MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 90   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Road to Glory - Episode X: Die Legende lebt  (Gelesen 530690 mal)

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #500 am: 04.Mai 2011, 13:26:02 »

Nach einem sehr guten Saison-Start "nur" noch 7.er mit 12 Punkten Rückstand auf Play-Off Platz 3.
Aber dennoch Super Saison bisher!

gruss sulle007

Quatsch... die Rückrunde ist weit unter Niveau :/ Aber selbst Werder Bremen ist stark abgefallen.
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #501 am: 04.Mai 2011, 18:09:14 »

Nur noch Mittelmaß

Die Fortuna fällt weit zurück und scheint auf Rang 7 gefestigt zu sein. Damit ist die Truppe nur noch Mittelmaß. Dies lässt nun für Gorxas Wayne die Möglichkeit einige Reservisten und neue Techniken auszuprobieren.


Africa Cup Quali Gr. D Spiel 3: Kamerun (2.) - Malawi (3.) 1:0 (0:0)
Aufstellung: Bell - M'Pondo, Mahoulikponto, Olou (82. Manga), H. Onana - Boumal - Ngah, Messi (64. da Silva) - Essomba, A. Kameni - Yaovi (75. Gaha)
Tore: 1:0 da Silva (90.)

Das Bollwerk von Malawi erschwerte Kamerun das Spiel ungemein, doch in nahezu letzter Sekunde konnte der Altstar da Silva noch den Siegtreffer Kameruns beisteuern. Damit bleibt Kamerun mit 6 Punkten hinter Togo mit 9.


29. Spieltag: Arminia Bielefeld (5.) - Fortuna Düsseldorf (7.) 2:1 (1:0)
Aufstellung: Weber - Dewulf, Riis (63. Schröder), Noguera, Yücel - Gerritsen - Ortiz (76. Henke), Jelcic - Hillenbrand (63. Fleifel), Carpentier - Antonio
Tore: 1:0 Koch (12.), 2:0 Kühn (51.), 2:1 Antonio (79.)

Nichts geht mehr. Die Fortuna ist für diese Saison am Ende. Man kann das Saisonende nur herbeisehnen...

Hillenbrand verkündet bereits nach so kurzer Zeit seinen Wechsel zum Saisonende. Er wechselt für 1,6 Mio. EUR zum SD Huesca.

30. Spieltag: Fortuna Düsseldorf (7.) - VfL Bochum (15.) 2:0 (0:0)
Aufstellung: Weber - Mitrovic, Schmitz, Noguera, Yücel - Gerritsen (59. Wolf) - Ortiz (75. Fernández), Jelcic - Fleifel (83. Hillenbrand), Carpentier - Antonio
Tore: 1:0 Noguera (57.), 2:0 Antonio (64.)

Wow! Düsseldorf kann doch noch gewinnen! Schöner solider Sieg gegen den VfL! Platz 7 scheint schon nahezu sicher zu sein.

31. Spieltag: TuS Koblenz (1.) - Fortuna Düsseldorf (7.) 3:3 (1:2)
Aufstellung: Weber - Mitrovic, Schmitz (60. Riis), Noguera, Yücel - Gerritsen - Ortiz (75. Fernández), Jelcic - Fleifel (83. Hillenbrand), Carpentier - Antonio
Tore: 0:1 Schmitz (14.), 1:1 Traoré (40.), 1:2 Carpentier (45.+2), 2:2 Andrade (57.), 2:3 Carpentier (71.), 3:3 Seferi (80.)

Starkes Spiel der Düsseldorfer beim Tabellenführer aus Koblenz! 3:3! Hammerspiel!

32. Spieltag: Fortuna Düsseldorf (7.) - Erzgebirge Aue (12.) 1:2 (1:1)
Aufstellung: Weber - Mitrovic, Schröder (59. Riis), Noguera, Yücel - Gerritsen - Ortiz (75. Henke), Jelcic - Fleifel, Carpentier - Antonio (75. Buiú)
Tore: 1:0 Fleifel (7.), 1:1 Eren (38.), 1:2 Eren (69./Elfm.)

Mal wieder alles verspielt! Und nun steht es nahezu fest: Aufsteiger Fortuna beendet die Saison auf dem 7. Tabellenplatz!

Die Bundesliga-Absteiger stehen fest: FC Augsburg und der 1. FC Nürnberg beehren unsere Liga zur kommenden Saison! Dafür nahm der KSC jetzt schon Abschied!

