salzburg.at

Jürgen Säumel verletzte sich in der gestrigen Partie und fällt für ca. 2 Wochen aus.

3.8.2013

Zitat
tipp3-Bundesliga 3. Spieltag
(10.) SV Austria 3-3 LASK Linz (4.)

Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Horvath-Drazan-Rochina-Tiboni
Assmann-Touré-Eder-Sobl-Domínguez-Amieva-Kona-Kaufmann-Bello-Tadic-Skuletic

Zur Halbzeit sah es nach einer richtig bitteren und ernüchternden Niederlage aus, aber besonders ein Spieler zeigte Herz und ging bei der verrückten Aufholjagd voran. Neuzugang Drazan legte Cristian Tiboni zunächst nach einer Stunde den Anschlusstreffer auf, nur fünf Minuten später düpierte unser Spielmacher Torwart Assmann mit einem Lupfer und brachte Maxglan zum kochen. Als nach 70 Minuten erneut Drazan traf und wir somit in 10 Minuten das gesamte Spiel gedreht haben, spielten sich hier unglaubliche Szenen ab. Nun mussten wir diesem Sturmlauf aber mächtig Tribut zollen. Wegen einer Notbremse sah Florian Hirsch die rote Karte, 5 Minuten später traf Leonhard Kaufmann zum 3-3 Ausgleichstreffer. Nur ein Punkt für die Tabelle aber ein Sieg für unsere Moral.

Babatounde Bello (8')
Petar Skuletic (29')
Cristian Tiboni (59')
Christopher Drazan (64')
Christopher Drazan (69')

Florian Hirsch (74' / Platzverweis)
Leonhard Kaufmann (79' / Elfmeter)

9.8.2013

austria-salzburg.at

Heute wurden in Nyon die Partien der Europa League Qualifikation ausgelost. Die Austria trifft auf den griechischen Vertreter Panathinaikos Athen! Das Hinspiel findet am 22.8 in Athen statt, das Rückspiel in Salzburg am 30.8.

11.8.2013

Zitat
tipp3-Bundesliga 4. Spieltag
(10.) SV Mattersburg 1-2 SV Austria (9.)

Berisha-Hart-Arroz-Pogba-Hinteregger-Nikolic-Sergio-Popovic-Pürcher-Futács-Tesic
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Horvath-Drazan-Rochina-Tiboni

Nach einer kräftezehrenden Partie und viel hin und her gingen wir in dieser Saison endlich als Sieger vom Platz. Einen sehr frühen Treffer von Drazan glich Márkó Futács für die Gastgeber nach knapp einer halben Stunde aus. Der überragende Christopher Drazan hatte aber noch nicht genug und zimmerte in der Schlussminute einen Weitschuss passend in das Mattersburger Gehäuse!

Christopher Drazan (3')
Márkó Futács (23')
Christopher Drazan (90')
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #96 am: 09.April 2011, 14:45:17 »

22.8.2013

Zitat
UEFA Europa League 4. Qualifikationsrunde Hinspiel
(Griechenland) Panathinaikos 3-2 SV Austria (Österreich)

Tzorvas-Vyntra-Santacroce-Rivas-Ibertsberger-Karagounis-González-Nagy-Christodoulopoulos-Ninis-Papazoglou
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz

Eine denkwürdige und mitreißende Partie erlebten wir heute in Athen. Wir, als krasser Außenseiter in die Partie gegangen, erzielten in Minute 5 durch Jürgen Säumel die Führung, Rochina letzt nach 34 gespielten Minuten noch einen drauf und ließ den griechischen Anhang mit offenem Mund dastehen. Darauf folgte dann eine bemerkenswerte Gala des Giorgos Karagounis. Mit Toren in der 37. und 62. Minute stellte der Spielmacher Griechen den Ausgleich her, einen Strafstoß verwandelte er kurz vor Ende der Partie zum Siegtreffer für "Pao".

Jürgen Säumel (5')
Rubén Rochina (34')

Giorgos Karagounis (37')
Giorgos Karagounis (62')
Giorgos Karagounis (82' / Elfmeter)

25.8.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 5. Spieltag
(7.) SV Austria 1-3 Austria Wien (4.)

Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Lindner-Volz-Sarghi-Pejcinovic-Suttner-Bamogo-Fillo-Panka-Schönbächler-Jun-Guto

Die Austria aus Wien holte uns heute mal wieder schön auf den Boden der Tatsachen zurück. Zwischenzeitlich sah es sogar nach einer derben Klatsche aus, aber vorallem nach dem Treffer von Malic zeigten die Jungs nochmal Charakter und hätten sicher noch einen zweiten Treffer nachlegen können. Die Wiener präsentierten sich letztendlich aber zu abgezockt und effektiv als das hier ein Punktgewinn drin gewesen wäre.

Habib Bamogo (4')
Guto (27')
Guto (43')
Nedeljko Malic (51')

30.8.2013

Zitat
UEFA Europa League 4. Qualifikationsrunde Rückspiel
SV Austria 3-1 Panathinaikos (Hinspiel 2-3)

Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Tzorvas-Vyntra-Santacroce-Rivas-Ibertsberger-Katsouranis-González-Christodoulopoulos-Karagounis-Ninis-Papazoglou

Unglaublich was sich hier abspielte. Die ersten 44 Minuten waren galaktisch, ein österreichischer Aufsteiger spielte den griechischen Rekordmeister an die Wand, es war ein Klassenunterschied, aber ganz anders als alle dachten. Die Torflut begann, als Roland Linz nach 25 Minuten das 1-0 "erzielte" nachdem er von Verteidiger Santaroce angeschossen wurde, uns sollte es Recht sein. Kosanovic erhöhte nach 33 Minuten auf 2-0, aber als wäre das nicht sensationell genug, legte der Serbe kurz vor der Pause noch einen Treffer nach. Thanasis Papazoglou hatte jetzt wirklich genug von der Arbeitsverweigerung seiner Kollegen und erzielte den Anschlusstreffer in der ersten Minute der Nachspielzeit von Hälfte 1 nach einem Alleingang. Jetzt waren also 45 Minuten mauern angesagt, aber die Abwehr stand und den Gästen war bewusst wie stark hier heute vor dem gegnerischen Tor waren. Um 21.33 war es dannendlich geschafft! Lutz Wagner pfiff die Partie unter ohrenbetäubenden Jubel ab. Durch den sensationellen Einzug in die Gruppenphase nehmen wir insgesamt 1,2 Mio. € ein. Alle finanziellen Probleme sind damit wie weggeflogen!

Rolanz Linz (25')
Milos Kosanovic (33')
Milos Kosanovic (44')

Thanasis Papazoglou (45+1')

31.8.2013

austria-salzburg.at

Am letzten Tag der Transferperiode präsentiert die Austria nochmal einen Neuzugang! Der 26 Jährige Defensivallrounder Thomas Hinum wechselt ablösefrei zur Austria, nachdem sein Vertrag bei Rapid Wien ausgelaufen war. Hinum kann die Rechtsverteidiger-, die zentrale Mittelfeld- und die defensive Mittelfeldposition übernehmen und ist somit ein ideales Back-Up.



Ausserde fand heute die Auslosung der Europa League Gruppenphase statt. Die Austria trifft auf: Chelsea London, Rubin Kazan & UC Le Mans. Die Gruppen der anderen österreichischen Teilnehmer sehen wie folgt aus:

RB Salzburg (Schachtjar Donezk, FC Utrecht, SC Freiburg)
Austria Wien (Benfica Lissabon, FC Everton, Slavia Prag)
Rapid Wien (AS Monaco, Real Valladolid, Dnjepropetrowsk)

3.9.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 6. Spieltag
(8.) SV Austria 1-2 SV Ried (9.)

Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Verpecz-Zirnitzer-Haas-Pichler-Korhut-Stevanovic-Schwab-Cuomo-Liendl-Winberger-Aas

Die Müdigkeiten war jedem Akteur in Violett deutlich anzumerken. Zwar gingen wir durch einen Treffer von Rubén Rochina in Führung, aber der SV Ried gewann zusehenst die Oberhand und drehte die Partie schließlich auch. Eine ganz bittere Niederlage, besonders im Hinblick darauf, dass Ried uns im Abstiegskampf vorrausichtlich bis zum bitteren Ende an der Seite stehen wird.

Rubén Rochina (22')
Michael Liendl (44' / Elfmeter)
Marvin Weinberger (54')
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #97 am: 09.April 2011, 22:06:21 »

14.9.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 7. Spieltag
(10.) SC Wiener Neustadt 2-1 SV Austria (9.)

Penksa-Fink-Frydrych-Kosoric-Vasilijevic-Szalachowski-Farkas-Kröpfl-Pilik-Petr-Mölders
Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz

Unglaublich bitter dieses Spiel hier zu verlieren. Wir waren klar die bessere Mannschaft, aber ein gut aufgelegter Sascha Mölders schenkte uns zwei Buden ein und ließ uns mal wieder als Verlierer vom Platz gehen. Mit der Situation mal die Tabelle von unten zu betrachten müssen wir uns nun erstmal anfreunden bis es zu spät ist, in der Bundesliga kann alles bekanntlich sehr schnell gehen.

