Wer kann das Gegenteil behaupten? Die Aussage, Borussia hätte dieses Spiel wohl verloren, ist doch totaler Humbug. Keiner von uns kann in ein Paralleluniversum schauen.
Genau das ist es ja, kann man nicht beurteilen, dann verwende du es aber nicht als Argument dafür, dass ihr trotzdem gewonnen hättet. Mir ging es nur darum, dass de Camargo den Spielverlauft erheblich beeinflusst hat in einer Weise, die nicht sportlich war und zumindest den Herthanern eine nahezu unmögliche Situation, das Spiel noch zu drehen, verschafft hat.
Beides eine Unsportlichkeit die dem Gegner extrem schadet. Ihr müsst einfach mal schauen was Hubnik eigentlich für deine Dummheit begeht und nicht nur, dass De Camargo plötzlich fällt. Hubnik geht nach einem Zweikampf um den Ball vor Wut staubend auf De Camargo zu, tritt ihm scheinbar auf den Fuß und sucht klar den Kontakt im Gesicht, wirklich eine Schweinerei dann zu fallen um sich MINDESTENS einer weiteren (nach der angeblichen Schwalbe) ungerechtfertigten Strafe durch den Schiedsrichter zu entziehen. Das ist einfach unrealistisch, dass keiner von euch genauso Verhalten würde im Affekt.
Du vergleichst weiterhin zwei unterschiedliche Dinge. Hubniks Aktion war unbedacht aber keine Tätlichkeit, @Heidelberger, auf den Fuß treten ist keine Tätlichkeit, solange es unbeabsichtigt war. Hubnik schaut nicht nach unten und zieht seinen Fuß auch gleich zurück, soweit ich das in Erinnerung habe, der sieht gar nicht, wo genau de Camargo seine Füße hat.
Dank dem Schiedsrichter hat kein Gladbacher eine rote Karte gesehen, wegen Ellbogenschlaf oder ähnliches, hätte auch schnell so ausgehen können, wenn ein Spieler nach Luftzweikampf fällt und sich das Gesicht hält. Wieso sollte das dann in keinem Verhältnis stehen? Beide Male KLARER Kontakt, der Schiedsrichter hat einfach zweimal eine andere Entscheidung getroffen, da liegt der Unterschied. Natürlich provoziert Hubnik De Camargo vorher, da liegt dann in der Tat ein Unterschied.
Entweder du willst mich nicht verstehen oder du verstehst es tatsächlich nicht. Lasogga fällt sehr leicht, was verwerflich ist, aber ein Ellenbogenschlag wird nirgends vorgetäuscht. Ein zu hoher Ellenbogen gibt Gelb, Rot nur, wenn es vorsätzlich und grob fahrlässig war. Der klare Kontakt bei Hubnik und de Camargo geht übrigens eher von de Camargo aus, Hubnik geht nur sehr nah ran. Normalerweise gibt so eine Situation gar nichts, sah man sehr gut bei Hamburg gegen Bayern, wo Ribery auch extrem sauer auf den Gegner zu geht, aber beide klären das normal und es war schnell mit Shakehands aus dem Weg geräumt. Wenn du schon von Provokation redest, de Camargos Schubser vorher ist überflüssig und provozierend und kann schon mit Gelb geahndet werden.
Dein Vergleich mit dem Ausrutschen ist an Lächerlichkeit dann auch nicht mehr zu überbieten. Du vergleichst hier eine regelkonforme Aktion mit einer Aktion, die eben gegen jede faire und sportliche Regel ist.
[quotee]Selbst der Abteilungsleiter der Schiedsrichter sagt, diese Entscheidung war regelkonform. Von daher sind beide Situationen regelkonform, ende.[/quote]
Was hat denn das jetzt damit zu tun, dass du vorher das Beispiel bringst, wenn jemand im Zweikampf ausrutscht? Das ist eine regelkonforme Situation, die vergleichst du mit de Camargos Fallen, was nicht regelkonform ist. Die Rote Karte für Hubnik kann man natürlich geben, aber dann eben auch Rot für Camargo, da der im Anschluss daran fällt ohne einen Grund zu haben.
DFB.de: Also eine regelkonforme Entscheidung?
Fröhlich: Ja, Dr. Brych hat regeltechnisch nachvollziehbar entschieden.
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=31203&tx_dfbnews_pi4[cat]=87
[/quote]
Extrem unglückliches Interview meiner Meinung nach. Ist eigentlich eine Aufforderung, beim kleinsten Kontakt zu fallen.
Ich habe es nur gepostet und schreibe extra dazu, ich habe dies nicht live im Stadion gesehen und kann es nicht bewerten, ausser der Tatsache, dass Hubnik seinem Gegenspieler REGELWIDRIG auf den Fuß steigt, allein das hätte einen Strafstoß zur Folge haben müssen, hat der Schiedsrichter aber nicht gesehen.
Das ist schlichtweg falsch. Wenn er unabsichtlich auf den Fuß tritt, hat das gar nichts zur Folge.