Verkaufsoffene WochenWährend meine Spieler im Urlaub waren verbrachte ich meine Zeit damit meine „schwarze Liste“ von Spielern abzuarbeiten die in der nächsten Saison möglichst nicht mehr in meinem Kader auftauchen sollten.
Mir war es ernst als ich Seiranen gegenüber meinen Fehler gestand vielleicht zu viele Spieler verpflichtet zu haben. Der Kader war mit fast 30 Mann unnötig aufgebläht. Bisher hatte das noch recht gut funktioniert, ich war mir allerdings sicher das die Perspektivlosigkeit einiger Spieler früher oder später zu Unruhen innerhalb der Mannschaft führen würde.
Als erstes traf es
Tilmann Grove. Der Hamburger Backup für die Außenverteidigung wurde zunächst nach Norwegen an Bryne FK ausgeliehen.
Drei meiner Jugendspieler,
Berglund,
Wulff und
Tuumi würden in der nächsten Saison für unseren Partnerverein AIFK auflaufen.
Für
Muamet Asanovski, der ein stetiger Unruheherd im Team war, fand sich mit IF Elfsborg Boras ein finnischer Erstligist, der uns mit 100K eine Ablöse knapp unter dem Marktwert überschrieb.
Für den ungarischen Torwart
Bontond Antal gab es ein Angebot vom HJK Helsinki. Mit der Ablöse von 65K war ich sofort einverstanden. Antal würde bei HJK Torwart Nummer 2 sein. Bei uns hatte er hinter Lehtovaara und Oscar Jansson keine Chance.
Richtig Geld in die Kasse spülte der Verkauf von
Gael Nlundulu. Der junge Franzose war bei uns fast ausschließlich für die U19 aufgelaufen und zeigte sich mit seiner Situation zunehmend unzufrieden.
FC Kopenhagen bot 300K für eine Verpflichtung und ichmusste nicht lange überlegen.
Ebenfalls abgegeben wurde der dänische Linksverteidiger
Patrick Jörgensen. Er wurde nach Schweden zu Kristianstad ausgeliehen. Die Leihgebühr betrug 8K.
Drei bis vier Spiler hatte ich nach diesen Januar Wochen immernoch auf meiner Liste. Für sie würden sich auch Optionen finden, da war ich mir sicher.
Übersicht erste Abgänge: