MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 14   Nach unten

Autor Thema: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"  (Gelesen 58755 mal)

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Champions League Gruppe E - Spieltag 6


Die letzte Partie gegen Sporting stimmte meinen Präsidenten wieder etwas versöhnlicher.
Bis zur 71. Minute hielten wir im ausverkauften Veritas Stadion das Unentschieden. Sporting war überlegen und der ex-Münchener Diego Contento traf schließlich zum nicht unverdienten 1:0 für Sporting.
Mit 0 Punkten schlossen wir die Gruppenphase der Champions League ab. Neben viel Geld bescherte uns dieser erste größer internationale Auftritt vor allem einige Erfahrungen. Meine jungen Spieler konnten viele Eindrücke sammeln und der Name TPS ist jetzt wohl dem ein oder andreren mehr bekannt.
Nach der Begegnung schickte ich die Spieler in den wohlverdienten Urlaub. Zwei Wochen später würde es wieder in die Saisonvorbereitung gehen. Der Liigacup und die Royal League standen auf dem Program, bevor Mitte April meine dritte Saison in der Veikkausliiga eingeläutet werden würde.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Riku RIski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.


TPS - Sporting 0:1


Gruppe E:

Bayern
            15P
Sporting          12P
Olympiakos       9P
TPS                0P
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Die Saisonstatistik (alle Spiele):

Meiste Einsätze
:            Jukka Lehtovaara (50)
Meiste Tore     :        Roope Riski (27)
Meiste Vorlagen:        Vincenzo Bernardo (16)
Man of the Match:      Roope Riski (5x)
Meiste Gelbe Karten:   Sami Rähmönen (13)
Meiste Rote Karten:    Sami Rähmönen (2)
Beste Berwertung:      Roope Riski  (7,09)


Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Der Einzug in die Champions League mit TPS war eine riesen Sensation. Mit kleinen Team war ich schon öfters dabei, aber solche "Granaten" wie Lagerblom, Heikkinen oder Kim-Won Sik (die drei kann ich in etwas einschätzen) hatte ich nicht dabei. Da war das Material schon noch etwas besser, ein Punkt wäre natürlich schön und verdient gewesen. :laugh:
Bin schon gespannt, was du mit dem Geld so anfängst und wann die Akademie die ersten finnischen Wunderknaben herausbringt.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Cool das du noch dabei bist Dr. Gonzo.

Lagerblom und Heikkinen sind schon echte Kaliber  ;).

Mit dem neuen Budget geht schon einiges, ohne dass ich da jetzt konkrete Zahlen nenne   :laugh:.
Aber ich werde die Sache eher "Konservativ" weiterführen - ich glaube es kommt der Story auch zu Gute wenn ich jetzt nicht wie wild einkaufe und auf einmal die ganz großen Namen in Turku aufschlagen. Das lässt sich mit Seiranen auch nicht machen  ::).

Ich kann jedem Roope Riski empfehlen. Was der hier teilweise mit den Hintermannschaften finnischer Erstligisten veranstaltet ist großes Tennis. Gegen den hatten auch Badstuber und Demichelis so ihre Problemchen.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Ja, bitte genauso weitermachen und auf eine kontinuierliche Entwicklung setzen. Dann macht die Story weiterhin Spaß. Solltest du natürlich ein, zwei bekannte Spieler nach Turku lotsen können (im Idealfall Finnen oder zumindest Skandinavier), dann wäre das trotzdem keine schlechte Sache.

Der talentierte Riski ist ja nach Italien gewechselt und ist daher leider nicht ganz billig zu haben, aber du rückst ihn ja auch nicht für Peanuts raus.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Verkaufsoffene Wochen

Während meine Spieler im Urlaub waren verbrachte ich meine Zeit damit meine „schwarze Liste“ von Spielern abzuarbeiten die in der nächsten Saison möglichst nicht mehr in meinem Kader auftauchen sollten.
Mir war es ernst als ich Seiranen gegenüber meinen Fehler gestand vielleicht zu viele Spieler verpflichtet zu haben. Der Kader war mit fast 30 Mann unnötig aufgebläht. Bisher hatte das noch recht gut funktioniert, ich war mir allerdings sicher das die Perspektivlosigkeit einiger Spieler früher oder später zu Unruhen innerhalb der Mannschaft führen würde.

Als erstes traf es Tilmann Grove. Der Hamburger Backup für die Außenverteidigung wurde zunächst  nach Norwegen an Bryne FK ausgeliehen.

Drei meiner Jugendspieler, Berglund, Wulff und Tuumi würden in der nächsten Saison für unseren Partnerverein AIFK auflaufen.

Für Muamet Asanovski, der ein stetiger Unruheherd im Team war, fand sich mit IF Elfsborg Boras ein finnischer Erstligist, der uns mit 100K eine Ablöse knapp unter dem Marktwert überschrieb.

Für den ungarischen Torwart Bontond Antal gab es ein Angebot vom HJK Helsinki. Mit der Ablöse von 65K war ich sofort einverstanden. Antal würde bei HJK Torwart Nummer 2 sein. Bei uns hatte er hinter Lehtovaara und Oscar Jansson keine Chance.

Richtig Geld in die Kasse spülte der Verkauf von Gael Nlundulu. Der junge Franzose war bei uns fast ausschließlich für die U19 aufgelaufen und zeigte sich mit seiner Situation zunehmend unzufrieden.
FC Kopenhagen bot 300K für eine Verpflichtung und ichmusste nicht lange überlegen.

Ebenfalls abgegeben wurde der dänische Linksverteidiger Patrick Jörgensen. Er wurde nach Schweden zu Kristianstad ausgeliehen. Die Leihgebühr betrug 8K.

Drei bis vier Spiler hatte ich nach diesen Januar Wochen immernoch auf meiner Liste. Für sie würden sich auch Optionen finden, da war ich mir sicher.

Übersicht erste Abgänge:




« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:52:29 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Weitere Abgänge

Zwei weitere Spieler verließen den Verein und ich kam meinem Ziel mit einem Kader von 25 Mann in die Saison zu gehen nun sehr nahe.
Der Schwede Daniel Ahonen, den ich in der vergangenen Saison noch an den AC Oulu ausgeliehen hatte, kehrte in seine Heimat zurück. Halmstadts BK zahlte uns 150K für seine Dienste.
Für  den Ungarn Zselinszky-Haider fand sich trotz intensiver Bemühungen kein neuer Verein. Ich entschloss mich zum Unverständnis von Seiranen dazu den Vertrag mit ihm aufzulösen, was unsere Vereinskasse um einen geringen Betrag schmälerte.
« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:52:12 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Fünf Neuzugänge

Bereits Ende Januar hatte ich alle Neuzugänge beisammen. Auf einer Pressekonferenz konnten alle 5 Neuzugänge von mir vorgestellt werden. Die Presse interessierte sich natürlich hauptsächlich für die beiden Verstärkungen meiner ersten Mannschaft.

Bei Tero Mäntylä war der Wechsel schon seit einiger Zeit beschlossene Sache. Der 21-jährige Finne war als Backup für die Rechtsverteidiger Position und die Innenverteidigung eingeplant.

Alexander Kacaniklic war der vielleicht noch etwas spektakulärere Transfer. Der FC Fulham würde uns den 20-jährigen linken Mittelfeldspieler für eine Saison ausleihen.

Alexander Kacaniklic



Der Schwede Andreas Östling und der Norweger Kjetil Kalve wurden für 600K von IF Brommapojkjarna und Brann Bergen verpflichtet. Beide würden zunächst für unsere U19 auflaufen. Das galt auch für den US-Amerikaner Luis Gil. Der Spielmacher von Real Salt Lake könnte vielleicht irgendwann in die Fußstapfen seines Landsmannes Bernardo treten.

Transfers



Bei nur zwei wirklichen Neuzugängen erntete ich einiges an Kritik durch die Turkuer Medienvertreter. Moniert wurde, warum die Erlöse der Champions League nicht direkt in die Mannschaft investiert wurden.  Der Hinweis Seiranens das die Vereinseigene Infrastruktur fast in allen Bereichen ausgebaut werden würde stellte niemanden zufrieden.
Nach zwei Meisterschaften herrschte in Turku eine andere Anspruchshaltung der auch ich mich aussetzen musste. Der Turun Sanomat titelte am nächsten Tag:„Nur zwei Neuzugänge – TPS fährt einen Sparkurs“ etwas reißerischer titelte die Boulevardpresse mit „Seiranen baut Geldspeicher“.
Unsere Neuzugänge fanden nur kurz Erwähnung.
« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 20:07:34 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Kein Verlust von Leistungsträgern

Unsere Spieler waren nach der guten vergangenen Saison zunehmend begehrt.