Die aktuelle Tabelle sieht damit wie folgt aus:

Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #502 am: 04.Mai 2011, 19:12:37 »

Der Saisonabschluss 2029/30

Die Saison geht zu Ende. Nach einem guten Start in die Saison konnte sich die Fortuna leider nicht mehr oben halten und verlor mehr als die Hälfte der Spiele der Rückrunde.

33. Spieltag: Rot-Weiß Essen (14.) - Fortuna Düsseldorf (7.) 0:0 (0:0)
Aufstellung: Weber - Mitrovic, Riis, Noguera, Yücel (81. Schröder) - Gerritsen (73. Buiú) - Ortiz (65. Henke), Jelcic - Fleifel, Carpentier - Antonio
Tore: -

Nur Remis im Derby! Schwache Vorstellung beider Teams!

Meldung aus der Bundesliga: Oliver Kahn wurde mit Bayer 04 Leverkusen nach kurzer Pause wieder Meister! VfL Wolfsburg wurde überraschenderweise Vize-Meister!

34. Spieltag: Fortuna Düsseldorf (7.) - Rot-Weiß Oberhausen (8.) 2:1 (1:0)
Aufstellung: Weber - Mitrovic, Schröder, Noguera, Yücel - Gerritsen (75. Marchi) - Ortiz (75. Henke), Jelcic - Fleifel, Carpentier (82. Vranjkovic) - Antonio
Tore: 1:0 Antonio (31.), 1:1 Camara (52.), 2:1 Noguera (90.+2)

Na immerhin kommt die Fortuna am Ende noch auf vier Siege in der Rückrunde. Nun steht ein kleiner Umbruch an. Finanziellbedingt werden wohl einige Spieler noch abgegeben.

Die TuS Koblenz steht als weiterer Aufsteiger fest, während Werder Bremen in den Playoffs auf FSV Mainz 05 treffen wird.

Die Abschlusstabelle sieht damit wie folgt aus:

Gespeichert

scheevi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #503 am: 04.Mai 2011, 19:28:19 »

Nächstes Jahr klappt's mit dem Aufstieg!

Auf jeden Fall wünsch ich Dir Viel Glück! :)
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #504 am: 04.Mai 2011, 19:32:03 »

Nächstes Jahr klappt's mit dem Aufstieg!

Auf jeden Fall wünsch ich Dir Viel Glück! :)

Glaub ich nich.. erstmal die Budgetverhandlungen abwarten :P
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #505 am: 04.Mai 2011, 21:22:18 »

Der Saisonwechsel 2029/30

Werder Bremen verspielt den Aufstieg! Mit 1:1 und 2:3 scheitert der Verein am Wiederaufstieg an FSV Mainz 05!

Gleichzeitig hält sich Magdeburg in der 2. Liga! Nach einem 1:1 und einem 0:0 zuhause gegen Borussia Mönchengladbach kann sich die Truppe zweitklassig halten!

Die wichtigsten Pokalsieger der Saison lauten wie folgt:

Champions League - Manchester City (2:1 geg Real Madrid)
Europa League - Paris St. Germain (2:0 geg Sporting Lissabon)
DFB-Pokal - Bayer 04 Leverkusen (2:1 n. V. geg Hamburger SV)

Die Auf- und Absteiger Deutschlands lauten in dieser Saison:



Fortunas Reserve schließt die Saison als 2. in der Niederrheinliga ab!

Vranjkovic kündigt hiermit sein Karriereende zum Ablauf der Saison an!

Auch der erste Spieler für die neue Spielzeit konnte nun präsentiert werden: der junge Torwart John Erik Myrvang kommt von Molde FK und wird neuer Ersatzkeeper.


Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #506 am: 04.Mai 2011, 21:38:35 »

Die WM-Vorbereitung Kameruns

Der vorläufige Kader Kameruns trifft sich für die letzten Partien vor der WM in Portugal. Gespielt wird gegen Togo (ACN-Quali) und gegen Sansibar.

Africa Cup Quali Gr. D Spiel 4: Kamerun (2.) - Togo (1.) 2:1 (2:0)
Aufstellung: Bell - M'Pondo, Mahoulikponto, Olou, H. Onana - Boumal (80. Yaovi) - Ngah (75. Kamga), Messi - Essomba (75. Bahoken), A. Kameni - da Silva
Tore: 1:0 Essomba (15.), 2:0 Messi (39.), 2:1 K. Olufade (78.)

Das reicht nicht aus! Kamerun bleibt auf dem 2. Rang! Togo bleibt mit einem drei Tore Vorsprung an der Spitze! Das kann noch richtig spannend werden!

08.06.30 / Kamerun - Sansibar 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 da Silva (30.), 2:0 da Silva (45.+1)

Solider Sieg im Testspiel gegen Sansibar. Damit dürfte der endgültige Kader Kameruns für die WM 2030 feststehen.

Für die WM 2030 in Portugal wurden somit folgende Spieler nominiert:



Kamerun wird in der Gruppe A spielen. Der Start erfolgt gegen Griechenland. Danach folgen Partien gegen den WM-Gastgeber Portugal und Chile.

Der einzige Düsseldorfer, der bei der WM ebenfalls mit von der Partie ist, ist der Abwehrspieler Schmitz, der für die Schweiz auflaufen wird.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #507 am: 05.Mai 2011, 11:02:21 »

Schade, das es am ende nur Platz 7 wurde.
Schön, das Bochum und Essen die Klasse halten konnten.
Frage:
Wie sind denn so die Newgens in deinem Save?
Kommen auch gute deutsche zum vorschein?
Und auch wenns schwer wird, drücke dir die Daumen, das
es nächste Saison klappt mit dem Aufstieg, must ja net 1.er werden  :P

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #508 am: 05.Mai 2011, 11:27:33 »

Schade, das es am ende nur Platz 7 wurde.
Schön, das Bochum und Essen die Klasse halten konnten.
Frage:
Wie sind denn so die Newgens in deinem Save?
Kommen auch gute deutsche zum vorschein?
Und auch wenns schwer wird, drücke dir die Daumen, das
es nächste Saison klappt mit dem Aufstieg, must ja net 1.er werden  :P

gruss sulle007

Es kommen richtig gute Newgens zum Vorschein. z.B. der 16-jährige Mputu, den ich an Bayern für 3 Mio. verkauft hab :> Nachher präsentier ich noch nen Special zur WM in Portugal mit den wichtigsten Infos der Teilnehmer.
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #509 am: 05.Mai 2011, 12:56:32 »


» World Cup 2030 in Portugal
Der WM-Report Teil 1
dpa. Lissabon.

Heute werden die ersten Nationen der kommenden WM beleuchtet. Im Blickpunkt stehen heute die Gruppen A und B.
Gruppe A: Die Gastgeber-Gruppe

Portugal:

Der Gastgeber der WM gilt als Favorit der Gruppe A. Obwohl die Nationalmannschaft Portugals seit 2010 nicht mehr über die Gruppenphase hinauskam. Lediglich 2018 in Russland reichte es für das Achtelfinale.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-14. ist Dino Martins de Oliveira von Olympique Lyon. Die bisherigen WM-Erfolge Portugals begrenzen sich auf einen dritten Platz bei der WM 1966 in England.
Trainer: Paulo Sérgio (62)

Chile:

Der südamerikanische Teilnehmer wird als zweiter Favorit dieser Gruppe gehandelt. Genauso wie Portugal kam der Teilnehmer bisher nie über das Achtelfinale hinaus.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-13. ist Juan López von Borussia Dortmund. Die bisherigen WM-Erfolge Chiles begrenzen sich auf einen dritten Platz bei der WM 1962 im eigenen Land.
Trainer: Emerson Prieto (47)

Griechenland:

Die griechische Nationalmannschaft wird als krasser Außenseiter in dieser Gruppe angesehen. Es ist erst die zweite WM-Teilnahme seit 2010 für die Hellas. Dennoch reichte es bei der WM 2022 für das Achtelfinale, was zugleich der bisher größte Erfolg Griechenlands darstellt.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-24. ist Giannis Terzis vom FC Chelsea.
Trainer: Roy Keane (58)

Kamerun:

Der afrikanische Teilnehmer dürfte schwer einzuschätzen sein und könnte sicherlich für die ein oder andere Sensation sorgen. Für Kamerun ist es die erste Teilnahme seit 2022.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-38. ist Daouda Yaovi von Olympique Lyon. Der größte WM-Erfolg Kameruns liegt noch nicht allzu lange zurück: bei der WM 2014 in Brasilien schaffte es Kamerun als erste afrikanische Nationalmannschaft in ein WM-Endspiel und unterlag dort mit 0:1 n. V. an Spanien.
Trainer: Gorxas Wayne (45)

