MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!  (Gelesen 6992 mal)

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #20 am: 12.Februar 2011, 01:06:03 »

Da kann ich dir zustimmen. Hab auch immermehr das Gefühl dass man mit egal welcher Taktik Erfolg haben kann .Manchmal kann man eine Taktik noch so fein austüfteln und es läuft einfach nicht und beim anderen mal nimmt man einfach das flache 4-4-2 mit TC und man gewinnt einfach alles.

Gab auch mal in einem englischen Thread einen wie ich finde witzigen Ansatz eine Taktik zu gestalten. Und zwar ist das beim FM 2011 so dass egal wie du deine Spieler einstellst ein DM wird sich immer wie ein DM verhalten (z.B.). Du kannst praktisch nur minimales Feintuning daran vornehmen aber er wird sich z.B. nie wie ein OM verhalten (das ging in den alten FMs noch teilweise so).
Jetzt hat sich dort mal ein User gedacht er gibt seinen Spielern total absurde Einstellungen. Stürmer mit Mentalität 0, Verteidiger mit Mentalität 20 usw. Folge daraus war (laut seinen Berichten) dass sich die Spieler kein Stück an die Taktikvorgaben gehalten haben und "rein die KI spielte". Und die eigene KI spielte dann immer besser als die gegnerische, Folge er hat alle Spiele gewonnen.

Habs selbst nicht ausprobiert und war damals glaub ich auch mit der Release Version (kA ob sich da mitlerweile was geändert hat) aber klingt irgendwie logisch und deckt sich auch zum Teil mit meinen Erfahrungen
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #21 am: 12.Februar 2011, 11:41:17 »

Habs selbst nicht ausprobiert und war damals glaub ich auch mit der Release Version (kA ob sich da mitlerweile was geändert hat) aber klingt irgendwie logisch und deckt sich auch zum Teil mit meinen Erfahrungen
hat es sich leider nicht - ich bastel grad an ner aufstellung bei der ich diese positions abhängigkeit und die damit verbundenen spieler verhalten zu mißbrauchen versuche.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #22 am: 12.Februar 2011, 16:00:47 »

Wenn ihr solche Tests durchführt solltet ihr unbedingt auch bei der Analysefunktion auf die "Aufenthaltsbereiche" der Spieler achten.

LG Veni_vidi_vici

CD_Cruz_Azul

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #23 am: 13.Februar 2011, 23:27:24 »

Meine Vorstellung ist, dass beim Spieler von den 3 Kriteriengebieten (Technisch, Mental und Physisch) die physischen Werte am wichtigsten sind, gerade in den unteren Ligen, auch aber weiter oben. Es gibt einige Spieler die miese technische Werte haben und auch Mental keine Götter sind, aber durch ihre Physis super Spiele liefern. Bestes Beispiel ist für mich immernoch Banel Nicolita (seit Jahren).

Ebenfalls bei Torhütern: "Reflexe" ist wichtiger als "Halten"!
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #24 am: 15.Februar 2011, 14:16:24 »

Kann es sein, das Rotationen im 11er nicht mehr sinnvoll ist?
Anhand der Spielvorbereitung, wo kleinere Klubs länger brauchen, um eine eingespielte Taktik zu haben.
Hab früher im 10er wechseln/Rotieren können; Erfolg war da. Jetzt, im 11er, da merke ich, das ich anfangs (seit dich den 11er spiele) viel Rotiert habe; mir passte kaum etwas, wie die Spieler spielten.
(Ich schreib nur von Rotieren, nicht die Taktik andauernd wechseln.)
Jetzt hab ich mit Vaslui längere Zeit die Spiel-Aufstellung nicht geändert, außer Formschwäche/Verletzungen/Sperren.
Da hab ich zum Teil bessere auf der Bank sitzen, denen ich auch Spiel-Praxis geben würde. Aber wenn ich das dann wieder tue, weis ich das, es schief läuft...
Da Top-Klubs nicht lange brauchen, um eingespielt zu sein, betrifft das mit Rotieren eher kleinere Klubs.
Ist Rotieren wirklich nur noch sinnvoll mit starken Vereinen?

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #25 am: 15.Februar 2011, 14:52:38 »

Hey sulle007,
kann ich so nicht ganz bestätigen. Spiele zwar meist mit etwas größeren Vereinen, aber auch bei den paar Kleineren, mit denen ich gespielt habe, ist mir das nicht so aufgefallen.
Eher im Gegenteil. Meistens haben die Spieler mit wenig Spielpraxis sich dann besonders reingehängt und sehr gute Noten erhalten.
Allerdings kann ich dir zustimmen, wenn man die ganze Mannschaft auswechselt. Da merkt man schon, dass die Spieler etwas Zeit zum Einspielen brauchen.

Würde also sagen, solange man nicht die ganze Mannschaft auswechselt, kann man auf einzelnen Positionen schon rotieren, auch bei kleinen Vereinen, ohne das der Erfolg nachlässt. Was im Prinzip ja auch der Realität entspricht.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #26 am: 16.Februar 2011, 00:20:16 »

Nabend.
Zur Spielvorbereitung:
Die Balken; wann füllen diese sich? Erst nach einem Match? Hab gerade festgestellt, das zwischen 2 Spielen (6-7 Tage Pause dazwischen) sich nix ändert... Vorhin hab ich im SI-Forum in einem Thread gelesen, das manche die Standard verteidigen als Beispiel vor einreichen der Aufstellung auswählen.
Zusammenspiel dagegen mache mehr Sinn, es länger eingestellt zu lassen. Klingt sinnvoll; aber an den Balken ändert sich nix.
Dazu kommt ja, das man während des Spiels eventuell viel umstellen muss, wenn es nicht läuft, da sind dann andere Einstellungen als bei Spielstart. Eingespieltheit käme so auch nicht zustande, oder?
Nur: Die Balken füllen sich bei mir nicht während der Spielpause, also MUSS ich dann um eine Taktik einzustudieren Spiele absolvieren?
Das man für die "Standards verteidigen" ausreicht, um es vor Spielbeginn zu aktivieren, klingt nicht logisch, oder?
(P.S.: Dies ist meine Ansicht, es ist nicht von Allgemein die Rede)
Und ja, ich tu mich noch schwer damit, lasse es deshalb auf Angriff und dann auf Voll.

gruss sulle007
« Letzte Änderung: 16.Februar 2011, 00:26:41 von sulle007 »
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #27 am: 16.Februar 2011, 00:51:31 »

Die Balken füllen sich je weiter die Mannschaft eingespielt ist, nur mit Training spielt sich eine Mannschaft nicht ein, dazu braucht es zuerst Testspiele und für ganz volle Balken dann auch ernsthafte Spiele - Meisterschaft oder Pokal.
Gespeichert

Heinz von Stein

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #28 am: 18.Februar 2011, 11:49:58 »

Hallo.

Hätte dazu auch noch eine Frage. Die Balken füllen sich automatisch, ok... aber mit welcher Intensität lasst ihr die Taktiken einspielen? und wenn diese eingespielt ist, wie sieht dann die Auslastung aus, damit die Eingespieltheit erhalten bleibt?

Gruß
Fokker
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #29 am: 18.Februar 2011, 11:57:18 »

Hallo.

Hätte dazu auch noch eine Frage. Die Balken füllen sich automatisch, ok... aber mit welcher Intensität lasst ihr die Taktiken einspielen? und wenn diese eingespielt ist, wie sieht dann die Auslastung aus, damit die Eingespieltheit erhalten bleibt?

Gruß
Fokker

Ich lasse die Auslastung auf sehr hoch bis die Taktik bzw. die Taktiken so gut wie eingespielt ist/sind und fahre dann sie langsam auf sehr gering zurück. Und da lasse ich sie dann. Habe so auch während der Sommerpause kaum Einbußen bei der Eingespieltheit.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Heinz von Stein

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #30 am: 18.Februar 2011, 12:47:54 »

Hallo.