Jukka Lehtovaara
und Mikko Manninen hatte ich zugesagt mir Angebote ausländischer Clubs anzuhören. Beide würden gerne ins Ausland wechseln. Für Mikko Manninen gab es ein Angebot des niederländischen Erstligisten SC Heerenveen. Die gebotenen 1,8 Millionen entsprachen jedoch gerade einmal dem Marktwert. Das Angebot wurde abgelehnt und Manninen zeigte sich zunächst etwas enttäuscht. Für Roope Riski gab es einige interessierte Vereine es ging jedoch kein Angebot bi mir ein.
Alle Leistungsträger konnten also zunächst gehalten werden. Im August würde es wohl allerdings einen größeren Kampf um den Verbleib unserer Top-Spieler geben.
Investieren musste ich in die ein oder andere Vertragsverlängerung.
Mika Ääritalo stieg nach seiner Unterschrift bis 2015 zum vereinsinternen Topverdiener auf. Auch Heinikangas (bis 2013) und Vincenzo Bernardo (bis 2015) verlängerten zu erheblich erhöhten Bezügen.
« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:53:03 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Kadervorstellung

Torhüter


Jukka Lehtovaara geht in seine siebte Profi-Saison. Bereits mit 18 hatte der geborene Turkuer einen Stammplatz im Tor Tepsies. Für mich gibt es keinen Grund auf der Torwartposition etwas zu verändern.
Mit Oscar Jansson haben wir eine Nummer Zwei bei der einem nicht Angst und Bange werden muss wenn Lehtovaara ausfallen sollte.

Jukka Lehtovaara, FIN, 24. Marktwert: 2,1 M.
Oscar Jansson, SWE, 21. Marktwert 18K.

Jukka Lehtovaara:



« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:49:35 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Abwehr


Rechtsverteidiger


Sami Rähmönen, FIN, 25. Marktwert 1,1M
Tero Mäntylä, FIN, 21. Marktwert 500K

Rähmönen bleibt die 1A Lösung. Bei der Anzahl an Gelben und Roten Karten die der harte Knochen jede Saison verbucht, wird Mäntylä definitiv auf seine Einsätze kommen.
« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:51:32 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Innenverteidigung

Jarno Heinikangas, FIN, 33. MW: 675K
Michael Liespuu, FIN, 21. MW 95K
Jonas Grønner, NOR. 18. MW 725K

Die Leistungsunterschiede zwischen meinen drei Inenverteidigern sind gering. Die aktuelle Form wird entscheiden wer aufläuft. Jarno Heinikangas hat durch seine Erfahrung und seine Rolle in der Mannschaft einen Bonus. Jonas Grønner entwickelt sich sehr gut und könnte Liespuu schnell den Rang ablaufen.
« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:51:13 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Linksverteidiger

Henri Toivomäki, FIN, 21. MW 180K
Kim Won Sik, KOR, 20. MW 450K

Die am schwächsten besetzte Position im Team. Nach Verstärkungen wurde in der Winterpause Ausschau gehalten es konnte jedoch niemand gefunden werden der dem Team sofort geholfen hätte. Kim Won SIK wird verletzungsbedingt einige Zeit ausfallen. Toivomäki ist also zunächst gesetzt.
« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:51:01 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Mittelfeld

Zentrales / Defensives Mittelfeld

Markus Heikkinen, FIN, 33. MW: 160K
Pekka Lagerblom, FIN, 29. MW: 275K
Santeri Mäkinen, FIN, 20. MW: 400K
Riku Riski, FIN, 22. MW: 1,5 M.

Ich werde weiterhin mit zwei Spielern im zentralen defensiven Mittelfeld agieren. Lagerbloom und Mäkinen sind für den etwas defensiveren Part in der Doppelsechs vorgesehen. Riku Riski und Heikkinen werden sich auf dem offensiveren Part abwechseln. Santeri Mäkinen hat sich gut entwickelt, bei Riku Riski warte ich noch auf den endgültigen Durchbruch.