Gruppe B: Die "deutsche" Gruppe

Deutschland:

Hoffnungsvoll geht die deutsche Nationalmannschaft in dieses Turnier und ist einer der Top-Favoriten auf dem WM-Titel.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-3. ist Marat Volkov von Real Madrid. Deutschland konnte bisher dreimal den WM-Titel gewinnen (1954, 1974, 1990), kam aber zuletzt nie über das Viertelfinale hinaus.
Trainer: Matthias Sammer (62)

Schweden:

Der aktuelle Vize-Weltmeister Schweden hat eine große Bürde zu tragen und muss beweisen, dass die letzte WM keine Ausnahme war.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-17. ist Mergim Jeppsson von Arsenal London. Schwedens größter Erfolg war neben der Vize-Weltmeisterschaft 2026 auch der Vize-Titel 1958 im eigenen Land.
Trainer: Anel Raskaj (40)

Uruguay:

Der Alt-Weltmeister Uruguay ist erneut bei einer WM vertreten. Bereits das fünfte Mal in Folge, was für Uruguay eine grandiose Leistung ist. Der Top-Spieler des Weltranglisten-22. ist William Díaz von Dynamo Kiew. Uruguay konnte bisher zweimal den WM-Titel gewinnen (1930, 1950) und konnte in der jüngsten Vergangenheit höchstens den 4. Platz 2010 als Erfolg verbuchen.
Trainer: Gus Poyet (62)

Iran:

Der krasse Außenseiter der Gruppe dürfte Iran sein. Man ist zwar stets bei einer WM vertreten, aber kommt nie über die Gruppenphase hinaus. Der Top-Spieler des Weltranglisten-35. ist Sajjad Abdollahi von Football Croix de Savoie 74. Iran konnte jedoch bisher keinen einzigen WM-Erfolg verbuchen.
Trainer: Ali Imani (35)
« Letzte Änderung: 05.Mai 2011, 13:00:55 von Gorxas »
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #510 am: 05.Mai 2011, 13:38:19 »


» World Cup 2030 in Portugal
Der WM-Report Teil 2
dpa. Lissabon.

Weiter geht es mit den Gruppen C und D.
Gruppe C: Stars and Stripes

England:

Die englische Nationalmannschaft zählt auch in diesem Jahr zu den Favoriten.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-7. ist Mike Brown von Arsenal London. Die bisherigen WM-Erfolge Englands begrenzen sich auf einen WM-Titel 1966 im eigenen Land und zwei dritte Plätze 2014 und 2026.
Trainer: Alan Shearer (57)

USA:

Die Vereinigten Staaten sind auch wieder im Rennen und sind wie bei jedem WM-Turnier heißer Favorit auf die Achtelfinalteilnahme.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-8. ist Chris Cole von Bayer 04 Leverkusen. Erfolge konnte die USA in einer WM bisher noch nicht verzeichnen.
Trainer: Steve Fairclough (64)

Ghana:

Ghana ist erst das zweite Mal seit 2010 bei einer WM dabei und die bisher einzige Teilnahme verlief andere als rosig. Mit drei Unentschieden scheiterte man bereits in der Gruppenphase.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-31. ist William Aboagye von Manchester United. Der größte Erfolg bleibt die Viertelfinalteilnahme 2010.
Trainer: Eric Aziz (61)

Finnland:

Für Finnland ist es die erste WM-Teilnahme seit FootMan-Aufzeichnungen. Die Nationalmannschaft ist schwer einzuschätzen. Man darf gespannt sein, wie sich der Neuling präsentieren wird.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-29. ist Olli Särkkä von Aris Saloniki. Der größte Erfolg Finnlands ist die Teilnahme an dieser WM.
Trainer: Pekka Lehtinen (56)

Gruppe D: Die asiatisch-amerikanische Gruppe

Argentinien:

Der südamerikanische Teilnehmer ist erneut der große Favorit auf den WM-Titel. Zuletzt scheiterte Argentinien im Viertelfinale an Italien.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-2. ist Augustín Ré von Manchester United. Argentinien gewann die WM bisher zweimal (1978, 1986) und konnte zuletzt den dritten Platz im Jahr 2022 ergattern.
Trainer: Luis Zubeldía (49)

