Heya,
ich kenn mich in Italien nicht so richtig aus, bis auf die üblichen Verdächtigen. Gibts da in der vierten Liga irgendwas mit Tradition, früheren Erfolgen etc.? Und kann mir dann vielleicht einer noch erklären was genau das mit den Anteilen von Spielern genau bringt?
Hi,
In der dritten Liga gibt es einen Verein der Taranto Calcio heisst. Es ist die letzte Grossstadt Italiens die noch nie Serie A Fussball vor Ort erleben durfte.
Taranto war in den 80er sehr nah an der Serie A, als man mit Ersamo Jacovone (so heisst nun auch das Stadion) einen Trojäger in den Reihen hatte, der sie in die Topplatzierungen der Serie B und somit zum Aufstieg in die Serie A schoss. Allerdings starb Erasmo in der Saison an einem Unfall.
Taranto verlor immer mehr Spiele und am Ende auch den Kampf um den Aufstieg. Bis heute war man nie näher an der höchsten Liga.
Vielleicht ist es an der Zeit dass du sie zum Ruhm führst.
Genug Werbung für den Verein?
Anteile von Spielern:
In Italien ist es üblich gute Talente zu 50% zu kaufen und sie dann bei den kleineren Vereine zu lassen.
Ist der Spieler gut, versucht sich der grössere Verein den Spieler nach der Saison wieder zu kaufen. Ist der Spieler schlecht, bietet man kleines Geld. Reicht es, kommt der Spieler für kleines Geld zum Klub und man kann ihn weiterverkaufen. Reicht es nicht aus, bekommt man einen Teil seines Investment zurück.
Probleme können entstehen wenn beide Verein den Spieler wollen.
Da wird dann vor dem Datum X, um den Spieler gefeilscht. Wird keine Einigung getroffen, so bieten beide Verein einen Xbeliebigen Betrag an. Der höchstbietende bekommt dann den Spieler, der andere Verein das Geld.
Es gibt in Italien, besonders in der Serie B viele Spieler die 2 Vereinen angehören. Letztes Jahr war der bekannteste wohl Sebastian Giovinco, der zu 50% Juventus und Parma gehörte. Beide Vereine haben sich für einen Betrag von 10 Millionen entschieden den Spieler ganz an Juventus zu verkaufen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ciao,
Modem