Linkes Mittelfeld

Mika Ääritalo, FIN, 26. MW: 2,9 M.
Johannes Westö, FIN, 21. MW: 30K

Die Flügelzange Ääritalo und Manninen sind zusammen mit Roope Riski der Grund für den Erfolg Tepsie’s der letzten Jahre. Westö wurde schon in der letzten Saison verpflichtet, befand sich jedoch auf Weltreise.  Er kann auch zentral und rechts im Mittelfeld agieren.

Rechtes Mittelfeld

Mikko Manninen, FIN, 27. MW: 2M.
Jose M’Poku, BEL, 20. MW: 400K

Manninen wollte gehen und bleibt auch für August ein Verkaufskandidat. Ohne passendes Angebot lasse ich ihn aber definitiv nicht ziehen. M’Poku ist ein weiterer vielseitiger Mittelfeldspieler der auf beiden Seiten, sowie Zentral spielen kann.

Offensives Zentrales Mittelfeld

Vincenzo Bernardo, USA, 22. MW: 1,4M.
Riku Heini, FIN, 21. MW: 140K

Bernardo, mein erster Transfer, kann noch mehr als er bisher gezeigt hat. Er bleibt weiterhin als Nummer 10 gesetzt. Riku Heini ist eine Alternative für alle offensiven Positionen.

Sturm


Roope Riski, FIN, 20. MW: 2,8M.
Nicolas Millan, CHL, 20. MW: 300K.
Jhon Pirez, URU, 19. MW: 425K.

Roope Riski ist der Star meiner Mannschaft. Seine Schnelligkeit zeichnet uns aus und ermöglicht immer wieder Tore die nach dem Muster: - Pass in die Schnittstelle der gegnerischen Viererkette, schneller Ballbesitzt Riski, sofortiger Torabschluss, verlaufen.
Millan hat als Ersatz im Sturm derzeit die Nase noch etwas vor Pirez. Beide können Riski jedoch nicht das Wasser reichen.

Vorraussichtliche Stammformation:


« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 19:50:41 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Liigacup

Der Liigacup war wieder Teil der Saisonvorbereitung. Nach dem wir im letzten Jahr bereits im Viertelfinale scheiterten, erreichte mein Team in dieser Saison das Finale. Gegen den FC Lahti setzte es jedoch eine 1:0 Niederlage. Die Bedeutung des Liigacups war seit der letzten Saison nicht gewachsen, so hielt sich der Frust nach der Finalniederlage bei Seiranen und mir doch sehr in Grenzen.

Gruppenphase

TPS – FC Lahti 4:1
Tore: Roope Riski (2), Manninen, Westö

Tampere United – TPS 1:0
Tore: -

TPS – FC Inter Turku 2:1
Tore: Roope Riski, Millan

HJK Helsinki – TPS 0:2

Tore: Heinikangas, Mäkinen

TPS – FC Honka 3:0
Tore: Kacaniklic (2), Millan

Viertelfinale

IFK Mariehamn – TPS 1:1p
Tor: Manninen

Halbfinale

TPS – Jaro FF 3:2

Tore: Millan (2), Lagebloom
Rote Karte: Mäntylä

Finale

FC Lahti – TPS 1:0
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Royal League

Auch wieder ein Teil der Saisonvorbereitung war die Royal League. Dieser Wettbewerb war ernster zunehmen als der Liigacup, trafen doch die besten Klubs aus Skandinavien aufeinander. Zudem ließ sich hier doch der ein oder andere Euro extra erspielen und man trat nicht nur vor 400 Zuschauern auf wie im Liigacup.

Die schweren Gegner führten letztlich doch wieder zu einem Ausscheiden nach der Gruppenphase, obwohl wir bis zum letzten Spieltag um ein Weiterkommen kämpften.

