Mit der CPU wollte ich mich auch noch was beschäftigen (aktuell noch Ryzen 3 3100). Wollte ich schon nach Kauf -- auch weil der mit Stock-Kühler überraschend warm wird für einen Vierkerner, befanden auch COmputerbase in ihrem Test (über 70 Grad). Das Spielen mit dem PPT brachte damals keine allzu befriedigenden Ergebnisse. Selbst wenn ich das runter auf 50 setzte, war das nicht die Welt. Der kleinstmögliche Wert im Bios: 45...
Die Ryzens scheinen aber auch optimierbar und nicht optimal einstestellt ab Werk. Im Forum von Computerbase finden sich Energiesparpläne, die schon beim Surfen und Co. deutlich Energie sparen sollen. Weil etwa ab Werk schon bei vergleichsweise geringer (Browserlast) sofort der Takt/Spannung hochgefahren wird, usw.
Letzteres ist ja der entscheidende Punkt, denke ich. Was man braucht und was gespielt wird. Ich könnte jetzt auch eine RTX 4090 kaufen und einbauen, aber da schieße ich dann mit Kanonen auf Spatzen. Für Full HD definitiv überdimensioniert. 
Ja.

Wobei ich gerne mal eine runtergetaktete und undervoltete RTX 4090 sehen würde. Die Karten an sich sollen ja extrem effizient sein und brachial mehr Frames pro verbrauchtem Watt liefern als die Vorgänger.
https://www.guru3d.com/articles-pages/geforce-rtx-4090-founder-edition-review,30.html Man sieht das auch ein wenig im verlinken Powerlimit-Artikel: selbst mit dem reinen Powerlimit auf 60% verliert die keine Welten, verbrät aber mal eben statt 460W 270! Aber sie sind von Werkseinstellungen (und PREIS) natürlich Premium-Highendmodelle, bei denen der Verbrauch und Preis für die Nutzer zweitrangig ist. Es geht vor allem darum, alle Rekorde zu sprengen. Es kauft ja auch niemand einen Maserati, weil er möglichst sparsam unterwegs sein will.

Da werden wenige hingehen und gucken, was in Sachen Effizienz möglich wäre. Die werden schauen, wie Cyberpunk 2077 in 32K-Auflösung mit Raytracing und Ultradetrails aussieht.
Ich hab es noch nie getestet, aber das capping auf FPS sorgt laut verschiedenen Quellen zu deutlich weniger Einsparung.
Siehe die Benchmark-Screenshots von mir oben: Du machst im Prinzip nix anderes, als ein Auto statt mit der Maximalgeschwindigeit von 200 kmh mit 140 zu fahren, dir ein Limit zu setzen. Nach möglichst erfolgreichem Undervolting fährtst du näherungsweise diese 200 -- verbrauchst aber so viel Sprit, als würdest du 140 fahren.
Die Framerate zu limitieren, und zwar ganz unabhängig von allem, kann aber trotzdem sinnvoll sein.
Warum braucht man bei einem Spiel wie Grimrock 2 120 Bilder die Sekunde? Und tuns für langsame Taktikspiele vielleicht nicht sogar 45 oder gar 30? Jedes Frame, jedes Bild, das eine Grafikkarte pro Sekunde zusätzlich rendert, bedeutet Energie. Wie beim Auto, das statt 140 200 Sachen fährt.