Hätte dazu auch noch eine Frage. Die Balken füllen sich automatisch, ok... aber mit welcher Intensität lasst ihr die Taktiken einspielen? und wenn diese eingespielt ist, wie sieht dann die Auslastung aus, damit die Eingespieltheit erhalten bleibt?

Gruß
Fokker

Ich lasse die Auslastung auf sehr hoch bis die Taktik bzw. die Taktiken so gut wie eingespielt ist/sind und fahre dann sie langsam auf sehr gering zurück. Und da lasse ich sie dann. Habe so auch während der Sommerpause kaum Einbußen bei der Eingespieltheit.

Ok, Danke.
Was ist sehr gering? Schieberegler ganz links oder noch ein, zwei Klicks nach rechts?
Ahh... hab grad gesehn, dass die Stufen dabei stehen. Somit ist alles klar  :)
« Letzte Änderung: 18.Februar 2011, 12:50:13 von Fokker »
Gespeichert

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Logiken und Aberglauben im FM,entschlüsseln wir dieses Spiel!
« Antwort #31 am: 19.Februar 2011, 16:43:54 »

Das man für die "Standards verteidigen" ausreicht, um es vor Spielbeginn zu aktivieren, klingt nicht logisch, oder?
(P.S.: Dies ist meine Ansicht, es ist nicht von Allgemein die Rede)
Und ja, ich tu mich noch schwer damit, lasse es deshalb auf Angriff und dann auf Voll.

Ich glaube du hast wie viele anderen eine falsche Vorstellung von den Balken.
Genauso wie das hier falsch ist:

Die Balken füllen sich je weiter die Mannschaft eingespielt ist, nur mit Training spielt sich eine Mannschaft nicht ein, dazu braucht es zuerst Testspiele und für ganz volle Balken dann auch ernsthafte Spiele - Meisterschaft oder Pokal.

Das Training steigert die Balken. Wenn man mit der Formation aufläuft steigern die Balken aber deutlich schneller. Dabei ist es aber egal ob Freundschaftsspiel oder "ernsthaftes" Meisterschaftsspiel.
Hat aber nichts mit dem Trainingsschwerpunkt Eingespieltheit, Zusammenspiel oder halt auf englisch Team Blend zu tun (kA wie das übersetzt wurde), dieser ist dafür sogar kontraproduktiv.
Den Balken aber komplett zu füllen ohne die Aufstellung zu spielen ist kaum möglich. Ab passabel geht es sehr sehr schleppend.

Zusätzlich ist der Trainingsschwerpunkt "Zusammenspiel" noch ein versteckter "Balken" der sich ebenfalls langsam füllt.
Alle anderen Schwerpunkte geben nur einen festen Bonus für das nächste Spiel. Leider gabs seitens SI noch keine Stellungnahme (soweit ich das weiss) ob man dafür diesen Schwerpunkt dann auch ein paar Tage vor dem Spiel eingestellt lassen muss damit der Bonus wirkt.

Viele sind der Meinung es reicht wenn man den Schwerpunkt den man für das Spiel haben will vor dem Einreichen der Taktik einstellt und man trotzdem den vollen Bonus darauf gibt. Scheint auch zu stimmen aber 100%ig sicher ist das nicht.

Daher ist es ratsam unter der Woche Zusammenspiel einzustellen um diesen Wert auf max zu halten und erst vor dem Spiel auf den Bonus den du haben willst umzustellen.


Achja und wenn du eine neue Formation einstudierst solltest du auch das Zusatztraining komplett ausstellen (auch kein Zusammenspiel trainieren!), dann füllen sich die Balken nochmal deutlich schneller.
« Letzte Änderung: 19.Februar 2011, 16:47:19 von MoonPie »
Gespeichert