Gruppenphase:

Brann Bergen – TPS 1:1
Tor: Roope Riski

TPS - Bröndby IF 1:2
Tor: Roope Riski

TPS – Halmstadts BK 1:0

Tor: Kacaniklic

TPS – Brann Bergen 2:2
Tore: Mäntylä, Millan
Rote Karten: Mäntylä, Liespuu

Brönby IF – TPS 1:0

Tore: -

Halmstadts BK – TPS 2:2
Tore: Roope Riski, Heinikangas

Gruppenphase Tabelle:

Bröndby IF 10 Punkte
Brann Bergen 9 Punkte
Halmstadts BK 7 Punkte
TPS               6 Punkte
« Letzte Änderung: 17.Juli 2011, 20:20:18 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Vincenzo Bernardo

Eine gute Beziehung während unserer gemeinsamen Zeit bei Tepsie hatte ich zu Vincenzo Bernardo.
Das könnte daran gelegen haben, dass wir uns auch außerhalb des Fußballplatzes trafen. Zweimal in der Woche ärgerten wir uns in dem von Seiranen organisierten Sprachkurs bei Frau Kusimala mit der finnischen Sprache rum. Die Fortschritte waren gering, obwohl Bernardo und ich uns bei der attraktiven Finnischlehrerin alle Mühe gaben.
Bernardo war charakterlich eine seltsame Kombination eines introvertierten Surferboys. Neben den Trikots von Roope Riski waren die Hemden von Bernardo im Tepsie-Fanshop meistens zuerst vergriffen. 
Der kleine Amerikaner verfügte über ein exzellentes Passspiel. Seine Standards, insbesondere seine Eckstöße waren brandgefährlich und seit seiner Verpflichtung sorgte er regelmäßig für die meisten Assists. Nur selber für Tore sorgen, dass gelang ihm meist nur per Elfmeter, für die er sich bei uns verantwortlich zeigte.
Auch bei Bernardo war eigentlich klar das er früher oder später für andere Aufgaben bestimmt war, als den Spielmacher in der Veikkausliiga zu geben. Er stand im Gegensatz zu Roope Riski, Ääritalo und Manninen jedoch nicht so im Fokus der Öffentlichkeit und so wie ich ihn kennengelernt hatte war ihm das nur recht. Ich hoffte noch einige Zeit auf ihn als Spieler und zunehmend auch als Freund bauen zu können.

Vincenzo Bernardo
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 1

Die erste Begegnung in der reformierten Veikkausliiga war auf dem Papier sofort ein Kracher. Wir würden im Veritas Stadion auf HJK Helsinki treffen. Eigentlich war der Name nicht HJK Helsinki, das wäre eher „doppeltgemoppelt“ denn der offizielle Name „Helsingin Jalkapalloklubi“ (Helsinkier Fußballclub) beinhaltete bereits den Namen der finnischen Hauptstadt.
In Finnland hieß der Verein kurz HJK oder auch Klubi (der Club). Obwohl Helsinki seid ich bei TPS arbeitete immer oben mitspielte reichte es nie für irgendeinen Titel. Das Helsinkier Umfeld wurde immer Unruhiger, sah man sich selbst doch als DER Verein in Finnland. Die Konkurrenz aus dem kleinen Turku erweckte dort eher Neid. Vielleicht war dies auch ein Grund warum ich mit dem HJK-Trainer Antti Muurinen nie richtig warm wurde.
Das Veritas Stadion war nahezu ausverkauft und die Luft brannte trotz der 4° Außentemperatur.
Ich konnte auf alle Spieler zurückgreifen und lief mit meiner 1A Mannschaft auf.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Grönner, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

HJK hatte sich mit Timo Furuholm verstärkt, der in der abgelaufenen Saison in 23 Spielen für Inter immerhin 12 mal getroffen hatte. Zusammen mit HJK Star Teemu Pukki bildete Furuholm ein gefährliches Angriffsduo.
Nichtsdestotrotz gab mein Team von Anfang an den Ton an. Es dauerte 19 Minuten bis wir das erste Tor erzielten. Seltsamerweise traf Bernardo nachdem Roope Riski den Ball quergelegt hatte, eine Situation die ich andersherum schon einige male bejubeln konnte.

Nach der Pause traf dann Roope Riski. Der Stürmer nahm einen langen Ball von Jonas Grönner in den Rücken der HJK-Abwehr auf, um dribbelte den estnischen Torwart Teles und schob zum 2:0 ein.
In der 86. Minute wurde die Partie nochmal spannend als Teemu Pukki einen Abstimmungsfehler meiner Hintermannschaft ausnutzte. Nach 90 Minuten stand für uns jedoch ein relativ souveräner Auftaktsieg zu Buche.