Mexiko:

Mexiko ist ebenfalls wieder im Rennen und zählt auch dieses Mal zum Kreis der Favoriten.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-20. ist Guillermo Becerra von Bayern München. Obwohl Mexiko seit Jahren immer als einer der Favoriten gilt, konnte das Land bisher keinen nennenswerten Erfolg einfahren. Bisher war immer im Viertelfinale Schluss.
Trainer: Félix Guardado (42)

Türkei:

Zu den schwierigsten Gegner dürfte man die türkische Nationalmannschaft zählen. In den letzten Jahren unterschieden sich die Bilder der Nationalelf so gravierend, dass es fast unmöglich ist einen Tipp abzugeben. Entweder war die Türkei nicht dabei oder spielte sich bis ins Halbfinale vor.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-11. ist Halim Onur von Olympique Lyon. Der größte Erfolg liegt auch schon eine Weile zurück: Platz 3 in Südkorea & Japan 2002.
Trainer: Savas Koçak (44)

Südkorea:

Als Außenseiter in der Gruppe wird Südkorea an den Start gehen. Die letzten Teilnahmen waren bereits ernüchternd: seit 2018 ist immer in der Gruppenphase Schluss!
Der Top-Spieler des Weltranglisten-27. ist Kim-Jung Shik von Schachtjor Donezk. Der größte Erfolg Südkoreas waren zweimal Platz 4 2002 im eigenen Land und 2014 in Brasilien.
Trainer: Park Han-Woong (47)
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #511 am: 05.Mai 2011, 18:06:11 »


» World Cup 2030 in Portugal
Der WM-Report Teil 3
dpa. Lissabon.

Weiter geht es mit den Gruppen E und F.
Gruppe E: Die Fußballzauberer

Brasilien:

Der aktuelle Weltmeister Brasilien darf natürlich nicht fehlen und steht im Vorfeld als Favorit Nr. 1 auf dem Zettel.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-1. ist Flavinho von Juventus Turin. Brasilien wurde insgesamt 6-mal Weltmeister (1958, 1962, 1970, 1994, 2002, 2026).
Trainer: Maicon (48)

Niederlande:

Der ewige Zweite Niederlande und auch leichter Angstgegner Brasiliens, Niederlande, zählt ebenfalls zu den Favoriten der WM.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-9. ist Ed Verlijsdonk von Olympique Lyon. Neben drei Vize-Titeln (1974, 1978, 2010) gelang der Niederlande 2018 der große Wurf zur bisher einzigen Weltmeisterschaft.
Trainer: Ruud Kuijpers (59)

Japan:

Die Fußballzauberer Asiens gelten auch in diesem Jahr nicht zum Favoritenkreis. Selten kam die japanische Nationalmannschaft über die Gruppenphase hinaus.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-30. ist Kosuke Watanabe von Borussia Dortmund. Erfolgreich war Japan bei einer Weltmeisterschaft nie.
Trainer: Shuichi Fujii (56)

Costa Rica:

Für Costa Rica ist es die mittlerweile zweite Teilnahme in Folge. Das ist für das kleine Land aus Mittelamerika der wohl größte Erfolg der eigenen Fußballgeschichte.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-44. ist Alvaro Arias vom Hamburger SV. Costa Rica ist und bleibt ein krasser Außenseiter bei diesem großen Turnier.
Trainer: Shuichi Fujii (56)

Gruppe F: Die Exoten

Spanien:

Spanien ist in diesem Jahr wieder der heiße Favorit auf den Titel und ist seit 2008 das stärkste Nationalteam der Welt.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-4. ist José Luis Obregón von Atletico Madrid. Spanien ist mittlerweile dreifacher Weltmeister (2010, 2014, 2022).
Trainer: Marcelino (64)

Belgien:

Die Red Devils sind nach Ewigkeiten wieder bei einer WM vertreten! Erstmalig seit Beginn der FootMan-Aufzeichnungen. Von daher ist Belgien schwer einzuschätzen und durchaus gefährlich.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-10. ist Samir Nanouche von Olympique Marseille. Belgien zählt zu den erfolglosesten Nationen bei einer WM.
Trainer: Philippe Koch (39)

Australien:

Alle Jahre wieder versuchen sich die Australier bei einer WM. Doch auch dieses Mal zählt Australien zu den Außenseitern.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-40. ist Sam Moore von den Blackburn Rovers. Auch Australien war bisher erfolglos bei einer WM tätig.
Trainer: Andrew Moore (34)

DR Kongo:

Die Demokratische Republik Kongo ist das zweite Mal der Fußballgeschichte bei einer WM vertreten. Bei der einzigen Teilnahme 2014 erreichte man immerhin das Achtelfinale.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-12. ist Thierry Munch von HSC Montpellier. Wie Belgien und Australien ist auch DR Kongo noch ohne Erfolg.
Trainer: Dann Cooper N'Sumbu (46)

Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #512 am: 05.Mai 2011, 18:34:39 »


» World Cup 2030 in Portugal
Der WM-Report Teil 4
dpa. Lissabon.

Zum Abschluss gibt es noch einen Übersicht der Gruppen G und H.
Gruppe G: Die Rot-Blauen

Frankreich:

Die Franzosen sind auch heuer wieder die Favoriten in ihrer Gruppe, aber ob es zum Titel reichen könnte, wird sich noch zeigen müssen. Zuletzt war immer spätestens im Viertelfinale Schluss.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-5. ist Marcelo von Real Madrid. Frankreich wurde bisher nur einmal Weltmeister - 1998 im eigenen Land.
Trainer: Patrick Vieira (53)

Kroatien:

Die große Zeit der Kroaten ist schon lange vorbei. Es ist im Moment die erst zweite Teilnahme in Folge.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-19. ist Marijan Ivic vom AC Florenz. Der größte Erfolg Kroatiens liegt wie bei Frankreich im Jahre 1998. Dort gelang Platz 3.
Trainer: Andre Mijatovic (50)

Marokko:

Der afrikanische Teilnehmer sieht sich erneut in der Außenseiterrolle. Bisher kam die Truppe nie über die Gruppenphase hinaus.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-23. ist Soufiane Riyahi von den Tottenham Hotspur. Marokko konnte bisher nie einen Erfolg bei einer WM für sich verbuchen.
Trainer: Marouane Chamakh (46)

Honduras:

Für Honduras ist dies die bisher fünfte WM-Teilnahme. Aber auch für diese Elf war die Gruppenphase immer die Endstation.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-36. ist Alex Piñeda von Manchester United. Honduras kann sich glücklich schätzen überhaupt bei einer WM teilnehmen zu können.
Trainer: Orlin Sabillón (37)

Gruppe H: Die "Schweizer" Gruppe

Italien:

Auch die Italiener stehen als Favorit fest und dürften die Gruppenphase mit großer Wahrscheinlichkeit als Gruppensieger abschließen.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-6. ist Vincenzo Bruni von Atletico Madrid. Italien ist vierfacher Weltmeister (1934, 1938, 1982, 2006).
Trainer: Daniel Agger (45)

Schweiz:

Die Schweizer sind erneut bei einer Weltmeisterschaft dabei und noch nie standen die Zeichen für ein Weiterkommen so gut.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-16. ist Mateo Hamel von den Tottenham Hotspur. Der größte Erfolg der Schweiz liegt acht Jahre zurück. 2022 erreichte die Schweiz das Viertelfinale.
Trainer: Murat Yakin (55)

Mali:

Die malinesische Nationalmannschaft ist klarer Außenseiter in dieser Gruppe und wird kaum eine Chance auf das Weiterkommen haben.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-25. ist Moussa Sissoko von Arsenal London. Erfolge konnte Mali bisher nicht verbuchen.
Trainer: Madoufing Kanouté (61)

Saudi-Arabien:

Alle Jahre wieder! Auch diesmal möchten sich die Saudis an der WM beweisen und erstmals in das Achtelfinale vorziehen.
Der Top-Spieler des Weltranglisten-41. ist Ahmed Fallatah von RB Leipzig. Saudi-Arabien blieb bisher bei jeder WM erfolglos.
Trainer: Mishal Al-Harbi (38)

Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #513 am: 05.Mai 2011, 20:42:07 »

Die WM-Gruppenphase - Spieltag 1


Jetzt gilts! Die Vorbereitung Kameruns für die WM 2030 ist hiermit beendet und das erste Spiel steht an. Gegner ist Griechenland. Das ist das erste Mal, dass beide Teams aufeinander treffen. Die Spannung auf das WM-Debüt von Gorxas Wayne ist groß.