Sascha Mölders (56')
Christopher Drazan (61')
Sascha Mölders (72')

19.9.2013

Zitat
UEFA Europa League Gruppenphase 1. Spieltag
(-) Rubin Kazan 4-0 SV Austria (-)

Ryzhikov-Kuzmin-Navas-Berezutskiy-Formica-Murawski-Ryazantsev-Eduardo-Nathko-Dyadyun
Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz

Es zeigte sich in der Hauptstadt Tatarstans wieso wir rein gar nichts in der Europa League Gruppenphase verloren haben. Die Russen hätten auch mit 9 Mann gewonnen, Ziel war es 2-3 Punkte zu holen, mit Leistungen wie heute werden es eher 0 bis 0 Zähler. Vielleicht haben wir heute auch nur teures Lehrgeld bezahlt und fangen uns wieder, natürlich wäre das die voruzuziehende Möglichkeit!

Nikita Bazhenov (17')
Carlos Eduardo (47')
Bibras Natkho (75')
Obafemi Martins (88')

24.9.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 8. Spieltag
(5.) Wacker Innsbruck 1-1 SV Austria (10.)

Grünwald-Wechner-Sonnleitner-Petrovic-Anderson-Glavina-Remili-Stanislaw-Scherrer-Sulimani
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Horváth-Säumel-Drazan-Mayr-Linz

Mit "dramatisch" ist die Schlussphase dieses Westderbys bei weitem nicht genügend beschrieben. Aber dieser Darbietung von Unvermögen, Unglück und letztendlich doch Glück ging ein verschossener Elfmeter der Innsbrucker kurz nach Wiederbeginn der 2. Halbzeit voran. Als Ivan Yagan in der 84. Minute gegen dezimierte Salzburger, Säumel durfte in der 79. mit Gelb-Rot vom Platz, den Führungstreffer erzielte schien der Drops gelutscht - war er aber nicht. Zunächst wuselte sich Christopher Drazan solang durch den Strafraum bis er endlich gefällt wurde - die 87. Minute lief. Balitsch trat an und traf nicht. Jetzt schien endgültig alles gegen uns zu laufen, aber einen hatte Drazan noch auf Lager. Tief in der Nachspielzeit taten ihm die Innsbrucker erneut einen Gefallen und sorgten für Elfmeter Nr. 3 am heutigen Tag. Jetzt trat das Opfer selber an und traf! Glücklicher Ausgleichstreffer in der 93. Minute.

Mario Sonnleitner (48' / Elfmeter verschossen)
Ivan Yagan (84')
Hanno Balitsch (87' / Elfmeter verschossen)
Christopher Drazan (90+3' / Elfmeter verwandelt (!) )

28.9.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 9. Spieltag
(2.) Sturm Graz 3-1 SV Austria (10.)

Gebauer-Skogseid-Douglao-Jodlowiec-Stangl-Vicento-Diskerud-Frithum-Zyro-Rotman-Soukouna
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Horváth-Drazan-Rochina-Linz

Es sah die ersten 310 Sekunden richtig gut aus für uns. Nach wenigen Augenblicken traf Christopher Drazan per Weitschuss zu unserer Führung aber letztendlich zeigten die Grazer doch, dass sie die bessere Mannschaft sind. Douglao in der vierten Minute, Soukouna mit der Führung in der 31. und Stephan Hain mit dem Schlusspunkt in der Nachspielzeit. Ernüchterndes Spiel in dem uns mal wieder die Grenzen aufgezeigt wurden.

Christopher Drazan (1')
Douglao (4')
Amadou Soukouna (31')
Stephan Hain (90+2')
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Basa

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #98 am: 11.April 2011, 11:33:58 »

bin schon gespannt wies weiter geht! viel glück jedenfalls.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Violett-Weiß seit 1933
« Antwort #99 am: 11.April 2011, 22:15:43 »

3.10.2013

Zitat
UEFA Europa League Gruppenphase 2. Spieltag
(4.) SV Austria 0-3 Chelsea F.C (2.)

Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Hinum-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
Delac-Berla-Hangeland-Alex-Bertrand-Sissoko-Faé-Nilmar-Gilardino-Cardozo-Muniain

Auch wenn Chelsea mit einer B-Elf antrat, sie hatten dennoch extrem leichtes Spiel. Wir hatten zu viel Respekt vor der Startruppe aus der englischen Hauptstadt und mussten uns vorallem einem überragenden Oscar Cardozo geschlagen geben, der uns in der zweiten Hälfte zwei Tore reinhaute. Wichtig sind aber natürlich andere Partie, diese Niederlage ist noch zu verkraften.

Alberto Gilardino (7' / Elfmeter)
Oscar Cardozo (75')
Oscar Cardozo (81')

6.10.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 10. Spieltag
(10.) SV Austria 0-0 FC Salzburg (4.)

Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Hinum-Säumel-Drazan-Rochina-Mayr
Tremmel-Vasseur-Ionita-Ramsebner-Mbola-Danielsen-Seymour-Stevanovic-Dockal-Boateng-Boghossian

Am Ende standen wir mit einem Punktgewinn da, aber niemand wusste so recht warum. Die Gäste waren drückend überlegen und hätten uns 3-4-5 Buden einschenken müssen, aber irgendwie scheiterten sie durchgehend am Aluminium, Robles oder ganz erbärmlich am Torerfolg. Aber wieso beschweren? Den Punkt können wir schließlich sehr, sehr gut gebrauchen.

Fehlanzeige

19.10.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 11. Spieltag
(7.) LASK Linz 1-0 SV Austria (10.)

Assmann-Zawada-Eder-Wallace-Cotra-Kona-Horvat-Kolsi-Ionescu-Tadi-Gartler
Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Hinum-Säumel-Drazan-Linz-Mayr

Auch wenn das Ergebnis auf ein knappes Spiel hinweist, es war keines. Linz hatte über weite Strecken die Fäden in der Hand und ließ nicht viele Chancen zu, um hier einen Punkt mitzunehmen hätten wir extrem effektiv spielen müssen. Bekanntlich ist uns das in dieser Saison noch nicht allzu oft gelungen...

Dario Tadic (42')

24.10.2013

Zitat
UEFA Europa League Gruppenphase 3. Spieltag
(3.) US Le Mans 1-1 SV Austria (4.)

Diallo-Giraldo-Bocognano-Cerdan-Ciss-Hutchinson-Vossen-Sow-Lejeune-Derouard-Batdal
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Bangoura-Säumel-Drazan-Linz-Rochina

Europa League Gruppenphase hieß bisher für uns: Donnerstag Abends auflaufen und 'ne Klatsche kassieren. Aber anders heute, denn zum ersten mal seit langem präsentierten wir uns wie eine ordentliche Fussballmannschaft. Drazan brachte und nach 9 Minuten in Führung, Mehmet Batdal glich nach 18 Spielminuten aus. Le Mans war unter dem Strich die aktivere Mannschaft, ausgehend von den klaren Torchancen hätten aber beide Mannschaften noch einen Treffer markieren können. So freuen wir uns über den Trostpunkt und 70.000€ Prämie.

Christopher Drazan (9')
Mehmet Batdal (18')

27.10.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 12. Spieltag
(10.) SV Austria 3-1 SV Mattersburg (8.)

Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Säumel-Horváth-Drazan-Rochina-Tiboni
Berisha-Hart-Arroz-Ganahl-Musa-Vavrik-Sergio-Hinteregger-Sarabia-Futács-Nikolic

Nach zwei Toren vom alles überragenden Christopher Drazan führten wir zur Pause mit 2-0, eine völlig neue Situation in dieser Saison. Als Marko Futacs per Elfmeter den Anschluss herstellte, schlotterten den meisten Austrianern wieder die Knie, nur den 11 Burschen auf dem Platz nicht. Bis in die Nachspielzeit behielten wir Kompaktheit und Konzentration bei, Cristian Tiboni entschied das Spiel dann schließlich in der Nachspielzeit per Strafstoß. War das Spiel in Le Mans wohlmöglich der Knackpunkt zum besseren? Jedenfalls verlassen wir den Abstiegsrang und klettern auf Platz 9 vor dem SV Ried.

Christopher Drazan (4')
Christopher Drazan (42')

Marko Futács (55' / Elfmeter)
Cristian Tiboni (90+1' / Elfmeter)

30.10.2013

Zitat
tipp3 Bundesliga 13. Spieltag
(5.) SK Rapid Wien 0-0 SV Austria (9.)

Kaminski-Selassie-Leonardo-Drost-Elek-Hölzl-Papadopoulos-Pálmason-Stolte-Okriashvili-Paulo
Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Säumel-Horváth-Bangoura-Rochina-Tiboni

Kaum zu glauben, aber wir waren hier im Hanappi Stadion überlegen und hätten den Sieg aufjedenfall verdient gehabt. Besonders die Offensive hat sich mittlerweile eingespielt, Drazan wurde zwar geschont bis zur 60. Minute, danach wirbelte er gegen seinen Ex Verein aber ordentlich und hätte seine gute Leistung beinahe mit einem Treffer gekrönt, es sollte aber einfach nicht sein.

Fehlanzeige

31.10.2013

austria-salzburg.at

Abwehrchef Milos Kosanovic verletzte sich in der gestrigen Partie und fehlt ca. 2 Monate.

-------

Ab dem nächsten Post werd ich monatsweise berichten und in Journalform schreiben, damit ich mehr Witz, Details reinbringen und kompakter schreiben kann. Ich hoffe dann auf euer Feedback.  ;)
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."