TPS - HJK Helsinki 2:1

Tore:
Bernardo, Roope Riski
Beste Spieler: Roope Riski (8,2), Jonas Grönner (7,6).
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 2

Der Spielplan gestattet uns am zweiten Spieltag direkt wieder ein Heimspiel. Der Gegner heißt FC Honka Espoo. Nach der enttäuschenden letzten Saison kam es bei Honka zu einem kleinen Umbruch.
Es soll zunehmend auf junge Spieler gesetzt werden und der starke Manager Mika Lekohsuo verfügt mit Väyrynen, Rexhepi, Hiettiko, Viitala und Seferi über 5 aktuelle finnische U21 Spieler die auch den höchsten Marktwert in der Mannschaft haben.
7500 Zuschauer sind 700 weniger als zum Auftakt gegen HJK. Die Zahl ist jedoch zufriedenstellend.
Mika Ääritalo hat im Spiel gegen HJK eine Knöchelverletzung davon getragen und wird uns mehrere Wochen lang fehlen.  Für ihn Spielt der Leihspieler Kacaniklic, ansonsten nehme ich keine Veränderungen vor.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Grönner, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Meine Truppe spielt sehr konzentriert nach vorne und erlaubt sich wenig Fehlpässe. In der 20 Minute lässt Bernardo etwa 20 Meter vor dem Tor einen Honka-Spieler aussteigen zieht zum 16er und setzt den Schuss unter den Querbalken. 1:0!
Leider erzielt Honka noch vor der Pause den Ausgleich. Ausgangspunkt war ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld durch Heikkinen den Honka zu einem schnellen Konter nutzt. Die erste Unkonzentriertheit wurde gleich bestraft.
Unbeeindruckt gehen wir in der 55. Minute wieder in Führung. Bernardo tritt einen Freistoß aus knapp 40 Metern scharf in den 16er, der Ball trumpft einmal auf und wird dann von Kacaniklic per Dropkick in die Maschen befördert.
Heinikangas macht in der 81. Minute den Deckel drauf in dem er eine Ecke von Rähmönen ins Tor köpft. Ein gutes Spiel und ein verdienter Sieg meiner Mannschaft. Der Saisonstart scheint gelungen.

TPS - FC Honka Espoo 3:1

Tore: Bernardo, Kacaniklic, Heinikangas
Beste Spieler: Bernardo (8,5), Rähmönen (8,3)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 3

Zur dritten Partie in der Veikkausliiga reisten wir zum FC Lahti. Der FC Lahti verfügt mit Berat Sadlik über einen der besten Stürmer der Liga. Sadlik hatte schon in der Bundesliga bei Arminia Bielefeld gespielt und sein Marktwert wurde auf 2,8M geschätzt. Der Restd des Teams war eher unterer Veikkausliiga Durchschnitt.
Mäntylä und Liespuu ersetzten die müden Grönner und Rähmönen. Auf Links gab ich Johannes Westö eine Chance. Riku Riski ersetzte Lagerbloom.


Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Liespuu, Heinikangas, Mäntylä, Riku Riski, Heikkinen,  Westö, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Den Anfang der Partie verschlief meine Mannschaft. Der Nordire McVea traf schon in der 4. Minute nach einer Freistoßflanke für Lahti.
Erst nach etwa 20 Minuten fanden wir ins Spiel, schlugen dann jedoch sofort zu. Liespuu war es, der in der 25. Minute einer Ecke von Bernardo hinter die Linie brachte. Eine weitere Bernardo Ecke vollstreckte Heinikangas per Kopf zur Pausenführung.
Lahti glich die Partie direkt nach der Pause aus.  Nach einer halben Stunde in der die Begegnung so dahinplätscherte hatten sich beide Mannschaften und auch ich mich mit einem Unentschieden angefreundet. Roope Riski musste angeschlagen vom Platz und auch Manninen hatte ich ausgewechselt.
In der 80. Minute fuhren wir dann doch noch die 3 Punkte ein. Millan dribbelte die sehr schön von link entlang der Grundlinie in den Strafraum und schob den Ball lins ins Torwarteck. Das Tor ging zur Hälfte auf die Kappe des Lahti-Torwartes, dennoch eine schöne Aktion von Millan.

Die 9 Punkte zum Saisonstart stellten das inzwischen relativ Anspruchsvolle Turkuer-Umfeld zunächst zufrieden.

FC Lahti - TPS 2:3

Tore: Millan, Heinikangas, Liespuu
Beste Spieler: Bernardo (9,0)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 14   Nach oben