Schock für Kamerun! Die Nr. 1, Bell, hat sich verletzt und wird für 3 Wochen ausfallen!

Die Gruppengegner Kameruns Portugal und Chile eröffnen die WM und sorgen für einen ersten Paukenschlag: Chile gewinnt mit 1:0!

WM Gr. A Spiel 1: Griechenland - Kamerun 0:0 (0:0)
Aufstellung: Tapoko - M'Pondo, Mahoulikponto, Olou, Onana (75. Abouna) - Boumal (84. Kamga) - Ngah, Messi (64. da Silva) - Essomba, A. Kameni - Yaovi
Tore: -

Ein wahrhaft langatmiges Spiel! Zwei defensiv starke Teams trafen aufeinander und trennten sich schiedlich, friedlich mit 0:0.

Die weiteren Ergebnisse des ersten Spieltages der Gruppenphase lauten:

Uruguay (B) 1 - 0 (B) Schweden
Iran (B) 1 - 1 (B) Deutschland

England (C) 3 - 1 (C) Finnland
USA (C) 1 - 3 (C) Ghana

Argentinien (D) 1 - 0 (D) Türkei
Südkorea (D) 1 - 2 (D) Mexiko

Niederlande (E) 0 - 0 (E) Brasilien
Costa Rica (E) 2 - 1 (E) Japan

Australien (F) 1 - 0 (F) Spanien
DR Kongo (F) 0 - 1 (F) Belgien

Kroatien (G) 1 - 1 (G) Frankreich
Honduras (G) 0 - 3 (G) Marokko

Mali (H) 0 - 1 (H) Saudi-Arabien
Schweiz (H) 0 - 2 (H) Italien
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #514 am: 05.Mai 2011, 21:08:04 »

Die WM-Gruppenphase - Spieltag 2


Weiter geht es für Kamerun gegen den Gastgeber Portugal. Die Bilanz bisher ist ausgewogen: 1-1-1. Favorit dürfte Portugal sein, die dennoch das erste Spiel blamabel verloren.

WM Gr. A Spiel 2: Kamerun (2.) - Portugal (4.) 3:1 (1:0)
Aufstellung: Tapoko - M'Pondo, Mahoulikponto, Olou (60. Makoun), Onana - Boumal - Ngah, Messi (80. Bahoken) - Essomba, A. Kameni - Yaovi (75. da Silva)
Tore: 1:0 Essomba (28.), 1:1 Galhano (52.), 2:1 Essomba (59./Elfm.), 3:1 da Silva (83.)

Sensation! Kamerun vernichtet den Gastgeber Portugal! Bei der Nationalmannschaft Kameruns geht es im Moment drunter und drüber. Nach Ende der Partie wurde der portugiesische Nationaltrainer mit sofortiger Wirkung entlassen und es soll für das letzte Gruppenspiel ein neuer Mann installiert werden.

Die weiteren Ergebnisse des zweiten Spieltages der Gruppenphase lauten:

Chile (A) 2 - 0 (A) Griechenland

Damit ist Portugal bereits aus dem Rennen! Chile ist sicher im Achtelfinale und Kamerun steht mit einem Bein auch in Runde 2!

Schweden (B) 2 - 2 (B) Iran
Deutschland (B) 0 - 1 (B) Uruguay

Uruguay steht ebenfalls sicher im Achtelfinale!

Ghana (C) 2 - 3 (C) England
Finnland (C) 2 - 3 (C) USA

Türkei (D) 0 - 1 (D) Südkorea
Mexiko (D) 1 - 4 (D) Argentinien

Brasilien (E) 2 - 0 (E) Costa Rica
Japan (E) 0 - 3 (E) Niederlande

Spanien (F) 4 - 0 (F) DR Kongo
Belgien (F) 1 - 1 (F) Australien

Frankreich (G) 4 - 0 (G) Honduras
Marokko (G) 1 - 0 (G) Kroatien

Marokko überrascht alle und steht erstmalig im Achtelfinale!

Italien (H) 4 - 0 (H) Mali
Saudi-Arabien (H) 1 - 1 (H) Schweiz

Italien hat sich ebenfalls bereits für das Achtelfinale qualifiziert!
Gespeichert

Gorxas

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #515 am: 05.Mai 2011, 21:41:13 »

Die WM-Gruppenphase - Spieltag 3


Die große Chance steht für Kamerun bevor! Die Truppe von Gorxas Wayne hat die Möglichkeit ins Achtelfinale einzuziehen! Bereits ein Unentschieden würde ausreichen!

WM Gr. A Spiel 3: Kamerun (2.) - Chile (1.) 1:3 (1:2)
Aufstellung: Tapoko - M'Pondo, Mahoulikponto (64. Makoun), Olou, Onana - Atangana (75. Oumarou) - Ngah (64. Kamga), Messi - Essomba, A. Kameni - da Silva
Tore: 0:1 Ahumada (32.), 0:2 Cárcamo (37.), 1:2 da Silva (40.), 1:3 Valencia (86.)

Chile ist einfach zu stark für Kamerun! Aber es reicht! Griechenland spielt gleichzeitig nur 0:0 gegen Portugal, womit Kamerun als Gruppen-2. ins Achtelfinale einzieht und dort auf Uruguay treffen wird!

Die weiteren Ergebnisse des zweiten Spieltages der Gruppenphase lauten:

Schweden (B) 1 - 4 (B) Deutschland
Uruguay (B) 1 - 2 (B) Iran

Deutschland ist wie Vize-Weltmeister Schweden bereits raus! Ist das das Ende von Matthias Sammer? Dafür gelangt Iran mit diesem 2:1 gerade noch ins Achtelfinale! Sensation!

Ghana (C) 3 - 0 (C) Finnland
USA (C) 0 - 2 (C) England

England und Ghana sind damit durch!

Argentinien (D) 4 - 0 (D) Südkorea
Türkei (D) 0 - 1 (D) Mexiko

Argentinien und Mexiko konnten sich damit durchsetzen!

Costa Rica (E) 1 - 0 (E) Niederlande
Japan (E) 1 - 3 (E) Brasilien

Costa Rica setzt sich gegen die Niederlande durch und steht neben Brasilien überraschend im Achtelfinale!

Australien (F) 1 - 1 (F) DR Kongo
Spanien (F) 2 - 0 (F) Belgien

Spanien und auch Australien setzten sich am Ende durch und sind im Achtelfinale!

Honduras (G) 0 - 2 (G) Kroatien
Marokko (G) 1 - 3 (G) Frankreich

Frankreich erobert damit den Gruppensieg und zieht neben Marokko in die nächste Runde ein!

Italien (H) 3 - 1 (H) Saudi-Arabien
Schweiz (H) 3 - 0 (H) Mali

Die Schweiz gelangt glücklich ins Achtelfinale! Nur auf Grund des hohen Sieges über Mali war dies machbar!

Das Achtelfinale sieht damit wie folgt aus:

Chile - Iran
Kamerun - Uruguay
England - Mexiko
Argentinien - Ghana
Brasilien - Australien
Spanien - Costa Rica
Schweiz - Frankreich
Marokko - Italien
Gespeichert

Favorite

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #516 am: 06.Mai 2011, 05:04:33 »

Nimmst du eigentlich am Contest teil?
Für mich die beste Story seit Jahren.Es macht ein riesen Spaß deine Karriere zu verfolgen.
Immer Höhen und Tiefen.Kommt Wayne in Liga 1 an oder erreicht er vorher das Rentenalter? :)
Ich hoffe du machst noch sehr lange weiter und ich kann meine Lektüre weiter genießen.
Viel Erfolg!

P.S.Die Urus sind machbar!!!!
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #517 am: 06.Mai 2011, 07:13:37 »

FInde die Story auch top, aber die WM Kacke nun nervt ;D
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #518 am: 06.Mai 2011, 12:12:34 »

Er kann gar nicht mitmachen. Seine Story ist schon zu alt und wenn du eine für den Contest einreichen willst, darf die höchstens seit einem Monat am Laufen sein oder so^^
Geile Story.

Aber ich hoffe die WM ist bald rum :D
Gespeichert

Khamis

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Road to Glory - Episode IV: Get A Pro
« Antwort #519 am: 06.Mai 2011, 13:26:46 »

Ich finde die WM nervt nicht :-) Den Vorbericht fand ich toll mit den vergangenen Erfolgen, besten Spielern usw.
Und die "eigentliche Story" ist sowieso grandios.
Gespeichert
Niemand hält mich auf!
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 90   Nach oben